Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|

Samsung QLED TVs 2017 | Q9, Q8, Q7 Serie | HDR 2000 | 100% Color Volume | bis 75" flat & curved

+A -A
Autor
Beitrag
thegame69dx
Stammgast
#3375 erstellt: 06. Jul 2017, 21:10

smock84 (Beitrag #3373) schrieb:
Hallo bin neu und wollte mich auch mal zu Wort melden da ich schon so viel mit gelesen habe :).
Ich hatte bis vor kurzen noch ein 65Ks8090 der durch ein Panel schaden leider weg ging.
Jetzt habe ich ein 65q8c der leider blaue ecken hat und über Dlan keine Filme Stream kann ohne Aussetzer (mkv aus den lan).
Meine frage, hat das noch einer ?
hat einer Bildeinstellungen wo man die Blauen ecken nicht hat ?


Die blauen Ecken bekommst nicht weg, keine Chance. Du kannst sie reduzieren durch die Farbeinstellung Warm1 oder Warm2 und machst beim Weißabgleich den Blauwert leicht runter. Weg sind sie dadurch aber nicht, nur weniger sichtbar
smock84
Ist häufiger hier
#3376 erstellt: 07. Jul 2017, 00:06
Danke für die schnelle Antwort. Sollte ich das Panel tauschen lassen oder sind alle so ?
Mike500
Inventar
#3377 erstellt: 07. Jul 2017, 12:32

smock84 (Beitrag #3376) schrieb:
Danke für die schnelle Antwort. Sollte ich das Panel tauschen lassen oder sind alle so ?


Siehe hier im Thread,
http://www.hifi-foru...665&postID=3181#3181
http://www.hifi-foru...665&postID=3184#3184
http://www.hifi-foru...665&postID=3186#3186
http://www.hifi-foru...665&postID=3242#3242
http://www.hifi-foru...665&postID=3249#3249

Wie bei allen Dingen, die somit als "technikbedingt" gelten müssen, geht es darum, wie störend das für einen im täglichen Betrieb ist. In der Regel kann man sich an einen kleinen Makel ja gewöhnen und übersieht ihn nach einer Zeit. Klappt dies nicht und ärgert man sich nur, muss man eben was unternehmen. Da würde ich dann vielleicht mit dem Händler reden, ob man auf ein anderes Gerät oder gar Modell ausweichen kann, was nach Anschauung vor Ort diesen Makel nicht hat. Blinder Paneltausch oder Gerätetausch ist hingegen sehr wahrscheinlich sinnlos.
Wolle.B
Inventar
#3378 erstellt: 07. Jul 2017, 18:05
IMG_6553

So mein Tv ist da, ein wenig habe ich schon eingestellt und bin begeistert👍
Grade mal ein paar Minuten Warcraft laufen lassen und die Bildenstellungen etwas nach meinen Geschmack im HDR Modus eingestellt.
Kurz um ich bin begeistert hab da nix auszusetzen finde den Unterschied zu meinem 7590 brachial.
Melde mich die Tage nochmal ✌️

Grüße Wolfgang 🍻
sascha789
Schaut ab und zu mal vorbei
#3379 erstellt: 07. Jul 2017, 19:20
@bitzen!

Ja, der Q8C ist in Diskussionen nicht existent.

Ich selbst habe meinen 7 Jahre alten 55er Phillips mit Ambilight gegen den 65er 8QC getauscht.
Was soll ich sagen? Ich bin vollkommen begeistert. Da interessieren mich auch keine Messwerte und wo er noch ggf. besser sein könnte. Für mich ist er gigantisch gut.

Selbst die Standardeinstellungen sind brauchbar. Allerding ist das ja bei den Samsung-Modellen vollkommen unterschiedlich. Den Modus "Film" finde ich beim 8QC grausam und "Natürlich" deutlich besser.

Chip hat den Fernseher auf Platz 2 der Bestenliste aufgenommen:

http://www.chip.de/test/Samsung-QE65Q8C_113897435.html

Der Sound ist auch klasse. Eine Soundbar brauche ich nicht mehr.
thegame69dx
Stammgast
#3380 erstellt: 07. Jul 2017, 21:26
@smock84 Ich hab mir zumindest 6 verschiedene Q7F angeschaut, die hatten das alle.
Wenn dein Panel sonst ok ist, würde ich es behalten.
Das Risiko, ein schlechtes Panel zu erwischen + blaue Ecken, ist sonst einfach zu groß.


[Beitrag von thegame69dx am 08. Jul 2017, 11:48 bearbeitet]
bitzenl
Ist häufiger hier
#3381 erstellt: 08. Jul 2017, 08:45
sascha789

Bei meinem Q9F habe ich Bildmodus "Dynamisch" eingestellt.

Bei Inhalten mit HDR, wie 4k ultra hd blue ray discs oder Amazon prime
geht es automatisch in den Bildmodus HDR+.

Ich bin vom QLed einfach begeistert.
Und das flüssige Navigieren mit der Smart Remote.

Die neue Fernbedienung war für mich überhaupt nicht gewöhnungsbedürftig.

Gruß Erf
ruffy
Inventar
#3382 erstellt: 08. Jul 2017, 17:21

sascha789 (Beitrag #3379) schrieb:

Chip hat den Fernseher auf Platz 2 der Bestenliste aufgenommen:

http://www.chip.de/test/Samsung-QE65Q8C_113897435.html


Naja, chip und Fernseher
Am geilsten ist auch die Überschrift:"Ganz nah dran an OLED." lol


[Beitrag von ruffy am 08. Jul 2017, 17:22 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#3383 erstellt: 09. Jul 2017, 13:55
Hallo Wolle, freut mich dass dein erster Eindruck positiv ist.

Gruß Klaus
singulusus
Inventar
#3384 erstellt: 11. Jul 2017, 20:09
ist der Thread tot ?
wollte nur mal wissen, ob das temporäre Banding seit dem letzten Update weg ist ?
airv
Inventar
#3385 erstellt: 11. Jul 2017, 20:43

sascha789 (Beitrag #3379) schrieb:
@bitzen!

Ja, der Q8C ist in Diskussionen nicht existent.

Ich selbst habe meinen 7 Jahre alten 55er Phillips mit Ambilight gegen den 65er 8QC getauscht.
Was soll ich sagen? Ich bin vollkommen begeistert. Da interessieren mich auch keine Messwerte und wo er noch ggf. besser sein könnte. Für mich ist er gigantisch gut.

Selbst die Standardeinstellungen sind brauchbar. Allerding ist das ja bei den Samsung-Modellen vollkommen unterschiedlich. Den Modus "Film" finde ich beim 8QC grausam und "Natürlich" deutlich besser.

Chip hat den Fernseher auf Platz 2 der Bestenliste aufgenommen:

http://www.chip.de/test/Samsung-QE65Q8C_113897435.html

Der Sound ist auch klasse. Eine Soundbar brauche ich nicht mehr.



Und du vermisst nicht das Grandiose Ambilight?
pit35
Ist häufiger hier
#3386 erstellt: 12. Jul 2017, 11:07
es gab am montag schon wieder ein update...
2017.07.10 Datei Upgrade (USB type) Version 1124.2, All Windows

ist soweit installiert und ich kann nichts nachteiliges erkennen...
banding hab ich schon länger nicht mehr gesehn....
*Ralf81*
Ist häufiger hier
#3387 erstellt: 12. Jul 2017, 11:14
Klaus,

konnte dein Q9 repariert werden?

Grüße

Ralf
Leon7791
Inventar
#3388 erstellt: 12. Jul 2017, 11:41
dafür gibts doch insanelight=)
rud9999
Ist häufiger hier
#3389 erstellt: 12. Jul 2017, 12:18
Nach neuestem Update ist bei mir nun auch das Banding durch den "Reset-Trick" kurzfristig zu beseitigen (Q7).
Es ist wirklich sehr erstaunlich, dass wirklich alle weißen Linien verschwinden. Zurück bleiben einige weiße Schleier, die aber wirklich nur bei Schwenks über Rasen zu erkennne sind. Im normalen Betrieb sieht man definitiv nichts davon.
Gestern Abend den Fernseher ausgeschaltet, heute morgen waren die Linien wieder da. Erneut per Fernbedienung resettet und alles ist verschwunden. Es wurde ja hier behauptet, dass diese Streifen nichts mit der Software zu tun haben, aber wie lässt sich dieses Phänomen sonst erklären? Die Hotline bei Samsung empfiehlt im übrigen diesen Reset durchzuführen während KEIN Strom auf dem Gerät ist. Bei mir funktionieren beide Wege.

Ich hoffe inständig, dass SAMSUNG bereits am nächsten Update arbeitet und dieses Problem des Banding dauerhaft abstellt, denn ansonsten ist der Fernseher wirklich ein Traum, insbesondere beim Abspielen von 4K Inhalten!
neurisse
Neuling
#3390 erstellt: 12. Jul 2017, 13:21
Hallo zusammen, ich überlege, im Laufe dieses Jahres einen Q9 zu kaufen.
Vorgesehen ist, das Gerät an der Wand zu montieren, allerdings in eine Nische (40cm tief), die 156cm breit ist und nach oben offen ist.
So verbleiben links und rechts jeweils 5,5 cm Abstand, es sollten aber lt. Hersteller mindenstens 10cm sein.
Meint ihr, dass das, bedingt durch die Edge-Technologie zu wenig ist und zuviel Hitze entsteht? Ich hatte im Thread schon gelesen, dass die Seitenleisten sehr heiss werden.
Diese Problematik beschränkt sich natürlich nicht nur auf den Q9, sondern alle 65er Modelle sind etwa 145cm breit, bei anderen Herstellern wird ebenfalls ein Seitenabstand von mind. 10 cm genannt.

Unterstützung wäre nett

LG
Peter
*Ralf81*
Ist häufiger hier
#3391 erstellt: 12. Jul 2017, 14:43
Hallo,

nach oben offen klingt schon mal gut, da die Wärme erwartungsgemäß nach oben steigen wird. Ich würde es einfach probieren. Alternativ einfach eine herausziehbare Wandhalterung nutzen.

Grüße

Ralf


[Beitrag von *Ralf81* am 12. Jul 2017, 14:44 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#3392 erstellt: 12. Jul 2017, 14:50

rud9999 (Beitrag #3389) schrieb:
Nach neuestem Update ist bei mir nun auch das Banding durch den "Reset-Trick" kurzfristig zu beseitigen (Q7).
Es ist wirklich sehr erstaunlich, dass wirklich alle weißen Linien verschwinden. Zurück bleiben einige weiße Schleier, die aber wirklich nur bei Schwenks über Rasen zu erkennne sind. Im normalen Betrieb sieht man definitiv nichts davon.
Gestern Abend den Fernseher ausgeschaltet, heute morgen waren die Linien wieder da. Erneut per Fernbedienung resettet und alles ist verschwunden. Es wurde ja hier behauptet, dass diese Streifen nichts mit der Software zu tun haben, aber wie lässt sich dieses Phänomen sonst erklären? Die Hotline bei Samsung empfiehlt im übrigen diesen Reset durchzuführen während KEIN Strom auf dem Gerät ist. Bei mir funktionieren beide Wege.

Ich hoffe inständig, dass SAMSUNG bereits am nächsten Update arbeitet und dieses Problem des Banding dauerhaft abstellt, denn ansonsten ist der Fernseher wirklich ein Traum, insbesondere beim Abspielen von 4K Inhalten!

das kann aber nicht die Lösung sein.
singulusus
Inventar
#3393 erstellt: 12. Jul 2017, 14:51

*Ralf81* (Beitrag #3387) schrieb:
Klaus,

konnte dein Q9 repariert werden?

Grüße

Ralf

was hat Klaus denn gehabt ?
zftkr18
Inventar
#3394 erstellt: 12. Jul 2017, 15:23

*Ralf81* (Beitrag #3387) schrieb:
Klaus, konnte dein Q9 repariert werden?

Ja, ist heute morgen passiert. Es wurde eine neue Rückwand eingebaut und das Panel mit einer speziellen Fernbedienung im Servicemenü überprüft. Anschließend durfte ich die Bildeinstellungen neu eingeben, da dieser Zugriff alle Bildparameter zurückgesetzt hat.

Die metallene Rückwand selbst ist auf einer Trägerplatte befestigt. Getauscht wurden beide. Der Karton (kam direkt von Samsung Deutschland) wurde in meinem Beisein geöffnet und daraus das Ersatzteil entnommen. Soweit ich das sehen konnte, ist die Rückwand oben mit Laschen versehen und wir dort im Rahmen untergeschoben. Die beiden Techniker haben den Tausch aber schnell und routiniert erledigt. Hat mit dem Ab- und Aufbau eine halbe Stunde gedauert.

Somit bin ich nun wieder zufrieden.

Gruß Klaus
Mike500
Inventar
#3395 erstellt: 12. Jul 2017, 15:26
neurisse, ganz optimal ist es nicht, aber dennoch machbar. Nach oben hin ist frei, das ist die Hauptsache. Die warme Luft steigt ja auf (Konvektion). Wenn untendrunter auch frei ist, ist ein gewisser Luftstrom gewährleistet.

Hier ein Wärmebild des Q9F: http://i.rtings.com/images/reviews/q9f/q9f-temperature-large.jpg

Die Connect Box wird wärmer als der TV (klar, viel Elektronik auf kleinem Raum).
neurisse
Neuling
#3396 erstellt: 12. Jul 2017, 15:53

*Ralf81* (Beitrag #3391) schrieb:
Hallo,

nach oben offen klingt schon mal gut, da die Wärme erwartungsgemäß nach oben steigen wird. Ich würde es einfach probieren. Alternativ einfach eine herausziehbare Wandhalterung nutzen.

Grüße

Ralf


Mike500 (Beitrag #3395) schrieb:
neurisse, ganz optimal ist es nicht, aber dennoch machbar. Nach oben hin ist frei, das ist die Hauptsache. Die warme Luft steigt ja auf (Konvektion). Wenn untendrunter auch frei ist, ist ein gewisser Luftstrom gewährleistet.

Hier ein Wärmebild des Q9F: http://i.rtings.com/images/reviews/q9f/q9f-temperature-large.jpg

Die Connect Box wird wärmer als der TV (klar, viel Elektronik auf kleinem Raum).


Vielen Dank für die Antworten!

LG Peter
*Ralf81*
Ist häufiger hier
#3397 erstellt: 12. Jul 2017, 16:28
Klaus, schön zu hören👍Ich hoffe, dass das jetzt auch so bleibt. Also viel Glück und weiterhin viel Spaß mit dem 📺.

Grüße

Ralf
smock84
Ist häufiger hier
#3398 erstellt: 12. Jul 2017, 16:37
Habe das neue Update auf mein Q8C drauf .Habe aber immer noch Fehler mit Dlan also übers Wlan MKV Filme die größer sind zu sehen. Er stockt alle paar min der Film ist 12 gb groß . AVIs macht er ohne Probleme die so 1.5 gb haben. Hat das noch einer ?
04November16
Ist häufiger hier
#3399 erstellt: 12. Jul 2017, 18:43
Moin da ich mit meinem Xe9305 immoment nur Probleme habe überlege ich mir eventuell ein Q7F zukaufen lohnt sich dieses Gerät hat schon jemand erfahrungen gemacht damit? Danke im Vorraus.


[Beitrag von 04November16 am 12. Jul 2017, 18:46 bearbeitet]
singulusus
Inventar
#3400 erstellt: 13. Jul 2017, 08:48
Auch wenn ich nerve. Da mein Sony Ex 9005 auch nichts ist (vertikal Banding , lange Umschaltzeiten, grieseliges Bild) habe ich in Erwägung gezogen den Q7 F nochmal zu kaufen. Deshalb meine Frage .Gibt es hier Q9 oder Q7F Besitzer, die das temporäre Banding nicht haben ? Wenn es nur nach einem Update auftritt und ich reseten kann, wäre es ja nicht so schlimm. Aber, wenn man wie Rud9999 es in so kurzen Abständen reseten muss ,ist ja auch keine Lösung.Ich habe sonst keine Alternative und weiss nicht mehr, was ich mir sonst kaufen soll, da ich an 49 Zoll gebunden bin. Evtl den Panasonic 784


[Beitrag von singulusus am 13. Jul 2017, 11:15 bearbeitet]
pit35
Ist häufiger hier
#3401 erstellt: 13. Jul 2017, 11:30
kann das sein das seit dem letzten update die OCB nicht mehr so heiß
läuft ? ... auch gefühlt am antennenanschluss der wirklich sehr heiß war..
kann das noch jemand bestätigen ?
update Version 1124.2
HicksandHudson
Inventar
#3402 erstellt: 13. Jul 2017, 12:26
Anscheinend haben Samsung und auch Sony aktuell wieder vermehrt mit Problemen zu kämpfen in Sachen Software und sonstigen Fehlern.

100%ig sicher kann man natürlich auch nicht sein mit nem anderen Hersteller (Panasonic etc), aber wer seine Nerven schonen will und als Grundplattform einen einwandfrei funktionierenden TV haben will ohne Angst, mit jedem Firmware-Update Roulette zu spielen, der sollte Samsung und auch Sony erstmal meiden.
Mit der Bildqualität hat diese Aussage nichts zu tun nebenbei bemerkt - da liefern beide Hersteller aktuell im LCD-Bereich wohl das Beste ab, was möglich ist. Nur bringt einem das beste Bild nix, wenn die grundlegenden Sachen einem den Spaß verderben. Funktionierende und keine Fehler produzierende Firmware, anständige Verarbeitung, logische Bedienung usw sollten an sich selbstverständlich sein.

Allein schon die Tatsache, dass das temporäre Banding beim Q7/Q9 etc auftreten KANN, lässt mich Abstand nehmen von diesen Modellen.
Auch ein Sony kommt erstmal nicht in Frage (meinem Kumpel hat es grad wieder durch ein Update seine kompletten Einstellungen resetet - auch nicht zu akzeptieren).

Man fragt sich, was sich die Hersteller nur dabei denken....


[Beitrag von HicksandHudson am 13. Jul 2017, 12:28 bearbeitet]
rud9999
Ist häufiger hier
#3403 erstellt: 13. Jul 2017, 12:40
Hey Singulusus,

wie ich gestern morgen schrieb, hatte ich das Banding über Nacht wieder, welches nach einem Reset sofort wieder verschwand.
Abends habe ich mit mehrfachen Unterbrechungen den Fernseher an und ausgeschaltet und es war kein Banding mehr zu sehen. Heute morgen habe ich es noch nicht getestet, werde es aber heute Abend wieder machen. Meine Problematik mit dem sich selber wieder einschaltenen Pioneer-Reciever ist immer noch vorhanden, aber damit kann ich leben. Auch damit, wenn man das Banding durch gelegentlichen temporären Reset beseitigen kann. Ich hoffe wie gesagt darauf, dass weitere Updates gänzlich Abhilfe schaffen.

Ansonsten bin ich begeistert vom Bild, der intuitiven Bedienbarkeit mit der schicken Fernbdienung und dem tollen Design. Der Q9 wär mir ehrlich gesagt zu klobig und mir fehlt der schicke, dünne Stahlrahmen. Aber das ist alles Geschmackssache.

Ich würde gerne mal hören wie hier die Stimmung bei allen anderen Q7 Besitzern ist. Das würde Dir wahrscheinlich auch helfen.

Beste Grüße
thegame69dx
Stammgast
#3404 erstellt: 13. Jul 2017, 17:10
@singulusus

Ich hatte das temp. Banding 1 mal. Und ich habe nun seit 2 1/2 Monaten den Q7F
Jogi81
Neuling
#3405 erstellt: 13. Jul 2017, 18:47
Hallo,

hat zufällig jemand Erfahrung wie die Bildqualität des Q7F mit 75 Zoll im Vergleich zu einen Samsung 65HU8590 ist?

War die letzten Jahre eigentlich sehr zufrieden mit dem 65HU8590. Nun liebäugle ich mal wieder mit etwas Neuem.

Allerdings soll es sowohl von der Größe als auch von der Bildqualtiät her eine deutliche Steigerung sein wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme. Vor allem HDR reizt mich.

Hatte zwischenzeitlich auch mal einen Sony ins Auge gefasst. Aber das Konzept bei Samsung mit der One Connect Box ist für mich einfach ideal. Außerdem hatte ich schon einige Samsung-Fernseher und nie größere Probleme.

Würde mich über Feedback freuen.


[Beitrag von Jogi81 am 13. Jul 2017, 20:00 bearbeitet]
give
Inventar
#3406 erstellt: 14. Jul 2017, 05:34

Anscheinend haben Samsung und auch Sony aktuell wieder vermehrt mit Problemen zu kämpfen in Sachen Software und sonstigen Fehlern.


Ja, anscheinend
give
Inventar
#3407 erstellt: 14. Jul 2017, 05:36

...Da mein Sony Ex 9005 auch nichts ist (vertikal Banding , lange Umschaltzeiten, grieseliges Bild) ...

Komisch das ein 49 " das hat und ein 75" nicht
airv
Inventar
#3408 erstellt: 14. Jul 2017, 07:21
Wie läuft denn die Software so bei Samsung?

Macht die auch viele Probleme?


Ich habe Philips und immer das Gefühl, dass es nicht schlechter werden kann.


Danke
Ellu
Ist häufiger hier
#3409 erstellt: 14. Jul 2017, 08:53
Servus,

bezügl des Temp Banding wurde bei Amazon folgendes geschrieben vieleicht hilft das ja jemanden

"Gestern war der Samsung Reparatur Service bei mir zu Hause.
Und wie das dann so ist.............TV an, keine Streifen im Bild. Zum Glück hatte ich aber Fotos gemacht.
Gesehen hatte der Kollege das noch nicht und erklären konnte er es demzufolge auch nicht.
Mein Hinweis auf das 2. Einschalten mit 20s gedrückter Fernbedienung hat dann die Lösung gebracht.
Im Servicemenü kann die Schnellstartfunktion deaktiviert werden. Das haben wir gemacht.
Wenn ich den TV jetzt einschalte, erscheint zuerst das Q7C Logo und dann erst mit kurzer Verzögerung das TV Bild.
Dadurch werden scheinbar auch nicht benötigte Daten in irgendwelchen Speichern gelöscht."
Ralf65
Inventar
#3410 erstellt: 14. Jul 2017, 14:39

HicksandHudson (Beitrag #3402) schrieb:

Auch ein Sony kommt erstmal nicht in Frage (meinem Kumpel hat es grad wieder durch ein Update seine kompletten Einstellungen resetet - auch nicht zu akzeptieren).

Man fragt sich, was sich die Hersteller nur dabei denken.... :cut


durch ein Update gehen im allgemeinen keine Einstellungen verloren, erst durch einen Werks-Reset, das ist aber bei allen Herstellern so.
-Didée-
Inventar
#3411 erstellt: 14. Jul 2017, 21:40
Die Einstellungen bleiben natürlich erhalten. Ob die gegebenen Einstellungen nach dem Update noch das gleiche Bild produzieren wie vor dem Update, das ist eine andere Frage.
Wolle.B
Inventar
#3412 erstellt: 15. Jul 2017, 06:47
@ Ellu,
Schnellstart würde ich auch gern deaktivieren, nur wie
Wolle.B
Inventar
#3413 erstellt: 15. Jul 2017, 09:08
@ Jogi81

Ich habe den Q7 in 75 Zoll.
Mein Sohn Nr. 2 hat den selben Tv wie du deshalb kann ich dir etwas darüber schreiben.
Schwarzwert sowie Kinobalken sind bei deinem besser, das Bild vom Q7 ist was Schärfe, Helligkeit und Farben angeht sichtbar besser. HDR bei 4K Filmen die das unterstützen hat was das möchte man dann nicht mehr missen ( mein persönlicher Eindruck) was mir besonders gefällt ist das neue schnell und sehr gut zu bedienende Menü.
Was mich etwas stört das schwarz schlechter geworden ist wie bei den Geräten aus 2015/ 2016 in der Preisklasse. Fällt natürlich nur im dunklen Raum auf.
Ich hatte den 7590 der konnte schwarz besser wie der Q7. Und deiner noch ein Tick besser.
Hätte ich den 8590 gehabt würde der Q7 nicht hier stehen.

Hoffe das hilft dir etwas✌️

Grüße Wolfgang 🍻

Ach und 3 D werde ich vermissen😬


[Beitrag von Wolle.B am 15. Jul 2017, 09:54 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#3414 erstellt: 16. Jul 2017, 00:46

HicksandHudson (Beitrag #3402) schrieb:
100%ig sicher kann man natürlich auch nicht sein mit nem anderen Hersteller (Panasonic etc), aber wer seine Nerven schonen will und als Grundplattform einen einwandfrei funktionierenden TV haben will ohne Angst, mit jedem Firmware-Update Roulette zu spielen, der sollte Samsung und auch Sony erstmal meiden.


Ich hatte kurz einen Sony 9305D, bei dem hat es gereicht etwas im Bildeinstellungsmenü zu ändern um Zwangspausen von 10 Sekunden und mehr zu erzeugen. Das und einige andere Dinge haben mich bewogen in nach 2 Monaten wieder zu verkaufen.

Mit dem S8590 bin ich softwaremässig eigentlich soweit zufrieden. Aber ich verwende auch hauptsächlich nur Netflix und Amazon Prime von den Smart TV Features. Verwendet die Q Serie nicht auch Tizen?


HicksandHudson (Beitrag #3402) schrieb:

Funktionierende und keine Fehler produzierende Firmware, anständige Verarbeitung, logische Bedienung usw sollten an sich selbstverständlich sein.

Man fragt sich, was sich die Hersteller nur dabei denken.... :cut


Hmm, also meine Theorie ist folgende ...

Der Sohn, Bekannte, Vetter vom Chef ist der Designer. Eigentlich unfähig, jeder weiß es, aber er ist wegen seiner Verbindung zum Chefs unangreifbar und egal wie dumm seine Ideen auch sind alle finden sie toll, oder müssen es wenn sie in der Firma weiterkommen. Ein Paradebeispiel dafür kann man gerade in den USA erleben.

Ich muß zugeben, im Moment wüßte ich tatsächlich nicht welchen TV ich kaufen würde. 3D ist eigentlich ein Muß für mich, aber Panaonic, die das als eine der wenigen noch unterstützen bin ich nict

Jedenfalls, bei Samsung scheint es bis 2015 einen äußerst fähiger Manager/Designer in der TV Abteilung gegeben zu haben. Der HU8590 hat die Konkurrenz in jedem Punkt deklassiert. Er konnte nicht nur 3D besser als jeder andere TV, er war auch einer der wenigen TVs wo alle Streaming Apps verfügbar waren, er hatte eine sehr gute Fernbedienung mit Pointer Funktion, ein hervoragend ausgeleuchtetes Panel. Eine schlierenfreie Darstellung mit hervorragender Frame Interpolation. Die Konkurrenz konnte von all dem eigentlich nur träumen.

Ich würde selbst heute noch, oder vielleicht gerade heute, den HU8590 den meisten aktuellen TVs vorziehen.

Der JS8590 konnte noch HDR und die bessere FArbdarstellung merkt man schon ab und zu, aber die Fernbedienung war leider ein Rückschritt, keine Farbtasten mehr, keine fühlbaren Tasten mehr, keine Vor/Zurück Spulen Tasten mehr, keine Direkt Taste mehr für Bildeinstellungen.

Ich habe auch keine Ahnung wie man auf den seltsamen Trichter kommen kann das es einfacher sein soll für das Auswählen der Farbtasten in ein Menü gehen zu müssen und dort per Pointer auszuwählen, anstatt sie einfach auf der Fernbedienung zu drücken.

Bei den Qs haben sie ein paar Dinge wieder etwas "direkter" gelöst, aber ich hätte trotzdem für manches nach wie vor lieber eine eigene Taste als ein Menü.
give
Inventar
#3415 erstellt: 16. Jul 2017, 09:56

...Hätte ich den 8590 gehabt würde der Q7 nicht hier stehen....


Guter Post, klare Ansage
Genau solche Aussagen machen klare Kaufempfehlungen aus , leider selten hier.
Jogi81
Neuling
#3416 erstellt: 16. Jul 2017, 10:47
@ Wolle.B

Vielen Dank für deinen Input. Super das du die beiden Geräte in der Praxis vergleichen kannst.
Das mit dem Schwarzwert habe ich schon fast befürchtet.

Leider ist die Entscheidung nicht einfacher geworden.

Was ist deiner Meinung nach die bessere Wahl:

Den Q7F mit 75 Zoll oder ein Gerät mit 65 Zoll und dafür besseren Schwarzwert.

Muss dazu sagen das ich zu 80% "normales Fernsehen schaue.
Bin mir einfach nicht sicher ob die größere Diagonale es Wert ist den etwas schlechteren Schwarzwert in Kauf zu nehmen.

Würde mich über deine Einschätzung freuen.
Daniel1974
Hat sich gelöscht
#3417 erstellt: 16. Jul 2017, 13:16

Wolle.B (Beitrag #3413) schrieb:
@ Jogi81

Ich habe den Q7 in 75 Zoll.
Mein Sohn Nr. 2 hat den selben Tv wie du deshalb kann ich dir etwas darüber schreiben.
Schwarzwert sowie Kinobalken sind bei deinem besser, das Bild vom Q7 ist was Schärfe, Helligkeit und Farben angeht sichtbar besser. HDR bei 4K Filmen die das unterstützen hat was das möchte man dann nicht mehr missen ( mein persönlicher Eindruck) was mir besonders gefällt ist das neue schnell und sehr gut zu bedienende Menü.
Was mich etwas stört das schwarz schlechter geworden ist wie bei den Geräten aus 2015/ 2016 in der Preisklasse. Fällt natürlich nur im dunklen Raum auf.
Ich hatte den 7590 der konnte schwarz besser wie der Q7. Und deiner noch ein Tick besser.
Hätte ich den 8590 gehabt würde der Q7 nicht hier stehen.

Hoffe das hilft dir etwas✌️

Grüße Wolfgang 🍻

Ach und 3 D werde ich vermissen😬


So ein objektives, ehrliches Fazit liest man echt selten. Hut ab.
Wolle.B
Inventar
#3418 erstellt: 17. Jul 2017, 06:24
@Jogi81

Jogi wenn du hauptsächlich normales Tv schaust lohnt sich der Q7 wirklich nicht, und 75 Zoll eher nur wenn dein Tv weit von dir entfernt steht.
Ich sitze über 4 m vom Tv entfernt und hätte bei Bd oder UHD Filmen am liebsten einen 85 Zoll, nur leider nicht möglich.
Habe gestern ein neues Update direkt von der Samsung Hp aufgespielt was den Sw verbessert hat, aber dein Tv kann das immer noch etwas besser.
Und nüchtern betrachtet lohnt sich so ein Tv bei dem mageren Angebot an 4k Filmen eigentlich überhaupt nicht 🤷‍♂️

Am Samstag kam auf SAT1 HD Fußball habe ich mir mal 20min. angesehen und praktisch nur auf Bildfehler geachtet, also mir ist nichts aufgefallen Banding nicht mal ansatzweise . Die Übertragung von Sat1HD war nicht die beste das macht ARD oder ZDF meist besser, das wäre das einzige was man zu kritisieren hätte in diesem Fall.
Nach dem Sw Update hatte ich den Eindruck das in dunkleren Scenen die Details etwas absaufen das muss ich heute Nacht noch mal mit The dark Night testen. Hab das bei einer Serie auf Netflix so empfunden. Werde ich aber checken und berichten.

Jo das war's erst mal
Grüße Wolfgang 👋🍻🍻


[Beitrag von Wolle.B am 17. Jul 2017, 07:12 bearbeitet]
HicksandHudson
Inventar
#3419 erstellt: 17. Jul 2017, 07:20
Die Stärken und Schwächen eines neuen Modells im Vergleich zu einem älteren darzulegen, bringt wirklich sehr viel.
Leider ist das nicht oft der Fall und es wird das neue Modell schlicht in den Himmel gelobt (alles besser usw).

Der Q7 ist sicherlich als Gesamtpaket (Bild, Bedienung, Optik, Connect Box) ein toller TV (vor allem, wenn man ihn unter 2500 kriegt).
Ich vermute sogar, dass er von der reinen Preis-Leistung besser ist als ein Q9 für knapp 4000 Euro (ist ja auch nur ein Edge).

Aufgrund der schon angesprochenen Firmware-Thematik, die bei Samsung aktuell leider wieder vermehrt Negativ-Schlagzeilen macht (siehe auch das Desaster beim KS9590, mit dem ein Top-TV sozusagen versaut wurde), traue ich mich ehrlich gesagt nicht so recht, einen TV von Samsung zu kaufen.


[Beitrag von HicksandHudson am 17. Jul 2017, 07:27 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#3420 erstellt: 17. Jul 2017, 07:26
@ Daniel
Danny ich gehöre nicht zu den Leuten die das sparsamste Auto haben, das schönste Haus, die beste Frau 😂😂😂
Ich versuche schon immer so objektiv wie möglich zu bleiben🤷‍♂️
Der Q7 ist sicher kein schlechter Tv aber wo Samsung bei Helligkeit und Farben nachgelegt hat und was auch sehr positiv auffällt in sehr hellen Scenen bleiben Details viel besser glasklar sichtbar, dafür hat der Schwarzwert gelitten wenn man in völlig dunklen Räumen Filme schaut.


Grüße ✌️
nookie26
Ist häufiger hier
#3421 erstellt: 17. Jul 2017, 07:54

Ellu (Beitrag #3409) schrieb:

Im Servicemenü kann die Schnellstartfunktion deaktiviert werden. Das haben wir gemacht.
Wenn ich den TV jetzt einschalte, erscheint zuerst das Q7C Logo und dann erst mit kurzer Verzögerung das TV Bild.
Dadurch werden scheinbar auch nicht benötigte Daten in irgendwelchen Speichern gelöscht."


Wie kommt man den in besagtes Servicemenü rein ?
HicksandHudson
Inventar
#3422 erstellt: 17. Jul 2017, 08:26
Wolfgang......hattest du nicht auch mal nen Plasma?
Falls ja - fiel dir der Umstieg auf nen LCD nicht schwer?

Der Schwarzwert vom Q7 reicht folglich deiner Meinung nach aus abends, sofern man ne dezente Restbeleuchtung im Raum hat oder (LED-Leiste hinter dem TV an der Wohnwand z.B.)?

Danke schonmal für die Einschätzung!
Wolle.B
Inventar
#3423 erstellt: 17. Jul 2017, 09:05
@Hick
Umstieg von Plasma auf 7590 war das damals.
Nein überhaupt nicht, mir ist das Großflächenflimmern richtig auf den Sack gegangen und die ständige Angst vor einbrennen🙈
Dazu kam das der Pana bei 3D einfach ne Krücke war.
Ich hatte damals eigentlich sofort einen sehr positiven Eindruck zu meinem 7590 und als ich zum ersten Mal damit 3D gesehen hab war ich eigentlich nur noch begeistert, das konnte der Tv einfach nur gut. Hab dann immer mit meinen Tv Sessel 2,5m davon entfernt gesessen und das genossen 😂😂
Hatte ja damals einen der letzten Panasonic und fand den Sw vom Samsung auch sofort besser. Klar kam noch dazu das ich von 65 auf 75 Zoll umgestiegen bin und dadurch natürlich sofort mehr Kinofeeling hatte.


Zum Sw vom Q7
Wenn du nicht im völlig dunklen schaust ist der Sw absolut i.O.
Wer nicht völlig darauf abfährt ist sicher auch im völlig dunklen Raum zufrieden, schlecht ist der keinesfalls.
Ich selbst habe auch eine gaaaaanz dezente Beleuchtung im Raum
Aber für viele ist das eben ein absolutes no Go wenn es nicht wie ein einem OLED ist, und das ist es nicht.

Grüße 🍻
Wolle.B
Inventar
#3424 erstellt: 17. Jul 2017, 09:18
Eigentlich war es zum einen mal wieder die Lust auf was neues und als ich bei meinem großen Warcraft in 4k gesehen habe dazu kam noch die Aktion von Samsung und der zusätzliche Preisnachlass meines Händlers was mich bewogen hat den Q7 zu kaufen.
Und ich hatte oft Probleme mit meine UHD Technist und Marantz am 7590 wegen HDCP was genervt hat.
Das funktioniert jetzt vorbildlich.
Habe mir jetzt auch von Sky den UHD Receiver schicken lassen weil mit meinem Modul im Ts Sky dunkel wurde 😬
Ja und selbst damit hat man jetzt ein recht gutes Bild im vergleich zu deren alter Kiste🙈🙈🙈
Erkennt sogar den Tv richtig und gibt ein für Sky gutes Bild ab.

Also alles in allem kann ich nicht meckern 3D wird mir fehlen aber da machste halt nix😬
Hab den Panasonic in 75 Zoll gesehen ( frag nicht wie der heißt) ist auf jeden Fall der neue von der Bauhreihe die noch 3D können.
Das Bild kann an den Q7 nicht ran, und für die paarmal wo ich 3D geschaut habe ist der völlig uninteressant. 👈Nur mein persönlicher Eindruck von dem was ich Laden sehen konnte.
HicksandHudson
Inventar
#3425 erstellt: 17. Jul 2017, 11:16
Thema Blickwinkel bitte nochmal, Wolfgang:

Das wird von Samsung ja bei den QLED stark beworben.
In den Läden merke ich da ehrlich gesagt null Verbesserung im Vergleich zu anderen LCDs und die Testberichte (Rtings usw) schreiben auch, dass das Marketing-Käse ist.
Was sagst du dazu?
Ist dein Q7 besser als die Vorgänger?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . 110 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
QLEDS 2017 Q9,Q8,Q7
singulusus am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 12.07.2017  –  4 Beiträge
Umfrage QLED 2017
DaEx am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  2 Beiträge
Samsung Fernbedienung GQ 65 QLED Q7
derfriese77 am 02.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.01.2019  –  4 Beiträge
Blaulichfilter Samsung QLED Serie
Patrick1990 am 10.05.2021  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  6 Beiträge
Samsung 2017 MU8009 Serie
joy8484 am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  584 Beiträge
Samsung Q8 oder KS9590?
S0lidSnake am 07.08.2017  –  Letzte Antwort am 10.08.2017  –  28 Beiträge
CES 2017 und dynamisches HDR vs. HDR-10
TheDude2010 am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung Curved schlechteres Panel als Flat ?
Steverinio am 27.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  2 Beiträge
Q7 F 2017 one connect Box
singulusus am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  4 Beiträge
Samsung QLED Fernseher 2 Versionen
chrisTV76 am 27.03.2024  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.776