Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
Piranha74
Stammgast
#4501 erstellt: 21. Jul 2008, 10:36
@ troublemakernrw

schreib doch mal deine Erfahrungen mit F96. Was findest du besser als bei deinem Plasma und warum hast du dich für den Samsung entschieden?
Rico_Suave
Stammgast
#4502 erstellt: 21. Jul 2008, 14:20

d0ublezer0 schrieb:

Was ich unterschätzt habe: Wieviel ein externer Scaler bringt. Ich nutze ja die PS3 als DVD Player, und da kann man einstellen ob das DVD Signal in PAL Auflösung gesendet wird oder schon von der PS3 auf Full HD hochgerechnet wird, und der F96 nicht mehr rechnen muss.
Ein direkter Vergleich der beiden Optionen zeigt ein deutlich besseres Bild, wenn das Hochscalieren der PS3 überlassen wird!


Das verstehe ich nicht so ganz. Wieso kann der F96 scalieren? Wie kann man denn den internen Scaler des F96 ausschallten, so daß nur die PS3 oder der Onkyo das Scalieren übernimmt???
nils^
Stammgast
#4503 erstellt: 21. Jul 2008, 14:24

Rico_Suave schrieb:

d0ublezer0 schrieb:

Was ich unterschätzt habe: Wieviel ein externer Scaler bringt. Ich nutze ja die PS3 als DVD Player, und da kann man einstellen ob das DVD Signal in PAL Auflösung gesendet wird oder schon von der PS3 auf Full HD hochgerechnet wird, und der F96 nicht mehr rechnen muss.
Ein direkter Vergleich der beiden Optionen zeigt ein deutlich besseres Bild, wenn das Hochscalieren der PS3 überlassen wird!


Das verstehe ich nicht so ganz. Wieso kann der F96 scalieren? Wie kann man denn den internen Scaler des F96 ausschallten, so daß nur die PS3 oder der Onkyo das Scalieren übernimmt???


Indem man einfach das Signal auf 1080p skaliert, dann macht der TV nichts mehr, weil er ja auch nicht muss.
GalaxyRuler
Hat sich gelöscht
#4504 erstellt: 22. Jul 2008, 19:48
hallo,

ich habe eine frage/anmerkung zu 24p zuspielung.

ich habe mir gerade eine blu-ray der serie "planet erde" angesehn.

mein player ist derjenige aus dem set "samsung ht-bd2" welchen ich auf 1080p und 24p eingestellt hatte.

da sind mir beim br guggen öfters so kleine ruckler aufgefallen (meiner freundin nicht +g+). ist das 24p-ruckeln?

wenn ja, warum trat das auf? dachte dieses problem wird vom tv verursacht und der f96 kennt dieses problem nicht?! oder liegt es an meinem br player?

als ich mir ein stück des filmes @60hz ansah hab ich dieses ruckeln nicht wahrgenommen.

was meint ihr dazu?
hoelli
Stammgast
#4505 erstellt: 23. Jul 2008, 06:32
Hallo,
ich habe leider seit einiger Zeit einen "Heiligenschein" un sich bewegende Personen. Das ist mir früher nicht aufgefallen. Gibt es dazu Einstellungen die ich/Kinder verstellt haben könnte, oder ist was defekt?
Gruß Joachim
Tardif
Stammgast
#4506 erstellt: 25. Jul 2008, 08:20
Hey Leute,

habe nun seit einigen Tagen dieses Hammer Teil.
Leider konnte ich es bisher noch nicht auf Herz und Nieren testen. dank dem guten Wetter stand Gartenarbeit an.

Regen wo bleibst Du

Aber ein wenig konnte ich doch schon geniessen.

TV ist ein Alptraum. Habe auch keinen vernünftigen zuspieler. Einen alten Philips Sat Reciever, verbunden über Scart.

Aber BluRay ist echt genial. John Rambo hat mich umgehauen (nicht unbedingt der Film). Einfach genial.

Heute Nachmittag gehts aber an Smilerrs Tuning.
Wo und wie kann ich das eigentlich an der PS§ umstellen ??

Game Mode Off
Energy Saving Off
HDMI Black Level Normal (PS3 RGB-Full, Videoausgabe RGB)

Das konnte ich an der PS3 nirgends finden.

Ansonsten ist mír aufegfallen, dass liks und rechts oben in den Ecken das Bild ein wenig kriselt. Ist das normal, auch bei Blu Ray, das es nicht 100%ig sauber ist??
Ansonsten kein Heiligenschein oder Pixelfehler.

Einzig der HD Player (Toshiba EP30) bereitet mir ein paar kleiner Sorgen.

Ich liebe das Gerät jetzt schon.
Adama
Inventar
#4507 erstellt: 25. Jul 2008, 11:22
[quote="Tardif"]
Wo und wie kann ich das eigentlich an der PS§ umstellen ??

Game Mode Off
Energy Saving Off
HDMI Black Level Normal (PS3 RGB-Full, Videoausgabe RGB)

Das konnte ich an der PS3 nirgends finden.[/quote]

Wirst du auch nicht, weil das noch Menupunkte vom F96 sind
Nur "RGB (HDMI) full & "Videoausgabesignal RGB" findest du im PS3 Display- & DVD/BR-Menu.

"Game Mode Off
Energy Saving Off
HDMI Black Level Normal"

sind im Usermenu des F96 zu finden...der 3. Reiter von oben wenn du dich mit der FB ins Menu drückst, der unter den Toneinstellungen mit diesen Cinchsteckern glaube ich.


[quote]Ansonsten ist mír aufgefallen, dass liks und rechts oben in den Ecken das Bild ein wenig kriselt. Ist das normal, auch bei Blu Ray, das es nicht 100%ig sauber ist??

Ich liebe das Gerät jetzt schon.[/quote]

Hmm....klingt komisch, ist nicht normal. Kannste das mal näher beschreiben..bzw. ist das IMMER so ?!

Ich liebe meinen F96 auch


Adama


[Beitrag von Adama am 25. Jul 2008, 11:24 bearbeitet]
Roxxinger_grml
Ist häufiger hier
#4508 erstellt: 26. Jul 2008, 20:45
hat schonmal einer ambilight für den samsung sich gebastelt mit ikea leuchten? wenn ja könnte man vllt mal bilder sehen?

wär cool
darkvader_de
Inventar
#4509 erstellt: 26. Jul 2008, 21:21
In Post 4335 habe ich eines gepostet - zwar bei Tageslicht aber für einen Eindruck sollte es reichen, oder?
metoo2
Stammgast
#4510 erstellt: 27. Jul 2008, 00:38

Roxxinger_grml schrieb:
hat schonmal einer ambilight für den samsung sich gebastelt mit ikea leuchten? wenn ja könnte man vllt mal bilder sehen?

wär cool :D

Allerdings schwarzes Bild wegen Schwarzwert-Test!



[Beitrag von metoo2 am 27. Jul 2008, 00:38 bearbeitet]
nichtswisser
Stammgast
#4511 erstellt: 28. Jul 2008, 13:11

Roxxinger_grml schrieb:
hat schonmal einer ambilight für den samsung sich gebastelt mit ikea leuchten? wenn ja könnte man vllt mal bilder sehen?

wär cool :D


Wie meinst du das? Mit der Ansteuerung über das Fernsehbild?

Ansonsten kannst du auch mal in meine Signatur schauen.
GalaxyRuler
Hat sich gelöscht
#4512 erstellt: 30. Jul 2008, 17:27

GalaxyRuler schrieb:
hallo,

ich habe eine frage/anmerkung zu 24p zuspielung.

ich habe mir gerade eine blu-ray der serie "planet erde" angesehn.

mein player ist derjenige aus dem set "samsung ht-bd2" welchen ich auf 1080p und 24p eingestellt hatte.

da sind mir beim br guggen öfters so kleine ruckler aufgefallen (meiner freundin nicht +g+). ist das 24p-ruckeln?

wenn ja, warum trat das auf? dachte dieses problem wird vom tv verursacht und der f96 kennt dieses problem nicht?! oder liegt es an meinem br player?

als ich mir ein stück des filmes @60hz ansah hab ich dieses ruckeln nicht wahrgenommen.

was meint ihr dazu?


ich muss mich leider selbst zitieren ;-)

hat niemand etwas dazu zu sagen?
hab mir jetzt auch hellboy angesehn und ich hab im 24fs modus ebenso diese kleinen bildruckler drin?!

liegt das nun am tv oder kanns auch am player liegen?

danke + lg
Adama
Inventar
#4513 erstellt: 30. Jul 2008, 17:41
Weder noch

Liegt an 24p !
24 Bilder/s sind halt in bestimmten Situationen zuwenig, das sieht dann auch das sensibilisierte Auge -> ruckeln

Adama
C.-P.
Inventar
#4514 erstellt: 31. Jul 2008, 06:31
Smillerr hat hier doch mal dargelegt, dass der F96 die 24fps auf 48fps verdoppelt (ähnlich wie im Kino). Es sollte eigentlich kein Ruckeln mehr vorhanden sein.

Gruß,

C.-P.
Adama
Inventar
#4515 erstellt: 31. Jul 2008, 06:44
Ja, im Kino soll vorwiegend das Flimmern beseitigt werden, das Ruckeln bleibt...wenn auch "flüssiger"

Adama
darkvader_de
Inventar
#4516 erstellt: 31. Jul 2008, 07:01

C.-P. schrieb:
Smillerr hat hier doch mal dargelegt, dass der F96 die 24fps auf 48fps verdoppelt (ähnlich wie im Kino). Es sollte eigentlich kein Ruckeln mehr vorhanden sein.

Gruß,

C.-P.


Dass wäre jetzt sehr vereinfacht dargestellt, denn dass Ruckeln kommt ja nicht aus der Anzahl der Bilder sondern aus der Anzahl der Bildinformationen.
Insofern hilft dass nur, wenn der fernseher quasi 48 Bilder errechnen würde - und dann sind wir ja wieder bei dem was wir eigentlich nicht wollen, nämlich eine verfälschte Wiedergabe des Materials.
C.-P.
Inventar
#4517 erstellt: 31. Jul 2008, 07:25
Ich habe es vereinfacht dargestellt, damit sich auch die Laien etwas darunter vorstellen können. Hier ganz ausführlich:

http://www.hifi-regl...b3f4559fb6076e7a42f7

Fakt ist, dass keiner eine exakte 24fps-Wiedergabe will!

Gruß,

C.-P.
darkvader_de
Inventar
#4518 erstellt: 31. Jul 2008, 09:34

C.-P. schrieb:
Ich habe es vereinfacht dargestellt, damit sich auch die Laien etwas darunter vorstellen können. Hier ganz ausführlich:

http://www.hifi-regl...b3f4559fb6076e7a42f7

Fakt ist, dass keiner eine exakte 24fps-Wiedergabe will!


Hö? Den Fakt mußt du mir kurz erklären - denn selbst in deinem verlinkten Artikel sehe ich diese Zusammenfassung nicht. Eine exakte 24fps Wiedergabe ist eigentlich GENAU dass was wir wollen.
Ob ich 24fps dann mit 120 Hertz wiedergebe ist ja am Ende wurscht - mehr Bildinhalt gibts dadurch ja nicht, höchstens zwischenberechnete Bilder, und die habe ich im Kino ja auch nicht.
Im Kino habe ich 24 Bilder / Sekunde bei 48 Einblendungen / Sekunde. Und die 48 E/S habe ich um ein Flimmern zu vermeiden, dass so bauartbedingt bei LCDs nicht auftreten kann.
Wie geben eigentlich die "offiziellen" Digitalen Kinoprojektoren dass bild wieder?


[Beitrag von darkvader_de am 31. Jul 2008, 09:40 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#4519 erstellt: 31. Jul 2008, 09:59
"Wie wir oben gesehen haben, wäre eine Wiedergabe in 24 Hz unsinnig. Es würde ein deutliches Flimmern zu sehen sein. Also muss die Wiedergabefrequenz 48 Hz oder besser 72 Hz betragen."

Das meine ich damit...

Gruß,

C.-P.
darkvader_de
Inventar
#4520 erstellt: 31. Jul 2008, 10:20
Das ist ein Zitat welches meiner Meinung nach weder auf dieser Seite noch überhaupt begründet wird.

Die wichtigste Frage: Wie soll ein LCD flimmern? Das geht technisch nicht. Ein Plasma kann dass, wobei wir da ja wieder bei dem Punkt sind: 24 Bilder mit 48 Frames auszugeben ist immer noch eine 100% getreue Wiedergabe von 24p.

Und dass es dass Auge als irritierend empfinde, wenn ein bild wiederholt wird, sich aber nicht ändert ist ja wohl auch quatsch, dann müßte ja jedes "Standbild" auf dem PC, sei es beim Browsen oder ähnliches dass Auge irritieren.

Und ich wiederhole meinen Einwand erneut: Wenn 24 Bilder im TV nicht für ein gutes Bild reichen, dann tun Sie dass im Kino auch nicht. Dass aber berechnete Bilder besser sind als dass original würde ich noch mehr ins reich "Wunschdenken" verweisen, denn interpolation hat immer Qualitätsverlust zur Folge.
Master468
Inventar
#4521 erstellt: 31. Jul 2008, 10:31

Smillerr hat hier doch mal dargelegt, dass der F96 die 24fps auf 48fps verdoppelt (ähnlich wie im Kino). Es sollte eigentlich kein Ruckeln mehr vorhanden sein.

Bei einem Hold-Type Gerät hast du ohnehin kein Flimmern. Auf welche Frequenz der Samsung intern umrechnet, ist egal, hauptsache die Zielfrequenz ist ein ganzzahliges Vielfaches. 48Hz bieten sich an, weil 50Hz ja eh schon unterstützt werden. Der Bewegungseindruck bleibt in allen Fällen gleich - wir führen an der Stelle keine Zwischenbildberechnung durch. Völlig ruckelfrei ist das Ganze natürlich nicht in allen Situationen, dafür reicht die zeitliche Auflösung einfach nicht auf. Hat schon seinen Grund, warum z.B. Sport mit 50/60 Fields (/Frames) pro Sekunde aufgezeichnet und übertragen wird.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 31. Jul 2008, 10:32 bearbeitet]
C.-P.
Inventar
#4522 erstellt: 31. Jul 2008, 10:43
Ok, bei einem LCD sollte es langen:

http://www.hdtv-spac...fuehrung-t508.0.html

Ist ein höchst komplexer Sachverhalt!

Gruß,

C.-P.
Master468
Inventar
#4523 erstellt: 31. Jul 2008, 10:58

Ist ein höchst komplexer Sachverhalt!

Der in dem Link auch nicht immer völlig korrekt dargestellt wird. Auch ohne Einsatz eines Hold-Type Gerätes (z.B. dem dort auch genannten Röhrenprojektor @24Hz) ruckelt Filmmaterial noch in entsprechend kritischen Szenen - eben weil die zeitliche Auflösung nicht ausreicht. So einfach macht unser Gehirn da keine perfekte Zwischenbildberechnung.

Wir sollten an der Stelle festhalten, dass der Samsung 24p Input korrekt verarbeitet und darstellt. Die verbleibenden Ruckler sind zum überwiegenden Teil der geringen zeitlichen Auflösung des Materials geschuldet. Die Hold-Type Charakteristik spielt da zwar auch hinein, ist aber nicht für den Löwenanteil verbleibender Ruckler verantwortlich.

Zwischenbildberechnungen erhöhen die zeitliche Auflösung des zugespielten Materials künstlich. Dies führt zu einer Minderung der Bewegungsunschärfe bei Hold-Type Geräten und zu einem smootheren Bild.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 31. Jul 2008, 11:09 bearbeitet]
darkvader_de
Inventar
#4524 erstellt: 31. Jul 2008, 11:06

C.-P. schrieb:
Ok, bei einem LCD sollte es langen:

http://www.hdtv-spac...fuehrung-t508.0.html

Ist ein höchst komplexer Sachverhalt!

Gruß,

C.-P.


ich glaube dass größet Problem bei einer solchen Diskussion ist die definierung derverwendeten Wörter. Ruckeln / Flimmern, 24 Bilder, 24 Frames, Bildfrequenz, abstrahlfrequenz - da ist viel Platz um aneinander vorbeizureden, wobei ich es eigentlich als total logisch empfinde :-).
C.-P.
Inventar
#4525 erstellt: 31. Jul 2008, 11:13
Ja, in erster Linie stört uns ja das Ruckeln (mich aufgrund von 20jährigen Konsums von NTSC-Materials nicht). Wenn man aber einmal eine schöne 24p-Wiedergabe ohne Pulldown gesehen hat, dann will man es haben!

Gruß,

C.-P.
darkvader_de
Inventar
#4526 erstellt: 31. Jul 2008, 11:18
Manchmal werde ich echt verwirrt:


C.-P. schrieb:
Fakt ist, dass keiner eine exakte 24fps-Wiedergabe will!

Gruß,

C.-P.



C.-P. schrieb:
Ja, in erster Linie stört uns ja das Ruckeln (mich aufgrund von 20jährigen Konsums von NTSC-Materials nicht). Wenn man aber einmal eine schöne 24p-Wiedergabe ohne Pulldown gesehen hat, dann will man es haben!

Gruß,

C.-P.


:-)
C.-P.
Inventar
#4527 erstellt: 31. Jul 2008, 11:36
Ich bin es schon... hängt mit dem Alter zusammen
kalle1111
Inventar
#4528 erstellt: 31. Jul 2008, 12:08

C.-P. schrieb:
Ja, in erster Linie stört uns ja das Ruckeln (mich aufgrund von 20jährigen Konsums von NTSC-Materials nicht). Wenn man aber einmal eine schöne 24p-Wiedergabe ohne Pulldown gesehen hat, dann will man es haben!

Gruß,

C.-P.


Mich hat das 3:2 Ruckeln sogar extrem gestört. Selbst das 24P (Micro-)Ruckeln stört mich. Ich nutze deshalb die Filmstabilisierung mit Zwischenbilberechnung und alles ist smooth.
GalaxyRuler
Hat sich gelöscht
#4529 erstellt: 01. Aug 2008, 13:59
puh, danke für die antworten und die damit "losgetretene" diskussion +g+

immerhin weiß ich jetzt dass meine geräte anscheinend iO sind und der "defekt" in meinem hirn besteht +g+

verliere ich eigentlich viel bildquali wenn ich von 24p auf 60hz umschalte (dann hab ich immerhin kein ruckeln).

und, dieses problem tritt nun wirklich bei jedem blu-ray film auf, oder gibts da jetzt unterschiede?

danke + lg

PS: sorry dass sich meine fragen jetzt nicht wirklich mehr um den f96 drehn. ich weiß ich sollte sie woanders eintragen/suchen :()


[Beitrag von GalaxyRuler am 01. Aug 2008, 14:03 bearbeitet]
monstropolis
Stammgast
#4530 erstellt: 01. Aug 2008, 17:26
Ich will ja nicht drängeln - ich hatte vor einigen Monden folgendes hier im Thread gefragt, aber leider keine Antwort erhalten - deshalb nochmals *wegduck

Wenn ich von HDMI auf einen AV-Kanal umschalte, dann passiert es in aller Regel, dass entweder am linken Bildschirmrand ein fingerbreiter Streifen von oben nach unten mit bunten Pixeln auftritt oder aber der AV-Kanal behauptet, dass kein Signal anliegt. Schaltet man den F96 aus und wieder an, funktioniert alles wieder wie es soll.

Weiss jemand, ob sich das mit einem Firmwareupdate ggf. beheben lässt?!

Danke
lacoster0
Ist häufiger hier
#4531 erstellt: 01. Aug 2008, 18:00
Hey monstropo..


Ich finde das hört sich ganz nach einem defekt an????

2. gibt es überhaupt schon ein frimware update für den F96???
monstropolis
Stammgast
#4532 erstellt: 01. Aug 2008, 18:19
Nun - mein LE40M86BD hatte das zuerst auch - nach dem Update war das Problem dann verschwunden - deshalb die Frage ...
metoo2
Stammgast
#4533 erstellt: 01. Aug 2008, 18:32

monstropolis schrieb:
Nun - mein LE40M86BD hatte das zuerst auch - nach dem Update war das Problem dann verschwunden - deshalb die Frage ...

Angeblich solls ja ein Firmware Update geben, aber das zu bekommen ist bei Samsung ja relativ "schwer".
Schreib eine Email an den Support vielleicht bekommst du es ja wenn es es gibt!
monstropolis
Stammgast
#4534 erstellt: 01. Aug 2008, 18:38
Letztes Mal habe ich bei Samsung angerufen - die haben die Service-Techniker informiert - die übrigens in allen Fällen (4 Einsätze) sehr gut und schnell gearbeitet habe - und der kam dann mit seinem Laptop uns los gings ... schaun wir mal ;-)
Rico_Suave
Stammgast
#4535 erstellt: 01. Aug 2008, 19:36

lacoster0 schrieb:
....
2. gibt es überhaupt schon ein frimware update für den F96???


Lies mal hier ab Beitrag 81:

http://www.hifi-foru...=151&thread=6056&z=5

Gruß

Rico Suave
bordon38
Stammgast
#4536 erstellt: 01. Aug 2008, 21:13
Hallo Zusammen,

soeben hat sich mein F96 bildtechnisch verabschiedet. Ton ist noch da, aber das Bild besteht nur noch aus einer grauen Masse, durch die hin und wieder kleine dunkle Wolken ziehen. Angekündigt hatte sich dies in den Minuten vorher durch einen schwarzen schmalen Streifen, der zeitweise im Bild zu sehen war. Alle Bildeingänge sind betroffen.

Hat jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und weiß, was auf mich zukommt (Garantie ist natürlich noch vorhanden, Kaufdatum war der 28.03.2008)?

Mit traurigem Gruß

bordon38
monstropolis
Stammgast
#4537 erstellt: 01. Aug 2008, 21:50
Mein tief empfundenes Beileid

Hotline anrufen - Kundendienst bestellen - Defekt feststellen - bestellen - austauschen - alles wieder gut.

Das aber wird einige Zeit in Anspruch nehmen steht zu befürchten ...
bordon38
Stammgast
#4538 erstellt: 02. Aug 2008, 19:28

monstropolis schrieb:
Mein tief empfundenes Beileid

Hotline anrufen - Kundendienst bestellen - Defekt feststellen - bestellen - austauschen - alles wieder gut.

Das aber wird einige Zeit in Anspruch nehmen steht zu befürchten ...


Vielen Dank für dein Mitgefühl,

ich habe heute von Amazon die Vor-Ort-Service-Hotlinenummer bekommen. Die werde ich am Montag mal anrufen und einen Termin vereinbaren.

Ich werde weiter berichten.

Gruß

bordon38
Adama
Inventar
#4539 erstellt: 05. Aug 2008, 05:48

Master468 schrieb:

Smillerr hat hier doch mal dargelegt, dass der F96 die 24fps auf 48fps verdoppelt (ähnlich wie im Kino). Es sollte eigentlich kein Ruckeln mehr vorhanden sein.

Bei einem Hold-Type Gerät hast du ohnehin kein Flimmern. Auf welche Frequenz der Samsung intern umrechnet, ist egal, hauptsache die Zielfrequenz ist ein ganzzahliges Vielfaches. 48Hz bieten sich an, weil 50Hz ja eh schon unterstützt werden.


Ähh...dazu hätt ich nochmal ne Frage/Anmerkung

Ich hab mir mal das EDID Log File meines LG BH200 angeguckt, also mit welchen Auflösungen sich der F96 "anbietet".
Da sind die übllichen 576/720/1080 50/60Hz und dann noch:
1920 x 1080 24Hz
1920 x 1080 25Hz
1920 x 1080 30Hz

Dann hab ich mir mal das mögliche EDID Datenformat angeguckt und gesehen, dass es da auch gar keine 48Hz oder z.B. 72Hz zur Auswahl gibt.
Also kann ich aufgrund des EDID Logs keine Rückschlüsse auf die möglichen 48Hz bei 24p ziehen, weil das der F96 intern machen würde und EDID nur die möglichen externen Auflösungen wiederspiegelt ?!

Gruß
Adama
scarface1972
Neuling
#4540 erstellt: 10. Aug 2008, 11:28
hallo,kann mir vieleicht jemand helfen?komme nicht in das Digital menü was muss ich aus oder einschalten damit ich passwort und andere einstellungen im digital menü vornehmen kann.Danke
smilerrr
Inventar
#4541 erstellt: 11. Aug 2008, 06:49

scarface1972 schrieb:
hallo,kann mir vieleicht jemand helfen?komme nicht in das Digital menü was muss ich aus oder einschalten damit ich passwort und andere einstellungen im digital menü vornehmen kann.Danke



??????????????????


Gruss,
Marco
ritschibie
Stammgast
#4542 erstellt: 11. Aug 2008, 16:57
@scarface
Lies Dir in Ruhe Post #2602 in diesem Thread durch. Steht alles drin!

@Alle
Habe mir gestern auf Prem HD das Pokalspiel Erfurt/Bayern angeschaut. Trotz (für HD) niedrigen Bitraten (lt. linowsat < 10 kbit!) war das Bild einwandfrei. Wenn man auch nicht jeden einzelnen Grashalm erkennen konnte, gegenüber der Probeschaltung zum ZDF deutlich besser! Das könnte natürlich auch daran liegen, dass SD am ICord nicht wirklich Spitze ist (aber immer noch besser als mein Kabelbild vom ZDF). Ruckler: Für meine Augen Fehlanzeige!

Ich liebe meinen Sammy immer noch...
scarface1972
Neuling
#4543 erstellt: 12. Aug 2008, 20:04
hallo,wenn ich meine nintendo wii über Komponenten kabel anschliese habe ich auf beiden seiten balken ,oder nur auf einer seite .wie bekomme ich das weg.Danke
GalaxyRuler
Hat sich gelöscht
#4544 erstellt: 12. Aug 2008, 20:52
hoi, habe ein kleines problem:

meine freundin hat mir ab und an schon berichtet dass das bild mitten beim tv guggen heller/dunkler/farblastig wird.

habs noch nie selbst beobachten können und ihr deshalb nicht so geglaubt +g+

aber gerade jetzt hat das bild nen totalen grünstich!

auch wenn ich die settings resete bzw. an den einstellungen rumspiele oder den tv aus/an mach ändert sich nichts dran.

hilft da nur der anruf bei der hotline?

danke + lg
nichtswisser
Stammgast
#4545 erstellt: 13. Aug 2008, 09:24
Nicht immer sind die Probleme beim TV zu suchen?

Vielleicht hat der Zuspieler auch einen Defekt?
Verkabelungsproblem?

Mal einen anderen Zuspieler ausprobieren... oder die Anschlüsse quertauschen?

Bei mir verstellt sich nichts... das Bild ist wie immer hervoragend.

Allerdings habe ich seit Januar auch nichts mehr verändert... weder an der Verkabelung, noch an den Settings.
GalaxyRuler
Hat sich gelöscht
#4546 erstellt: 13. Aug 2008, 16:18
danke für den hinweis. ich hab tatsächlich gestern nochmal bisserl rumprobiert und denke nun auch dass es nicht der tv ist.

sat-übertragung ist auf RGB eingestellt. hier hab ich ein grünstichiges bild gehabt. dann auch FBAS umgestellt und das normale bild war wieder da.

beim tv den eingang auf blu-ray gewechselt - normales bild.

liegt ancheinend am receiver. sorry für die panik die ich hatte und dann hier gepostet habe.

lg
nichtswisser
Stammgast
#4547 erstellt: 14. Aug 2008, 06:16
Kein Problem... ist halt nicht immer einfach, die komplexe technik so ans laufen zu bekommen...

Ich habe auch lange gebraucht... allerdings wird es meistens schwierig, wenn man die Geräte dual anschließen möchte... etwa per Scart und HDMI und natürlich optisch Sound... und das alles, ohne extra was umstellen oder einstellen zu müssen...
S.O.S
Schaut ab und zu mal vorbei
#4548 erstellt: 16. Aug 2008, 06:38

C.-P. schrieb:
Ok, bei einem LCD sollte es langen:

http://www.hdtv-spac...fuehrung-t508.0.html

Ist ein höchst komplexer Sachverhalt!

Gruß,

C.-P.


Aha klingt Logisch......
Wann kann man einen Chip für´s Gehirn kaufen der diese blöden selbst augedachten Bilder zum Gehirn blockiert?
Rico_Suave
Stammgast
#4549 erstellt: 16. Aug 2008, 08:29
Frage, wie bekomme ich die Blende installiert, wenn man den Standfuß abgemacht hat. Ich bekomme diese blöde Plastikblende einfach nicht zum halten. Gibts da ein Trick?
LE-40F86BD
Inventar
#4550 erstellt: 16. Aug 2008, 08:34

Rico_Suave schrieb:
Frage, wie bekomme ich die Blende installiert, wenn man den Standfuß abgemacht hat. Ich bekomme diese blöde Plastikblende einfach nicht zum halten. Gibts da ein Trick?

Auszug aus der Bedienungsanleitung:
decken Sie die Aussparung an der Unterseite des Fernsehgeräts mit einer Abdeckung ab und befestigen Sie diese mit zwei Schrauben
Rico_Suave
Stammgast
#4551 erstellt: 16. Aug 2008, 10:08
Danke Dir, daß habe ich doch glatt überlesen.

Muss ich mal schauen aber Schrauben habe ich gar nicht mehr übrig, waren da überhaupt welche dabei? Ich check das nochmals. Thx!


[Beitrag von Rico_Suave am 16. Aug 2008, 10:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedGeorgeJAK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.139
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.988