Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

Samsung 52/70F96 - LED mit local dimming

+A -A
Autor
Beitrag
Q@vulak
Neuling
#4001 erstellt: 02. Apr 2008, 10:13
es geht nicht um Topfield oder humax usw. es geht darum welches Gerät das beste Bild hat wenn man es an F96 anschliesst und ich finde das wird wohl interessant sein, für eine oder andere.
kron
Stammgast
#4002 erstellt: 02. Apr 2008, 10:28
Das gilt aber dann prinzipiell für alle Geräte.
Es wird keinen geben, der am F96 schlecht aussieht und am Sony X3500 furchtbar!
Und wenn schon, dann BITTE BITTE macht einen Thread auf namens
"Bester Receiver für Samsung F96"
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#4003 erstellt: 02. Apr 2008, 11:04

Q@vulak schrieb:
es geht nicht um Topfield oder humax usw. es geht darum welches Gerät das beste Bild hat wenn man es an F96 anschliesst und ich finde das wird wohl interessant sein, für eine oder andere.


...dieser eher schlichten Theorie zufolge könnte man in diesem Thread JEDES Peripheriegerät (DVD-Spieler, Scaler, Receiver usw.) bis zum Erbrechen durchdiskutieren...

offtopic bleibt offtopic.....Thread wechseln !


P.S.: Ups......sorry Kron.....ich hatte nicht 'aktualisiert' bevor ich geantwortet hatte....deine Antwort hätte auch genügt...


[Beitrag von Ich-hab-da-mal-ne-Frage am 02. Apr 2008, 11:07 bearbeitet]
mellowtom
Neuling
#4004 erstellt: 04. Apr 2008, 09:11
ich wollt mich mal erkundigen was ihr so für einstellungen habt bei dvd und oder nem hd digital reciever. dvd ist über ein komponentenkabel angehängt und der reciever über hdmi. ich hab da auch mal die einstellungen von smiller übernommen nur macht mich das da nicht so ganz glücklich. weil wenn ich das richtig verstanden habe ist das tuning von smiller nur auf die ps3 abgestimmt, oder?

nooch ne andere frage, hat jemand per zufall die werte im option block fotografiert oder abgeschrieben. ich hab da glaub was verstellt was ich nicht sollte. ist der wert des letzten punktes 4 oder 5? ist der letzte punkt unter option block im namen heisst es 3ddsat oder so ähnlich. wäre froh wenn mir da geholfen werden könnte.

und noch ne frage hat bei euch das einen grossen unterschied gemacht als ihr im sm den schwarzwert von 04 auf 00 gestellt habt? ich hatte fast das gefühl mein bild sei heller geworden.
Master468
Inventar
#4005 erstellt: 04. Apr 2008, 15:05
Ich konnte in den letzten Tagen mit zwei F96 noch ein paar Tests bezgl. des local dimming und des Eingriffes in das Servicemenü durchführen. Beide Geräte hatten eine Firmware vom November 07. Ich komme zu dem Schluß, dass die Einstellung auf "04" nicht ganz ohne Grund seitens Samsung erfolgte.
Die meisten Filme zeigten nichts ungewöhnliches, Greyramp etc. waren auch nach dem Eingriff noch i.O. Ein Schwarzbild nun auch komplett schwarz (was allerdings auch bei anderen Einstellungen != "04" erreicht werden kann). Das sollte soweit bekannt sein.
Bei Star Trek NG ist mir dann aufgefallen, dass die Abdunklung doch deutlich stärker erfolgt - logisch. Mir scheint da insbesondere aber auch eine Veränderung des Schwellenwertes einzutreten. Ein sehr kleines, helles Objekt, wie z.B. ein Stern, in einer einzelnen Zone (bei ansonstem schwarzem Schirm) führt zu einem sehr geringen Ansprechverhalten. Das sorgt aus Frontalsicht dafür, dass in diesem Fall einige Sterne nicht mehr zu sehen waren. Tauchte dann die Enterprise (vgl. Vorspann nach den Texteinblendungen) von unten auf, sorgt das Streulicht dafür, dass auf einmal deutlich mehr vom Weltraum zu sehen ist. Die "04er" (und nur die) Einstellung umgeht, auch bei aktiviertem ld, diesen Effekt. Hier reichen auch schon sehr kleine, helle Objekte, um die entsprechende Zone überhaupt bzw. in höherer Intensität anzusprechen. Auf den ersten Blick sieht das natürlich lange nicht so eindrucksvoll aus, ist aber in jedem Fall "konsistenter" bei entsprechenden Bildänderungen.
Daher muß man abwägen (zumindest für Geräte mit genannter Firmware), ob solche Effekte nicht störend sein können. In den meisten Filmen sollten die positven Aspkete überwiegen, aber zumindest scheint mir die Justage der Dimmung auf die genannte Einstellung optimiert worden zu sein.


at bei euch das einen grossen unterschied gemacht als ihr im sm den schwarzwert von 04 auf 00 gestellt habt? ich hatte fast das gefühl mein bild sei heller geworden.

Die Einstellungen werden zurückgesetzt. Vermutlich spielst du in Videoleveln zu. Ist das der Fall, mußt du den HDMI Schwarzwert wieder auf "gering" setzen.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 04. Apr 2008, 15:16 bearbeitet]
silas
Stammgast
#4006 erstellt: 04. Apr 2008, 18:44
Hey zusammen,

hätte mal ne Frage Hab seit heute den F96, tierisch geile Kiste.

Nur ich würd mal gern wissen ob das bei Euch auch so ist.

Also Heiligenschein bei PS3 immer um das Startsymbol unten links. Relativ großer Schein..

Und bei Filmen sind die Balken nicht komplett schwarz, stimmt das? Wegen des Rest-"Scheinens" der LEDs..?

Serice Menue Tuning habe ich durchgeführt..
Schöne Grüße


[Beitrag von silas am 04. Apr 2008, 18:49 bearbeitet]
Master468
Inventar
#4007 erstellt: 04. Apr 2008, 20:44

Also Heiligenschein bei PS3 immer um das Startsymbol unten links. Relativ großer Schein..


Und bei Filmen sind die Balken nicht komplett schwarz, stimmt das? Wegen des Rest-"Scheinens" der LEDs..?

Die Zonen sind nicht gegeneinander abgeschirmt (d.h. die Balken wären auch dann nicht komplett schwarz, wenn sie deckungsleich zu entsprechenden Zonen wären und Diese komplett abgeschaltet hätten; zumindest, wenn nicht gerade die angrenzenden Zonen ebenfalls abgeschaltet hätten - allerdings ist bei helleren Bildhinhalten der Kontrastunterschied i.d.R. sowieso groß genug) und insgesamt relativ groß. Derzeit im Consumerbereich daher einfach nicht besser machbar (wobei Samsung aus diesen Gegebenheiten aus meiner Sicht sehr viel macht). Letztlich macht sich, wenn man nicht frontal sitzt, dann auch das S-MVA Panel mit seiner vglw. geringen Blickwinkelstabilität bemerkbar. Ich hoffe, dass Samsung in der nächsten LED Serie auch für Europa auf S-PVA (und 10-Bit) umschwenken wird. Das größere Risiko der Wolkenbildung würde ich dafür eingehen.


Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 04. Apr 2008, 20:52 bearbeitet]
silas
Stammgast
#4008 erstellt: 04. Apr 2008, 21:04
Hi, danke für die schnelle Antwort.

Dann bin ich ja beruhigt, dass es kein Gerätefehler ist.
Das Bild ist wirklich unglaublich.. Muss erst mal paar Tage weiterstaunen:)
mellowtom
Neuling
#4009 erstellt: 04. Apr 2008, 22:30
danke für die antwort bezüglich schwarrzlevel. und es könnte auch gut sein das sich samsung schon was dabei überlegt hat warum sies auf 04 gestellt haben.
was mich noch intressieren würde ist was der wert: SFON einstellt? default mässig stett der ja auf 01...
und meine wichtigste frag was ist der defaultwert der einstellung L3DDSATLEVEL?
silas
Stammgast
#4010 erstellt: 05. Apr 2008, 09:29
Guten Morgen,

ich hätte noch eine kleine Frage - Ist es bei Euch auch so, dass die LED-Zierleiste im Standby-Zustand immer noch ganz MINIMAL nachschimmert?
Sieht man nur wenns im Raum komplett dunkel ist, und sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt haben

Grüße
Flo
smilerrr
Inventar
#4011 erstellt: 05. Apr 2008, 09:33
Hallo Master468,

Deine Beobachtung konnte ich auch machen, damals als ich das Tuning "entworfen" habe. Doch mit meinen settings sollte dies marginal sein, ich habe auch mit dem StarWarshimmel getestet und konnte am Ende, mit meinen finalen settings, nicht wirklich was bemängeln.

Gruss,
Marco

P.S. Welche settings hast Du am laufen?
silas
Stammgast
#4012 erstellt: 05. Apr 2008, 10:28
Hey nochmal,

Kann mir vielleicht jemand per PN oder so die Werkseitigen SM Einstellungen schicken? Alle? Vielleicht als jpg oder so?

Kann es sein, dass ich mich im SM verklickt habe - Das Problem ist, wenn ich Source anwähle, werden folgende Eingänge nur selektiert:

Ext.1
Ext.2
HDMI1
Ext.1
Ext.2
...

TV erscheint gar nicht in der Auswahl. Ich komme auch nur in den TV-Modus zurück, wenn ich eine Zahl auf der FB drücke.

Seltsam...?


Und ich habe mal gelesen, man solle den HDMI Schwarzwert des Fernsehers auf den Schwarzwert der PS3 anpassen.

Sprich: HDMI Gering -> Begrenzt
HDMI Voll -> Normal

Nur irgendwie habe ich das Gefühl, der Kontrast sieht ein wenig besser aus, wenn HDMI des Fernsehers auf Gering steht und bei der PS3 auf voll..
Habe es noch nicht wirklich im Film getestet, doch mir fällt gerade auf, dass sich dadurch auch Blackcrush bemerkbar macht..
Grüße
Flo


[Beitrag von silas am 05. Apr 2008, 10:37 bearbeitet]
smilerrr
Inventar
#4013 erstellt: 05. Apr 2008, 14:54
das täuscht! Die definitiv richtige Einstellung ist:
F96 HDMI=normal
PS3 RGB = Voll

Gruss,
Marco
Master468
Inventar
#4014 erstellt: 05. Apr 2008, 18:37

Doch mit meinen settings sollte dies marginal sein, ich habe auch mit dem StarWarshimmel getestet und konnte am Ende, mit meinen finalen settings, nicht wirklich was bemängeln.


Hi Marco,

ja, mit deinen Einstellungen wird das Ganze weiter verringert. In besagter Szene damit nur wenig auffällig. Sehen kann man diese "Fluktuationen" noch vglw. gut in Szenen wie Dieser:

http://foto.arcor-on...6164353063623966.jpg
http://foto.arcor-on...3832616335343238.jpg

Es handelt sich hierbei nur um Screenshots, eine Fotokamera wäre für die Aufnahme nicht empfindlich genug. Die Bilder zeigen also den beschriebenen Effekt nicht. Wenn die Schrift einblendet, wird auch der obere Bereich besser illuminiert. Die Standardeinstellung umgeht das. Allerdings ist der Effekt auch hier mit deinen Einstellungen geringer geworden (es verschwinden prinzipiell selbst hier keine Sterne mehr, sie werden nur bei Schrifteinblendung besser sichtbar) - aber insbesondere im oberen rechten Bereich (links sind mehr Sterne + das Logo) noch sichtbar. Gut, die Szene selbst ist auch relativ gemein. Vglw. wenig Sterne, die dann auch nicht absolut weiß strahlen, sondern eher ausgewaschen daherkommen.

Allerdings bewegen wir uns hier auch schon in einem sehr synthetischen Bereich, der sehr wenige "Alltagssituationen" wiederspiegeln sollte. Ist mir nur aufgefallen.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 05. Apr 2008, 18:40 bearbeitet]
bordon38
Stammgast
#4015 erstellt: 05. Apr 2008, 21:30
Hallo Zusammen,

seit letzten Mittwoch bin ich nun auch stolzer Besitzer eines F96. Aufstellen konnte ich ihn aus Zeitgründen erst gestern.
Als Zuspieler habe ich den Panasonic Blu-ray DMP-BD30 und den Humax-Receiver PR-HD1000C, welche beide über HDMI an einen Onkyo TX-SR 875 angeschlossen sind. Für den HDMI-Anschluss am F96 habe ich die Einstellungen von smilerrr übernommen.

Meine ersten Eindrücke:

Blu-ray absolut fantastisch. Gesehen habe ich bisher "Der Patriot", "Ratatouille" und teilweise "Casino Royale".
Ich hatte vorher einen Panasonic-Plasma 37PV500. Der gesamte Bildeindruck beim F96 ist drei Klassen besser.

Digital-TV über Humax-Box ist sehr unterschiedlich. Premiere HD beschert mir schöne Bilder, die nicht ganz an Blu-ray heranreichen. Premiere Fussball heute Nachmittag war jedoch deutlich schlechter, obwohl ich das Bild über den Onkyo in 1080p an den F96 geschickt habe. Viele Nachzieher bei schnellen Bewegungen und eine deutliche Unruhe im Bild.

Das Bild über Kabel analog ist von Sender zu Sender sehr unterschiedlich. Hier war der Panasonic-Plasma deutlich überlegen. Ich muß mich natürlich auch noch an das deutlich größere Bild gewöhnen. Bei einem großen Bild fallen Fehler natürlich auch schneller auf (Sitzabstand ist 4,30 m).

Einen kleinen Fehler hat meine Gerätezusammenstellung:

Über den Humax-Receiver und den Onkyo ist Premiere HD beim ersten Einschalten zu empfangen. Wenn ich dann jedoch den Sender wechsele und anschließend wieder zu Premiere HD zurückschalte, erhalte ich zwar einen Ton, aber nur ein blaues Bild. Villeicht hat ein anderer eine änliche Gerätezusammenstellung und kann mir einen kleinen Tipp geben, wie dieser Fehler zu beheben ist.

So, dass war´s für den Anfang.
Akios
Ist häufiger hier
#4016 erstellt: 06. Apr 2008, 00:27
ich habe meine xbox und ps3 über den onkyo am f96 angeschlossen. das blaue bild bekomme ich auch. das liegt bei mir am onkyo.

ich habe die ps3 auf "game/tv"
die xbox habe ich auf "aux1"

wenn ich xbox zocke und den onkyo wegen dem ton auf aux1 einstelle und dann wieder zurück gehe auf die ps3, habe ich das blaue bild. ich brauch dann einfach nur wieder auf game/tv umstellen, damit ich das bild abgreifen kann.


Grüsse Akios


[Beitrag von Akios am 06. Apr 2008, 00:29 bearbeitet]
bordon38
Stammgast
#4017 erstellt: 06. Apr 2008, 16:10
Hallo Akios,

vielen Dank für deinen Tipp. Das Problem besteht weiterhin, allerdings nur noch, wenn ich von Discovery HD zu Premiere HD zurückschalte:

Mein Eindruck zur Spiegelung:

In meinem Panasonic-Plasma konnte ich mich oft selbst beobachten. Hier ist der F96 wesentlich unempfindlicher. Ich habe heute mittag bei Sonnenschein nur im Rahmen eine Spiegelung wahrgenommen.

Schönen Gruß an alle F96-Freunde
Q@vulak
Neuling
#4018 erstellt: 07. Apr 2008, 19:00

kron schrieb:

.....
Und wenn schon, dann BITTE BITTE macht einen Thread auf namens
"Bester Receiver für Samsung F96"


kennt jemand von euch schon diesen elektrische Wandhalterung von Samsung für F96 ?
die wird über service-eingang und per TV-Fernbediengung gesteuert. ich hätte die Möglichkeit eins relativ günstig zu bekommen und wollte wissen ob die einwandfrei arbeitet?!

oder soll ich einen Thread namens "orginal elek. Samsung wandhalterung für F96" aufmachen??
baeurlem
Ist häufiger hier
#4019 erstellt: 07. Apr 2008, 21:50
Hallo,

ich bin seit heute ebenfalls stolzer Besitzer des F96

Soweit so gut. Leider kann ich das Potential im Moment nicht ausnutzen: Ich habe einen HTPC per HDMI (Sapphire X1600 HDMI) angeschlossen und bekomme ein lila Bild

Ich denke nicht, dass der F96 (oder das HDMI-Kabel) das Problem ist, denn wenn ich den HTPC über den S-Video Ausgang der Grafikkarte an meinen AV-Receiver (Denon 4306) und diesen wiederum per HDMI (dasselbe Kabel) an den F96 anschließe, ist das Bild OK (kein lila).

Trotzdem die Frage: Was kann das sein? Ist der HDMI Ausgang meiner Grafikkarte kaputt? Oder ist das irgend eine Einstellung, die ich noch nicht gefunden habe (Meine Einstellungen des F96 sind die von smilerr (bis jetzt ohne SM) Auch von mir an dieser Stelle: Vielen Dank für die Mühe )?

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, um das Problem zu verdeutlichen:

Lila Bild (HTPC -> HDMI -> F96) Der Rand sollte eigentlich schwarz und nicht lila sein (Über die Scaling Options des Catalyst kann ich das Bild auch auf 100% aufziehen, ich habe den Rand nur zur Verdeutlichung des Problems aufgenommen)

Normales Bild (HTPC -> S-Video -> AV-Receiver -> HDMI -> F96)

Hat jemand sowas schon mal gesehen?

Grüße,
Markus
Master468
Inventar
#4020 erstellt: 07. Apr 2008, 21:55

Ich habe einen HTPC per HDMI (Sapphire X1600 HDMI) angeschlossen und bekomme ein lila Bild

Hört sich so an, als ob der TV ein RGB Signal erwartet, du aber in YCbCr zuspielst. Versuch mal im Treiber die entsprechende Option zu finden.

Gruß

Denis
Tony_Cologne
Stammgast
#4021 erstellt: 07. Apr 2008, 23:32
Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken, diesen LCD zu kaufen. Ich hatte vorher den Sammy Samsung LE 40 F 86. Klasse Gerät, wenn da nicht der Grünstich und die wabbernde HD Wiedergabe gewesen wäre.

Um jetzt nicht alle 200 Seiten durchzublättern, was für Schwachstellen hat der LCD? Benutzt Samsung auf für diesen, verschiedene Panel? Beim Samsung LE 40 F 86 war das ja eine regelrechte Panellotterie.

Tony
baeurlem
Ist häufiger hier
#4022 erstellt: 07. Apr 2008, 23:46

Master468 schrieb:

Ich habe einen HTPC per HDMI (Sapphire X1600 HDMI) angeschlossen und bekomme ein lila Bild

Hört sich so an, als ob der TV ein RGB Signal erwartet, du aber in YCbCr zuspielst. Versuch mal im Treiber die entsprechende Option zu finden.

Gruß

Denis


Ich habe diesen Thread gefunden, der das Problem beschreibt. Anscheinend ist das eine Inkompatibilität von Graka und TV, die auch bei anderen TVs auftritt (Sony, etc.). Im Treiber kann man jedenfalls nichts umstellen.

Es scheint so, als müsste ich meine Graka austauschen. Wie sieht es denn mit den neuen Radeon HD2xxx/HD3xxx aus? Hat jemand eine von diesen im Einsatz und kann Entwarnung geben?
Master468
Inventar
#4023 erstellt: 07. Apr 2008, 23:54
Nach dem Anschauen des Bildes bin ich mir sicher, dass die Karte per HDMI in YCbCr ausgibt und der Samsung RGB erwartet. Leider ist der F96 da etwas "empfindlich". Von meinem Videoprozessor aus kann ich auch nicht in YCbCr zuspielen, wohl aber direkt vom DVD-Player.
Wenn die Software keinen Schalter dafür bietet, dann ist das schon sehr ägerlich. Auf der sicheren Seite bist du mit einer Grafikkarte, die noch einen dedizierten DVI Port hat.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 07. Apr 2008, 23:55 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#4024 erstellt: 08. Apr 2008, 03:13
@ baeurlem

Boote mal den Rechner mit verbundenem F96 neu.
ritschibie
Stammgast
#4025 erstellt: 08. Apr 2008, 14:54
Jetzt wilkomme ich mich selbst im Club. Nach monatelangem beobachten, lesen, MM-laufen, Preise beobachten, mit besserer Hälfte diskutieren, etc., hab ich seit gestern den F96. Läuft im Augenblick auf Kabel analog. Digi-Sat-Anschluss passiert nächste Woche (I-Cord, hatte keine Lust mehr auf die Dream 8000 zu warten). Wenn er auf SAT ist und die Brummi-Karte läuft, melde ich mich mit genaueren Eindrücken wieder. Jetzt nur soviel zur Größe: Wir sitzen 3,5 bis 4m vom LCD (an Hama Universalhalterung, war mit Handwerker Schwerstarbeit!) entfernt. Kommentar meiner Frau: "Der ist ja gar nicht so groß wie ich dachte". Ich schliesse mich dieser Meinung an. Ansonsten, das Bild ist schon jetzt (ohne Feintuning, das kommt noch), obwohl "nur" analog, sehr angenehm. So jetzt muss ich mich wieder rückwarts im Fred auf die verstreuten Einstellungswerte rantasten (grrrr, habe vergessen die Seite unter Favoriten einzuspeichern!).

War im SM und habe folgende Werte vorgefunden:
T-Rospeumd-1008.1
T-PNRPeus-1001.1
Peony-Rose_TR-1006.0
BC-Level-THR war auf 040H, jetzt 00H
LD_SW 01H habe ich gelassen und
SF_ON auf 01H gestellt



Danke für die Tipps!!!
Akios
Ist häufiger hier
#4026 erstellt: 08. Apr 2008, 18:46
falls du sie noch nicht gefunden haben solltest, auf seite 54 stehen die einstellungen von smilerrr

Grüsse Akios
ritschibie
Stammgast
#4027 erstellt: 08. Apr 2008, 20:11
Danke Akios (Post #2744, bei mir - IE7- auf S.55)!

Habe ihn doch noch gefunden gehabt. Kam ganz schön durcheinander, da smilerr im November (da bin ich kurz vorher mit dem Interesse am Gerät hier eingestiegen) noch andere Werte gepostet hatte. Letztendlich muss man aber auch für sich die Werte subjektiv (leicht) abändern. Wäre ja schlimm, wenn wir alle geklonte Augäpfel und Sehzentren hätten! Das Schwarz ist einfach sagenhaft. Das hab ich im MM so nicht gesehen!!!

Wie haltet Ihr es mit den Einstellungen? 1:1 oder leichte Änderungen? Würd' mich interessieren...
baeurlem
Ist häufiger hier
#4028 erstellt: 09. Apr 2008, 00:00

kalle1111 schrieb:
@ baeurlem

Boote mal den Rechner mit verbundenem F96 neu.


Das hatte ich eigentlich schon mehrere Male gemacht allerdings nur restarted nicht aus und wieder an.

Also habe ich es nochmal versucht zunächst alles wieder rosa. Dann bin ich hingegangen und habe meinen 2. Monitor deaktiviert und nur den F96 verbunden. Der Catalyst war vorher auf den TV-Ausgang mit 1024x768 konfiguriert. Danach den PC eingeschaltet => es funktionierte! Allerdings nur mit 1024x768. Dann habe ich umgestellt auf 1920x1080 und das Bild war wieder rosa. Wieder zurück auf 1024x768, immernoch rosa. Hmm.... Die Auflösung bei rosa Bild auf 1920x1080 eingestellt, den Rechner ausgeschaltet (nicht restarted) und nochmal hochgefahren

Und siehe da: Es funktioniert!!!!!!!!!!

Auf so nen Driss musst du erstmal kommen, danke Kalle!!!

Danach habe ich den zweiten Monitor über VGA angeschlossen, habe die Hertz Zahlen eingestellt, etc. und alles funktioniert immer noch!!!!

Der absolute Hammer!!!

Jetzt muss ich mich nur noch um eine anständige HD-Quelle kümmern aber selbst bei normaler DVD ist das Bild suuuuper!!!
Ich werde demnächst meinen HTPC aufrüsten mit neuem Board (AMD780 oder Nvidia8200), Prozzi und DVB-S2 Karte, sowie BlueRay-Laufwerk, und dann gehts erst richtig los

Grüße,
Markus
Tardif
Stammgast
#4029 erstellt: 09. Apr 2008, 06:41

ritschibie schrieb:
Jetzt wilkomme ich mich selbst im Club. Nach monatelangem beobachten, lesen, MM-laufen, Preise beobachten, mit besserer Hälfte diskutieren, etc., hab ich seit gestern den F96. Läuft im Augenblick auf Kabel analog. Digi-Sat-Anschluss passiert nächste Woche (I-Cord, hatte keine Lust mehr auf die Dream 8000 zu warten). Wenn er auf SAT ist und die Brummi-Karte läuft, melde ich mich mit genaueren Eindrücken wieder. Jetzt nur soviel zur Größe: Wir sitzen 3,5 bis 4m vom LCD (an Hama Universalhalterung, war mit Handwerker Schwerstarbeit!) entfernt. Kommentar meiner Frau: "Der ist ja gar nicht so groß wie ich dachte". Ich schliesse mich dieser Meinung an. Ansonsten, das Bild ist schon jetzt (ohne Feintuning, das kommt noch), obwohl "nur" analog, sehr angenehm. So jetzt muss ich mich wieder rückwarts im Fred auf die verstreuten Einstellungswerte rantasten (grrrr, habe vergessen die Seite unter Favoriten einzuspeichern!).

War im SM und habe folgende Werte vorgefunden:
T-Rospeumd-1008.1
T-PNRPeus-1001.1
Peony-Rose_TR-1006.0
BC-Level-THR war auf 040H, jetzt 00H
LD_SW 01H habe ich gelassen und
SF_ON auf 01H gestellt



Danke für die Tipps!!!


Na dann, Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Baby.
Darf ich fragen was du bezahlt hast und wo du Ihn gekauft hast.
Ausserdem braucht der Thread mal wieder neue Bilder !!

Gruß Dennis
smilerrr
Inventar
#4030 erstellt: 09. Apr 2008, 07:01

ritschibie schrieb:
Danke Akios (Post #2744, bei mir - IE7- auf S.55)!

Habe ihn doch noch gefunden gehabt. Kam ganz schön durcheinander, da smilerr im November (da bin ich kurz vorher mit dem Interesse am Gerät hier eingestiegen) noch andere Werte gepostet hatte. Letztendlich muss man aber auch für sich die Werte subjektiv (leicht) abändern. Wäre ja schlimm, wenn wir alle geklonte Augäpfel und Sehzentren hätten! Das Schwarz ist einfach sagenhaft. Das hab ich im MM so nicht gesehen!!!

Wie haltet Ihr es mit den Einstellungen? 1:1 oder leichte Änderungen? Würd' mich interessieren...


Wenn, dann 1:1 übernehmen, denn ein Coloriemeter lügt nicht, deine subjektive Empfindung schon.

Gruss,
Marco
kron
Stammgast
#4031 erstellt: 09. Apr 2008, 08:20
Naja, sieh das doch mal nicht so eng, smilerrr,
letztendlich kommt es doch genau auf die subjektive Wahrnemung an.
Dein Colorimeter lügt sicher nicht, aber es war leider
auch nicht bei jedem zu Hause und hat nachgeguckt,
ob deine Messwerte bei jedem Panel gleich sind.

Leider scheue ich mich aus Zeit- und Aufwandsgründen
davor, selbst in diese ganze Justagesache einzusteigen.
Ich denke, dass deine Einstellungen schon so gut sind,
ist fast ein bißchen "schlecht", weil sich jeder damit
zufrieden gibt und somit keine Verbesserungen mehr erreicht werden.
Du sagtest ja selbst, dass es noch ordentlich Spielraum gibt,
und dass es ein kompliziertes Einstellungsgefüge ist,
bei dem es sicher mehrere lokale Maxima der Bildqualität gibt.
Ob es ein globales gibt, das weiß wahrscheinlich nicht mal Samsung.
ritschibie
Stammgast
#4032 erstellt: 09. Apr 2008, 09:11
Flunkert er nicht wenigstens manchmal?

Nein, im Ernst, ich hab ja Deine Knochenarbeit am Schirm mit den Einstellungen verfolgt und kann mir in etwa vorstellen, wieviel Schweiß und Akribie eingesetzt wurden, um zum optimalen Ergebnis zu gelangen. Das sind ja keine Würfelergebnisse! Danke dafür Marco!!!

Die Fa. Samsung müsste Dir einen Riesen-LCD als Dankeschön hinstellen, denn mind. 50% der hier vertretenen Käufer haben wohl ihre Entscheidung für dieses Gerät erst getroffen, nachdem sie Deine P(r)osts gelesen haben.

Nein, worauf ich hinaus will, ist die Frage, ob verschiedene Zuspieler (Kabel analog, digital, Sat-Receiver, PS3, BD-player, etc.) etwas am Signal verändern und ob dies Eingriffe am Schirm nach sich ziehen sollte. Ich habe kein Colorimeter und im Augenblick auch nur einen Zuspieler (Kabel analog, DTV lasse ich mal aussen vor), zudem bin ich ein messtechnischer Noob, da käme wohl nichts verwertbares raus .

Derzeit wird gerade im I-cord Forum (habe mir einen, trotz aller Zweifel, bestellt) wegen des unterschiedlich ausfallenden SD-Bildes immer wieder auf notwendige Einstellungen am TV verwiesen.

Das führt mich zu meiner zweiten und letzten Frage (obwohl es nicht SD betrifft): Wie sind denn die Eindrücke mit Deinen Einstellungen beim Premiere HDTV "Burosch für Dummies" Test? Ich krieg die Karte zwar bald und kann's dann selber nachvollziehen, habe aber hier im F96er noch nichts darüber gelesen. Merci beaucoup...
Memphis
Inventar
#4033 erstellt: 09. Apr 2008, 10:02
@Tardif

Na, wenn es dir um Bilder geht, in meiner Signatur ist ein Link in mein Profil, mit Bildern.


[Beitrag von Memphis am 09. Apr 2008, 10:03 bearbeitet]
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4034 erstellt: 09. Apr 2008, 13:05

ritschibie schrieb:
Nein, worauf ich hinaus will, ist die Frage, ob verschiedene Zuspieler (Kabel analog, digital, Sat-Receiver, PS3, BD-player, etc.) etwas am Signal verändern und ob dies Eingriffe am Schirm nach sich ziehen sollte. Ich habe kein Colorimeter und im Augenblick auch nur einen Zuspieler (Kabel analog, DTV lasse ich mal aussen vor), zudem bin ich ein messtechnischer Noob, da käme wohl nichts verwertbares raus .


Die Frage stellt sich mir auch. Ich möchte einen HTPC (ATI HD3200 Grafikkarte) an dem Samsung betreiben. Kann ich da getrost die Einstellungen übernehmen oder gelten diese nur für die PS3? Kann ich nicht den Farbraum der PS3 benutzen und alles bleibt gleich?
kron
Stammgast
#4035 erstellt: 09. Apr 2008, 13:24
Also ich habe smilerrrs Einstellungen für alle meine Quellen (HTPC über HDMI, Kabel analog, Wii über Component) als Ausgangspunkt genommen und dann, je nach Bildeindruck angepasst.
Beim HTPC habe ich das Backlight etwas reduziert, weil ich Sonnenbrand bekam
Bei der Wii und Kabel habe ich etwas mehr gespielt, weil da das Bild nicht gut war.
V.a. bei Kabel ist das aber sehr schwer, da das Bild bei jedem Sender anders aussieht. Was bei Pro7 passt, gefällt mir bei n-tv plötzlich überhaupt nicht mehr.
Dort ist es also immer ein Kompromiss.
Sumpfhuhn2007
Ist häufiger hier
#4036 erstellt: 09. Apr 2008, 14:23
[quote="smilerrr"]Wenn, dann 1:1 übernehmen, denn ein Coloriemeter lügt nicht, deine subjektive Empfindung schon.

Gruss,
Marco[/quote]

Darum gehts mir eigentlich.... ich will die Farben so wie sie sein sollen laut Colorimeter...


[Beitrag von Sumpfhuhn2007 am 09. Apr 2008, 14:32 bearbeitet]
ritschibie
Stammgast
#4037 erstellt: 09. Apr 2008, 14:32
@tardif
Ich hab das Gerät bei einem Händler (EP:Radmüller in Mindelheim) gekauft. Bezahlt habe ich knapp unter 2.800,--. Wenn Du bei diesem Preis interessiert bist, schicke ihm doch ne mail (radmueller@aol.com) und mach ein Angebot (nicht unter 2780). Leider hat der hohe Transportkosten (79 €), ich hab ihn selber abgeholt.

Bilder mach ich noch, aber erst nach kompletter Fertigstellung (muss noch I-cord und Onkyo TX-SR 875 anschliessen!).

@sumpfhuhn2007
Dieser Frage schliess ich mich an bezogen auf den Humax I-Cord (gibt ja im Forum schon positives feedback zu dieser Kombi, aber ohne Einstellungsangaben).

@kron
Exakt diese Erfahrung (absolut wechselndes Farbenspiel bei wechselnden Sendeanstalten, bis hin zum Rosastich) habe ich über Kabel analog auch. Bin nun gespannt, wie sich das bei digitaler Zuspielung verhalten wird.

Herzliche Grüsse
Tardif
Stammgast
#4038 erstellt: 10. Apr 2008, 08:28
@ritschibie:

danke für die Info. Ist ein guter Preis.


Mal kurz OT.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.
Also, bin ja i.M. am bauen und da habe ich im Wohnzimemr einen Kabelkanal zum kommenden LCD gezogen. Regips drüber und verputzt. Nun habe ich natürlich oben und unten ein Loch.
Gibt es irgendwie eine verschlusskappe, die man darüberstecken kann. Evtl auch so, das wenn später die Kabel herus kommen, das Loch einfach abgedeckt wird !?!

Gruß Dennis


[Beitrag von Tardif am 10. Apr 2008, 08:31 bearbeitet]
nichtswisser
Stammgast
#4039 erstellt: 10. Apr 2008, 08:41

Tardif schrieb:
@ritschibie:

danke für die Info. Ist ein guter Preis.


Mal kurz OT.
Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich.
Also, bin ja i.M. am bauen und da habe ich im Wohnzimemr einen Kabelkanal zum kommenden LCD gezogen. Regips drüber und verputzt. Nun habe ich natürlich oben und unten ein Loch.
Gibt es irgendwie eine verschlusskappe, die man darüberstecken kann. Evtl auch so, das wenn später die Kabel herus kommen, das Loch einfach abgedeckt wird !?!

Gruß Dennis


Warum hast du nicht am Anfang und Ende jeweils eine Unterputz Verteilerdose gesetzt?

Etwa so eine:

Bauelemente Conrad

Die haben dann einen Deckel... bei Bedarf kannst Du dann Löcher in den Deckel bohren und Deine Kabel durchführen.
Memphis
Inventar
#4040 erstellt: 10. Apr 2008, 10:31
Hast du es nicht so gemacht, dass das eine Loch hinter dem LCD ist und nicht zu sehen ist und das zweite hinter dem Schrank verschwindet?

Wäre eine einfach und kostengünstige Möglichkeit.
Das mit Löchern in die Wanddose im vorherigen Post halt ich für schwierig. Sieht auch dumm aus, wenn riesen Löcher mit kleinen Kabeln drin sind, da der Stecker mit durch musste.

Und eine Steckdose ohne Innenleben, die einen Deckel hat, der oben das Scharnier hat? Könnte je nach Ort der Anbringung auch passen.
Tardif
Stammgast
#4041 erstellt: 10. Apr 2008, 12:25
Das untere Loch verschwindet natürlich hinter dem TV rack und das obere hinter dem LCD.
Aber bis der da hängt wird wohl noch eine kleine weile vergehen. Der Sammy muss wohl oder übel noch im Preis fallen, bis ich ihn mir leisten kann.
Mal sehen was ich darüber zimmere !!
silas
Stammgast
#4042 erstellt: 10. Apr 2008, 13:45
Hey,

hätte noch kurz eine Frage. Tritt das Phänomen bei Euch auch auf, dass das schwarz der Balken beim Analogen TV ("noch") mehr ins Grau abdriftet, als bei Blu Rays?

Schöne Grüße
Flo
ritschibie
Stammgast
#4043 erstellt: 10. Apr 2008, 14:02
Also bei meinem analogen Kabel ist das schwarz der Balken (und vor allem das in der Werbung!) Klavierlack-Schwarz. Kann aber auch sein, dass ich etwas farbenblind bin...
strgaltdel
Stammgast
#4044 erstellt: 10. Apr 2008, 14:18
@silas:

welche TV Zupielung?

Wenn du via hdmi einen Sat Receiver angeschlossen hast, der den üblichen Schwarzpegel überträgt, kann das sein.
(Voraussetzung Blueray Zuspielung mit "full" Pegel.

Dann sagt der Player Schwarz sei "0" und der Receiver behauptet "16",
was der F96 bereits bei HDMI Pegel "normal" als grau interpretiert (-;


Grüße
Udo
ritschibie
Stammgast
#4045 erstellt: 11. Apr 2008, 08:59
@strgaltdel

Er hat wohl Kabel analog, also nicht über Sat-Receiver angeschlossen. Da ich aber sehr bald einen Sat-Rec. mit HDMI (I-Cord) anschliessen werde: kann man das von Dir geschilderte Signalverhalten ändern (bei Sat-Empfang und HDMI-Zuspielung) und wenn ja, wie?
strgaltdel
Stammgast
#4046 erstellt: 11. Apr 2008, 09:36
Hi,

im Klartext bedeutet es:
Beim Kauf von Komponenten möglichst darauf achten, dass ALLE Zuspieler den sogenannten PC-Level darstellen können & F96 hdmi Level auf "normal" stellen.

Sobald ein Gerät aussschliesslich video level kann, müssen entweder alle anderen auch auf diesen "geringeren" level konfiguriert werden (das ist eigentlich immer noch möglich),
oder man muss jedesmal bei dieser Quelle manuell im Setup des F96 Umschalten )-:



der Vorsicht halber nochmals zur Erklärung.

a ) Bei der digitalen Bildübertragung via HDMI gibt es zwei Standards für die Farbübertragung:

1. der in der Unterhaltungselektronik "übliche" Video Level (Übertragung der level in einem Zahlenrange von 16-235)

2. der "erweiterte" PC-Level 0-255


"moderne" Player & Receiver sind nach Wunsch konfigurierbar (z.B. PS3, ich glaube auch div Technisat Receiver u.a.)


b)
der F96 lässt nur eine Zentrale Einstellung für alle hdmi Geräte zu
(hdmi level "normal" = PC Level)


Der PC-Level fühert zu einer etwas feineren Farbauflösung (Tiefe), da mehr Varianten zur Verfügung stehen.



Grüße
Udo
ritschibie
Stammgast
#4047 erstellt: 11. Apr 2008, 12:17
Vielen Dank Udo, ich hoffe, der I-Cord kann das auch!?!

Grü8e
Richard
Tony_Cologne
Stammgast
#4048 erstellt: 12. Apr 2008, 19:12
Hat der F96 auch das Streifen und das 24p Flimmerproblem?

Ich habe den F86 hier und beides ist deutlich zu sehen. Das schlimme ist, wenn man es einmal weiß, guckt man automatisch drauf. Für das Geld eigentlich nicht zu tollerieren.

Wäre nett, wenn mir das einer beantworten könnte.

Tony
Memphis
Inventar
#4049 erstellt: 12. Apr 2008, 20:16
Dass er Streifen hat, konnte ich bisher noch nicht lesen. Hat eigentlich nur die 86er und nicht die 96er Serie.

Flimmern tut bei mir nichts bei 24p Zuspielung.
Tony_Cologne
Stammgast
#4050 erstellt: 12. Apr 2008, 20:48
Schonmal gut zu hören.

Das Flimmern fällt auch nicht sofort auf. Meist flackert es im Hintergrund, wenn man es aber einmal gesehen hat, merkt man es immer wieder. Es ist jetzt nicht sooooo dramatisch, wie hier bzw. im anderen thread immer gesagt wird aber schon nervig, wenn man bedenkt, daß man 24p am Player ausschalten kann und das geflimmer dann weg ist. Leider ruckelt es dann merklich.

Können noch andere bestätigen, daß das 24p Problem nicht besteht?

Was für Mankos hat denn der F96?

Gruß Tony
avalox
Stammgast
#4051 erstellt: 12. Apr 2008, 20:52

Tony_Cologne schrieb:
Schonmal gut zu hören.

Das Flimmern fällt auch nicht sofort auf. Meist flackert es im Hintergrund, wenn man es aber einmal gesehen hat, merkt man es immer wieder. Es ist jetzt nicht sooooo dramatisch, wie hier bzw. im anderen thread immer gesagt wird aber schon nervig, wenn man bedenkt, daß man 24p am Player ausschalten kann und das geflimmer dann weg ist. Leider ruckelt es dann merklich.

Können noch andere bestätigen, daß das 24p Problem nicht besteht?

Was für Mankos hat denn der F96?

Gruß Tony



habe weder streifen noch flimmern und weiss wie das aussieht, wenn welche da wären. Hatte den F86 auch
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LED Local Dimming beim 759?
Flynx am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  16 Beiträge
Micro-Dimming / Local Dimming
pfoerti am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  2 Beiträge
LED Local Dimming bei Samsung LCDs
Jack_Drake am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  11 Beiträge
Local Dimming ?
High_Rizer am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  7 Beiträge
32C6000 Local Dimming abschalten
Vivi5432 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  3 Beiträge
Welche Modelle verfügen über LED-Local-Dimming?
*MRX* am 05.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.08.2009  –  39 Beiträge
Samsung LE 40 A 759 mit LED Local Dimming
Fotomarcus am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  17 Beiträge
GQ-Q8D local dimming fehlerhaft?
Crapbattle am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  7 Beiträge
SAMSUNG "Local-Dimming"-LED-LCD´s auf der CES!
celle am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  3 Beiträge
SAMSUNG LE46/55A956 und LE40/46A789, 2G Local-Dimming-LED-Serie!
celle am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  7032 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedfunk-y
  • Gesamtzahl an Themen1.558.136
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.904