HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
sabberwurst
Inventar |
12:15
![]() |
#17749
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Ist bei meinem GTW auch so, seit 1200h wirkt das Bild sehr homogen und nicht mehr so verrauscht wie am Anfang. Es ist schon erstaunlich, was das Gerät auch aus schlechteren Signalen zaubern kann (DVB-C). Um in den vollen Genuss zu kommen, steige ich aber auf Sat um. Da es aber noch 1-2 Jahre dauert bis ich die 3000er Marke knacke, werde ich lange ein immer besser werdendes Bild haben ![]() Es scheint das einzige Elektronikprodukt bis auf meine Sennheiser zu sein, das mit zunehmenden Alter immer besser wird, obgleich die Helligkeit sich ganz langsam reduziert. [Beitrag von sabberwurst am 05. Jun 2015, 12:20 bearbeitet] |
||||||||
S97
Inventar |
12:17
![]() |
#17750
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
@ Yiruma Genau so geht es mir auch bei 3200 St. und Mittwoch wird er kalibriert. Ich denke dann werde ich noch lange Freude haben an dem Gerät ![]() Man sollte auch mal Zufrieden sein und der VTW60 ist nicht nur ein klasse TV vom Bild her , sondern auch vom Design her nen edles Stück Technik ![]() [Beitrag von S97 am 05. Jun 2015, 12:18 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
A-TOM
Stammgast |
12:28
![]() |
#17751
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
@sabberwurst: In 1-2 Jahren die 3000er Marke? Wir haben den 55VTW60 seit Ende September (wegen der 4 Jahre Garantie) und sind jetzt bei ca. 3050h Wir steigen jetzt auf SAT um, Kabel ist gekündigt, ich freue mich schon auf das Bild ![]() [Beitrag von A-TOM am 05. Jun 2015, 12:34 bearbeitet] |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
12:47
![]() |
#17752
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Ja ich schau meist nur 2-3h am Tag, da komme ich nach 1,5 Jahren Nutzungszeit nur auf 1283h ![]() ![]() Kabel muss ich auch kündigen bzw. frag ich den Vermieter ob ich den Vertrag aus meinen Nebenkosten rausnehmen lassen kann. Da zahlt jeder, was weiß ich 16 Euro monatlich hat er glaub ich mir gesagt, während man für das jährliche Geld von 5 Mietern schon längst eine Satanlage mit Multischalter für alle Parteien hätten installieren können, die nach der Investition monatlich nichts mehr kostet ![]() |
||||||||
A-TOM
Stammgast |
13:04
![]() |
#17753
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Ich muss mir das auch noch einmal genau anschauen, das wären ja ca. 12h am Tag, wie soll das denn gehen? Wir arbeiten beide und am Wochenende schauen wir viel TV. Aber wir hatten jetzt ja auch lange genug Winter, Regen und schlechtes Wetter. Das wird sich über den Sommer bestimmt relativieren... (hoffe ich) ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
13:06
![]() |
#17754
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Bin nun bei etwas über 8100 h ![]() |
||||||||
S97
Inventar |
13:09
![]() |
#17755
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
LOOOOOOOOOOOOOOOOOL ![]() ![]() ![]() Und ich dachte mein TV läuft viel ........... ![]() |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
13:21
![]() |
#17756
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
ich glaub er verwendet ihn auch zum Zocken und als Monitor bei Kontrast 0 ![]() |
||||||||
A-TOM
Stammgast |
13:24
![]() |
#17757
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Interessant wäre zu wissen wie alt (Tage) der TV ist ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
13:35
![]() |
#17758
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Ich hab meinen immerhin glaube ich im Erscheinungsjahr im September gekauft?
jup ![]() |
||||||||
A-TOM
Stammgast |
13:42
![]() |
#17759
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Dann bist du ja auch bei ca 13h am Tag Mitte September 13 = 15T + 92T + 364T + 155T = 626 Tage so ca.... Macht 12,9h ![]() [Beitrag von A-TOM am 05. Jun 2015, 13:42 bearbeitet] |
||||||||
S97
Inventar |
13:43
![]() |
#17760
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Ich hab meinen September 2014 gekauft ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:58
![]() |
#17761
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Touché ![]()
So ähnlich sieht mein Wunschzettel auch aus. In Punkto Kalibrierung wäre es mir aber ganz lieb, wenn 10 Punkte einfach ausreichen würden, um schnell und ohne allzu große Verrenkungen zu sauberen, linearen Ergebnissen zu kommen (also das Gerät aus Sicht von norbert.s "stinklangweilig" wäre :P). Beim Input-Lag wäre ich mit den ca 23ms meines GTW60 schon zufrieden, aber die müssen dafür zwingend auch bei aktivierter BFI drin sein (gerade beim Zocken will ich keinen Hold-Type-Blur mehr sehen). Dazu noch eine möglichst crosstalkfreie 3D-Darstellung und das lästige Geschiss mit Image Retention will ich in plasmaüblichen Dimensionen auch keinesfalls nochmal haben, das Panel des OLEDs muss schon sehr deutlich robuster sein. Dieses Gesamtpaket dann für max. 2000€ für 50-55" und schon wäre mein Wunsch-TV fertig... bin mal gespannt, wann es einen OLED geben wird, der diese Kriterien annähernd erfüllt, v.a. das Thema Input-Lag macht mir da etwas Sorgen (war bei LCD und Plasma ja leider auch nicht anders). Zum Glück kann ich es mit dem GTW60 in Summe seiner Stärken und Schwächen ohne weiteres noch ein Weilchen aushalten, direkten Zugzwang verspüre ich derzeit noch nicht - alles in allem ist das immerhin der beste TV, den ich bisher hatte (v.a. bei Kontrast, Farben, Bewegtbildschärfe und Schwarzwert). So "wunschlos glücklich" wie offenbar mancher andere hier (das gönne ich euch auch, gar keine Frage :)) bin ich dann aber auch mal wieder nicht... die volle räumliche Graustufenauflösung vermisse ich gerade bei düster gehaltenen Videospielen ab und an doch ziemlich, FC und Linebleeding stören mich zwar nur noch sehr vereinzelt, wäre ich aber trotzdem gerne komplett los, Ghosting bei 3D schwankt je nach Film zwischen "nahezu gar nicht vorhanden" und "geradezu unerträglich" (liegt dann aber nicht nur am Film, andere Geräte können das deutlich besser) und vor allem habe ich als Videospieler mit dem leidigen Thema Image Retention für meinen Geschmack immer noch viel zu viel Geschiss, auch wenn es sich immerhin gebessert hat (bin derzeit bei knapp über 4000h). Insgesamt zufrieden bin ich daher zwar wie gesagt durchaus, aber ich sehe trotzdem noch mehr als genügend Luft nach oben für einen ausgereiften OLED als Nachfolger, das schließt sich für mich keineswegs aus. ![]() |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
14:16
![]() |
#17762
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
mein Wunschzettel für den OLED wäre ein 4K Flat ohne aktuelle Probleme und mit BFI bei ausreichender Helligkeit (100cd/m2 Vollbild, 200cd/m2 bei 25% Weiß). Aber ohne WRGB, das Probleme machen soll beim Kalibrieren. Mir sind solche Technologien eh nicht geheuer. Ich will RGB pur. Bei meinem GTW60 sehe ich zum Glück nur noch selten bei Kameraschwenks über Gesichtsfarben und Erdtöne den 50Hz Bug, was aber auch an der Datenrate liegt. Je besser das Quellsignal, desto weniger ist der Effekt ausgeprägt. Mit dem Umstieg auf Satellit und zunehmender Nutzung sollte es ich minimieren. Dafür sehe ich jetzt öfters das FC, was offenbar vorher durch den 50Hz Bug und RBE eher verdeckt wurde. Aber auch das fällt eher selten nervig auf. Alles in allem kann ich aber für das gezahlte Geld sehr zufrieden sein. Nie vorher so ein homogenes und natürliches Bild geboten bekommen ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#17763
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Eine Kalibrierung muss ja nicht zwingend kompliziert sein. Doch irgendwann gibt es an einem Gerät nichts mehr zu kalibrieren oder grundsätzlich an der Strategie etwas anzupassen (wie z.B. Spectrophotometer, 75% Saturation). Wie weiter oben berichtet, habe ich ja sogar meine Brille "neu kalibriert" weil mir sonst nichts mehr eingefallen ist. ;-) Bei 5000 Stunden werde ich im Herbst das Gerät noch einmal unter das Messer legen und danach (wenn nichts optisch auffälliges passiert) einmal im Jahr bis zum Verkauf zur Kontrolle nachmessen. Unter normalen Umständen hätte ich schon wieder etwas Neues daheim oder zumindest in fortgeschrittener Planung. Aber der 65VTW60 macht es einem wirklich nicht mehr leicht. Für mich persönlich gilt: - Größer? Brauch ich nicht. - Schwärzer? Mehr geht noch, aber brauch ich nicht zwingend. Beim VT30 war das noch der Fall. - Bunter? Was die aktuellen Medien hergeben, das kann er. - Heller? Mehr geht noch, aber brauch ich nicht zwingend. - Schärfer? Meine Meinung ist hier "speziell" - bei bewegtem und statischen Bild. Kennt sicher schon mancher: ![]() Man sieht - ich such' ja schon den Nachfolger, ich find' nur nichts. ;-) Servus |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
14:25
![]() |
#17764
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
ich mache dann endlich mal eine LUT Kalibrierung, da ich sowieso nur noch über PC schaue. Hoffentlich ist der Sensor in Ordnung, weil er mal im Karton in der Sonne lag während dem Umzug. ![]() Da müsste das Bild noch mal sauberer werden. Ich bin mal gespannt, ob die schmalbandigen Verfärbungen, die bei mir leicht vorhanden sind und den S/W-Genuss etwas eintrüben, da hellere Bereiche rötlich und dunklere grünlich wirken, kompensiert werden können. |
||||||||
S97
Inventar |
14:26
![]() |
#17765
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Das find ich ja so faszinierend ![]() Der VTW60 ist nun schon 2 Jahre auf dem Markt , bzw. seit 1 Jahr so gut wie nicht mehr zu bekommen und er ist IMMER NOCH so gut , daß bis dato kein anderer TV es geschafft hat mich so zu interessieren oder zu beeindrucken, so das ich ihn hergeben würde. 4K ist mangels Content uninteressant und Curved find ich ein NoGo für mich. Ergo bin ich happy mit dem VTW60 für die nächsten Jahre ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#17766
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Die Diskussion gab es schon einmal im Kalibrierungsthread mit LUT-Kollegen. Da die Messpattern statisch sind, der dynamische Bildinhalt vom Panasonic aber wegen dem ABL von der Leuchtdichte dynamisch "interpretiert" wird, ist das Thema bestenfalls zu verbessern, aber nie zu lösen. Wegen dem ABL hat eine konkrete Graustufe im Quellmaterial nie die selbst Endhelligkeit und damit unterschiedliche "Feuermuster". Das ist eben ein Thema, dass die individuelle Kiste entweder von Anfang an richtig kann oder nie lernen wird. ;-( Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Jun 2015, 14:36 bearbeitet] |
||||||||
Muppi
Inventar |
15:07
![]() |
#17767
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Genau so sieht es auch bei mir aus und deswegen kann ich beruhigt schauen was sich im TV-Bereich so ereignet. Und wenn für mich persönlich nichts kommt was mich zum Wechsel bewegen könnte, na dann bleibt der VTW60 eben noch ne Weile. ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
20:09
![]() |
#17768
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Das kann ich bei meinen nach Abzug von Cashback knapp 1025€ für einen 50"er dieses Kalibers uneingeschränkt unterschreiben. ![]()
Ja, aber bei meinem Wunsch-TV könnte man bereits in der ersten Kalibrierungssitzung ohne große Mühe oder Trial & Error die maximal erreichbare Bildqualität rauskitzeln, ohne dass dabei irgendetwas auch nur im Ansatz zu einer kreativen Problemlösung einlädt. Ich dachte, ein derart "pflegeleichter" TV mit perfekt linearem CMS wäre dann doch nicht so ganz nach deinem Geschmack, da dann die Kalibrierung als eigenständiges Hobby für dich eher auf der Strecke bleibt. Irre ich mich da etwa? ![]()
Die Punkte sehe ich bei meinem 50GTW60 alle ähnlich. Die Macken, die ich in meinem vorherigen Post aufgezählt habe, sind im Prinzip schon alles, wo ich mich mit OLED irgendwann mal verbessern will, der ganze Rest (und das sind ja nicht gerade wenige Eigenschaften) passt mir jetzt schon ganz gut. Aber klar, ein Schwarzwert von echten 0 cd/m² ohne jedes Restleuchten hat schon seinen Reiz - auch wenn er für mich keinen Hauptgrund für einen TV-Wechsel darstellt (dafür habe ich an den 0,005 cd/m² meines GTW60 einfach zu wenig zu meckern), nehme ich ihn dann natürlich gerne mit. |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
23:36
![]() |
#17769
erstellt: 05. Jun 2015, |||||||
Klar, Luft nach oben gibt es immer. Die Frage ist, ob man immer das Maximum unbedingt braucht, um glücklich zu sein. ![]() ![]()
Ich sehe auch all die bekannten Plasma Macken, aber im Nachhinein sehe ich diese BEWUSST nur dann, wenn ich sie provoziere. Keiner meiner Freunde sah sie bisher. Ich sehe sie, klar, aber wenn ich normal Filme schaue, werden diese Bildmacken wie FC Effekt oder RBE / Farbblitzen inzwischen vollständig vom Unterbewusstsein unterdrückt. Man guckt ja schließlich den Film. ![]() ![]()
Wieso erst seit einer Woche? ![]() ![]() ![]() ![]()
Ja, bei dir is eh klar - deine Ansprüche sind ja schon fast ein Fall für den Seelenklempner. ![]() ![]()
Verlockend an der Geschichte wäre für mich ohne Frage natürlich der im wahrsten Sinne des Wortes PERFEKTE Schwarzwert. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hoffe bloß, dass die Farbe blau stabil bleibt. Die soll ja Ärger machen bei OLEDs. Was die Langlebigkeit betrifft, so wäre für mich ein OLED interessant, der länger als 2-3 Jahre ein nahezu perfektes Bild abliefert. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:30
![]() |
#17770
erstellt: 06. Jun 2015, |||||||
Das Hobby bliebe nicht auf der Strecke, ich würde nur weniger Zeit damit verbringen dürfen. ;-) Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:43
![]() |
#17771
erstellt: 06. Jun 2015, |||||||
Ich nehme immer alle schöne und alle hässliche Dinge gleichzeitig wahr und kann nichts davon ausblenden. Nur in Relation zu gewichten und damit ohne sich zu ärgern leben, das klappt. Ich will aber nicht meckern, da diese Eigenschaft mich zu einem extrem kritischen und sensiblen Beobachter macht. Segen und Fluch zugleich.
Das spielt für mich nur noch eine kleine aber feine Nebenrolle. Und ich habe mich selbst einmal als Schwarzwert-Fetischist gesehen. Aber seit < 0,002 bin ich in diesem Punkt ein zahmer zahnloser Tiger. ;-) Aber es ist doch schön, dass wir alle so unterschiedlich sind. Ansonsten wäre das Leben doch langweilig, oder? Servus |
||||||||
60FPS
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#17772
erstellt: 06. Jun 2015, |||||||
Hi an alle die noch warten...ich komme erst jetzt am Wochenende zu Ausprobieren...ich sag dann bescheid... LG |
||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
08:09
![]() |
#17773
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
@Andy: 0,000000 SW da hilft nur ein OLED ![]() |
||||||||
Muppi
Inventar |
12:22
![]() |
#17774
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Oder ein schwarzes Loch, aber dann verschwindet auch der OLED. ![]() |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
12:26
![]() |
#17775
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
das Tolle ist ja, dass OLED auch tagsüber nach einem Userbericht anscheinend einen besseren Schwarzwert liefert als LCD, zumindest wenn etwas mehr die Sonne draufscheint. |
||||||||
Nui
Inventar |
13:14
![]() |
#17776
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Warum eigentlich? Ich dachte eigentlich, dass sich LCDs auf Grund des Polarisierten Lichts besonders für Lichtfilter eignen würde, da man "einfach" jeglich anders polarisiertes Licht filtern könnte oder sowas. Aber ehrlich gesagt, hab ich da kaum Ahnung von ![]() |
||||||||
60FPS
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#17777
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Hi Leute, bin jetzt gerade dabei den Pixel Orbiter zu deaktiveren...bzw. habe ich das gerade versucht...nur zeigt mir mein VTW60 nur die Optionen "Ein" bzw. "Auto" an. Also kann ich den Pixelorbiter nicht deaktivieren...welche Option versteht ihr denn unter "deaktivieren"? LG |
||||||||
Nui
Inventar |
13:19
![]() |
#17778
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Auto ist im PC Betrieb nach meinen Beobachtungen grundsätzlich "Aus". Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung, wann "Auto" etwas anderes bedeutet als aus. Also auf Auto stellen. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#17779
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Der Test in der Audiovision hat auch Hellraumkontrast vom LG 65EG9609 gegen über dem Samsung UE65JS9090 und 9590 hervorgehoben. Auch wen die Wertungen offensichtlich getürkt sind, so sind die Messergebnisse eher nicht anzuzweifeln. Bei der Wertung bin ich sauer geworden, da eine ausführliche Bildbewertung bei 8 Kriterien der reinen Bildqualität mit 100 zu vergebenden Punkten zwar im Text objektiv war, aber bei der Bewertung der LG 65EG9609 und der Samsung UE65JS9090 beide 81 von 100 Punkten bekommen haben. Da stand aus meiner Sicht das Ergebnis in der Redaktion schon vor dem Vergleich fest - es muss ein Unentschieden sein. Die Punkte wurden dann so gesetzt, dass das Unentschieden auch erreicht wurde. Servus |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
13:27
![]() |
#17780
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Weiß ich ehrlich gesagt auch nicht genau ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
13:27
![]() |
#17781
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Klingt aber so, als könnte man den Test sogar lesen, man müsste nur das Fazit und die Punktevergabe ignorieren. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#17782
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Ich habe die Zeitschrift eh schon abbestellt. Das war die letzte Ausgabe für mich. Im Test haben LG 65EG9609 und Samsung UE65JS9090 (und Samsung UE65JS9590 zwei Monate zuvor) je 86 Punkte gekommen. Beim ausführlichsten direkten Bildvergleich (also reine Bildqualität) zwischen LG 65EG9609 und Samsung UE65JS9090 beide je 81 Punkte. Das stinkt aber kräftig nach Manipulation. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2015, 13:34 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#17783
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Ganz schlechte Idee. Wie Plasma strahlt auch OLED kein polarisiertes Licht ab. Ein Polarisierungsfilter würde kräftig Licht schlucken. Mindestens 50%. LG OLED arbeitet eh schon mit Farbfilter. Dann auch noch zusätzlich mit Polfilter - sehr unwahrscheinlich. Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#17784
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Auto ist gleich Ein, wenn der Overscan eingeschaltet ist. Auto ist gleich Aus, wenn der Overscan ausgeschaltet ist. Achja, wenn ich mich recht erinnere, dann muss auch Aspekt auf 16:9 stehen, damit Auto gleich Ein ist. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Jun 2015, 13:51 bearbeitet] |
||||||||
Nui
Inventar |
13:57
![]() |
#17785
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
So ist das also. Kein wunder, dass mir das nie aufgefallen ist ![]() |
||||||||
frsa
Inventar |
14:54
![]() |
#17786
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Wieder was dazu gelernt. Danke. ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:16
![]() |
#17787
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Ich weiß zwar nicht, was genau die messen, aber bei LCDs hat man ja grundsätzlich nur ein mehr oder weniger festes Kontrastfenster zur Verfügung, das man mittels Backlighteinstellung hoch oder runter verschieben kann. Will man den bestmöglichen Schwarzwert, muss man das Backlight auf Minimum runter dimmen, dann steht einem aber nur eine vergleichsweise niedrige maximale Leuchtdichte zur Verfügung. Wer tagsüber das Backlight hochdreht, um gegen das Sonnenlicht anzuleuchten, verschlechtert dabei zwangsläufig den Schwarzwert. Wenn die also für den Tagestauglichkeitstest das Gerät auf maximale Leuchtkraft eingestellt und evtl das Global- oder Local-Dimming abgeschaltet haben, ist es überhaupt kein Wunder, wenn der gemessene Schwarzwert dann ziemliche Grütze war. Mein guter, alter W4000 hat mit Backlight auf max bei einem schwarzen Testbild so hell geleuchtet, dass es bei meinem GTW60 gefühlt irgendwas um IRE10 herum gleichkommt, evtl sogar noch etwas heller. ![]()
Danke für die Info, das hatte ich gar nicht mitbekommen. Habe mich schon immer etwas gewundert, nach welchen Kriterien denn diese ominöse Automatik eingreifen soll (habe den Overscan grundsätzlich aus). ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
15:20
![]() |
#17788
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
@ mysqueedlyspoochhurts Das kann natürlich sein ![]() |
||||||||
Compiguru
Inventar |
15:50
![]() |
#17789
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Und wieder ein Beitrag von Norbert für die FAQ. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#17790
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Das hat jemand anders in Rücksprache mit Panasonic herausgefunden. Ich habe mich nur daran erinnert. Servus |
||||||||
60FPS
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#17791
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
@norbert.s: Ok dann muss ich das morgen nochmal versuchen: Meinst du jetzt overscan am PC oder am Fernseher ein/aus? LG |
||||||||
Nui
Inventar |
20:40
![]() |
#17792
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Overscan am TV aus. Underscan am PC aus (bei AMD karten standardmäßig aktiviert). Pixel Orbiter aus. |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
23:23
![]() |
#17793
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Also mein Samsung Galaxy S4 macht bei Tageslicht von der Bildschirmoberfläche her eher den Eindruck eines Plasma TVs. Da sieht man dann auch nichts vom tollen Schwarzwert. ![]() ![]()
Eine noch kompliziertere Umsetzung des Pixel Orbiters konnte Panasonic wohl nicht aus dem Hut zaubern. ![]() [Beitrag von Andy_Slater am 07. Jun 2015, 23:52 bearbeitet] |
||||||||
sabberwurst
Inventar |
23:33
![]() |
#17794
erstellt: 07. Jun 2015, |||||||
Ja die Filter sind von Display zu Display ja recht verschieden. Obwohl ein Handy auch tageslichtauglich sein muss, hat man wohl bei AMOLED nie so richtig drauf geachtet ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:36
![]() |
#17795
erstellt: 08. Jun 2015, |||||||
Am Fernseher.
Der Sinn für "Auto" ist ja gut nachvollziehbar. Verwirrend ist nur, dass kein "Aus" als Option existiert und dass die Abhängigkeiten in der Anleitung nicht beschrieben sind. Bei vielen anderen Punkten ist das schon beschrieben. Servus [Beitrag von norbert.s am 08. Jun 2015, 05:40 bearbeitet] |
||||||||
Blein
Inventar |
10:09
![]() |
#17796
erstellt: 10. Jun 2015, |||||||
So nun zum Endstand. Techniker war gestern bei mir wegen Sache mit dem CI+Schacht. Er kann das Modul nicht erkennen, auch nicht mit dem neuen Board. Also ist es wie vorher. 2 aktivierte Karten (1 HD02 und 1 HD03 ) und keine Möglichkeit alle HD Sender zu gucken. Jetzt sehe ich nur noch 2 Varianten. Die eine ist ein Unicam EVO 4.0 zu holen und es damit zu versuchen oder ich hol mir eine Vu+Solo 2. Vielleicht hat ja von euch einer ein Rat welches die bessere Wahl wäre. Gerne auch mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#17797
erstellt: 10. Jun 2015, |||||||
Externer SAT-Receiver auf Enigma2-Basis ist die beste Wahl. Die Vorteile sollten außer Frage stehen. Nachteile? Zusätzliche Box und zusätzliche Fernbedienung. Letzteres kann man mit einer Universalfernbedienung lösen. Servus |
||||||||
pa-freak1
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#17798
erstellt: 10. Jun 2015, |||||||
@ norbert.s Ansichtsache , die neuen e2 boxen auf mipsel chip basis wie ein vu solo 2 sind von der bildqualität dem alten Sh4 chip wie ich im kathrein ufs912 habe Unterlegen Kommt auf das image des receivers an wie z.b HDMU oder VTI. Ich benutze keinen auf linux basis mehr , hänger , abstürze usw. Unausgereifte software Nach drei jahren hab ich genug von den macken der linux receiver. Mein jetziger ufs905 ohne linux läuft problemlos |
||||||||
frsa
Inventar |
11:44
![]() |
#17799
erstellt: 10. Jun 2015, |||||||
Meine Dream 7080 sowie die Vu+ Duo2 laufen perfekt mit einer hervorragenden Bildqualität am ZT60. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276