Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
portiman
Hat sich gelöscht
#13743 erstellt: 05. Sep 2014, 15:16
Mir ist gerade bei meinem neuen 65VTW60 etwas aufgefallen.
Wegen Eurer DSE Diskussion habe ich eben nochmal die Bildlaufleiste angeschmissen.

Dort ist zu sehen, dass kurz nach dem schwarzen Balken immer so kleine schwarze einzelne Punkte auf dem weißen Feld folgen. Sieht aus wie so "schwarze Regentropfen", als wenn etwas nachzündet. (Bzw. Schwarz, nicht zündet) Der schwarze Balken zieht das sozusagen etwas hinterher. Ist mir beim VT50 nicht aufgefallen, allerdings war das auch ein 55er.... Sieht man, wenn man ganz nah ran geht.

Das Gerät ist ja noch ganz neu.
Ist das normal, habt ihr das auch? Oder liegt es daran, dass er noch einfährt?

Grüße


[Beitrag von portiman am 05. Sep 2014, 15:17 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13744 erstellt: 05. Sep 2014, 15:28
Ist normal.

Servus
portiman
Hat sich gelöscht
#13745 erstellt: 05. Sep 2014, 15:44
Danke Norbert!
tovaxxx
Inventar
#13746 erstellt: 05. Sep 2014, 15:54
Marc, das mit dem Filmkorn weiß ich ja. Es wird nur beim Pana noch deutlicher.

Mit dem Negativen meinte ich auch die Bewegtbilddarstellung und die Hauttöne. Aber ich bin voller Hoffnung, dass sich das mit der Zeit legt.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13747 erstellt: 05. Sep 2014, 16:12

AndyMutz (Beitrag #13740) schrieb:
dann bleibe ich jetzt mal bei IFC mittel und hoffe, dass ich bald gar kein FC mehr sehe :)


Wenn du auch zu denjenigen gehörst, die eine dafür eher empfindliche Wahrnehmung haben, solltest du lieber nicht darauf spekulieren, dass es komplett weggeht. Es wird vor allem in den ersten ca. 400 Stunden deutlich besser, aber ein gewisses Restmaß an FC (je nach Film gar nicht, sehr selten oder etwas gehäufter auftretende, meist dünne, grüne Kanteneinfärbungen) wirst du wohl oder übel tolerieren müssen, wenn du den TV behalten und nicht alles mit IFC hoch sehen willst.


tovaxxx (Beitrag #13746) schrieb:
Marc, das mit dem Filmkorn weiß ich ja. Es wird nur beim Pana noch deutlicher. :D


Das liegt in dunklen Szenen aber vor allem daran, dass die Werkseinstellungen beim Pana ein untenrum viel zu helles Gamma haben. Probiere mal kalibrierte Einstellungen von Usern mit dem gleichen Modell und der gleichen Diagonale aus (nur die Basics wie Helligkeit, Kontrast, Farbe sowie Gamma und Gammadetaileinstellungen übernehmen, Farb- und Weißabgleich passen eher selten gut auf das eigene Exemplar), dann wird das sehr viel besser. Z.B. in "Freitag der 13." sah das in den Nachtaufnahmen sehr starke Filmkorn auf meinem GTW60 mit Werksgamma wie ein heftiges, geradezu künstlich drübergelegtes Videorauschen aus, das war wirklich nicht schön anzusehen. Seit Übernahme von kalibrierten Gammadetaileinstellungen sieht es in den gleichen Szenen schon sehr viel dezenter und natürlicher aus - eben genau so, wie man sich unangetastetes Filmkorn von Low Budget Filmen aus den 80er Jahren so vorstellt, stört mich kein bisschen mehr.

Ein weiterer Faktor könnte die Nachschärfung sein - je höher die Schärfe eingestellt ist, desto aggressiver wird das Filmkorn betont.
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#13748 erstellt: 05. Sep 2014, 16:14
Die Hoffnung hatte ich auch mal.
Warum hast du den Samsung nicht bis zum OLED behalten?
Du wirst jeden Tag an meinen letzten Satz denken= versprochen und gar nicht mal böse gemeint.

Edit: ich war auch mal so mutig wie du, aber nach 5 Monaten war alles wieder gut, oder zumindest wieder besser.


[Beitrag von Gerald_Z am 05. Sep 2014, 16:19 bearbeitet]
CWM
Inventar
#13749 erstellt: 05. Sep 2014, 16:26

tovaxxx (Beitrag #13746) schrieb:
Marc, das mit dem Filmkorn weiß ich ja. Es wird nur beim Pana noch deutlicher.


Ich gehe davon aus, daß Du kein gewolltes Filmkorn überdeutlich siehst, sondern das Grieseln in dunklen Bildbereichen. Das gehört nicht zum Film, und verschwindet nach und nach.


[Beitrag von CWM am 05. Sep 2014, 16:27 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#13750 erstellt: 05. Sep 2014, 16:39
Gerald, weil mich der schwache Schwarzwert schon etwas gestört hat und ich nicht weiß, ob der Samsung bis dahin hält. Hatte beim Vorgänger (PS58C6500) 3 x Pech mit dem Panel. Ständig wurde es irgendwann in weißen Bildflächen rosa und wurde getauscht. Sogar ein neues Tauschpanel war rosa . Dann wieder das Risiko mit dem PS60E6500. Nun wollte ich mal nen Pana haben. Ist denn der PS64F8590 von Dir besser als der VTW?
CWM
Inventar
#13751 erstellt: 05. Sep 2014, 16:43
Au wei. Die verfluchten Worte....


[Beitrag von CWM am 05. Sep 2014, 16:43 bearbeitet]
Nui
Inventar
#13752 erstellt: 05. Sep 2014, 17:58

tovaxxx (Beitrag #13750) schrieb:
Ist denn der PS64F8590 von Dir besser als der VTW? :L

Was FC angeht, ja, und die "Doppelkanten in Bewegung" hat der auch nicht so sehr.
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#13753 erstellt: 05. Sep 2014, 18:06
Nabend suche noch einen 2 Fernseher.....weiss jemand wo man günstig ein 50 oder 55 Zöller bekommt?STW oder VTW egal......Gerne Pn
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13754 erstellt: 05. Sep 2014, 19:37

CWM (Beitrag #13749) schrieb:
Ich gehe davon aus, daß Du kein gewolltes Filmkorn überdeutlich siehst, sondern das Grieseln in dunklen Bildbereichen.


Das kann man durch Pausieren des Films leicht testen. Wenn das Gekrissel dann einfriert, ist es Filmkorn, wenn es unvermindert weiterkrisselt, ist es PWM-Noise.

Ein einigermaßen vernünftiges Gamma macht gerade in dunklen Szenen sehr viel aus - manche Filme sind mit Werksgamma m.E. beinahe ungenießbar, da das Filmkorn dann sehr unnatürlich überbetont wird.
Nick11
Inventar
#13755 erstellt: 06. Sep 2014, 07:12

tovaxxx (Beitrag #13741) schrieb:
Noch eine Frage. HD+ geht nur mit einem separaten Modul? Ich dachte, einfach Karte rein und fertig. Da mein externer Receiver nicht so der Bringer ist wollte ich den Tuner im Pana nutzen. Eeiner eine Idee für ein einfaches Modul für HD+? Kein SKY... DANKE

Der Frage nach einem Modul für HD+ schließe ich mich an (wobei Sky bei mir mittelfristig evtl. eine Option ist).
Ich hoffe, zumindest die Karte von HD+ kann am VTW60 ohne "Zusatzkram" verwendet werden.
plasmane
Ist häufiger hier
#13756 erstellt: 06. Sep 2014, 07:51
Hallo zusammen,

ich bin nun auch ein glücklicher VTW60 Besitzer. Da ich von meinem STW60 vorgeschädigt bin was Positiv- und vor allem Negativ-Abbilder angeht, möchte ich nun die ersten 100 Stunden möglichst komplett auf statische Inhalte verzichten. Dazu ein paar Fragen:

Kann man Senderlisten am PC erstellten und importieren, ohne einen Suchlauf am Gerät zu starten?

Kann man die Navigationsleiste vom Home-Screen, die kurz nach dem Einschalten oben erscheint, ausblenden?

Kann man die Infos der Eingänge (z.B. HDMI 1- 1080p/24Hz) oben links ausblenden?

Wie ist mit dem Menü umzugehen? Bei meinem STW60 hatte ich da am Anfang ratzfatz ein hartnäckiges Negativ-Abbild vom Schriftzug "VIERA Haupt-Menü", der nicht mehr so recht verschwinden wollte.

Da ich über kein automatisches Kalibriersystem (DDC) verfüge und alles über das Menü machen müsste, wäre es interessant zu wissen, ob es andere Möglichkeiten gibt. Die Steuerung über die App von Panasonic ist super aber dort kann ich nur das Benutzerdefinierte Profil bearbeiten. Ist das für eine Kalibrierung von Nachteil? Durch den STW60 bin ich schon ein wenig paranoid geworden
olewed
Gesperrt
#13757 erstellt: 06. Sep 2014, 07:58
@Nick11
Eine HD+Karte läuft mit dem original Modul Problemloss (neustes modul nehmen)
Es gibt auch alternative Module.
Du bekommst auch von Sky eine Karte wo HD+ gleich mit drauf ist und
Für die es von Sky ein Modul oder Receiver gibt.
MFG olewed
Nick11
Inventar
#13758 erstellt: 06. Sep 2014, 08:56

olewed (Beitrag #13757) schrieb:

Eine HD+Karte läuft mit dem original Modul Problemloss (neustes modul nehmen)
Es gibt auch alternative Module.

Du meintest ich brauche bzw. sollte dieses für 79 Euro nehmen?
https://www.hd-plus.de/web-shop/hd-plus-modul

Deutlich preiswertere Alternativen gibts nicht? Ich dachte oder hoffte bisher, dass ich "nur" für das HD+ Abo zahlen muss.
Sorry für die Fragen, hatte mich dem Thema bisher verweigert.
tovaxxx
Inventar
#13759 erstellt: 06. Sep 2014, 10:45
Ich hab schon eine HD+ Karte vom alten Receiver (2014). Allerdings brauch ich dann nur das Modul. Gibt es das nicht einzeln? Wahrscheinlich ist es wieder vom Preis vernünftiger Modul inkl. Karte da dann ein Jahr bereits inklusive ist.
Nick11
Inventar
#13760 erstellt: 06. Sep 2014, 11:01

Nick11 (Beitrag #13731) schrieb:
ob mein 55VT50 auch die Bildlaufleiste hat, müsste ich erst noch prüfen....

Also, der hat die Bildlaufleiste auch, und das Ergebnis ist ebenfalls nicht perfekt bzw. sauber. Scheinbar ist ein gewisser DSE relativ verbreitet.
cine_fanat
Inventar
#13761 erstellt: 06. Sep 2014, 11:34
Danke für deine Rückmeldung.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#13762 erstellt: 06. Sep 2014, 11:56

plasmane (Beitrag #13756) schrieb:
Die Steuerung über die App von Panasonic ist super aber dort kann ich nur das Benutzerdefinierte Profil bearbeiten. Ist das für eine Kalibrierung von Nachteil?


Nein, ist kein Nachteil. Die Regler für Kontrast und Schärfe (und evtl auch noch andere) haben in den beiden Modi etwas unterschiedliche Regelsprünge pro Einheit (z.B. muss man bei Benutzer mehr Kontrast einstellen, um die gleiche Leuchtdichte zu haben wie bei Prof), aber man kann beide Bildmodi auf das exakt gleiche Bild kalibrieren. Der einzige Unterschied ist, dass dabei jeweils etwas andere Werte rauskommen.
Milchkaffee
Inventar
#13763 erstellt: 07. Sep 2014, 11:35
IFA sei Dank hat mir der "Jürgen" heute unverhofft früh einen 55er VTW60 mitgebracht. Toller Service, super Preis Vielen, vielen Dank, falls du hier mitliest

Erster Eindruck: Phänomenal. Keine Ruckler, Kein FC (gut, reguläres TV hab ich noch nicht getestet. Interessiert mich aber auch nicht wirklich.) und die Lüfter hört man auch nur leicht wenn kein Ton anliegt. Absolut nicht störend. Weiß aber nicht ob er schon das Lüfterkit hat, von dem man hier liest.
Bisher auch kein Nachleuchten. Ich werde aber vorsichtig sein. Scheint ein gutes Panel zu sein.
darkphan
Inventar
#13764 erstellt: 07. Sep 2014, 13:02
Checkt auf alle Fälle das SW-Bild gegen! Bunt kann jeder, also Farbe auf 0 und durch die TV-Kanäle zappen ...
plasmane
Ist häufiger hier
#13765 erstellt: 07. Sep 2014, 13:14
sagt mal, sieht das bei euch genauso aus? Insbesondere der hintere Teil, der schräg nach oben weggeht, sieht merkwürdig aus.

Standfuß VTW60
Plasmate1698
Ist häufiger hier
#13766 erstellt: 07. Sep 2014, 13:26
Hallo in die Runde. Wollt mich nochmals kurz melden wegen dem nachschärfen. Ich hatte ja geschrieben das ich den tv evtl verkaufen werde und ich hab's dann auch schließlich getan und mir nen 55 Vtw60 gekauft. War schon etwas aufgeregt ob das Problem wieder Auftritt aber es ist alles im grünen Bereich. Kein übermäßiges nachschärfen, es geht doch. : )

Jetzt hab ich ja den 55er Vtw60 und hatte vorher den 50Gtw60 und bin schon etwas erschlagen von den 5 Zoll mehr. Sitzabstand ca 2,85m. Gewöhnt man sich da schnell dran, wie sind eure Erfahrungen? Ansonsten geb ich ihn zurück und nehm den 50er Vtw60. Für großes Kino hab ich noch nen optoma hd25.

Vg
Alex_Quien_85
Inventar
#13767 erstellt: 07. Sep 2014, 13:44
Behalten, da gewöhnt man sich schnell dran. Außerderm sind 55 zoll bei knapp 3m ins. für Full HD absolut optimal
frsa
Inventar
#13768 erstellt: 07. Sep 2014, 13:57

Plasmate1698 (Beitrag #13766) schrieb:

Jetzt hab ich ja den 55er Vtw60 und hatte vorher den 50Gtw60 und bin schon etwas erschlagen von den 5 Zoll mehr. Sitzabstand ca 2,85m. Gewöhnt man sich da schnell dran, wie sind eure Erfahrungen? Ansonsten geb ich ihn zurück und nehm den 50er Vtw60. Für großes Kino hab ich noch nen optoma hd25.

Vg


Ich hab in etwa den gleichen Sitzabstand und bei mir steht hier ein 60" Pana. Allein vom Sitzabstand würde da sogar ein 65" locker gehen.....

Also auf jeden Fall BEHALTEN und wenn tauschen, dann auf ne Nummer größer.....
Compiguru
Inventar
#13769 erstellt: 07. Sep 2014, 14:10
Sodele, hab's jetzt auch getan und mir den 65er VTW geholt. Seit gestern bin ich am Einstellen und Ausporbieren.

Was mir bisher negativ aufgefallen ist:
- Lüfter und Bauteilsirren deutlich lauter als beim VT30
- SD-Material deutlich "matschiger" als auf dem VT30

Fragen habe ich natürlich auch:
1. Wurden die bisher zusammengetragenen allgemeingültigen Informationen/Fehlerbehebungen irgendwo gesammelt, oder muss ich 5- 600 Seiten lesen bzw. haufenweise die SuFu nutzen?
2. Bessert sich das Rauschen/Sirren noch, oder sollte man gleich Panasonic zwecks Einbau des Lüfterkits kontaktieren?
3. Inwiefern ist der interne DVB-C Tuner schlechter als externe (wurde hier im Thread erwähnt)? Wäre der Sky-Receiver S HD3 Humax (der im Moment im Schlafzimmer steht *g*) wirklich spürbar besser?
4. Wie sind die Erfahrungen bei der Übernahme der Kalibrierungseinstellungen von norbert.s? Sind sie auf andere Geräte der gleichen Größe übertragbar?
5. Ich habe eigentlich nicht vor, den Fernseher wochenlang einzufahren, aber die ersten 20-30 Stunden werde ich ihn mit Zoom auf einem HD-Sender tagsüber laufen lassen. Okay, oder lieber noch länger?
Milchkaffee
Inventar
#13770 erstellt: 07. Sep 2014, 14:57

darkphan (Beitrag #13764) schrieb:
Checkt auf alle Fälle das SW-Bild gegen! Bunt kann jeder, also Farbe auf 0 und durch die TV-Kanäle zappen ...


Alles einwandfrei hier. Was könnte denn sein? Ein Farbstich?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13771 erstellt: 07. Sep 2014, 15:03
Es geht um ungleichmäßige schmalbandige Einfärbungen der Greyscale. Diese würde bei einem S/W-Film ins Auge springen, da er keine "Farbe" enthalten sollte. Sie sind auch meist nicht korrgierbar.
Eine gleichmäßige breitbandige Einfärbung ist dagegen kein Problem, da das Auge dies meist automatisch "korrigiert" und man es auch per Einstellung oder Kalibrierung beheben könnte.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13772 erstellt: 07. Sep 2014, 15:09

Compiguru (Beitrag #13769) schrieb:
Fragen habe ich natürlich auch:...

1. Du musst schon suchen oder konkrete Fragen stellen.
2. Normalerweise tut sich da nichts mehr von alleine. Hier gibt es Tipps: Pimp your Panasonic Plasma - Anleitung zur Reduzierung der Lüftergeräusche
3. Ich bevorzuge externe Tuner (SAT). Zum konkreten Modell kann ich nichts sagen, da ich es nicht kenne.
4. Kein Kommentar. Da sollen andere etwas dazu sagen. ;-) Der große VTW60 Kalibrierungs- und Einstellungsthread
5. Mehr kann ich dazu nicht sagen: Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011), G15 (2012) und G16 (2013) + Beitrag #1.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 07. Sep 2014, 15:11 bearbeitet]
lebuenski
Hat sich gelöscht
#13773 erstellt: 07. Sep 2014, 16:42
Ich habe letztens den TV und AVR zurückgesetzt.

Jetzt habe ich bei Filmen manchmal das Problem, dass es nicht synchron ist wenn es über AVR geht.

AVR ist ein Pioneer SC-1223

TV ist per HDMI 2 mit den AVR an HDMI Out 1 verbunden.

TV - Viera Link Ein
TV - SPDIF-Verzögerung AUTO

AVR - HDMI CONTROL ON
AVR - HDMI ARC ON
AVR - A.DELAY ON

Viera Link am TV habe ich geöffnet und ich kann auch die Lautsprecher auswählen, sodass ARC z.B. geht.
Müsste Lipsync nicht jetzt auch problemlos klappen?
Vielleicht hat einer ja eine Idee wie ich Auto Lipsync sonst noch aktivieren muss.


DANKE
philipstvlooker
Ist häufiger hier
#13774 erstellt: 07. Sep 2014, 17:18
FESTPLATTE ZUR AUFNAHME PARTITIONIEREN

so liebe gemeinde, ich bin ja vor ca. einem jahr auf den panasonic txp65vtw60 umgestiegen und nach wie vor begeistert. der kalibrierungsthread hat mir wunderbar geholfen und mein schätzchen läuft einwandfrei. nun möchte ich mir endlich mal die "wd av tv 2tb usb 3.0" zur aufnahme zulegen. hierbei ergeben sich für mich jedoch einige fragen bzgl. der einsatzmöglichkeit. ich möchte mit der platte sowohl sendungen per guide aufnehmen, als auch die timeshift funktion (dauerhafte aufnahme) nutzen. ich weiss, dass bei der timeshiftfunktion der inhalt der platte bei jedem ausschalten gelöscht wird.

ist es daher möglich, die platte vor dem formatieren durch den fernseher (verheiraten) per pc in zwei partitionen zu teilen (ntfs)? würde der fernseher die partitionen einzelnen erkennen, sodass ich diese anschließend ebenfalls einzeln durch den tv formatieren lassen könnte? ich möchte auf der einen partition die timeshift funktion nutzen und auf der anderen einzelne sendungen "dauerhaft" speichern?

wenn das gehen sollte, welche größe würdet ihr für die partition der timeshiftfunktion wählen? soweit ich weiss, muss sie mindestens 160gb groß sein. bedeutet z.b. eine verdopplung der partitiongröße eine doppelt so lange direktaufnahme? also dass man angenommen bei 160gb ne halbe stunde hd programm versetzt sehen kann und bei doppelter partitionsgröße ne stunde lang?

ich weiss, fragen über fragen...aber wenn nicht hier, wo soll ich sie dann stellen?
tausend dank bereits jetzt für eure hilfe und antworten


[Beitrag von philipstvlooker am 07. Sep 2014, 17:20 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#13775 erstellt: 07. Sep 2014, 20:29
@Compiguru
Du Schreibst
Was mir bisher negativ aufgefallen ist:
- Lüfter und Bauteilsirren deutlich lauter als beim VT30
- SD-Material deutlich "matschiger" als auf dem VT30

Lüfter u Bauteilsirren
Ist mir am Anfang auch aufgefallen schon bei meinem vergleich
55VT30-55VTW60 -60ZT60.
Auch anhand eines Messgerätes war der 55VT30 der leiseste dann
Der 55VTW60 und dann der 60ZT60.
Inzwischen hat der ZT ca. 1900 St ,ich habe nur 2 PC Staubfilter installiert.
Ich nehme weder die Lüfter noch das Bauteilsirren noch war.
Ob das am Gewöhnung,s Effekt liegt oder er ihm Laufe der Zeit leiser geworden ist
Weis ich nicht aber Freunde u Bekannte haben noch nie eine Andeutung über Störende
Nebengeräusche gemacht.
Übrigens sind bei allen 65VTW60 die Lüfter Kitts schon installiert!


- SD-Material deutlich "matschiger" als auf dem VT30
Das solltest du auch noch mal nach ein paar Hundert ST neu beurteilen.
Der 65VTW60 ist halt auch neu!
MFG olewed
euphonic
Ist häufiger hier
#13776 erstellt: 07. Sep 2014, 20:32

philipstvlooker (Beitrag #13774) schrieb:
ich weiss, dass bei der timeshiftfunktion der inhalt der platte bei jedem ausschalten gelöscht wird.

Ich weiß nicht woher Du das hast, aber es wird allenfalls die Timeshift-Aufnahme gelöscht. EPG-Aufnahmen bleiben selbstverständlich erhalten. Eine Partitionierung kannst Du nicht vorgeben, der TV formatiert immer die gesamte Festplatte (überbügelt dabei ggf. eine existierende Partitionierung) und nutzt sie dann gemeinsam für Timeshifting und EPG-Aufnahmen.
philipstvlooker
Ist häufiger hier
#13777 erstellt: 08. Sep 2014, 15:19
@euphonic: na dann ist die sachlage ja ne ganz andere als angenommen

aber woher weiss der tv, wieviel platz er für die timeshiftaufnahme verwenden kann? verhält es sich so, dass wenn eine bestimmte größe an epg-aufnahmen die platte belegt, der restliche freie platz immer voll von der timeshift-funktion genutzt wird?

wie lange kann man den bei einer leeren 2tb platte ca. "zwischenspeichern"? also ich meine den zeitlichen rahmen der pause...

danke nochmals!
Suppendieter
Stammgast
#13778 erstellt: 08. Sep 2014, 15:22
Timeshift nimmt sich den Platz für 90 Minuten. Dies ist das Maximum fürs Timeshift. Bei 2 TB bleibt also jede Menge Platz für andere Aufnahmen!
BigBubby
Inventar
#13779 erstellt: 08. Sep 2014, 15:30

lebuenski (Beitrag #13773) schrieb:
Ich habe letztens den TV und AVR zurückgesetzt.

Jetzt habe ich bei Filmen manchmal das Problem, dass es nicht synchron ist wenn es über AVR geht.

AVR ist ein Pioneer SC-1223

TV ist per HDMI 2 mit den AVR an HDMI Out 1 verbunden.

TV - Viera Link Ein
TV - SPDIF-Verzögerung AUTO

AVR - HDMI CONTROL ON
AVR - HDMI ARC ON
AVR - A.DELAY ON

Viera Link am TV habe ich geöffnet und ich kann auch die Lautsprecher auswählen, sodass ARC z.B. geht.
Müsste Lipsync nicht jetzt auch problemlos klappen?
Vielleicht hat einer ja eine Idee wie ich Auto Lipsync sonst noch aktivieren muss.


DANKE
ich musste auch von hand die limpsync einstellen. Der tv weiß halt nicht wie lang der avr braucht. Bei mir sind es 20ms
philipstvlooker
Ist häufiger hier
#13780 erstellt: 08. Sep 2014, 15:39
ok dieter, dann hab ichs auch kapiert. vielen dank euch für die hilfe
lebuenski
Hat sich gelöscht
#13781 erstellt: 08. Sep 2014, 16:55
Eigentlich sollte der TV und avr das mit den lip sync ja automatisch hinkriegen! Ohne das ich die Millisekunden selbst festlegen muss.
Nui
Inventar
#13782 erstellt: 08. Sep 2014, 16:58
Wie funktioniert diese lip sync geschichte eigentlich? Wenn ich das bei meinem Verstärker zB einschalte, kennt der doch den delay vom TV nicht oder doch?
Compiguru
Inventar
#13783 erstellt: 08. Sep 2014, 17:52
Gestern Abend mal 3D mit Avatar und Transformers 3 getestet. Bin auf 2,5m rangerückt und das Bild und die Helligkeit waren sehr gut, aber der Schwarzwet war irgendwie grottig. Die Cinemascope-Balken waren hellschwarz. Hat das noch jemand beobachten können? Getestet übrigens auf Prof1 mit Panelhelligkeit mittel.

Hab dann wieder mein LED-Band hinter dem Fernseher angemacht und schon waren die Balken nicht mehr vom Rahmen zu unterscheiden.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#13784 erstellt: 08. Sep 2014, 17:55
Schwarzpunkt per Parameter Helligkeit schon korrekt eingestellt?
http://www.hifi-foru...143&postID=5602#5602

Servus
Compiguru
Inventar
#13785 erstellt: 08. Sep 2014, 17:59
Nur anhand der Cinemascope-Balken (Helligkeit eine Stufe unter Krieseln).
plasma_fan31
Schaut ab und zu mal vorbei
#13786 erstellt: 08. Sep 2014, 18:12
hallo norbert. habe für meinen 50vtw60 eine kalibrie. die du hier vor einigen monaten bereitgestelt hast übernommen. was ich nicht verstehe ist deine angabe Service menü- SUB BRT. N/A, Ich finde zwar im SM den punkt SUB_BRT aber was soll ich da umstellen ( N/A )?
darkphan
Inventar
#13787 erstellt: 08. Sep 2014, 18:41
Servicemenü? Was machst du denn da drin? Die Kalibrierungseinstellungen erfolgen ausschließlich im Bildmenü! Im Servicemenü würde ich auf keinen Fall etwas ändern, zumal, wenn du dich nicht auskennst!
Nui
Inventar
#13788 erstellt: 08. Sep 2014, 18:46
N/A bedeutet auch, dass du nichts ändern musst. Steht für "not applicable/available"
plasma_fan31
Schaut ab und zu mal vorbei
#13789 erstellt: 08. Sep 2014, 18:47
ja ich weiß, aber es war halt ich dieser exel tabelle. Ich suche jemanden der meinen 50vtw60 kalibriert.Kennst du jemanden? habe einen50vtw60 und komme aus Remscheid nahe wuppertal
plasma_fan31
Schaut ab und zu mal vorbei
#13790 erstellt: 08. Sep 2014, 18:50
auch so... dachte weil Süb-brt aufgeführt war muß man was ändern... danke
darkphan
Inventar
#13791 erstellt: 08. Sep 2014, 21:39
Bis du jmd. gefunden hast:
- Übernimm die Gammawerte einer 50er-Kalibrierung und Helligkeit/Kontrast. Das passt in jedem Fall.
- Übernimm den Weißabgleich nur, wenn du danach auch ein sauberes SW-Bild hast (drehe Farbe auf 0 und überprüf das)
- Farbabgleich würde ich nicht anrühren, weil die sehr spezifisch für jedes individuelle Gerät sind
olqs
Ist häufiger hier
#13792 erstellt: 09. Sep 2014, 09:25
Hallo zusammen,

seit Donnerstag bin ich auch endlich Plasma Besitzer und da stellen sich mir ein paar Fragen, die ich in den beiden grossen Threads noch keine Antwort gefunden habe. Über 1000 Seiten lesen dauert ein bisschen.

- Kann man die Power LED im Betrieb abschalten, irgendwie ist das grüne Licht irritierend.
- Gibts eine Möglichkeit die Senderliste am PC zu bearbeiten?
- Ich bin ja vom Bild schon ziemlich angetan im Out-of-the-Box Zustand, aber gibts vielleicht Empfehlungen was man noch umstellen sollte, ohne gleich xxx € in Soft und Hardware zum kalibrieren zu investieren?

Danke euch schonmal
Alex
Nudgiator
Inventar
#13793 erstellt: 09. Sep 2014, 09:49

olqs (Beitrag #13792) schrieb:

- Kann man die Power LED im Betrieb abschalten, irgendwie ist das grüne Licht irritierend.


Nein. Kleb diese einfach ab, wenn die LED Dich stört.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.252