Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Nudgiator
Inventar
#13793 erstellt: 09. Sep 2014, 09:49

olqs (Beitrag #13792) schrieb:

- Kann man die Power LED im Betrieb abschalten, irgendwie ist das grüne Licht irritierend.


Nein. Kleb diese einfach ab, wenn die LED Dich stört.
Andy_Slater
Inventar
#13794 erstellt: 09. Sep 2014, 10:27
Farbabgleich kann man auch mal ruhig übernehmen und später dann vergleichen. Kaputt machen kann man ja nichts, weil man jederzeit zu den Werkseinstellungen zurückkehren kann.

Bei mir scheint der Farbabgleich auch zu passen. Jedenfalls sehen die Farben im Ergebnis sehr gut aus, als würden die korrekten Farben ziemlich gut getroffen. Auch die Farbtemperatur ist wie vorhergesagt einen Tick kühler bei mir als bei Prof 1 Werkseinstellungen mit warmer Farbtemperatur, aber immer noch deutlich wärmer als bei den Werkseinstellungen mit normaler Farbtemperatur.
*WildChild*
Neuling
#13795 erstellt: 09. Sep 2014, 20:41
Hallo,

da ich mir mich aktuell mit den Marktpreisen nicht auskenne, würde ich gerne wissen wieviel ein gebrauchter 55vtw60 ungefähr kosten sollte. Ca. 1 Jahr in Betrieb, neuwertiger Zustand ohne Einbrenner oder Kratzer.

Vielen Dank im Voraus für die Auskunft


[Beitrag von *WildChild* am 09. Sep 2014, 20:42 bearbeitet]
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#13796 erstellt: 09. Sep 2014, 20:52
Hallo zusammen bin sehr zufrieden mit meinen 65VTW60 den ich seit Montag habe.
Wo sehe ich wie viele Stunden der Fernseher gelaufen ist.
Will die ersten 500-1000 Stunden das Bild einfahren.


[Beitrag von Neo_Geo_Meister am 09. Sep 2014, 20:52 bearbeitet]
ebajka
Inventar
#13797 erstellt: 09. Sep 2014, 20:56

Neo_Geo_Meister (Beitrag #13796) schrieb:
Hallo zusammen bin sehr zufrieden mit meinen 65VTW60 den ich seit Montag habe.
Wo sehe ich wie viele Stunden der Fernseher gelaufen ist.
Will die ersten 500-1000 Stunden das Bild einfahren.


Menü->Hilfe->Systeminformationen->Status4 da stehen die Stunden. z.B. C1200 bedeuten 1200 Stunden.


[Beitrag von ebajka am 09. Sep 2014, 20:57 bearbeitet]
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#13798 erstellt: 09. Sep 2014, 21:00
Ok danke habe erst A0014 wären dann also erst 14 Stunden.
ebajka
Inventar
#13799 erstellt: 09. Sep 2014, 21:05
Ja, genau. Man sagt so bis 100 Stunden besonders aufpassen. Ab 100 Stunden nur aufpassen
Neo_Geo_Meister
Stammgast
#13800 erstellt: 09. Sep 2014, 21:50
Wer nutzt von euch die interne Bildlaufleite?
Sonst zoome halt immer das Bild auf damit keine Balken entstehen.


[Beitrag von Neo_Geo_Meister am 09. Sep 2014, 21:52 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#13801 erstellt: 09. Sep 2014, 21:53
Ich weiß nicht wohin sonst mit meiner Frage (ggf. bitte verschieben):
Kann ich mit einem Humax ICord aufgenommene Filme (ts.-Dateien) so umwandeln, dass ich diese auf einer an den VTW60 angeschlossenen Festplatte wieder geben kann?
Hintergrund meiner Frage: Sky schafft offensichtlich demnächst die Nagravision-Verschlüsselung ab, es wird dann einen neuen Sky+-Receiver geben und dann möchte ich meine bisher aufgenommenen Filme wenigsten konservieren.


[Beitrag von mabuse205 am 09. Sep 2014, 21:54 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#13802 erstellt: 10. Sep 2014, 06:35
Dazu musst Du Deine Aufnahmen nicht umwandeln. Der VTW60 spielt die .ts-Dateien von Festplatte ab.
tovaxxx
Inventar
#13803 erstellt: 10. Sep 2014, 06:59
Ich höre immer wieder mal das Netzteil im ausgeschalteten Zustand knacken. Wie wenn man den TV kurz ein- und dann direkt wieder ausschaltet. Ist das normal? Bzw. wieso macht der das?
BigBubby
Inventar
#13804 erstellt: 10. Sep 2014, 07:30
Das ist normal.
Es wird durchgeführt, wenn z.B. das Programm aktualisiert wird oder auf Firmewareupdates geprüft wird.
Während dieser Zeit ist das Gerät auch nicht im Standby (verbrauch >1Watt) und sollte nicht z.B. per Steckerleiste dann abgeschlatet werden.
Er benötigt einfach ein wenig mehr Saft um die Updates durchzuführen, weshalb das Netzteil dann "aktiviert" wird. Nach 10-15 Minuten gehts dann meist auch wieder aus. Zeit kann aber variieren.
mabuse205
Stammgast
#13805 erstellt: 10. Sep 2014, 11:03

BornChilla83 (Beitrag #13802) schrieb:
Dazu musst Du Deine Aufnahmen nicht umwandeln. Der VTW60 spielt die .ts-Dateien von Festplatte ab.


Ich habe die Festplatte mit den über den ICord aufgenommenen Filmen an den USB Anschluß des VTW angeschlossen.
Er bietet mir nur die Formatierung der Festplatte an??
Was mache ich falsch?
darkphan
Inventar
#13806 erstellt: 10. Sep 2014, 14:00
Was heißt denn "über den icord aufgenommen"? Liegen die Filmdateien als ts vor? Welches Dateisystem ist auf der HDD, die du anschließt? Und vor allem: Er akzeptiert je nur eine angeschlossene HDD. Auch USB-Stick oder SD-Karte können nicht gleichzeitg laufen.
mabuse205
Stammgast
#13807 erstellt: 10. Sep 2014, 14:41
Über den ICord aufgenommen heisst, dass ich den ICord als Receiver und als Aufnahmegerät verwende.
Die Aufnahmemöglichkeiten des VTW60 sind einfach schlechter, gerade bzgl. SKY.
Wenn ich dann die interne Festplatte das ICord fast voll habe überspiele ich die Filme auf die an den ICord angeschlossene Festplatte.
Die Festplatte ist glaube ich in EXT3 formatiert. Ich erinnere mich jedenfalls noch, dass das NICHT mit Windows ging (sondern nur mit Linux glaube ich).

Jedenfalls will der VTW sie formatieren.
Gibt es Möglichkeiten die Filme mittels PC so umzuwandeln, dass ich Sie dann (auch wiederum mittels PC) auf eine weitere über den VTW formatierte Festplatte spielen kann.
Oder hat jemand eine andere Idee?
Oder spielt der VTW über die externe Festplatte nur über ihn selbst aufgenommene Dateien/ Filme ab?
Es wird halt demnächst der Tag X kommen an dem SKY die S02-Karten alle eingezogen hat bzw. die Verschlüsselung umgestellt wird (Nagravision wird es in absehbarer Zeit nicht mehr geben).
Dann hat mein guter alter Humax ICord ausgedient und ihn dann nur als reines "Speichermedium" im Rack stehen zu haben wird dann aus Platzgrunden langsam zu viel des Guten.
darkphan
Inventar
#13808 erstellt: 10. Sep 2014, 14:52
Keine Lösung, aber einen andere Idee (wie ich es mache halt):

1. Aufnahme mit HDD an Kathrein-Receiver:
Anschluss HDD an PC, Überspielung der ts-Dateien, TS-Doctor zum verlustfreien Schneiden, ab auf USB-HDD am PC, Abspielen via Netzwerk im VTW

2. Aufnahme mit HDD an VTW
Anschluss HDD an PC geht nicht, daher mit VLC-Player Zugriff via PnP/Netzwerk, Kopieren der ts-Datei auf PC, Rest wie oben

Vorteil: eine große Platte für alle Filme/Aufnahmen, Zugriff via Netzwerk mit allen Geräten (auch BD-Mediaplayer oder Smartphone)


[Beitrag von darkphan am 10. Sep 2014, 14:53 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#13809 erstellt: 10. Sep 2014, 15:05

mabuse205 (Beitrag #13807) schrieb:
Über den ICord aufgenommen heisst, dass ich den ICord als Receiver und als Aufnahmegerät verwende.
Die Aufnahmemöglichkeiten des VTW60 sind einfach schlechter, gerade bzgl. SKY.
Wenn ich dann die interne Festplatte das ICord fast voll habe überspiele ich die Filme auf die an den ICord angeschlossene Festplatte.
Die Festplatte ist glaube ich in EXT3 formatiert. Ich erinnere mich jedenfalls noch, dass das NICHT mit Windows ging (sondern nur mit Linux glaube ich).

Jedenfalls will der VTW sie formatieren.


Also ich habe es eben selbst am VTW60 getestet. Meine externe Festplatte von WD - formatiert in NTFS - wird vom Panasonic ganz normal erkannt. Über Apps -> Media Player -> Videos lassen sich die ts-Dateien abspielen.

Also entweder liegt es am EXT3-Format, das der VTW möglicherweise nicht erkennt. Oder Du hast versucht, beim Media Player die Festplatte über den Menüpunkt "TV-Aufnahmen" anzusteuern. Letzteres funktioniert nicht, denn dafür muss die Platte vom VTW formatiert worden sein.

Jedenfalls laufen ts-Dateien am VTW sehr gut. Da musst Du an den Dateien nichts verändern.
mabuse205
Stammgast
#13810 erstellt: 10. Sep 2014, 15:46
Dann liegt es wohl an der Formatierung.
Die Festplatte wird erkannt.
Aber wenn ich über den MediaPlayer gehe erkennt er keine Dateien.
@darkphan: ich bin gar nicht sicher, ob der ICord das zulässt.
Ich werde die Festplatte die Tage mal an den PC anschliessen und das testen.
BornChilla83
Inventar
#13811 erstellt: 10. Sep 2014, 16:13
Dann liegt es an der Formatierung. In NFTS umwandeln und dann läuft es am VTW.

Was lässt der iCord nicht zu? Der Plan von Stephan ist doch völlig losgelöst vom iCord
babydoll32
Inventar
#13812 erstellt: 10. Sep 2014, 16:20

Compiguru (Beitrag #13783) schrieb:
Gestern Abend mal 3D mit Avatar und Transformers 3 getestet. Bin auf 2,5m rangerückt und das Bild und die Helligkeit waren sehr gut, aber der Schwarzwet war irgendwie grottig. Die Cinemascope-Balken waren hellschwarz. Hat das noch jemand beobachten können? Getestet übrigens auf Prof1 mit Panelhelligkeit mittel.

Hab dann wieder mein LED-Band hinter dem Fernseher angemacht und schon waren die Balken nicht mehr vom Rahmen zu unterscheiden. :D


Na bei 3D ist der Schwarzwert unterirdisch auch mein STW50 wird eine graue Maus im 3D Modus

Ach ja, meine LED Bänder flimmern im 3D Betrieb unerträglich (also wahrgenommen über die 3D Brille)


[Beitrag von babydoll32 am 10. Sep 2014, 16:21 bearbeitet]
olewed
Gesperrt
#13813 erstellt: 10. Sep 2014, 17:34
Zur Info
Es ist offiziell Schluss.
Sämtliche Panasonic Plasma Modelle sind Ausverkauft.
Es gibt jetzt nur noch die Händler bestände.
MFG olewed
darkphan
Inventar
#13814 erstellt: 10. Sep 2014, 17:36
Na, ein paar Reparatursets werden sie noch haben ...
Nui
Inventar
#13815 erstellt: 10. Sep 2014, 17:39

darkphan (Beitrag #13814) schrieb:
Na, ein paar Reparatursets werden sie noch haben ... :.

Willst du bei evtl Problemen etwa nicht auf einen LCD umsteigen
darkphan
Inventar
#13816 erstellt: 10. Sep 2014, 17:58
Was?! Nein! Das wären ja zwei Katastrophen auf einmal!

Ich sehe LCDs jeden Tag auf der Arbeit, und keine billigen - das gefällt mir einfach nicht ... auch wenn sie Schwarzweiß können
Nui
Inventar
#13817 erstellt: 10. Sep 2014, 18:06

Liebe Leser, der letzte Post kam von jemanden der sich ziemlich sehr an der Darstellung von Schwarzweiß seines TVs stört. Nur um noch mal auf die hier vorzufindenden Maßstäbe hinzudeuten

darkphan
Inventar
#13818 erstellt: 10. Sep 2014, 18:13
Mir scheint, du unterschätzt das saubere Schwarz-weiß ...
Nui
Inventar
#13819 erstellt: 10. Sep 2014, 18:15
Ich schaue nur nie Schwarzweiß, aber ich möchte deine Macke auch garnicht runterspielen
darkphan
Inventar
#13820 erstellt: 10. Sep 2014, 18:20
Tja, tätest du es mal, würdest du womöglich auch weinen ...

Leider ist Schwarzweiß aus cineastischen Gründen unverzichtbar. Zudem garantiert nur ein sauberes Schwarzweiß eine saubere Farbwiedergabe ...
Nui
Inventar
#13821 erstellt: 10. Sep 2014, 18:23

darkphan (Beitrag #13820) schrieb:
Zudem garantiert nur ein sauberes Schwarzweiß eine saubere Farbwiedergabe ...

Du kannst aber deine Verwendung nicht 1:1 mit meiner LUT vergleichen.

edit:
Hab mal kurz ein Bild in Grau gefärbt. Ist bei mir auch Müll. Sah sofort Grün und Rot im Bild. Danke Panasonic, echte Referenz


[Beitrag von Nui am 10. Sep 2014, 18:27 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#13822 erstellt: 10. Sep 2014, 18:33

babydoll32 (Beitrag #13812) schrieb:

Na bei 3D ist der Schwarzwert unterirdisch auch mein STW50 wird eine graue Maus im 3D Modus



Beim VTW60 ist der Schwarzwert schon sehr gut im 3D, vorausgesetzt man hat die richtige Einstellung
für die Helligkeit vorgenommen.
Im Vergleich zum VT50 ist es wirklich ein Zugewinn, der den 3D-Genuss eklatant aufwertet.

..oh Gott klingt das geschwollen
darkphan
Inventar
#13823 erstellt: 10. Sep 2014, 18:34
@Nui: Tja! Das schmerzt, gell ...

Was ist denn LUT?


[Beitrag von darkphan am 10. Sep 2014, 18:35 bearbeitet]
Nui
Inventar
#13824 erstellt: 10. Sep 2014, 18:40
Eine Look Up Table. Ich messe dafür sagen wir mal 1000 verschiedene Farben, gewinne daraus ein Profil meines Bildschirms und erstelle daraus eine Tabelle welche alle Farben etwas korrigieren und dabei entstehen zumindest schon 1000 korrekte Farben. Ist ein bisschen so als hättest du mehr Gamma- und mehr Weißabgleichsrelger, und noch ein paar hundert Farbabgleichsregler zu unterschiedlichen Luminanzen und Saturationen.
Ich kann damit zB Gamma auch unter 10 IRE korrigieren. Und ich muss manuell fast nichts mehr tun. Leider verpufft ein Teil der Präzision daran, dass der plasma ein dynamisches Bild hat, sprich das Profil trifft nicht immer zu
darkphan
Inventar
#13825 erstellt: 10. Sep 2014, 18:49
Verstehe, heißt aber dann auch, dass er die schmalbandigen Verfärbungen auch nicht korrigieren kann, wenn ich dich richtig verstehe ...

Wie funktioniert deine LUT denn in der Praxis? Ist das eine Art Equilizer mit HDMI-Ausgang, an den du alle Eingänge angeschlossen hast oder wie muss ich mir das vorstellen?
Nui
Inventar
#13826 erstellt: 10. Sep 2014, 19:14

darkphan (Beitrag #13825) schrieb:
Verstehe, heißt aber dann auch, dass er die schmalbandigen Verfärbungen auch nicht korrigieren kann, wenn ich dich richtig verstehe ...

Theoretisch könnte eine LUT das. Aber nur mit entsprechendem Zeitaufwand und wenn das Display recht statisch ist. Letzteres ist beim Plasma nicht gegeben.


darkphan (Beitrag #13825) schrieb:
Wie funktioniert deine LUT denn in der Praxis? Ist das eine Art Equilizer mit HDMI-Ausgang, an den du alle Eingänge angeschlossen hast oder wie muss ich mir das vorstellen?

Ich spiele alles mit PC ab. Die LUT ist dabei tatsächlich eine Tabelle, in der Videorenderer (madvr) schaut wie er welchen Farbton ausgeben soll
darkphan
Inventar
#13827 erstellt: 10. Sep 2014, 19:21
Verstehe - aber wie wirkt sich das denn jetzt auf Schwarzweiß aus? Die Verfärbungen dort haben ja nichts mit den Automatiken zu tun, sie sind ja klar definierbar im Grauverlauf. Die LUT müsste das doch dann besser ausgleichen können als die groben IRE-Regler mit ihren 10er-Schritten ...
Nui
Inventar
#13828 erstellt: 10. Sep 2014, 19:47
Die Graubalance ist auch nicht stabil. Je nach ABL Faktor verschiebt sich alles. Das berücksichtigt die LUT nicht. Sprich die angewendeten Korrekturen sind manchmal gut und manchmal daneben. Die IRE Regler sind davon glaube ich unabhängig, sie reichen nur nicht aus.
Allerdings stellte ich gerade fest, dass ich mit der LUT einen ganz anderen Helligkeitsverlauf habe, was den Direktvergleich zwischen verschiedene Farben in Grau etwas erschwert
Andy_Slater
Inventar
#13829 erstellt: 10. Sep 2014, 20:41

Nui (Beitrag #13819) schrieb:
Ich schaue nur nie Schwarzweiß, aber ich möchte deine Macke auch garnicht runterspielen ;)


Kein Freund von s/w Filmen? Gibt doch ein paar gute Filme, u.a. Hitchcock Filme oder Filmklassiker wie z.B. Casablanca oder "Manche mögen's heiß" oder auch diverse s/w Sequenzen, die in Farbfilme eingebettet werden.

Einige haben auch ein sauberes s/w bei ihrem Plasma, z.B. norbert.s Allerdings hat er das auch erst wieder seit dem 65VTW60, wohingegen der 50VTW60 schon allein wegen des RGB Shiftings nicht zu gebrauchen war.

Für mich ist die s/w Sache noch ein Buch mit sieben Siegeln, weil ich die exakte Farbtemperatur nur aus der Theorie kenne bzw. wie es im Idealfall im korrekten Farbraum REC709 auszusehen hat, kann ich nur ahnen. Wenns darum geht, möglichst keine Farbstiche im s/w zu haben, erscheinen mir die Werkseinstellungen bei normaler Farbtemperatur als sehr sauber. Da wirkt alles ziemlich rein, wenn auch die Farbtemperatur etwas zu kühl sein mag. Es kommt aber auch auf den Film an. Zuletzt sah ich Lolita von Stanley Kubrick, wo mir das s/w nicht so gut gefiel. Auf der anderen Seite fand ich aber mit meinen gleichen Settings andere s/w Filme oder s/w Sequenzen schon deutlich besser, z.B. die s/w Sequenzen von Memento. Da schien es eher zu passen.
darkphan
Inventar
#13830 erstellt: 10. Sep 2014, 21:00
Lolita hat ein wirklich schmutziges Schwarzweiß
Nui
Inventar
#13831 erstellt: 10. Sep 2014, 21:01

Andy_Slater (Beitrag #13829) schrieb:
Kein Freund von s/w Filmen?

Auf meinem werde ich sie mir jedenfalls nicht ansehen
Und ja es geht um Farbstiche die auf keinste Weise rauszukalibrieren sind.


[Beitrag von Nui am 10. Sep 2014, 21:01 bearbeitet]
portiman
Hat sich gelöscht
#13832 erstellt: 10. Sep 2014, 21:03
Also, dass der SW bei 3D unterirdisch ist, kann ich auch überhaupt nicht bestätigen!

Bei meinem VT50 war der SW im 3D Betrieb so grottig, dass ich keine Lust mehr auf 3D hatte.
Auf dem VTW60 ist das ganz anders! Eben Gravity geschaut und das war der Wahnsinn!

Ich möchte aber nochmal fragen, mit welchen Einstellungen ihr 3D schaut.
Ich habe im THX 3D Modus geguckt und eins stört mich dort.
Ich Versuch es mal zu erklären....
Bei schnellen Kameraschwenks auf hellem Bildinhalten leuchten starke Konturen irgendwie für ne Sekunde nach oder ziehen nach...
Kann es sein, dass es an der erhöhten Leuchtdichte liegt? Der Kontrast ist standardmäßig beim THX Mode auf Anschlag gestellt, was trotz der Shutter-Brillen für eine gute Ausleuchtung sorgt.

Vielleicht liegt es auch daran, dass der TV noch nicht richtig eingefahren ist. Hat noch keine 100 Stunden aufn Buckel. Hatte erst Hemmungen den Film wegen der cinemascope Balken zu sehen.
Da ich aber sonst zur Zeit nahezu alles noch zoome, bzw Senderlogos und Cinemascope Balken meide, hab ich heute mal eine Ausnahme gemacht...


[Beitrag von portiman am 10. Sep 2014, 21:05 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#13833 erstellt: 10. Sep 2014, 22:36
@Nui: In Sachen 3d-Lut mit MadVR hast Du die Wiedergabekette aber auch so getrimmt, dass die GraKa wirklich 10bit 'rausgibt, ja? Bei üblichem 8bit-Output wäre das ja ein halber Schildbürgerstreich, wegen den zwangsweisen Verlusten von Tonwerten.
Master468
Inventar
#13834 erstellt: 10. Sep 2014, 22:45

@Nui: In Sachen 3d-Lut mit MadVR hast Du die Wiedergabekette aber auch so getrimmt, dass die GraKa wirklich 10bit 'rausgibt, ja?

Eine 10bit Ausgabe ist hier sehr unwahrscheinlich. Farbtiefenkonvertierung via Dithering. Geht in Ordnung und wird so ja auch an anderer Stelle umgesetzt.

Gruß

Denis


[Beitrag von Master468 am 10. Sep 2014, 22:47 bearbeitet]
BigBubby
Inventar
#13835 erstellt: 11. Sep 2014, 06:28

portiman (Beitrag #13832) schrieb:
Also, dass der SW bei 3D unterirdisch ist, kann ich auch überhaupt nicht bestätigen!

Bei meinem VT50 war der SW im 3D Betrieb so grottig, dass ich keine Lust mehr auf 3D hatte.
Auf dem VTW60 ist das ganz anders! Eben Gravity geschaut und das war der Wahnsinn!

Ich möchte aber nochmal fragen, mit welchen Einstellungen ihr 3D schaut.
Ich habe im THX 3D Modus geguckt und eins stört mich dort.
Ich Versuch es mal zu erklären....
Bei schnellen Kameraschwenks auf hellem Bildinhalten leuchten starke Konturen irgendwie für ne Sekunde nach oder ziehen nach...
Kann es sein, dass es an der erhöhten Leuchtdichte liegt? Der Kontrast ist standardmäßig beim THX Mode auf Anschlag gestellt, was trotz der Shutter-Brillen für eine gute Ausleuchtung sorgt.

Ich habe dazu im "Welche 3D brille" Thread schon was geschrieben.
Inzwischen habe ich auch eien erklärung gehört. Es ist so, dass das Grün nicht so schnell abklingt, wie die anderen Farben, und deshalb beim Bildwechsel Links-Rechts au der falschen Seite noch leicht sichtbar ist. Das wird vermutlich das nachziehen gewesen sein, das du festgestellt hast. Das wirst du z.B. bei Lichtmond und den Planeten auch ohne bewegung sehen können.

Ich müsste mal testen, wie das jetzt ist, wo der über 1000 stunden drauf hat.
Nui
Inventar
#13836 erstellt: 11. Sep 2014, 08:18

-Didée- (Beitrag #13833) schrieb:
@Nui: In Sachen 3d-Lut mit MadVR hast Du die Wiedergabekette aber auch so getrimmt, dass die GraKa wirklich 10bit 'rausgibt, ja? Bei üblichem 8bit-Output wäre das ja ein halber Schildbürgerstreich, wegen den zwangsweisen Verlusten von Tonwerten.

Madvr kann nicht in 10bit ausgeben, meine gpu auch nicht und der plasma wird mit 10bit bestimmt auch nicht klar kommen. Die Tonwertverluste fallen mir überhaupt nicht, im Gegenteil, da madvr wunderbar dithert, erzeugt er sogar noch klar definierte Stufen die vorher nicht da waren. Abgesehen von komischen Situationen an denen der plasma Schuld ist, fällt mir nichts negatives auf.
oskar2311
Neuling
#13837 erstellt: 11. Sep 2014, 19:44
Hallo,
ich lese nun schon seit geraumer Zeit ganz gespannt in diesem Fred mit, nun bin ich endlich angemeldet und muss mir, eine für mich entscheidende Frage stellen, ich besitze den 65VT50E und bin eigentlich schon ziemlich begeistert, aber ich werde das Gefühl nicht los, nachdem was man hier so alles liest, das der 65VTW60 doch noch ne Spur besser sein soll....
Also: Lohnt sich der Umstieg vom 65VT50E auf den 65VTW60 ???

Gruß und Danke für euer Feedback
Der Oskar


[Beitrag von oskar2311 am 11. Sep 2014, 20:16 bearbeitet]
delahosh
Inventar
#13838 erstellt: 11. Sep 2014, 20:07

oskar2311 (Beitrag #13837) schrieb:
Also: Lohnt sich der Umstieg vom VT50E auf den 65VTW60 ???

Gruß und Danke für euer Feedback
Der Oskar


Ganz klares JA !
Ich hatte letztes Jahr für`s Upgrade 400€ draufgezahlt und bereue keinen Cent
oskar2311
Neuling
#13839 erstellt: 11. Sep 2014, 20:20
Poah,na das nenn ich mal ne klare Ansage!
Vielen Dank dafür!
Dann werde ich mich morgen mal auf die Suche nach nem guten Preis machen!

Gruß
Der Oskar
Compiguru
Inventar
#13840 erstellt: 11. Sep 2014, 20:40
Ich muss dazu mal eine Frage stellen. Ich habe den VTW60 in 65" seit seit ein paar Tagen im Einsatz, hab div. BR - die ich schon kannte - auf Prof1 geschaut und war immer wieder begeistert vom Bild. Heute habe ich mir dann mal eine Doku (Fazination Afrika) angeschaut die ich noch nicht kannte und auch hier wieder: Tolles Bild.

Da mein VT30 (ebenfalls 65") noch im WZ steht und es mir keine Ruhe lies, habe ich gedacht, was solls, ich vergleiche mal beide Geräte nebeneinander. Also den 2ten Ausgang meines BR-Players (Onkyo SP809) an den VT30 angeschlossen und los ging es. Was soll ich sagen? Ich habe so gut wie keinen Unterschied gesehen! Okay, der Schwarzwert war minimal besser auf dem VTW, aber nur im direkten Vergleich. Ansonsten war alles gleich. Schärfe, Detailgrad, Bewegtbilddarstellung, alles.

Jetzt die Frage: Was übersehe ich? Kann es sein, dass meine Wahrnehmung so "eingeschränkt" ist, dass mir gewisse Fehler gar nich auffallen? Was sollte der VTW beim Gucken - also nicht in Testbildern oder so - deutlich besser können im Vergleich zum VT30? Irgendwie habe ich ein Aha-Erlebnis erwartet, aber leider...
Nui
Inventar
#13841 erstellt: 11. Sep 2014, 20:56

Compiguru (Beitrag #13840) schrieb:
Kann es sein, dass meine Wahrnehmung so "eingeschränkt" ist, dass mir gewisse Fehler gar nich auffallen?

Das sollte man wohl auch nicht anfangen zu provozieren
Hab erst neulich von jemand empfindlicherem erfahren, der dem VTW60 deutlich geringer aufallendes False Contouring bei 60Hz Anzeige, als dem VT50.

Hast du mal bei geringerer Beleuchtung geschaut?

Auch werden dir viele aus Erfahrung, dass das Bild eines Plasma mit der Stundenzahl merklich zunimmt. Von daher wäre es nicht unbedingt so schlecht, wenn er bereits auf Niveau vom VT30 wäre
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#13842 erstellt: 11. Sep 2014, 21:19
Ich würde mal eher den Compiguru vertrauen(da direkter Vergleich) und auf OLED hin sparen.
portiman
Hat sich gelöscht
#13843 erstellt: 11. Sep 2014, 21:28
Ich habe nochmal eine Frage.

Ich nehme manchmal deutlich ruckartige Helligkeitssprünge wahr.
Eigenartigerweise kann ich es nicht provozieren. Es tritt also nicht generell beim Wechseln auf hellen Bildinhalten auf. Es passiert auch nicht ständig.
Ist das der ABL den ich da sehe? Ich schaue im Prof. Modus bei Kontrast 60 mit Gamma 2.4 auf 2.3 und Helligkeit +8 (Kalibriert)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 . 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.252