Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread

+A -A
Autor
Beitrag
Oberst_Struppi
Stammgast
#12638 erstellt: 17. Jul 2014, 11:11
@ jersey-toby

Wenigstens wissen wir schonmal, dass unsere TV´s funktionieren und nicht kaputt sind . Wir haben ja schließlich die selben Symptome.

Ich muss mich da auch noch etwas befassen. Ich werde mich auch noch mit der ZBB beschäftigen und ein wenig rumprobieren. Vielleicht ja mal 16:9 overscan aus machen. Was auch immer. Vielleicht kommt ja irgendwer von uns auf eine halbwegs verträgliche Lösung.

Fakt ist auch, dass jedes Auge anders wahrnimmt. Meiner Freundin ist der Pulldown völlig egal. Die merkt zwar zwischen Soap Effekt und Pulldown nen deutlichen Unterschied, ihr ist das geruckel aber egal. Sie ist entweder weniger anspruchvoll, oder ihr Auge nimmt anders wahr.

Und ja, die Größe von 65" macht sich gerade bei solchen Dingen extrem bemerkbar. Bei einem 42" fällt einem das weit nicht so auf.
Im Kino denke ich mir das auch immer, da nehme ich das Geruckel schon deutlich wahr. Da ists noch schlimmer als Zuhause.

Mal sehen. Im Prinzip ist das ja eine reine Softwaresache. Ich glaube zwar nicht, dass Panasonic da etwas bahnbrechendes per DLC nachreichen wird, trotzdem stirbt die Hoffnung zuletzt.
jersey-toby
Stammgast
#12639 erstellt: 17. Jul 2014, 11:16
@ Oberst Struppi

ja das stimmt, meine Frau sieht das auch nicht, ist aber immer genervt wenn ich mit rumspielen (am TV) wieder beim Film anfange :-)

Habe trotzdem eigentlich etwas mehr erwartet vom Pana, dann lieber nicht so scharf und dafür ruhiger

Overscan aus bringt auch noch etwas, und die Einstellung von Norbert die ich gestern mal eingestellt habe mit Gamma 2.4 ließ das Bild auch ruhiger erscheinen als vorher, Schärfe auf 0 bringt auch noch was, aber zufrieden bin ich auch noch nicht

Da war selbst das Bild gestern Abend vom Bääätschler besser als Batman
airc
Neuling
#12640 erstellt: 17. Jul 2014, 11:43
So bei dem Preis musste ich êinfach zuschlagen.

http://www.microspot...-P55VTW60/detail.jsf


Sind 800.- Euro für den 55VTW60.
Jetzt heisst es nur noch warten.


[Beitrag von airc am 17. Jul 2014, 11:46 bearbeitet]
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#12641 erstellt: 17. Jul 2014, 12:10
Was,
die „Diva“ hat Probleme bei Blu-ray. Soll doch gerade da, ein Reverenz Bild darstellen?
The Dark Knight ist doch der Referenz Film um ein TV zu testen?

Genau,
vor jedem Filmstart irgendein Grauen zwischen AUS - NIEDRIG – MITTEL – HOCH zu suchen, um in den Wahnsinn getrieben zu werden, kommt mir alles bekannt vor.
„Gewolltes“ Bildflackern, Ruckelköpfe, FC(50 Hz- Bug), Color Banding, Line Bleeding, Hubschrauberlüfter und und und, alles nur für 800 €.

Wo gibt es die Diva????


UNFASSBAR
Tony-Montana
Inventar
#12642 erstellt: 17. Jul 2014, 12:28
Meine Wandhalterung vom 50er kann ich so übernehmen. Lochabstände und die Länger der Trägerschiene hauen hin

Freue mich wie Bolle, auch wenn es hier ein paar negative Stimmen zu dem Gerät gibt...besser als mein 7 Jahre alter Pana wird es sicher werden
tomi.s
Inventar
#12643 erstellt: 17. Jul 2014, 12:35

Gerald_Z (Beitrag #12641) schrieb:

vor jedem Filmstart irgendein Grauen zwischen AUS - NIEDRIG – MITTEL – HOCH zu suchen, um in den Wahnsinn getrieben zu werden, kommt mir alles bekannt vor.
„Gewolltes“ Bildflackern, Ruckelköpfe, FC(50 Hz- Bug), Color Banding, Line Bleeding, Hubschrauberlüfter


auch wenn du wieder mal sticheln willst,da muß ich dir ausnahmsweise mal recht geben ...
wenn all die von dir genanten probleme stark ausgeprägt sind (z.B meine kiste) hat das nichts mehr mit referenz zu tun...
ich hab jetzt ein jahr nur vergleiche gestellt und wer so eine kiste wie ich erwischt hat der ist mit einem lcd sogar besser dran da weiß man wenigstens woran man ist...
im vergleich zur achter serie von sammy ist meine kiste mailen weit von referenz entfernt...

greetz
jersey-toby
Stammgast
#12644 erstellt: 17. Jul 2014, 13:13
ich glaube für diese DIVA ist The Dark Knight nicht mehr Referenz...
da musste schon was anderes rausholen

ich glaube bei der 60er Serie sieht man eher wie mies eigentlich die Quali von The Dark Knight ist :-)


wenn ich mir das nämlich anschaue haben die neueren Filme eine erheblich bessere Quali zum Teil


[Beitrag von jersey-toby am 17. Jul 2014, 13:16 bearbeitet]
tomi.s
Inventar
#12645 erstellt: 17. Jul 2014, 13:39

jersey-toby (Beitrag #12644) schrieb:
ich glaube für diese DIVA ist The Dark Knight nicht mehr Referenz...
da musste schon was anderes rausholen
ich glaube bei der 60er Serie sieht man eher wie mies eigentlich die Quali von The Dark Knight ist :-)
wenn ich mir das nämlich anschaue haben die neueren Filme eine erheblich bessere Quali zum Teil


am besten 4k material und das dan auf dem 2k tv anschauen
die firmware ist mist dabei bleib ich...

greetz
jersey-toby
Stammgast
#12646 erstellt: 17. Jul 2014, 13:41
gibt's hier auch ein neues FirmwareUpdate?

im stw-Forum schrieb gestern Abend jemand davon...
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#12647 erstellt: 17. Jul 2014, 13:45
Gitterstrukturen, die in 24p während eines Schwenks vor sich hinruckeln, sehen bei nativer Wiedergabe auf jedem TV (und jedem Beamer) entweder verwischt, oder eben flimmernd aus, das hat nichts mit einer "Divenhaftigkeit" der Panasonics zu tun. Entweder, man findet sich damit ab, oder man wählt seine TV-Größe so klein, dass einem solche 24p-Probleme (aber dann auch alles andere :L) nicht mehr auffallen, oder man macht sich auf die Suche nach dem TV mit der derzeit besten ZBB auf dem Markt (da wird man bei Panasonic aber definitiv nicht fündig, eher bei Sony und evtl auch Samsung). Andere Lösungen gibt es leider nicht - wenn man sich per Framestep anschaut, welche Sprünge das Bild während eines Kameraschwenks von Frame zu Frame macht, wird auch schnell klar, warum. Das wird ohne ZBB erst dann besser aussehen, wenn sich bei zukünftigen Kinofilmen HFR durchsetzen sollte (TVs und Medien, die das dann nativ darstellen, natürlich vorausgesetzt).

@jersey-toby und Oberst_Struppi
Habt ihr die Schärfeeinstellung eurer Panas schon überprüft? Wenn die zu weit oben ist, kann das dieses Flimmern an dünnen Strukturen nochmal zusätzlich verstärken.
jersey-toby
Stammgast
#12648 erstellt: 17. Jul 2014, 13:48

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #12647) schrieb:


@jersey-toby und Oberst_Struppi
Habt ihr die Schärfeeinstellung eurer Panas schon überprüft? Wenn die zu weit oben ist, kann das dieses Flimmern an dünnen Strukturen nochmal zusätzlich verstärken.



jep hab ich auf 0
Oberst_Struppi
Stammgast
#12649 erstellt: 17. Jul 2014, 13:48
Die "Diva" ist Referenz. Nur weil alle mit der 24p Darstellung ihre Problemchen sehen ist der Fernseher immer noch Referenz. Er hat eben eine extrem ausgeprägte Schärfe und das wird manchmal, für die ganz Anspruchvollen unter uns, gerne diskutiert.

Ich kann nur so sagen. Ich kenne aus meinem Bekanntenkreis mehrere die einen 60 Zöller zuhause haben. Darunter LEDS, LCD´s der Marken: Sharp, Sony, LG und Samsung. Das was wir hier betrieben ist jammern auf allerhöchstem Niveau. Verglichen zu den TV´s die ich selber schon zur genüge getestet habe und denen die meine Freunde besitzen kann ich nur sagen der Pana ist über jeden Zweifel erhaben.

24Frames sind einfach Käse. Das ruckelt im Kino und auf jedem anderen TV ebenso. Je größer die Diagonale, desto besser ist der Pulldown zu erkennen.
Da natürlich das menschliche Auge, sowie das Gehör subjektiv ist, empfindet jeder natürlich die Bilddarstellung anders.

Ich werde mich nun wieder an die Standardmäßige rucklerei gewöhnen. Ist für mich nicht schwer, da mein alter LG Plasma das genauso hatte. Für mich ist das der beste Kompromiss.

Den anderen kann ich nur sagen. Entweder irgendwie damit abfinden oder vielleicht den TV wechseln. Trotzdem, alle anderen Marken haben auch Artefaktbildung und kleinere Bildfehler. 100% perfekt kann so eine zusätzliche Bildberechnung nie werden. Außerdem können die anderen beim restlichen Teil der Darstellung nicht wirklich mithalten.

Was ich auch noch loswerden muss ist die Tatsache, dass der VTW60 nicht für seine Darstellung mit irgendwelchen rechnerein gelobt wird, sondern für die Darstellung des Bildes ohne jegliche Verbesserer. Da ist und bleibt er die Referenz. Auch der ZT60 steht da nicht darüber.
Tony-Montana
Inventar
#12650 erstellt: 17. Jul 2014, 13:50
na endlich mal was positives....meine Vorfreude steigt immer mehr
inthehouse
Inventar
#12651 erstellt: 17. Jul 2014, 13:52
@ jersey-toby

Referenz ist Referenz da gibt es nichts zu rütteln...auch nicht bei The Dark Knight Link.
Auch ein VTW ist nicht ganz ohne Fehler, bitte nicht wenn es nicht richtig funzt beim VTW, direkt auf was anderes schieben.
Nach dem Motto, der VTW ist perfekt es kann ja nur was anderes sein.

Ach ja ich besitze selber einen VTW60...und mein Pio meistert diese angesprochen Szene besser, ohne diese Effekte...dafür macht der PIo wieder andere "Schweinereien"


[Beitrag von inthehouse am 17. Jul 2014, 14:03 bearbeitet]
Oberst_Struppi
Stammgast
#12652 erstellt: 17. Jul 2014, 13:55
@ Tony Montana

Wenn Du Dir den 65er gönnst dann leg Dir gleich noch ne Packung Taschentücher zu. Du wirst vor Freude weinen ... der TV ist der Hammer, dabei bleib ich.

Nur weil wir hier alle Anspruchstechnisch ein Rad ab haben, solltest Du Dir nicht die Vorfreude auf Dein Gerät verderben . Du wirst sicherlich begeistert sein und hast sowas zuvor noch nie gesehen. Problem ist auch, Dein Anspruch steigt. Das führt dann zu dem worüber wir hier uns den Kopf zerbrechen.


@ mysqueedlyspoochhurts

Jepp, seit gestern auf "0". Das macht die Sache definitiv etwas ruhiger.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12653 erstellt: 17. Jul 2014, 13:55

Oberst_Struppi (Beitrag #12633) schrieb:
Nur was mich dann so nervt sind die Filme im normalen Fernsehen. Letztens lief Transformers 2 am ORF1 (1er Österreicher) in HD 720p in 50HZ.
KEINE Bildfehler und super flüssig . Grundsätzlich nehmen die den Film auch vom Originalmaterial und das ist nunmal 24p. Keine Ahnung was die mit den Filmen im normalen Fernsehen anstellen.

Auch Transformers hat per PAL-Speedup nur 25 Bewegungsphasen.
Bist Du sicher, dass Du beim Fernsehen nicht IFC eingeschaltet hast? Das ist das Äquivalent zu 24p Smooth Film.

Servus
Oberst_Struppi
Stammgast
#12654 erstellt: 17. Jul 2014, 13:58
@ norbert.s

Kann ich jetzt nicht mehr sagen. Ich werde heute Abend mal nachsehen. Vielleicht hab ich es ja wieder aktiviert. Schalte zur Zeit relativ viel an IFC und 24p herum .

Ich werde mich jetzt dann aber zügeln. Beides wird auf "aus" gestellt und dann ist mal ruhe. Hab keinen Bock mehr .


[Beitrag von Oberst_Struppi am 17. Jul 2014, 13:58 bearbeitet]
jersey-toby
Stammgast
#12655 erstellt: 17. Jul 2014, 14:03
mich nervt halt nicht das 24pRuckeln sondern das ich jedes einzelne Frame sehe bei Bewegung, also ein Stuhlbein z.b. beim Drüberschwenken sehe ich eben 2-4 mal den Rand des Holzes und bei allen anderen Sachen auch, daher hätte ich schon gerne eine etwas bessere ZBB
tomi.s
Inventar
#12656 erstellt: 17. Jul 2014, 14:08
wenn ein hersteller es schafft das zwei plasmas aus der gleichen baureihe so unterschiedlich in der bildwiedergabe sein können dann hat das nichts mehr mit referenz am hut...
65vtw60 stand im showroom daneben 64f8500 beide kalibriert ....
der sammy macht das nicht besser sondern angenehmer bild und mehr als nerviges pwm konnte ich an der bildwiedergabe nicht kritisieren....
ich wahr bis zum vt30 ein pana fanboy und hab hier genug plasmas stehen gehabt ,also vergleiche ich immer alt und neu und das jahr für jahr ...
das problem ist das pana viel zu viele kompromisse im vergleich zu sammy eingehen musste ..
kurz gesagt entweder hat man glück und hat einen guten fang gemacht oder man hat eine diva ....

hier stimmt das verhältniss von qualität und marktplazierung in keinster weise ,aber die meisten haben recht wenn sie schreiben im vergleich zu den aktuell erhältlichen tv,s ist er referenz...


greetz
Oberst_Struppi
Stammgast
#12657 erstellt: 17. Jul 2014, 14:11
Ja, ich weiß was Du meinst. Besonders bei schnelleren Kameraschwenks nehme ich das auch wahr.

24p auf Mittel oder Hoch und die Sache hat sich. Kommt jetzt nur noch auf den Film drauf an. Gibt Filme da kommen kaum Bildfehler vor und gibt Filme wo teilweise richtig großflächige Fehler auftreten.

Trotzdem wirst Du keinen TV finden der das Perfekt hinbekommt. Möglicherweise macht der 855er Sony die TDK Anfangsszene besser, dafür baut er wo anders mist. Das Hauptproblem ist die Quelle. In dem Fall Bluray und 24p.

Sollte sich HFR einmal durchsetzen ist das Problem für immer Geschichte. Solange wir Filme mit 24 Bildern/Sekunden auf die Scheibe gepresst bekommen wird das Thema ewig lange aktuell bleiben.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#12658 erstellt: 17. Jul 2014, 14:12

inthehouse (Beitrag #12651) schrieb:
Ach ja ich bin besitze selber einen VTW60...und mein Pio meistert diese angesprochen Szene besser, ohne diese Effekte.


Kein Verwischen (evtl wegen stärkerem Phosphor Lag), aber trotzdem ohne Flimmern/Zittern? Dann würde mich schon interessieren, womit er das dann sonst kaschiert und wie man sich das Resultat vorzustellen hat.


Oberst_Struppi (Beitrag #12652) schrieb:
Jepp, seit gestern auf "0". Das macht die Sache definitiv etwas ruhiger.


Ja, Nachschärfung und feine Gitterstrukturen in Bewegung vertragen sich einfach überhaupt nicht. Da kann ich mich noch gut an entsprechende Diskussionen aus dem Sony W4000-Thread damals erinnern, die um exakt diese Szene aus TDK gingen - wenn man am Sony die Schärfe auf 0 hat, wird auf dem LCD dieses Gitterflimmern sehr stark von der Hold-Type-Unschärfe kaschiert (ist aber immer noch ein klein wenig zu sehen, wenn man nahe genug davor sitzt), wenn man genügend nachschärft, sticht es dagegen trotz des Blurs deutlich hervor. Wie mies so eine Kombination aus maximalem Hold-Type-Blur UND Flimmern dann aussieht, muss man in Natura gesehen haben, um es glauben zu können.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12659 erstellt: 17. Jul 2014, 14:15
Und wer glaubt, dass tomi.s übertreibt....

Ich hatte einen 50VTW60 1500 Stunden daheim und jetzt einen 65VTW60 mit aktuell 2000 Stunden. Man kann kaum glauben, dass beide Geräte aus der selben Geräteserie stammen. Zumindest für Menschen mit hohen Ansprüchen liegt eine halbe Welt dazwischen (eine bereits um die Diagonale bereinigte Aussage!).

Dieser "Glücksspielcharakter" beim Kauf nervt mich am meisten.

Servus
inthehouse
Inventar
#12660 erstellt: 17. Jul 2014, 14:27

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #12658) schrieb:
...Kein Verwischen (evtl wegen stärkerem Phosphor Lag), aber trotzdem ohne Flimmern/Zittern? Dann würde mich schon interessieren, womit er das dann sonst kaschiert und wie man sich das Resultat vorzustellen hat.


Der Pioneer macht diese Effekte nicht bei der Szene...woran es liegt weiß ich nicht.
Vielleicht weil er kein IFC hat, oder weil das Panel mit 72 Hertz angesteuert wird, oder weil der Pioneer in der Bildverarbeitung ein bisschen anders vorgeht...keine Ahnung.
Oberst_Struppi
Stammgast
#12661 erstellt: 17. Jul 2014, 14:27
Mag doch alles sein. Ist doch bei jeder Marke so. Beim 64f8500 von Sammy ist das doch nichts anderes. Nur da fallen die Geräteunterschiede oder die Qualtitätsunterschiede weniger auf, weil das Gerät nicht so weit verbreitet ist wie der VTW60.

Diejenigien die mit dem VTW60 nicht glücklich werden, werden mit einem anderen auch nicht glücklich. Einfach zu anspruchsvoll. Das Perfekte Gerät gibt es nicht. Egal ob Kuro, VTW, VT, X9, 8 Series, LA9709 ... etc. Egal welches Gerät, Kompromisse muss man eingehen.

Ich glaube ja auch das selbst ein Runco seine Macken hat. Die Kochen auch nur mit Wasser.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12662 erstellt: 17. Jul 2014, 14:43

inthehouse (Beitrag #12660) schrieb:
Der Pioneer macht diese Effekte nicht bei der Szene...woran es liegt weiß ich nicht.
Vielleicht weil er kein IFC hat, oder weil das Panel mit 72 Hertz angesteuert wird, oder weil der Pioneer in der Bildverarbeitung ein bisschen anders vorgeht...keine Ahnung.

Es gibt eine einfache mögliche Erklärung:
Optische Interferenz zwischen bewegtem Bildmuster und 4:4 Pulldown mit 96Hz. Pioneer mach einen 3:3 Pulldown mit 72Hz.
Das ist zumindest denkbar, auch wenn andere Möglichkeiten nicht ausgeschlossen werden können.

Servus
michel76
Neuling
#12663 erstellt: 17. Jul 2014, 15:06
Hallo, da es den 55er grad günstig gibt, stelle mir die Frage damit meinen Full LED Sony 55HX920 zu ersetzen.
Bin mit dem Sony grundsätzlich sehr zufrieden (ausser mit der lahmen Menüführung) denke aber der Pana VT60 hat noch ein Ticken die besser Bildqualität. Wie ist eure Meinung dazu?
Oberst_Struppi
Stammgast
#12664 erstellt: 17. Jul 2014, 16:57
Stellt sich natürlich die Frage welche Anforderungen Du an Dein Gerät stellst.

Wenn Du den Flat für Heimkino bzw. Bluray, DVD Abende nutzen willst dann würde sich ein Umstieg meiner Meinung sicherlich lohnen.

Wenn Du aber nur ein "casual user" bist, sprich TV einschalten und ein wenig die Primetime Serien im normalen Fernsehen gucken, dann wirst Du sicherlich nicht sehr viel Unterschied zum Sony merken.
Alex_Quien_85
Inventar
#12665 erstellt: 17. Jul 2014, 17:07
wobei natürlich der sony FULL LED HX920 schon ein TOP TV ist....
michel76
Neuling
#12666 erstellt: 17. Jul 2014, 17:52

Oberst_Struppi (Beitrag #12664) schrieb:
Stellt sich natürlich die Frage welche Anforderungen Du an Dein Gerät stellst.

Wenn Du den Flat für Heimkino bzw. Bluray, DVD Abende nutzen willst dann würde sich ein Umstieg meiner Meinung sicherlich lohnen.

Wenn Du aber nur ein "casual user" bist, sprich TV einschalten und ein wenig die Primetime Serien im normalen Fernsehen gucken, dann wirst Du sicherlich nicht sehr viel Unterschied zum Sony merken.


im Prinzip alles: normal TV, Sport, Bluray dazu noch Videospiele (Xbox 360 und one sowie PS4), wobei die Videospiele auch die Hauptnutzung ausmachen.
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#12667 erstellt: 17. Jul 2014, 17:56

inthehouse (Beitrag #12660) schrieb:
Der Pioneer macht diese Effekte nicht bei der Szene...woran es liegt weiß ich nicht.
Vielleicht weil er kein IFC hat, oder weil das Panel mit 72 Hertz angesteuert wird, oder weil der Pioneer in der Bildverarbeitung ein bisschen anders vorgeht...keine Ahnung.


Das Flimmern ist in dieser speziellen Szene wie gesagt auch auf einem LCD mit 2:2 Pulldown auf 48Hz zu sehen, wenn auch aufgrund des Hold-Type-Blurs in im Vergleich zum Pana deutlich abgeschwächterer Form. ZBB hat der Sony W4000 ebenfalls nicht, irgendwelche Nachteile durch eine vorhandene, aber deaktivierte ZBB bei den Panas schließe ich daher eher aus. Vielleicht liegt die Ursache, warum es dir beim Kuro viel weniger auffällt, ja in der offenbar vergleichsweise "rauschigen" Panelansteuerung bei Pioneer, siehe dazu den Abschnitt "Motion Resolution" aus dem ZT65 Review auf HDTVtest:

Motion performance is excellent, with 1080 lines being reproduced cleanly for the most part in a resolution scroll test, and false contours during motion being kept at a very low level. Fast motion still reveals dithering, but that’s the nature of a plasma display, and Panasonic’s panel driving is the cleanest on the market, striking a very fine balance between injecting dither during motion to conceal contouring, and degrading static parts of the image.

There will still be viewers who prefer Pioneer’s “PURE” panel driving method, which featured degraded overall gradation and increased noise (a coarser image) in exchange for more consistency between static and moving performance. We’re aware of the benefits and disadvantages of both approaches and prefer Panasonic’s, which produces a very clean image with only small false contouring artefacts during motion. This is the best sweet spot, in our opinion, and it makes a real difference for users who sit close to the screen (video gamers being the most obvious example).
stanglwirt
Stammgast
#12668 erstellt: 17. Jul 2014, 18:40
Ich würde mit dem vtw60 wirklich aufpassen. Man muss wissen was man da kauft. Alles hat seine vor- und Nachteile.

Mag sein, dass das Gerät ohne jegliche Hilfen super ist. Aber es gibt auch Leute, die wollen gerade technische helferlein und kein ruckeliges Bild oder Unschärfe bei der bewegungsdarstellung... Gerade das kann der pana aber mal überhaupt nicht nutzbar (und ich glaube nicht, dass das pana mittels Update jemals ändern wird). Wer das von seinem gerät erwartet, der ist bei dem pana ganz klar falsch.

Dann sollte man auch überlegen ob man hauptsächlich Aliens in absoluter Dunkelheit ansieht oder auch mal hellere Filme bei etwas Tageslicht. Auch für letzteres ist der pana imho nur sehr sehr bedingt geeignet... Es reicht schon etwas heller Himmel im Film und das Gerät dunkelt insgesamt deutlich ab, wenn das Gerät aufgrund tageslichttauglichkeit etwas heller eingestellt ist.

Und wenn man viel spielt, sollte man eh die Finger davon lassen, außer man will ständig im Hinterkopf eine Uhr ticken haben, welche einem befiehlt, die HUDs auszublenden...

Insgesamt muss ich sagen, dass der 55er dann doch ganz klar nicht mehr wert ist, wie der Schweizer Angebotspreis.


[Beitrag von stanglwirt am 17. Jul 2014, 18:46 bearbeitet]
El_Greco
Inventar
#12669 erstellt: 17. Jul 2014, 19:22

Gerald_Z (Beitrag #12641) schrieb:
Was,
die „Diva“ hat Probleme bei Blu-ray. Soll doch gerade da, ein Reverenz Bild darstellen?
The Dark Knight ist doch der Referenz Film um ein TV zu testen?

Genau,
vor jedem Filmstart irgendein Grauen zwischen AUS - NIEDRIG – MITTEL – HOCH zu suchen, um in den Wahnsinn getrieben zu werden, kommt mir alles bekannt vor.
„Gewolltes“ Bildflackern, Ruckelköpfe, FC(50 Hz- Bug), Color Banding, Line Bleeding, Hubschrauberlüfter und und und, alles nur für 800 €.

Wo gibt es die Diva????


UNFASSBAR
Nur als Info HIER! kannst du dich austoben und den fast ausgestorbenen Thread beleben.
Unfassbar ist nicht, wenn Jemand für 800€, ein so geiles TV bekommt, unfassbar ist dagegen, wenn die wenige Samsungs von kurzen Lebensdauer geplagt sind(zb. Paneltausch). Wenn man einen guten Pana erwischt, so kann er sicher sein, dass das Teil ihn lebenslang begleiten wird.

Gerade schaue ich die German Top Charts bei Youtube, es läuft "Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz-Prayer in C..."
Und was soll ich sagen...einfach geniale Darstellung durch VTW, und das bei magere Youtube
Oberst_Struppi
Stammgast
#12670 erstellt: 17. Jul 2014, 21:49

stanglwirt (Beitrag #12668) schrieb:
Ich würde mit dem vtw60 wirklich aufpassen. Man muss wissen was man da kauft. Alles hat seine vor- und Nachteile.

Mag sein, dass das Gerät ohne jegliche Hilfen super ist. Aber es gibt auch Leute, die wollen gerade technische helferlein und kein ruckeliges Bild oder Unschärfe bei der bewegungsdarstellung... Gerade das kann der pana aber mal überhaupt nicht nutzbar (und ich glaube nicht, dass das pana mittels Update jemals ändern wird). Wer das von seinem gerät erwartet, der ist bei dem pana ganz klar falsch.

Dann sollte man auch überlegen ob man hauptsächlich Aliens in absoluter Dunkelheit ansieht oder auch mal hellere Filme bei etwas Tageslicht. Auch für letzteres ist der pana imho nur sehr sehr bedingt geeignet... Es reicht schon etwas heller Himmel im Film und das Gerät dunkelt insgesamt deutlich ab, wenn das Gerät aufgrund tageslichttauglichkeit etwas heller eingestellt ist.

Und wenn man viel spielt, sollte man eh die Finger davon lassen, außer man will ständig im Hinterkopf eine Uhr ticken haben, welche einem befiehlt, die HUDs auszublenden...

Insgesamt muss ich sagen, dass der 55er dann doch ganz klar nicht mehr wert ist, wie der Schweizer Angebotspreis.


Also Dein gesamter Post ist ein Wahnsinn. Welchen TV besitzt Du wenn ich fragen darf?

Um mal klarzustellen. Der VTW60 ist absolut brauchbar bei hellem Tageslicht und funktioniert im Prinzip wie jeder andere TV auch. Das er weiß nicht so hell kann stimmt, das macht aber beim Fernsehen keinen Unterschied. Mein Wohnzimmer ist unter Tags sehr hell und da funktioniert der VTW wunderbar mit einer guten Ausleuchtung.

Auch die zockerei stellt absolut kein Problem dar, da brennt sich nichts ein. Außer man hat das Pech und erwischt ein echt grottenschlechtes Panel. Ansonsten braucht sich da kein Mensch wegen den HUDs sorgen. Desweiteren wird bei neueren Games zumeist auf große HUDs verzichtet und es gibt immer wieder mal cutscenes und Ladebildschirme wo ein komplett anderes Bild zugespielt wird. Ein Plasma hat beim zocken gegenüber LEDs bezüglich Reaktionszeit sogar noch deutliche Vorteile.

Zum Thema VTW60 ruckeliges Bild und Bewegungsunschärfe. Das sind wohl die Disziplinen die der VTW60 am besten beherrscht.

Du kannst meiner Meinung nach keinen VTW besitzen. Denn das was Du schreibst ist überwiegend absoluter blödsinn.
Ich kann es leider nicht anders sagen.
MarcWessels
Inventar
#12671 erstellt: 17. Jul 2014, 23:20

Gerald_Z (Beitrag #12641) schrieb:
The Dark Knight ist doch der Referenz Film um ein TV zu testen?

Nein und war es auch noch nie.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12672 erstellt: 18. Jul 2014, 03:38

mysqueedlyspoochhurts (Beitrag #12667) schrieb:
Das Flimmern ist in dieser speziellen Szene wie gesagt auch auf einem LCD mit 2:2 Pulldown auf 48Hz zu sehen, wenn auch aufgrund des Hold-Type-Blurs in im Vergleich zum Pana deutlich abgeschwächterer Form.

Interessant. Dann ist meine Vermutung aus Beitrag #12662 hinfällig geworden.

Servus
stanglwirt
Stammgast
#12673 erstellt: 18. Jul 2014, 06:35
@oberst_struppi

Na wenn du meinst...
Ich möchte hier keine Diskussion LCD vs. Plasma anfangen. Aber man kann auch mal ohne plasmabrille versuchen objektiv zu sein...
Der VTW hat sicher in bestimmten einsatzszenarien seine Vorteile. Aber er ist sicher nicht für alle das non-plus-Ultra.

Wie kann der vtw das beste Gerät in Sachen bewegungsschärfe und ruckeln sein, wenn man die zbb nicht nutzen kann? Für MICH wäre es in dieser Disziplin das beste Gerät, wenn ich diese Funktion nutzen kann ohne heftige Bildfehler.
Ich habe schon gesagt, dass manche die zbb generell nicht mögen. Sie mögen die Unschärfe und das ruckeln... Wer das mag, dann mag der vtw auch dafür "Referenz" sein.

Zur Helligkeit: " so oft" spielt das keine rolle? blöde Aussage... Kommt auf die Filme drauf an. Umgekehrt könnte man auch sagen, dass so ein schwarzes Bild nicht so oft vorkommt, dass der plasma seine Vorteile ausspielen kann...
Es muss auch kein 100% weißer Bildschirm sein um die mangelhafte Helligkeit zu bemerken. Schau dir mal bei Dark Knight die Szene in der geheimen halle an,wo die Decke eine einzige große "Lampe" ist.... Oder besser: nicht nur anschauen, sondern vergleichen.
In Erinnerung sind mir auch die RTL Nachrichten geblieben. Da gibts nicht viel weiß aber durch die vielen Grafiken ist das Bild recht hell. Verglichen mit meinem altgerät sah Peter Klöppel fast wie ein Afrikaner aus...

Zum einbrennen: mit dem vtw habe ich diesbezüglich keine Erfahrung. Aber es spielt eine Rolle. Zumindest spukt es immer im Hinterkopf rum. Hier zoomen alle senderlogos alle 30 min. weg, weil sie Angst haben...
Vielleicht ist das übertrieben aber sicher nicht gänzlich unbegründet. Und wenn jemand etliche Stunden am Stück spielt, attestiert hier wohl jeder, dass man da aufpassen muss.

Zum Schluss: einfach mal versuchen objektiv zu sein und anerkennen, dass es das beste Gerät für alle nicht gibt...


[Beitrag von stanglwirt am 18. Jul 2014, 06:41 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#12674 erstellt: 18. Jul 2014, 07:24
@stanglwirt
Alle die von Dir genannten Punkte im Beitrag #12668 sind durchaus nicht unberechtigt.
Nur wie man sie bewertet und persönlich wahrnimmt ist durchaus unterschiedlich.


stanglwirt (Beitrag #12668) schrieb:
Man muss wissen was man da kauft. Alles hat seine vor- und Nachteile.

Korrekt.


stanglwirt (Beitrag #12668) schrieb:
Aber es gibt auch Leute, die wollen gerade technische helferlein und kein ruckeliges Bild oder Unschärfe bei der bewegungsdarstellung...

Korrekt.
Es gibt aber auch die andere Seite.


stanglwirt (Beitrag #12668) schrieb:
...bei etwas Tageslicht. Auch für letzteres ist der pana imho nur sehr sehr bedingt geeignet... Es reicht schon etwas heller Himmel im Film und das Gerät dunkelt insgesamt deutlich ab, wenn das Gerät aufgrund tageslichttauglichkeit etwas heller eingestellt ist.

Je nach Einstellung und Umgebung durchaus korrekt.


stanglwirt (Beitrag #12668) schrieb:
...außer man will ständig im Hinterkopf eine Uhr ticken haben, welche einem befiehlt, die HUDs auszublenden...

Für Menschen mit schwachen Nerven auch korrekt.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 18. Jul 2014, 07:28 bearbeitet]
driebolb
Stammgast
#12675 erstellt: 18. Jul 2014, 07:43

stanglwirt (Beitrag #12673) schrieb:
Zum Schluss: einfach mal versuchen objektiv zu sein und anerkennen, dass es das beste Gerät für alle nicht gibt...


Damit ist alles gesagt und die teilweise sinnlosen Diskussionen um den heißen Brei(besseren TV), überflüssig!

Gruß
driebolb
Shapest
Ist häufiger hier
#12676 erstellt: 18. Jul 2014, 08:36
So, seit Mittwoch steht nun auch in meinem Wohnzimmer ein 65VTW60 und wird fleißig eingefahren. Ich bin froh, nicht auf die 5 zusätzlichen Zoll verzichtet zu haben (ZT60), denn "zu groß" scheint er mir nicht

Ich konnte es aber nicht lassen, dann doch direkt eine Bluray einzuwerfen, um mal zu testen, wie sich der VTW60 im Vergleich zu meinem "alten" VT30 so macht (leider war der direkte Vergleich nicht möglich,, da er schon einen Tag vorher abgeholt wurde).

Da nur 16:9 Vollformat in Frage kam (ich bin eine von der Sorte "schwache Nerven" ), fiel die Wahl auf Avatar (dann auch direkt in 3D wenn man schonmal dabei ist): Die Szene als Jake Sully zu Anfang mit seinem Avatar im Wald "verlorengeht" und er sich nachts mit einer Art Fackel vor wilden Tieren verteidigt war einfach nur atemberaubend! Die schwarzen, glänzenden Viehcher waren in den Nahaufnahmen so unfassbar scharf (wobei ich die Schärfe schon per Einstellung zurückgenommen hatte) ohne unnatürlich oder künstlich zu wirken, fast zum Anfassen.

Ich hatte vor dem Kauf Bedenken, dass TV Sendungen in Standard Auflösung durch die enorme Bilddiagonale extrem an Qualität verlieren würden und ich so eher einen Rückschritt im Vergleich zu meinem 50VT30 hinnehmen müsste. Das hat sich meiner Meinung nach aber absolut nicht bestätigt, die Wiedergabe von SD Material finde ich trotz der Größe sehr ordentlich.

Welche Bluray würdet ihr denn (für Bildqualität) als "Referenz" empfehlen?

Auf bluray-disc.de gibt es zwar diese Kategorie, aber das scheint mir eine reine User-Wahl zu sein. The Dark Knight wird hier ja offensichtlich kontrovers gesehen.

Ach ja: Die Lüfter sind im Übrigen äußerst leise (kein Vergleich zum VT30) und vor dem TV vom Sofa aus tatsächlich nicht hörbar. Sobald der BD Player läuft ist das Laufwerk-Geräusch deutlich lauter ...
BigBubby
Inventar
#12677 erstellt: 18. Jul 2014, 08:52
Seit neustem würde ich sagen Pacific Rim.
inthehouse
Inventar
#12678 erstellt: 18. Jul 2014, 09:01
Oberst_Struppi
Stammgast
#12679 erstellt: 18. Jul 2014, 10:19
Habe gerade mit dem Jürgen gesprochen und ihm das Problem mit der zbb beschrieben und geschildert.

Er meinte das sei nicht normal, er hat was von einem defekten "A-Port" gesagt das für die Berechnung zuständig ist. Nach seinem reden nach ist die zbb auch auf "hoch" zu 99,9% fehler- bzw artefaktfrei.

Er hat mir auch gesagt das er das Problem kennt und schon einige dieser "A-Ports" getauscht hat.

Habt ihr davon schonmal was gehört?
Jaroslaw
Ist häufiger hier
#12680 erstellt: 18. Jul 2014, 10:23

Shapest (Beitrag #12676) schrieb:
So, seit Mittwoch steht nun auch in meinem Wohnzimmer ein 65VTW60 und wird fleißig eingefahren.


Ist es heute tatsächlich noch notwendig Plasma-Geräte einzufahren? Ich kann mir vorstellen, dass diese bereits schon einige Betriebsstunden auf'm Buckel haben, wenn sie den Produktionsstandort im Karton verlassen.

Ich hab' meinen ebenfalls zwei Wochen und fahr' ihn durch einfaches Fernsehen mit möglichst wenig Kontrast (<= 50) ein. Bisher ist kein Einbrennen erkennbar.

Du hast Recht! Der Lüfter ist wirklich erstaunlich leise. Und absolut kein Surren wahrnehmbar! Tolles Gerät! Herzlichen Glückwunsch!
jersey-toby
Stammgast
#12681 erstellt: 18. Jul 2014, 10:29

Oberst_Struppi (Beitrag #12679) schrieb:


Habt ihr davon schonmal was gehört?



Interessant... habe gerade mal mit meinem Dealer gesprochen, der versucht mal was rauszubekommen, der repariert auch selber... mal sehen
CigaretteSmoker
Stammgast
#12682 erstellt: 18. Jul 2014, 10:30

Oberst_Struppi (Beitrag #12679) schrieb:

Er hat mir auch gesagt das er das Problem kennt und schon einige dieser "A-Ports" getauscht hat.
Habt ihr davon schonmal was gehört?

Vermutlich meinte er das A-Board, die meiste Elektronik für die Bilddarstellung sitzt meines Wissens nach auf dieser Platine.
Nui
Inventar
#12683 erstellt: 18. Jul 2014, 10:42

Jaroslaw (Beitrag #12680) schrieb:
Ist es heute tatsächlich noch notwendig Plasma-Geräte einzufahren? Ich kann mir vorstellen, dass diese bereits schon einige Betriebsstunden auf'm Buckel haben, wenn sie den Produktionsstandort im Karton verlassen.

Das wurde eh nicht belegt oder widerlegt. Die üblich "empfohlenen" Einfahrlängen erreichen die Gerät garantiert nicht im Werk, weil das viel zu viel kosten würde.

Was für brutrales Einfahren spricht ist, dass man möglichst früh erfährt, ob einem das Gerät liegt und ob es Stress abkann.
Gegen "Einbrenner" ist man jedoch auch nicht mit einem eingefahrenem Gerät gewappnet. Spannungsanpassungen über die Lebensdauer des Gerätes verteilt, können die Gefahr auch nach vielen hundert Stunden kurzzeitig drastisch erhöhen.
jersey-toby
Stammgast
#12684 erstellt: 18. Jul 2014, 10:42
also: ich habe bei Panasonic angerufen, die schicken einen raus und tauschen pro forma das A-Board...

er sagte gleich da tauschen wir das A-Board mal eben

Lüfterkitt wird auch überprüft ob verbaut


[Beitrag von jersey-toby am 18. Jul 2014, 10:46 bearbeitet]
Jaroslaw
Ist häufiger hier
#12685 erstellt: 18. Jul 2014, 10:47

Shapest (Beitrag #12676) schrieb:
So, seit Mittwoch steht nun auch in meinem Wohnzimmer ein 65VTW60 und wird fleißig eingefahren.


Shapest, darf man fragen, was Du für Material zum Einfahren nutzt? Und wo hast Du das Gerät gekauft gehabt?

Grüße,
Jaroslaw
tomi.s
Inventar
#12686 erstellt: 18. Jul 2014, 10:48

jersey-toby (Beitrag #12684) schrieb:
also: ich habe bei Panasonic angerufen, die schicken einen raus und tauschen pro forma das A-Board...


hast du einfach so angerufen und denen erklärt deine zbb funkioniert nicht richtig?
den wen pana hier einfach nach vorschrift ein board wechselt müsste das doch ein allgemein bekanntes problem sein?

greetz
Oberst_Struppi
Stammgast
#12687 erstellt: 18. Jul 2014, 10:50
@Toby

Na da bin ich mal gespannt. Ich glaube ja nicht, dass Dein ABoard oder Port kaputt ist.

Habe gestern Abend beim Sharp LC60LE635 meines Vaters auch ein paar Filme mit der zbb ausprobiert. Also der TV baut mist, dagegen ist der VTW ja heilig. Der Sharp hatte Artefakte und Klötzchenbildung nicht nur bei feinen Gittermustern oder Geländern, sondern auch bei kleinen Steinen oder grobkörnigem Asphalt. Das fing beim Sharp zuerst zum flimmern an und dann wurden da so richtig kleine Klötze sichtbar. Die zbb ist genau genommen auf dem Sharp nicht nutzbar.


[Beitrag von Oberst_Struppi am 18. Jul 2014, 10:51 bearbeitet]
jersey-toby
Stammgast
#12688 erstellt: 18. Jul 2014, 10:51

tomi.s (Beitrag #12686) schrieb:

jersey-toby (Beitrag #12684) schrieb:
also: ich habe bei Panasonic angerufen, die schicken einen raus und tauschen pro forma das A-Board...


hast du einfach so angerufen und denen erklärt deine zbb funkioniert nicht richtig?
den wen pana hier einfach nach vorschrift ein board wechselt müsste das doch ein allgemein bekanntes problem sein?

greetz




ich habe im erklärt wie sich das bei mir darstellt: dass das normale TV-Programm oft ruckelt wie sau und dann gesagt das durch die zbb sehr viele Bildfehler produziert werden und habe was von A-Board erzählt das jemand gesagt hat das er schon viele tauschen musste und schon gibt's nun einen Board-Tausch, ohne Probleme... mal sehen was der Techniker sagt, ich vermute mal das alles ok ist mit dem TV aber wenn das stimmt was Jürgen sagt dann ist es zumindest ein Versuch. Er sagte nur alles kein Problem. ich sagte bei dem Preis muss es natürlich auch fehlerfrei laufen :-)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
VTW60 / VT60 Unterschiede ?
blauefolie am 13.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  17 Beiträge
Frage zu VTW60/VT60
Silberreiter am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2014  –  14 Beiträge
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60
Andreas1602 am 28.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  18 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.10.2024  –  8697 Beiträge
Panasonic V10 vs. VTW60
RM07 am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Panasonic VTW60 - Transport?
gordle am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
VTW60 Timeraufnahmen über USB
michael63 am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2014  –  10 Beiträge
VTW60 FAQ-Sammlung
Compiguru am 05.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2015  –  7 Beiträge
VT50, VT60, STW60 - Fragen
tiki22 am 10.07.2013  –  Letzte Antwort am 13.07.2013  –  7 Beiträge
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread
spartain am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 23.07.2024  –  3768 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.214