HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 Letzte |nächste|
|
Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" (gutes Gerät & fast ein Kuroersatz für Kuro-9G-Bes...+A -A |
||||
Autor |
| |||
V._Sch.
Inventar |
05:29
![]() |
#1517
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Wenn man die geringe Helligkeit nimmt, muss man sich vielleicht doch allmählich fragen ob Schwarzwert das Allheilmittel ist.
|
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#1518
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Bei Panasonic ist es so, dass je größer die Plasmazelle, desto besser kann der Schwarzwert sein. Der letzte 50er bei Pioneer ist auch G9.5 und der letzte 60er "nur" G9. Servus [Beitrag von norbert.s am 11. Mai 2013, 05:57 bearbeitet] |
||||
|
||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
06:56
![]() |
#1519
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Ich verstehe die Auussage nicht, möchtest Du sagen der Kuro dort war zu gut und die Kuros bei uns zu Hause könnten da nicht mehr mithalten? Das war der Kuro von Robert Zohn, also ein Kuro der normalerweise zu Hause steht... Für mich ist der Kuro in Sachen Bildqualität leider noch nicht übertroffen, von dem was ich dort gesehen habe. Vielleicht hat der Panasonic einen dünneren Rahmen kann 3D und ist besser bei Tageslicht.... Die meisten Geräte zu Hause sind gerade mal 5.000-10.000 Stunden gelaufen, die Helligkeit soll,sich ja erst nach 60.000 Stunden halbieren, dann wird ja nach 60.000 Stunden aus meinem Kuro automatisch ein ZT ;-) [Beitrag von sixthelement am 11. Mai 2013, 07:14 bearbeitet] |
||||
data68
Stammgast |
08:53
![]() |
#1520
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Gibt es irgendwo eine technische Zusammenfassung des Shootout-Ergebnisses oder muss man sich den gesamten Film ansehen? Gruß data68 |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
11:10
![]() |
#1521
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Zusammenfassung kommt erst (YouTube und value electronics Website). Damit können wir den Thread eigentlich schließen oder in Schwindel des Jahrhunderts umtaufen? Waer schoen wenn der F8500 gewinnt. Die haetten es sich verdient. Haben echt hart gearbeitet. Sollte es noch einen G8500 geben, ist der von Pana sicher nicht mehr zu schlagen. ![]() |
||||
ace0n
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#1522
erstellt: 11. Mai 2013, |||
An alle die gestern Nacht dem Stream gefolgt sind: Gab es noch etwas interessantes nach 3 Uhr zu hören? Nui? |
||||
Muppi
Inventar |
11:49
![]() |
#1523
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Das Shootout ist klasse, leider ist mein Schulenglisch weniger berauschend. ![]() Wie kann man denn jetzt das Fazit ziehen, ist man mit dem VT bestens bedient? |
||||
Muppi
Inventar |
11:50
![]() |
#1524
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Wieso, haben die Anderen nicht hart gearbeitet und wieso ist der G8500 nicht mehr zu schlagen? |
||||
Nui
Inventar |
12:01
![]() |
#1525
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@ ace0n Hast du das hier noch mitbekommen? ![]() Ansonsten ist dieses Jahr imo weniger interessantes passiert, da die TVs einfach weniger falsch machten. Abgesehen vielleicht von den unbeachteten LCDs ![]() Was für mich nur über den chat mitzubekommen war, dass der halb getunte Kuro > ZT ~ VT > F8500 für dunkle szenen zu gelten scheint. "x > y" entspricht x besser als y. @ muppi was bisher nur aus dem shootout herauszulesen war, ist das der ZT, VT und F8500 top tvs sind. Samsung sollte tagsüber besser sein, im dunkeln mit dunklen szenen die Panasonics, scheinbar ![]() |
||||
Muppi
Inventar |
12:13
![]() |
#1526
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@Nui Ok, dann wäre der VT ja passend da ich überwiegend abgedunkelt schaue. Wie sieht denn die Reihenfolge aus, oben links zuerst der ZT, dann der Sammy und als 3. der VT? ![]() ![]() [Beitrag von Muppi am 11. Mai 2013, 12:14 bearbeitet] |
||||
OGON54
Stammgast |
12:21
![]() |
#1527
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Hatte ich hier auch schon gefragt, nun aber selbst herausgefunden. Ist so wie Du geschrieben hast, der 4. ist dann der Sony4K. |
||||
JoshHB
Stammgast |
12:23
![]() |
#1528
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Kuro ist tot, lange lebe der neue König ZT60 Endlich, es ist schwarz auf weiß: ZT60 ist besser als Kuro !!! Tieferes Schwarz hat ZT60 auch... ZT60 0,01 cd/m und Kuro 0,02 cd/m ZT60 Kontrast (ANSI): 20,333:1 Gesamten Test kann man hier lesen: ![]() [Beitrag von JoshHB am 11. Mai 2013, 12:23 bearbeitet] |
||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#1529
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Leider ist das nach gestern Abend nicht so, der Kuro macht ein tieferes Schwarz und ihelleres Weiss. Der zt60 ist ein Marketing Gag ;-) Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 11. Mai 2013, 14:32 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
12:35
![]() |
#1530
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Alles klar. ![]() |
||||
ace0n
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#1531
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Yep das hab ich noch mitbekommen. Abgeschaltet hab ich da wo David M. mit diesen MotionFlow Tests angefangen hat. Hat er eigentlich bis Ende durchgehalten? Sah ziemlig fertig aus und hing ständig an Flaschen (war das Bier?) ![]() Was erwartet einem heute im Stream? Im großen und ganzen hat man eigentlich bereits alles gehört was man hören muss über das 2013er Lineup.. |
||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#1532
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Um es gleich vorab zu sagen, ich habe selbs einen zt60 bestellt, will ihn aber nicht mehr, bin mit dem krp zufrieden, wenn jemand die Vorbestellung übernehmen möchte schreibt gerne eine PN.... Lg |
||||
Muppi
Inventar |
12:40
![]() |
#1533
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Verstehe ich nicht wirklich. ![]() |
||||
JoshHB
Stammgast |
12:51
![]() |
#1534
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Ich auch nicht Muppi... Joshy hier, noch mal die Testergebnisse von ZT60 (65): ![]() [Beitrag von JoshHB am 11. Mai 2013, 12:53 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#1535
erstellt: 11. Mai 2013, |||
ne die Schwarzwerte sollen nach subjektiver Beurteilung nahezu identisch sein beim Shootout. Enttäuschend ist natürlich die niedrige Helligkeit des ZT vergleichen mit dem Kuro, aber das ist wohl dem besseren Filter geschuldet. Tagsüber dürfte dann aber das Bild des ZT wieder besser sein, weil er dann mehr Licht abblocken kann als der "uralte" Filter des Kuro. Im Dunkeln braucht man eh nciht so viel Helligkeit. Da aber der Unterschied zum VT beim Filter eher gering und der ZT eben dunkler ist, lohnt sich der ZT keinesfalls. [Beitrag von konstrastfan am 11. Mai 2013, 13:02 bearbeitet] |
||||
JoshHB
Stammgast |
12:58
![]() |
#1536
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Zitat aus dem Test:
Kontrast aus dem Test: ON/OFF ANSI 94000:1 20333:1 ZT60/65 48500:1 16676:1 KURO Joshy [Beitrag von JoshHB am 11. Mai 2013, 12:59 bearbeitet] |
||||
Nui
Inventar |
12:58
![]() |
#1537
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Er ist nicht umgekippt und konnte sogar noch helfen den 50" ´Kuro zu tragen ![]() |
||||
Muppi
Inventar |
13:41
![]() |
#1538
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@JoshHB Na das sieht doch relativ deutlich aus. Ich denke aber das man schon mit dem VT sehr gut bedient ist, denn der ZT wäre mir eh zu teuer. ![]() |
||||
frsa
Inventar |
14:05
![]() |
#1539
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Was hattest du dir denn vom ZT erhofft als du ihn bestellt hast? Das er um soviel besser ist als ein VT?? War doch bekannt, dass gleiche Panel verbaut sind !! Klar wäre es schön, wenn der ZT noch eine kleine Schippe draufgelegt hätte. Also ich freu mich trotzdem auf den ZT und bin mir sicher ein perfektes Panel zu bekommen - denn das sollte sichergestellt sein. |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
14:07
![]() |
#1540
erstellt: 11. Mai 2013, |||
A) Helligkeit B) zeigt mehr Weissabstufungen C) Von den Helligkeitsschwankungen des ABL und Fluktuationen des Schwarverbesseres (der zündet die schwarzen Pixel nur minimal bei jedem zweiten Bild, um an die Pana heranzukommen) ist keine Rede mehr, neue Firmware beim Shootout??? D) 3D höhere Auflösung, wenn auch zu Lasten Kontrast E) Etwas besser mit 50hz F) Sammy entwickelt im Gegensatz zu Pana noch weiter Fuer mich ein großes Rätsel: die durchaus innovativen Weiterentwicklungen von Pana, wie der Focusfielddrive werden kaum wahrgenommen. Warum? |
||||
frsa
Inventar |
14:13
![]() |
#1541
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Ich würd mir trotzdem keinen Samsung kaufen wollen - weiß auch nicht warum.... ![]() Hab mal kurz im Samsung-Thread nachgelesen und hab da irgendwas von starker Bewegungsunschärfe gelesen... Naja muss nichts heißen.. ![]() |
||||
JoshHB
Stammgast |
14:23
![]() |
#1542
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@ +Bladerunner+
Samsung und Panasonic haben beide die Aktive 3D Technik. Die Auflösung ist die gleiche - FullHD. Bis jetzt galt, das Panasonic 3D Plasmas die besten 3D Ergebnisse Bilder lifern. Wenn es eine verbesserte Technik mit neuen Samsung Plasmas geben sollte, ich denke es ist immer noch zu früh jetzt darüber zu diskutieren. Joshy |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
14:27
![]() |
#1543
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Hab mir vom Zt auch kein OLED- wunder erwartet. Aber den Blödsinn mit dem Kuro-Killer hat Pana selbst angefangen. Haetten die von vorneherein gesagt, dass ist ein VT mit Superfilter ohne die Reflektionen des one sheet of glass-kein Problem, aber die Schwarz wert Diskussion anzuheizen ohne da überhaupt was zu tun ist schon selten dämlich. |
||||
Bart1893
Inventar |
14:30
![]() |
#1544
erstellt: 11. Mai 2013, |||
das mit der bewegungsunschärfe stimmt nicht. |
||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#1545
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Die haben bei dem AVForums Test des ZT60 allerdings mit einem 9G Kuro verglichen, dem LX5090 ohne H und nicht mit einem 9.5G Kuro wie dem KRP-500A oder KRP-500M. Mal schauen ob wir noch exakte MLL-Messungen nach dem Shoot-Out vom KRP-500M b.z.w. ZT60 bekommen werden. Messungen von 2012 von D-Nice, einem der Kalibrierer des Shoot-Outs, weisen 0.0005fL für den KRP-500M aus, ohne D-Nice Tricksereien, mit Eingriffen seitens D-Nice konnte er mit dem Klein K10 keine exakten Werte mehr bekommen, der MLL lag zwichen 0.0001fL und 0.0000fL. Dem gestrigen Chat nach zu urteilen beim Shoot-Out, war der dortige 9.5G Kuro, der KRP-500M im Bereich Schwarzwert und komplett abgedunkelter Raum nach wie vor der beste TV, aber ich denke wir werden das in den nächsten Tagen noch etwas konkreter bekommen. Fakt ist aber, dass der KRP-500A/-M im Vergleich zum 5090H einen cica halbierten Schwarzwert besitzt und laut Messungen der Audiovision auch einen mehr als doppelt so hohen ON/OFF Kontrast, die maximal erreichbare Peak White Brightness eines KRP ohne nachteilige Entwicklung für die Präzision beim Kalibrieren, ist dazu noch deutlich höher als beim ZT60. Will man also wirklich ZT60 mit Kuro vergleichen, um zu beurteilen ob man bei Panasonic den Kuro in den Bereichen Schwarzwert/Kontrast geschlagen hat, dann muss man ihn mit einem KRP vergleichen und nicht wie beim AVForums Test geschehen mit einem 5090. [Beitrag von Kudd3l am 11. Mai 2013, 14:53 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
14:35
![]() |
#1546
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Man hat also quasi nichts getan? |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
14:35
![]() |
#1547
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Dem ist leider nicht ganz so: Panasonic nimmt die volle Auflösung bei 3D nur fuer die Helligkeitsstufen, die Farben haben aber geringere Auflösung. Das merkt das Auge kaum und bringt etwas mehr Kontrast. Merkbar ist es daran, dass es bei bestimmten Szenen, z.B. Beginn "Hugo" zur Treppchenbildung an Kanten kommt (hab ich zumindest so verstanden). |
||||
frsa
Inventar |
14:35
![]() |
#1548
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@Bart1893 Es wird im betreffenden Thread halt davon berichtet. [Beitrag von frsa am 11. Mai 2013, 14:37 bearbeitet] |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
14:48
![]() |
#1549
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Bitte nicht falsch verstehen: Bei ST/GT/VT hat sich gegenüber 2013 was getan, aber die wurden nicht als KURO- Killer beworben. Da haette man sich beim ZT schon einen Unterschied bei der Ansteuerung erwartet und entsprechende Gerüchte wurden ja auch genährt. Und da der Sammy viel heller und trotz größerer Pixel gleich schwarz kann stellt sich schon dir Frage ob die etwas wissen was Pana nicht weiss. |
||||
JoshHB
Stammgast |
14:48
![]() |
#1550
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@ +Bladerunner+ Also es handelt sich hier um einen Trick um 3D fehlerfrei darstellen zu lassen. Warum nicht... Auflösung bleibt aber 1080p je Auge und das ist die Tatsache. Panasonic sag das auch. Panasonic, wie andere Hersteller auch dürfen übertreiben in den Aussagen, lügen dürfen sie aber nicht! Joshy [Beitrag von JoshHB am 11. Mai 2013, 14:51 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
14:51
![]() |
#1551
erstellt: 11. Mai 2013, |||
ich hab das nicht alles verstanden. aber "gleich" schwarz stimmt ja nicht ganz. oder haben die übers auge keinen unterschied gesehen? |
||||
delahosh
Inventar |
15:31
![]() |
#1552
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Das konnte ich schon live sehen und hat mich wirklich erschüttert, da ist der 50Hz-Bug vom Pana das wesentlich kleinere Übel.. [Beitrag von delahosh am 11. Mai 2013, 17:35 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
16:49
![]() |
#1553
erstellt: 11. Mai 2013, |||
In David Mackenzies Review des 60ZT60 schaffte dieser exakt denselben Schwarzwert wie ein 55VT60 und gestern beim Shootout schafften 65ZT60 und 65VT60 den exakt selben Schwarzwert untereinander! @sixthelement Er meinte das so: Robert Zohns KRP500m stand einsam und verlassen im Keller und hatte erst witzige 85 Stunden auf der Uhr. ![]() ![]() Im Übrigen hat D-Nice den KURO getunt!!! Lt. eigener Aussage ist er dabei auf halbem Wege stehengeblieben, um nicht ungerecht zu sein. ![]() Jedenfalls aber hat ein ungetunter KRP 0.00168 cd/m2! Leider konnte ich den Schwarzwert von 65 Zoll VT und ZT akkustisch nicht verstehen, die Ergebnisse werden aber sicher nochmal veröffentlich und tententiell scheint es immer so zu sein, als ob die europäischen Panasonics einen etwas tieferen Schwarzwert haben können als die US-Geräte, warum auch immer. Ein Fernseher besteht aber natürlich auch noch aus anderen Eigenschaften als dem Schwarzwert und ein KURO sch volle Luma-Auflösung, unterschlägt also teilweise hochfrequentes Bilddetail. @all VT und ZT müssten eigentlich einen Doppelsieg einfahren, wenn man das Schauen im abgedunkelten Raum stärker gewichtet. Andererseits war übrigens das Schwarz der beiden auch im hellen Raum besser alsb beim Samsung F8500, da der Filter es VT ebsser ist als der des Samsungs und der des ZT wiederum noch eine Spur dunkler ist als der VT. Daher kommt der ZT auch auf 30ftl im 25% window und der VT auf 35ftl Helligkeit. [Beitrag von MarcWessels am 11. Mai 2013, 16:59 bearbeitet] |
||||
MarcWessels
Inventar |
16:50
![]() |
#1554
erstellt: 11. Mai 2013, |||
|
||||
sixthelement
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#1555
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Hi Frank, natürlich ist Panasonic in die Offensive gegangen als man den ZT60 neben einem KRP präsentiert hat. Meine Erwartungshaltung war nicht, daß der zt60 mithalten kann denn Beyond Reference bedeutet, daß er deutlich besser ist als der KRP. Ich habe persônlich nichts gewonnen wenn ich den Unterschied nicht sehen kann. Man konnte als die beiden Geräte auf der Messe präsentiert wurden deutliche Unterschiede erkennen, das lag jedoch an Mängeln des Kuro, nicht an der Qualität des ZT60. Das Schwarz der beiden Geräte ist nahezu identisch (obwohl D-Nice das wahrscheinlich anders sehen wûrde) der Kuro ist heller und die Farbpalette des Kuro war bis Dato das geringste Problem. 3D interessiert mich nicht, ich schaue so gut wie nie tagsûber und das Design des KRP stôrt mich nicht, also warum sollte ich jetzt €2.000 fûr den ZT60 drauflegen? Somit hat sich fûr mich auch das Thema dieses Threads erledigt, ist der Zt60 der Nachfolger des KRP? Solange der KRP nicht kaputt geht, nein ;-) Bei Tageslicht, ja, für mich uninteressant. Der ZT60 ist der neue behind Reference Plasma, lang lebe der Kuro und wenn jemand einen der ersten ZT60 haben möchte, meiner ist zu haben, wenn er geliefert wird... Lg [Beitrag von sixthelement am 11. Mai 2013, 16:58 bearbeitet] |
||||
olewed
Gesperrt |
16:54
![]() |
#1556
erstellt: 11. Mai 2013, |||
@delahosh Als ich Anfang der Woche im Saturn mir den 55VT60 angeschaut habe bin ich mit zwei der Verkäufer ins Gespräch gekommen. Ich habe dann die Samsung F Serie ins Gespräch gebracht ,sofort haben beide gesagt das die Bewegungdarstellung ihnen überhaupt nicht gefallen würde beim Samsung,s neuer F Serie. MFG olewed |
||||
MarcWessels
Inventar |
16:55
![]() |
#1557
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Obendrein hat der Samsung natürlich das deutlich hellere 3D-Bild. |
||||
Warrior668
Inventar |
17:02
![]() |
#1558
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Ja, neue Firmware. |
||||
JoshHB
Stammgast |
17:21
![]() |
#1559
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Sorry, aber das ist absolutes Schwachsinn! Active 3D von Panasonic auch "Sigle Scan 3D" genannt ist eine der fortschrittlichsten 3D Technologien auf der Markt. Es kombinier Pull-Down Verfahren aber auf eine geniale Art und Weise: Chroma und Lumminanz werden getrennt verarbeitet und später wieder zusammengefügt (Bild Information auf Blurays ist progressive). Somit erzielt man nahezu komplett rückelfreie Bilder ohne Crosstalk. Jede Auge sieht alles - die gesamte HD Auflösung (1080p)....naja OK die meiste Zeit ![]() Hast du mal gesehen wie kristallklar, fehlerlos die 3D Bilder auf Panasonic Plasma aussehen. Dann vergleiche diese bitte mit LCD die Polarisationsverfahren haben, die haben die Hälfte an Auflösung - der Unterschied ist gewaltig! PS lass dich von anderen User die sich nicht auskennen Irreführen... Es gibt noch einen Tread hier über genau dieser Thema wo diskutiert was ein anderer User (aus dem Englischsprechenden Foren), also kein Experte der nur sche ![]() Wenn du mir nicht glaubst, frag mal bei Panasonic nach... Belügen dürfen die dich nicht! Joshy [Beitrag von JoshHB am 11. Mai 2013, 17:48 bearbeitet] |
||||
phoenix0870
Inventar |
18:25
![]() |
#1560
erstellt: 11. Mai 2013, |||
1. Panasonic hatte mal das beste 3D mit dem VT20, aber das ist Geschichte Hier hat Samsung Panasonic (leider) abgehängt. Trotzdem wird mein neuer Panasonic nächste Woche geliefert und es wird kein Samsung 2. Die Panasonics 20'er, 30'er und 50'er produzieren Crosstalk ohne Ende bei entsprechenden Kontrasten. Selbst bei 2D zu 3D Umrechnung, wo es logischerweise nicht auf das Quellmaterial geschoben werden kann. MfG Phoenx |
||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#1561
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Die Werte wurden gestern beim Shoot-Out im Stream genannt, für den ST wurden 0.0016 fL, für den VT + ZT 0.0013 fL gemessen. ST = 0.0055 cd/m² VT/ZT = 0.0045 cd/m² KRP ungetuned = 0.00168 cd/m2 [Beitrag von Kudd3l am 11. Mai 2013, 18:52 bearbeitet] |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#1562
erstellt: 11. Mai 2013, |||
es wurde aber auch gesagt dass keine Unterschiede erkennbar sind und das von Profis. Wundert mich aber schon, da die Unterschiede in den Messwerten relativ groß sind. |
||||
Kudd3l
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#1563
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Das keine Unterschiede zu sehen sind, wurde meines Wissens nur zu dem Vergleich VT versus ZT gesagt und da gibt es ja auch keine Unterschiede im Schwarzwert. Das der KRP-500 im Schwarzwert und im dunklen Raum noch immer das Maximum darstellt wurde zumindest von einem der Teilnehmer im Chat angedeutet, seine Reihenfolge war im dunklen Raum eindeutig KRP > ZT > VT > Samsung, den Kommentar hatte ich aber auch weiter oben schon verlinkt. Was erstaunlich ist, der ST hat einen nur unwesentlich schlechteren Schwarzwert als VT + ZT, aber erreichte laut D-Nice im Movie Mode circa die doppelte Peak White Brightness des ZT60, beim ZT60 war bei 30fL Schluss, beim VT60 bei 35fL, beim ST60 laut D-Nice bei 60fL, so positiv sich die Filter eines ZT oder auch VT im Vergleich zum ST auf den Kontrast bei einem gewissen Umgebungslichtniveau auswirken, so katastrophal wirken sie sich auf die erreichbare Peak White Brightness aus. [Beitrag von Kudd3l am 11. Mai 2013, 18:49 bearbeitet] |
||||
phoenix0870
Inventar |
19:01
![]() |
#1564
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Und genau das ist imho auch der Grund, weshalb die teureren Geräte mehr vom Nachleuchten und Einbrennen betroffen sind, als die günstigen: Sie müssen mit mehr Power gegen den Filter anstrahlen. MfG Phoenix ![]() [Beitrag von phoenix0870 am 11. Mai 2013, 19:04 bearbeitet] |
||||
+Bladerunner+
Stammgast |
19:06
![]() |
#1565
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Lt. David schafft er das sehr wohl annähernd, wenn der Schwarzverbesserer eingeschaltet wird (dann wird im Schwarzen mit halber Herzzahl gezündet, was zwar Schwarzflimmern auslöst, das aber David als "akzeptabel" sieht. Bevor er das geschrieben hat, habe ich auch geglaubt, der Samsung hat einen miesen Schwarzwert....... |
||||
delahosh
Inventar |
19:08
![]() |
#1566
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Das wäre ein Grund um die gleiche Helligkeit zu erreichen, tun sie aber nicht.. |
||||
phoenix0870
Inventar |
19:09
![]() |
#1567
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Sie schaffen es einfach nicht, weil sie dann zu viel Strom ziehen würden. Jedes Jahr gibt es 'Verbesserungen' bei den Filtern. Nehmen wir mal an, die Filter werden nach und nach immer aggressiver, dann hat es vor ein paar Generationen noch halbwegs geklappt, wird mit jeder neuen Generation aber immer schwieriger. Ein 50VTW60 wird bei Vollbild Weiß mit Candela X wesentlich mehr Strom ziehen, als ein 50STW60 bei den selben Bedingungen. Und während der STW noch höher kann, weil noch Reserven da sind, macht der VTW bei Vollast Dan schon vorher Schlapp. MfG Phoenix [Beitrag von phoenix0870 am 11. Mai 2013, 19:16 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Augsburg: Wer kalibriert unseren ZT60 ? surfer.girl am 06.11.2015 – Letzte Antwort am 20.11.2015 – 5 Beiträge |
ZT60 gegen OLED ersetzen? FireFly24 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 4 Beiträge |
Panasonic ZT60 Probleme Patryk_k am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 6 Beiträge |
TH-50PX700E / 720E Sammelthread pitsuburu am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread frsa am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 3028 Beiträge |
VTW60 / ZT60 ISF-Kalibrierung in Baden Württemberg Knuffel30 am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2014 – 85 Beiträge |
TH-42 PZ 85 Sammelthread DerLipper am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 516 Beiträge |
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference chris_0549 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2014 – 25 Beiträge |
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb monstermoviewatcher am 11.03.2014 – Letzte Antwort am 15.03.2014 – 4 Beiträge |
Pana ZT60 welchen AVR habt ihr? tommybe21 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774