Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 Letzte |nächste|

Der neue ZT60 Info+Sammelthread "ALT" (gutes Gerät & fast ein Kuroersatz für Kuro-9G-Bes...

+A -A
Autor
Beitrag
MarcWessels
Inventar
#1721 erstellt: 13. Mai 2013, 17:54

norbert.s (Beitrag #1670) schrieb:
David Mackenzie:
<I think what we really need to look at is the difference between the ZT 60 and 65B, the cd/m2 reading that was posted because like Dnice said earlier it is either a problem with the converter we are using or a problem with how the software measures cd/m2,....>
The MLL is the same between the two regional variants. We confirmed this during the event.

http://www.highdefju...&p=383149#post383149

Nur in einem Punkt ist bei mir noch nicht alles klar.
Sind nun die US-Werte in fL korrekt oder die UK-Werte in cd/m²?
Dass das K-10 beim Umrechnen der Einheiten inklusive Rundung einen Fehler macht habe ich verstanden. Und ich habe es so verstanden, dass David Mackenzie seine Werte in cd/m² beim Schwarzwert nach oben korrigieren muss.

Oder liege ich da jetzt falsch?
Die entscheidende Frage ist, aber welcher cd/m2-Grenze der Umrechnungsfehler des Konverters stattfindet? Die 0.006 cd/m2 des Samsung F8500 hat David ja schließlich korrekt gemessen, findet der Fehler also ab 0.005 cd/m2 statt? Oder erst darunter?

David hat letztes Jahr den 65ST50 auf seiner Seite mit 0.005 cd/m2 (mehr oder weniger out of the box) angegeben. Beim Shooutout letztes Jahr jedoch hatte der 65VT50 0.0067 cd/m2! Das würde dafür sprechen, dass leider Gottes der Umrechnungsfehler ab 0.005 cd/m2 stattfindet!

Wenn also in diesem Jahr die G16 in 65 Zoll Größe 0.0044 cd/m2 schafft, hätte Panasonic immerhin eine Steigerung von etwa 34% hinbekommen. Beim ST fällt die Steigerung geringer aus (dieses Jahr sind die ST ja schlechter in punkto MLL als GT, VT und ZT).

In der 42"-Klasse hätten wir (gesetz dem Fall, der Umrechnungsfehler findet tatsächlich exakt ab 0.005 cd/m2 statt) beim 42ST50 0.0087 cd/m2 und beim 42ST60 0.0067 cd/m2, also eine etwa 23prozentige Steigerung.

In der 55"-Klasse: 55VT50 0.009 cd/m2 verusus 55VT60 0.0044 cd/m2; entspräche einer Verbesserung von über 50%!

Auf David Mackenzie kommt auf jeden Fall sehr viel Korrekturarbeit zu!
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1722 erstellt: 13. Mai 2013, 18:02
Beim VT30 hatte ich die gleichen Werte mit meinem C6 wie David. Auch beim beim 50/55VT50 hat es noch gepasst.
Beim 65VT50 hatte ich aber immer so 2 Tausendstel mehr wie er. Ich habe das auf mein "minderwertiges" C6 geschoben und die Exemplarstreuung.
Nun stellt sich die Situation eventuell anders dar.

Servus
MarcWessels
Inventar
#1723 erstellt: 13. Mai 2013, 18:24
Ich bin dann mal so frei und stelle eine theoretische Reihenfolge auf. Der Einfachkeit halber nur On/Off und zudem bei den GT50 udn VT50 den THX-Modus nehmend. Außerdem ohne eine Berücksichtigung eventueller Verbesserungen während der ersten 600 Bestriebsstunden bei der G15:

1. 0.00168 cd/m2 Pioneer KURO KRP500a
2. 0.00336 cd/m2 Pioneer KURO LX5090
3. 0.0044x cd/m2 Panasonic 65VT60/65ZT60/55VT60
4. 0.0055x cd/m2 Panasonic 65ST60, 42ST60, 50GT60
5. 0.006xx cd/m2 Samsung F8500
6. 0.0067x cd/m2 Panasonic 65ST50, 65VT50
7. 0.0087x cd/m2 Panasonic 42ST50, 50ST50
8. 0.0090x cd/m2 Panasonic 50VT50, 55VT50
9. 0.010xx cd/m2 Panasonic 50GT50

Matthi007
Gesperrt
#1724 erstellt: 13. Mai 2013, 19:35
Danke für diese Übersicht,so kann sich hier jeder sein eigenes Bild machen
Snowbo
Inventar
#1725 erstellt: 13. Mai 2013, 19:43

V._Sch. (Beitrag #1704) schrieb:
Wenn ich die Wahl hätte, ob ich einen neuen Pana Plasma oder einen Pio Plasma haben möchte, würde ich mich ganz klar für den VT entscheiden. Der Kuro kann einfach zu wenig. Wenn das Endspiel Bayern Dortmund in Wembley läuft, schaue ich in 3d zu. Kuros müssen draußen bleiben.


Da kann ich Dir nur beipflichten!

Ich hatte einen 60" Kuro und habe ihn seinerzeit (eigentlich nur der Kinder wegen, die unbedingt 3D wollten) gegen den VT30 getauscht und zu der Zeit war es ein echter Tausch, da ich da noch exakt das Geld bei der Bucht für meinen Pio erstanden habe, dass ich für den VT30 in Neu und bei einem sehr rabattfreudigen Händler ;-) brauchte.

Ich gebe zu, anfangs war ich erst sehr traurig.. vor Allem tagsüber bei Formel1 - da war das Bild des Kuro einfach unschlagbar in Kontrast und Helligkeit, trotz Sonne.. doch nachdem sich der VT30 dann eingelaufen hatte & ich die Kalibr. durchgeführt und dann erstmals Fussball in 3D genossen habe, wollte ich nicht mehr zurück !!

Jetzt liebäugel ich sogar mit dem neuen 65VTW60 - würde mich freuen, wenn mir hier ein Kollege, der von VT30 auf VTW60 umgestiegen ist, sagen könnte, ob sich das lohnt! (der finanzielle Aspekt ist zweitrangig; es geht nur um "WOW-Effekt"Ja oder Nein

Cu Snow

PS: irgendwie bin ich übrigens froh, dass der ZT scheinbar nicht so der Brüller wurde.. mein Traum war immer ein KURO mit 3D aber dieser Rückschritt auf 60" wollte mir einfach nicht gefallen..


[Beitrag von Snowbo am 13. Mai 2013, 19:46 bearbeitet]
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#1726 erstellt: 13. Mai 2013, 19:50
Ich hatte einen 60" Kuro und habe ihn seinerzeit (eigentlich nur der Kinder wegen, die unbedingt 3D wollten) gegen den VT30 getauscht.

Erste Frage: Welcher Kuro?

Zweite Frage: Wie konntest du nur??
olewed
Gesperrt
#1727 erstellt: 13. Mai 2013, 19:53
@Snowbo
Ich werde sobald er lieferbar ist von einen 55VT30 (Kalibriert)
auf einen 55VT60 umsteigen.
Dem ich natürlich mit dem C6 auch zu Leibe rücken werde.
MFG olewed
Compiguru
Inventar
#1728 erstellt: 13. Mai 2013, 20:28
Da bin ich echt sowas von gespannt drauf! Falls es bzgl. Helligkeit und vielleicht sogar Bild einen wow-Effekt gibt könnte ich direkt in Versuchung kommen
Snowbo
Inventar
#1729 erstellt: 13. Mai 2013, 20:46

olewed (Beitrag #1727) schrieb:
@Snowbo
Ich werde sobald er lieferbar ist von einen 55VT30 (Kalibriert)
auf einen 55VT60 umsteigen.
Dem ich natürlich mit dem C6 auch zu Leibe rücken werde.
MFG olewed


Sehr schön, bin schon sehr gespannt - Danke! ...

@ Compiguru:
OGON54
Stammgast
#1730 erstellt: 13. Mai 2013, 23:28
Bruce2019
Hat sich gelöscht
#1731 erstellt: 13. Mai 2013, 23:36
Sehr geil. Damit hat niemand gerechnet.

Zahlen und Fakten sind halt eine Sache.

Wie ein TV dann wirkt eine andere:

http://reviews.cnet....6482_7-35566923.html

Bravo Samsung!

Bruce2019
Hat sich gelöscht
#1732 erstellt: 13. Mai 2013, 23:43
Letztendlich hat er das Rennen beim Day Mode gemacht:

9,1 vs. 7.8 der Panasonics.

Er hat einfach den Ultra besten Tagesfilter mit Pechschwarzem Schwarz auch in einem hellen Raum und ultraheller Leuchtkraft. Einfach alles was man einem Plasma sonst nie zutrauen würde.

Dafür muss man Samsung einfach Respekt zollen! Völlig unabhängig davon das man dann eh nur in der Räuberhöhle Blu Rays schaut.

Und das alles nur aufgrund der vergrösserten Subpixel, bzw. der ganz dünnen Trennwände.

Ein ganz einfaches Prinzip, das 2014 viele günstigen tolle Nachfolge Plasmas mitziehen wird.

Eine ziemliche Blamage für den ZT...

olewed
Gesperrt
#1733 erstellt: 14. Mai 2013, 00:21
Ich werde zwar Trotzdem keinen Samsung kaufen aber mit
diesem Ergebnis hätte ich auch nicht gerechnet.
Deswegen auch von mir Gratulation an Samsung.
Wen der BVB jetzt auch noch die CL gegen die Bayern gewinnt
bin ich für den Rest des Jahres bedient.
MFG olewed
MarcWessels
Inventar
#1734 erstellt: 14. Mai 2013, 00:52

Bruce2019 (Beitrag #1732) schrieb:
Er hat einfach den Ultra besten Tagesfilter mit Pechschwarzem Schwarz auch in einem hellen Raum und ultraheller Leuchtkraft. Einfach alles was man einem Plasma sonst nie zutrauen würde.
Ähm nein, den besten Tageslichtfilter hat der ZT60, gefolgt vom VT60 und erst dann kommt der Samsung.

Rechnet man zudem die brachiale Leuchtkraft aus der Gleichung heraus, oder guckt sich einfach "General Video Content Quality" an, so hat Panasonic gewonnen, nach Expertenansicht sowieso.

Die Bewegungsschärfe ist ebenfalls seltsam. Von den Experten her ist Pana dort vorn, aber die Zuschauer werten genau andersherum. Der Kontrast ebenfalls; Pana bei den Experten vorn durch den besseren Schwarzwert und Samsung beim Publikum.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1735 erstellt: 14. Mai 2013, 03:57
Die Bewegungsdarstellung ist doch sehr Geschmackssache.
Experten schätzen und bevorzugen oft die native Darstellung. Da ist Panasonic definitiv an der Spitze.
Normalos dagegen schätzen und bevorzugen durchaus eine gewisse leichte Glättung.

Daher ist das kontroverse Ergebnis in Bezug auf die Bewegungsdarstellung für mich keine Überraschung.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 14. Mai 2013, 03:58 bearbeitet]
xDiabolox
Stammgast
#1736 erstellt: 14. Mai 2013, 04:36
Für mich hat der Samsung nicht gewonnen.
Ein Plasma sollte für mich ein Top Bild im dunkeln wiedergeben und nicht bei Tageslicht.
Da kann ich mir ja gleich einen LCD kaufen.
Außerdem finde ich den Soap Effekt zum würgen beim Samsung.
olli-rodriguez
Stammgast
#1737 erstellt: 14. Mai 2013, 06:02
Ich konnte mir den Samsung noch nicht anschauen, aber der Pana hat auch mit eingeschaltetem IFC keinen Soap-Effekt ...... Respekt!
Bart1893
Inventar
#1738 erstellt: 14. Mai 2013, 06:08

xDiabolox (Beitrag #1736) schrieb:
Für mich hat der Samsung nicht gewonnen.
Ein Plasma sollte für mich ein Top Bild im dunkeln wiedergeben und nicht bei Tageslicht.
Da kann ich mir ja gleich einen LCD kaufen.
Außerdem finde ich den Soap Effekt zum würgen beim Samsung.


man muss auch "verlieren" können. sei doch ein guter.

der samsung ist auch mit fast dem schwarzwert des vt60 und nem besseren als der des vt50 besser als jeder lcd. auch etwas drollig, da aus trotz, auf einen lcd hinleiten zu wollen. vielleicht solltest du besser in ein lcd-forum abwandern, so kontrastarm wie du blendest. kauf dir doch nen zt60 und gut ist.


[Beitrag von Bart1893 am 14. Mai 2013, 06:08 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#1739 erstellt: 14. Mai 2013, 06:08
Wann erscheint der ZT60 bei uns? Muss mir das DIng mal im Laden ansehen und überlegen damit meinen 5090 Kuro zu ersetzten! Ist halt heftig für den Preis...
Muppi
Inventar
#1740 erstellt: 14. Mai 2013, 06:09

xDiabolox (Beitrag #1736) schrieb:
Für mich hat der Samsung nicht gewonnen.
Ein Plasma sollte für mich ein Top Bild im dunkeln wiedergeben und nicht bei Tageslicht.
Da kann ich mir ja gleich einen LCD kaufen.
Außerdem finde ich den Soap Effekt zum würgen beim Samsung.



Ganz genau, kann ich nur zustimmen.
inthehouse
Inventar
#1741 erstellt: 14. Mai 2013, 06:10
Hi,

@xDiabolox
am Tage sollte ein Plasma (für mich) auch ein gutes Bild liefern.
Mann schaut doch nicht nur im Dunkeln (wie in einer Höhle) TV.

@olli-rodriguez

welche Einstellungstuffe hatte das eingeschaltete IFC ?
Min Mittel oder Hoch ?
Muppi
Inventar
#1742 erstellt: 14. Mai 2013, 06:23
Natürlich soll das Bild auch im hellen Raum gut sein und das ist es ja auch, aber wichtiger ist mir die Bildqualität im abgedunkelten Raum.
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#1743 erstellt: 14. Mai 2013, 08:02
auch wenns nur ein mehr oder weniger gutes Video war, die Farben kamen mir beim Samsung etwas arg kraftlos vor an manchen Stellen vergleichen mit den Panas.
Da ich nur abends schaue, müsste der GT60 auch reichen. Ein helles Bild wäre auch schön da es das Bild nochmals knackiger werden lässt, aber da muss ich wohl auf OLED warten.
V._Sch.
Inventar
#1744 erstellt: 14. Mai 2013, 08:21
Auch von mir einen recht herzlichen Glückwunsch an Samsung. Mit so einem großen Schritt, hat wohl niemand gerechnet. Wenn Samsung so weitermacht, gibt es nächstes Jahr einen Samsung komplett Sieg über Panasonic.

Panasonic muss sich kräftig ins Zeug legen, wollen sie den ganz knappen Vorsprung, nächstes Jahr behalten. Das ist gut für die Kundschafft, für die Preise und für die Weiterentwicklung.
burkm
Inventar
#1745 erstellt: 14. Mai 2013, 08:27
Für Panasonic gibt es bekanntermaßer im Plasmasegment keine "nächstes Jahr" mehr, da lt. Pressemitteilungen die Produktion dahingehend (2014) eingestellt wird (werden soll). Irgendwie ignorieren Einige immer noch die Realität(en).


[Beitrag von burkm am 14. Mai 2013, 09:10 bearbeitet]
Incredibile
Inventar
#1746 erstellt: 14. Mai 2013, 08:33
Die werden schon noch eine Generation raushauen, aber ohne Weiterentwicklung. Deshalb wird Samsing wohl gewinnen, da es Pana dann am Popo vorbei geht. Die werden kommendes Jahr schon auf OLED schielen.


[Beitrag von Incredibile am 14. Mai 2013, 08:41 bearbeitet]
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#1747 erstellt: 14. Mai 2013, 08:39
2000€ für einen 50", soviel sollte vielleicht ein OLED kosten. Ich hoffe die Drucktechnik hält was sie verspricht und wird nicht so ein Marketing-Reinfall wie LG und Samsung.
V._Sch.
Inventar
#1748 erstellt: 14. Mai 2013, 09:01
Vor 2015 wird sich da nichts abspielen und bezahlbar sind sie vielleicht 2017. Bis dahin verkauft man dann nichts mehr?
sixthelement
Ist häufiger hier
#1749 erstellt: 14. Mai 2013, 09:08
Gratulation Samsung, dann ist der Samsung ja jetzt beyond beyond reference
Bart1893
Inventar
#1750 erstellt: 14. Mai 2013, 09:12
anhand des videos würde ich da nicht auf das farbverhalten schließen, kontrastfan. beim schlussbild vom bond ist glaub auch der kuro blasser, da auch der eine höhere helligkeit hat das wirkt dann eher etwas blass über die übertragung.
Muppi
Inventar
#1751 erstellt: 14. Mai 2013, 09:15

sixthelement (Beitrag #1749) schrieb:
Gratulation Samsung, dann ist der Samsung ja jetzt beyond beyond reference


Inwiefern?


[Beitrag von Muppi am 14. Mai 2013, 09:16 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1752 erstellt: 14. Mai 2013, 09:17
Im Nightmodus waren die alle auf 35ftl kalibriert - bis auf den ZT60, weil der ja nur 30ftl schaffte.

In den Messergenissen sieht man ja auch, dass der F8500 deutlich höhere DeltaE im Farbraum hat, als ZT60 und VT60.

Von daher und auch den anderen Kategorien her, ist fast überall der Samsung hinten. Er hat wirklich ausschließlich durch seine höhere Helligkeit, die sinnvoll sein kann unter Tage und sinnvoll ist bei 3D, "gewonnen".
OGON54
Stammgast
#1753 erstellt: 14. Mai 2013, 09:23
Kann jemand helfen, ich finde einfach das Video vom 2. Tag des Shootout nicht. Konnte es nicht komplett
verfolgen und will es mir noch mal ansehen.

Danke!

MfG
Bart1893
Inventar
#1754 erstellt: 14. Mai 2013, 09:25
na ja, also ob ein delta bei den farben von 3 statt zwei groß wahrnehmbar ist. auf jeden fall ist der zumindest so gering, dass man es nicht über eine bildschirmübertragung auf dem pc sehen kann. das hat damit nichts zu tun. das kam wegen der helligkeit so rüber. praktisch ist das minimal.


[Beitrag von Bart1893 am 14. Mai 2013, 10:09 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1755 erstellt: 14. Mai 2013, 09:37
Bei den geringen bzw geringsten (wahnehmbaren) Unterschieden zwischen den Plasmas von Samsung und Panasonic ist - bis auf die max. Helligkeit - quasi von einem Gleichstand zu reden. Da wird dann eher noch der Geschmack / Design oder der Preis die Entscheidung "befeuern", aber wohl kaum noch technische Details, die teilweise im Bereich der Wahrnumgsgrenze oder Fertigungstoleranzen liegen.
Da wundert es dann schon, wie manche "verzweifelt" immer noch - komme was da wolle - einen Hersteller bevorzugen (wollen).
Für mich zumindest signalisiert das Ergebnis praktisch Gleichstand, bis auf den ZT, der quasi - negativ - aus der Rolle fällt, gemessen am verlangten Preis und den Resultaten.


[Beitrag von burkm am 14. Mai 2013, 09:40 bearbeitet]
MarcWessels
Inventar
#1756 erstellt: 14. Mai 2013, 09:50

burkm (Beitrag #1755) schrieb:
Da wundert es dann schon, wie manche "verzweifelt" immer noch - komme was da wolle - einen Hersteller bevorzugen (wollen).
Falsch. Wie Du an meiner Auflistung sehen kannst, sehe ich das alles recht objektiv. Nur stimme ich mit Dir nicht über "Unterschiede, die man nicht mehr wahrnehmen kann" überein.

Ob man beispielsweise mehr Noise in den Graustufen nahe Schwarz hat, sieht man sehr wohl.
Bart1893
Inventar
#1757 erstellt: 14. Mai 2013, 10:12
im dunkeln ist der samsung leicht unterlegen. der bessere schwarzwert wird aber auch im dunkeln teilweise durch die helligkeit aufgehoben, sodass für den betrachter der unterschied nur sehr gerins ausfiel. hier sei auch das thema stabile gammakurve erwähnt. der gesamteindruck macht das ergebnis für viele dort dann doch aus. auch das sieht man.
Nui
Inventar
#1758 erstellt: 14. Mai 2013, 10:14
in dunklen szenen und dafür ist ein niedriger schwarzwert wichtig, spielt die helligkeit des panels keine rolle mehr
burkm
Inventar
#1759 erstellt: 14. Mai 2013, 10:14
Da sich aber das Meiste auf einem Niveau an der Wahrnehmungsgrenze abspielt und ein Plasma immer die Summe und Gesamtschau vieler konkurrierender Eigenschaften darstellt, die aber größtenteils nur noch minimale Unterschiede aufweisen, wie man an der Gegenüberstellung "Publikumsurteil" / "Expertenurteil" ablesen kann, ist das für mich eher an den "Haaren herbeigezogen". Sicherlich gibt es individulle Vorlieben für bestimmte Aspekte, die aber Alles in Allem keine Gesamteinteilung mehr in "Besser" od. "Schlechter" erlauben.
Man vermisst dann einfach die realistische Einstufung der tatsächlichen Relationen der Dinge zueinander und erkennt nur das Bemühen, denkbar kleine Unterschiede zu überzeichnen und damit überzubewerten.
Aber das ist sicherlich in seiner "Unvorgenommenheit" nicht nur hier so...


[Beitrag von burkm am 14. Mai 2013, 10:40 bearbeitet]
Bart1893
Inventar
#1760 erstellt: 14. Mai 2013, 10:21
nui, auch nicht, ob ich im ansi 108 statt 50 habe?
konstrastfan
Hat sich gelöscht
#1761 erstellt: 14. Mai 2013, 10:29

MarcWessels (Beitrag #1756) schrieb:

burkm (Beitrag #1755) schrieb:
Da wundert es dann schon, wie manche "verzweifelt" immer noch - komme was da wolle - einen Hersteller bevorzugen (wollen).
Falsch. Wie Du an meiner Auflistung sehen kannst, sehe ich das alles recht objektiv. Nur stimme ich mit Dir nicht über "Unterschiede, die man nicht mehr wahrnehmen kann" überein.

Ob man beispielsweise mehr Noise in den Graustufen nahe Schwarz hat, sieht man sehr wohl.


einen klaren Sieger gibt es denke ich nicht. Es kommt ganz auf die individuelle Nutzung an.

Für den einen, der gerne tagsüber fernsieht, ist der Samsung dank seiner kräftigen Helligkeit auch bei größeren Weißfeldern ideal und die schlechtere Farbtreue dürfte bei Licht erst recht nicht mehr auffallen. Für den Dunkelseher mit Blurays im Schrank ist aber jedes Quäntchen besseres Schwarz wichtig und die sichtbar höhere Bewegungsschärfere, um die hohe Schärfe der Blurays besser auszuschöpfen.
roadster4ever
Stammgast
#1762 erstellt: 14. Mai 2013, 10:30

OGON54 (Beitrag #1753) schrieb:
Kann jemand helfen, ich finde einfach das Video vom 2. Tag des Shootout nicht. Konnte es nicht komplett
verfolgen und will es mir noch mal ansehen.

Danke!

MfG


Hallo Manfred,

wie ich Dir schon im Post #1703 mitzuteilen versuchte , die schneiden das Video gerade, kommt dann demnächst auch ins Netz .

LG vom Max


[Beitrag von roadster4ever am 14. Mai 2013, 10:30 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1763 erstellt: 14. Mai 2013, 10:46
@ Bart
Ab irgendeinem Punkt spielt fast nur doch der Schwarzwert eine Rolle.
Der Panasonic und sein ZT klon (hihi) hat das Duell im shootout ja auch gewonnen. Zumal ANSI messungen in dunklen auch kein Rolle mehr spielen, weil weder Samsung noch Panasonic dann noch vom ABL gebremst werden. Sprich weder die 108 noch die 50 sind korrekt.
Wobei ich persönlich eh nicht verstehe, warum manche wie auch auf dem shootout solche helligkeit fahren wollen. Im hellen würde ich maximal auf 120 gehen, unter meinen lieblingsbedingungen, also quasi licht im raum, eher 60, maximal 80.

@ burkm
Es würde mich wundern, wenn ich die bewegungsdarstellung von pana und samsung als leicht unterschiedlich empfinden würde
V._Sch.
Inventar
#1764 erstellt: 14. Mai 2013, 11:14

Nui (Beitrag #1758) schrieb:
in dunklen szenen und dafür ist ein niedriger schwarzwert wichtig, spielt die helligkeit des panels keine rolle mehr :)


Schwarz ist immer besser. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es große Unterschiede gibt bei Zahlen die sich 3 Stellen hinter dem Komma befinden.

Da ist ein so großer Helligkeitsgewinn höher zu bewerten. Wenn ich mir vorstelle welche Auswirkung das auf 3d hat, wird dieser Samsung immer interessanter für mich.
Allgemeiner68er
Inventar
#1765 erstellt: 14. Mai 2013, 11:17

Bart1893 (Beitrag #1757) schrieb:
im dunkeln ist der samsung leicht unterlegen. der bessere schwarzwert wird aber auch im dunkeln teilweise durch die helligkeit aufgehoben, sodass für den betrachter der unterschied nur sehr gerins ausfiel.

Gerade im dunkeln nutzt kein Mensch diese Helligkeit. Deine Argumentation zugunsten des Samsumg wird auch immer absurder.
OGON54
Stammgast
#1766 erstellt: 14. Mai 2013, 11:19
[quote="roadster4ever (Beitrag #1762)"

Hallo Manfred,

wie ich Dir schon im Post #1703 mitzuteilen versuchte , die schneiden das Video gerade, kommt dann demnächst auch ins Netz .

LG vom Max[/quote]

@Max

Ich kann mich an Deine Antwort noch erinnern
Mich wundert es nur, daß das Video vom 1. Tag bereits am nächsten Tag zur verfügung stand.
Aber ich habe ja Geduld

Gruss Manfred


[Beitrag von OGON54 am 14. Mai 2013, 11:20 bearbeitet]
Nui
Inventar
#1767 erstellt: 14. Mai 2013, 11:40

V._Sch. (Beitrag #1764) schrieb:
Da ist ein so großer Helligkeitsgewinn höher zu bewerten.

Was höher zu bewerten ist, ist subjektiv und sollte an die Situation angepasst sein.

Für Heimkino im dunkeln ist der Helligkeitsgewinn kein starkes Argument und der schwarzwert kann problemlos voneinander unterschieden wie im shootout festgestellt wurde. Und vergiss die 3 stellen nach dem komma argumentation. Wir können bestimmt eine Einheit finden die größere Zahlen produziert.

Tagsüber oder für 3D ist die Bedeutung der Helligkeit um ein vielfaches größer. Der Schwarzwert ist bei beiden Geräten tagsüber irrelevant, behaupte ich.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#1768 erstellt: 14. Mai 2013, 12:06

V._Sch. (Beitrag #1764) schrieb:
Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass es große Unterschiede gibt bei Zahlen die sich 3 Stellen hinter dem Komma befinden.

Tausendstel welcher Messgröße?
Auch die Entfernung zwischen Mond und Erde sind nur 0,0026 AE (Astronomische Einheit). Trotzdem würdest Du nicht zu Fuß gehen. ;-)

Servus
Bart1893
Inventar
#1769 erstellt: 14. Mai 2013, 12:14
meine güte, wurde ausgiebig diskuktiert. der vt60 ist minimal besser im schwarzwert als der samsung und man sieht die 1,5 tausendstel auch. beide bewegen sich auch beim schwarzwert auf sehr hohem niveau und mit beiden hat man im dunkeln einen wunderbaren heimkinogenuß, der die letztjährigen modelle klar übertrifft.

letztes jahr war die begeisterung über den vt50 recht groß, auch den hat der sammy im dunkeln erreicht. es sollte nicht der eindruck entstehen, dass der sammy da untauglich wäre.

andere dinge sind interpretationssache. viele in den usa schwören, dass der sammy schärfer ist. insgesamt hat eben doch der sammy gewonnen, was die reinen "schwarzseher" aber nicht betrifft. wer zuhause auch mal halbhell oder hell tv schaut, der greift zum samsung. den zt-thread sollte man eigentlich schließen.
phoenix0870
Inventar
#1770 erstellt: 14. Mai 2013, 12:14
So, ich streiche dann einfach mal zwei Nullen weg und sage:
0,003cd/mhoch2 entspricht ab sofort 0,3th.
Und ich garantiere, dass der Unterschied von 0,3th zu 0,15th im dunklen Raum extrem sichtbar ist. ;-)
Mfg phoenix
V._Sch.
Inventar
#1771 erstellt: 14. Mai 2013, 12:40
Hier wird immer von Heimkino gesprochen. Auch ich habe gern mal Heimkino. Dann wird der Sony angeschmissen mit 4k und Schwarzwert Korrektur und dann hab ich Heimkino. Der TV ist eher für Momente, wo ich nicht im Dunkeln sitzen möchte. Schließlich schläfts sich gut im Dunkeln.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Augsburg: Wer kalibriert unseren ZT60 ?
surfer.girl am 06.11.2015  –  Letzte Antwort am 20.11.2015  –  5 Beiträge
ZT60 gegen OLED ersetzen?
FireFly24 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 18.01.2017  –  4 Beiträge
Panasonic ZT60 Probleme
Patryk_k am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 22.10.2018  –  6 Beiträge
TH-50PX700E / 720E Sammelthread
pitsuburu am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 22.09.2007  –  2 Beiträge
Der Panasonic ZT60 Erfahrungs- Kalibrierungs- und Einstellungsthread
frsa am 05.06.2013  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3028 Beiträge
VTW60 / ZT60 ISF-Kalibrierung in Baden Württemberg
Knuffel30 am 02.06.2014  –  Letzte Antwort am 06.07.2014  –  85 Beiträge
TH-42 PZ 85 Sammelthread
DerLipper am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  516 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic ZT60 Helligkeitschwankungen im 3D Betrieb
monstermoviewatcher am 11.03.2014  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  4 Beiträge
Pana ZT60 welchen AVR habt ihr?
tommybe21 am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 21.02.2015  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.774