HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF H... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . Letzte |nächste|
|
Der Öffi-HD-Thread (ehem.“Das Erste HD” und “ZDF HD” Thread) ...+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#7892
erstellt: 16. Feb 2014, ||||||||
Zum Glück gibt es die Privaten wie Sport 1, oder wie der heißt. Da konnte ich wenigstens ein wenig MÄNNER-Eishockey gucken. Das peinliche Gestochere der Frauen braucht ja niemand.
|
|||||||||
anon123
Inventar |
19:04
![]() |
#7893
erstellt: 16. Feb 2014, ||||||||
Stimmt ![]() Wenn die nicht gerade Poker, Snooker, Wurfpfeileaufeinescheibewerfen, Nasenbohren, Teleshopping, "Sexy Pole Girls" oder "Babestation Live" senden. Ist ja irgendwie auch was für Männer. Gibt's da eigentlich noch CallInMachMitRufAnSahnAb-Gewinnspiele? [Beitrag von anon123 am 16. Feb 2014, 19:08 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
19:08
![]() |
#7894
erstellt: 16. Feb 2014, ||||||||
Snooker und Nasenbohren überlasse ich Dir. Mir reicht Eishockey. Mir reicht das schon deswegen, weil die öffentlich-rechtlichen Zwangssender die ganzen Rechte einkaufen, sich aber offenbar weigern, auf mehr als einem der rund 22 Zwangssender die Spiele auszustrahlen. Warum auch ... Die finden ja nur alle vier Jahre statt ... |
|||||||||
bothfelder
Inventar |
19:09
![]() |
#7895
erstellt: 16. Feb 2014, ||||||||
Die Mädels gabs auch auf Sport 1 HD. Dein Post, Heiko, macht also irgentwie kein Sinn. ![]() ![]() ![]() Ist kein Öffi-Problem, sondern für nur einige User, die ständig was zu meckern haben. Das werden sie immer tun, und es werden auch die selben sein ... Wie dem auch sei. ![]() Ich persönlich finde das OK, das bestimmte Bereiche an andere Sender abgegeben werden können, why not? Streams: Viele wollen eben diese Streams, und noch mehr regen sich über die zu präsente Sportübertragung überhaupt auf, also was nun machen? ... LG, Andre ![]() |
|||||||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#7896
erstellt: 16. Feb 2014, ||||||||
Ich habe mir da nur das Männereishockey angeguckt.
Findest Du es etwa gut, dass die öffentlich-rechtlichen nur auf einem Kanal senden?
Darum geht es nicht.
Erkläre das mal den Menschen, die für 22 Kanäle Zwangsgebühren abdrücken, aber gar nicht wissen, wein ein Stream ist. Und das sind nicht wenige. [Beitrag von Acurus_ am 16. Feb 2014, 19:14 bearbeitet] |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
18:23
![]() |
#7897
erstellt: 17. Feb 2014, ||||||||
Findet ihr eigentlich auch, dass die HD Sender der ÖR zu stark geschärft sind? Insbesondere vor dem Hintergrund, dass wohl die meisten das Bild noch skalieren müssen. |
|||||||||
Klausi4
Inventar |
19:09
![]() |
#7898
erstellt: 17. Feb 2014, ||||||||
Vor einiger Zeit schrieb ich mal als Variante des ZDF-Werbespruchs: "Im Zweiten sehen Sie (das Filmkorn) besser..." Das ist der Preis für 720p statt 1080i... ![]() |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
19:15
![]() |
#7899
erstellt: 17. Feb 2014, ||||||||
Man könnte auch 720p weniger schärfen. Ich weiß nicht, wie man so was nach dem Skalieren noch schärfen soll Manchmal könnte man meinen, dass die Simpsons laufen. |
|||||||||
AusdemOff
Inventar |
01:16
![]() |
#7900
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Es gibt in allen Rundfunkanstalten, privat oder öffentlich, jede Menge Redaktionen die nach wie vor in SD produzieren oder produzieren lassen. Dummerweise werden hier mittlerweile auch HD Kameras benutzt. Da diese für HD ausgelegt sind, ist SD mehr oder weniger ein Abfallprodukt. Je nach Kameratyp kann man zwar den HD Bereich in weiten Teilen optimieren, der SD Bereich wiederum, aus Kostengründen, nicht. Es geht aber auch andersherum: Da die eingebauten Downconverter nicht unbedingt erste Wahl sind, dreht der Hersteller am Preset der Kamera (Detail), so lange, bis ein optisch scharfes Bild entsteht. Übertreibt man hier, werden Doppelkonturen sichtbar. Nimmt mas das Detail werkseitig heraus, sinkt der Schärfeeindruck im SD-Bereich. Fatal wird es dann, wenn das mit zu viel Detail versehene SD-Bild dann im Sender auf 1080i oder 720p hochskaliert wird. Das Ergebnis ist im obigen Post zu bestaunen. |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
08:11
![]() |
#7901
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Das war aber ein Ausschnitt aus einer in "nHD" gesendeten Sendung. |
|||||||||
anon123
Inventar |
09:21
![]() |
#7902
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Und welche? Auf welchem Sender und in welcher Sendung? Wann gesendet? Gibt es ggf. Wiederholungen, die man sich ansehen kann? Wie zugespielt (Sat, ext. Receiver, Kabel (welcher Anbieter))? Wie verhält sich dieser kleine Ausschnitt im Vergleich zum Restbild? Ist dieser Ausschntt nativ oder skaliert? Wie ist das Bild entstanden (Screenshot, abfotografiert, falls letzteres: Kamera und Einstellungen, Abstand zum Bildschirm)? Falls Sceeenshot am PC: Empfangsgerät (TV-Karte), Software (inkl. Bildeinstellungen), Videoeinstellungem am PC (Auflösung, Monitor, Bildparameter)? Falls abfotogtrafiert: Welcher TV/Beamer? Welcher Bildmodus? Welche Bildeinstellungen (insb. Schärfe)? [Beitrag von anon123 am 18. Feb 2014, 09:45 bearbeitet] |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
09:54
![]() |
#7903
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
ARD HD "Olympia live Biathlon, Damen"
Weiß nicht
Satellitenkopfstation nur Symbolrate und Modulation geändert.
Sehr ähnlich
Bikubisch von 1280*720 auf praxisrelevante 1920*1080 skaliert.
Transport Stream auf HDD geschrieben und mit VLC decodiert. VLC frame dump mit Gimp skaliert und zugeschnitten, danach als JPEG Qualität 90 exportiert.
Nicht relevant s.o. [Beitrag von >Spider< am 18. Feb 2014, 09:55 bearbeitet] |
|||||||||
anon123
Inventar |
10:30
![]() |
#7904
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Danke. Und das Gesamtbild sieht im Vergleich zu dem Ausschnitt wie aus? Am besten wäre das Originalbild unskaliert in nativer Auflösung (1280*720), weder zugeschnitten noch weiter kompromiert. Das kann man sich dann am eigenen TV ansehen. [Beitrag von anon123 am 18. Feb 2014, 10:33 bearbeitet] |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
10:59
![]() |
#7905
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Darf man so was hochladen? |
|||||||||
anon123
Inventar |
11:01
![]() |
#7906
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
![]() Mit Quellenangabe? Denke schon. Und nochmals danke. ![]() |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
11:17
![]() |
#7907
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Quelle: ARD HD "Olympia live Biathlon, Damen" |
|||||||||
anon123
Inventar |
13:38
![]() |
#7908
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Noch einmal herzlichen Dank. Die gezeigte Überschärfung fällt auch mir bei den ÖRs ständig auf, nicht nur bei HD und nicht nur bei Olympia. Dort aber sieht man es wegen der hohen Kontraste besonders gut. Es geht auch nicht völlig weg, wenn man die Schärfe am TV herunterregelt. Das ist schon ärgerlich. ![]() |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
20:17
![]() |
#7909
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Ich denke, dass durch die starke Schärfung, bei den Öffis am meisten Qualität verloren geht.
Es ist ja im Material drin.
Ich dachte immer, dass broadcaster Kameras grundsätzlich nie schärfen, da man das bei der format conversion macht. |
|||||||||
AusdemOff
Inventar |
22:42
![]() |
#7910
erstellt: 18. Feb 2014, ||||||||
Ganz im Gegenteil. Hier gibt es nichts, was man nicht einstellen könnte. Dies ist eines der Unterscheidungsmerkmale zwischen Broadcast und Konsumer. Je nach Hersteller/Typ der Kamera lässt sich eine ganze Palette von Details einstellen. Dies reicht von High-, über Low- bis gesondertem H- und V-Detail. Besonders beliebt sind die Detaileinstellungen bei Kameras die eben nicht in der Lage sind die Auflösung optimal wieder zu geben. Hierzu sollte man wissen, das selbst hochwertige Studiokameras eine Modulation (MTF) von maximal 50-60% besitzen. Dies bedeutet, das die Kamera bei einer Frequenz von 27,5MHz nur noch 50-60% der Maximalamplitude erreicht. Klassische Camcorder liegen zwischen 20-40%. Da ist es nicht mehr weit hin mit der Auflösung, auch Schärfe genannt. Um dies schon an der Quelle zu kompensieren dreht man am Detail und produziert somit für das Auge einen künstlichen Schärfeeindruck. Messtechnisch ändert sich hier nichts. Im Gegenteil. Einfach ausgedrückt ist Detail eine Kantenanhebung. Dies wird durch das Aufsetzen von Spikes (Nadelimpuls) auf Hell/Dunkel oder Dunkel/Hell Übergänge realisiert. Die Amplitude steht hierbei für die Intensität des Details. Schönes Wort für einen messtechnischen Murks, der aber das Auge austrickst. Bis man es übertreibt. |
|||||||||
Mary_1271
Inventar |
00:47
![]() |
#7911
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hallo Mit dem Überschärfen versucht man sicherlich die Auflösungsschwächen der nur halben HD-Auflösung zu kaschieren. ![]() Liebe Grüße Mary |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
09:26
![]() |
#7912
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hi AusdemOff, Danke für Deinen Beitrag.
Ich hab kürzlich mit ener 3000,-Euro Sony-Kamera (semi-prof?), Typ müsst ich nachfragen - ich hab die Kamera nicht hier - nur die Aufnahmen, folgenden Test gemacht: Eine 1080 50P Aufnahme ins Videoschnittprogramm. Die Aufnahme in 720 50P heruntergerechnet (mit hoher Datenrate, damit nicht die Kompression sondern möglichst nur die Skalierung qualitätsbegrenzend wirkt) Am Ende das Original und die Down-skalierte Version mittels splitt-screen als 1080 50P herausgerechnet. Fazit: Der Unterschied ist marginal. Man braucht schon einen guten Monitor und ein geübtes Auge um es zu sehen. Die Frage wäre, in welchem Modus wird denn das footage bei den ÖRs erzeugt? Ich nehm doch mal an in 1080 50i ? Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann wäre eine Produktion in 1080 50P und Ausstrahlung in 720 50P eine ziemlich gute Kombination? gruß seifenchef |
|||||||||
schusssel
Stammgast |
18:57
![]() |
#7913
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hast Du bestimmt schonmal im TV gesehn. Da der Sport, den das ZDF mit eigenem Ü-Wagen produziert natuerlich in 50p aufgezeichnet wird! Und wenn ich mich recht erinner machen die Norweger es genauso. Biathlon aus Oslo im März, sollte also auch in 50p vorliegen! |
|||||||||
Klausi4
Inventar |
19:48
![]() |
#7914
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Warum schreibst Du nicht die komplette Bezeichnung des aufgezeichneten ZDF-Signals, nämlich 720p50? Oben wurde nach 1080p50 gefragt, und das gibts hierzulande nicht... |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
20:07
![]() |
#7915
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hi, nee, war schon richtig. Ich wär ja schon froh wenn "die" mal 50P aufnehmen würden (egal 1080 oder 720) und dann 50P senden. Nun bin ich leider kein Sportfan, daher kenn ich es nicht, vlt.. kann mir schusssel sagen "wo ich wann meine schüssel hindrehen muss" um so etwas von ihm erwähntes mal zu glotzen, rein aus technischen Gründen, sozusagen! ![]() gruß seifenchef |
|||||||||
AusdemOff
Inventar |
21:30
![]() |
#7916
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hallo Seitenchef
So ist es. Bis auf wenige Ausnahmen.
Beinahe der Idealzustand, ja. In absteigender Reihenfolge würden sich, rein auf die Bildqualität bezogen, folgendes Ranking der möglichen Kombinationen ergeben: Produktion -> Sendung
Die Kernaussage ist folgende: progressive Signale sind den interlaced-Signalen in allen Fällen vorzuziehen. [Beitrag von AusdemOff am 19. Feb 2014, 21:47 bearbeitet] |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
21:40
![]() |
#7917
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Hi, Ja und was ist mit 720 50P zu 720 50P ? gruß seifenchef |
|||||||||
schusssel
Stammgast |
22:00
![]() |
#7918
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
1080p50 konnte ich aus seinem Post nun nicht rauslesen! Er selbst schrieb nur von
Wie kommst Du darauf, dass 1080p50 gemeint war? ![]()
Das einfachste ist wohl der Fernsehgarten, der seit letztem Jahr in HD produziert wird (720p50). Ansonsten natürlich ZDF eigenproduzierte Fussballspiele, teilweise Biathlon,... [Beitrag von schusssel am 19. Feb 2014, 22:10 bearbeitet] |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
22:04
![]() |
#7919
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Da fehlt doch 1080p25 -> 1080i50 psf |
|||||||||
Klausi4
Inventar |
22:54
![]() |
#7920
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Zitat seifenchef: "Wenn es so ist, wie Du schreibst, dann wäre eine Produktion in 1080 50P und Ausstrahlung in 720 50P eine ziemlich gute Kombination? gruß seifenchef" Was ist daran so missverständlich? (außer dass er das P hinter die 50 schreibt) ![]() [Beitrag von Klausi4 am 19. Feb 2014, 22:59 bearbeitet] |
|||||||||
AusdemOff
Inventar |
23:43
![]() |
#7921
erstellt: 19. Feb 2014, ||||||||
Rein akademisch gesehen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten. Progressive Segmented Frame gibt es nicht als gebräuchlichen Sendestandard. Wäre auch sinnlos, da man 1080p/25 auch direkt senden könnte. Die Geschichte von psf ist hier ordentlich beschrieben: ![]() Leider wurde hier oftmals fälschlich behauptet das die Übertragung von 24p, mit Speed-up zu 25p, und anschließender Verarbeitung die gleiche Qualität hätte wie das Originalmaterial. Dies gilt nur für Videosysteme, die mindestens mit in einem 4:2:2-Samplingraster arbeiten. Alle anderen Systeme wie DVD, Blu-Ray, H.264 (Übertragung), AVCCAM, DV, HDV, etc. arbeiten im 4:2:0 System. Dies führt unweigerlich zu interlaced Artefakten die insbesondere im Farbbereich sichtbar sind. Womit wir bei einer weiteren Diskussion wären, nämlich der, Produktionen in dem Format zu senden in denen sie produziert worden sind. Diese Variante hatte man auch einmal ausgetestet. Leider spielten da einige Receiver seinerzeit nicht mit. Während den letzten Diskussionsbeiträgen wurde zu Recht auch immer wieder einmal angemerkt die Videosysteme exakt zu benennen. So stellt sich z.B. auch wieder die Frage was 1080i/50 psf sein soll. Hierzu gibt es viele weitere Beispiele. Um das Problem in den Griff zu bekommen, schlug die EBU im Februar 2010 folgende Namennomenklatur vor:
Siehe auch: ![]() [Beitrag von AusdemOff am 19. Feb 2014, 23:49 bearbeitet] |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
00:33
![]() |
#7922
erstellt: 20. Feb 2014, ||||||||
Leider macht man das nicht.
Dafür bleibt die wichtigere Auflösung der Luminanz erhalten.
Das hört sich schon anders an, als das:
Wie war das noch? Man hätte ein mal den Sender wechseln müssen?
Oh ja, natürlich 1080/25/psf, ist ja progressiv aufgenommen worden. |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
09:13
![]() |
#7923
erstellt: 20. Feb 2014, ||||||||
Hi, Wenn ich für Progressiv plädiere, dann nur weil Flachis eben nunmal kein interleca ohne Umrechnungsverluste/Artefsakte nicht wiedergeben können. Der Eine siehts halt, der andere nicht. Die meisten mit kleinen Bildschirmen ganz sicher nicht. (opt. Betrachtungsabstand wird vom Volk nicht eingehalten - unerhört ![]() Zu Röhrenzeiten war 50i, bevor der digitale 'Schnulli-100Hz-etc' kam einfach das Beste was ging. So wie im Kino eben 24P, quasi als 48P vorgeführt. (Ruckeln, Flimmern - bspw. wenn die Kamera mal in den Himmel fährt etc etc) Heute gibt es kaum noch Einstellungen in den die Kamera nicht bewegt wird! Das ist mittlerweile so extrem, das MPEG schon beginnt zu versagen, zumindest mit langen GOPs. Aber sicher kann und will niemand die Entwicklung der Filmindustrie beeinflussen. Also muss die Technik mit der Zeit gehen. Und da ist 24; 25 und 30P aussen vor. Es ist einfach nur noch Schrott. ![]() (note: Filme die etwas länger zurückliegen und in 24P gedreht wurden, haben dieses Problem zwar - aber nicht so extrem, weil die Schärfe nocht nicht so extrem war, und weil im Zeitfenster der parallelen Belichtung auf dem Film die Bewegungen etwas verschwimmen - natürlich abhängig vom Tempo der Kamerabewegung) (ich hab die Zeit vor ca 10 Jahren auf der IBC miterlebt, wo Sony und Konsorten aller Welt einreden wollte dass 25/30P etwas geiles wäre! Es war furchterregend! 50- und 100 000 Euro-Boliden standen auf teuren Edelstativen, und wenn man - ich war selbst schon Operator, dann mal versucht hat einen sauberen Schwenk/ Zoomfahrt zu machen hatte man fürchterlichstes Ruckeln auf dem Schirm. Das Geilste, in psychologischer Hinsicht, niemand wollte es sehen! Die Antwort auf entsprechende Einwände war: Das ist Filml-look ! Basta! gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 20. Feb 2014, 09:17 bearbeitet] |
|||||||||
Duke44
Inventar |
18:58
![]() |
#7963
erstellt: 24. Feb 2014, ||||||||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Diskussion um GOP und seine Feinheiten" |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
19:09
![]() |
#7964
erstellt: 24. Feb 2014, ||||||||
Hi Duke44 Dankeschön. gruß seifenchef |
|||||||||
darkphan
Inventar |
01:11
![]() |
#7965
erstellt: 01. Mrz 2014, ||||||||
Ich mag mich irren, aber ich habe den Eindruck, dass Kabel Deutschland weiter an der Bitschraube gedreht hat - und zwar nach unten. ARD HD kam sehr unscharf daher bei einem Film heute Abend, ebenso Phoenix SD. Kann das jemand bestätigen? |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
16:47
![]() |
#7966
erstellt: 02. Mrz 2014, ||||||||
Hi,
Ich bin ja so froh dass ich kein Kabel-Zwangskunde bin ..... Glaubst Du wirklich die 'mehren' an dem Codec rum und übertragen nicht den Originalstream? Das wäre eine Frechheit sondersgleichen.... Ich vermute aber mal eher die Quali-Schwankung hat andere Ursachen - Quellmaterial bspw.... gruß seifenchef PS: ich ärgere mich auch immer das ich keine Technik habe welche die Originaldatenrate anzeigt .... ...ich frag dann immer Mary, die hat irgendsowas Geiles, ich glaube Technisat .... PPS: wenn Du einen Pana BCT hast, kannst Du den File nach der Aufnahme höchstens auf Deinen PC ziehen, dann siehst Du dort die Datenrate, bspw. im VLC Player ... [Beitrag von seifenchef am 02. Mrz 2014, 16:51 bearbeitet] |
|||||||||
darkphan
Inventar |
17:02
![]() |
#7967
erstellt: 02. Mrz 2014, ||||||||
Originalrate senden die definitiv nicht. Und die haben ja auch zugegeben, dass sie die Datenrate bei den Öffis aus Protest reduziert haben, nach dem Motto: must carry ja, aber in geringst möglicher Qualität |
|||||||||
Mary_1271
Inventar |
17:47
![]() |
#7968
erstellt: 02. Mrz 2014, ||||||||
Hallo ![]() Genau. Die Technisat-Receiver zeigen bei Bedarf die Datenrate an.
Na ganz toll! ![]() Gott sei Dank können wir die ganze Vielfalt am Fernsehhimmel via Schüssel empfangen. Liebe Grüße Mary |
|||||||||
RheaM
Inventar |
18:21
![]() |
#7969
erstellt: 02. Mrz 2014, ||||||||
zum ersteren, mein 69 Teuro Polenreceiver kann das auch zum zweiten : beim Abzocken sind sich öffentliche Hand und Privatwirtschaft gleich, die privaten sind etwas gleicher, viele " Antennengemeinschaften" im Osten wurden vom Vermieter ausgebootet, stattdessen gibts jetzt Kabelabzocke. |
|||||||||
darkphan
Inventar |
15:47
![]() |
#7970
erstellt: 29. Mrz 2014, ||||||||
Dass ich das noch erleben darf: ![]() |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
15:52
![]() |
#7971
erstellt: 29. Mrz 2014, ||||||||
Hi,
Ich finde Kabelfernsehen gehört verboten. Es ist doch nur noch eine Ersatz-Melkmaschine des Kapitals - wie das Privatfernsehen auch, dass in der Realwirtschaft (Produktion) nicht mehr akkumulieren kann, weil selbige zu den Billiglohnsklaven abgewandert wurde. Ausser vielleicht für die ganz großen Betonghettos gibt es doch heute genügend andere Lösungen .... gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 29. Mrz 2014, 15:53 bearbeitet] |
|||||||||
darkphan
Inventar |
16:07
![]() |
#7972
erstellt: 29. Mrz 2014, ||||||||
Naja, Satellit geht bei mir nicht mitten in der Stadt wegen Hauswänden, und beim Telekom-Fernsehen schreckt mich dieser komische Receiver ab, auf den ich keinen Zugriff hätte ... Aber ganz sicher ist Kabel Deutschland ein gutes Beispiel dafür, wie der Staat sein Tafelsilber verhökert und die Bevölkerung das Nachsehen hat! Ich bin gespannt, mit welchen Datenraten sie die ör HD-Sender nun einspeisen; in SD ist 3sat oder Phoenix ja kaum genießbar. Immerhin: Die KD-Manager haben anscheinend jetzt kapiert, dass ihr Angebot ohne die ör HD-Sender nicht attraktiv genug ist, sonst würden sie die Sender nicht ohne Not (gerichtliche Anordnung etwa) einspeisen ... |
|||||||||
darkphan
Inventar |
18:37
![]() |
#7973
erstellt: 09. Apr 2014, ||||||||
So, die ör Sender sind eingespeist - allerdings habe ich den Eindruck, dass die Bitraten weiter bescheiden sind. Immerhin: Es ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den SD-Signalen zu sehen. Ärgerlich halt, dass nicht das Maximum an Bildqualität rausgeholt wird, was ginge - aber naja, Kabel Deutschland halt ... Zwei Sender fehlen noch: Phoenix und ZDFneo. Wer wissen will, ob die auch noch aufgeschaltet werden, nachdem KD sein Kabel aufgeräumt hat, kann dies ![]() |
|||||||||
sell1000
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#7974
erstellt: 10. Apr 2014, ||||||||
Apropos DATENRATE: Hier sieht es seit einigen Monaten bei den ÖR, vorallem bei der ARD, auch über Satelit zunehmend finsterer aus, denn sie sind wieder da, mal 30, mal 40, teilweise bis zu 60%: FILLERDATEN. Was seit dem 30.04.2012 eigentlich der Vergangenheit angehört hatte, hat uns offenbar wieder, mit der Folge, daß selbst Sonntag-Primetime-Tatort/Polizeiruf-Ausstrahlungen netto gerademal auf gut 8 Mbit/s kommen, während sie bis Anfang des Jahres noch locker bei knapp 13 lagen. Spielfilme kann es noch deutlich drastischer treffen, wie kürzlich "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", der mit weniger als 5,5 Mbit/s auskommen mußte, ein Wert, den bekannlich viele SD-Sender problemlos zum Teil deutlich überbieten. Hier im Forum tummeln sich ja regelmäßig (einige wenige) Leute, von denen man annehmen darf, daß sie über tiefgreifendere Kenntnisse vom technischen Ablauf resp. Modalitäten etc. der Sender verfügen. Wenn vielleicht von dieser Seite auch nur ansatzweise eine Erklärung zu diesen unglaublichen Abläufen erfolgen könnte, wäre ich aufrichtig dankbar dafür. Gruß sell |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
18:35
![]() |
#7975
erstellt: 10. Apr 2014, ||||||||
Filleralarm
Konsens. Das werden wohl nur ganz wenige Leute da oben wissen, und die haben es nicht nötig mit uns zu 'reden'. Auch die für ÖRs typischen Artefakte, kurzes Shuttern/Ruckeln nach Bildschnitt oder Bauchbindeneinblendung, ist konstant (ich hab erst seit 1,5 Jahren HD) und scheint niemanden zu stören .... gruß seifenchef |
|||||||||
>Spider<
Inventar |
18:53
![]() |
#7976
erstellt: 11. Apr 2014, ||||||||
Hört sich sehr stark nach wiedergabeseitigen Problemen an. |
|||||||||
seifenchef
Inventar |
15:56
![]() |
#7977
erstellt: 12. Apr 2014, ||||||||
Hi Spider, Mhhhh. Alles möglich. Kette bei mir: SAT -> Einkabelbetrieb -> BST721 -> HDMI -> ![]() Wie bekomme ich das raus? Ich muss auch noch meine Beschreibung präzisieren. Es ist nicht immer. Aber wenn es ist, in einer Sendung, dann wiederholt. ( ich müsste in so einem Fall auf dem Pana aufzeichnen, und dann auf dem LG auch noch parallel aufzeichnen, hätte ich schon längst mal machen müssen .... ) gruß seifenchef [Beitrag von seifenchef am 12. Apr 2014, 15:58 bearbeitet] |
|||||||||
waldixx
Inventar |
17:02
![]() |
#7978
erstellt: 15. Apr 2014, ||||||||
Ab dem 19. April wird die Tagesschau aus einem komplett neuen Studio gesendet. Ob das wohl HD-tauglich ist? |
|||||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#7979
erstellt: 15. Apr 2014, ||||||||
Das ist sowas von HD-tauglich ![]() Quasi alles HD. Grafiken, Kameras, Beiträge, sofern in HD produziert. Klar wird es hier und da Beiträge aus Krisengebieten geben die noch in SD kommen. Aber in Summe sieht es gut aus ![]() Gruß versuchstier |
|||||||||
darkphan
Inventar |
17:15
![]() |
#7980
erstellt: 15. Apr 2014, ||||||||
Heißt also, die Tagesschau gibt es ab dann in HD (Sendestudio und je nach Ausrüstung Beiträge) - anders als die Nachrichtensendungen im ZDF? |
|||||||||
bothfelder
Inventar |
17:16
![]() |
#7981
erstellt: 15. Apr 2014, ||||||||
Wird ja auch höchste Zeit. Die Dritten zum Bleistift, SWR, MDR ... können das ja auch ... Nur der grosse NDR braucht(e) da vieiiiil Zeit. ![]() LG, Andre ![]() |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDG speist Das Erste HD und ZDF-HD ein trancemeister am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 8 Beiträge |
ARD HD und ZDF HD ist "pixelig" 73gabel am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 14 Beiträge |
Fussballspiele ZDF HD vs. SKY HD Dogukan am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 15 Beiträge |
Kein ZDF HD empfang? BlackPassion am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
ZDF HD Schleife, woher? Sp4gg0 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 17 Beiträge |
Kein ARD HD, ZDF HD, Arte HD bei Kabel Deutschland? prob am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 12 Beiträge |
Das Erste HD - Bildaussetzer gunt777 am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 22 Beiträge |
Das Erste HD Empfang gestört MastaClem am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied ZDF SD und ZDF HD StuttgarterJunge am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 7 Beiträge |
Scoop-Der Knüller ZDF HD Projektormann am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV der letzten 7 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Threads in HDTV der letzten 50 Tage
- Warum eigentlich 1366x768 anstatt 1290x720
- 720p50 vs. 1080i25: welches Bildformat ist für Sie besser?
- Porno in Full-HD(für jene,die es genau wissen wollen )
- CI+ umgehen.CI mit USB anschluss?
- HD+ nach Umzug, keine Ahnung wie!
- CI+ Modul - Software Update fehlgeschlagen
- EBU: 720p vs 1080i Übertragungstechnik !Bitte keine Grundsatzdiskussion!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.657