HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwoof... | |
|
Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwooferbau(2xHertzHX380 @ Steg K2.04)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Spire
Stammgast |
19:32
![]() |
#201
erstellt: 03. Jul 2013, |||
Guten Abend die Herren! Erstmal entschuldigt, dass ich mich solang nicht gemeldet habe, habe leider keine Zeit dazu gefunden. ![]()
Check! Noch ein 50er Kabel vorne zusätzlich zum Normalen an masse angeschlossen! die Done-Liste: -Bretter zugesägt & beklebt -Powercaps angeschlossen (sind jetzt erstmal alle 3 an den TMT-AMP, später wsl 2 an den Monoblock und eine an den 600.2er, also TMT-Amp) -Die Amps eingebaut (300.2 ganz unten, 600.2 in der Mitte und platz oben für den Monoblock gelassen) -Amps angeschlossen -Sicherungen reingetan -Bodenplatte gesichert befestigt -Batterie befestigt mit Alu schiene (Hatte ich noch da liegen, sonst hätte ich wsl Lochband genutzt. Aber so bekommt das niemand raus, sitzt Bombenfest) - Kaltlichtkathoden unter den beiden oberen Verstärkerplatten befestigt (Jeweils 2 in Weiß(leider noch nicht ganz angeschlossen)) die To-Do-List -Corotex aufbringen -Kaltlichtkathoden anschließen -5. und 6. Kaltlichtkathoden anbringen (einen über Caps und einen unten zur indirekten beleuchtung) -TMTs und HTs kaufen und anschließen. -HT-Aufnahme an der Arbeit drehen & befestigen. Und hier mal ein Bild dazu! Falls sich jemand fragt, wofür die Schalter oben Rechts sind. Diese sind später für die Kaltlichtkathoden. PS: Jemand eine Idee, wie ich den Sicherungsverteiler, der dort auch an ist und 12,4Volt anzeigt, so anschließe, dass er mit der Anlage angeht? Läuft so dauerhaft. Wobei der sicher ne Weile laufen kann, bis der Motor nicht mehr angeht, bei mittlerweile 165Ah ![]() Links neben den Caps habe ich Platz für einen DSP gelassen. Welcher und wann steht noch offen. Ist nur schwierig die Stufen einzustellen, man sieht so gut wie nichts und kommt schlecht dran. wenn ich einen Spiegel zur Hilfe nehme, geht es aber, denke ich. ![]() Und Hier nochmal ein Tipp, wie man ein Kabel gut in eine Enge Fassung bekommt, ohne dass sich adern zur Seite biegen. (Logischerweise nur notwendig, wenn keine Aderendhülse verwendet wird) Schritt 1: Kabel kappen. Schritt 2: Kabel abisolieren, dabei aber ~3mm weniger abisolieren. Schritt 3: einen kleinen Ring, der dann die restlichen 3mm der Isolation entfernt, abisolieren. Schritt 4. Den Ring richtung kabelende ziehen, bis dieses nur noch weit genug rausschaut, um es einzuführen Schritt 5. Kabel einführen. Dabei schiebt sich der ring nach hinten. Schritt 6. Den "Gummiring" längs durchschneiden und den Rest des Kabels einführen. Hat mir sehr geholfen, euch vielleicht auch! Hier ein Bild dazu, zur Verständnis: ![]() Gruß Sven und einen schönen Abend noch! |
||||
toleon
Inventar |
20:24
![]() |
#202
erstellt: 03. Jul 2013, |||
![]() ![]() |
||||
|
||||
Spire
Stammgast |
20:38
![]() |
#203
erstellt: 04. Jul 2013, |||
So, nächster Tag und wieder etwas geschafft ![]() Angeschliffen und Löcher gebohrt: ![]() Dann alles zugespachtelt. erstmal 2,5KG, der Rest kommt morgen oder die Tage drauf. Für die TVK werde ich mir dann wohl noch einmal B14 kaufen. Ist ja nicht teuer und die TVK ist verwindungsgechnisch sicher nicht so belastet wie das Innenblech. Genauso wie alle anderen rappelnden Teile. Aber das Corotex-Zeug ist echt ziemlich extrem! Danke Neruassa für den Tipp! ![]() Und mal alles zusammen ![]() MfG Sven |
||||
Neruassa
Inventar |
20:42
![]() |
#204
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Krass. Also 2,5kg sind heftig. Wenn dort noch etwas rappelt... weis ich auch nicht... Klopftest? ![]() ![]() Grüße ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
20:45
![]() |
#205
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Für beide Türen zusammen, wohlgemerkt. Die restlichen ~3Kg verteil ich die Tage dann noch darauf. Scheint aber gut hart zu werden, das werch ![]() ![]() ![]() ![]() PS: Gutes Bild ![]() Lg |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
21:08
![]() |
#206
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Was passiert wenn mal was am Schloß oder Fenstermechanismus ist? |
||||
Neruassa
Inventar |
21:10
![]() |
#207
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Einfach nicht so Pessimistisch denken. Da wird nichts passieren. ![]() ![]() |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
21:20
![]() |
#208
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Naja,fahr ja selber nen B5 und mir das Seil vom Fensterheber schonmal gerissen ist ne berechtigte Frage. |
||||
Spire
Stammgast |
21:23
![]() |
#209
erstellt: 04. Jul 2013, |||
Meins hält bisher und hatte mir die bauteile vorher mal angesehen. Sah noch gescheit aus! Ansonsten bleibt nichts als es zu gewaltsam zu öffnen und dabei versuchen so wenig wie möglich zu beschädigen. Lg |
||||
derboxenmann
Inventar |
21:29
![]() |
#210
erstellt: 04. Jul 2013, |||
aufschneiden und nachher wieder zukleben mit Alubutyl ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
16:33
![]() |
#211
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Hey Leute, Frage: Wenn ich mein Auto starte, komme ich auf ca 13,4-13,7V ist das okay? Verstärker sind dabei nicht an, da das remote Kabel noch nicht verbunden ist, weil eh noch keine LS dran sind. habe jetzt woanders ne Betriebsspannung von 14,4V gelesen. Der hatte aber auch eine andere, stärkere Lima drin. Ist meine Kaputt? Beim starten sinkt er max auf ca 10.8V. MfG Sven |
||||
Spire
Stammgast |
17:21
![]() |
#212
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Ich korrigiere: Beim normalen fahren, 13,1(licht an)-13,3(licht aus) Und volllast(ohne musikanlage, nur radio, heckscheibenheizung, fernlicht, Lüftung voll aufgedreht und fernlicht/nebelscheinw. an) sinkt es auf ca 12,6V. Lg und danke allerseits für die Hilfe, Sven! |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
18:04
![]() |
#213
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Is zu wenig,ich glaub ich hab bei mir im B5 im Leerlauf sowas um die 14,0 oder 14,1V. |
||||
Spire
Stammgast |
18:06
![]() |
#214
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Kommt sja auch auf die maschine an. Habn 1.6er. Dennoch frage ich mich, ob meine Lima im arsch is.. |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
18:15
![]() |
#215
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Naja,de Lima ist aufs Fahrzeug ausgerichtet und sollte nicht so sehr wegbrechen. Ich hab nochmal grad nachgemessen,Leerlauf ohne alles 14,08V und mit Heckscheibenheizung,Licht,nebler,nebelschlußleuchte an sind es 13,72V. Kann ja sein das bei die die Kabel von Lima zur Batterie zu hohe Übergangswiderstände haben,oder de masse net mehr so toll ist. |
||||
Spire
Stammgast |
18:26
![]() |
#216
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Vorne ist eine 60ah optima drinne, mit neuer masse. 50mm2 zusatzlich zur normalen und hinten die 105ah kinnetik auch mit 50mm2 masse. hab aber auch limapfeifen. Denke die is vllt wirklich im eimer. Mein neues radio Filtert dieses nur raus. |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
18:29
![]() |
#217
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Und was ist mitn Ladekabel Lima -> Batterie? |
||||
Spire
Stammgast |
18:33
![]() |
#218
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Das habe ich noch nicht überprüft bzw erneuert. Sowohl plus als auch masse nicht. |
||||
sNaKebite
Inventar |
19:47
![]() |
#219
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Hallo Spire. Spannung direkt an der LiMa gemessen? Sind die Batterien geladen? Hast Du die Kontaktstellen alle überprüft? Also nicht nur vom Ladekabel, sondern an den Batterien, Massepunkte, usw. Evtl. auch mal ein anderes Multimeter ausprobiert? ![]() [Beitrag von sNaKebite am 05. Jul 2013, 19:49 bearbeitet] |
||||
Spire
Stammgast |
19:56
![]() |
#220
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Hey Snakebite! Spannung direkt an der LiMa gemessen? Nein, leider bisher noch keine Zeit zu gehabt, werde ich mal tun. Sind die Batterien geladen? Ich denke, wobei sich die Gelbatterien, so wie ich es mal hörte, durch die Lima nie ganz aufladen. Und der Ladestrom ist wohl eher höher, je leerer die Batterieen sind. Hast Du die Kontaktstellen alle überprüft? Also nicht nur vom Ladekabel, sondern an den Batterien, Massepunkte, usw. Ich habe quasi alle überprüft, abgesehen die von der LiMa, weder das Kabel von dort zum Anlasser, noch von dort zur Batterie. Die sind ja sonst alle erst neu vor ein paar Tagen gekommen. Evtl. auch mal ein anderes Multimeter ausprobiert? Habe es mit dem Multimeter und - inkl. die der Caps - 5 Voltmeter drin gemessen und diese haben alle ca das gleiche angezeigt. Noch eine Sache zu dem Corotex: Ist es normal, dass dieses so stark nach unten läuft. bzw kann ich was dagegen tuen? MfG Sven [Beitrag von Spire am 05. Jul 2013, 19:58 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
21:34
![]() |
#221
erstellt: 05. Jul 2013, |||
Probier auf jeden Fall die Messung auch nochmal bei Nenndrehzahl durchzuführen. Das sollten bei dir so ca 4000 U/min sein. Wenn die Spannung dann nicht auf > 14V steigt, ist die LiMa hin. Und wenn du dann ne neue brauchst, bau direkt die aus dem TDI ein. Bei mir im Leon hat das damals problemlos gepasst ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
00:09
![]() |
#222
erstellt: 06. Jul 2013, |||
hallo die limaspannung sollte nicht erst bei 4000 U/min auf 14 volt steigen sondern schon früher kann auch am regler liegen , die dinger haben teilweise heftige streuungen und die kohlen haben ja auch verschleiß nen regler kostet neu grob nen zwanni , würde ich mal antesten Mfg Kai |
||||
_juergen_
Inventar |
00:12
![]() |
#223
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Am einfachsten wäre es, den LiMa Regler mal zu wechseln. Ist bei den meisten LiMas recht einfach, da oft nur ein Modul gewechselt wird. Hält sich, wenn mans selbst macht, auch presilich im Rahmen. |
||||
Spire
Stammgast |
04:42
![]() |
#224
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Soweit ich weiß ändert sich bei mir gar nichts nach Drehzahl! Muss eigentlich der querschnitt erhöht werden, wenn man sich ne hifi anlage einbaut. Also die von Lima zum Anlasser/Batterie? Passt die 120A von den Dieseln wirklich Problemlos? auf den Bildern in ebay sieht die Halterung wirklich gleich bzw ähnlich aus. Was natürlich nicht unbedingt heißt, dass die abstände der Borhungen auch die gleiche ist ![]() Lg Sven [Beitrag von Spire am 06. Jul 2013, 04:44 bearbeitet] |
||||
Joze1
Moderator |
06:11
![]() |
#225
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Wie gesagt, beim 1.8er ist das Plug&Play . Allerdings sind die Regler bei neueren Modellen von Generatoren nicht mehr tauschbar ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
07:13
![]() |
#226
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Bj 96. Da is nix mit neuer generation ![]() |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
07:37
![]() |
#227
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Das die Lima defekt ist glaub ich so erstmal nicht denn dann würde die Lampe leuchten,aber ne größere ist nie verkehrt. Ich würde trotzdem erstmal die Kabel prüfen. Du kannst auch nach V6 schauen,für die gab es auch 120A Limas. |
||||
Joze1
Moderator |
11:44
![]() |
#228
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Die Lampe leuchtet erst, wenn nur noch der Erregerstromkreis funktioniert. Wenn die LiMa also aus anderen Gründen trotzdem noch eine Spannung über Batterie-Spannung liefert, also größer als ca 12,xx Volt, leuchtet auf Grund des fehlenden Potentialunterschiedes auch die Lampe nicht ![]() V6 wird schwieriger, als die Generatoren von den 4-Zylinder-Dieseln, weil da evtl der Riementrieb anders ausgelegt ist. Ob der Regler tauschbar ist, kommt ein wenig auch drauf an, von welchem Lieferanten die LiMa stammt. Bei Bosch sollte das kein Problem sein, den Regler zu tauschen, meine war aber zB von Valeo ![]() |
||||
_juergen_
Inventar |
13:36
![]() |
#229
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Der quershcnitt sollte einfach zum Strom, den die LiMa liefern kann passen. Ich würde die nächste übernächste Grösse nehmen. Mehr aber nicht, sofern nicht auch die LiMa getauscht wird.
Ja, der Glaube des Menschen ist so eine Sache. Manch brauchne erst eine Leibhaftige Erscheienung. .Z.B. in Form des Werkstattmeisters, der einem einen neuen LiMa-Regler eingebaut hat. Und die Ladekontrolleuchte ist eben keine Ladekontrolleuchte. Diese sagt einzig aus, das die Batterie nicht mehr entladenwird - also die LiMa einen Spannung produziert, die aber nicht zwingend zum Laden ausreichen muss. Im Zweifel lass in einer Werkstatt einen LiMa Tes machen. |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
15:30
![]() |
#230
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Bei mir war vor nem viertel Jahr vielleicht die Kohlen auch runter. Ladekontrolle hat schwach geleuchtet,Ladespannung 13,1V. und je weiter die Kohlen abgeschliffen wurden umso stärker hat sie geleuchtet und umso weniger kam an Spannung an. Selbst wenn der Erregerstromkreis mal nicht funktioniert (was er ja sehen würde bei eingeschalteter Zündung) dann würde ab vielleicht 2500-3000 U/min sich die Lima selber erregen und die Spannung liefern. |
||||
Spire
Stammgast |
19:57
![]() |
#231
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Abend Leute. Habe ehrlich gesagt nicht wirklich das Gefühl, dass die Spannung bei drehzahl überhaupt steigt. Hätte damit kein Problem, eine neue einzubauen. Wenn würde ich nur gerne die größere nutzen. und frage mich eben, ob die passt. MfG Sven |
||||
Joze1
Moderator |
20:15
![]() |
#232
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Ja, passt. Die Motoren mit den Motorcodes ANA, AHL, ARM und ADP haben die gleichen Aufnahmen und die Generatoren da können ohne Probleme quergetauscht werden ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
20:17
![]() |
#233
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Geil! Stecker auch gleich? Denke eh, dass ich, wenn ich mir die mühe mache, gleich die kabel durch 35² oder so ersetze. Schaden wirds ja nicht. sind ja höchstens, wenn überhaupt 10² die dann sowieso erstmal glaube zum anlasser und erst dann zur batterie gehen. Gehe mal davon aus, dass dann 35er direkt zur batterie besser wären. Danke für die antwort! PS: Lima pfeift auch, hat wohln lagerschaden. Also werde ich durch den tausch wsl auch nicht mehr sprit verbrauchen ![]() LG Sven |
||||
Joze1
Moderator |
20:21
![]() |
#234
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Hmm. Eigentlich müsste auch der Stecker der gleiche sein. Aber mein Tipp: Lass dir das schicken, gucks dir an, wenns passt, baus ein ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
20:27
![]() |
#235
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Ich glaube das ist meine ![]() Und das wäre die große, bei denen weder ANA, AHL, ARM noch ADP(habe ich, soweit ich weiß) steht. und die aufnahmen sehen auch anders aus. dont know LG und ne sache von 20 minuten ists nicht. muss leider die ansaugbrücke bei mir entfernen ;D |
||||
Joze1
Moderator |
20:37
![]() |
#236
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Das ist zu hundert Prozent genau die, die ich im 1.8er hatte. Und die habe ich gegen eine 120A ausm Diesel getauscht, Stecker passte auch. Entweder du glaubst es mir, oder du lässt es ![]() Wieso Ansaugbrücke wegbauen ![]() Edit: Ok, habs mir angesehen. Hätte nicht gedacht, dass der Motor da längs verbaut ist. Trotzdem solltest du an die Verschraubungen auch ohne Demontage der Ansaugbrücke rankommen und die dann so rausnehmen können. Man muss halt das richtige Werkzeug haben... [Beitrag von Joze1 am 06. Jul 2013, 20:55 bearbeitet] |
||||
Spire
Stammgast |
20:55
![]() |
#237
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Erstmal hab ich eben den link vergessen ![]() ![]() der von uns hat ja 3 befestigungspunkte. 2 unten mit ner langen schraube. und eine oben mit ner kurzen. die mit 120a hat 4, also unten und oben mit ner langen?! :/ Sicher, dass das die ist, die du reingetan hast? Oder gibts noch ne andere 120a, die ich nicht finde? ![]() Hier maln paar bilder, die ich gerade gemacht hab: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
21:00
![]() |
#238
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Wobei die von den größeren V6s auch nur 3 befestigungspunkte hat, siehe hier: ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
21:04
![]() |
#239
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Lieber Spire. Ich bin gelernter KFZ-Mechatroniker und weiß, was ich tue ![]() ![]() Allerdings würde ich die jetzt nicht unbedingt nehmen. Die Teile von ATP sind nicht nur billig, sie sind "billig" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Joze1 am 06. Jul 2013, 21:07 bearbeitet] |
||||
Spire
Stammgast |
21:09
![]() |
#240
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Tut mir leid, ich zweifel ja gar nicht an deinem wissen. Kam mir nur auf dem Bildchen etwas skurril vor ![]() Also quasi ![]() ![]() ![]() Danke für die Geduld ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
21:25
![]() |
#241
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Schon gut, aber wenn ich schon 4 Mal geschrieben habe dass ich da die 120er eingebaut habe, dann hab ich das auch gemacht ![]() Ja, genau die meinte ich. Qualität hat manchmal ihren Preis. Aber da siehst du schon mal erst: Die 120er sollte auch bei deinem passen ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
21:27
![]() |
#242
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Joze1
Moderator |
21:30
![]() |
#243
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Hmm. Aber man hat ja auch immer 2 Jahre Garantie. Sollten die also evtl doch nicht so lange halten, kriegst du ne Neue ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
21:31
![]() |
#244
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Stimmt wohl! Und vielleicht hab ich ja auch glück und die günstige hält lange ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
21:34
![]() |
#245
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Jau. Funktionierte bei mir auch schon oft genug ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
21:39
![]() |
#246
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Noch eine Frage an dich: Die masse kann ich da ja scheinbar über die schraube da befestigen. Aber der Kontaktmittel für Plus ist ja wirklich klein vom querschnitt. machts da überhaupt sinn, eine dickere Leitung zu verbauen? Lg |
||||
Joze1
Moderator |
21:43
![]() |
#247
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Masse holt sich der Generator übers Gehäuse ![]() [Beitrag von Joze1 am 06. Jul 2013, 21:45 bearbeitet] |
||||
Spire
Stammgast |
21:47
![]() |
#248
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Oh gut, danke! und der stecker ist eine art steuerkabel, right? |
||||
Joze1
Moderator |
21:49
![]() |
#249
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Ja, so ähnlich. Darüber kriegt der Erregerstromkreis das Plus von der Batterie und die Kontrollleuchte wird auch darüber angesteuert, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
21:50
![]() |
#250
erstellt: 06. Jul 2013, |||
Die Lima hat 2 Befestigungspunkte EDIT: Erregerkabel dürfte bei dir ein dünnes blaues Kabel sein was angeschraubt ist. [Beitrag von Weltkulturerbe am 06. Jul 2013, 21:54 bearbeitet] |
||||
Spire
Stammgast |
21:55
![]() |
#251
erstellt: 06. Jul 2013, |||
War vielleicht etwas falsch ausgedrückt. meinte eben Bohrungen, durch dass die schraube geht und den Generator fixiert. wie auf dem Bild zu sehen 3. und bei der zuerst geposteten 120A waren 4 abgebildet. haben dann aber doch noch andere passende 120A LIMAs gefunden. Bzw hat Joze die gefunden ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Audi A4 B5 Shorti024 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 139 Beiträge |
Doorboards Audi A4 B5 da_masta_pst am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung" Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Low Budget Audi A4 B5 IbizaFrStefan am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 18 Beiträge |
Audi A4 - Kleiner Umbau Hooch4 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 31 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Audi A4 - Aktuell: A-Säulen / Kofferraum / div. Gregu am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 60 Beiträge |
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass. Mr.Subsonic am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 23 Beiträge |
[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu. Herniam am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.637