HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwoof... | |
|
Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwooferbau(2xHertzHX380 @ Steg K2.04)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Audiklang
Inventar |
21:13
![]() |
#352
erstellt: 05. Sep 2013, |||
hallo nimm ne aderendhülse , da lässt sich dann das kabel besser in den anschluss einsetzen und du hast keine adern die rauskommen können auf dem sehr kurzen stück ist der minimal dünnere querschnitt nicht das problem , desweiteren drückt dann die schraube nicht direkt auf die adern und schert diese ab , gibt auch schön flächige verbindung im terminal zur einstellung : testen was besser geht auch wenn`s nur übergangslösung ist ![]() Mfg Kai |
||||
Spire
Stammgast |
22:09
![]() |
#353
erstellt: 05. Sep 2013, |||
Hey, Ja, daran hatte ich eben auch gedacht. Super Sache diese Endhülsen! Dann werde ich die verwenden, danke! Eine Frage zu der Einstellung noch: stell ich "slope" also die Flankeneinstellung(richtig?) Auf 12 oder 24db? Info dazu: die TMTs sind bei 125hz getrennt. LG Sven |
||||
|
||||
Audiklang
Inventar |
22:47
![]() |
#354
erstellt: 05. Sep 2013, |||
hallo welche flankensteilheit du einstellst musst testen , das kann man nicht pauschal beantworten 125 Hz hochpass für die tmt`s ? ich hab ne billige PA-pappe 8 zoll bei 80 oder 63 Hz trennung laufen gehabt ich halte deine trennung für zu hoch Mfg Kai |
||||
Spire
Stammgast |
22:52
![]() |
#355
erstellt: 05. Sep 2013, |||
Ja, kann die ja auch auf 80hz runter drehen, nur rasselt da dann was beim pegel in der rechten Tür. Da muss ich noch etwas nachbessern ![]() laufen folgendermaßen hpf bei bisher 125hz (kann ich aber schnell am radio verstellen) und lpf bei ca 2200 hz und ab da die hs28vol lg Sven |
||||
Audiklang
Inventar |
23:31
![]() |
#356
erstellt: 05. Sep 2013, |||
dasnn solltest du dass ![]() ![]() Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
03:28
![]() |
#357
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Sub auf 12db. ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
22:50
![]() |
#358
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Hallo Leute, Gibt wieder News! Hab endlich mal (wenigstens die eine Seite) der TVk wieder dran bekommen.. was für eine SCH**** Arbeit. Werde das Gitter noch rundrum abkleben und mit ner schwarzmatt dose einsprühen. Habe schon gar kein Elan mich morgen oder die Tage an die Zweite zu machen ![]() ![]() Und -FRAGT MICH NICHT WARUM- Ich hab im Wahn heute morgen versucht die Terminals aufzubohren... Hat glücklicherweise geklappt ![]() Hoffe sie ist es auch ![]() Habe jetzt: -Minus: Batterie bis zur Endstufe 35² gelegt. -Plus: Bis zum Sicherungshalter 50² gelegt und ab dort 35² in die Stufe. Dazu natürlich noch Aderendhülsen verwendet. Erste Frage: Was für ne Sicherung mach ich da jetzt in den Sicherungshalter? Mitgeliefert wird zu der Stufe ja eine 175A. Kommt mir aber vielleicht etwas klein vor bei dem von Amp-Performance gemessenen 350A Stromfluss. Zweite Frage: Zufällig jemand nen Link zu nem passenden Flachstecker für's Remote-Kabel? Komm da einbautechnisch schlecht zum ausprobieren dran. Serientechnisch wird zwar eins mitgeliefert, habe ich bei meinem Gebrauchtkauf aber ja nicht ![]() Dritte Frage: Wie dick sollten die LS Kabel zum Subwoofer denn mindestens sein? Vierte Frage: Würde mir jemand mal kurz und Bündig den Unterschied der Flankeneinstellung zwischen 12 und 24db erklären? Richtig verstanden, dass die Flanken dann einfach steiler abfallen je höher der Wert? Danke Neruassa schonmal für die Antwort ![]() Hier mal 3 Bilder zu der Endstufe und dem Anschluss :) ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße und endlich Wochenende, Sven ![]() [Beitrag von Spire am 06. Sep 2013, 23:10 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
00:02
![]() |
#359
erstellt: 07. Sep 2013, |||
hallo sicherung 150 A , das ist der zulässige wert fü 35 mm² Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
07:08
![]() |
#360
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Mit 6mm² bist du auf der sicheren Seite.
Sollte leicht zu sehen sein, in wieweit sich die Flanken voneinander unterscheiden. Leider ist 24db nicht dabei. Aber alleine der Unterschied von 18db und 12db ist gut zu sehen. |
||||
Spire
Stammgast |
09:34
![]() |
#361
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Super, danke! Wundert mich nur, dass bei dem 20² Kabel sicherung, die mitgeliefert wird, eine 175Sicherung drin ist? Wie kann das sein?
Dickere passen da auch glaube gar nicht rein ![]()
Jeb, so hatte ich mir das zuvor schon gedacht ![]() In welchen fällen benutzt man was? LG Sven |
||||
Spire
Stammgast |
18:59
![]() |
#362
erstellt: 07. Sep 2013, |||
![]() Hier mal eben kurzfristig nen kleines video vom KR gemacht |
||||
toleon
Inventar |
20:33
![]() |
#363
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Joa, hat was! ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
23:51
![]() |
#364
erstellt: 07. Sep 2013, |||
ist nicht pauschal beantwortbar welche flankensteilheit , das muss man austesten Mfg Kai |
||||
Spire
Stammgast |
20:15
![]() |
#365
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Danke danke! ![]() Muss jetzt 3 Wochen auf Holz warten. Hab zu MPX gegriffen und bin jetzt schlappe 95€ los. Hab heute das FS mal ordentlich aufgedreht und ab nem gewissen Pegel entwickelte sich dieser typische Lautsprecher-vielleicht-zu-stark-überlastet-geruch ![]() Denke mal kurz bevor es soweit kommt ist Lautstärkemäsig schluss, he? war zum Glück noch relativ geruchsneutral und klingen noch so wie vorher. Oder war das schon der Tot für die LS? LG Sven |
||||
Audiklang
Inventar |
20:27
![]() |
#366
erstellt: 09. Sep 2013, |||
hallo wenn es anfängt zu duften etwas leiser drehen und weiterlaufen lassen , dann sollte da nix defekt gehen Mfg Kai |
||||
Neruassa
Inventar |
21:29
![]() |
#367
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Audio System ist da relativ beständig... Wenn die mal kurz stinken, hat das nichts zu sagen. Nun kennst du die ungefähre Grenze der Lautsprecher. ![]() Das kann aber durchaus besser werden, wenn der Frequenzgang richtig angepasst worden ist. Da könnte man das ein oder andere DB noch rauskitzeln an der Endstufe. Oder du trennst sie höher, dann sind sie auch Belastbarer. Wie sind sie momentan denn getrennt? 63 hz? oder 80 Hz? |
||||
Spire
Stammgast |
03:26
![]() |
#368
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Guten Morgen! Da bin ich ja beruhigt ![]() Bei 63hz liefen die noch nie. Hab die zu dem Zeitpunkt mal ab 8phz getrennt, danach wieder ab 100. Je höher die Trennung desto weniger rasselt es ja auch vorne ;D hatte den equalizer das erste mal auf "kräftig" stehen. Hörte sich zwar besser bzw gut an, war aber anscheinend auch belastender ![]() LG Sven |
||||
Neruassa
Inventar |
12:50
![]() |
#369
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Equalizer immer aufpassen... |
||||
Joze1
Moderator |
13:04
![]() |
#370
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Ich würde auch nie einen voreingestellten Equalizer verwenden. Da hab ich viel zu wenig Gefühl darüber, was wirklich mit meinem Frequenzband passiert... |
||||
Spire
Stammgast |
17:42
![]() |
#371
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Hallo, Okay, dann stell ich den wieder auf "nomarl" bis ich einen dsp hab. Sind aber nicht solche wie "Rock - Pop - Jazz" sondern "Vocal - Kräftig - Neutral - etc" LG Sven |
||||
Neruassa
Inventar |
18:01
![]() |
#372
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Trotzdem. Lieber Finger weg... ![]() |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
18:21
![]() |
#373
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Voreinstellungen sind alle zam Mist |
||||
Spire
Stammgast |
18:31
![]() |
#374
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Dachte ich mir schon. Wollte es nur mal beifügen. Gestern ist das Kabel gekommen. Habe das hier bestellt: ![]() Ich sage nur eins: GOTT IST DAS DICK! bzw dick isoliert! ![]() Habe mir jetzt M8er Kupferschrauben+ eine 8mm Kupferstange bestellt, auf die ich ein gewinde schneide. Das werde ich dann als Terminal benutzen. Werde die Kabel Mittels Ringkabelschuhen an die jeweils innen bzw aussenliegende Seite befestigen, mit einer unterlegscheibe aus kupfer dazwischen, sodass die ganze sache am Ende auch dicht ist. Traue nämlich diesen 5€ fertig terminals mit 4 anschlüssen nicht ;D vorallem nicht bei dem Druck in der Box. Werde auch noch ein zweites Remote Kabel mit Kippschalter nach vorne legen. Dann kann ich am Ende, wenn ich mal wegen mitfahrer die Rücksitze hochklappe, den Subwoofer vorne ausschalten. Ansonsten ist der Stand momentan, dass ich auf das MPX warte bzw aufs nächste Gehalt, dass ich schonmal die Woofer bestellen kann. DSP kommt demnächst einer von AS raus, der laut beschreibung wirklich gut klingt. "kein Grundrauschen, Bluetooth, Linkbar,etc" Soll gerade mal so 350€ rum kosten. Und falls der DSP die beschreibung von einem kollegen erfüllt wird es definitiv der! LG Sven |
||||
Neruassa
Inventar |
19:17
![]() |
#375
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Kann ich nur zustimmen. Die DSPs von AS machen einen sehr seriösen Eindruck für das Geld. Wenn man sich alleine mal den Entwickler anschaut, muss das Ding Göttlich werden. Niemand anderes als Dominic Langenberg, auch bekannt als Diabolo, ist mit der Entwicklung beschäftigt. Alles was der Herr bisher gebaut hat, hatte Hand und Fuß und wurde zu Gold. ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
19:42
![]() |
#376
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Jeb, das weiß ich schon. Und das ist auch mit der Hauptgrund warum ich so gespannt auf das Teil bin! Falls ich ihn dann mal habe und ihn mit dennis austeste, werden wir sicher mal einen Bericht dazu schreiben ![]() Lg |
||||
ErikSa91
Inventar |
20:24
![]() |
#377
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Gibts irgendwo schon infos zu dem dsp? Lg Erik |
||||
Spire
Stammgast |
20:29
![]() |
#378
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Hab auch schonmal gesucht, ob ich infos dazu finde.. aber bin leider nicht fündig geworden. Falls jemand nen Link hatt, bitte her damit ![]() Dennis war nur auf der vorstellung und hat mir von da aus mal ein paar Infos gegeben. LG Sven |
||||
'Alex'
Moderator |
20:39
![]() |
#379
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Unter dem Schlagwort FORGE-DSP findet man so Einiges an Infos. Die Infos solltest ja wohl aber bekommen haben? Was fehlt dir da jetzt noch? Dominic ist übrigens schon länger nicht mehr unter den Namen " Diabolo" unterwegs, alleine ist er da auch nicht am werkeln. ![]() Gruß ![]() [Beitrag von 'Alex' am 11. Sep 2013, 20:41 bearbeitet] |
||||
DJ991
Inventar |
20:42
![]() |
#380
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Also ich hab auf die schnelle mal das gefunden: ![]() Der Name des Projekts passt mit einer Veröffentlichung von Audio System & der Autor des Threads ist ja auch der Diabolo ![]() Habs mir net ganz durchgelesen, klingt aber mal sehr fein! MfG DJ |
||||
Neruassa
Inventar |
20:50
![]() |
#381
erstellt: 11. Sep 2013, |||
@Alex Das war nur zur Dramatiksteigerung, dass Dominic daran arbeitet. ![]() Natürlich arbeitet er mit jemandem zusammen, soweit ist mir das auch bekannt. Und entschuldige, Dominic alias "ex"-Diabolo. ![]() |
||||
ErikSa91
Inventar |
21:39
![]() |
#382
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Ok, also vom Preis sicher interessant. Leider sind die getroffenen Aussagen doch meist auf einem recht hohen Niveau, heißt - ich, ohne Elektronik Background versteh größtenteils nur Bahnhof ![]() Trotzdem vielen dank für den Link. Lg Erik |
||||
Reizung
Stammgast |
07:55
![]() |
#383
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ich werde auch auf jeden fall vom 4to6 zum AS DSPP wechseln. Schon alleinen wegen dem nervenden Grundrauschen , das beim AS DSP nicht mehr geben soll. (Hat mit der Cheff von AS versichert). Glaube im Dezember soll er spätestens erscheinen. Gruß Ralf |
||||
DJ991
Inventar |
07:58
![]() |
#384
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Bin ich mal gespannt, viel erzählen kann ja jeder. Behaupte immer noch, dass beim richtigen Einpegeln kaum Grundrauschen zu verspüren ist. MfG DJ |
||||
Spire
Stammgast |
21:08
![]() |
#385
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Guten Abend! Ja, ich bin auch sehr gespannt. Soll wahrscheinlich in den nächsten 2 Monaten erscheinen - lassen wir uns überraschen. Behaupten kann natürlich jeder viel aber interessant ist's dennoch! Habe mir Heute an der Arbeit mal die Terminal Bauteile zurecht gemacht. Auf den Bildern sind nicht die Kupferunterlegscheiben zu sehen, die auch dafür sorgen, damit alles am Ende Dicht ist. Im 3. Bild habe ich noch eine kleine Skizze beigefügt die nur ca zeigen soll, wie das am Ende aussehen wird. Habe da aber noch eine andere Idee im Kopf. ![]() ![]() ![]() Etwas fuchst mich noch: Mein Radio hat -soweit ich das noch in Erinnerung habe - 2 Ausgänge für den Subwoofer. Habe mir heute ein Chinckabel mit 2 male Steckern pro Seite organisiert. In dem Verstärker gibt es logischerweise auch 2 Eingänge. Soweit klar. ![]() Doch in der Anleitung steht, dass sobald der Knopf rechts auf Mono Steht, nur de Linke chincheingang als Signal benutzt wird. Ist ja auch auf dem Bild gut zu sehen. Frage: Bekommt der jetzt das volle Signal oder nur den der linken Seite, also nur die hälfte des Stereosignals? Soll ich mir solch einen Y adapter holen und den davor schließen, den einen Male Stecker dann in den Linken Eingang der Endstufe stecken? Kann mir schlecht vorstellen, dass nur das Kabel aus zwei halben ein Vollständiges projezieren kann ![]() ![]() (wäre dankbar, wenn das bis morgen beantwortet wäre, würde mir dann fix eins bei ACR holen/oder eben auch nicht. Denn Am wochenende ist ein A4-B5 treffen und wollte testhalber mal den amp an einen Sub von einem Kollegen anschließen. Liebe Grüße und immer wieder dankend, euer Sven ![]() |
||||
Joze1
Moderator |
21:20
![]() |
#386
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ein Subwoofer ist immer Mono. Deswegen gibt es kein linkes und rechtes Signal. Auf beiden Seiten kommt das gleiche. Also mach dir darüber nicht so viele Gedanken ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
21:24
![]() |
#387
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Ah, also gibt das Radio quasi ein Mono Signal durch beide Kabel ![]()
Ich frag lieber einmal zu viel und steh als horst da, als was falsch zu machen ![]() ![]() Aber hier wird einem ja Super geholfen ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
21:30
![]() |
#388
erstellt: 12. Sep 2013, |||
hallo ab 100 Hz abwärts gibt es keine stereoinformationen mehr im tonsignal deswegen reicht da auch ein kanal zum füttern Mfg Kai |
||||
Spire
Stammgast |
21:32
![]() |
#389
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Oh, interessante Information! Gut zu wissen ![]() Da ich jetzt aber eh ein doppelstecker kabel gekauft habe, werde ich auch einfach beide anschließen. Lg Sven und gute Nacht |
||||
derboxenmann
Inventar |
23:50
![]() |
#390
erstellt: 12. Sep 2013, |||
Haaaaalt... wieso sollte es unter 100Hz keine Stereoinformation mehr geben? Das Hängt ganz von der Aufnahme und dem Abmischen ab... Wenn du den Sub im DSP als Stereo angibst, dann bleibt der auch Stereo! Aber du kannst auch ein Summensignal daraus erzeugen, dazu musst du das im DSP auf MONO umschalten. |
||||
Audiklang
Inventar |
09:30
![]() |
#391
erstellt: 13. Sep 2013, |||
hallo da ist doch nix mehr in tiefen frequenzen , denn das würde ja bedeuten dass man mit zwei subs fahren müsste um nen stereosub zu haben dazu past ne 100 Hz von der wellenlänge schon nicht mehr ins auto und die wird je tiefer die frequenz noch länger Mfg Kai |
||||
derboxenmann
Inventar |
13:33
![]() |
#392
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Aber so wie du es beschriebst wäre es ab 100Hz ein Summensignal, und das ist nicht der Fall. Ein Bass (Instrument) spielt auch gerne mal bis 32Hz - ist dieser in stereo aufgenommen ist das Signal möglicherweise auf dem einen Kanal lauter, Laufzeitverzögert, oder vielleicht gar nicht vorhanden. Dass du unterhalb von 100Hz den Bass auf ein Summensignal reduzieren KANNST, ist ja in ordnung. Aber es ist eine Wilde Annahme, das dies schon auf dem Tonträger der Fall ist ![]() Ich denke, du verstehst was ich meine, wir haben nur aneinander vorbeigeredet. ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
22:11
![]() |
#393
erstellt: 15. Sep 2013, |||
hallo dein bass (Instrument) gibt da ja auch ein mischsignal ab die tiefen frequenzen ( nicht ortbar ) laufen vom sub und die ortbaren ( stereoanteile ) werden von den tmt`s wiedergegeben deswegen muss ja auch die trennung, Lzk und phase so passen ![]() Mfg Kai |
||||
derboxenmann
Inventar |
22:21
![]() |
#394
erstellt: 15. Sep 2013, |||
und darüber reden wir gerade? |
||||
_juergen_
Inventar |
22:30
![]() |
#395
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Bei modernen Aufnahmen hängt das aber nur noch vom TOntechniker ab, ob der Tieftinbereich Mono oder Stereo ist. I.d.R. ist der mono, aber die Ausnahme ist auch hier die Regel... Wenn sich das also doch mal Schei*e anhört... |
||||
Spire
Stammgast |
11:05
![]() |
#396
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Hey Leute. Musste leider wegen Kabelführung und ein Paar holmen von dem Auto das gehäuse etwas verkleinern :/ Komme jetzt ohne einbauteile auf genau 107,23L Wofür ist denn das Sonofil genau? Erzeugt das ein Imaginären mehrvolumen und verhindert dröhnen, oder habe ich das falsch verstanden? LG Sven ![]() PS: Multiplex + Ne kartusche montagekleber für saugende Materialien + 3 Dosen Schrauben (á 8€) haben Insgesamt 132,50€ gekostet ![]() ![]() |
||||
_juergen_
Inventar |
17:23
![]() |
#397
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Mir wurde das vor etlichen Jahren mit der Dämmwolle mal so erklärt: Durch die Masseerhöhung der Luft (durch die Dämmwolle) wird die Schallgeschwindigkeit innerhalb des Gehäuses gesenkt. Dadurch sinkt die Resonanzfrequenz desselben und steigt die virutelle Gehäusegrösse. Alternativ kann man sich einfach vorstellen, das die Schallwellen von der Dämmwolle verlangsamt werden. Zu erkennen auch daran dass die Dämmwolle warm wird. (Auch von obiger Quelle) Wenn das einer abnicken könnte... |
||||
visualXXX
Inventar |
17:31
![]() |
#398
erstellt: 17. Sep 2013, |||
genau, durch das Sonofill steigt das Virtuelle-Gehäusevolumen. IMHO waren das so um die 10-15% aber das ohne Gewähr! Ich meine mich zu Erinnern, das hier oft von diesen 10-15% gesprochen wird. |
||||
Spire
Stammgast |
21:12
![]() |
#399
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Hey, Gut, dann lag ich ja richtig. Soll aber wohl nur bei GG ohne Pegelverlust funktionieren. Also hab ich da wenig bedenken. Gibt es nochw as besseres als das originale Sonofil? LG Sven |
||||
Neruassa
Inventar |
21:18
![]() |
#400
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Gibt von SinusLive noch son Zeug in Beuteln... Aber ich vertraue auch auf Sonofil... Alternativ gab es früher mal "Muhwolle". Findet man aber kaum noch in irgendeinem Webshop. |
||||
sNaKebite
Inventar |
09:51
![]() |
#401
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Sonofil, Muhwolle, XYZirgendwas... ich konnte da noch keinen Unterschied feststellen. Das muss nicht unbedingt was heißen, aber zumindest ich kann dadurch beruhigt Geld sparen. ![]() ![]() ![]() |
||||
Spire
Stammgast |
11:00
![]() |
#402
erstellt: 18. Sep 2013, |||
![]() Wie ist es denn, ich stopfe das gehäuse damit komplett voll?! und was ist, wenn so fetzen in den ventilierten Bereicht kommen oder sonstwo in den Woofer? Oder sollte man eine ganze Sonofil Matte davor legen, damit da nichts ran kommt? wie macht ihr das? Hat das in einem geschlossenen Gehäuse irgendeinen Nachteil? abgesehen von hitzeentwicklung vielleicht. LG Sven |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Audi A4 B5 Shorti024 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 139 Beiträge |
Doorboards Audi A4 B5 da_masta_pst am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung" Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Low Budget Audi A4 B5 IbizaFrStefan am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 18 Beiträge |
Audi A4 - Kleiner Umbau Hooch4 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 31 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Audi A4 - Aktuell: A-Säulen / Kofferraum / div. Gregu am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 60 Beiträge |
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass. Mr.Subsonic am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 23 Beiträge |
[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu. Herniam am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.640