HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwoof... | |
|
Audi A4 B5 Umbau.---FS erledigt--- Aktuell Subwooferbau(2xHertzHX380 @ Steg K2.04)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Spire
Stammgast |
21:18
![]() |
#51
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
So hatte ich das auch in erinnerung o.O?! |
||||||||||
toleon
Inventar |
21:20
![]() |
#52
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Ist ja auch so. ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
Spire
Stammgast |
21:23
![]() |
#53
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Uff, jetzt bin ich ganz verwirrt ![]() Also reicht die Stufe nicht dafür aus? Welche wäre denn dann dafür zu empfehlen? Mhmpf.. |
||||||||||
Joze1
Moderator |
21:25
![]() |
#54
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Das sind oft Luxus-Probleme. Du wirst evtl gar nicht so viel Leistung von der Stufe abrufen, wie sie in der Lage ist zu bringen. Probier einfach mal aus ![]() [Beitrag von Joze1 am 20. Mai 2013, 21:26 bearbeitet] |
||||||||||
Spire
Stammgast |
21:27
![]() |
#55
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Klingt plausibel ![]() ![]() |
||||||||||
toleon
Inventar |
21:31
![]() |
#56
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Ausreichen ist hierbei nicht der richtige Begriff. Man kann sich natürlich mit weniger Leistung zufrieden geben. Nur wirst du dann nicht das volle Potenzial der LS ausreizen können. Kann man machen, muss man aber nicht. Letztendlich ist das oftmals ja auch eine Frage der Kosten. Mit geringerem Budget geht man da halt eher mal Kompromisse ein. Kann man aus dem vollen schöpfen, gibt es keinen Grund ausgerechnet an dieser Stelle zu sparen. |
||||||||||
Joze1
Moderator |
21:35
![]() |
#57
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Allerdings wird es dann schwierig, eine passende Stufe zu finden. Da musst du dann möglichst zu zwei Stufen greifen: Eine für die Hochtöner, eine für die Tieftöner. Ist imho sowieso die bessere Lösung. Natürlich schöpft man bei weniger Leistung nicht das volle Potential aus. Die Frage ist aber auch, ob das notwendig ist. Ist halt auch Geschmackssache ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
21:37
![]() |
#58
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Zur Info: Mein Auto steht teils an einem Bauwagen abseits von Strom und wird da als "Musikanlage" genutzt, also auch mal etwas lauter ![]() |
||||||||||
toleon
Inventar |
21:42
![]() |
#59
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Noch keine Probleme mit leerer Batterie gehabt? |
||||||||||
Spire
Stammgast |
21:44
![]() |
#60
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Karre läuft immer :Dmacht schon gerne mal schlapp, hab aber seit kurzem ne neue (Optima 55ah) und werd mir wohl noch ne 2. einbauen. [Beitrag von Spire am 20. Mai 2013, 21:45 bearbeitet] |
||||||||||
toleon
Inventar |
21:46
![]() |
#61
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Das ist unter diesen Umständen garantiert nicht verkehrt! ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
21:51
![]() |
#62
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Beantwortet aber jetzt nicht meine Frage nach der Optimalen Lösung ![]() Also Frontsystem wird wohl wsl :
Partei 1 sagt, dass die ECC 500.4 269€ "ausreichend" sei und Partei 2 sagt, dass mehr leistung bzw 2 Endstufen notwendig seien, dachte da jetzt an 600.2 und 300.2 zusammen ca 550€... Was ist denn nun Masse? ![]() Ich leg mich mal aufs Ohr, bin ja mal gespannt, was ich morgen früh dann zu lesen habe. Befürchte aber, dass sich da die Geister scheiden ![]() Ein Danke schonmal und eine Gute Nacht! |
||||||||||
Joze1
Moderator |
21:58
![]() |
#63
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Ach und ich dachte iwie, es wären schon Stufen vorhanden ![]() ![]() |
||||||||||
toleon
Inventar |
21:58
![]() |
#64
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Ich sage es gerne nochmal: "ausreichend" ist hier nicht der richtige Begriff, genauso wenig wie "notwendig". Hier zählt einzig und alleine dein Anspruch, ob du ein System mit optimalen Möglichkeiten haben willst, oder ob du dich (vielleicht auch zugunsten des Preises) lieber mit etwas weniger zufrieden gibst. ![]() |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
22:01
![]() |
#65
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Ich möchte nur nochmal etwas in Erinnerung rufen... Doppelte Lautstärke = Zehnfache Leistung Die Eton leistet 180W. Um doppelt so laut zu hören, benötigt man 1800W. Jetzt kann man sich überlegen ob es Sinn macht, sich eine Stärkere Endstufe zu kaufen, die vielleicht 250W leistet... Die ist ja auch direkt mal 0,7 dB lauter. ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
22:03
![]() |
#66
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Joze, ich hab schon was in der Karre drinne, ist aber alles Müll, zich Jahre alt und wird dann wohl verschrottet ![]() Das einzige was schonmal neu kam wars Pioneer Radio @ toleon, ich habe das "ausreichend" nicht ohne grund apostophiert ![]() Eton 600.2 und 300.2 würden dafür klar gehen, right? Nur muss ich dann ja fürn Sub noch ne 3. Endstufe reinknallen? ![]() ![]() Und Neruassas Kommentar dazu ist ja auch nicht gerade ausser acht zu nehmen?! o.O [Beitrag von Spire am 20. Mai 2013, 22:04 bearbeitet] |
||||||||||
toleon
Inventar |
22:12
![]() |
#67
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Genau da liegt dein Denkfehler. Es geht hier nicht um doppelte Lautstärke, oder überhaupt um wesentliche Pegelerhöhung. Es geht einzig und alleine um die richtige (oder bestmögliche) Abstimmung der Komponenten untereinander. Wenn man sich schon High-End Lautsprecher holt und dann an der Verstärkerleistung sparen will, passt das für mich nicht optimal zusammen.
Bist du denn jetzt unbedingt auf Eton aus? Oder kommen grundsätzlich auch andere Marken in Betracht?? |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
22:23
![]() |
#68
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Was hat bitte die Verstärkerleistung mit der bestmöglichen Abstimmung der Komponeten zu tun...? Wenn es nach deiner Meinung um die best mögliche Abstimmung der Komponenten geht, warum erwähnst du dann bitte keinen Sound Prozessor?? Der Klangliche Unterschied zwischen der Eton ECC 500.4 und anderen Verstärkern wird annähernd NULL sein. Wenn es dir um best mögliche Abstimmung geht, sollte man UNBEDINGT einen Klangprozessor hinzuziehen. Das Geld ist dort tausend mal besser angelegt wie in einer teureren Endstufe. |
||||||||||
toleon
Inventar |
22:44
![]() |
#69
erstellt: 20. Mai 2013, |||||||||
Das hatte ich bereits in Beitrag #48 erklärt.
Weil das hier bisher in dieser Zusammenstellung noch kein Thema war.
Der Unterschied wird sich bei der Leistungsfähigkeit zeigen.
Ein Prozessor ist zwar grundsätzlich nicht verkehrt, er würde aber das Problem nicht lösen, wenn die Lautsprecher unterhalb ihrer Möglichkeiten im Bezug auf die Leistung betrieben werden. |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
03:39
![]() |
#70
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Ich versteh es einfach nicht... Wir ihr euch immer auf diese dummen Belastbarkeitswerte bezieht... Bei Subwoofern kann ich es ja verstehen! Aber bei sonstigen Lautsprechern ist diese Angabe 0,0 Wert. Lediglich Marketing Geilheit! Laut deiner Aussage wären die Leute ja dumm, welche sich sehr teure DLS oder Genesis Endstufen kaufen! Diese Endstufen für >700€ leisten WENIGER Watt als die Eton Ecc 500.4! Brax Nox4 2000€ - an 4 Ohm 4 x 100 Watt DLS A4 1000€ - Output power in 4 ohm 4 x 85 W Genesis Four 999€ - Nennleistung an 4 Ohm (bei 14,4 Volt und nur 0,1 % Verzerrungen): 4 x 50 Watt / 2 x 200 Watt (gebrückt) Mensch sind die Leuten so blöd, Die sowas kaufen... (Achtung Ironie) Schaut nicht immer so dumm auf diese Belastbarkeitswerte... Die Lautsprecher könnte man sogar mit viel mehr Leistung füttern, ob das nun einen Vorteil macht ist und sei dahin gestellt. Ich Klinke mich aus. |
||||||||||
toleon
Inventar |
11:39
![]() |
#71
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Weiß ich doch, ich versuche es dir trotzdem nochmal zu erklären. ![]()
Nur weil der Leistungsfaktor bei Subwoofern ungleich mehr ins Gewicht fällt bedeutet das doch nicht, dass er bei Frontsystemen völlig wertlos ist! Der hörbare Unterschied ist sicherlich geringer, aber ihn jetzt völlig zu ignorieren wäre technisch nicht richtig.
Was bitte hat denn der Preis einer Endstufe mit deren Verhältnis zu den Lautsprechern zu tun? Wenn sich jemand eine Endstufe für viel Geld kauft die weniger Leistung bringt als seine Lautsprecher leisten würden - ja, der hat seine Komponenten schlecht zusammengestellt. Aber das hätte man mit einer Endstufe für wenig Geld unter gleichen Umständen genauso. Ob nun "Marke" oder "No Name": die Zusammenstellung sollte so optimal wie möglich gewählt werden. Wenn eine Endstufe nun nur eine bestimmte Leistung bereitstellen kann, dann muss man eben die Schallwandler dazu entsprechend auswählen. Je besser diese beiden Komponenten zueinander passen, desto besser wird auch das Ergebnis sein.
Richtig: Lautsprecher würden teilweise mehr vertragen als angegeben. Aber eine Endstufe hat nunmal eine Leistungsgrenze und genau darum geht es hier. Verarbeitet werden kann nunmal nur, was auch geliefert werden kann.
Ich würde es ja besser finden, wenn du dich nun endlich mal den technischen Argumenten gegenüber öffnen würdest und nicht immer nur nach haltlosen Argumenten suchst, nur um deinen Standpunkt zu verteidigen. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen, ist die Argumentation für eine kleinere Endstufe durchaus zu rechtfertigen. Nur technisch sind deine Ausführungen so eben nicht optimal durchdacht. |
||||||||||
Joze1
Moderator |
12:10
![]() |
#72
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Vielleicht gibt es ja auch einfach mehr als eine Wahrheit? Ist immer lustig, Menschen beim diskutieren zu beobachten, die beide die Wahrheit für sich gepachtet haben wollen ![]() Es gibt einfach unterschiedliche Prioritäten. Das hat nicht notwendigerweise was mit dem Budget zu tun, sondern viel mehr, ob man sein System pegelmäßig komplett ausfahren möchte oder viel mehr Wert auf Klang legt. Eine teure Endstufe hat ganz einfach hochwertigere Komponenten (Kondensatoren, größer dimensionierte Netzteile, etc) und dadurch klanglich bessere Eigenschaften. Da wird dann eben keine Wert darauf gelegt, dass das Frontsystem hohe Pegelwerte erreicht. Alleine auf die Leistungsdaten zu schauen, wie toleon das scheinbar tut, ist vollkommener Schwachsinn. Es gibt einfach noch viel mehr, wichtigere Eigenschaften. Aber da hier auch einfach Erfahrungswerte eine große Rolle spielen und auf einer theoretischen Ebene diese Diskussion völlig müßig ist, bleib ich mal lieber der stille Beobachter ![]() @toleon: Vielleicht kannst du uns ja noch ein bisschen an deinen theoretischen technischen Argumenten teilhaben lassen? |
||||||||||
Spire
Stammgast |
13:54
![]() |
#73
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Hey ho, Leute. Steckt die Boxhandschuhe wieder ein ![]() Ich bekäme die 600.2 Neu für 245 mit nem jahr garantie und die 300.2 sicher auch irgendwie günstiger. kann ja auch erst eine meiner alten stufen für die highs (vorrübergehend) nehmen. Das mit dem Soundprozessor würde ich denke erst später (wenn ich auchn sub, etc drin hab) in betracht ziehen, da der ja auch nicht unbedingt günstig ist. Wäre zwar etwas, aber nicht viel mehr, was ich dann ausgeben müsste. Möchte die Boxen und Amps nur nicht ruinieren, wenn ich sie mal pegeln lasse, dann lieber die stärkeren begrenzen und es so laufen lassen. Hoffe das wäre ne annehmbare Lösung? MfG Spire |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
15:52
![]() |
#74
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
![]() ![]() |
||||||||||
toleon
Inventar |
16:38
![]() |
#75
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Du siehts doch, das ist doch hier garnicht gewünscht. |
||||||||||
Spire
Stammgast |
16:55
![]() |
#76
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Macht mich jetzt auch nicht wirklich schlauer?! ![]() Hab schon gecheckt, dass es nicht so viel ausmacht, aber es eben auchn letzten rest rausholt. Ding ist nur, dass bei den Feiern da unten die Anlage auch mal aufgedreht wird und ich die Amps nicht überlasten möchte (vllt auch clipping bei den LS?). Ist auch schon vorgekommen, dass die teile die ich jetzt noch rumkutschiere so warm wurden, dass die schutzschaltung bei beiden anging.. Will nicht wieder dauerhaft die Teile auf Vollast laufen haben und so damit solche Probleme haben :o MfG Spire |
||||||||||
DJ991
Inventar |
16:57
![]() |
#77
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Also das Angebot für die ECC 600.2 ist zwar nicht schlecht, jedoch mMn völlig oversized. Die Endstufe soll bei 2 Ohm Anschluss 480 W liefern, hieße 240 W pro TMT. Zum einen würde ich mal behaupten, dass kein 16er diese Leistung sauber umsetzen kann, zum andern wäre es Geldverschwendung. Schau dich doch mal nach einer gebrauchten Eton PA 1054 oder die neuere 800.4 um, dann hättest du was richtig feines, was pegeltechnisch auf jeden Fall ausreichen sollte. MfG DJ Edit: Guck mal hier, was feines ![]() ![]() [Beitrag von DJ991 am 21. Mai 2013, 17:01 bearbeitet] |
||||||||||
Spire
Stammgast |
17:25
![]() |
#78
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Also wenn ich für die 600.2 250€ und die 300.2 100€ bezahle bin ich bei 350 und die 800.4 ist ja allein schon gebraucht mit glück nochn ganzen happen teurer ![]() Nach der älteren PA 1054 habe ich jetzt noch gar keine ausschau gemacht, der will ja auch nur beide zusammen vk ![]() Hab mich auch (muss ich gestehen und ist auch sicher aufgefallen :D) etwas auf die Etons ECCs festgefahren, gefallen mir halt wirklich sehr gut und hab bisher auch nix negatives von denen gehört ![]() Wobei du mit sicherheit recht hast, dass 240 Watt etwas viel Dampf ist, wobei mans ja runterregulieren kann und real ja nie die 240W rauskommen werden. Ich erinnere an die 500.4: Angegeben sind 230Watt. wirklich raus kamen gemessen 181Watt. ![]() [Beitrag von Spire am 21. Mai 2013, 17:32 bearbeitet] |
||||||||||
DJ991
Inventar |
17:33
![]() |
#79
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Mit dem Endstufenset hättest aber was, was für fast jedes FS + Woofer geeignet ist (4 Ohm Belastung vorrausgesetzt). Die Pa Serien sind schon ne Hausnummer, da kann die ECC Serie nicht mithalten, obwohl sie mMn sehr gut sind, fahre ja selber EC 500.4 & 300.2 spazieren ![]() Wie Neru schon beschrieben hat, sind Wattangaben nicht besonders aussagekräftig, jedoch sollte man eine gewisse Ausgangsleistung nicht unterschreiten, wenn man etwas lauter hören will. Eine Endstufe kann man nicht runterregeln, sie verstärkt nur das Eingangssignal, was sie kriegt. Das einzige was du änderst ist die Spannung dieses Signals am Radio, in dem du lauter oder leiser drehst. Mit ~100 W pro TMT kann man schon ganz schön was anstellen! MfG DJ |
||||||||||
Spire
Stammgast |
17:51
![]() |
#80
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Du bringst mich gerade ausm Konzept ![]() ![]() Also sind die PAs klanglich um einiges besser als die ECCs? würde wenn dann eher zur neueren tendieren, die man aber erstmal zu nem gescheiten tarif bekommen muss ![]() |
||||||||||
DJ991
Inventar |
17:53
![]() |
#81
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Ob die klanglich besser sind, kann ich dir nicht sagen, stabiler & leistungsfähiger sind sie aber auf jeden Fall. Das zieht meist auch nen klanglichen Vorteil mit sich. MfG DJ |
||||||||||
Spire
Stammgast |
18:16
![]() |
#82
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Uff, was nun? ;D ![]() so testberichte gibts aber genauso zu den ECCs die auch mega gut abschneiden ![]() Edit: Interessant ist natürlich auch die 1600.2 er später für den Sub.. spielen aber vllt einfach in einer Klasse drunter? ![]() Wobei es eben eine Stange mehr geld ist, die da drauf geht und ich da jetzt nicht son gutes angebot im petto habe wie bei der ECC ![]() [Beitrag von Spire am 21. Mai 2013, 18:23 bearbeitet] |
||||||||||
Spire
Stammgast |
18:37
![]() |
#83
erstellt: 21. Mai 2013, |||||||||
Lange rede, kurzer Sinn: Denke mir ist die PA erstmal zu teuer, vielleicht waage ich mich später mal ran und vertick die ECCs dann wieder bzw schaue einfach, bis sich bald mal was von den PAs anbietet. Denke die ECCs stellen mich erstmal so zufrieden ![]() Und dann kann ich mir das Geld wie erwähnt für nen SP zur Seite legen ![]() [Beitrag von Spire am 21. Mai 2013, 18:45 bearbeitet] |
||||||||||
Spire
Stammgast |
18:23
![]() |
#84
erstellt: 23. Mai 2013, |||||||||
Dennis-Carhifi-System
Gesperrt |
13:10
![]() |
#85
erstellt: 24. Mai 2013, |||||||||
Sieht doch schon mal sehr schick aus!! ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
09:28
![]() |
#86
erstellt: 25. Mai 2013, |||||||||
Danke Danke ![]() Frage: Kann ich irgend ein X-beliebiges 2,5mm OFC LS Kabel nehmen oder muss ich auf irgendetwas achten? MfG |
||||||||||
DJ991
Inventar |
05:49
![]() |
#87
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Hauptsache OFC, alles was sonst unterschiedlich ist, ist die Ummantelung. Davon hängt die Flexibilität ab, sollte bei 2,5 mm² jetzt aber nicht das Problem sein. MfG DJ |
||||||||||
Spire
Stammgast |
09:59
![]() |
#88
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Super, danke ![]() Habe jetzt 15m 4mm² für die TMTs rausgesucht und 15m 2,5² für die HTs. (?!) Mal ne doofe frage: Was nehme ich denn an den im Bild eingekreistem Bereich für einen "Verteiler" um das signal zu teilen? ![]() ![]() Und was bitte ist der Unterschied zwischen denen hier: ![]() ![]() ![]() Sind doch alles die Audio System EX 165 Dust , nur sehen komplett anders aus und haben sogar Teils andere Daten? Die der Nummer 3 sind auch die, die auf der AS website angezeigt sind. Sind das vielleicht nachfolger/vorgänger voneinander? MfG ![]() [Beitrag von Spire am 26. Mai 2013, 10:20 bearbeitet] |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
10:51
![]() |
#89
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Nein... kein Verteiler... 1. TMT in den 2. TMT Parallel schalten. Vom 2. TMT in die Endstufe. ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
11:04
![]() |
#90
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Ja, das war mir schon klar. Nur muss ich das Signal ja an den Zweigstellen "teilen" oder knall ich da einfach 2 kabelschuhe an einen Tmt übereinander? PS: kennt keiner den unterschied?! :o |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
11:17
![]() |
#91
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Steht doch oben... ![]() Völlig egal... Hat doch den selben Effekt... |
||||||||||
Spire
Stammgast |
11:36
![]() |
#92
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Gut, dann mach ich das mit den Kabelschuhen übereiannder ![]() ![]()
Die Frage steht aber immernoch offen ![]() MfG ![]() |
||||||||||
Joze1
Moderator |
11:37
![]() |
#93
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Ich vermute, die sind einfach aus unterschiedlich alten Serien. |
||||||||||
Neruassa
Inventar |
12:04
![]() |
#94
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Oder einfach in unterschiedlichen Farben... E-Mail an Audio System sollte deine Fragen beantworten. |
||||||||||
Spire
Stammgast |
12:25
![]() |
#95
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Hab ich auch schon dran gedacht. Ich schreib denen einfach mal eine Mail und Berichte euch! ![]() MfG ![]() |
||||||||||
Dennis-Carhifi-System
Gesperrt |
12:42
![]() |
#96
erstellt: 26. Mai 2013, |||||||||
Richtig, Sind überarbeitete und ältere Versionen der DUST Serie. |
||||||||||
Spire
Stammgast |
09:52
![]() |
#97
erstellt: 27. Mai 2013, |||||||||
Genau so siehts aus, Snoop. Habe noch eine Antwort von AS erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
MfG ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
11:20
![]() |
#98
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Soooo, Hier nochmal ein paar Bilder zu dem Projekt! ![]() Aussenblechdämmung: ![]() Das Innenleben wieder dran geschraubt und Teils die größeren "Löcher" mit Aluminium Flachstahl unterteilt, dann mit Alubutyl und Karosseriekleber abgedichtet/gedämmt. ![]() ![]() ![]() Auch von Unten abgedichtet (Karosseriekleber) ![]() Den Rest noch mit Alubutyl geschlossen. Bis auf eine Ecke, zwecks Kabelzieherei - Die kommt dann danach zu. ![]() ![]() ![]() Hab dann schonmal an die Starterbatterie die neue Klemme an den Pluspol für das 50² Kabel(noch nicht da) getan, den Sicherungshalter angeschraubt und die Batterie mit einem 5mm dickem Alu-Flachstahl (auf dem Bild gut zu sehen) arritiert, damit der Tüv damit auch zufrieden ist ![]() ![]() Hinten kommt zusätzlich noch eine Kinetik HC2000 und 3 Powercaps von Dietz (die blauen (Art Nr.:21000)) rein. (PS:Kann irgendwer den Thread zu den Mitglieder Projekten schieben? :D) MfG euer Spire ![]() [Beitrag von Spire am 28. Mai 2013, 11:38 bearbeitet] |
||||||||||
ErikSa91
Inventar |
11:46
![]() |
#99
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Hi, hast du echt die ganze Tür abgedichtet, also auch unten komplett, bis auf das kleine Loch für die Kabel? Dann Könnte es passieren, dass du beim nächsten Regenschauer Wasser in der Tür hast ... LG Erik |
||||||||||
Spire
Stammgast |
14:52
![]() |
#100
erstellt: 28. Mai 2013, |||||||||
Hey. Nein, die Löcher ganz unten in den Türen vorne und hinten habe ich natürlich nicht geschlossen, will ja kein Aquarium mit mir rumfahren ![]() Genauso die Löcher zum einhaken der tvk nicht, da die ja auch noch dran soll. Aber ansonsten habe ich akribisch jedes Löchlein geschlossen ![]() MfG ![]() |
||||||||||
Spire
Stammgast |
07:51
![]() |
#101
erstellt: 29. Mai 2013, |||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A4 B5 Türumbau dark-raida am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 3 Beiträge |
Audi A4 B5 Shorti024 am 15.07.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 139 Beiträge |
Doorboards Audi A4 B5 da_masta_pst am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 6 Beiträge |
Audi A4 B5 - Hifi-"Erweiterung" Unregistrierter_Benutzer am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Low Budget Audi A4 B5 IbizaFrStefan am 07.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 18 Beiträge |
Audi A4 - Kleiner Umbau Hooch4 am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2015 – 31 Beiträge |
Audi A4 B5 Avant - Mein erster FTuchen am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 04.06.2014 – 14 Beiträge |
Audi A4 - Aktuell: A-Säulen / Kofferraum / div. Gregu am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 60 Beiträge |
Audi a4 b5 V6: Balla Balla Bandpass. Mr.Subsonic am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 23 Beiträge |
[Audi A4 B5] Kleiner Einbau aktuell: fast alles neu. Herniam am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.370