HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Sub-Frequenzweiche für 2. Verstärker | |
|
Sub-Frequenzweiche für 2. Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
TRgsi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2011, |
Frequenzweiche für den Sub-Amp gesucht Hallo zusammen. Ich habe zu Hause fürs Wohnzimmer (22m²)ein wenig aufgerüstet, bin aber klanglich noch nicht zufrieden mit dem Sub. Mal vorab die Zusammenstellung: "Hauptverstärker": Technics SA-EX 320 Lautsprecher daran: Mivoc SB25JM (in Transmissionline-Box) Sub-Verstärker: Technics SU-V 460 Sub: Mivoc AWM 104 im 28-Liter BR-Gehäuse Der Sub-Verstärker hängt jetzt vorläufig direkt am Sub-Ausgang (Chinch) vom Hauptverstärker. Oder gibt es noch andere empfehlenswerte, einfach zu bedienende Alternativen im bezahlbaren Rahmen? Hier ist aber die Übergangsfrequenz viel zu hoch, also dröhnt es bei tieferen Stimmen etc sehr heftig. Die Frequenz ist vom Verstärker her selbst nicht einstellbar, also benötige ich noch eine kleine Frequenzweiche um das Signal zum Sub-Verstärker eben anpassen zu können. Taugt da zB so eine simple Steck-Weiche was?: ![]() Oder gibt es noch andere empfehlenswerte, einfach zu bedienende Alternativen im bezahlbaren Rahmen? Die Reckhorn F1 ist ja nicht mehr lieferbar, und die B2 ist doch etwas teuer... MfG der Benny [Beitrag von TRgsi am 12. Jun 2011, 12:56 bearbeitet] |
||
marty29ak
Inventar |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2011, |
Wenn ich das richtig sehe, trennt der Verstärker standardmäßig bei 100Hz. Sicher das das Dröhnen nicht vom Raum kommt? Als einfachste und auch bezahlbare Lösung finde ich das Antimode. Knopf drücken, Einmessen lassen, fertig. |
||
trxhool
Inventar |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2011, |
Mahlzeit Was ist den mit der beliebten Behringer CX 2310? ![]() Gruss TRXHooL |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passiver SUB mit Frequenzweiche? pps am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche für sub? nilsty am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 2 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche vor Verstärker H-net am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 4 Beiträge |
Sub ohne Frequenzweiche? Poppi am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche vor Verstärker? PyroRider am 21.09.2021 – Letzte Antwort am 22.09.2021 – 9 Beiträge |
passiv Sub an Verstärker anschließen / Frequenzweiche? marian1709 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 5 Beiträge |
Sub Frequenzweiche als aktiv-Sub Edith_Jung am 01.05.2024 – Letzte Antwort am 03.05.2024 – 8 Beiträge |
Welche Frequenzweiche welcher verstärker? -Bassjunkie- am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 08.07.2011 – 22 Beiträge |
Frequenzweiche Lars_D. am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 11 Beiträge |
Frequenzweiche nolie am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.840