HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » passiver SUB mit Frequenzweiche? | |
|
passiver SUB mit Frequenzweiche?+A -A |
||
Autor |
| |
pps
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2010, |
Hallo zusammen, also zu meiner Situation: habe zuhause 2 PA Lautsprecher stehen (Mackie C300z), die ich als Heimanlage nutze wenn sie nicht auf irgendeiner Party sind. Auf Partys leihe ich mir immer noch 2 18" SUBS dazu (Mackie SWA 1801) weil die c300z für meinen Geschmack sehr bassschwach sind. Und nun zu meinem Problem: Wenn ich die Lautsprecher zuhause nutze fehlt mir einfach der nötige bass und da ich noch einen alten Technics Hifi Verstärker rumstehen habe suche ich einen passiven SUB mit eingebauter Frequenzweiche als erweiterung für die PA LS zuhause. Bekommt man da für unter 100€ etwas halbwegs brauchbares? mfg |
||
beehaa
Gesperrt |
02:17
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2010, |
Solche Threads hatten wir schon paar in der letzten Zeit... Passive Subs nicht auf Partys, sondern daheim sind sehr schwierig. Abseits des Gesabbel vom Druck und Vibration der aktiven, passive lassen sich nur sehr schwierig auf den Raum und die "Stereo-Satelliten" abstimmen. Sie sind damit gleichzeitig also auch viel kritischer in der Aufstellung. Sprich: Man hat meist zuerst einen Haufen Probleme damit ![]() Ich selbst mag zwar sehr gerne basteln und gönn mir alle Jahre wieder ein Passivsub-Projekt aus für mich interessanten Subs in der Bucht, aber wenn ich überlege was ich in 6 Jahren für Erfahrungen gesammelt habe bzw. sammeln mußte, dann kann ich das leider keinem empfehlen. Du kansnt dich mal superbillig (wie es grad in der Bucht wohl danach ausschaut) nach einem Heco Libero 2 umschauen. Oder einem Magnat Cinemotion 750. p.s. ![]() ![]() [Beitrag von beehaa am 09. Nov 2010, 02:19 bearbeitet] |
||
|
||
pps
Ist häufiger hier |
00:51
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2010, |
habe die Subs eine Frequenzweiche? und kommt aus den Subwoofern überhaupt irgend was raus außer heisser Luft?^^ mfg |
||
beehaa
Gesperrt |
01:02
![]() |
#4
erstellt: 10. Nov 2010, |
Ich stell mir das so vor ![]() Wenn passive Subs - also nur mit einem normalen Boxenanschluß - keine Frequenzweiche haben, spielen sie alles was ankommt. Und das hört sich immer recht mies an, wenn ein auf Sub optimierter Lautsprecher versucht z.B. die Stimme von Enya wiederzugeben. Egal, ob alleine oder als Störer neben den Vollbereich-Boxen. Ab Werk haben solche Subs also immer eine Frequenzweiche. Bzw. ich kenne keine die es nicht hätten. Weiche raus (oder ohne) macht nur dann den einzigen Sinn, wenn man den LFE vom Receiver an einen weiteren Verstärker stöpselt und mit dem Verstärker den Sub befeuert. edit: Wegen heiße Luft ![]() ![]() [Beitrag von beehaa am 10. Nov 2010, 02:17 bearbeitet] |
||
pps
Ist häufiger hier |
01:58
![]() |
#5
erstellt: 10. Nov 2010, |
ja könnte ja sein dass sie gedacht sind an einen subkanal oder ähnliche anzuschließen... aber egal also hat eigentlich jeder passive Hifi Subwoofer eine passive Frequenzweiche (weil das bei PA und Car-Hifi selten der Fall ist) und taugt der Cinemotion jetzt überhaupt was? [Beitrag von pps am 10. Nov 2010, 02:09 bearbeitet] |
||
beehaa
Gesperrt |
02:48
![]() |
#6
erstellt: 10. Nov 2010, |
Explizit den Magnat kenn ich leider nicht. Man sollte wegen der geplanten Aufstellung dran denken, er ist "side-fired"... Google hilft? Außer den allgemeinen Antworten auf allgemeine Fragen lassen sich bei passiven Subs nicht viele Tipps abgeben. Es hängt zu viel von der Aufstellung und dem Raum selbst ab. Ich selbst würde persönlich aber eher zu dem Libero 2 tendieren. [Beitrag von beehaa am 10. Nov 2010, 02:49 bearbeitet] |
||
beehaa
Gesperrt |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 10. Nov 2010, |
Zum Schluß: Interessant, daß wir hier angeblich so viele Audiogeeks haben, aber NIEMAND hilft bei so einem Thema mit. Mir scheint wir haben hier größtenteils nur Leute die etwas verkaufen wollen, und welche die genug Euronen haben um seotenlang darüber zu sinnieren welchen Hightech sie sich bei denen holen ![]() EOD |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
01:30
![]() |
#8
erstellt: 11. Nov 2010, |
![]() ![]() Was ist das konkrete Problem bzw. die Frage ![]() Und, du weist, dass es hier mehrere Spezial PA-Foren gibt, wo man die Mackies kennt. ![]() ![]() und falls es um eine DIY-Frequenzweiche geht: ![]() Gruss, Michael |
||
doeter
Inventar |
09:33
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2010, |
Moin @beehaa Alleine die erste Frage, ob es einen halbwegs brauchbaren, fertigen, passiven Sub für unter 100 Euro gibt, welcher auch noch zu den vorhandenen Boxen past, wird die meisten Leute hier wohl schon dazu bewogen haben nicht großartig weiter zu lesen. Was erwartest Du denn? Passiv ist eine vernünftige Integration fast ausgeschlossen, egal was der TE da für Satteliten hat. Und bei dem Budget, naja. @TE Ich kann da auch nur sagen, schau Dich mal auf dem Gebrauchtmarkt um. Entweder einen aktiven, oder eine aktive Weiche und einen passiven. Bei der zweiten Variante wird das Budget aber wohl kaum reichen. Gruß der doeter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Sub SiFiHi am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 19.06.2007 – 6 Beiträge |
Passiver Sub am B-Kanal Suppenkasper93 am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 5 Beiträge |
passiver Donwfire-Sub anchliesen torx am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 2 Beiträge |
Passiver SUB Anschluss Skylos am 01.09.2023 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 9 Beiträge |
Passiver Audioplay Sub an Dolby Digital Verstärker Naturally_Mad am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 21.04.2005 – 6 Beiträge |
Stereoverstärker - aktiver oder passiver Sub? stereototal am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 15 Beiträge |
Passiver Sub: Ohm und Leistung stephanwarpig am 09.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 8 Beiträge |
Wie funktioniert eigentlich.ein passiver Sub? IrrerDrongo am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 11 Beiträge |
passiver Sub am AV-Reveiver Benno1982 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 27.04.2009 – 6 Beiträge |
Passiver Sub an Vollverstärker anschließen ? mav372 am 12.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.534