HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » H.A.V.O.F.A.S.T. by Quint-Audio | |
|
H.A.V.O.F.A.S.T. by Quint-Audio+A -A |
||||
Autor |
| |||
hifrido
Inventar |
10:12
![]() |
#101
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hi, ohne jetzt die havofast gehört zu haben oder der entwickler Bericht gelesen zu haben, und nach zweites mal lesen im k u t, verstehe ich nicht ganz eure Kritik am k u. T Bericht über die havofast. In meine Augen ist der Autor doch durch und durch positiv über die havo. Eine gewisse subjectivität und erwartung ist immer, geschmack spielt auch immer eine rolle. Wer weiß wie weit er aufdrehen musste bevor der breitbander/Horn anfing unpräzise zu klingen. Alle von euch beschriebene positive klangerfahrungen attestiert der Autor doch auch. Der havo hat zwar wenig wirkungsgrad, aber ist doch enorm belastbar, sehr klirrarm, und hat viel dynamischen reserven, mehr als der Autor erwartet hat. Auch der Raum Differenzierung wird doch positiv bewertet, aber es gibt immer bessere, und ist auch sehr raum und Positionierung abhängig. Über die messungen äußere ich mich jetzt nicht, dass ist ja alles sehr objectief , und andere messbedingungen ergeben andere messungen. Sie sollten aber jedoch übereinstimmen, klar. Aber von der klangbeschreibung stimmt doch alles? Vielleicht erwartet ihr einfach zuviel und nur whoaa, boah und geil. Aber imgrunde schreibt er dass doch auch. Aber kein lautsprecher ist perfekt und jeder ls hat grenzen, so wie eben der havofast. Und dass die eben bei fremde statt eigene Entwicklungen eher umschrieben werden ist zu erwarten, nicht korrekt aber zu erwarten. Nicht böse sein ![]() ![]() |
||||
New_one
Stammgast |
10:28
![]() |
#102
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hmm, Also ich muss auch sagen das sich der Bericht für mich eher negativ liest. Vor allem die Aussage über die Fun Version wundert mich sehr. Aber keiner hier wird wirklich wissen was wirklich war. Das kann so viele Ursachen haben. Mir kommt es so vor als ob der Bericht lustlos unter Zeitdruck entstand, was in einer Redaktion durchaus vorkommen kann ![]() Ich vermute aber mal stark, das zukünftig Quint Bausätze und Tymphany Chassis nicht mehr so oft im Heft sind ![]() |
||||
|
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#103
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Jup, wenn man sieht wie sonst manch "krumme" Box beschrieben wird, ist das schon skurril, aber auch verständlich, am Ende will man ja die eigenen Konstrukte und die der anderen Werbekunden ja auch nicht vergraulen. [Beitrag von thewas am 09. Okt 2015, 10:30 bearbeitet] |
||||
Slaughthammer
Stammgast |
10:53
![]() |
#104
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Vielleicht hat Quit auch einfach nicht genug Werbung im Blattt platziert, dass es für einen sehr guten Test reichen würde? ![]() |
||||
hifrido
Inventar |
11:01
![]() |
#105
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Ich kann euch nicht nachvolziehen ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:13
![]() |
#106
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Ich glaube nicht, dass hier jemand was wie "whoaa, boah, geil" oder Dergleichen erwartet hat. Aber es sind eben ein paar Kleinigkeiten, die einem Auffallen, wenn man gelernt hat, zwischen den Zeilen zu lesen. Einen extremen Verriss wird man in dem Magazin nie lesen, das kann sich die K&T einfach nicht leisten - deshalb wird Kritik einfach schön verpackt. Wir haben die Box damals mit zwei ![]() Wie New one schon schrieb, ist gerade die Fun sehr negativ weg gekommen im letzten Absatz - und mit "darf das Horn noch ein bisschen mehr Horn sein" und "klingt noch direkter und frischer" nimmt man nochmal Bezug auf die Klangeigenschaften der Studio - und das eben mit negativem Unterton. Wenn man sich die anderen Klangbeschreibungen (z.B. der DD) durchliest, wird bei der H.A.V.O.F.A.S.T. im Vergleich doch recht kritisch geurteilt, wo die DD sehr gelobt wird - ich glaube aber nicht, dass die DD in irgendeiner Disziplin wirklich mithalten kann... ![]() Aber vielleicht hat sich der Holger einfach nur aufgrund von Zeitdruck etwas missverständlich ausgedrückt - kann natürlich sein. Schade ist es trotzdem... [Beitrag von Black-Devil am 09. Okt 2015, 11:14 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
11:19
![]() |
#107
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Moin hifrido
Ich vermute das auch,das die Erwartungshaltung beim KuT Bericht auf Grund der Beschreibung anderer Speaker bei dem HAVO FAST einfach sehr groß war. Persönlich fand ich den Bericht im Großen und Ganzen nicht schlecht,vor allem relativ frei von den sonst üblichen Lobhudeleien trotz eindeutiger Fehler im Frequenzgang (bei den anderen Speakern) . Ob der Bericht mich negativ gegenüber der HAVO FAST gestimmt hat? Definitiv nein ,ich würde ihn mir holen wenn ich die Kohle hätte. Greets aus dem valley Stefan |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
11:42
![]() |
#108
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Wenn die schlechten LS gelobhudelt werden und die besseren nicht, ist aber irgend etwas verkehrt - das ist es ja, was das "Gschmäckle" verursacht. Wären die Klangbeschreibungen immer kritisch (wogegen ich nichts einzuwenden hätte), wäre das alles ok. Aber wenn eben bei zweifelhaften Kreationen schon Superlative Verwendung finden, muss man seiner Linie auch irgendwo treu bleiben. |
||||
PokerXXL
Inventar |
11:52
![]() |
#109
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Moin Oli
Grundsätzlich wären mir kitische Klangbeschreibungen auch lieber als die unberechtigten Lobhudeleien oder Schönredereien. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||||
Big_Määääc
Inventar |
12:27
![]() |
#110
erstellt: 09. Okt 2015, |||
auch wenn etwas technisch sehr gut scheint, so liegt es doch am Subjekt ob es wirklich sehr gut gefällt. |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:42
![]() |
#111
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hallo Oli, völlig korrekt, hau dem Barske mal so richtig um die Ohren!
Wer ist der denn schon? Gerade erst seit knapp 10 Jahren Chefredakteur einer Bastelzeitschrift und nicht mal 15 Jahre Chef eines Hochglanzblattes, davor ein paar Jährchen bei Stereo, also völlig ahnungslos. Wie viele Boxen hat der denn schon in seinem Leben gehört, das waren sicher nicht einmal 1000, aber dann so vollkommen von deinem (bekannterweise dem Maß der Dinge) Klangempfinden abzuweichen. Das geht doch mal gar nicht, da unterstellen wir doch sofort vorsorglich, dass er sich ausschließlich an der Werbemenge in seiner Zeitschrift orientiert, statt gerecht zu urteilen oder dass ihm der völlig ungewohnte Zeitdruck bei Redaktionsschluss die Buchstaben verhagelt hat. Weiter so, lieber Oli, kämpfe für die Gerechtigkeit, die anderen haben wirklich kein Recht auf abweichende Meinung, selbst wenn sie die gleiche Box hören. Naja, vielleicht hat sie der Postbote gar vertauscht und Holger hat gar nicht die gleiche Box gehört wie du. Gruß Udo |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#112
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Da Hörbeschreibungen eh sehr subjektiv und beeinflussbar sind, wählt man mit bisschen Erfahrung und Wissen Lautsprecher eh rein nach technischen Aspekten (Messungen und Daten - der Hör"test" ist am Ende nur das Kürprogramm zur eigenen Bespaßung), somit erledigen solche Probleme und man hat mehr Zeit Musik zu genießen. ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:00
![]() |
#113
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Meine Güte Udo, kannst du wenigstens die anderen Beiträge, auf die ich mich bezog, lesen? Oder geht es dir nur mal wieder darum, mir eins rein zu drücken? Da ich nie geschrieben habe, dass sich die Bewertung nach den Werbeanzeigen richtet, ist Zweites offensichtlich. Du machst in deinem Post also genau das, was du mir versuchst vorzuwerfen - ganz schön heuchlerisch, oder? Um das noch mal klar zu betonen: Ich habe absolut nichts gegen Holger und Thomas - wieso auch!? ![]() Mir gehts lediglich darum, zu verstehen, warum Holgers Eindrücke und auch die Messungen von dem Abweichen, was ich gehört und Nico gemessen hat. |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
20:20
![]() |
#114
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hallo Oli,
ist doch ganz einfach erklärt. Entweder hat Holger eine andere Box gehört und gemessen oder seine Beurteilungskriterien und Messaufbauten weichen von deinen und Nicos ab. Sicherlich wird die Box wieder nach Senden zurückkehren und dann kann vom Hersteller nachgemessen werden. Sollte sich dabei herausstellen, dass Holger Fehler gemacht hat, wird eine Richtigstellung erscheinen. Dein heißer Wind in einem vielgelesenen Forum sorgt dagegen für viel mehr Schaden für den Vertrieb als der kaum beachtete Artikel in einem kleinen Nischenblatt, das eh nur "Eingeweihte" lesen. Gruß Udo PS: hifrido hat auch beim zweiten Lesen keinen Verriss erkannt. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#115
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Hifrido (bei dem deutsch nicht die Muttersprache ist, dafür Hut ab dass er auf deutsch hier mitmacht ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 09. Okt 2015, 20:26 bearbeitet] |
||||
Gerdo
Inventar |
21:11
![]() |
#116
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Also ich muss sagen,Oli's "heißer Wind" in diesem Thread,wie er die Havo lobt,haben meinen Geschmacksnerv mehr getroffen,als kaum ein anderer Artikel zu einem LS aus der "Fachpresse" Bei Oli weiss ich,dass er die Musik,von der er spricht,auch tatsächlich mit Leidenschaft hört und weiss auch,daß er das dann in Bezug auf einen LS möglichst korrekt und ehrlich beruteilt! Ich nehme hierbei einen sehr neutralen Standpunkt ein!!(wie hier sicher einige wissen,ist bei mir und Oli hier im Forum in der Vergangenheit nicht gerade der Sympathie-Bonus übergeschwappt...) Zitat Oli:
Was soll er noch machen?? Super gehandelt in meinen Augen!! ![]()
Die selbe Box in einem anderen Raum! Individuelle Beurteilunsgkriterien variieren immer!Allerdings hat hier die Havo ganz sicher bei Oli und seinem Musikgschmack einen ganz besonderen Bonus! Das mit den Messaufbauten kann Oli ja noch mit Holger via Mail im Nachgang eruieren,wenn er das möche! (das erwarte ich eigentlich auch von ihm) [Beitrag von Gerdo am 09. Okt 2015, 21:14 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:17
![]() |
#117
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Wobei der K+T Hörraum ja laut Aussagen ziemlich gut/bedämpft sein soll und gerade so eine Konstruktion wie die HAVO weniger raumabhängig ist als die meisten üblichen Lautsprecher. |
||||
Gerdo
Inventar |
22:03
![]() |
#118
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Vielleicht dann die wichtigste Frage: Was hört denn der Holger so für Musik?? Man mag über Heavy Metal sagen,was man will...(besonders über hoch technischen,mit schnellen Basedrumfiguren,Marke Oli...),damit das wirklich auf die 12 klingt,bedarf es einiger Sachen! Und das vereint wohl die Havo ganz besonders gut: Möglichst alles maximal zeitrichtig,klanglich besonders gut in den wichtigen Bereichen(= ein Breitbänder kann das durchaus auch ohne Super HT),ordentlich Dynamik und Pegelreserven,Dank Horn! Die Trennfrequenz scheint bei der Havo für diese Musik auch besonders günstig gewählt,mit sehr potentem Woofer! Aalglatter Frequenzgang und perfekte Räumlichkeit sind da wohl sekundär,so lang sich die nichtlinearen Verzerrungen in den wichtigen Bereichen in Grenzen halten... (Ü30 nützt es ohnehin kaum noch was,wenn der HT 30kHz schafft...) ![]() Ich denke,jeder tendiert stark dazu,einen LS in Bezug auf die eigene Lieblingsmusik zu bewerten!=einfach menschlich...! Zielführend wäre hier,wenn auch das Test-Material standardisiert wäre: Ein schöner Mix aus Metal/Jazz/Klassik usw... Oli,mach mal ne Test-CD mit diversem superbem Material,schick sie dem Holger und dann wiederholt Ihr den Klangtest! ![]() Ich habe auch schon so einige sehr teure Highend LS gehört,die mich für diese Musik so gar nicht überzeugten! (zumindest nicht,wenn man mal etwas über gehobener Zimmerlautstärke hört,was ja aber erst richtig Spass macht) Gibt es nicht auch Indikatoren für einen Hörraum? Nachhallzeiten,Reflexionen usw...alles messbar! Ich denke,sowas schonmal für Opernhäuser in einer Statistik gesehen zu haben...darauf basieren ja auch diverse DSP-Programme einiger AV-Receiver. Das sollte natürlich auch annähernd gleich sein,damit man Tests auch vergleichen kann! Was auch noch zu maximaler Objektivität beitragen würde: Ein Hörtest der testenden Probanden,incl. individuellem Frequenzverlauf! Ein Kumpel hat sich letztens auf nem Konzert erst ein Ohr geschräddert und hat hier jetzt einen irreversiblen Einbruch von -25dB bei 1,5kHz! ![]() ![]() Auch sowas gibts... Dann kannste einen objektiven Test auch vergessen!!! |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#119
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Ein neutraler Lautsprecher kann gut abgemischte Aufnahmen, egal vom Gerne, auch gut abspielen, da solche ja auch mit neutralen Monitoren abgemischt werden. Die Nachhallzeiten des K+T Höraums würden mich generell auch interessieren, vielleicht hat da jemand was. Individuelle Gehörfrequenzgänge spielen auch keine Rolle da man mit den gleichen Ohrfehlern Original und Aufnahmen hört und kennt. |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
22:23
![]() |
#120
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Wir haben keinesfalls nur Metal gehört - im Gegenteil. Das war dann nur noch die persönliche Kür. Für die Pflicht am Anfang lief, wie bereits erwähnt, auch Klassik, Yellow und auch das typische High-End Zeug wie Nils Lofgren und Dergleichen. Da ich das ganze Zeug aber nicht unbedingt auswendig beim Namen kenne, An Ivy Quainoo kann ich mich noch erinnern, weil die meine Freundin gut findet - die Aufnahme ist aber sehr bescheiden. Also bitte die H.A.V.O.F.A.S.T. nicht nur als Metal-Spaßbox sehen - erstaunt hat mich aber durchaus, dass sie auch bei Metal sehr gut funktioniert - wie du schon gesagt hast, versagen da oft auch so manche, hochgelobte "Superboxen". Ich denke, Theo hat Recht. Die Spekulationen bringen niemandem was. |
||||
Gerdo
Inventar |
22:48
![]() |
#121
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Und was,wenn einer bei 1,5kHz ein Einbruch im Gehör hat und hier der LS einen kleinen nicht linearen Peak? Dann wird dieser Proband den LS sicher als besonders gut empfinden und ein Druchschnitts-Proband eher einen nervigen Klangcharakter bei diversem Musikmaterial attestieren! Man muss ja auch erwähnen,dass es eine Gehör-Erinnerung gibt an den Zeitpunkt vor der Schädigung! Mit Peak im kaputten Bereich klingts dann auf einmal irgendwie "so geil wie in alten Zeiten..."
Das habe ich auch nicht anders erwartet! Aber wenn man nicht exakt mit dem gleichen Material vergleicht,kann es durchaus auch große Unterschiede geben,auch wenn man nen Metal/Klassik/Jazz-Mix hat! Musik ist schon seeehr individuell! Man sollte sich hier wirklich auf eine gemeinsame Test-CD einigen,um wirklich exakt vergleichen zu können! Beispiel Oli: Einer sagt, ich habe mit Metal getestet(=Manowar,Judas Priest) Der andere, ja ich doch auch (= Sybreed,Obscura) Da liegen Welten dazwischen... ![]() ![]() |
||||
Gerdo
Inventar |
22:55
![]() |
#122
erstellt: 09. Okt 2015, |||
Noch was anderes zum Thema BB im Horn: Jedes Horn zerreist die Phase, wenn man es nicht als reines Horn, beschränkt auf einen kleinen Frequenzbereich hält,incl. GLZ-Probleme! Ist das alles nur graue Theorie??? Weil im Eingangsposting klingt das genau entgegengesetzt! = Perfektes Timing über den gesamten Frequenzbereich des BBs! Sag mal bitte noch was dazu Oli. Und wie immer mind. genauso wichtig wie die Technik-der Sound,den man einwirft! Auch einer meiner absoluten Lieblings-Test-Songs: (und dabei Schwiegermutter-tauglich) Spin Doctors - Two Princes ![]() Da ist alles dabei,was akustisch wichtig ist mit einer enormen Dynamik! Wahnsinns Groove,klarer Gesang,dynamische Gitarren,satte Basslinie. Wens genauer interessiert,was in dem Groove genau abgeht-ein Meisterwerk vor dem Herrn : ![]() ![]() (ich hab mir das Intro letztens drauf geschafft und bin fast wahnsinnig geworden) Der Groove lebt von der großen Dynamik zwischen sehr hoher Snare und sehr tiefer Basedrum und dazwischen bringen die Ghostnotes das Ding zum Leben!Wenn es denn der LS umzusetzen vermag... (würde mal echt gerne ne Interpretation von Hannes Grossmann zu dem Song sehen!!!) Das setzt der Sache noch ne funky Nummer drauf : ![]() Bin mir sicher,dass ist perfektes Material für die Havo ![]() @Oli Special für Dich: Den kennst Du: Obscura - Anticosmic Overload ![]() Gehimtip,sollte Deinen Geschmack perfekt treffen: ![]() Vom aktuellen Drummer ein Obscura-Cover: ![]() Einer der alten Drummer der Band und mein absoluter Lieblings-Drum-Soundcheck: Nick Pierce- Aeon Symmetry-Drums Only ![]() (spätestens hier stellt sicht die Frage: ist mein Subwoofer schnell und trocken,oder das Material,was ich ihm gebe!!) Und aktuell auch sehr gut dabei mit sehr ausgefallenem Sound: (stand ich letztens noch live in der ersten Reihe!Fabelhafte PA!!) MEINL DRUM FESTIVAL 2015 - Matt Garstka 'Get Ur Freak On' ![]() Viel Spass dabei und sorry fürs OT!!! Aber das hat Euch ja schon letztens große Freude gemacht und lockert den Technik-Talk doch etwas auf! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Gerdo am 10. Okt 2015, 02:08 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#123
erstellt: 10. Okt 2015, |||
So eine Ohrschädigung passiert fast immer nicht heute auf morgen und wird zum größten Maß vom Gehirn korrigiert, darum müssen Hörgerätetechniker solche Dips nur ganz leicht und auf keinen Fall komplett auf auffüllen. Zudem schmalbandige Peaks selten in Musik erhört werden, dafür nimmt man lieber rosa Rauschen oder noch besser ein Messmikro. ![]()
Ich wüsste nicht von solchen Zeitbereichsproblemen von breitbandigen Schallführungen oder breitbandigen Hörner, siehe z.B. exemplarisch die Messungen von Görtz ![]() ![]() Die GLZ heutzutage zu messen geht ja leicht, das kann Quint bestimmt machen. PS: Bitte wiederhol nicht das Musik OT, dafür gibt es andere Themenbereiche ![]() |
||||
Kyumps
Inventar |
10:47
![]() |
#124
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Meiner Meinung nach sollte ein großer Teil dieser Diskussion in einen eigenen Thread abgetrennt werden, wie z.B. in die wie sonst auch eröffneten Threads zu den entsprechenden Klang und Ton Ausgaben. sonst wird der HAVO Thread für interessierte Nachleser etwas unübersichtlich, zumindest ist das meine Meinung |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
10:55
![]() |
#125
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Keine schlechte Idee Daniel! ![]() |
||||
Big_Määääc
Inventar |
11:05
![]() |
#126
erstellt: 10. Okt 2015, |||
ja und zwar ab dem Datum als die Klang und Ton rauskam ![]() |
||||
P.Krips
Inventar |
11:53
![]() |
#127
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Hallo,
da Problem kenne ich wie thewas auch eher nicht. Zweifellos geht die GLZ hoch, wenn man meint z.B. ein Traktix bis zur rechnerischen Grenzfrequenz ausquetschen zu müssen. Ein 400 Hz Traktix ist z.B. erst ab der dreifachen Grenzfrequenz voll da, auch beim Strahlungswiderstand, und auch die GLZ ist ab da voll im grünen Bereich. Bei anderen Kontouren sieht es ähnlich aus. Da sind dann wieder die von dir ja nicht sonderlich geschätzen Simus wertvoll, weil man sich dann Strahlungswiderstandverlauf und GLZ ebenfalls darstellen lassen kann. Hilft sehr, Hörner nur im sinnvollen Arbeitsbereich einzusetzen. Gruß Peter Krips |
||||
Gerdo
Inventar |
12:35
![]() |
#128
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Wäre mal interessant,aber klanglich scheints auf jeden Fall top zu sein,selbst wenn diese Messung was schlechtes liefern würde und das ist ja das aller wichtigste! ![]() Danke auch Peter für die Info! ![]() |
||||
TEKNOne
Stammgast |
14:47
![]() |
#129
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Hallo, "Überraschung" bei einem unverblindeten Hör"test" eines Lautsprechers kommt was anderes raus als bei einem anderen unverblindeten Hör"test" wobei sich ja nur fast alles außer der Lautsprecher geändert hat; sprich: unterschiedlicher Raumakustik, Hörentfernung, Musik, Personen usw. ![]() Wie sagte Floyed Toole zu seinem Boss auf die Frage warum denn seine Lautsprecher bei den "Fach"zeitschriften im Hörtest nicht so gut wie die Konkurrenz bewertet wurden. Sie testen nicht richtig! Und er hat absolut recht alle Test erfüllen nicht mal geringe wissenschaftliche Standards! So kommt halt immer irgendwas bei raus. Auch eben Kabelklang, Elektronikklang, Materialklang von Membranen usw. usw. . Wenn es nur sauber durchgeführte Tests gäbe würden 80% der Audioindustrie pleite gehen ![]() ![]() Viele Grüße Thomas |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#130
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Auf den Punkt! ![]() |
||||
kboe
Inventar |
15:02
![]() |
#131
erstellt: 10. Okt 2015, |||
jemandem, der über klang von kabeln., steckdosen, sicherungen etc. schreibt, dem glaube ich KEIN EINZIGES WORT mehr. egal worüber er schreibt oder spricht. just my 2 cts zur fachpresse.... |
||||
saniiiii
Inventar |
20:20
![]() |
#132
erstellt: 10. Okt 2015, |||
naja, unterhaltsam finde ich die fachpresse ja schon. aber es ist genau wie mit jeder art von presse, kritisch hinterfragen! und vorallem als fachmensch wird man von zeitschriften, welche auf "normalleser" gerichtet sind, nie wirklich zufriedengestellt werden. |
||||
Wave_Guider
Inventar |
22:31
![]() |
#133
erstellt: 10. Okt 2015, |||
Hatte heute Nachmittag in die KT mal rein geschaut am Kiosk. Insbesondere der Tiefbass ist dort sehr anders gemessen worden, als bei Quint-Audio. Auch der obere Bereich wich ab. Da wäre denkbar: - bei dem einen das BR-Rohr nicht hinzugemessen? (falls es eine BR-Box ist) - jeweils auf anderer vertikalen Höhe gemessen? - skalierter Drehteller vs. freier Mic-Positionierung ? Wird sich schon aufklären mit der Zeit. Grüße von Thomas |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
01:27
![]() |
#134
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Die Havo ist keine BR, eine Möglichkeit weniger. ![]() |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#135
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Moin, ich habe den KuT-Artikel auch gelesen, und ich habe nichts negatives daran finden können! Man muß aber wissen, das Oli aka Black-Devil und Nico von Quint DAU-Kumpels sind - ein Forum, in das man nur auf Einladung und Fürsprache eines Mitgliedes reinkommt ![]() Einfach nur drüber reden, das reicht in der Werbung schon.... Also wurde mal wieder viel heisse Luft verballert, for Nothing ![]() Gruß Jörn |
||||
PokerXXL
Inventar |
09:33
![]() |
#136
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Moin Joern
Wirklich für mich relevantes Negatives finde ich da auch nicht,allerdings können Newbies von solchen Sachen wie :
schon ein wenig irritiert werden,sprich einen anderen eher negativen Eindruck erhalten. ![]() Denn was ist ein gewisser Pegel oder was ist ein Raumwunder? Beim Pegel wäre z.B. eine Pegelangabe nicht schlecht gewesen,da jeder von Laut eine andere Definition hat. ![]()
Hmm ich höre aus Olis Bericht eher das gleiche "positive Erstaunen" über die HAVO FAST heraus,wie bei mir als ich das erste Mal meine Cinetors am Spielen hatte. Bei mir war es die Verwunderung das so kleine Speaker wie die Cinetors meine Defintion von Pegel umsetzen konnten und bei Oli war es mit Sicherheit der Umstand, das ein so kleiner BB so viel Spaß machen kann. Oli ist ja nicht unbedingt ein BB Fan. ![]() Ihm deshalb unlautere Motive zu unterstellen finde ich deshalb nicht OK. Greets aus dem valley Stefan |
||||
Fosti
Inventar |
09:51
![]() |
#137
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Die beiden verbauten Peerless-LS werden mechanisch wohl kaum ausgereizt werden (je nach Entzerrung der TT vielleicht)....elektrisch sieht das schon anders aus, denn beide sind keine Wirkungsgradwunder. Insbesondere der BB wird das ganze trotz Hornunterstützung limitieren. Nichtsdestotrotz ein tolles Konzept abseits vom Mainstream. Ein 2" BB mit einer Reso von 200-300Hz und einem Kennschalldruck von ca. 90dB/W plus ein Wirkungsgradstarker TT ....aber wir sind ja nicht bei "Wünsch-Dir-Was" ![]() |
||||
PokerXXL
Inventar |
10:08
![]() |
#138
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Moin Fosti So ähnlich sehe ich das auch. ![]()
Für mich ehrlich gesagt das erste Konzept seit langer Zeit ,das mich wirklich reizen könnte. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#139
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Moin, wenn man überhaupt etwas meckern möchte an dem Artikel, so wäre dass die Tatsache, dass H.B. die Box als 8Ohm-Box einsortiert, obwohl bis ca 300Hz nur 5Ohm gemessen werden... Ansonsten , unabhängig der unterschiedlichen Messwerte, ein interessantes Projekt! Gruß Jörn |
||||
alexhh
Stammgast |
11:41
![]() |
#140
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Moin, ich habe den Artikel nun auch noch 2-3x gelesen und bin auch nicht mehr wirklich der Meinung, dass der Lautsprecher schlecht besprochen wird. Vielmehr finde ich den Artikel sehr sachlich, insbesondere im Vergleich zu anderen Artikeln im Magazin, sodass die fehlende Euphorie von mir eher negativ empfunden wurde. Ein Blick auf die Titelseite verdeutlicht vielleicht besser, was ich meine. Da sind bei fast allen Projekten kurze, vom mir positiv empfundene, Bezeichnungen. Bei der HAVO fehlt es, sodass ICH das vielleicht als negativ ausgelegt habe. Tut mir Leid, wenn das so falsch von mir gelesen wurde. Allerdings habe ich mit keinem Wort H.B.s Kompetenz angezweifelt oder diskreditiert, wie es hier von Seiten eines anderen Lautsprecherbauers angedeutet wurde. Im Gegenteil, so habe ich mich eindeutig positiv geäußert. Vielleicht ist hier aber ein häufig anzutreffendes Phänomen zu erkennen, dass man geneigt ist, zuerst nach den Haaren in der Suppe zu suchen. Beste Grüße Alex |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#141
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Ich habe sowas mal vor Jahren mit einem 2" Breiti in einem Kugelwellenhorn gemacht. Das war und ist eigentlich für die Dynaudio D54 Kalotte gedacht. Den Breiti konnte ich da reinwerfen und er blieb stecken. Die Messungen sind aber sehr ähnlich. ![]() Meine älteren Threads scheinen nicht mehr zu gehen - der Macher des Audiotreff Forums muss aus nachvollziehbaren Gründen deutlich kürzer treten. ![]() Ein paar Bilder von Messungen gibts noch. ![]() Aufgrund der Messungen und im Vergleich zu der Havofast gehe ich davon aus das die Messungen in der K+T unzweifelhaft richtig zugeordnet sind. Wie K+T die Tieftonmessungen anfügt weiß ich allerdings nicht. Ich merge da immer Nahfeldmessungen. K+T mißt ja in einer Halle und vielleicht mergen die anders. Jedenfalls machen sie das meines Wissens nach bei allen Boxen gleich. Messungen im Bass sind immer schwierig. Da verlässt man sich eher an Simus damit es vergleichbar wird. So ein Messschrieb sagt übrigens gerade im Bassbereich recht wenig darüber aus wie es in den eigenen 4 Wänden klingt. [Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Okt 2015, 13:27 bearbeitet] |
||||
Big_Määääc
Inventar |
20:18
![]() |
#142
erstellt: 11. Okt 2015, |||
es gibt genug Breitbänderprojekte, die im Horn stecken, wenn auch viele DIY, neu ists also nicht. die Aufregung hier entstand halt erst, als die HAVO in der KT nicht so "gehypt" wurde wie vom TE angedacht !?!? |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:45
![]() |
#143
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Sapperlot, ganz schön was los hier! Offensichtlich sind die Eindrücke des Tests doch recht unterschiedlich. Leider hab ich bisher noch keine Antwort von Holger bekommen, daher will ich auch gar nicht weiter auf das Thema eingehen - wie ich es sehe, habe ich ja bereits geschildert.
Lustig Jörn - da weißt du ja mehr als ich oder Nico! ![]() ![]() |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#144
erstellt: 11. Okt 2015, |||
[quote]die Aufregung hier entstand halt erst, als die HAVO in der KT nicht so "gehypt" wurde wie vom TE angedacht !?!? [/quote] Ist wie immer wenn einem privat was sehr gut gefällt und es nicht geteilt wird - kommt öfter vor im Leben und je älter man wird umso gelassener nimmt man es. [Beitrag von Frank.Kuhl am 11. Okt 2015, 21:11 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#145
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Auch wenn es gerne von vielen so runtergespielt wird, ist das was die HAVO ausmacht hervorragende objektive Daten (Messwerte) während technisch krumme Konstrukte stärker gelobt werden, darum geht es, nicht was Oli, Karl-Gustav oder dem lieben Gott persönlich gefällt. |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
21:42
![]() |
#146
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Ach nein, ich hab da nichts "angedacht" - mir fallen aber eben die offensichtlichen Diskrepanzen zwischen Quint und K&T Messung auf und auch, dass gerade die Fun nicht nur komisch gemessen, sondern auch ganz anders empfunden wurde. Wenn zwei Leute eine Box hören und zu deutlich unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wird man das in einem Forum wie diesen doch auch mal ansprechen dürfen. ![]() ![]() |
||||
New_one
Stammgast |
21:44
![]() |
#147
erstellt: 11. Okt 2015, |||
Hmm, es geht doch nicht um den Hype. Wenn ein Bericht so gar nicht zu den eigenen Erfahrungen passen, und dann auch noch die Messergebnisse stark abweichen, dann fragt man sich halt was da passiert ist. Ich denke aber dass die Messung nicht gefenstert wurde und der Raum mitgemessen wurde. Das erklärt auch den Buckel. Aber warum schreibt man dann das der Abstimmung zu? |
||||
Gerdo
Inventar |
01:18
![]() |
#148
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Echt harter Tobak: ![]() Aber vielleicht sollte man erstmal hier standardisieren: (tatsächlich sehr gut auf den Punkt gebracht!) ![]() Das fängt bei der selben Testmusik schonmal ganz einfach umzusetzen an!
Und,schon ne Rückmeldung? Hast ihm auch mal den Link von dem Thread hier geschicht? Wäre fair! Da könnte er gleich einiges richtig stellen,falls nötig und gewünscht.
Sauberes Statement! ![]()
Richtig! Sehr schön z.B. auch hier: ![]()
Ja!Besonders auch wahnsinnig kompakt und damit sehr interessant für eine Mehrkanal-Anwendung! |
||||
Fosti
Inventar |
01:32
![]() |
#149
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Mensch Gerdo, Du mutierst ja noch zum "Frauenversteher" ![]() Wie ich schon erwähnt hatte, wäre das Limmer 033 einen Versuch wert, weil mehr WG als Horn. |
||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#150
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Vielleicht liegt es ja daran, dass "Krumme Konstrukte" scheinbar doch fürs Ohr angenehmer bzw besser klingen als die mit den besten Messwerten?! Ich meine, warum gibt es so viele Boxen mit krummen F-Gang, die hochgelobt werden? - Ich glaube nicht, das ALLE Entwickler zu dumm wären, einen geraden F-Gang hinzubekommen, ich denke eher, sie bauen so, wie die breite Masse es gerne hört.... Damit wäre auch klar, warum solche Boxen höher gelobt werden als die mit den Top Messwerten.. Gruß Jörn |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:12
![]() |
#151
erstellt: 12. Okt 2015, |||
Das ist ein typischer Mythos des heutzutage degenerierten Hifi Marktes, Blindtests mit hunderten von Kandidaten von Forschern wie Toole und Olive haben gezeigt dass die meisten Hörer jegliches Alters und Nationalität neutrale Lautsprecher bevorzugen.
Weil die Hifi Welt inzwischen schwachsinnig und verlogen ist und nicht wirklich vergleicht, siehe auch ![]()
Nicht alle, das ist wahr, aber dann würde es auch nicht so viele hunderte Hersteller und Modelle geben und sehr viele Menschen wären ohne Job. Darum sind bei vielen Herstellern auch die günstigeren Serien neutraler abgestimmt während die Haient Serien oft vermurkst sind, hautpsache sie klingen irgendwie anders, weil sonst ja kaum jemand den Aufpreis zahlen würde.
Um den Kreislauf Hersteller/Werbekunde, Tester/Magazin, Händler, stetig unzufriedene Haienten dauernd in Bewegung zu halten. [Beitrag von thewas am 12. Okt 2015, 09:17 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diva von Quint Audio Granuba am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 34 Beiträge |
Welches Horn im H.A.V.O.F.A.S.T. d3z1b3l am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2020 – 35 Beiträge |
Quint audio Mjölnir oder Alternativen Flocke84 am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 14 Beiträge |
Treffen bei Quint-Audio am 16.04.16 -> HAVOFAST - Nada - Heco Anniversary - Visaton Vox 253 MTI Black-Devil am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 336 Beiträge |
Quint Big Bang und Quint L.O.U.D R3EVES am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 18 Beiträge |
Selbstbautreffen am 07.10.17 bei Quint-Audio Black-Devil am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 132 Beiträge |
Quint Audio - Starter 3 Way - Baubericht joltec am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 112 Beiträge |
Quint Audio Microspeaker µ als Aktivversion? FireandIce1973 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 19 Beiträge |
Baubericht Quint HAVOFAST Giftgruen am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2023 – 27 Beiträge |
2 Zoll BB im Horn als FAST? Geschmeidiger am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.363
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.793