HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » H.A.V.O.F.A.S.T. by Quint-Audio | |
|
H.A.V.O.F.A.S.T. by Quint-Audio+A -A |
|||
Autor |
| ||
ippahc
Inventar |
13:03
![]() |
#51
erstellt: 12. Sep 2015, ||
und ![]() viel Spaß ![]() |
|||
Fosti
Inventar |
15:49
![]() |
#52
erstellt: 12. Sep 2015, ||
Ein gutes Waveguide für 2" BB's scheint auch das Limmer 033 zu sein. Wäre einen Versuch wert. |
|||
|
|||
P@Freak
Inventar |
16:08
![]() |
#53
erstellt: 12. Sep 2015, ||
Nun, ne feine Kalotte mit "Plug" kann man ja auch durchaus fertig kaufen. ![]() Ganz "nebenbei" gibt es auch sofort eine ordentliche Treiber-Horn Kopplung. ![]() |
|||
Holz24
Inventar |
16:15
![]() |
#54
erstellt: 12. Sep 2015, ||
Hallo, der Preis von ca. 100 € für das Limmer würde sich durch die preiswerten Mivoc´s sogar relativieren. Die Lautsprecher sehen dann aus wie die Studio 1 vom Visaton, nur ein kleines bisschen größer. Könnte mir persönlich gefallen ! Markus |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
16:38
![]() |
#55
erstellt: 12. Sep 2015, ||
Hi Markus, mach doch einen eigenen Thread dazu auf - mit dem Thema hier hat das ja im Prinzip nichts zu tun.
Es gibt noch einen 10"er - viel kleiner wird es damit aber nicht, da ja das Horn die Breite vorgibt. ![]() |
|||
Holz24
Inventar |
16:57
![]() |
#56
erstellt: 12. Sep 2015, ||
Ja, bin schon weg. Markus |
|||
Big_Määääc
Inventar |
08:14
![]() |
#57
erstellt: 13. Sep 2015, ||
ist doch aber nen 1 Zöller? ? gibts jetzt eig schon weitere Messungen der Kiste, oder muss ich auf die Veröffentlichung in einer Zeitung warten ?? ![]() |
|||
breitband-fan
Stammgast |
11:42
![]() |
#58
erstellt: 13. Sep 2015, ||
[quote="SRAM (Beitrag #45)"]Schönes Chassis für eigene waveguide/Horn-Experimente: [thumb]595301[/thumb] Wer es besonders schön machen will, klebt auf die Streuscheibe/Resonator noch einen kleinen Kegel, und fertig ist der low-cost Horntreiber.... Gibt es gegenwärtig im Abverkauf von vielen Anbietern --> Bildsuche bemühen. Ich hab mir mal vier Stück gesichert. Gruß SRAM[/quote] Hi nettes Teil! Na dann werde ich mal bei Polin vorbeischauen;-) Gruesse Breitband-fan [Beitrag von breitband-fan am 13. Sep 2015, 11:43 bearbeitet] |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
12:42
![]() |
#59
erstellt: 13. Sep 2015, ||
Es gibt einen ausführlichen Entwicklungsbericht (wie zu fast allen Quint-LS) auf Anfrage - da sind alle Messungen enthalten. Wer z.B. IGDH Mitglied ist, kann sich im Store auch anmelden und hat so automatisch Zugriff auf alle Entwicklungsberichte. ![]() |
|||
Big_Määääc
Inventar |
13:02
![]() |
#60
erstellt: 13. Sep 2015, ||
aber als außenstehender, vll zukünftiger Kunde kann ich das nicht sehen ?? * sonderbar * |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
13:15
![]() |
#61
erstellt: 13. Sep 2015, ||
Naja, in den Entwicklungsberichten steckt eben auch jede Menge "Know-How". Die waren früher auch mal öffentlich, allerdings hat Nico da ein paar nicht so schöne Erfahrungen gemacht. |
|||
Big_Määääc
Inventar |
17:35
![]() |
#62
erstellt: 13. Sep 2015, ||
aber ein paar mehr Messungen, wie Impulse und Klirr über Pegel hätte man trotzdem raushauen können, um zu "zeigen" was mit der Kiste geht. gut, das die großen Lautsprecherbastel-Versänder das auch nicht machen, klar. aber könnte man sich mit etwas mehr "echten" Angaben zum eignen Produkt von solchen abheben. (muß aber jeder selber wissen ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
17:39
![]() |
#63
erstellt: 13. Sep 2015, ||
Da gebe ich dir durchaus Recht - kann ich dem Nico ja mal vorschlagen wenn ich ihn das nächste mal spreche. Du kannst ihm aber auch ne kurze Email schreiben - er freut sich durchaus über ein wenig Feedback und Anregungen zum noch sehr neuen Store. ![]() |
|||
kaisteiner
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#64
erstellt: 14. Sep 2015, ||
Also bei mir war es so, dass ich, als ich dann konkretes Interesse hatte, einfach mal nachgefragt habe. Und es war gar kein Problem, auch als Außenstehender den Entwicklungsbericht mit den entsprechenden Messungen zu bekommen. Holz wird auch bakd geholt, dann wird losgelegt. Allzu schnellen Fortschritt braucht man sich leider nicht erhoffen, da ich nebenbei noch umziehe ![]() |
|||
New_one
Stammgast |
13:24
![]() |
#65
erstellt: 14. Sep 2015, ||
Du meinst sicher den Impuls. Was aber willst du aus einer Impulsantwort herauslesen? ![]() |
|||
Big_Määääc
Inventar |
17:55
![]() |
#66
erstellt: 14. Sep 2015, ||
ja gut ohne andere Messungen bringt allein die Sprungantwort auch nix ![]() |
|||
New_one
Stammgast |
19:27
![]() |
#67
erstellt: 14. Sep 2015, ||
Was soll man aus der Sprungantwort denn besonderes herauslesen außer der Trennfrequenz und der Polung der Treiber? Umso tiefer ich trenne umso weiter auseinander sind die einzelnen Zweige bzw. die Spitzen. Wenn ich passiv eine Sprungantwort wie ein Breitbänder haben will muss ich einfach nur hoch trennen, dann sieht das so ähnlich aus. Das kann man auch in einem der Entwicklungsberichte nachlesen, ich weiß gerade nur nicht in welchem. |
|||
Gerdo
Inventar |
06:00
![]() |
#68
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Na das klingt ja nach dem perfekten LS auch für meinen Geschmack ![]() Wirklich extrem interessantes und einzigartiges Konzept! Wenn die Abstimmung des Gesamtkonzepts passt,is auch die Fahrradschlauchsicke egal für präzisen Gesamtklang. Und wenns richtig tief gehen soll,dann darf die Aufhängung eines 12" ohnehin nicht zu hart sein. Ohne Delay ,einfach plug and play passiv ist es natürlich für einen max. zeitrichtigen LS besonders sinnvoll,wenn der Bass und das restliche Frequenzspektrum des BBs von der Distanz so dicht bei einander sitzen wie hier! Gibts eigentlich etwas ähnliches auch als Fertig-LS und nicht nur als Bausatz? ![]() Der F-Gang der schwarzen Kurve schaut ja von 35Hz-15kHz tatsächlich aus wie mit dem Lineal gezogen,Respekt für einen FAST incl. BB im Horn! Interessant auch die Vorstellung,mit dem Teil ein 6-Kanal-Setup zu realisieren! Bei 6x12" brauchts dann sicher auch keinen extra Sub mehr,wenn das Amping üppig genug ist ![]() PS: Mein Favourit-Testsong für max. präzise Basedrum: Judas Priest "Painkiller" ![]() |
|||
kboe
Inventar |
17:37
![]() |
#69
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Danke für den Tipp mit dem Painkiller ![]() zwar nicht so meine Musik, aber zum Vorführen ein Knaller... ![]() gruß kboe |
|||
Gerdo
Inventar |
17:46
![]() |
#70
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Black-Devil
Gesperrt |
18:22
![]() |
#71
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Das, was wir damals gehört haben, waren Songs von Nico, die auf seinem Laptop lagen. Ich habe dann am Ende nur noch einiges per Bluetooth vom Handy gehört. Mein Lieblingssong, wenns um die Darstellung eines Schlagzeugs geht, ist übrigens ![]() ![]() Gerdo, von welcher Quelle ist dein Painkiller? CD? Welches Produktionsjahr? Mir ist kein LS bekannt, der mit der H.A.V.O.F.A.S.T. vergleichbar wäre, was aber nicht bedeutet, dass es nicht irgendwo doch Einen gibt. Nico spielt aber wohl auch schon mit dem Gedanken, die Teile als Fertigbox anzubieten. Wäre jedenfalls interessant, was die Flachpresse dazu schreiben würde. [Beitrag von Black-Devil am 17. Sep 2015, 18:24 bearbeitet] |
|||
Gerdo
Inventar |
19:13
![]() |
#72
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Das Painkiller-Album ist von 1990 Ich empfehle das ganze Album. Die anderen Songs stehen dem Titelsong in nix nach. Nach wie vor lehrt diese Scheibe auch heute noch sämtlichen Metal-Muckern das Fürchten. Ein Meisterstück vor dem Herren!! Es gibt auch eine remasterte Version. Habe ich aber jetzt keinen direkten A-B-Vergleich gemacht(hol ich mal nach bei Gelegenheit) Natürlich ist youtube Qualität kaum mit CD zu vergleichen,aber in den meisten Fällen ist trotzdem ein guter Song auf youtube besser,als ein schlechter auf CD ![]() Hannes Grossmann ist der Wahnsinn!(da bekommen auch 95% aller Profischlagzeuger feuchte Augen!!!) Hatte sogar mal das Vergnügen,kurz mit ihm auf nem Workshop plaudern zu können. Auch menschlich sehr feiner Kerl und immer noch mit beiden Beinen auf dem Boden! Ein Meistertsück auch in puncto drums mit max. Dynamik,was ich Euch nicht vorenthalten möchte: ![]() by the way... Scott Travis,der bei Judas Priest Painkiller eingetrommelt hatte,war schon die Wucht,aber Halford arbeitet bei seinen Solo-Projekten mit noch nem krasseren Drummer zusammen!Hier mal ein sein Song von seiner DVD (welche ich mir natürlich damals extra aus USA bei ihm bestellt hatte) : ![]() Oder Oli,kennste sicher im Original,ebenso ein Meistertsück von Gene Hoglan,aber hier mal als Cover in bester Klangqualität mit Drums im Vordergrund: Symbolic - Death by Aquiles Priester ![]() (finde ich persönlich noch mehr auf den Punkt und mit noch mehr Power,als das Original von Gene) Hab gestern in der Bucht noch einen LS entdeckt,der mich entfeeeernt an die Havo erinnerte: ![]() Für mich gehört die Havo momentan auf jeden Fall deffinitiv zu einem der interessantesten LS im ganzen Forum! Hier auch mal ein ähnliches Konzept in "ganz groß" ![]() Der Erbauer hat wohl auch größte Freude mit dem BB im Horn ![]() Aber gerade,wenns kompakt und bezahlbar sein soll,in einem Mehrkanal-System,wären die Havos eine verdammt interessante Sache! (dann sicher auch noch besser gleich in wall ) Gruss,Alex |
|||
SRAM
Inventar |
19:28
![]() |
#73
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Nur als Hinweis: wenn ihr die hier mal hören könnt --> geht rein ! ![]() Ich hatte das Glück, das Ganze in der ersten Reihe zu erleben: da war jeder Schlag der großen Trommeln wie ein Stoß auf das Brustbein. Irre, auch was die Dynamik angeht...... Gruß SRAM |
|||
SRAM
Inventar |
19:49
![]() |
#74
erstellt: 17. Sep 2015, ||
Von der Linearität her gefällt mir der deutlich besser: ![]() Gruß SRAM |
|||
Gerdo
Inventar |
04:44
![]() |
#75
erstellt: 18. Sep 2015, ||
Kodo Trommeln,auch geil! ![]() Habe ich aber leider noch nicht live erlebt ![]() Mein krassestes Erlebniss war mal ein Motörhead-Konzert. Da ist in der letzten Reihe noch fast das Feuerzeug ausgegangen beim Kippe anbrennen,wenn die Basedrum kam... Ich hatte 2 Tage fast nix mehr gehört... Seit dem Motörhead nur noch mit Gehörschutz!!! ![]()
Quelle: ![]() Sehr wichtig ist immer wie gut der Mischer seine Arbeit macht und wie gut die PA ist! Dann kann Dir auch eine 22" Basedrum die Rübe abmontieren! Ich glaube eine Kodo-Trommel auf ner Motörhead-PA wäre glatter Selbstmord! ![]()
Ich habe ja noch nie einen Breitbänder im Horn gehört,aber ich stelle mir das schon sehr genial vor,besonders solch ein kleiner,wie bei der Havo + dann noch einen perfekten Übegrang zum 12" Was ich aber mal gehört habe und mich schwer begeistert hat: Auf der PLS 2014 war ein Stand mit kleinen Studiomonitoren. Ich glaube so ca. 4Stck. BBs mit Hornvorsatz übereinander.2" oder 3" Gabs auch als Sub/Sat System. Focus Studiotechnik,wo etwas mehr Richtwirkung erzielt werden soll. Es war eine Skandinavische Firma und ich hatte auch Prospekte angefordert,die sie mir dann zuschicken wollten. Aber leider ist da nie etwas angekommen bei mir. Weiss vielleicht jemand,was ich meine? Kleiner Linienstrahler mit Hornvorsatz geht von der Attacke Indoor sicher auch etwas abgespeckt in die Richtung BB im Horn!(so zumindest meine Vorstellung) Jedenfalls hatte mir das Teil damals herausragend gut gefallen! [Beitrag von Gerdo am 18. Sep 2015, 04:54 bearbeitet] |
|||
Gerdo
Inventar |
13:59
![]() |
#76
erstellt: 25. Sep 2015, ||
Sorry,den einen noch möchte ich Euch nicht vorenthalten: ![]() Genau so muss ne Schiessbude klingen! Sehr schön auch,die verschiedenen Dynamiken in diesem sehr virtuosen Spiel. Hall auch für meinen Geschmack perfekt. Also,Volume-Regler hoch und viel Spass damit! ![]() PS: Die beste Anlage nutzt nix,wenn de kein gescheites Futter reinschiebst! ![]() |
|||
alexhh
Stammgast |
08:00
![]() |
#77
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Moin, mich würde insbesondere interessieren, inwieweit die Darstellung von Stimmen und akustischen Instrumenten gelingt. Gibt es dazu Eindrücke? Ich lasse es selbst ja auch gerne mal krachen, es gibt aber durchaus andere Scheiben, die mir gefallen. Beste Grüße Alex |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
09:09
![]() |
#78
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Hallo Alex, ich habe zugegebenermaßen nicht gerade viel Musik damit gehört, bei der besonders die Stimme in Vordergrund steht. Besonders in Erinnerung habe ich aber zum Beispiel das Intro bei "Bad Company" von Five Finger Death Punch. Hier stand die Stimmer zum greifen Real im Raum und ich war sehr erstaunt, wie sauber diese Aufnahme ist. Auch einen Song von Ivy Quainoo habe ich beim zweiten Besuch laufen lassen, weil die meiner Freundin gut gefällt. Hier war es eher umgekehrt, die eigentlich sehr gute Stimme der Sängerin klang recht flach und insgesamt der Song sehr komprimiert, so dass wir schon nach ~1 Minute weiter geskipt haben. Dass dieser Eindruck nicht der Box anzulasten war, zeigte sich beim nächsten Song (ich meine es war Yello "The Race"), welcher wieder glasklar und mit toller Räumlichkeit wiedergegeben wurde. Schon erstaunlich, dass "The Voice of Germany" so kaputtgemischt wird ![]() ![]() Ich glaube, der einzige Song mit viel akustischer Gitarre war "Funeral" von Gardenian. Zwar auch keine Weltklasseproduktion, aber den Song hab ich schon auf Dutzenden Lautsprechern gehört (unter anderem auch auf der High-End in München). Auf Anhieb fällt mir keine Box ein, die das besser gespielt hat. Die Epoque Fine von Göbel war da auch klasse - der Hall-Effekt spielt einem Dipol aber natürlich auch in die Karten. ![]() |
|||
alexhh
Stammgast |
10:39
![]() |
#79
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Moin Oli, vielen Dank für deine Eindrücke. Vom bisher Gelesenen macht der Lautsprecher einen echt guten Eindruck, allerdings ist von es Hamburg aus doch eine ordentliche Reise. Mal sehen, wie ich den Lautsprecher zu Gehör bekommen kann. So ganz auf blauen Dunst möchte ich eigentlich nicht 1000€ ausgeben. Ich höre sehr gerne Stimmen und mag es durchaus auch, wenn diese etwas mehr Präsenz besitzen. Der Lautsprecher muss aber auch nichts beschönigen, wenn das Material es nicht hergibt. Beste Grüße Alex |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
10:48
![]() |
#80
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Bis nach Duisburg wäre es nur etwa halb so weit. ![]() Mal sehen, wann der nächste Hörtermin bei der K&T ist - die neue Ausgabe gibt's ja kommende Woche. Wenn Stimmen sauber aufgenommen sind, dann sind sie auch schön präsent. Ein Blindkauf ist in dieser Preisklasse natürlich schon heikel - wenn man aber mit den Proportionen kein Problem hat, wüsste ich nicht, was gegen diesen LS sprechen sollte. ![]() ![]() |
|||
alexhh
Stammgast |
10:53
![]() |
#81
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Die K&T warte ich mal ab, mit einigen Beschreibungen von HB und TS konnte ich bislang durchaus etwas anfangen. Zumindest war es noch nie so, dass es völlig anders von mir gehört wurde. Mal sehen, ob ich an anderer Stelle etwas Budget frei machen kann. ![]() Danke und Gruß Alex |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
05:59
![]() |
#82
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Das ging mir bisher eigentlich ähnlich - was der Holger da aber über die H.A.V.O.F.A.S.T. schreibt, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Im Artikel wird überhaupt nicht darauf eingegangen, dass die Box auf 15° Abhörwinkel abgestimmt ist. Dazu scheint beim Messen einiges schief gelaufen zu sein - wie soll denn ein geschlossener Bass, der bis ~500Hz läuft, bei 35Hz eine dicke Überhöhung produzieren? ![]() Dazu schreibt er, dass man das Horn raushören kann, die Box nicht übermäßig räumlich spielt und man bei hohen Pegeln merkt, dass der BB angestrengt klingt - da frage ich mich ernsthaft, ob er wirklich den gleichen Lautsprecher wie ich gehört hat. Ich habe ja auch die Studio und Fun im direkten Vergleich schon zwei mal ausgiebig gehört, tonal unterscheiden die sich nahezu überhaupt nicht, wenn man den tieferen Bass der Studio außer Acht lässt. Die Fun klang bei Musik sogar ein wenig angenehmer, weil der Bass nicht so dominant ist (die Studio regt eben auch Raummoden mehr an) - dass er aber davon schreibt, bei der Fun wird's ihm zu viel des Guten kann ich einfach nicht verstehen. Der Test wirft leider ein ziemlich schlechtes Licht auf die Box, was ich mehr als nur schade finde. Ich bin mir absolut sicher, dass jeder, der die H.A.V.O.F.A.S.T. mal gehört hat, die Klangbeschreibung ebenfalls ernsthaft in Frage stellt. |
|||
Kyumps
Inventar |
06:58
![]() |
#83
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Die K&T Messung passt auch nicht zu der von Quint, dass die HAVOS nicht laut können kann ich so nicht unbedingt glauben, Generell war der Bericht der Gazette nachteilig. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
07:23
![]() |
#84
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Hi Daniel, da muss ich dir leider Recht geben. Ich weiß auch nicht, warum man bei offensichtlich anderen Messungen nicht wenigstens mal Rücksprache mit Nico gehalten hat - der K&T lagen die Quint-Messungen und vieles mehr zur Box jedenfalls vor. Kann ja immer mal vor kommen, dass sich beim Transport irgend etwas an der Weiche löst oder so. Es macht eben den Eindruck, als hätte man sich mit dem Lautsprecher nicht wirklich auseinander gesetzt. |
|||
Big_Määääc
Inventar |
07:32
![]() |
#85
erstellt: 08. Okt 2015, ||
warum eih auf 15 Grad Winkel abgestimmt, weil ab da das mesatechnisch schöne CD Verhalten beginnt ?! |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
07:53
![]() |
#86
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Der LS sollte auch bei Wandeinbau noch perfekt funktionieren, deshalb ist er nicht auf Achse abgestimmt. Außerdem sehen relativ breite LS imho auch nicht so toll aus, wenn sie stark angewinkelt sind. ![]() Für genauere Infos aber am besten den Entwickler fragen. ![]() |
|||
P.Krips
Inventar |
08:39
![]() |
#87
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Hallo, ohne die Box je gehört zu haben, kenne ich aber Nico als fähigen und sehr sorgfältig arbeitenden Entwickler, der auch messtechnisch fit ist und schon garnicht geschönte Messungen vorlegt. Da hätte man, als die eigenen Messungen so von Nicos abwichen schon stutzig werden müssen. Vielleicht taugen ja auch die Messbedingungen bei K+T nichts..... Gruß Peter Krips |
|||
NHDsilkwood
Inventar |
08:53
![]() |
#88
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Man vergleiche mal die TSP Messwerte vom SPH 175 HQ von K+T, HH und Hersteller... ![]() |
|||
Gerdo
Inventar |
10:20
![]() |
#89
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Vielleicht einfach mal bei Holger direkt nachfragen. |
|||
alexhh
Stammgast |
13:51
![]() |
#90
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Moin, vielleicht kann man ja wirklich mal bei der Klang & Ton nachfragen. Ich habe mir jedenfalls die Ausgabe gekauft und sehr interessiert den Bericht zum Lautsprecher gelesen. Insgesamt hatte ich ebenfalls den Eindruck, dass der Lautsprecher etwas negativ besprochen wurde und die geschilderten Klangeindrücke passen auch nicht wirklich zu dem, was hier so zu lesen war. Das angeführte Tonbeispiel von R. l. Jones habe ich mir mal ausführlich und genau auf LP angehört und kann das, was Holger bezüglich der Stimme schreibt auch bei mir auf meinen Lautsprechern feststellen. Die Stimme klingt bei mir etwas zurückgesetzt, minimal nuschelig und mit etwas Hall umgeben. Lautsprecher ist ein Clone der System Audio Sa2k/Phonar Credo. Vielleicht wird der Lautsprecher ja beim Hörtermin der K&T gespielt, dann gibt es womöglich noch weitere Eindrücke. Beste Grüße Alex |
|||
Big_Määääc
Inventar |
15:58
![]() |
#91
erstellt: 08. Okt 2015, ||
ein Hörtest ist ja immer subjektiv. und die Abstrahleigenschaften der HAVO sind ja auch ganz anders, als es bei den meisten anderen HIFI Lautsprechern, die im KT Hörraum stehen. und es spielt hat doch eine große Rolle ob noch genug Diffusschal da ist, und wie er im Spektrum verteilt ist. und das ein wenig von Hornklang und der Bauformklangeigenschaften berichtet wird ist logisch, denn das Auge hört mit, und Suggestionen sind schnell vernommen sagt "Anneliese Braun" ![]() |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
18:08
![]() |
#92
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Ich habe dem Holger mal eine Nachricht geschickt und bin gespannt, ob er sich dazu äußert. Mir ist natürlich auch klar, dass ein Hörbericht immer subjektiv ist, aber die Schilderungen sind eben so widersprüchlich zu dem, was ich gehört habe, dass ich da nur ein dickes Fragezeichen im Gesicht habe. Gerade beim Thema "Hornklang" glaube ich auch, dass die Erwartung hier eine große Rolle gespielt hat. Aber jemand wie Holger sollte eigentlich auch genug Hörerfahrung haben, um dagegen gefeit zu sein. Ich habe mir auch nochmal den Entwicklungsbericht wegen der Abstimmung auf 15° durchgelesen: Neben der eingeplanten Option, den LS an oder in der Wand zu betreiben, war die leichte Betonung der Mitten auf Achse nötig, um über einen großen Messwinkel das saubere CD-Verhalten zu bekommen. Unter 15° stellt sich dann ein perfekt ausgewogener Frequenzgang ein. ![]() |
|||
P.Krips
Inventar |
18:17
![]() |
#93
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Hallo,
Ich kenne Berichte von Leuten, die den K+T Hörraum schon erlebt haben, der ist recht groß und recht gut bedämpft, da spielt das Abstrahlverhalten kaum noch eine Rolle und es kommt fast nur auf den Direktschall an. In real existierenden Abhörräumen zuhause wird das Abstrahlverhalten dann aber wieder wichtig.
Auch einer der Gründe, warum ich damals den Menhir-Klon auch auf 15 Grad abgestimmt habe. Zusätzlich konnte man dann mit leichten Winkelvariationen um die 15 Grad herum noch im Direktschall entweder die Höhen moderat anheben oder absenken. Gruß Peter Krips [Beitrag von P.Krips am 08. Okt 2015, 18:18 bearbeitet] |
|||
Gerdo
Inventar |
21:02
![]() |
#94
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Sehr gut!! Na Du wirst uns ja auf dem Laufenden halten... ![]() ![]()
Abhören sollte man ja eigentlich auch immer genauso in möglichst Schall-toten Räumen machen,um überhaupt ein vergleichbares Ergebniss ohne Raumeinfluss zu bekommen. Das Abstrahlverhalten kann man dabei doch trotzdem beurteilen. (wie beim Messen auch,nur das beim Hören das Ohr das "Messinstrument" ist) Bin nebenbei gerade auf etwas sehr interessantes zu Messungen in Inneräumen gestossen: ![]() [Beitrag von Gerdo am 08. Okt 2015, 21:10 bearbeitet] |
|||
PA@Home
Stammgast |
21:16
![]() |
#95
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Warum sollte man das? Man erhält doch nur Resultate, die weitmöglichst von der Realität in deutschen Wohnzimmern entfernt ist. Ich fahr ein Auto doch auch nicht auf dem Prüfstand Probe, auf welchem die Abgasmessungen gemacht werden... |
|||
Gerdo
Inventar |
22:03
![]() |
#96
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Weil jedes Wohznimmer anders ist und der Raumeinfluss gravierend! Dass heisst,dass ich -wenn ich in einem akustisch sehr aktivem Raum messe,bzw. auch testhöre- ich kaum brauchbare Ergebnisse bekomme,weil der Raum mehr "klingt",als der Lautsprecher! |
|||
PA@Home
Stammgast |
23:38
![]() |
#97
erstellt: 08. Okt 2015, ||
Du bekommst im Schalltoten Raum auch keine verwertbaren Hörergebnisse - eben weil kein Mensch zu Hause einen Schalltoten Raum zum Hören besitzt. Wäre es da nicht wesentlich sinnvoller, ein "Durchschnitts" Wohnzimmer als Hörraum zu verwenden? Aussagen über einen Lautsprecher in einem Raum treffen zu wollen, der eine der wesentlichen Eigenschaften komplett ausblendet ist doch absolut nicht zielführend. |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
04:22
![]() |
#98
erstellt: 09. Okt 2015, ||
So ist es - die Reflexionen sind für den Klangeindruck durchaus wichtig. Wie Peter schon sagte, ist der K&T Hörraum wohl sehr stark bedämpft und wenn man dann die Box auf Achse gehört hat statt wie vorgesehen unter leichtem Winkel, kann natürlich schnell ein falscher Eindruck entstehen. Die Info, auf 15° anzuwinkeln hatten die Redakteure aber und hätten sie auch aus den von ihnen gemachten Messungen herauslesen können. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#99
erstellt: 09. Okt 2015, ||
Korrekt, im RAR (komplett schalltot gibt es net ![]() ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 09. Okt 2015, 08:15 bearbeitet] |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
08:32
![]() |
#100
erstellt: 09. Okt 2015, ||
Das ist das schöne bei Quint im Hörraum, den kann man durch verschiedene Dämpfungsmaterialien ("Königspyramide"-Noppenschaum, Basotect, Läufer usw.) einigermaßen an den eigenen Raum annähern, wodurch ein Probehören mMn erst wirklich sinnvoll wird. ![]() |
|||
hifrido
Inventar |
10:12
![]() |
#101
erstellt: 09. Okt 2015, ||
Hi, ohne jetzt die havofast gehört zu haben oder der entwickler Bericht gelesen zu haben, und nach zweites mal lesen im k u t, verstehe ich nicht ganz eure Kritik am k u. T Bericht über die havofast. In meine Augen ist der Autor doch durch und durch positiv über die havo. Eine gewisse subjectivität und erwartung ist immer, geschmack spielt auch immer eine rolle. Wer weiß wie weit er aufdrehen musste bevor der breitbander/Horn anfing unpräzise zu klingen. Alle von euch beschriebene positive klangerfahrungen attestiert der Autor doch auch. Der havo hat zwar wenig wirkungsgrad, aber ist doch enorm belastbar, sehr klirrarm, und hat viel dynamischen reserven, mehr als der Autor erwartet hat. Auch der Raum Differenzierung wird doch positiv bewertet, aber es gibt immer bessere, und ist auch sehr raum und Positionierung abhängig. Über die messungen äußere ich mich jetzt nicht, dass ist ja alles sehr objectief , und andere messbedingungen ergeben andere messungen. Sie sollten aber jedoch übereinstimmen, klar. Aber von der klangbeschreibung stimmt doch alles? Vielleicht erwartet ihr einfach zuviel und nur whoaa, boah und geil. Aber imgrunde schreibt er dass doch auch. Aber kein lautsprecher ist perfekt und jeder ls hat grenzen, so wie eben der havofast. Und dass die eben bei fremde statt eigene Entwicklungen eher umschrieben werden ist zu erwarten, nicht korrekt aber zu erwarten. Nicht böse sein ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diva von Quint Audio Granuba am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 34 Beiträge |
Welches Horn im H.A.V.O.F.A.S.T. d3z1b3l am 06.11.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2020 – 35 Beiträge |
Quint audio Mjölnir oder Alternativen Flocke84 am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 27.12.2019 – 14 Beiträge |
Treffen bei Quint-Audio am 16.04.16 -> HAVOFAST - Nada - Heco Anniversary - Visaton Vox 253 MTI Black-Devil am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2017 – 336 Beiträge |
Quint Big Bang und Quint L.O.U.D R3EVES am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 08.10.2016 – 18 Beiträge |
Selbstbautreffen am 07.10.17 bei Quint-Audio Black-Devil am 23.05.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 132 Beiträge |
Quint Audio - Starter 3 Way - Baubericht joltec am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2016 – 112 Beiträge |
Quint Audio Microspeaker µ als Aktivversion? FireandIce1973 am 29.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 19 Beiträge |
Baubericht Quint HAVOFAST Giftgruen am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 01.12.2023 – 27 Beiträge |
2 Zoll BB im Horn als FAST? Geschmeidiger am 08.10.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444