Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
maicox
Stammgast
#5324 erstellt: 28. Sep 2013, 19:11

alpenpoint (Beitrag #5322) schrieb:
Hi,

das ist wirklich sehr gut umgesetzt, schaut toll aus!! Was mich noch interessieren würde ist wie du die versenkbaren Rollen in den Tischbeinen genau gemacht hast?

lg, Alpi


Das ist recht einfach umgesetzt. Siehe Bild:

sub-table4

@herr_der_ringe: Da muss ich Dir wiedersprechen. Über Geschmack lässt sich NICHT streiten.
Ist wie bei der Musik

Hatte mal einen Thread angefangen, kam aber sehr wenig Feedback und ich habe ihn nicht weitergeführt. Ist aber auf meiner HP zu sehen.
alpenpoint
Inventar
#5325 erstellt: 29. Sep 2013, 17:23
Hi,

ich hatte gedacht es ist "versenkbar", trotzdem eine sehr schöne Lösung!

lg, Alpi
ChuckFinley
Ist häufiger hier
#5326 erstellt: 01. Okt 2013, 21:51
SB 18 A.D.W.

Hier gehts zum kompletten Baubericht...

Wohnzimmeransicht..

23


Front links..

25


Center..

26


Selbstbaukabel..

27


Front rechts..

28
dommii
Hat sich gelöscht
#5327 erstellt: 01. Okt 2013, 22:18
5

WeisserRabe
Inventar
#5328 erstellt: 01. Okt 2013, 23:21

ChuckFinley (Beitrag #5326) schrieb:

Wohnzimmeransicht..

Center..

26



hilf dem armen Center wieder auf die Beine, anscheinend ist er umgefallen

du hast genug Platz zwischen Fernseher und Lowboard, da gibt es keinen Grund den Center auf die Seite zu legen und dadurch das Abstrahlverhalten zu verschlechtern
PokerXXL
Inventar
#5329 erstellt: 02. Okt 2013, 00:13
Moin,moin

@ Maicox

Schicker Tisch und das mit der Beleuchtung gefällt mir.
Schade das nur wenige diese Möglichkeit "des Sub versteckens" nutzen.

@ Chuck

Deine SB 18 sind auch schön geworden,allerdings wirken die auf dem großen Bild ziemlich in die Ecken gequetscht.
Wegen dem liegenden Center hat der Weise Rabe leider recht.
Wäre vielleicht bei euch so eine leicht vorgezogene Wand zwischen den Schränken eine Option?
Dann könnte der Center unter den TV,der Kabelkanal wäre nicht mehr zu sehen und ( Achtung vielleicht auch ein Argument für den WAF ) die Bilder auf dem Board kämen auch besser zur Geltung.

Greets aus dem Valley

Stefan
DjDump
Inventar
#5330 erstellt: 02. Okt 2013, 08:13
Ist bei Tischsubwoofern nicht generell das Problem, dass alles was auf die Tisch steht herumspringt? Ist da nicht die Gefahr das ein Rotweinglas oder so mal einfach umfällt?
woody32
Inventar
#5331 erstellt: 02. Okt 2013, 08:45
kommt auf die Bauart des Subs an. Meiner ist Impulskompensiert, da wackelt gar nichts....

Ripol 02 Ripol 01
PokerXXL
Inventar
#5332 erstellt: 02. Okt 2013, 09:48
Moin DJ

Wenn du den Sub impulskompensiert aufbaust wie Woody passiert da nix.
Ansonsten kommt es natürlich auch drauf an was für ein Kaliber du als Treiber benutzt und welche Pegel du fährst.
Da kann es schon Sinn machen Getränke auf den Beistelltisch zu stellen.
Ich bin zwar Kaffeetrinker,aber bei dem richtigem Pegel und dem Raketenstart vom Iron Man Film wandert selbst meine große volle Kaffeetasse über den Tisch.
Rotweingläser hätten da gar keine Chance.

Greets aus dem Valley

Stefan
Zalerion
Inventar
#5333 erstellt: 02. Okt 2013, 11:46
Und wie war das:
Laptops sind da auch keine so gut Idee^
woody32
Inventar
#5334 erstellt: 02. Okt 2013, 11:52
OT: mache ja nebenbei noch professionell Cocktails.... also auf den Tisch schüttelt sich nix, davor schon....

Also wenn James Bond läuft den Martini nur auf den Tisch, nicht davor - der kippt um
maicox
Stammgast
#5335 erstellt: 02. Okt 2013, 18:13
Moin,

Gestern habe ich mein Modul in Betrieb genommen. Für meine Ohren klingt es so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Bei HK dreh ich ein wenig mehr rein. Habe mir gestern Abend mal Battleship eingeworfen. Haha... man, habe ich mich verjagt.... Wenn es donnern soll, macht er was er soll.

Bei Musik bin ich auch recht zufrieden. Ganz leise mitlaufen lassen, dann fällt er gar nicht auf. Bemerken tut man ihn erst, wenn er ausgeschaltet wird - so habe ich es mir vorgestellt.

Zum Vibrieren:
Da wackelt bei normalem Pegel (Zimmerlautstärke und auch etwas mehr) Garnichts.

Die Box selbst ist mit vier Gummi- Rollen ausgestattet, die vier Beine ebenfalls. Somit schon einmal recht gut vom Boden entkoppelt. Das ganze steht auf Teppichboden, darunter Beton- Boden.

Auf den Beinen oben ist jeweils ein Silikon- Puffer (15 mm hoch) montiert. Die Entkoppelung der Glasplatte funktioniert sehr gut. Also bisher wandert / schüttelt hier nichts. Bei sehr hohem Pegel (Weit über der normal gehörten Lautstärke) ist an der Glasplatte erst etwas wahrzunehmen. Da ich aber nicht so abartig laut höre, brauche ich mir um wandernde Gläser keine Gedanken machen.
plüsch
Inventar
#5336 erstellt: 02. Okt 2013, 19:21
Hallo Woody,
schön übersichtlich so nen Beistelltisch.
Welche Treiber sind denn verbaut ?

Gruß plüsch
woody32
Inventar
#5337 erstellt: 03. Okt 2013, 14:16
GBS 515, hatte auch mal A&D R 1524 von traumboxen.de .Die gehen bis gehobene Zimmerlautstärke auch ganz gut...
Bastet28
Inventar
#5338 erstellt: 04. Okt 2013, 11:45
Tolle Umsetzung der Tisch-Subwoofer! Absolut Klasse
Nanobyte
Stammgast
#5339 erstellt: 04. Okt 2013, 19:40
Den Beistelltisch find ich supi!

woody32
Inventar
#5340 erstellt: 05. Okt 2013, 12:28
Findet meine Frau auch... hatte vorher zwei kleinere Subs neben dem Sofa stehen; das fand sie einfach nur Schrecklich.... und toll ist bei dem Ripol das der Schall relativ schnell zur Entfernung abfällt - so kann man auch abends schön mal noch einen Film genießen wenn die kleinen im Bett sind...
Problembaer1
Ist häufiger hier
#5341 erstellt: 05. Okt 2013, 17:01
Hier meine neuesten Schätzchen - CT 248 im Multiplex gehäuse. Erst sollten sie weiß lasiert werden, aber wir haben uns richtig ins zeug gelegt beim schreinern - jetzt gabs als belohnung für die schöne maserung eine "letzte" Ölung :-)

Klanglich einwandfrei, wahnsinn wie tief die kleinen kommen (im vergleich zu meinen Strassacker aras beispielsweise), das klangbild ist auch einwandfrei. Echt eine schöne Seas kombi!!

pa052806dkjl8

pa052837nbk8d

pa05286320jnu

Grüße


[Beitrag von Problembaer1 am 05. Okt 2013, 17:04 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#5342 erstellt: 05. Okt 2013, 17:25
Gute Lautsprecher, maßiger Whisky.
Problembaer1
Ist häufiger hier
#5343 erstellt: 05. Okt 2013, 17:31
was meinst wieso er noch zu ist? ekelhaft. soll ja auch nur zum vergleich dienen
captain_carot
Inventar
#5344 erstellt: 05. Okt 2013, 18:49
Von der Größe her sind die CT248 jedenfalls sehr handlich. Übrigens sieht die Maserung für Multiplex wirklich gut aus.
Big_Määääc
Inventar
#5345 erstellt: 05. Okt 2013, 20:21
Multiplex und Gehrung ist immer gut
nach dem Getränkt ist es einem das nicht immer
Black-Devil
Gesperrt
#5346 erstellt: 06. Okt 2013, 00:19
Schön, mal wieder eine CT248 zu sehen. Und eine so hübsche noch dazu!
Imho eine der besten Konstruktionen der letzten Jahre aus der K&T.
Problembaer1
Ist häufiger hier
#5347 erstellt: 06. Okt 2013, 00:43
freut mich, lob von den profis einzusacken! da macht das basteln gleich noch viel mehr spaß
albrator
Stammgast
#5348 erstellt: 06. Okt 2013, 14:16
CT 256 noch in Fichte roh und mattschwarz foliert

CT 256

Gruß, Albert
myolanus
Stammgast
#5349 erstellt: 07. Okt 2013, 16:53
Nachdem ihr hier alle eure Lautsprecher gepostet habt, zeige ich auch was. Nichts besonderes. Ein kleines 5.0 Setup, glaube mit FRS8 von Visaton. Sicher bin ich mir nicht mehr, da der Bau letztes Jahr war und ich die nicht wieder rausschrauben wollte.

5_0 System FRS8
Igelfrau
Inventar
#5350 erstellt: 07. Okt 2013, 17:20
So stelle ich mir klingende Pflastersteine vor.
Horus
Inventar
#5351 erstellt: 07. Okt 2013, 17:31
Da bekommt der Ausdruck "Brüllwürfel" eine ganz neue Bedeutung!
Achtung ... nur auf die Größe bezogen!
myolanus
Stammgast
#5352 erstellt: 07. Okt 2013, 17:51
Das war irgendwie ne Laune der Langeweile.

Die sind aber schon aus MDF gefertigt, gelle.


[Beitrag von myolanus am 07. Okt 2013, 18:12 bearbeitet]
Wild_Weasel
Stammgast
#5353 erstellt: 07. Okt 2013, 19:22
Schick, und vor allem besser als der ganze Plastikschrott den es so zu kaufen gibt

Mfg Michael
Nanobyte
Stammgast
#5354 erstellt: 07. Okt 2013, 20:03
Ich bin auch ein großer Freund der FRS8. Mein Heimkino habe ich auch damit gestaltet. Hier sind die Rears:

102_0570
102_0572

Je nach Raumbegebenheit als Dipol oder Bipol zu beschalten.

VG

D.
myolanus
Stammgast
#5355 erstellt: 07. Okt 2013, 20:06
Dipol und Bipol bedeutet genau was?

Bei den Front und Rears habe ich je einen 4 Ohmer drin und beim Center 2 Stück 8 Ohmer parallel geschaltet.
Joker10367
Inventar
#5356 erstellt: 07. Okt 2013, 20:10
@ myolanus: Warum haste denn dem Center zwei FRS8 spendiert? Damit handelst du dir noch nur nen Haufen Probleme durch Laufzeitunterschiede zwischen den beiden Breitbändern ein, wenn man nen bissel außerhalb der Achse sitzt.
Nanobyte
Stammgast
#5357 erstellt: 07. Okt 2013, 20:12

myolanus (Beitrag #5355) schrieb:
Dipol und Bipol bedeutet genau was?


Steht hier!


Joker10367 (Beitrag #5356) schrieb:
@ myolanus: Warum haste denn dem Center zwei FRS8 spendiert? Damit handelst du dir noch nur nen Haufen Probleme durch Laufzeitunterschiede zwischen den beiden Breitbändern ein, wenn man nen bissel außerhalb der Achse sitzt.


Ich hatte mir mal überlegt, aus 5 FRS8 ein Bessel-Array als Center zu bauen, jedoch bisher nie realisiert.

VG

D.


[Beitrag von Nanobyte am 07. Okt 2013, 20:22 bearbeitet]
Anro1
Hat sich gelöscht
#5358 erstellt: 07. Okt 2013, 20:21
Anbei Bild meiner Linesource, mit 4 15"Dipolen und den Linaeum Dipolen im HT Bereich.
Grüsse

Linesource Anlage
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5359 erstellt: 07. Okt 2013, 20:26
Meine Fresse, das kommt davon wenn man einen großzügigen und ausgebauten Dachstuhl als Spielwiese hat!

Saludos
Glenn
myolanus
Stammgast
#5360 erstellt: 07. Okt 2013, 20:28
Joker: das wusste ich nicht. War rein optisch, weil ein breites Case mit nur einem BB fand ich blöd.


[Beitrag von myolanus am 07. Okt 2013, 20:39 bearbeitet]
myolanus
Stammgast
#5361 erstellt: 07. Okt 2013, 20:45
anro1: was steckt denn da preislich so drin? waren sicher teuer.
captain_carot
Inventar
#5362 erstellt: 07. Okt 2013, 20:46
@Nanobyte: Aus Neugierde, wie groß sind deine Di-/Bipole von den Abmessungen?

Ich würd für hinten gern mal was neues machen, könnte vllt. eine passende Lösung sein.
rogerjulien
Stammgast
#5363 erstellt: 07. Okt 2013, 20:50
Hallo Anro, da erzähl doch bitte mehr zu. Sieht sehr interessant aus. Hast Du da schon einen thread dazu, gibt bestimmt einige Neugierige.
myolanus
Stammgast
#5364 erstellt: 07. Okt 2013, 20:56
genau. wie groß, was verbaut und und und. wie hoch?

boing...ich sollte abends nach meinen drogen nichts mehr posten. lol.


[Beitrag von myolanus am 07. Okt 2013, 20:58 bearbeitet]
Wild_Weasel
Stammgast
#5365 erstellt: 07. Okt 2013, 22:05

Anro1 (Beitrag #5358) schrieb:
Anbei Bild meiner Linesource, mit 4 15"Dipolen und den Linaeum Dipolen im HT Bereich.
Grüsse

Linesource Anlage



Haha, das Bild zeige ich meiner Frau, evtl. lässt sie mich dann in Ruhe und meckert nicht mehr über meine LS ....bedenke bitte Schatz es geht immer noch größer

Mfg
crestfallen
Stammgast
#5366 erstellt: 07. Okt 2013, 22:51
Dann beschallte halt nur eins, wenn's nur die Optik ist.

crestfallen
myolanus
Stammgast
#5367 erstellt: 07. Okt 2013, 23:02
Und was ist mit der Impedanz?
Joker10367
Inventar
#5368 erstellt: 08. Okt 2013, 00:04
8 Ohm sind für einen Receiver kein Problem, einfach mal ausprobieren und probehören =) Da geht nichts kaputt.

Bin auch an mehr Infos zu der Kombi von "Anro1" interessiert
Anro1
Hat sich gelöscht
#5369 erstellt: 08. Okt 2013, 11:01
Hallo

das System entstand innerhalb 2 Jahren. Preislich ist das gar nicht so wild.
32 Breitband Tang-Band Chassis, 4 X 15" GBS mit passenden QTS das kam zusammen
so auf schätze ich 1200Eu. Exotisch und teurer waren die 18 Linaeum Dipole für die Hochton Linesource.
Ich fahre das System meistens 3-Wege Aktiv, geht aber auch gut 2-Wege Aktiv.
Grüsse Ernst
Anro1
Hat sich gelöscht
#5370 erstellt: 08. Okt 2013, 11:03
Hallo

die 15" Chassis basierenden Dipole haben eine Größe von B/T/H 30/45/55.
Das geht aber sicher auch kleiner.
Grüsse
mjaho_info
Ist häufiger hier
#5371 erstellt: 08. Okt 2013, 11:11

Anro1 (Beitrag #5358) schrieb:
Anbei Bild meiner Linesource, mit 4 15"Dipolen und den Linaeum Dipolen im HT Bereich.
Grüsse

Linesource Anlage



.. ach du heilige schei*e

Anro1
Hat sich gelöscht
#5372 erstellt: 08. Okt 2013, 11:40
Hallo liebe Lautsprecher DIY Fans

nun ja wie fing das an.
Ich war beruflich viel in den USA unterwegs, und sah / hörte dort eine "Nearfield Accoustic" Pipedream.
Riesen Bühne, durch die Zylinderwelle ein wirklich holografische Abbildung, wirklich so nahe an der Lifemusik wie ich es noch nie zuvor von einem Home Hifi LSP erlebt hatte.

Zu dieser Zeit experimentierte ich mit Breitbandchassis, zusammen mit den Linaeum Hochtönern, und verschiedenen Subwoofer Konzepten. Um schnelle Anpassungen zu bewerkstelligen, habe ich die Systeme immer 2-3 Weg aktiv befeuert. Hier ein Bild wie es da bei mir aussah, wildes Durcheinander
Erste Schritte in Richtung Aktiv

Habe mir dann aufgrund der positiven Erfahrungen mit Linesourcen eine ATL TransArt gekauft und komplett überholt. Grandioser Lautsprecher. Wer diese Lautsprecher stellen kann, und in der Zylinderwelle sitzen kann, erlebt Musik (Voraussetztung die Aufnahme gibt das her) in einer völlig anderen Dimension. Ein Bad in der Musik, man sitzt mit auf der Bühne.
ATL Transart

Daraus entstand die Idee eine 16 Breitbänder basierende Linesource mit zusätzlicher Hochton Linesource
auf Linaeum Basis zu bauen. Subwoofer Support sollten eigentlich von 8 X 15" Dipolen kommen, aber bei 4 Stück habe ich dann aufgehört. War mir dann doch zuviel für meine Dachschräge und meine Bandscheibe .

In die Materie der Linesource-Konstruktionen eingelesen, und dann einfach mal losgelegt.
Die Beschaltung der Breitbänder und auch der HT ist eine recht einfache "Staggered" Reihen/Parallel Schaltung. Alles andere ist eine Frage der Abstimmung und Raumanpassung was ja mit den heute schon sehr kostengünstigen Digitalen Weichen kein Problem mehr ist.

Habe viel Besucher mit dem System schwer beeindruckt, wobei die große Bühne nicht jedem gefällt.
Wie mit jedem Dipole-Konzept muss man auch die Aufstellung optimieren.
Grüsse Ernst


[Beitrag von Anro1 am 08. Okt 2013, 11:44 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#5373 erstellt: 08. Okt 2013, 11:46

Anro1 (Beitrag #5358) schrieb:
Anbei Bild meiner Linesource, mit 4 15"Dipolen und den Linaeum Dipolen im HT Bereich.
Grüsse

Linesource Anlage


smilie-gross_300

das schreit ja förmlich nach einem Bauthread
de_michel
Ist häufiger hier
#5374 erstellt: 08. Okt 2013, 11:52

Hochton Linesource
auf Linaeum Basis

gibts die denn noch - ich finde keine bezuigsquelle ausser alte ebay inserate ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III
ct.hook am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  27 Beiträge
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse?
cosmonaut am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E
simdiem am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  91 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau Designerspeaker
Sony_XES am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Fostex FE-126 E im Horn
schunkelaugust1960 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E
NiWi17 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  56 Beiträge
Selbstbau-Lautsprecher
Hempboy am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte
hilamin am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.935

Hersteller in diesem Thread Widget schließen