Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|

BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Tastix
Neuling
#5224 erstellt: 07. Sep 2013, 19:16
Hallo
Nachdem icch mir hier soviel Anregungen geholt habe , hie ein Paar von meinen "Elaboraten"Meine Needles

Nachdem ich dann durch dieses Project "angefixt" worden bin habe ich mir dann die SB 12 AC gebaut.SB 12 AC

Und weil es immer noch eine Nummer besser geht folgten dann die SB 36DSCN1411

Mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland

Tastix
King_Sony
Inventar
#5225 erstellt: 07. Sep 2013, 19:22
@piccobagno: Das ist der GHP Sub aus der HH und die Berndt :prost.
piccobagno
Stammgast
#5226 erstellt: 07. Sep 2013, 19:39
Moin Sony was ist denn die Berndt??
Auf jeden Fall cool gemacht, ist aber sicher das Über PC 2.1 Set
Hast Du auch die Bananalösung für die Verbindung Modul zum Sub genutzt?
King_Sony
Inventar
#5227 erstellt: 07. Sep 2013, 19:43

piccobagno (Beitrag #5226) schrieb:
Moin Sony was ist denn die Berndt??
Auf jeden Fall cool gemacht, ist aber sicher das Über PC 2.1 Set
Hast Du auch die Bananalösung für die Verbindung Modul zum Sub genutzt?

Die ist hier aus dem Forum :).
Wie kommst du auf "Über 2.1 Set"?
Genau, zwei Einschlagbuchsen auf jede Seite und dann so Male to Male Steckverbinder.
piccobagno
Stammgast
#5228 erstellt: 07. Sep 2013, 19:47
Hoppla, da haben wir uns falsch verstanden.....ich meinte das Modul in Verbindung mit dem Sub.
Warst ja nun wirklich sehr weitläufig auf der Suche. Haste aber schön hinbekommen!
King_Sony
Inventar
#5229 erstellt: 07. Sep 2013, 19:53

piccobagno (Beitrag #5228) schrieb:
Hoppla, da haben wir uns falsch verstanden.....ich meinte das Modul in Verbindung mit dem Sub.


Ich auch :). 4 von denen: http://vintage-sound...uelse4mmbuerklin.jpg, 2 oben, 2 unten(+/-) und dann so male to male(wie ein doppelter Bananenstecker).

LG Sony
piccobagno
Stammgast
#5230 erstellt: 07. Sep 2013, 19:58


und noch einer, neinnein, Das ist schon klar, so hab ich das ja auch....welches Modul hast Du denn nun verwendet? Das!!!! war meine eigentliche Frage
King_Sony
Inventar
#5231 erstellt: 07. Sep 2013, 20:05
Achso Jetzt weiß ich warum mir der Name so bekannt vorkam. Ein Mivoc AM80(aber das macht gerade nur Probleme, da scheint die Einschaltautomatik kaputt zu sein).

Jetzt verstehe ich auch deine Anspielung von vorher: Das System(fürs HK) zu dem ich mich beraten habe lassen wurde noch nicht gebaut und das wird wahrscheinlich vorerst auch nichts, weil ich keine Wohnzimmertaugliche(leise) günstige Endstufe finden konnte und zwei Aktivmodule zu teuer werden. Zumal ich auch nicht bereit bin 126$ Versand zu zahlen. Mal schauen, vielleicht mach ich irgendwann eine Sammelbestellung.


[Beitrag von King_Sony am 07. Sep 2013, 20:05 bearbeitet]
lonelybabe69
Inventar
#5232 erstellt: 07. Sep 2013, 20:07
so Leute, heute möchte ich euch die endlich im neuen Gewand erstrahlte Spielkammeraden von meinem Bonsai-Sub vorstellen

Lob und Tadel nehme ich gerne hier entgegen. Gezielte Fragen bitte im Bauthread stellen
Abouriou - RS150 MTM by CJD ***Dayton > Seas < Dayton***

ich lass mal vorerst die Bilder auf euch einwirken

RS150 MTM by CJD 224RS150 MTM by CJD 238RS150 MTM by CJD 242RS150 MTM by CJD 245RS150 MTM by CJD 247RS150 MTM by CJD 252
RaumKlang20
Stammgast
#5233 erstellt: 07. Sep 2013, 20:21
Seas cool-Es gab mal sogar hartaufgehangene chassis mit blauer Membran
lonelybabe69
Inventar
#5234 erstellt: 07. Sep 2013, 21:19

RaumKlang20 (Beitrag #5233) schrieb:
Seas cool-Es gab mal sogar hartaufgehangene chassis mit blauer Membran


war das für mich

wenn ja, dann sinds keine Seas (zumindest nicht die TMT )
~Lukas~
Inventar
#5235 erstellt: 07. Sep 2013, 21:57
Also das jetzt ist für dich:
Super schön, seeehr sauber gearbeitet, top!!!

Wobei ich muss sagen, das Wohnzimmer wirkt auf mich, zumindest der auf den Bildern ersichtliche Frontbereich etwas kühl...
Sicher nicht jedermanns Geschmack, aber das muss ja auch nicht, ich finds wirklich gut, etwas "Auflockerung verträgt das Zimmer mMn
noch, aber das kommt vllt ja noch?!

Aber die LS...


[Beitrag von ~Lukas~ am 07. Sep 2013, 22:00 bearbeitet]
Vedder73
Stammgast
#5236 erstellt: 07. Sep 2013, 22:04
Hier, das ist auch für Dich:

Für mich rein optisch die schönsten Standlautsprecher, an die ich mich jetzt spontan erinnern kann!
Glückwunsch!
lonelybabe69
Inventar
#5237 erstellt: 07. Sep 2013, 23:29
danke danke

also das mit dem LEEREN Wohnzimmer ist pure Absicht. Wir stehen einfach auf diesen puristischen, minimalistischen Bauhausstill.
Auf das Wesentliche reduziert und ohne jeden Schnörkel. Es stimmt aber schon, die meisten Menschen bevorzugen eher die gemütliche Einrichtungsvariante.





P.S.Ausserdem hab ich die prallgefüllte Obstschale vom Lowboard fürs Fotografieren entfernt. Das weiss aber meine Frau nicht
Acurus_
Hat sich gelöscht
#5238 erstellt: 08. Sep 2013, 00:19
Sieht toll aus, die Box. Und solch Kühle ist mir auch viel lieber. Aber die Box steht verdammt nah an der Wand ...
lonelybabe69
Inventar
#5239 erstellt: 08. Sep 2013, 08:24

Acurus_ (Beitrag #5238) schrieb:
Sieht toll aus, die Box. Und solch Kühle ist mir auch viel lieber.


jupp


Acurus_ (Beitrag #5238) schrieb:
Aber die Box steht verdammt nah an der Wand ...


die Problematik und deren mögliche Lösungsansätze haben wir bereits in meinem Bauthread diskutiert.


[Beitrag von lonelybabe69 am 08. Sep 2013, 08:24 bearbeitet]
mty55
Inventar
#5240 erstellt: 09. Sep 2013, 18:59
moin,

@King_Sony: darf ich fragen welche Größe die Magnete haben um das Gitter zu halten? Neodyme dürfte klar sein
sind die auch irgendwie gegen vertikales verrutschen gesichert? oder einfach dicke Oschis?

@ Tastix: dann freuen wir uns ja shcon mal auf die 240er
King_Sony
Inventar
#5241 erstellt: 09. Sep 2013, 19:52
Sind die hier: http://www.ebay.de/i...id=p3984.m1497.l2649
Mit einem schwarzen Marker angemahlt, damit sie nicht hervorstechen.

Gegen verrutschen ist es nicht gesichert, aber die Magnete haben ordentlich Power, so dass man wirklich genau von der Seite(und nicht schräg von vorne) da gegendrücken muss um es zu Verrutschen.
mty55
Inventar
#5242 erstellt: 09. Sep 2013, 20:36
danke!
d.h. sie sind ins Sub Gehäuse eingebaut und nicht in die Abdeckung?
hm, meine Idee war es, Magnete in die Abdeckung zu machen die sich an den Schrauben festhalten, da braucht man dann kleinere die auch schwächer sind... Ganz schöne Oschies die Du da erwischt hast
Hat mal irgendjemand Messungen gemacht ab wann die Dinger das Chassis beeinflussen?
King_Sony
Inventar
#5243 erstellt: 09. Sep 2013, 20:39
Ich hab sie auch an den Chassisschrauben festgemacht.
Da mein Treiber aber eine sehr dicke Gummilippe hat, musste ich die so lange nehmen, da das Gitter sonst aufgelegen wäre.
albrator
Stammgast
#5244 erstellt: 12. Sep 2013, 14:38
moin

die Miniplay mit dem Vifa 9 BN 119/8 ein wirklich tolles Chassis

Miniplay

Materialkosten für das komplette Paar 47€
P/L nicht übel

Gruß, Albert
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar
#5245 erstellt: 12. Sep 2013, 14:58
Zalerion
Inventar
#5246 erstellt: 12. Sep 2013, 17:12
Jupp, Miniplays sind der Wahnsinn.

Hatte die letztens (allerdings mit dem FRS8 ) in einem Zimmer mit einem Paar Needles (mit Tangband) und einem Paar Mivocs SB25JM (in BR) aufgestellt und meinen Vater gefragt:
Welche spielen da?

"Überraschung": Er hat nicht auf die kleinen gezeigt.


Deine schwarze Rutsche gefällt mir
albrator
Stammgast
#5247 erstellt: 12. Sep 2013, 17:42
Thx :prost. Ist bestimmt nicht das letzte Paar
cleodor
Stammgast
#5248 erstellt: 13. Sep 2013, 11:18
endlich hab ich auch mal wieder was fertig...
eine Mischung aus Seas Excel t25 003 und TB W5-576S
Sie werden als Rear LS eingesetzt

CIMG1293

CIMG1289
schöne Grüße
FreigrafFischi
Inventar
#5249 erstellt: 13. Sep 2013, 13:26
Sehen echt sehr schick aus,magst etwas mehr drüber erzählen?
Weiche,Volumen...
cleodor
Stammgast
#5250 erstellt: 13. Sep 2013, 23:00
...nun ja, ca 6Liter, ne12 db Weiche und hört sich gut an
Ich hab zwar kein Foto, aber ich hab die Einschlagbuchsen genommen,
ist echt ok...
Aber trotz allem,
nach dem Projekt ist vor dem Projekt...
schöne Grüße
Taunussound
Ist häufiger hier
#5251 erstellt: 16. Sep 2013, 10:32
Moin,

dann kann ich ja auch mal meinen neuen H-Dipol vorstellen.
Macht mir sehr viel Spaß , das Teil.

Gruß Thomas

Hsub3
gixxer
Stammgast
#5252 erstellt: 16. Sep 2013, 10:39
Intressant gibt es auch ein paar Infos dazu?
Taunussound
Ist häufiger hier
#5253 erstellt: 16. Sep 2013, 10:59
Hi gixxer,

Chassis sind die Monacor SPP 250 ( aus der MODIPO).
Erschienen mir von den TSP optimal ( fs:30 Hz, Qts: 0,95).

Jetzt vermisse ich meinen Ripol nicht mehr, den ich damals leider verkauft habe.


Gruß Thomas
piccobagno
Stammgast
#5254 erstellt: 16. Sep 2013, 11:03
Warum hast Du keinen Ripol mehr gebaut? Der fällt doch deutlich kompakter aus?!
Gibts Unterschiede bei der Aufstellung / Klang??

Gruß, Dirk
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5255 erstellt: 16. Sep 2013, 11:08
@Taunussound
mach doch am besten einen eigenen Thread zu deinem Sub
Da gibts bestimmt noch mehr Fragen zu
Den würde ich gerne mal hören.

@lonelybabe69
Deine Lautsprecher sehen sehr gut verarbeitet aus



[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 16. Sep 2013, 11:09 bearbeitet]
Taunussound
Ist häufiger hier
#5256 erstellt: 16. Sep 2013, 11:15

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #5255) schrieb:
@Taunussound
mach doch am besten einen eigenen Thread zu deinem Sub
Da gibts bestimmt noch mehr Fragen zu



Na ja , die Dipol Fred`s verlaufen ja meist ziemlich schnell im Sande.
Obwohl sie es nicht verdient haben.

Gruß Thomas
chro
Inventar
#5257 erstellt: 16. Sep 2013, 12:20
Also ich habe auch Interesse an einem Bauthread

Ripole und Dipole interessieren mich sehr

auf gehts
Taunussound
Ist häufiger hier
#5258 erstellt: 16. Sep 2013, 13:45
Okay, ich setz das noch mal unter Eigenentwicklungen rein, damit das hier nicht zu OT wird.
Da beantworte ich dann auch noch die offenen Fragen.

Gruß Thomas
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5259 erstellt: 16. Sep 2013, 17:38
Hier mal die VIFAntastisch Sat von Giustolisi

Die Lütten spielen fröhlich mit einem SLS12(85L Closed) Subwoofer zusammen

IMGP2980
piccobagno
Stammgast
#5260 erstellt: 16. Sep 2013, 17:40
Stimmt, über Ripole gibts hier wenig oder viel halbgares zu lesen.
Hab vor nem Jahr mal diesen gebaut
SAM_0676

SAM_0678

Klanglich hab ich bis jetzt noch nichts besseres gehört, zum Anschlagen hab ich Ihn auch nicht gebracht.
Taunussound
Ist häufiger hier
#5261 erstellt: 16. Sep 2013, 18:03
Genau, auch fehlende Maximallautstärke wird bei Dipolen völlig überbewertet.
Zu deiner Frage oben.
Erstens hab ich keinen Ripol mehr gebaut, weil ich nicht das gleiche noch mal bauen wollte, und zweitens
ist ein H Dipol natürlich einfacher herzustellen, was man ja an deinen Bildern sehr gut sehen kann.
Bei Klang und Aufstellung seh ich keinen Unterschied zum Ripol.

Gruß Thomas
piccobagno
Stammgast
#5262 erstellt: 16. Sep 2013, 18:09
Das stimmt wohl, wobei ja für die einen laut...für die anderen leise ist

Auf jeden Fall reichts auch für deutlichst mehr als gehobene Zimmerlautstärke
spachtelbob
Stammgast
#5263 erstellt: 16. Sep 2013, 19:33
sehr schick die Lütten!
ralle
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5264 erstellt: 16. Sep 2013, 23:13
@ralle
Danke
tobotron
Stammgast
#5265 erstellt: 17. Sep 2013, 09:57

piccobagno (Beitrag #5260) schrieb:
Stimmt, über Ripole gibts hier wenig oder viel halbgares zu lesen.


Leider hast du bei deinem Ripol auch mit den Infos gegeizt. Mich würde dein Sub sehr interessieren....vielleicht in einem eigenen Thread?
piccobagno
Stammgast
#5266 erstellt: 17. Sep 2013, 10:30
Habe den Subwoofer damals von Axel Ridtahler konstruieren lassen, und wie sicher jeder interessierte weiß, mag er es nicht gern, das die Masse an Details preisgegeben wird, da er ja ein paar seiner Brötchen damit verdient.

Chassis sind 2 30er mit Alumembran, Hub 12mm linear, welche paarweise selktiert und gemessen wurden.
Die Messschriebe bekam ich damals dazu.

Der Kontakt damals zu Ihm war wirklich super freundlich und hat alle meine Fragen beantwortet.
tobotron
Stammgast
#5267 erstellt: 17. Sep 2013, 11:04
Danke dafür.

Ist das eigentlich indiskret da nach den Kosten zu fragen?
piccobagno
Stammgast
#5268 erstellt: 17. Sep 2013, 11:21

Hab damals glaube ich € 650,- bezahlt, was auch dem normalen Strassacker Preis incl. Messen und selektieren entspricht.
Entzerrnetzwerk war nicht notwendig, da das mit dem Submodul erledigt wird.
Für die Gehäuse, na ja hab ich für relativ kleines Geld auf ner CNC machen lassen.

Und jetzt steht der arme Kerl aufm Dachboden
Taunussound
Ist häufiger hier
#5269 erstellt: 17. Sep 2013, 11:36

piccobagno (Beitrag #5268) schrieb:

Und jetzt steht der arme Kerl aufm Dachboden :cut


Was für eine "Klangverschwendung".


Gruß Thomas
piccobagno
Stammgast
#5270 erstellt: 17. Sep 2013, 11:45
Hallo Thomas,

Stimmt!!! Alles was ich danach versucht habe kommt nicht annähernd an diesen "anderen" Klang heran.
Aber es ist nun mal ein Subwoofer, einzeln stehend, welchen man nicht mal irgendwohin rückt....somit musste er Platz machen, um den Hausfrieden zu wahren
de_michel
Ist häufiger hier
#5271 erstellt: 17. Sep 2013, 14:24

Und jetzt steht der arme Kerl aufm Dachboden

der alex ridthaler?

schonmal ans verkaufen gedacht?
Taunussound
Ist häufiger hier
#5272 erstellt: 17. Sep 2013, 14:48
Mach das nich, du würdest dich irgendwann
schwarz ärgern.

Gruß Thomas
piccobagno
Stammgast
#5273 erstellt: 17. Sep 2013, 15:14
@ de michel, das gehört ja nun wirklich nicht hierher....

@ Thomas, ach was, schwarzärgern wäre übertrieben, mit meiner jetzigen Situation hab ich mich mehr als abgefunden das passt schon
chro
Inventar
#5274 erstellt: 17. Sep 2013, 19:19
So ich bring mal wieder Bilder ins Spiel

In unserer Werkstatt fand diese Tage ein Experiment statt. Es waren diese Treiber zur verfügung.

Link

Auf der Suche im Inet fand ich ein Horn, das einen Treiber verwendet mit ähnlichen Eigenschaften. Zumindest soviel wie ich dem Datenblatt entnehmen konnte.

Da ich mit Durchheulspannung und den weiteren Parametern nicht zurecht kam, und eine Simmulation somit ausfiel, habe ich einfach den Versuch gestartet und das Horn gebaut.

Ich, und alle Anwesenden waren völlig perplex was aus dem alten Breitbänder für ein Sound zu tage trat. Zuvorwar er in 12 Liter CB.

Einfach unfassbar wie die LS aufspielen

IMG_2041

Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III
ct.hook am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  27 Beiträge
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse?
cosmonaut am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  22 Beiträge
Die schönsten Selbstbau-LS!
Aysterhay am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  21 Beiträge
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E
simdiem am 03.09.2005  –  Letzte Antwort am 09.10.2005  –  91 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
Selbstbau Designerspeaker
Sony_XES am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 01.03.2007  –  2 Beiträge
Fostex FE-126 E im Horn
schunkelaugust1960 am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  7 Beiträge
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E
NiWi17 am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  56 Beiträge
Selbstbau-Lautsprecher
Hempboy am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  22 Beiträge
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte
hilamin am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen