HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
|||
Autor |
| ||
hotred
Inventar |
09:56
![]() |
#11782
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Aber es sollte ja auch kein Geheimnis sein wieviele Stunden ein Gerät hat ![]() Ich finde es sowieso total unverständlich das bei diesen Lampenpreisen nicht mal eine Chip drinnen ist der die Stunden zählt:) Wie läuft das eigentlich bei den Lampengarantien die nach Stunden laufen, wie will da ein Kunde dem Hersteller beweisen das die Lampe noch unter den Garantiestunden ist ![]() Ist ja am Zustand der Lampe selbst wenn die noch heil ist unmöglich so genau zu sagen denke ich. Wie kommt man denn ins Service Menü? [Beitrag von hotred am 05. Apr 2017, 09:57 bearbeitet] |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#11783
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Bei der Lampengarantie gilt z.B. die Klausel "1600 Stunden oder 16 Monate, je nachdem was zuerst eintrifft". Wenn also die 1600 Stunden vor Ablauf der 16 Monate erreicht wurden und die Lampe dann futsch geht, wird soweit ich weiss aus Kulanz vom Hersteller getauscht. |
|||
|
|||
hotred
Inventar |
10:07
![]() |
#11784
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Naja Kulanz ist es ja dann nicht sondern Garantie... 1600h in 16 Monaten muß man auch fleissig am "beamen" sein ![]() Gibt es eigentlich günstigere Bezugsquellen für die Lampen? Die Onlinepreise sind je echt heftig ![]() |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
10:16
![]() |
#11785
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Nächste Woche hab' ich meinen X5000 genau ein Jahr. Es sind zur Zeit 1350h drauf ![]() |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
10:48
![]() |
#11786
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Kulanz ist es insofern, dass evtl. die 1600 Stunden überschritten wurden. Aber da die Lampen keinen Zähler eingebaut haben, kann die tatsächliche Laufzeit eh kein Mensch wissen, deshalb dann "Kulanz". 1600 Stunden in 16 Monaten sind 100 Stunden im Monat und ca. 3 Stunden am Tag. Ist doch locker machbar, wenn man Abends schön etwas zockt und Filme schaut und zudem den Beamer als TV Ersatz mitbenutzt. Es gibt Leute, die nutzen ihre Geräte deutlich mehr, teilweise 10 Stunden am Tag oder mehr. Das ist dann schon ne andere Hausnummer. Mein Händler hat mir gesagt, dass die Onlinepreise nicht der Realität entsprechen. Der normale Preis liegt bei ca. 400,- Euro für die Lampe. Wenn man die alle 1-2 Jahre wechselt, geht das eigentlich. Die neuen JVC's ab X5000 haben doch selbst im Ecomodus sehr viel Lichtleistung und mein X5500 läuft deshalb auf einer 2,8 Meter breiten Leinwand sogar mit manueller Blende auf -12. Die neuen 265 Watt Lampen sollen laut Berichten zudem sehr viel langsamer als die alten an Lichtleistung verlieren. Bin mal gespannt, ob nach einem Jahr das Bild bei mir noch hell genug ist. |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#11787
erstellt: 05. Apr 2017, ||
@ Klipsch Ist dein Bild noch hell genug nach den 1350 Stunden und wie betreibst du den JVC ? Eco oder Normalmodus und auf welche Stufe steht die manuelle Blende bei dir ? |
|||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#11788
erstellt: 05. Apr 2017, ||
@Klipsch-RF7II Meine beiden X5000 teilen sich nach 15 Monaten etwa die gleiche Stundenzahl. ![]() @hotred Service-Menü: up, down, right, left, enter auf der Fernbedienung innerhalb von zwei Sekunden. |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
11:17
![]() |
#11789
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Das Bild ist für meine Ansprüche immer noch hell genug. Ich schaue mit Iriis offen (steht auf 0) Blurays im Eco Mode bei gemessenen 25 fl (270 lx --> 880 lm --> 25 fl). UHD 4K (und 3D Blurays) schaue ich bei Iris offen im High Mode bei 30 fl (320 lx --> 1050 lm --> 30 fl). (gemessen bei vollflächigem Weiss; alle Werte leicht gerundet) ![]() |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#11790
erstellt: 05. Apr 2017, ||
880 Lumen sind sehr gut nach 1350 Stunden. Die Lampe hat demnach kaum Helligkeit eingebüßt. Die Helligkeit im Ecomodus beträgt beim X5000 mit frischer Lampe ca. 1200 Lumen. Demnach sind knapp 25% verloren gegangen. Ich kann mir vorstellen, dass ich somit ca. alle 1,5 Jahre eine neue Lampe bräuchte. Kann man nicht meckern ![]() |
|||
golf187
Inventar |
11:50
![]() |
#11791
erstellt: 05. Apr 2017, ||
wenn die lampe den geist aufgibt. muß man bestimmt lampe samt kiste zur Überprüfung einschicken. wo steht denn das mit den 1600 h??????????????? |
|||
Klipsch-RF7II
Inventar |
11:51
![]() |
#11792
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Wir haben hier im Thread vor einem Jahr unsere Lumenzahlen verglichen und da war ich mit 1470 lumen / 42 fl im High Mode (n. 40h) noch einer der "dunkleren" X5000 Besitzer. Ich glaube, der Primus hatte sogar über 50 fl. Kurzum. So gesehen habe ich seitdem schon 12 fl eingebüsst. Anfangs habe ich HDR im Eco Mode geschaut. Mittlerweile gehe ich in den High Mode. ich würde sagen ich bin zwei Drittel im Eco (TV, Bluray) und ein Drittel im High Mode (4K, 3D). Fernseher habe ich keinen mehr. (Wobei mich ein OLED reizen könnte) [Beitrag von Klipsch-RF7II am 05. Apr 2017, 11:53 bearbeitet] |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#11793
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Das steht auf der Webseite von autorsierten JVC Fachhändlern meist so geschrieben. Die Kiste muss nicht eingeschickt werden, wenn die Lampe vor den 16 Monaten den Geist aufgibt. Warum sollte man dem Kunden und vor allem dem Gerät (Stichwort Transportweg / Risiken) sowas zumuten ? Macht nicht wirklich Sinn, deshalb wird das dann als "Kulanz" durchgewunken. Warum eigentlich so viele Fragezeichen ? |
|||
golf187
Inventar |
14:08
![]() |
#11794
erstellt: 05. Apr 2017, ||
krass danke für die Erläuterung ![]() so viele ? weil ich das nicht glauben wollte. aber wenn es der seite steht - dann ist ja ein cooles ding. dachte wie bei Akkus 6 Monate oder so. bin da noch nie drüber gestolpert auf der seite. ![]() |
|||
Nudgiator
Inventar |
14:11
![]() |
#11795
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Ich kenne das als "zusätzliche Lampengarantie", die manch ein Händler anbietet. Mir wäre es jedoch neu, das ALLE(!) autorisierten JVC Fachhändler diese Lampengarantie anbieten MÜSSEN. Diese Garantie gilt jedoch NUR für die erste Lampe, NICHT für Folgelampen. |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#11796
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Von müssen war auch nicht die Rede, aber es gibt Fachhändler die es tun. Gilt natürlich nur auf die erste Lampe. Beim Händler Perfect-Cinema bekommt man die Lampengarantie z.B. Da habe ich meinen X5500er gekauft. Auch 36 statt 24 Monate Garantie bietet nicht jeder Händler an soweit ich weiß. Die kann man ebenfalls wenn dann nur vom autorisierten JVC Partner erwarten. Von daher würde ich auch nur bei einem solchen kaufen, damit man im Garantiefall auch Unterstützung bekommt. Das ist nämlich Gold wert ![]() Nichts ist schlimmer, gerade bei so bei hochpreisigen Geräten, als im Regen stehen gelassen zu werden, falls mal was sein sollte. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#11797
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Ich bin jetzt mittlerweile soweit das ich gar keine große freude mehr mit diesem Gerät habe. Seit ca jetzt 1,5 Monaten probiere ich alle möglichen Kabel aus. Ich brauche 15Meter HDMI. Von Audioquest über Supra, Monoprice, HDMI Repeater... Es kommen keine 60Hz und keine PS4 am Beamer an, ansonsten läuft alles ![]() Wir sind mittlerweile fast soweit einen anderen Beamer zu holen... Also wenn jemand noch irgendwelche Ideen hat außer Kabel für 1000€ dann bitte her damit.. Wir wollen endlich genießen anstatt genervt zu sein... |
|||
Nudgiator
Inventar |
14:37
![]() |
#11798
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Alle autorisierte JVC Fachhändler besitzen die Möglichkeit, die Garantie auf 36 Monate zu erweitern. Das ist ein "Goodie" von JVC und kostet den Händler nichts. Dazu zählt die Lampengarantie des Händlers nicht. Das ist alleinige Sache des Händlers und kostet diesen auch Geld. Eine Lampengarantie erscheint auf den ersten Blick als sinnvoll, aber in der Praxis tauscht JVC eine flackernde Lampe eh aus. Wenn die Helligkeit zu schnell nachlässt, ist das auch der Fall. Wenn nicht gerade die Lampe nach ein paar hundert Stunden platzt, lohnt sich eine Lampengarantie also kaum. |
|||
Nudgiator
Inventar |
14:41
![]() |
#11799
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Die JVC-Beamer besitzen "echte" 18 GHz-HDMI-Schnittstellen, andere Beamerhersteller häufig nicht. Daher ist das Timing schärfer, was höhere Anforderungen an die HDMI-Kabel stellt. 15m sind auch nirgends spezifiziert, bei 10m ist Schluß! Ohne Verstärker läuft oberhalb von 10m kaum ein 18 GHz-Signal über das Kabel. Besorg Dir mal einen Power-Injektor für das Redmere-Kabel. Damit hatten andere Leute Erfolg. |
|||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#11800
erstellt: 05. Apr 2017, ||
@ Mirsi Meinst du damit, dass der Beamer Einfluss auf das Kabel hat ? @ Nudgiator Das mit den 36 Monaten Geräte Garantie dachte ich mir schon. Allerdings dachte ich auch, dass JVC die eingeschränkte Lampengarantie dem Händler offiziell so weitergibt. |
|||
deckard2k7
Inventar |
14:49
![]() |
#11801
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Gestern hatte ich mal wieder, dass alle drei LED's rot gewesen sind. Die "Lampen" LED blinkt dazu noch. Kurz gewartet und dann noch mal auf "On" gedrückt und der Beamer ging trotzdem an. Das häuft sich in letzter Zeit, dabei habe ich erst 310h runter. [Beitrag von deckard2k7 am 05. Apr 2017, 14:49 bearbeitet] |
|||
Nudgiator
Inventar |
14:49
![]() |
#11802
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Die 18 GHz-HDMI-Schnittstellen sind auf alle Fälle anspruchsvoller, als die "abgespeckten" Varianten. Wenn andere Beamerhersteller solche Schnittstellen verwenden würden, wäre das nicht anders.
Das wäre mir neu. Bisher war das immer Händlersache, ob man so etwas anbietet oder nicht. Im Garantiefall steht dann aber der Händler dafür gerade, nicht JVC. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#11803
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Nein ich sag ja nicht das der Beamer daran schuld ist oder deswegen weniger gut ist nur nervt es mich langsam. Das der JVC eine Kabelzicke ist, wusste man ja aber so schlimm dachte ich persönlich nicht. Ich wollte damit nur sagen das es bei anderen Beamern geht aber dieses natürlich keine 18gbs schnittstelle haben, das weiß ich. Nur möchte ich endlich mal fertig werden mit der Baustelle, das zieht sich nun schon lange genug, ich denk das ist auch verständlich. Einschalten..genießen ![]() Der Power Injektor kam gerade mit der Post und wird jetzt getestet mit Redmere das liegt hier schon rum ![]() |
|||
Nudgiator
Inventar |
15:15
![]() |
#11804
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Der User "Rodger" hatte ebenfalls Probleme mit dem Redmere-Kabel, da es mikt zu wenig Strom versorgt wurde. Mit dem Power-Injektor hat es dann funktioniert. Poste doch mal, ob es bei Dir auch geklappt hat. Das wäre dann eine günstige Alternative für längere Kabel. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#11805
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Ich hab diesen hier: ![]() Muss der jetzt auf Beamer oder AV Receiver Seite angeschlossen werden? |
|||
Nudgiator
Inventar |
15:29
![]() |
#11806
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Du mußt den Power-Injektor am Redmere-Kabel am HDMI-Stecker mit der Aufschrift SOURCE anschließen. |
|||
Nero74
Inventar |
15:54
![]() |
#11807
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Das Problem hatte ich vor 2 Tagen auch, allerdings blinkte die Lamp-LED in gelb und der Rest leuchtete in Rot. Habe mehrfach versucht, den Beamer zu starten, also jedes Mal das Gerät vom Netz genommen und erneut versucht. Leider konnte ich das Gerät nach 4 Versuchen nicht starten und jedesmal kam der gleiche Fehler-Blinkcode (Rot/gelb blinkend/rot) Habe das Gerät jetzt zum Service geschickt und warte ab. Kaufdatum war Mai 2016, da sollte die Garantie noch wirken. Lampenlaufzeit ca. 600h ![]() |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#11808
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Immerhin geht die PS4 so aber 4K 60HZ dennoch keine Chance. Sobald ich von der Bluray in das Hauptmenü das Oppo wechsel sagt der JVC wieder kein Eingangssignal |
|||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:02
![]() |
#11809
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Welche Länge braucht dein HDMI Kabel? |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#11810
erstellt: 05. Apr 2017, ||
15Meter brauch ich ![]() |
|||
Rodger
Inventar |
16:11
![]() |
#11811
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Hallöle! Ich bin der, bei dem der Power Injector, den du auch hast wunderbar geholfen hat. Erst mal paar fragen: 1. Der Power-Injector ist an eine Stromquelle angeschlossen, die ca. 1,5A liefern kann? Also kein USB-Port von irgendeinem Gerät? 2. Das Kabel ZUM BEAMER ist direkt im Ausgabegerät und nicht an einem AVR eingesteck? 3. Das Kabel (Redmere) Kabel ist mit richtiger Richtung installiert. Die Kabelenden sind beschriftet...dennoch haben es Leute geschafft es falsch zu installieren, darum MUSS is fragen. 4. Funktioniert das Kabel bis 4K 24Hz? Oder gar noch weniger? 5. Im Falle eines AVR...sind da noch weitere Geräte angeschlossen (zweiter HDMI-Ausgang, Splitter, Repeater) Am besten erzähle uns welchen Weg das Signal geht. 6. Welches Signal wird vom "Player" ausgegeben? 4K 60Hz 12bit gehen nicht! Unbedingt mal bei sämtlichen Geräten "Deep Color" abschalten. Das ist es was mir so auf die schnelle einfällt. |
|||
Alex_Quien_85
Inventar |
16:12
![]() |
#11812
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Puh dann bin ich mit meinem Tipp raus ![]() |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#11813
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Okay dann von vorne: Marantz 7010 Eingänge: PS4, Oppo 4K, Sky Sat Receiver, Amazon Fire TV Stick Ausgänge: JVC X5000, Samsung HD TV (den steck ich immer aus da sonst alles bei HD bleibt auch beim Oppo) Tv soll auch komplett verschwinden wenn alles reibungslos funktioniert. Redmere ist mit Source am AV Receiver angeschlossen und dort auch der Power Injektor in einem Apple Ladegerät dort steht bei Output 2.1 A drauf Eine 4K abzuspielen funktioniert wunderbar auch mit HDR etc mit 24HZ. Sobald ich in das Oppo Hauptmenü wechsel das ja mit 60HZ daher kommt, hab ich kein Eingangssignal mehr. So ich glaub das wars ![]() |
|||
Rodger
Inventar |
16:34
![]() |
#11814
erstellt: 05. Apr 2017, ||
OK...einige Fehlerquellen sind damit schon mal ausgeschlossen. Dann ist es als erstes logisch den AVR zu überspringen und direkt vom Oppo loszugehen? Später, wenn man Bild hat, kann man wieder über den AVR gehen...aber bis dato erstmal rauslassen. DEEP COLOR ist am Oppo aus, oder??? >>> Ergebnis? /EDIT: Die PS4 bitte erstmal überspringen....ich habe zu viel Ärger mit der Ps4 Pro als Player gehört.... [Beitrag von Rodger am 05. Apr 2017, 16:36 bearbeitet] |
|||
Nudgiator
Inventar |
16:34
![]() |
#11815
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Ich würde den AVR testweise aus der HDMI-Kette nehmen und den Zuspieler + Injektor + Redmere-Kabel direkt mit dem X5000 verbinden. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#11816
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Wo finde ich denn die Deep Color Einstellung beim Oppo? |
|||
Rodger
Inventar |
18:25
![]() |
#11817
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Handbuch? |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#11818
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Also Oppo auf 4:2:2 gestellt mit 10 Bit aber auch die direkte Verbindung von Oppo zu Beamer ändert nichts über die Länge leider... |
|||
George_Lucas
Inventar |
20:02
![]() |
#11819
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Versuche doch testweise mal ein kürzeres HDMI-Kabel. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#11820
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Kürzer funktioniert es natürlich aber das bringt mir ja nichts ![]() |
|||
George_Lucas
Inventar |
20:16
![]() |
#11821
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Doch, das Wissen bringt Dir schon etwas. Jetzt weißt Du, dass die Ursache am Kabel hängt. 15 Meter sind vielfach für UHD/HDR/60 Hz zu lang. |
|||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#11822
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Du könntest Dich für einen Feldtest eines Hybridkabels von infiberone.com opfern. ![]() Schau mal in den ![]() |
|||
Frank3659
Stammgast |
20:42
![]() |
#11823
erstellt: 05. Apr 2017, ||
15 m HDMI waren immer eine Herausforderung...an die Planer- warum so lang? ich habe das bei meiner Kinoplanung auch gelöst max. 5m |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#11824
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Nunja mein Wohnzimmer existiert halt und als ich es renoviert hatte mit Leerorhren etc war 4K noch nicht so das Thema bzw nicht bekannt das wir uns für den JVC entscheiden. Beim Epson funktionieren 15 Meter aber das ist ja unwichtig. Bin auch am Grobi Hybrid Kabel dran aber das kommt erst Ende April. Nun hab ich noch mit INakustik Kontakt zwecks dem HDMI Glasfaser Kabel aber das hat eine 790€ UVP. Das schon ein harter Broken..... |
|||
Nudgiator
Inventar |
21:59
![]() |
#11825
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Brauchst Du denn zwingend 15m oder reichen auch z.B. 12m? |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#11826
erstellt: 05. Apr 2017, ||
12m könnten auch ausreichen muss ich ein wenig umstellen aber das geht noch |
|||
Nudgiator
Inventar |
22:13
![]() |
#11827
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Bei den Redmere-Kabeln kann es durchaus sein, daß kürzere Kabellängen funktionieren. Bei mir funktioniert z.B. ein 12m-Redmere-Kabel mit 4k@50Hz problemlos. Garantieren kann man das natürlich nicht, aber bei dem Preis würde ich es versuchen. |
|||
Mirsi87
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#11828
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Das Monoprice Redmere oder das Cabernet? Beide sind doch aktive Kabel Jetzt hab ich das redmere in 15m |
|||
Nudgiator
Inventar |
22:19
![]() |
#11829
erstellt: 05. Apr 2017, ||
Ich nutze noch das Vorgängerkabel vom Cabernet CL2. Das unterstützt offiziell kein 4k, macht aber dennoch keine Probleme. Im Kabelthread zum X5000/7000 haben die Leute unterschiedliche Längen des Cabernet CL2 getestet. Nicht alle Längen haben problemlos funktioniert. Daher der Tipp. |
|||
BerndFfm2
Inventar |
07:48
![]() |
#11830
erstellt: 06. Apr 2017, ||
Das 35 ft funktioniert nicht. Auf jeden Fall 30 oder 40 ft nehmen ! Grüße Bernd [Beitrag von BerndFfm2 am 06. Apr 2017, 07:48 bearbeitet] |
|||
Wolf352
Inventar |
09:09
![]() |
#11831
erstellt: 06. Apr 2017, ||
Hi, hatte letztes Jahr zum Test das 30ft Kabel bestellt. das funktioniert genauso gut bzw schlecht wie das billig Kabel welches ich im Kabeltrhread erwähnt hatte - letztendlich nicht zuverlässig. Das billig Kabel ist von amazon: "KabelDirekt 9m HDMI Kabel" und kostet 13,99 € Also wer ein Carbernet 30ft benötigt kann sich gerne melden... EDIT: Wobei ich bei mir eher den Yamaha CX-A5100 als "Schwachstelle" in der Kette K8500, CX-A5100; Lumagen, X7000 ausmache. Ist dieser raus aus dem Signalweg funktionieren beide Kabel! Aber die Hoffnung das es mit dem 30ft Cabernet besser wird hat sich leider nicht erfüllt. [Beitrag von Wolf352 am 06. Apr 2017, 09:14 bearbeitet] |
|||
Rodger
Inventar |
15:47
![]() |
#11832
erstellt: 06. Apr 2017, ||
Ich habe 45ft. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.940