HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
audiohobbit
Inventar |
16:30
![]() |
#13632
erstellt: 25. Jan 2018, |||
ja und bei jvc schon für schlanke 35000 euro...
|
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#13633
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Ob sie da inzwischen problemlos funktioniert, müsste mal wer anders schreiben. ![]() |
||||
|
||||
audiohobbit
Inventar |
16:38
![]() |
#13634
erstellt: 25. Jan 2018, |||
richtig aber nur da funktioniert sie bei jvc in 4k, denn die X-Geräte machen halt kein echtes 4k sondern wenden die FI wohl auf die 2k subframes an denke ich mal. im übrigen möchte ich bald mal versuchen Testbilder zu erstellen wie sie uns Sony damals gezeigt hat, wo der JVC tatsächlich nur jedes 2. pixel nahm und nur eins der beiden gemischten Bilder zeigte. Das hat nämlich meines Wissens nach noch niemand versucht nachzuprüfen. |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
16:53
![]() |
#13635
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Ich habe den Panasonic UB704 und spiele fast ausschliesslich 1080p zu.
Korrekt ![]() Bei meinem X7000 (mit CMD Update und aktueller Firmware) ist mir bisher nicht aufgefallen dass CMD nicht läuft obwohl eingeschaltet, auch sonst keine Probleme damit. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
17:00
![]() |
#13636
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Daraufhin hat JVC eshift 5 eingeführt, was dieses Testbild von Sony richtig anzeigt. Bei der Darstellung von Filmen hat sich aber nichts geändert. Sieht gleich aus. Grüße Bernd |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#13637
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Für den Test brauchst Du nur das folgende Bild aus der Sammlung von R. Masciola. ![]() eShift4 erkennst Du an den beiden Reihen mit schwarzen Quadraten oben und unten. Bei eShift5 soll das anders aussehen. Da sind bleibt wohl die Darstellung der Helligkeit an den Stellen bestehen. In der Sammlung sind auch noch andere 1-Pixel-Testbilder. |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#13638
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Hatte George das nicht schon mit seinem 4K Schachbrettmuster gezeigt. Bei E-Shift kann sich die Software nicht entscheiden, ob jetzt bei 4K nur die weißen Felder oder die schwarzen Felder gezeigt werden sollen ![]() Es bleibt eben schummel Shift, schaue ich mir aber die Schärfe bei den neuen DLP´S an nicht schlecht der Specht, der Rest ist aber .... leider. |
||||
audiohobbit
Inventar |
17:10
![]() |
#13639
erstellt: 25. Jan 2018, |||
woher stammt diese Info? |
||||
BerndFfm2
Inventar |
17:15
![]() |
#13640
erstellt: 25. Jan 2018, |||
Habe ich von jemandem gehört der auf einer Messe auf dem JVC Stand war. Grüße Bernd |
||||
bigbadrabbit
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#13641
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Ich suche nach einer Möglichkeit, den unsäglich langen Handshake-Prozess (X5000, 10-13 Sekunden) beim Umschalten der Framerate zu reduzieren. Hat hier jemand Erfahrung mit einem HDFury Integral in Verbindung mit dem JVC X5000? Im beisammen-Forum wurde mal erwähnt das der HDFury dies ermöglichen soll. |
||||
BerndFfm2
Inventar |
09:21
![]() |
#13642
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Wenn man dem JVC immer das gleiche Signal zuspielt fällt der lange HDMI Handshake weg. Mit HDFury hat der Handshake sogar länger gedauert. Grüße Bernd |
||||
bigbadrabbit
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#13643
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Ich weiß. Ich benutze ein Apple TV 4K am JVC und habe aktuell eine fixe Framerate von 60Hz eingestellt. Damit funktionieren 50Hz und 24Hz erstaunlich gut (für meinen Geschmack). Trotzdem wäre mir die native Framerate schon lieber. Schon alleine wenn man sich Trailer auf dem ATV anschaut - bei Start und Stop immer über 10 Sekunden warten zu müssen, ist einfach nur nervig. Also ist ein HDFury-Gerät auch keine Lösung? Sicher nicht? Gibt es noch eine Alternative (außer fixer Framerate)? |
||||
Joe_495
Stammgast |
09:41
![]() |
#13644
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Der Handshake lässt sich nur durch die fixe Framerate verhindern. Da hilft leider nur Geduld. HD-Fury bringt da auch nichts (im Gegenteil, der Handshake dauert minimal länger) |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#13645
erstellt: 26. Jan 2018, |||
nö, ich sag lieber nichts ![]() |
||||
BerndFfm2
Inventar |
10:22
![]() |
#13646
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Die FI des JVC finde ich sehr brauchbar. Auf gleichem Niveau wie die des VW760. Immer auf "Gering". Aber wie alles Geschmacksache. Eine Anekdote am Rande : Bei der Präsentation des VW760 hier beim Heimkinopartner saßen wir mit 7 Personen und schauten Fast & Furios 8. Ich wollte mit FI schauen, die anderen 6 ohne, weil sie "immer ohne schauen". Also habe ich der Mehrheit nachgegeben. Bei den vielen Schwenks in den Häuserschluchten habe ich gefragt "Mit dem Geruckel könnt ihr leben ?". Dann wollten alle 6 plötzlich doch mit FI schauen. Das sah bei FF8 wirklich gut aus. Grüße Bernd |
||||
bigbadrabbit
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#13647
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Alles klar. Danke für die Antworten! |
||||
BerndFfm2
Inventar |
12:20
![]() |
#13648
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Ich hol einfach nen Kaffee oder nen Bier wenn die Leinwand dunkel ist. Oder mach das Abi nach. Oder lerne eine neue Sprache. Die langen Pausen sind schon nervig wenn man Sachen ausprobiert. Es gab mal eine Aussage von JVC das es nicht am HDMI-Handshake liegt sondern am Reset des DLA-Chips. Grüße Bernd |
||||
hotred
Inventar |
13:05
![]() |
#13649
erstellt: 26. Jan 2018, |||
Ich hab als „workaround“ daas „alte“ Apple Tv4 fixed gestellt für youtube etc. und das neue 4K für den Rest wie Amazon Video usw. Dann passtes, ist nervig aber irgendwas ist ja immer ![]() |
||||
multit
Inventar |
11:09
![]() |
#13650
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Oh, oh, ich hätte mir den LG OLED (55'er B7D) für den Wohnbereich nicht kaufen sollen! Was der bereits out of the box für ein HDR-Bild macht, Hammer! Klar, meine Leinwand ist 4x so groß und ein 55'er ersetzt keinesfalls das Kinoerlebnis, aber alleine, was die Technologie und die Wirkung angeht... ich überlege, ob ich nicht jeden mittelfristigen Drang nach einem neuen Beamer unterdrückenn sollte und ab sofort kräftig in die Spardose für einen 88" OLED einzahle. ![]() [Beitrag von multit am 29. Jan 2018, 11:11 bearbeitet] |
||||
hotred
Inventar |
11:23
![]() |
#13651
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Das kenne ich, wenn 88 Zoll reicht dann wär das eine gute (wennn auch sehr teure) Alternative... Aber da ich meinen 65er Oled für 2K€ gekauft hatte und für mich hier das Verhältnis zwischen Preis/Leistung und der Gefahr von Einbrennschäden (ich weiß, hauptsächlich wohl „Kopfsache ![]() Da würde ich eher weniger ausgeben und einen guten Beamer samt sehr hochwertiger LW kaufen - beim nächsten Beamer kann die LW ja bleiben... Bei derart riesigen TV ist auch der Aufwand usw. wenn mal eine Reparatur nötig ist nicht zu unterschätzen... Da ist der Beamer einfacher und kann auch mal gut verpackt versendet werden (ideal ist es natürlich auch nicht...) |
||||
multit
Inventar |
11:30
![]() |
#13652
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Klar, das sind alles valide Argumente für einen Beamer, aber rein gemessen an der erzielbaren Bildqualität bei gemischten Helligkeitsverhältnissen, ist der Vorteil von OLED's doch ganz schön groß. Ich will auch keine neue Diskussion anzetteln - war eben nur so geflasht von meinen Tageslicht-Tests mit einigen UHD's (z.B. Arrival, Sicario, Lucy...). Ideal und kostengünstig wären aus heutiger Sicht einfach 4Stk. 55'er randlose OLED-Panels, die man sich montiert und wie auf der IFA o.ä. eben ansteuert und fertig sind die 110" Kinovergnügen ![]() |
||||
hotred
Inventar |
11:44
![]() |
#13653
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Da hast du natürlich völlig Recht, für gemischte Lichverhältnisse natürlich die perfektere Lösung... Das mit den 4 einzelnen 55er wäre super, da könnte man dann bei Bedarf den mit den eingebrannten Logos einzeln wechslen ![]() Aber so einfach wäre das wohl nicht, denn die Displays müssten dann ja auch 100% (oder so gut wie) zusammenpassen damit die ein einheiltiches, homogenes Bild erzeugen... Davon abgesehn werden die wohl auch nie wirklich günstig als Randlose für Privatnutzer angeobten werden, Videoprozessoren wären dann ja auch noch nötig um die Displays anzusteuern... Das wäre dann alles zusammen wohl noch deutlich teurer als ein einzelner großer Oled ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
13:25
![]() |
#13654
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Sowas kommt. Samsung hat es auf der CES gezeigt (The Wall). |
||||
Dadof3
Moderator |
14:20
![]() |
#13655
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Vielleicht sollten wir den Thread umbenennen in "Sind TVs besser als Beamer?" ![]() [Beitrag von Dadof3 am 29. Jan 2018, 14:24 bearbeitet] |
||||
multit
Inventar |
14:35
![]() |
#13656
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Ja, sorry für offtopic... ![]() |
||||
Joe_495
Stammgast |
15:35
![]() |
#13657
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Deswegen habe ich mich am Wochenende für einen äquivalenten Sony LCD in 55Zoll entschieden ![]() |
||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#13658
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Leute hier geht es um Projektion und zwar richtig GROSS und nicht um 88" Zoll Mäusekino. Wir wollen mitten drin, als nur Blick durch das "Schlüsselloch" , bis TV und VideoWall soweit sind, liege ich schon 30cm unter der Grasnarbe ![]() |
||||
multit
Inventar |
17:33
![]() |
#13659
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Also 88" und diese dann etwas weiter an den Sitzplatz herangeschoben halte ich absolut nicht für Mäusekino - im Moment habe ich 110" auf 3,9m Sitzabstand. Wenn ich so einen 88'er Schirm auf Höhe meiner Frontlautsprecher und dem Center (3,5m) hängen würde, dann wäre das sogar optisch sehr gut integriert und vom Bildeindruck fast zu vergleichen. Gerne wird es natürlich auch ein 96" o.ä., aber ich bin einfach mal vom verfügbaren Material ausgegangen. Der dann minimal kleinere Bildeindruck wird durch den "Helligkeitsflash" sicherlich mehr als kompensiert. Bis dahin habe ich ja einen guten Ersatz mit dem X5000 - will ihn gar nicht schlecht reden, aber wenn man den Unterschied in den eigenen 4 Wänden sehen kann, denkt man schon anders drüber! |
||||
audiohobbit
Inventar |
19:00
![]() |
#13660
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Erste Anzeichen deuten darauf hin dass es evtl. an der Skalierung durch den Projektor liegen könnte (wobei ich hier vom X5900 spreche). Ich muss aber nochmal mit Casino Royale testen. Habe gestern X Men Origins: Wolverine geschaut (also den ersten Wolverine), zugespielt wieder vom Oppo 103 in 1080p24 wobei der Oppo wieder 23.976 Hz anzeigt. Zunächst mit 4k Upscaling durch den JVC und CMD auf low. Da hatte ich hin und wieder Microruckler (aber gefühlt weniger als bei Casino Royale). Dann hab ich eine Szene im AB-Loop wiederholt wo so ein Microruckler auftrat. Der tritt aber lustigerweise nicht immer an exakt der gleichen Stelle auf, was die Reproduzierbarkeit erschwert. Ohne Upscaling in nativ 1080p mit CMD low (oder auch high, egal) konnte ich da keinen Microruckler mehr ausmachen. So hab ich dann den weiteren Film geschaut und mir fielen keine weiteren Ruckler auf. Es scheint, der JVC ist mit upscaling UND CMD etwas überfordert. Samstag sah ich die UHD von "Logan", also native 4k-Zuspielung, da kann ich mich nicht an solche Micro-Ruckler erinnern. Scheint also dass bei nativer Zuspielung, ob 1080p oder 2160p, sowas nicht auftritt. D.h. es muss noch u.a. getestet werden wie es aussieht wenn der Pana 404 1080p auf 2106p hochskaliert. |
||||
Unterhose44
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#13661
erstellt: 30. Jan 2018, |||
Ich lasse den JVC kein Upscaling machen. Ich spiele immer alles ausschließlich in 4k zu. Ich denke, dass das CMD ein paar Frames benötigt, um die Bewegung im Bild analysieren zu können. Und erst wenn das erledigt ist und CMD weiß, wie schnell sich das Objekt durch das Bild bewegt, schaltet das CMD dazu - d.h. es werden mMn keine Frames verschluckt, sondern das CMD setzt zu spät ein. Schaltet man CMD nämlich aus und sieht sich einen 24p Film ohne Zwischenbildberechnung an, hat man genau an den Stellen, wo CMD die Frames "verschluckt", die selben Ruckler wie bei CMD gering. Das würde eben genau dafür sprechen. Bei CMD auf gering fällt das ganze nicht so auf, weil das Bild nicht völlig smooth wird. Bei CMD hoch fällt das späte Einsetzen der CMD natürlich viel mehr auf, weil da das Bild völlig flüssig ist und jeder Ruckler sofort negativ auffällt. Das wäre für mich eine nachvollziehbare Erklärung. Ich habe das auch bei den Minions und auch mit Depsicable Me getestet, diese Ruckler sind +- immer an der selben Stelle (paar Frames auf oder ab). Desweiteren kann ich mir vorstellen, dass JVC deshalb diesen Weg geht, um starke Artefakte zu vermeiden und/oder um die Rechenleistung nicht ausufern zu lassen. Denn es gibt definitiv Zwischenbildberechnungen, die das besser machen (Sony, Panasonic), allerdings hat man bei den JVCs sowieso das Glück, dass sie das Bild (nativ, ohne CMD) für meinen Geschmack sehr smooth darstellen - zumindest auf jeden Fall besser als mein Panasonic UHD TV. Trotzdem bleiben davon abgesehen 2 Probleme: Ghosting im Spielemodus + eshift sowie dass das CMD nicht immer eingeschaltet wird, wenn es auf gering steht. [Beitrag von Unterhose44 am 30. Jan 2018, 10:49 bearbeitet] |
||||
Rodger
Inventar |
17:37
![]() |
#13662
erstellt: 30. Jan 2018, |||
Ich bin ein Fan der ECHT nativen Zuspielung. Bei mir wird kein FullHD zu 4K upscaled....ich sehe den angeblichen Gewinn nicht....im Gegenteil ich sehe da nur Schärfeverlust. Ich habe es ausprobiert und mir gefällt das 1080P Bild eindeutig besser. Hin und wieder hat das mit dem upscale gut funktioniert und auch scheinbar was gebracht....aber meistens, bzw. fast immer gefiel mir die 1080p original am Besten. Von daher kann/muss ich manche Probleme oder Sichtungen ignorieren, weil ich sie nicht habe(n kann). |
||||
bernhard.s
Inventar |
09:51
![]() |
#13663
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Moin, ging jetzt relativ flott von ![]() ...bis das Teil bei mir stand: ![]() Vielen Dank an Thomas für die angenehme Abwicklung des Deals........ ![]() ....und vielen Dank an die Beratung hier...... ![]() Ich habe das Teil am Dienstag abgeholt und auf dem Heimweg aus dem Westerwald - Florstadt liegt auf dem direkten Weg - gleich das CMD-Fix-Update von ek-m aufspielen lassen. Das hat alles einwandfrei geklappt und jetzt hängt das Teil bei mir an der Decke. ...und endlich weiß ich auch was E-Shift-Surren ist....... ![]() ....das geht aber zum Glück bei meiner normalen TV-Lautstärke schon unter.... ![]() Gestern Abend habe ich mal mit einem Luxmeter das Licht gemessen. Die Lampe des X7000 hat ca. 240 Stunden. Bei Lamp low im Schnitt (9 Messpunkte) 156 Lux, bei Lamp high im Schnitt 207 Lux. Zum Vergleich: Beim X500 habe ich - mit neuer Lampe - Ende Oktober letzten Jahres bei Lamp high 133 Lux im Schnitt gmessen. Ich würde mal unterstellen, wenn man - wie ich - auf UHD/HDR Kram noch keinen Wert legt, ist ein guter gebrauchter X7000 (wenn man das Glück hat einen zu erwischen) preisleistungstechnisch fast das Bester was einem passieren kann. Meine letzten beiden Ugprades lagen bei 27 Monate (HW50 > X500) bzw. 22 Monate (X500 > X7000). Ich bin schon gespannt wie lange der X7000 bleibt. Ich würde mal unterstellen - so lange sich an dem HDR-ARVE-Vertex-und-Co-Gefrickel nichts ändert - hat der X7000 das Potenzial mal wenigstens 3 Jahre zu bleiben. Schauen mer mal....... ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
10:41
![]() |
#13664
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Der X7000 eignet sich ebenso gut für HDR. Die dynamische Iris ist meiner Meinung nach eh unnütz, entweder sie tut nix oder bringt mir auch noch Nachteile... und der 7000er hat nativ ja eh schon ziemlich gut Kontrast. Allerdings wäre die Heiligkeit bei 2.66 Breite und Gain 1 ja miserabel. 830 lumen im hohen Modus!? [Beitrag von audiohobbit am 01. Feb 2018, 10:49 bearbeitet] |
||||
bernhard.s
Inventar |
10:48
![]() |
#13665
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Das ist mir schoh klar, da ich das Gerät ja erstmals bei einem HDR-Workshop in Uhingen gesehen habe! ......aber: Damit meinst du ohne dieses ARVE-Tool-&-Co.-Gefrickel........ ![]() ...also einfach nur mit dem Testbild einer Sony-UHD einstellen..... ![]() Mir würde aber dann immer noch der UHD-Player fehlen...........und da mein Oppo BDP-103 mit Jailbreak recht gut läuft und ich nicht weiß ob es noch die Möglichkeit gibt für einen UDP-203 eine zuverlässig Jailbreak-Software zu bekommen (die auch nach jedem Oppo-Software-Update wieder angepasst wird), bin ich da im Momen noch eher zurückhaltend. Ich war da beim Übergang von DVD zu BD schon sehr geduldig........ ![]() |
||||
audiohobbit
Inventar |
11:02
![]() |
#13666
erstellt: 01. Feb 2018, |||
na schon mit Arve-Kurve. aber so viel frickeln muss man meiner Meinung nach nicht wie das viele andere hier tun. Ich bin das aber noch selbst am eruieren. Voraussetzung ist meiner Meinung aber dass man ordentliche Leuchtdichten erreichen kann, 30 fL ca. sonst wirds schwierig. ich hab mit dem 5900 auf 2.7m Breite ca. 36 fL. PS: Ich hab mir zum Oppo 103 den günstigen aber guten Pana 404 für UHD dazu geholt. [Beitrag von audiohobbit am 01. Feb 2018, 11:04 bearbeitet] |
||||
bernhard.s
Inventar |
11:18
![]() |
#13667
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Ich kenne beamertechnisch versiertere Leute als mich die das ablehnen und meine begrenzte mentale Kapazität lässt es nicht zu auch noch mit sowas zu beschäftigen...... ![]() Ich habe im HDR-Workshop damals die bekannte Szene aus "Der Marsianer" gesehen, und fand das auch klasse wie toll die hellen und dunklen Bereiche auf einmal dargestellt wurden, aber wenn ich ein BluRay auf dem Niveau schaue, die der X7000 zulässt, dann ist mir das sowas von scheissegal wie realistisch so eine Szene dargestellt wird, dass ich den Zeitaufwand für die Umsetzung - für mich - nicht als lohnend ansehe. ...und by the way: Ich bin mit meinem bisher 6 verwendeten Projektoren (seit 2003) auch sehr zufrieden gewesen, ohne jemals zuhause einen Sensor für die Farben mit einer entsprechenden Software in die Hand genommen zu haben..........nur die AutoCal für das Gamma, das habe ich hingebracht...... ![]() Deshalb jedem so wie er es gerne hätte...... ![]() |
||||
*Harry*
Inventar |
12:31
![]() |
#13668
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Bernd: Damit kann man natürlich auch leben. Kennt man es nicht anders, vermisst man natzürlich auch nix. ![]() Als ich mit Beamer angefangen habe (2003, EPSON TW200H) hatte ich null Plan von Gamma+Gamut. Dann kam mal "Matrix" auf DVD und irgendwie fand ich das Bild immer stellenweise zu grünlastig. Habe daraufhin solange am Grünregler gefummelt, bis es mir optisch passte. Dachte damals es liegt am Beamer, was falsch war, weils bei anderen Filmen dann an grün mangelte. Heute weiß ich, dass es bei Matrix so gewollt war. Was ich damit sagen will: Ohne seinen Beamer auf ein gewisses SOLL einzustellen wird man nie wissen, ob Farbstich etc. vom Film oder Gerät kommt. Den heutigen Geräten kann man aber zugute halten, dass die schon von Werk ab recht gut eingestellt sind, aber noch'n Stück optimieren (mit sichtbarem Ergebnis) geht eigentlich immer. Aber wie Du auch selbst erkannt hast - das fordert einiges an Zeit, bis man da mal soweit ist - vorallem jetzt mit HDR & Co. ![]() |
||||
bernhard.s
Inventar |
12:39
![]() |
#13669
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Der X7000 wurde ja vom Erstverkäufer kalibriert und eine Burosch BD zum groben überprüfen habe ich schon und nutze ich auch....! Mein X500 wurde vor Auslieferung an mich ebenfalls vom Verkäufer (Peter Hess) kalibriert. Mein HW50 war einer von den 3 legendären HW50s bei denen in besagtem Workshop in Uhingen erstmals der nicht mehr kalibrierbare Farbraumdrift festgestellt wurde. (wobei meiner noch kalibrierbar war, nur den von Torben nicht) ....und ja - ich weiß das ist nicht das Selbe wie bei mir zuhause - aber es beruhigt ungemein...... ![]() ![]() Wenn man aber die Tests von C4H für diese JVC Generation liest, dann scheinen die Werkpresets ja schon ungewöhlich gut zu sein.... ![]() [Beitrag von bernhard.s am 01. Feb 2018, 12:40 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:08
![]() |
#13670
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Dann hat dein X500 also nicht gesurrt? Da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die Geräte sein können, mein X500 war diesbezüglich sehr störend und bei meinem X7000 ist es fast unhörbar. |
||||
bernhard.s
Inventar |
13:17
![]() |
#13671
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Den X500 habe ich im hohen Lampenmodus betrieben. Ein Surren wurde entweder davon überdeckt, oder er hatte kein (für mich) wahrnehmbares.... ![]() [Beitrag von bernhard.s am 01. Feb 2018, 13:19 bearbeitet] |
||||
Matzinger_P3D
Inventar |
13:48
![]() |
#13672
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Der hohe Lampenmodus ist mir zu laut, gut möglich dass dieser alles andere übertönt. |
||||
Rodger
Inventar |
17:01
![]() |
#13673
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Es gab aber auch immer wieder Berichte von unterschiedlichen Usern wie laut oder wie leise es sei. Man kann hier nur lesen und "hört" es ja nicht. Mein 7000er schein wohl in der Mitte zu liegen. Ich kann aber klar sagen, das das Surren rechtslastig ist ![]() ![]() ![]() Gemeint ist damit meine Liegeposition auf der Couch....rechts ist da lauter als links und die Position, wo der Beamer jetzt steht ist leiser als die im Vergleich höher gelegene Position. Ich tippe daher darauf, das das Geräusch nach vorne-unten austritt. Wer quasi oberhalb einer gewissen Schwelle liegt kriegt die Geräuschkulisse wenig mit. Überkopf Montage ändert das Spiel vielleicht auch wieder...weis der Teufel ![]() |
||||
bernhard.s
Inventar |
18:06
![]() |
#13674
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Wie ich schon schrub, mir ist das bei Erstinbetriebnahme sofort aufgefallen und ich konnte es durch Ausschalten des E-Shift auch sofort eingrenzen. Ich finde es nicht wirklich leise oder unfauffällig (aber mich hat der X500 im hohen Lampenmodus ja auch nicht gestört), aber sobald ich den TV-Ton auf eine für mich "normale" Lautstärke stelle, höre ich weder den Lüfter noch das E-Shift-Surren. Insofern ist bei mir alles im grünen Bereich...... ![]() |
||||
Nero74
Inventar |
18:31
![]() |
#13675
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Habe interessante News für Oppo-Besitzer: ![]() Ist echt ein Mehrwert!!! |
||||
audiohobbit
Inventar |
22:24
![]() |
#13676
erstellt: 01. Feb 2018, |||
Ich hatte mir mehrere 5500 und 5900 angehört und da gab es definitiv eine Streuung beim eshift-Geräusch. Einer war sehr laut, das hätte ich nicht mehr akzeptiert. Einer war deutlich leiser, aber ganz unhörbar ist es nirgends. Meiner ist so im Mittelfeld. Spätestens der hohe Lampenmodus übertönt das dann aber... ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
18:52
![]() |
#13677
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Habe nun nach 2400h meinem X5000 eine neue Lampe spendiert. Hatte zuletzt: 315 lux, 1030 lumen, 29 footlambert, 100 nits Nun hab ich: 385 lux, 1259 lumen, 36 footlambert, 123 nits Alles im hohen Lampenmodus. Die Ausbeute ist ernüchternd, aber gemäß Peter Hess im oberen Mittelfeld, da man eigentlich nicht in situ misst, sondern im Short Throw auf 60 Zoll misst. Dann würde man wahrscheinlich mehr als 1800 lumen messen. Diese Testmethode ist mir zu aufwändig und hat meines Erachtens keine Aussagekraft unter meinen Bedingungen. Das macht nur Sinn, wenn man zwei Lampen unabhängig voneinander vergleichen möchte. Die Ausbeute ist deshalb ernüchternd, weil ich mit meiner ersten Lampe hatte: 450 lux, 1472 lumen, 42 footlambert, 143 nits Die neue Lampe ist so hell wie meine alte nach 1000h. So ein Golden Sample wie die alte werde ich wohl nicht mehr wieder bekommen. |
||||
Dadof3
Moderator |
18:59
![]() |
#13678
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Wo hast du die denn gekauft? Originallampe mit Käfig? |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
19:08
![]() |
#13679
erstellt: 02. Feb 2018, |||
Ja. Ist die Originallampe. Gekauft bei EKM. Die Lampe meines Kumpels (X7900) ist übrigens genauso hell nach 100h. |
||||
efdeluxe
Stammgast |
12:56
![]() |
#13680
erstellt: 03. Feb 2018, |||
Das hat sich ja mit der neuen Lampe nicht so gelohnt... ärgerlich.... |
||||
audiohobbit
Inventar |
13:05
![]() |
#13681
erstellt: 03. Feb 2018, |||
Das ist ja echt bitter, bei dem Preis (was hast du gezahlt?) auch noch so ne Streuung. Diese Streuung gibts wohl auch schon bei den Neugeräten. |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:41
![]() |
#13682
erstellt: 03. Feb 2018, |||
EKM hat schon seit einiger Zeit den günstigsten Preis: 399,- Naja, hab gestern noch einmal mit Life, Transformers 5 und The Shallows meine Arve Kurven getestet. Den Lichtzuwachs von 29 auf 36 footlambert sieht man schon und das Bild sieht so gut aus wie nie. Aber es kann sein, dass ich in nur einem Jahr mit der neuen Lampe wieder auf 29 fl runter bin. ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 . 280 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.225