HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
06:31
![]() |
#11732
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Hallo alle zusammen, versand wurde er zum Glück mit DHL !! Der Saturn um den es sich dreht ist in Österreich, in Haid... Wer den Anprechpartner möchte...bitte per pn ...ansonsten einfach Googel und sich an den Leiter der "Braunen Ware" wenden....Ja richtig gelesen, das Heisst in Österreich so ![]() |
|||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
08:07
![]() |
#11733
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Wenn Du den im nicht voll optimierten Wohnzimmer betreibst, liegt der mit dem X7000 fast gleichauf. Ich bin mit meinem X5000 sehr zufrieden und der darf noch ein Weilchen bei mir bleiben. ![]() |
|||||||||
|
|||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#11734
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
@dide5555 Du musst lernen, da einfach drüber zu stehen. ![]() Wenn Du Dich mit einem X5000 schon als Oberdepp fühlst, was sind dann die, die zwei davon haben? ![]() Unansehnlich ist das Bild des X5000 aber ja nun definitiv nicht. Mal schauen, wie lange sie noch bei mir bleiben. Ich könnte mir vorstellen, mich beim Abverkauf für den weißen X7500 in die Warteschlange zu stellen - kann ja nicht mehr lange dauern. ![]() |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
08:55
![]() |
#11735
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Zum Glück? Du solltest mal sehen, wie bei mir teilweise die Pakete von DHL ankommen: zwei Kochfelder bestellt, zweimal Totalschaden! Die Verpackung des X7000 ist äußerst bescheiden. Daher verschickt mein Händler die Geräte nur noch per UPS. |
|||||||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
08:58
![]() |
#11736
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Über DHL kann ich zum Glück nicht Klagen, Hermes und UPS sind unter aller Sau ! Aber jeder hat da eigene Erfahrungen ....Saturn hat ihn Extra nochmal Verpackt...mit viel viel Polster ect....Besser geht das nicht ! [Beitrag von unluckymonkey1978 am 29. Mrz 2017, 08:58 bearbeitet] |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
09:15
![]() |
#11737
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Das hängt wahrscheinlich auch von der Region ab. Mein Händler verschickt nur noch per UPS und hatte noch keinen einzigen Transportschaden. Bei DHL sieht das ganz anders aus. Hab da in letzter Zeit sehr viel Ärger mit schwereren und größeren Sendungen gehabt. Da ist es schon fahrlässig, wenn man die Sachen nicht auf Mini-Palette verschickt. DHL sagt auch ganz klar: ein Versand in Originalverpackung bedeutet nicht automatisch, daß bei einem Transportschaden die Versicherung greift.
So sollte es auch sein! Mein Kochfeld / Dunstabzugshaube wurden in der Originalverpackung (Karton + 1cm Styropor ![]() |
|||||||||
unluckymonkey1978
Stammgast |
09:20
![]() |
#11738
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Ich leide mit dir..:-) Ehrlich ...soetwas ist immer bescheiden |
|||||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#11739
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
UPS ist auch der einzige Verein der seine Mitarbeiter einigermaßen bezahlt ![]() ![]() |
|||||||||
nolimithardware
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#11740
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Beamer würde ich auch nicht mit DHL versenden (lassen). Erstmal "plumpsen" die Pakete bereits im Paketzentrum munter vom Band und dann werden besonders die schweren Kartons von den Zustellboten sehr oft einfach mal auf den Boden fallen gelassen. Ich habe auch schon mehrmals zerstörte Ware von DHL bekommen, was definitiv auf dem Versandweg passiert ist. Zudem kommt noch, dass DHL auch öfter mal mit Subunternehmen zusammenarbeitet, wenn die Auslastung gerade zu hoch ist. Dann sieht es nochmal schlechter mit der Behandlung der Pakete aus, weil da echt teilweise dann Leute am Werk sind, die richtig mies bezahlt werden und so gut wie gar keinen Bock auf Pakete Schlepperei haben. Alle guten Heimkinofachhändler verschicken mit UPS, das weiß ich auch aus Erfahrung. Es ist ein gutes Stück teurer mit UPS, aber dafür zu fast 100% sicher. Leider ist Media Markt aber kein Heimkino Fachhändler und deshalb versenden die mit DHL (u.a. weil die auch einen Grossauftrag mit DHL haben und zu vergünstigten Konditionen verschicken). Dass soll jetzt auch keine Verunsicherung stiften. Media Markt würde im Schadensfall eh das Geld erstatten, was man von einem privaten Verkäufer oder kleinen Händler jedoch fast nie erwarten kann und somit schön die Suppe mit DHL (die den Schaden sogut wie nie übernehmen !!!) auslöffeln kann. |
|||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
11:36
![]() |
#11741
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Ich hab sogar noch ein On topic DHL Erlebnis: (ja...on topic) Hatte mir im Dezember zwei zusätzliche 3D Brillen besteĺlt. Im recht grossen Paket war aber nur (noch) eine drin und das Füllmaterial fehlte völlig... Der Händler wollte dann auch detaillierte Angaben und Fotos dazu, hat aber mir die fehlende Brille erneut zugeschickt... Ach ja. Mehrere Versandhändler schicken seit Anfang dieses Jahres in meinem Ortsteil nichts mehr mit DHL. Zufall? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 29. Mrz 2017, 11:39 bearbeitet] |
|||||||||
WilliO
Inventar |
11:45
![]() |
#11742
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Tja, das sind dann die Artikel die "vom LKW fallen"... ![]() und entweder auf dem Schwarzmarkt verhökert oder selbst verwendet werden. ![]() Gruß Willi |
|||||||||
dide5555
Stammgast |
12:17
![]() |
#11743
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Hehe, vielen Dank für den Zuspruch zu meinem X5000. Ich bin schon voll und ganz zufrieden, und es macht (fast) jeden Tag richtig viel Freude, in meinem nicht gaaaanz optimierten Wohnzimmer zu schauen. Und da es erstmal ein Übergansbeamer sein soll, bis JVC in echtem 4K auf die Leinwand zaubert, ist das schon wirklich ein Klasse-Teil. ![]() |
|||||||||
Rodger
Inventar |
15:22
![]() |
#11744
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Und ich weis aus einer Studie aus Mitte/Ende 2016, das UPS am ENDE der Kundenzufriedenheit steht. Worauf das zurückzuführen war, weis ich nicht, oder nicht mehr. Ich persönlich habe auch nur Bestes von UPS zu berichten. Aber generell scheinen wir hier wirklich gesegnet zu sein. Denn keiner der Paketboten, der hier ausliefert, hat seinen Job verfehlt. Nach dem was man so liest ist das allerdings wohl eine Ausnahmesitiution hier bei uns. Ware muss grundsätzlich so verpackt sein, das äußerliche Beschädigungen sichtbar sein müssen, damit es Bruch geben darf. Ansonsten sind zusätzliche Warnhinweise (This side up / Vorsicht Glas) vorgeschrieben. |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
15:38
![]() |
#11745
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Warnhinweise interessieren die Paketboten nicht die Bohne! Das Paket mit dem Kochfeld hat geleuchtet vor lauter roten Aufklebern, dennoch war alles in 1000 Teile zersplittert. |
|||||||||
Rodger
Inventar |
16:28
![]() |
#11746
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Tellerrand@Nudigator Unsere Packetboten interessiert das hier! Die sagen uns an der Tür auch..."Vorsicht....!" Einer hatte sich auch mal im Beisein von meiner Mutter telefonisch mal darüber beschwert, das da kein Warnhinweis auf dem Karton war. Das war Amazon glaube ich....ne Microwelle....der von Samsung ohnehin nicht gut befestigte Glasteller einer Microwelle war "dreiteilig". Haben die glaube ich deswegen nicht an Amazon erstatten müssen deswegen. Aber erzählt wird viel wenn der Tag lang ist. Wurde anstandslos gleich an der Türe zurückgenommen. Ich sage ja....wir scheinen hier wirklich gesegnet zu sein. |
|||||||||
Sheriff007
Inventar |
17:36
![]() |
#11747
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Ohje...mein Kochfeld liegt noch ungeöffnet in der Garage. Die Küche kommt erst am 10.04. Ich glaube ich prüfe den Inhalt mal besser, auch wenn von außen nichts zu erkennen ist... ![]() |
|||||||||
Rodger
Inventar |
17:41
![]() |
#11748
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||||||
Na das sollte man ja ohnehin nicht machen...... ![]() |
|||||||||
DuisburgRuhrort
Neuling |
04:42
![]() |
#11749
erstellt: 30. Mrz 2017, ||||||||
Auch in nicht optimierten Räumen wird ein Beamer mit besserem Schwarzwert und höherem Kontrast immer besser aussehen, nämlich bei dunklen Szenen. ![]() |
|||||||||
BerndFfm2
Inventar |
06:22
![]() |
#11750
erstellt: 30. Mrz 2017, ||||||||
Ich betreibe den X7000 zur Zeit in meinem nicht optimierten Kinoraum. Das Licht das aus dem Ding kommt ist schon recht stark. Besonders beo HDR und 3D sind die Wände fast taghell. Ich denke man würde kaum einen Unterschied zum X5000 sehen. Der Schwarzwert ist nicht sehr gut. Bin trotzdem sehr froh den X7000 zu haben, denn der Raum wird bald optimiert und es ist einfach schön zu wissen den optimalen Beamer zu haben. Grüße Bernd |
|||||||||
hotred
Inventar |
02:47
![]() |
#11751
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Hallo, Ist die Sache mit der Gammaveränderung denn "im Griff" wenn man die Autocal nutzt bei dem X5000 oder gibt es nun negative Folgeerscheinungen wenn man das macht? (Ich lese hierzu viel widersprüchliches) Muss man sich denn Sorgen machen das man irgendwann mal keinen "Spielraum" mehr übrig hat um das Gamma zu korrigieren ohne dabei was anderes zu verschlechtern, oder kann man sagen das - so lange immer wieder mal kalibriert wird - alles in Ordnung ist und bleibt? Wie sieht es denn mit den gesamt Betriebsstunden aus vom Gerät, kann man die anzeigen lassen? (ohne das man die zurücksetzen kann) Die Lampenstunden kann man ja auch heute noch jederzeit zurücksetzen, oderr werden die jetzt auf der Lampe gespeichert? Was sollte man am X5000 sonst noch überprüfen wenn man einen kauft? Vielen Dank [Beitrag von hotred am 03. Apr 2017, 03:10 bearbeitet] |
|||||||||
BerndFfm2
Inventar |
07:10
![]() |
#11752
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Hallo hotred, Wenn man den Gamma Drift mit Autocal ausgleicht kam es bisher noch zu keinen Nachteilen. Der Drift konnte immer ausgeglichen werden und hört auch irgendwann auf. Der Drift hängt ab von der Alter des Beamers, nicht von den Betriebsstunden. Überprüft habe ich : Konvergenz, Schärfe, helle Ecken, Banding, Pixelfehler, Kontrast. Grüße Bernd |
|||||||||
George_Lucas
Inventar |
07:21
![]() |
#11753
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Diese Diskussion verfolge ich schon seit Monaten. Es ist möglich, dass die "Regler" irgendwann limitieren. Bislang ist mir solch ein Fall nicht bekannt. Meistens hörte der Drift nach 15 Monaten auf, wenn ich die Berichte im Netz richtig verfolgt habe. Ärgerlich finde ich den Umstand aber allemal, dass der Projektorenbesitzer alle "naslang" das Gamma korrigieren muss - und sich dafür Equipment im dreistelligen Eurobereich zulegen muss. Es sei denn, der Händler wird regelmäßig dafür in die Pflicht genommen. |
|||||||||
BerndFfm2
Inventar |
07:35
![]() |
#11754
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Den Spyder 5 Express bekommt man wenn man Glück hat für unter 100 Euro. Trotzdem wäre es gut wenn er beim Beamer dabei wäre, wie ein Einmeßmikrofon beim AVR. Noch besser wäre es wenn ein Kalibriersystem im Beamer eingebaut wäre. Grüße Bernd |
|||||||||
Matzinger_P3D
Inventar |
14:23
![]() |
#11755
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Glück braucht man nicht, den gibt es bei vielen Anbietern für weniger als 100 € ![]() ![]() |
|||||||||
hotred
Inventar |
17:45
![]() |
#11756
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Vielen Dank für die Antworten, Ich hab ja gelesen das der Spyder sehr schlecht für Farbe ist - wäre es da dann sinnvoller einen anderen Sensor zu kaufen oder ist eine Korrektur der Farbe nicht nötig? Ich hab gesehen das es viele verschiedene Spder gibt, hat man Vorteile davon wenn man einen teureren als den Express kauft? Würde ihn mir dann gleich morgen bestellen. |
|||||||||
bierch3n
Stammgast |
18:31
![]() |
#11757
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Nabend, die Spyder Sensoren unterscheiden sich meines Wissens nur von der mitgelieferten Software her, die Hardware sollte bei allen identisch sein. Ob man die Farbe normgerecht kalibrieren "muss" ist völlig subjektiv, was nützt mir ein kalibriertes Bild, wenn mir die Farbsättigungen nicht gefallen. Wenn man auf normgerechten Betrieb Wert legt, muss man sich einen wesentlich teureren Sensor zulegen, jemanden aus dem Forum bitten auf ein paar Bierchen zum Kinoabend mit Sensor vorbeizukommen ![]() VG [Beitrag von bierch3n am 03. Apr 2017, 18:35 bearbeitet] |
|||||||||
Nero74
Inventar |
18:52
![]() |
#11758
erstellt: 03. Apr 2017, ||||||||
Muss meinen X-9000 zum Service bringen, er startet nicht mehr und es blinkt die gelbe Lamp-LED und die anderen beiden roten LED leuchten konstant. Lampen-Laufzeit ca. 600h (90% Eco-Modus) Weiß jemand, wie lange so ein Service-Aufenthalt dauern kann? Oder hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? ![]() |
|||||||||
hotred
Inventar |
04:19
![]() |
#11759
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Kann mir jemand sagen ob es normal ist das sich beim X5000 wenn man den Fokus also die Schärfe einstellt bei einem bestimmten Punkt sich das ganze Bild ein wenig "wackelt" also sich bewegt?!? |
|||||||||
Lars-666
Stammgast |
04:50
![]() |
#11760
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
habe ich mir bei auch.... |
|||||||||
hotred
Inventar |
06:10
![]() |
#11761
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
achso Danke, dann werden das wohl alle haben. Wie genau ist denn bei euch die Konvergenz? Es ist ja so das die Linien in der Fokuseinstellung ja so scharf gestellt werden müssen das man die einzelnen Punkte sieht, richtig? Wenn ich das mache dann ist es zum Einen schwierig das ich es so genau treffe das die Punkte schön scharf sind, da ich es meistens nicht schaffe das die dann auf beiden Seiten einzeln zu sehen und scharf sind. Wenn ich dann beim Fokus einen Klick weiterschalte dann ist meistens die Linie eigentlich schöner und dann eine schmälere, durchgehende Linie aber eben nicht mehr die einzelnen Punkte. Ich weiß das es ganz wichtig ist das der Beamer absolut parallel zur Lw steht und hab da auch schon viel versucht - ich werde noch weiter versuchen da die perfekte Poition zu finden - wenn das so extrem genau sein muss kann man ja eig. nur mehr probieren in ganz kleinen Schritten ob es besser wird? Ich habe aber das Gefühl das sich das dann mit der Konvergenz beeinflusst da dort dann die Farben scheinbar schöner übereinanderliegen?!? Wie genau ist denn die Konvergenz bei euren Geräten so? Weiß zufällig jemand ob man die Gesamtstunden des Gerätes aulesen kann über ein Servicemenü etc? Die Lampenstunden werden ja bei keinem Beamer auf der Lampe gespeichert, oder? Ich mir dann wohl heute den Spyder Express bestellen - ich hab hab aber in der Artikelbeschreibung gelesen das der Elite auch für Beamer verwendet werden kann. Heißt das dann das es für die Jvc egal ist welcher Spyder 5 verwendet wird da die Hardware vom Spyder immer identisch ist und sich die "Geräte" nur im Leistungsumfang der Software unterscheiden - durch das Jvc Autocal aber garnicht die Spdersoftware verwendet wird? Wie verhält es sich mit der Umgebungslichtmessung die das Epress im Gegensatz zu den anderen nicht haben soll? Kann dann ja auch nur eine Softwarefunktion sein wenn der Sensor der selbe ist? Wenn ich zb. auch den Epson 9200 damit kalibrieren möchte, brauche ih dann einen anderen als den Express da ich dort ja dann die Spyder Software nutzen müsste? Danke - ist vielleicht auch für andere interessant [Beitrag von hotred am 04. Apr 2017, 06:14 bearbeitet] |
|||||||||
BerndFfm2
Inventar |
07:21
![]() |
#11762
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Bei mir ist die Konvergenz nicht perfekt, aber zu 98%. Man muss schon mit der Lupe und der Nase an der Leinwand gucken um die 2% Fehler zu sehen. Ich habe es so gelassen. Grüße Bernd |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
08:45
![]() |
#11763
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Es gibt bei allen Beamerherstellern eine gewisse Serienstreuung der jeweiligen Geräte. Mal hat ein Gerät eine etwas bessere Konvergenzt, mal bessere Schärfe/Kontrast/Helligkeit etc. Es gibt nicht DAS Gerät, was alles perfekt beherrscht. Da muß man Kompromisse eingehen. Geräte mit einer guten Konvergenz zeigen maximal 0,5 Pixel Abweichung bis in den Randbereich. Es gibt aber auch Geräte mit 2 Pixel Abweichung. Das würde ich dann nicht mehr akzeptieren. |
|||||||||
hotred
Inventar |
09:37
![]() |
#11764
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Ok, danke - aber so 100% hab ich es noch nicht verstanden. Das mit der Serienstreuung usw. ist mir klar, aber was ich noch nicht ganz verstehe dabei: Wenn ich am X5000 den Fokus einstelle, dann hab ich eine Linie die 2 Reihen Punkte hat als eine 2 Pixel breite Linie, oder? Wenn ich jetzt aber die Konvergenz einstelle, dann kann ich dort aber doch viel feiner Schritte einstellen als ganze Pixel - es gibt ja auch extra die Einstellung ob man Pixelweise einstellen möchte oder fein. Wie ist das jetzt technisch zu erklären, das man hier noch viel feiner einstellen kann als ganze Pixel wenn die einzelnen Pixel ja eigentlich die kleinsten Einheiten sind? (diejenigen die Ahnung haben werden sich jetzt wohl denken was ist das denn für Einer, wenn er das nichtmal weiß ![]() @ nudigator: Also wenn zb. du dann sagst das es bei Geräten teilweise bis zu 2 Pixel daneben ist - dann sind damit als quasi die "großen Stellschritte" in der Konvergenzeinstellung des zb. X5000 gemeint also "Pixel" und nicht "fein"??? Wenn ja, dann muss das ja furchtbar aussehen und das Bild dann total daneben sein?!? Also was ich jetzt gesehen hab war das ich einen "Schatten" habe wenn ich die Gitterlinien auf gelb umschalte - bei weiß sieht es gut aus. Ich bekomme den Schatten aber nicht weg, muß mich nochmal damit beschäftigen. Ist es bei allen Beamern so das man Grün nicht einstellen kann bei der Konvergenz? Auch hier beim Jvc geht das nicht. Ich hatte ja einen Epson 9200W hier bei dem die Konvergenz total daneben war und sich auch mit aller Liebe nicht eingestellt werden konnte, ich bin einfach nicht hingekommen das ich die drei Farben sauber übereinander bekommen hätte weil ich grün nicht bewegen konnte - ich dachte dann ok macht ja nix dann die anderen beiden einfach über grün aber keine chance. Ich hab dann Ersatz bestellt den ich jetzt hier hab und dort ist die Konvergenz eine ganz andere Welt und ohne Einstellung fast perfekt. Da mich aber die Balken bei Filmen extrem stören dachte ich mir jetzt ich nehme den X5000 anstatt dem Epson wegen der Motoroptik (die ich sonst eigentlich nicht benötige) und mache mir an der Decke eine fixe zusätzliche Maskierung damit ich dann einfach die Lw nach oben fahren kann mit der Fernbedienung wenn ich 21/9 hab und dann die Balken verschwinden. Ich seh mir auch viel 16/9 an also wäre eine fixe 21/9 keine Option und eine elektrische Multiformat kostenmäßig auch nicht. Ich hab den X5000 für 2600 bekommen (bzw. 2800 mit Brille und Sender) und der Mehrpreis wäre meiner Ansicht nach angemessen zum Epson. Ich hab dann mit dem Gedanken gespielt meine nun ungenutzte (günstige) Elite Screens Motorleinwand ins Schlafzimmer zu verbannen (ich hatte die nagelneu inkl. Versand extrem günstig für 200,- bekommen) und mit meinem Benq 1070+ zu befeuern. Leider komme ich mit der Aufstellung nicht hin - an die Decke kann er (zumindest auf dem Kopf) nicht wegen dem dann extremen Lärm und an der Decke in Normallage geht wg. klitzekleinem Lensshift nicht:) Nun überlege ich meine geliebten beiden Plasma zu verkaufen und den Benq und dafür dann den Jvc ins Wz und den Epson ins Schlafzimmer. Ist zwar irgendwie überdimensioniert, aber im Grunde bekommt man für unter 2K sowieso keinen leisen und guten Beamer (neu zumindest) und auch mit Kompromissen würde man wohl deutlich über 1k liegen für ein Gerät das nicht lauter ist als der Epson im Eco. Sorry für OT - es spricht nichts dagegen mit dem Jvc das so zu realisieren bz. Maskierung? [Beitrag von hotred am 04. Apr 2017, 09:38 bearbeitet] |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
10:09
![]() |
#11765
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Soweit ich mich erinnere sind das zwei Pixelreihen nebeneinander.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Konvergenz beim X5000 einzustellen: 1. Die pixelweise Konvergenz: damit kann man immer nur ganze Pixel vollflächig verschieben. 2. Die zonenweise Konvergenzkorrektur: hier kann man für einzelne Zonen in 1/16-Pixelschritten die Konvergenmz feinjustieren. Dabei werden zwei Pixelreihen so miteinander überblendet, daß die Konvergenz augenscheinlich besser wird. Das funktioniert aber erst bei Elementen, die mindestens 2 Pixel breit sind! Punkt 1 ist ganz klar zu bevorzugen, da diese Korrektur auch bei 1 Pixel breiten Strukturen wirkt.
Genau.
Das kommt ganz darauf an, wo sich der Konvergenzfehler befindet. In der Mitte fällt das sehr schnell auf, im Randbereich nicht so stark. Oftmals ist es so, daß nur ein ganz bestimmter Randbereich betroffen ist. Da muß man dann schon gezielt hinschauen.
Etwas Schattenbildung ist je nach Testbild normal. Ich würde aber an dieser Stelle mal die digitale Schärfeeinstellung, MPC etc. überprüfen. Dadurch erzeugt man recht leicht Doppelkonturen.
Überleg doch mal selbst: es macht keinerlei Sinn, alle 3 Farben einstellbar zu machen. Eine Farbe dient ja immer als Referenz für die beiden anderen ![]()
Dann war der Stellbereich nicht ausreichend. Habe ich bei JVC aber noch nie erlebt, daß das nicht ausreicht. Normalerweise muß man hier 1-2 Klicks vornehmen.
Ich sehe da kein Problem. Das handhaben viele andere Leute auch so. |
|||||||||
hotred
Inventar |
11:02
![]() |
#11766
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
@nudigator: ![]() ![]() ![]() Danke, voll nett das du dir Zeit nimmst und das so super erklärst und perfekt auflistest. Haben sicher noch viele was von in Zukunft. Also das mit der Logik das es keinen Sinn macht alle Farben zu stellen war mir auch klar, aber es war scheinbar wirklich so das der Bereich zu klein war am Ende - denn es war rechtes oberes Eck das Grün rechts aussen daneben, ich hatte alle möglichen Kombinationen probiert und auch in Verbindung mit neu ausrichten zur Lw, Zoom verändern und Fokus ändern usw. Es half alles nichts - es war auch so das das grün nicht schön gerade daneben lag sondern schräg zu den anderen Farben ![]() Wie richtet ihr denn den Beamer so haargenau auf die Lw aus? Ich hatte beim Espon bemerkt das kleine Änderungen im Winkel zur Lw und auch im Fokus sehr viel im Konvergenzmenü verändern? Dann bestelle ich mir den Spder 5 Express - der ist dann auch für den Epson 9200 ausreichend und die teureren haben in dem Fall keinen (nötigen) Mehrwert? [Beitrag von hotred am 04. Apr 2017, 11:04 bearbeitet] |
|||||||||
hotred
Inventar |
12:41
![]() |
#11767
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Wäre denn der X-Rite i1 Display Pro die bessere Investition als der Spyder 5 Express wenn ich Epson 9200 und Jvc X5000 kalibrieren möchte? |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:48
![]() |
#11768
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Die AutoCal beim X5000 unterstützt leider nur die Spyder-Sensoren. Daher bringt es nix, sich einen anderen Sensor zu kaufen, auch wenn diese besser sind. |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
12:50
![]() |
#11769
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Yep, wäre es. Aber bringt Dir für die AutoCal leider nix, da der EODIS3 nicht unterstützt wird. Wenn Du ohne AutoCal kalibrieren möchtest, wäre der EODIS3 klar die bessere Wahl. |
|||||||||
Guardian_
Stammgast |
13:03
![]() |
#11770
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Die Feinjustage funktioniert auch vollflächig. Ich sehe bei meinem X5000 auch keinen Grund, das zonenweise zu machen. Die sorgfältige pixelweise Korrektur ist natürlich ein Muss. Falls man da schon nur ein Pixel daneben liegt, verschenkt man viel Bildqualität. Die Feinjustage hat Vor- und Nachteile, aber aus meiner Sicht verhindert sie die meisten störenden Farbsäume und ist daher sinnvoll. Wenn man Glück hat mit dem Projektor oder eine ohnehin nicht genügend hohe Sehschärfe, kann man sich die Feinjustage sparen. |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:19
![]() |
#11771
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Genau, die Feinjustage funktioniert ebenfalls vollflächig, würde ich aber nach Möglichkeit nicht nutzen, da es eben bei 1 Pixel breiten Mustern nix bringt und die Überblendung nicht optisch, sondern digital erfolgt. Bei Sony verursacht die Feinjustage sogar unschöne Bildartefakte.
Das Thema "Glück" kann man durch Selektion des Gerätes umgehen ![]() |
|||||||||
Alex_Quien_85
Inventar |
14:57
![]() |
#11772
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
@nudigator: wieso verkaufst du eigtl deinen x7000? Upgrade in Sicht? Ich bewundere dich immer wieder wie man so wenig mit einem Beamer schauen kann 😉 |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
15:01
![]() |
#11773
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Es gibt keinen besonderen Grund für den Verkauf. Ich werde mich demnächst aber eher OLED widmen und erstmal keinen neuen Beamer kaufen. Wie Du selbst schon erkannt hast: auf dem X7000 sind um die 70-80h aufgelaufen, auf meinem TV > 10.000h in 3,5 Jahren. Da setze ich nun Prioritäten ![]() |
|||||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
17:39
![]() |
#11774
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
@Nudi Sag' bloss Du hast jetzt einen günstigen 100" OLED gefunden? ![]() |
|||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:14
![]() |
#11775
erstellt: 04. Apr 2017, ||||||||
Die aktuellen Modelle gehen ja nur bis 77" bei OLED ![]() |
|||||||||
hotred
Inventar |
08:41
![]() |
#11776
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Hat von euch jemand eine Idee wie es sich machen lassen könnte das man mit dem X5000 Trigger Ausgang eine "normale" Motorleinwand für 21/9 Betrieb ein Stück weit nach oben fahren lassen kann automatisch? Das Problem ist nämlich das die Lw Funk Fb hat, Trigger für 12v wäre zwar erhältlich der dann per Funk die Lw schaltet - aber das ist irgendwie ja auch nicht die Lösung da der Trigger ja wohl nur ganz rauf oder ganz runter kennt und nicht nach definierter Zeit stoppen kann. Den Endschalter der Lw dahingehend einstellen geht natürlich auch nicht da ich ja zwei Positionen benötige. Ich zwar eine Harmony ich glaub Ultimate, aber Ir kann die Lw leider nicht und Umsetzer von Funk auf Ir gibts auch nicht... Und sorry wenn ich mich wiederhole - weiß jemand wie ich am X5000 die Gesamtstunden auslesen kann? |
|||||||||
speedy7461
Gesperrt |
08:51
![]() |
#11777
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Hallo hotred, für die Harmony gäbe es ggf. eine Lösung. ->Light-Manager Air Nicht die günstigste, aber damit steuere ich meine Maskierung (Funk) und weitere Lichtelemente. VG |
|||||||||
BennyTurbo
Inventar |
08:54
![]() |
#11778
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Ich glaube das weiß wirklich keiner, weil das für uns normale User nicht möglich ist? Ich schätze das kann nur der Service aus der Hauptplatine auslesen.... Interessieren würde es mich jedoch auch, wenn es möglich ist. |
|||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#11779
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Im Service-Menü stehen die Gesamtbetriebsstunden nicht. Wo da etwas abgespeichert wird, ist wirklich klar. Nach dem Tausch des Prozessor-Boards waren bei mir die aufgelaufenen Lampenstunden noch da. Die restlichen Einstellungen waren aber weg. |
|||||||||
hotred
Inventar |
09:10
![]() |
#11780
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
@speedy7461: Witzig das du das ansprichst, den hab ich sogar... Hab aber nicht geglaubt das das damit geht - aber jetzt wo du es sagst der kann ja auch Funk lernen dann sollte es natürlich damit gehen ![]() ![]() Vielen Dank
![]() |
|||||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#11781
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Nein, im Service-Menü steht es nicht (wahrscheinlich, weil es inzwischen kein Geheimnis mehr ist, wie man da reinkommt. ![]() |
|||||||||
hotred
Inventar |
09:56
![]() |
#11782
erstellt: 05. Apr 2017, ||||||||
Aber es sollte ja auch kein Geheimnis sein wieviele Stunden ein Gerät hat ![]() Ich finde es sowieso total unverständlich das bei diesen Lampenpreisen nicht mal eine Chip drinnen ist der die Stunden zählt:) Wie läuft das eigentlich bei den Lampengarantien die nach Stunden laufen, wie will da ein Kunde dem Hersteller beweisen das die Lampe noch unter den Garantiestunden ist ![]() Ist ja am Zustand der Lampe selbst wenn die noch heil ist unmöglich so genau zu sagen denke ich. Wie kommt man denn ins Service Menü? [Beitrag von hotred am 05. Apr 2017, 09:57 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.318