HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nudgiator
Inventar |
11:43
![]() |
#10832
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Nicht dass ich wüßte. |
||||||
deckard2k7
Inventar |
12:01
![]() |
#10833
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Dann sollte man in 1-2 Jahren mal ein weißes Bild auf die Leinwand werfen und die Ecken nach rötlichen Verfärbungen absuchen bevor die Garantie erloschen ist. |
||||||
|
||||||
ebi231
Inventar |
12:16
![]() |
#10834
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Hmmm... ich habe drei "Klagen" bei hunderten Bestellungen überschlagen. Ist das jetzt viel? |
||||||
Alf-72
Inventar |
16:08
![]() |
#10835
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Naja... immerhin ein kleiner "Haufen" ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
16:38
![]() |
#10836
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
In der gruppe sind 137 leute von den hunderten epson besitzern können maximal 130 (hab mal 7 drifter geschätzt)dort angemeldet sein. Und von den 130 sind auf jeden fall deine 3 gezählten betroffenen da mit swiffermagneten ![]() Uups sind schon 649 dort. Dann muss ich nochmal rechnen. Meld mich wieder ![]() Da bin kch wieder. Die 137 waren in dem forum ![]() [Beitrag von golf187 am 11. Nov 2016, 16:55 bearbeitet] |
||||||
Nero74
Inventar |
17:15
![]() |
#10837
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Habe jetzt ca. 1 Monat das Audioquest Cinnamon in 10m Länge am X9000 laufen. Bis jetzt kein einziger Aussetzer oder Blitzer, die ich noch beim Monoprice Ultra hatte. ![]() |
||||||
Fluster80
Stammgast |
18:42
![]() |
#10838
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Es gibt gute Nachrichten bezüglich dem Drift der JVC's. Nach spätestens 13. Monaten scheint es sich ausgedriftet zu haben. Ekki & Herr Hess haben das weiter untersucht und vor kurzem hat Ekki die "Zusammenfassung" im C4H-Forum veröffentlicht. |
||||||
fesmeedy
Inventar |
19:58
![]() |
#10839
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Das klingt ja vielversprechend In etwa nach einem Jahr nachkalibrieren und gut ist? |
||||||
Fluster80
Stammgast |
20:15
![]() |
#10840
erstellt: 11. Nov 2016, |||||
Naja, wenn man bis dahin mit dem "gedrifteten" Bild leben kann wäre das eine Möglichkeit. Da ich Spyder4 / EODIS3 zu Hause habe werde ich spätestens alle 2 Monate nachmessen und wenn nötig autocalen. Bin schon gespannt ab wann ich keinen signifikanten Drift mehr messen kann... |
||||||
lappy67
Stammgast |
00:34
![]() |
#10841
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ich seh bei mir nichts gedriftet. Hat niemand ein Bild von einem Film vorher nachher? Ich vermute man sieht das nur auf den komischen kalibrierbilder. ![]() Ist vielleicht wie bei VW.wenn der Jvc merkt dass einer oft kalibriert, dann schaltet der in einen driftmodus.😀 Damit sich die Anschaffung des spyders auch lohnt. 😛 |
||||||
Nudgiator
Inventar |
00:49
![]() |
#10842
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ekki hat im C4H-Forum anhand von vollflächigen Testpatterns aufgezeigt, wie das aussieht. Die Farbsättigungen passen nicht mehr, das Gamma bricht deutlich ein. Das sieht man natürlich auch im Filmbild. Wir reden hier nicht von Kleinigkeiten! Ich zeig Dir das mal anhand meines X7000, der jetzt 8 Monate alt ist, wie der Drift aussieht: Die RGB-Balance sollte exakt auf der Nulllinie liegen, das Gamma auf der 2.2er-Linie ![]() Die Sättigungspunkte sollten innerhalb der weißen Kästchen liegen, sind aber komplett verschoben ![]() Nach der Korrektur sieht das dann so aus: ![]() [Beitrag von Nudgiator am 12. Nov 2016, 00:52 bearbeitet] |
||||||
SamLombardo
Inventar |
08:00
![]() |
#10843
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ist eigentlich letztendlich jeder x5,7,900 /x5,7,9000 vom Gamma Drift betroffen, oder gibt es aus diesen Serien Beamer, die den Drift nachweislich nicht haben? |
||||||
--Torben--
Inventar |
09:19
![]() |
#10844
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Bis jetzt gibt es nichts, was gegenteiliges vermuten lässt. |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
12:09
![]() |
#10845
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Gibt es eigentlich einen Shortcut, um ein voreingestelltes Maskierungspreset am JVC mit idealerweise nur einem Tastendruck auszuwählen? In der Bedienungsanleitung steht nichts und im Menü brauche ich etwa 10 Tastendrücke. Makro über Logitech geht nicht, da der Startpunkt im Menü nicht konstant ist. Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
13:02
![]() |
#10846
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ich hab leider null Plan vom Kalibrieren. Krieg ich das einigermaßen (muss nicht ganz perfekt sein) mit der Autokalibrierung hin? |
||||||
golf187
Inventar |
13:04
![]() |
#10847
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
ja autocal für Gamma und dann paßt es wieder ganz gut mit dem Gamma. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
13:24
![]() |
#10848
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ist der Drift Lampenabhängig? Habe ne relativ neue drin |
||||||
golf187
Inventar |
13:36
![]() |
#10849
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
nein. gerätealterabhängig. |
||||||
stfnrohr
Inventar |
13:51
![]() |
#10850
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ok danke , dann brauch ich also nur so ein Spyder 5 Teil oder ? |
||||||
silas
Stammgast |
13:54
![]() |
#10851
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Hallo Zusammen, Um den Gamma- und Farbraumdrift mittels Autocal und Spyder zu korrigieren, ist die Messung im Lichtweg und nicht reflektiv sicherlich die richtige Wahl, oder? Kann mir jemand verraten, ob es Wege gibt, an einen profilierten Spyder heranzukommen? Mein X7000 hat jetzt 160h auf der Lampe. Bislang sehe ich, zumindest mit bloßem Auge, keinerlei Verschlechterung. Nun gut, ist natürlich auch ein schleichender Prozess. Gruß |
||||||
stfnrohr
Inventar |
13:55
![]() |
#10852
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Schließe mich da an, brauch auch einen Spyder . der Express reicht doch oder? |
||||||
golf187
Inventar |
14:01
![]() |
#10853
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
mit staivgewinde wäre gut. profilierte /seektierte spyder gibt es leider nicht. aber sind normalerweise für das Gamma ausreichend. man sollte nur nicht mit dem spyder auf die farben losgehen. aber so wie es aussieht passen die farben nach Gamma autocal wieder. torben kann ja seine pics von seinen messungen mal posten. es fältt nur schwer auf. aber wenn das Gamma nach autocal wieder glatt ist - werdet ihr den unterschied wahrnehmen. |
||||||
golf187
Inventar |
14:03
![]() |
#10854
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
ihr könnt aber auch einen x-rite kaufen und mit dem eingebauten gammaeq das Gamma richten. so mach ich das. funktioniert auch 1a aber dauert länger. dafür ist das Ergebnis nochmal ein bißchen besser(meßtechnisch) ![]() ![]() |
||||||
Rodger
Inventar |
14:24
![]() |
#10855
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Bei mir tuts der Spyder5 Express. Nebenbei....das Cabernet CL2 tuts bei mir auch net (richtig). NULL BILD bei den UHD Sendern von Astra via Solo4K. Ich hatte mal Bild bei 50/60Hz, aber da hatte ich am AVR ne andere Einstellung, glaube ich ![]() Oder das Kabel hat seine Fähigkeit verloren ![]() Auf jeden Fall muss ich mich offenbar nach einem neuen Kabel umsehen ![]() 6,1+1,9+2,2 sind die Messungen mit dem Entfernungsmesser. Da reicht mir leider kein 10m Kabel ![]() [Beitrag von Rodger am 12. Nov 2016, 14:33 bearbeitet] |
||||||
Nudgiator
Inventar |
14:52
![]() |
#10856
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ich hab weiter oben Screenshots von meinem X7000 gepostet (siehe: ![]() |
||||||
Rodger
Inventar |
15:19
![]() |
#10857
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Habe Kabel gefunden, falls das jemanden interessiert. 12,5m 27gbps = ![]() 12,5m 21gbps = ![]() Ich probiers mal mit dem für 27gbps. |
||||||
Rodger
Inventar |
15:21
![]() |
#10858
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Hat sowas dann nicht auch mit der Lampe zu tun ??? Die muss sich doch auch erst einmal einbrennen, denke ich mal. Deswegen halte ich persönlich generell wenig von vorkalibrierten Beamern. |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#10859
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Gamma D für HDR lässt sich so aber nicht korrigieren. [Beitrag von guesswho999 am 12. Nov 2016, 15:32 bearbeitet] |
||||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#10860
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Profiliert zu kannst Du ihn zwar nicht kaufen. Aber wenn Du Dir mal die letzten Seiten im Einstellungs-Thread ansiehst, gibt es da schon eine Möglichkeit, das Ergebnis des Spyders zu verbessern. Kurz umrissen ermittelt man mit einem Referenz-Sensor die Abweichung des Spyders und erstellt damit dann ein neues benutzerdefiniertes Farbprofil für den JVC. Darüber lässt man dann Autocal laufen. |
||||||
golf187
Inventar |
16:14
![]() |
#10861
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
stimmt - für hdr user keine Option |
||||||
golf187
Inventar |
16:17
![]() |
#10862
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
da ist was wahres dran denk ich. Nudigators und meine Kiste sind aus der gleichen Lieferung. nudigator hat zwar auch gammadrift - aber der rec709 raum bei ihm sieht mit seinen 40h besser aus als meiner. ich hab knapp 500h runter. aber am ende sind das Spekulationen. die Panel - die lampe - umwelteinflüße - schlechte filme ![]() ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
16:22
![]() |
#10863
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Das werde ich mal testen. Aber das muss ich dann mit HCFR machen, oder? Calman unterstützt den 5er Spyder nicht, oder?
Hiess es nicht mal, daß die Regler teilweise nicht mehr ausreichten und Autocal "tiefer" eingreifen kann? |
||||||
Nudgiator
Inventar |
16:22
![]() |
#10864
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Nein. Das letzte Mal hab ich meine X7000 im Juni vermessen (mit ca. 35h). Da passte alles nahezu perfekt! D.h. mit 35h war alles perfekt, mit 40h nicht mehr. Mit zunehmender Lampenlaufzeit wirkt sich jedoch auch die Lampe auf den Farbraum/Farbtemperatur aus. [Beitrag von Nudgiator am 12. Nov 2016, 16:38 bearbeitet] |
||||||
silas
Stammgast |
16:31
![]() |
#10865
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Hallo, ich werde meinen auch mal mit dem i1 Display Pro vermessen und Euch informieren. Eine Frage nur noch, ist sicherlich vorhin untergegangen. Da mein Raum nicht volloptimiert ist, gehe ich davon aus, dass die direkte Messung, vor allem aber die Korrektur im Lichtweg zielführend ist? Wie ich das jetzt verstanden habe, ist der Spyder völlig ausreichend für den Gamma Drift. Wenn nach der Gammakorrektur mittels Autocal der Farbraum wieder einigermaßen stimmt, kann ich anschließend ruhigen Gewissens mit HCFR, i1 und Ted's 75/75 Pattern die Farben korrigieren. Gruß |
||||||
--Torben--
Inventar |
16:44
![]() |
#10866
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
So habe zumindest ich es gemacht... Das Ergebnis ist zwar noch nicht perfekt aber ganz ok. ![]() ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
16:46
![]() |
#10867
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
@Torben keine Ahnung. bis jetzt reicht es mehr als aus. ohne dass ich mir Nebenwirkungen einfange. wenns nicht reicht oder ich auf hdr umsteig hab n guten spyder hier ![]() ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
17:13
![]() |
#10868
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ich würde mir GRÜN nochmal genau anschauen. Auf den ersten Blick würde ich sagen, daß die Luminanz Delta L von GRÜN ziemlich daneben liegt. |
||||||
--Torben--
Inventar |
17:16
![]() |
#10869
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ja genau, damit habe ich schon rumgekämpft, bekomme es aber nicht besser hin ![]() Ab einem gewissen "Punkt" vom Helligkeitsregler von Grün wird das Ergebnis wieder schlechter. ![]() |
||||||
Nero74
Inventar |
17:22
![]() |
#10870
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Habe einen Spyder 4 Pro hier. Mit der Autocal habe ich 2 Farbprofile erstellt, die einmal die Eckpunkte für HDTV (Rec 709) und einmal für DCI (mit Filter) enthält. Gamma: 2.2, Temperatur: 6500K Nach Autocal sieht es bei mir nach ca. 150h mit dem X-9000 schon wesentlich besser aus. ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
17:32
![]() |
#10871
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
ich hab dir doch gesagt - laß die finger von dem helligkeitsregler |
||||||
golf187
Inventar |
17:33
![]() |
#10872
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
@nero74 Flitzebogengamma ![]() ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
17:34
![]() |
#10873
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Aber nur mit dem bekomme ich Grün einigermaßen in die Richtung. Ich bin ja aber noch nicht am Ende angekommen... die Erkundung geht weiter. Evtl. heute Nacht, nachdem wir einen Film geschaut haben und Frauchen schläft ![]() [Beitrag von --Torben-- am 12. Nov 2016, 17:35 bearbeitet] |
||||||
golf187
Inventar |
17:38
![]() |
#10874
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
mach das Saturation sweeps fenster bei calman und meß die 75 grün dauermessung - jvc farbverwaltung und fummel an den Reglern - du wirst sehr schnell sehen welcher regler den punkt in welche Richtung bewegt. bring den 75 in Ordnung und dann läuft. wenn der custom scheiße ist nimm den "standart"(so heißt es beim 7000er) und genau das selbe spiel. vielleicht kann jemand zum nativen vom 5000er was schreiben. die 100 ist dann etwas außerhalb vom cie - aber peng |
||||||
--Torben--
Inventar |
17:47
![]() |
#10875
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Habe ja die 75er (bestmöglich) gemacht... siehe Screenshot. |
||||||
toto8080
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#10876
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Mit Helligkeit und Sättigung kann man in geringen Maßen Rot und Magenta auf ihre Position schieben. Bei Grün handelt man sich an anderer Stelle Fehler ein, Grün ist die Spitze vom "Eisberg" und den anderen Grundfarben in leichten Dosen beigemischt. RGB Mischung bei 100IRE möglichst genau auf den Punkt bringen. |
||||||
lappy67
Stammgast |
18:19
![]() |
#10877
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Kann mal jemand ein Biild vonb einem Film machen bevor er kalibriert? Und dann danach? und dazuschreiben wie weit er gedriftet war? Mir bringen irgendwelche Diagramme oder Testbilder gar nichts. Ich bin keine Kalibrierer. Ich bin Filmanschauer. Ich will doch nicht so wie Nud mir einen Beamer kaufen und dann nur Diagramme davon machen. Nud.... mal erlich. hast schon mal einen ganzen Film geschaut? Ohne irgendetwas verstellt zu haben? Ich nenne das einen Film geneißen ![]() |
||||||
golf187
Inventar |
18:21
![]() |
#10878
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
da geht noch was ![]() ![]() |
||||||
volschin
Inventar |
18:29
![]() |
#10879
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Bevor Du den Kram hier empfiehlst, solltest Du ihn getestet haben. Text bei Amazon ist geduldig. ![]() |
||||||
Nudgiator
Inventar |
20:28
![]() |
#10880
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Ich habe meinen X7000 zu Beginn ca. 1h vermessen, dann nochmal nach 3 Monaten - wiederum 1h. Den Rest habe ich mir Filme angesehen. Da verstelle ich garnichts mehr, weil ich ja weiß, daß alles passt ![]() Bei mir läuft eine Kalibrierung sehr schnell ab, da ich eben das entsprechende Equipment besitze. Eine Kalibrierung an 141 Punkten dauert bei mir 2 Minuten ![]() |
||||||
Rodger
Inventar |
20:42
![]() |
#10881
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Was das Wert ist sehe ich hier an dem Cabernet CL2 ![]() Ich schrieb ja auch das ich es mit dem Kabel erst noch versuche. Alsp von "Empfehlung" mal keine Spur oder? |
||||||
--Torben--
Inventar |
20:49
![]() |
#10882
erstellt: 12. Nov 2016, |||||
Und was sollen dir abfotografierte Bilder bringen? Es ist doch eigentlich bekannt, daß abtotgrafierte Leinwand- oder TV-Bilder kaum aussagekräftig sind! Da macht es deutlich aber bedeutend deutlich mehr Sinn, sich mal mit den Messdiagrammen zu beschäftigen wie abfotografierteBilder zu vergleichen.
Man muss ja nicht nur kalibrieren oder "Diagramme davon machen". Wenn man sich da mal eingearbeitet hat, nimmt das keine wochenlange Arbeit in Anspruch. Natürlich soll und muss man sich nicht nur ausschließlich mit messen und einstellen beschäftigen. Aber manch einer will eben das best mögliche Ergebnis aus seinem Gerät rausholen, für das er viel Geld bezahlt hat. Und dafür muss man eben etwas Zeit investieren oder es jemanden machen lassen. Und wegen dem Drift kann man nun mal nicht mehr das best mögliche Ergebnis bekommen, wenn das Problem nicht behoben wird. [Beitrag von --Torben-- am 12. Nov 2016, 20:51 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389