HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
||||
Autor |
| |||
fesmeedy
Inventar |
19:58
![]() |
#10682
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Glaube die meisten außerhalb des Forums sind typische Plug and Play User wie ich, und da bringt ohne die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen mit Kalibrierungen die Korrekturbarkeit rein gar nichts. Wenn da nicht nachgebessert wird, kann es der x7000 leider nicht werden. Aber selbst ich hätte das nötige Know-how, fällt mir mit meiner Zeit besseres ein, als alle paar Wochen nachzujustieren. Edit: Sofort merkt man den drift scheinbar nicht, aber nach 1-2 Jahren ohne Korrektur stell ich mir das gruselig vor [Beitrag von fesmeedy am 02. Nov 2016, 20:01 bearbeitet] |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#10683
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Mal eine Spekulation, ob der Drift immer weiter geht oder nicht. Meine beiden X5000 sind im Oktober 2015 produziert worden (SN 150XXXXX, Kauf im Dezember und Januar) Im April/Mai habe ich mit Autocal und Gamma-EQ den Farbraum auf Rec.709, das Gamma auf 2.2 und das RGB-Niveau auf D65 gebracht. Im August habe ich das Gamma gemessen. Das lag immer noch bei 2.2. Bis Anfang Oktober habe ich keine nennenswerten Abweichungen mehr bei Farbraum, Gamma und RGB-Niveau gehabt. In den letzten beiden Wochen bin ich bei beiden Projektoren nochmal mit Autocal dran gegangen, weil ich einerseits Merkwürdigkeiten durch alte Autocal-Sessions vermutet habe und sie mir andererseits für den Stack-Betrieb etwas weit auseinander lagen. Also es könnte auch durchaus aufhören. |
||||
|
||||
--Torben--
Inventar |
21:01
![]() |
#10684
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Grundsätzlich ist erst mal der Händler der Ansprechpartner bei solchen Problemen. Kein Kunde sollte sich selbst ein Spyder kaufen und sich in in die Autocal einarbeiten müssen! Die Händler sollten das, wenn auch vielleicht zähneknirschend, in einem gewissen Turnus übernehmen und entsprechend mit JVC abrechnen können. |
||||
golf187
Inventar |
21:05
![]() |
#10685
erstellt: 02. Nov 2016, |||
also ich hab meine kiste regelmäßig beackert ![]() anfangs dachte ich beim cms minimal und neulich beim messen dachte ich ach du scheiße. hab dann ohne dass das hier oder in dem anderen Forum aufgekommen ist das cms mit dem standart beackert. für mich war es nichts neues, da der 500ér genauso rumgezickt hat. das Gamma war von Messung zu Messung immer wieder "verstellt" und ich habe es gerade gebogen. es war aber jetzt nicht so - als wäre es jedesmal mega vom Ausgangspunkt abgefallen ?! hätte man das gewußt - hätte ich die ganzen sessions gespeichert. und hier noch was: es könnte aber auch rein theoretisch sein, dass die kiste die werkskali „vergißt“ ?! wenn der native Farbraum unbetroffen ist und das Gamma ja ab werk auch mal irgendwann gerichtet werden muß ?! die kisten werden doch ab werk kalibriert oder nicht? oder werden die alle gefertigt und sind auf den punkt? das Service menü gibt ja nichts mehr auf der obersten ebene offen ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
21:47
![]() |
#10686
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Da könnte durchaus etwas dran sein, zumal mein X7000 per Funkschaltsteckdose dauerhaft vom Stromnetz getrennt wird. Könnte es evtl. sein, daß die Leute, die keine Probleme haben, das Gerät dauerhaft am Stromnetz hängen haben? |
||||
golf187
Inventar |
21:49
![]() |
#10687
erstellt: 02. Nov 2016, |||
siehe anderes Forum. wurde von ekki zerschmettert. ich hab meine auch immer vom netz genommen... war ne Idee aber ich könnte mir noch vorstellen, dass der high Modus eventuell drauf einfluß hat. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#10688
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Benutzt Du den? Meine X5000 kennen den fast gar nicht. |
||||
blaufichte
Inventar |
21:54
![]() |
#10689
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Hi, hab zwar nur den 500er, der hängt aber die ganze Zeit am Strom. Gucke ständig im High Modus. Im Gegensatz zu dir bin ich relativer Vielgucker, mom ca 1550h. Vor 3 Wochen waren Heinzzweidrei und Mekali hier, weiss jetzt nich ob denen was aufgefallen ist ? Für mich sieht es normal aus, habe auch nicht nachgemessen. Grüße fichte [Beitrag von blaufichte am 02. Nov 2016, 21:55 bearbeitet] |
||||
MacFreibier
Stammgast |
21:55
![]() |
#10690
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Mein Gamma ist ja auch auf 1,8 gefallen. Ich trenne meinen X7000 nie vom Netz. Ich benutze auch sehr selten den High Mode, da ich fast nie HDR oder 3D schaue. Was ich allerdings schon zweimal hatte war dieses LED Geblinke beim starten des Projektors und das anschließende automatische runterfahren mit Wiederbelebung nur durch Trennung vom Stromnetz. |
||||
golf187
Inventar |
22:04
![]() |
#10691
erstellt: 02. Nov 2016, |||
dd board bestimmt auch. meiner war neulich im Service. hab auf Verfärbung angesprochen, dass ab und an mal war. hatte auch Fotos geschickt. meinten knallhart. ich hätte den Projektor verstellt... (mit i1pro2 und c6 und calman ![]() hatte flecken oben unten mitte unterschiedlich ! darauf hab ich gesagt, dass wenn ich kiste verkurbelt hätte die flecken ja überall gleich wären ! ruderten sie zurück und meinten das dd board könnte auch dafür der grund gewesen sein. ist seitdem aber auch wirklich nicht mehr aufgetreten. und die kiste fährt 1a hoch. ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
22:13
![]() |
#10692
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Also nach allem, was man zur Zeit hier über den Farbdrift liest, wird das Kalibrieren immer interessanter. Ich denke bei keinem Projektor schadet es, wenn man von Zeit zu Zeit mal die Kalibrierung checkt. Ansonsten lese ich aus den Beiträgen aber auch viel Paranoia heraus. Mein JVC soll angeblich rauschen, ist von seiner Helligkeit eher unter dem Serienschnitt, häufig verstellt sich mein Lensshift und nun driftet auch noch mein Farbraum! Eigentlich müsste ich jetzt sofort das Gerät still legen! Aber wozu? Der JVC macht ein geiles Bild und der Farbraum driftet ja nicht über Nacht. Das der Farbraum gedriftet ist, merkt man nur in einem direkten A/B Vergleich oder man misst nach. |
||||
golf187
Inventar |
22:16
![]() |
#10693
erstellt: 02. Nov 2016, |||
stimmt nicht. wenn du ein "geübtes" auge hast - merkst du es. aber beim rest stimme ich dir zu. ![]() |
||||
lappy67
Stammgast |
22:19
![]() |
#10694
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Sehe ich auch so. Welcher Laie kann schon erkennen ob der Beamer verstellt ist. Mir ist noch nichts aufgefallen. Wenns mal nimmer passt stell ich den TV daneben und verstelle es bis es wieder gleich aussieht.😀 Die Welt kann so schön sein wenn man "dumm" ist. |
||||
multit
Inventar |
22:21
![]() |
#10695
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Ich hatte vor einiger Zeit schonmal gepostet, dass meine Clipping-Einstellungen (Basis 1000 nits) im Laufe der Zeit mal verändert werden mussten. Es wurde mit einem Hinweis bezüglich kleinerer Probleme beim Umschalten HDMI1/2 abgetan, ohne weiter darauf einzugehen. Könnte es da mit dem Drift einen Zusammenhang geben? Bei den Farben nehme ich allerdings keine Veränderung wahr... freilich nur der Sichteindruck... habe keine Messgeräte zur Verfügung. Ich schaue nur die UHD's und HDR-kodierten Serien/Demo's mit dem Highmodus - alles andere in Low... mein X5000 hängt permanent am Strom. Kann man ohne techn. Hilfsmittel einen Drift feststellen oder ist das Ganze eher ein typisches "Jammern" auf ganz hohem Niveau, wo es nur um die letzten 1,3% Optimierung geht? |
||||
golf187
Inventar |
22:37
![]() |
#10696
erstellt: 02. Nov 2016, |||
bei den farben ist es schwierig. ich persönlich merke nur wenn ich einen Farbstich hab - oder wenn das bild blaß wirkt. calman hat beim custom farbprofil bei mir neulich 93,8% Abdeckung rec709 rausgeschmissen. was merkwürdig ist bei dci wie gehabt ?! 96 irgendwas % Abdeckung. mit filter "nur bei Magenta eine Verschiebung Richtung blau |
||||
--Torben--
Inventar |
22:59
![]() |
#10697
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Bei mir auch. |
||||
deckard2k7
Inventar |
23:06
![]() |
#10698
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Nach wie vielen Betriebsstunden sind bei euch Veränderungen aufgetreten? Vielleicht sammelt man mal um Statistische Daten zu haben. |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:27
![]() |
#10699
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Die Stundenzahl ist nicht wirklich relevant, sondern das Alter des Gerätes. Meiner hatte 35h auf dem Lampenzähler, bei einem Alter von 7 Monaten. |
||||
deckard2k7
Inventar |
23:36
![]() |
#10700
erstellt: 02. Nov 2016, |||
Wie ist es dir aufgefallen? Misst du jedes Wochenende einmal durch? Bei 35h und 7 Monaten misst du ja anscheinend ausschließlich... ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
23:55
![]() |
#10701
erstellt: 02. Nov 2016, |||
„Q“
Stammgast |
00:10
![]() |
#10702
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hallo, war schon lange nicht mehr hier. War viel zu sehr mit anderen Dingen und Filme schauen beschäftigt. ![]() Möchte dann auch dazu beitragen und berichten wie es aktuell aussieht. ![]() Kurz zu meinem X5000. Gekauft Jan/Feb 2016 also jetzt dann ca. 10-11 Monate alt. Nach dem Kauf direkt kalibriert und dann nach 50 Stunden (das war so einen Monat später) nachgemessen. Dort stellte ich schon eine Abweichung im Gamma fest von ursprünglich 2,2 gesunken auf 2,08. Jetzt nicht die Welt, aber es war halt weniger. Durch einstellen auf 2,3 lag ich dann wieder bei ca. 2,23 und konnte damit gut leben. Jetzt hab ich 330 Stunden runter und aufgrund das ich über die Problematik erfahren habe wurde dann gestern mal nachgemessen. Das eingestellte Gamma von 2,3 liegt jetzt auf den 2,08 ![]() Generell eigentlich immer Niedriger Lampenmodus auch für HDR. Nach jedem Filme schauen auch immer vom Stromnetz getrennt. Raumtemperatur durchgängig bei 20,5 Grad und Luftfeuchtigkeit auch immer kontrolliert und gegebenenfalls Trockner angeschmissen. Also kontrollierte Bedingungen sozusagen. Nun will ich mir dann doch nochmal einen Spyder bestellen müssen... ![]() |
||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
07:03
![]() |
#10703
erstellt: 03. Nov 2016, |||
@Q Das heisst, Du hast den Eindruck, bzw. Es könnte sein, dass jeder JVC sich auf einen für ihn typischen kleineren Gammawert verändert und dort bei diesem Wert stehen bleibt? Ja wir brauchen de facto mehr statistische Daten. [Beitrag von Klipsch-RF7II am 03. Nov 2016, 07:06 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
08:42
![]() |
#10704
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ist denke ich noch zu früh da etwas zu sagen. Wie Du schon sagtest mehr Daten müssen her. ![]() Zum Gamma glaube im Nachbarthread war schon von Werten um 1,8 die Rede von was gemessen wurde. Also könnte durchaus noch sinken. Man kann nur hoffen das das irgendwann in annehmbaren Rahmen aufhört und man sich keine Nebeneffekte einhandelt. Auch scheinen ja nicht alle Geräte gleich stark betroffen zu sein. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:01
![]() |
#10705
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Reicht ein Spyder 5 Express? Ich sehe nicht ein mehr Geld als nötig auszugeben. Und noch eine andere Frage. Der Spyder steht ja im Lichtweg vom Beamer zur Leinwand. Wird in dem Fall nicht ein Schatten auf die Leinwand geworfen? So wird doch die Messung beeinflusst, oder? [Beitrag von deckard2k7 am 03. Nov 2016, 09:07 bearbeitet] |
||||
Seeker622
Inventar |
09:03
![]() |
#10706
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ja, reicht aus. |
||||
guesswho999
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#10707
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Du misst in Richtung Projektor und nicht in Richtung Leinwand. |
||||
George_Lucas
Inventar |
09:09
![]() |
#10708
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Schau mal, hier habe ich einen Kalibrierleitfaden erstellt: ![]() Darin werde alle Deine Fragen bezüglich der Kalibrierung beantwortet. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:14
![]() |
#10709
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Also in der Anleitung sieht es so aus als würde er Richtung Leinwand ausgerichtet sein. Was ist denn nun richtig? ![]() Richtung Projektor macht für mich 0 Sinn. Damit klammere ich ja komplett die Eigenschaften der Leinwand aus. [Beitrag von deckard2k7 am 03. Nov 2016, 09:15 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
09:18
![]() |
#10710
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Richtung Projektor ist für die JVC eigene Autocal. Normales kalibrieren in der Regel Richtung Leinwand um auch die Eigenschaften der Leinwand mit zu berücksichtigen. ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
10:53
![]() |
#10711
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Bei einer mattweißen Gain 1.0-Leinwand hält sich der Unterschied in Grenzen. Im Lichtweg ist es halt deutlich einfacher zu kalibrieren, da heller. Aber natürlich berücksichtigt man dann die Leinwand nicht mit. Daher nutzen viele Leute die AutoCal des JVC-Beamers, um "grob" das Gerät zu kalibrieren (es geht ja hier vor allem darum, das Gamma wieder zu regenerieren). Das Finetuning erfolgt dann mit einem "ordentlichen" Sensor + Software reflektiv von der Leinwand. [Beitrag von Nudgiator am 03. Nov 2016, 10:54 bearbeitet] |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:11
![]() |
#10712
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Im ![]() Einmal im Lichtweg kalibriert und das Ergebnis reflektiv, also direkt auf der Leinwand gemessen, kontrolliert. Auf der Alphaluxx Barium Ultra 8K, die ich in meinem Heimkino "Lumière" nutze, beträgt der Unterschied im RGB-Niveau rund 2 % im roten Farbspektrum. Das liegt im Bereich üblicher Wiederholungsmessungen. Blau und Grün waren sogar identisch. Der Vorteil eine "Lichtstrommessung" ist im dedizierten Heimkino, dass vor allem die dunklen Graustufen gemessen werden können. Der Raum selbst hat kaum/keinen Einfluss auf das Messergebnis. Allerdings sollte die Leinwand reinweiß und farbneutral sein. Sollte die Leinwand hingegen nicht farbneutral sein, empfehle ich trotzdem die Lichtstrommessung, aber anschließend sollte die Farbtemperatur (RGB-Gain) angepasst werden. Dafür genügt eine reflektive Leinwandmessung mit einem 100-IRE-Weißbild. Mit dem JVC DLA-X5000 ist das recht einfach, wenn die RGB-Gain-Regler genutzt werden. [Beitrag von George_Lucas am 03. Nov 2016, 11:20 bearbeitet] |
||||
„Q“
Stammgast |
11:16
![]() |
#10713
erstellt: 03. Nov 2016, |||
ja genauso meinte ich das eigentlich auch. ![]() ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:19
![]() |
#10714
erstellt: 03. Nov 2016, |||
100-IRE-Weißbild janeiskla. Ich ärgere mich schwarz was man für ein Aufwand betreiben muss. Für Leute die gerne mit Kalibrierung rumspielen ist das sicherlich toll. Ich will aber doch nur ein Gerät, welches seinen Dienst vernümpftig verrichtet aber irgendwie hat JVC scheinbar faule Eier verteilt... |
||||
George_Lucas
Inventar |
11:23
![]() |
#10715
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Genau diese Aussage höre ich von Freunden auch, die einen JVC zu Hause im Heimkino nutzen. Da ist kaum jemand dabei, der sich mit Kalibrierungen befassen möchte oder befassen tut. Der Händler stellt den Projektor zu Hause ein - und gut ist. Die Leute wollen einfach nur Filme genießen. Und zwar mit richtigen Farben. |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
11:29
![]() |
#10716
erstellt: 03. Nov 2016, |||
So habe ich es bis vor einigen Jahren auch gesehen. Ich hatte aber irgendwann keine Lust mehr, meinen Händler zu beknien und Termine zu suchen ... also habe ich es mir angeeignet ... ist halb so wild! @ deckard2k7 Ich weiß ... muss Einiges passieren, bis man sich bewegt, aber in diesem Fall wirst du es nicht bereuen ... eine AutoCal ist in einer halben Stunde gemacht! |
||||
ebi231
Inventar |
11:30
![]() |
#10717
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Miro - was macht dein 900er? Ebenfalls eingebrochen? |
||||
deckard2k7
Inventar |
11:37
![]() |
#10718
erstellt: 03. Nov 2016, |||
@miro: schön und gut. Kann man machen. Ich habe ca. 6 Profile (HDR, ECO, Erweitert, High Light usw.). Muss ich das Autocal pro profil machen. Noch dazu: wie weit geht der Drift? Ist er später so weit ausgeprägt, dass sich nicht mehr nachregeln lässt? Leidet das Bild an anderer Stelle, z.B. durch höheres Rauschverhalten etc. Das wäre ja die Sauerei. Die halbe Stunde ist nicht das Problem... [Beitrag von deckard2k7 am 03. Nov 2016, 11:40 bearbeitet] |
||||
ebi231
Inventar |
11:49
![]() |
#10719
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ich kann NUR von Sony sprechen und mein VW90 ist bis auf 700:1 im Kontrast eingebrochen - dort ging der 'Verfall' somit weiter. Ich drücke euch wirklich die Daumen, dass es bei euren JVCs eine Grenze gibt! |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#10720
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Habe jetzt keine Diagramme zur Hand ... ist mir zu viel Arbeit ... mache ich schon lange nicht mehr ... will ja Filme sehen und nicht messen ![]() Die Farben waren etwas verschoben, aber subjektiv nicht mehr als sonst ... lasse ca. alle 300 Std. AutoCall drüberlaufen. "Feintuning" nach der AutoCall mache ich schon lange nicht mehr, weil so gut wie nicht sichtbar ![]() Werde jetzt auch nicht häufiger messen, weil das Gerät sowieso schon raus ist aus der Garantie/Gewährleistung ... soweit ich das bislang verstanden habe, ist der "Fehler" messbar, aber kaum sichtbar ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:05
![]() |
#10721
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Puh ... darauf hätte ich in der Tat auch keine Lust ![]() Ich habe ein Profil und fertig ![]() |
||||
ebi231
Inventar |
12:07
![]() |
#10722
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Ein Gamma von unter 2.0 oder bspw. 1.8 sollte man auf jeden Fall erkennen - v.a. in einer Gruft... |
||||
deckard2k7
Inventar |
12:17
![]() |
#10723
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Nur 1 Profil? Was ist mit HDR, 3D, etc. Da ist es doch sinnig mehrere Profile zu haben... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#10724
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Wenn man drauf achtet, ja, vielleicht ... wage ich aber zu bezweifeln, weil schleichender Prozess ... Soweit ich das richtig verfolgt habe, gab es hier im Forum NIEMANDEN, der Aufgrund eines deutlich schlechteren Bildes nachgemessen hat. Vielmehr war es Ekki, der die Sache ins Rollen gebracht hat. Mir ist beim Filme schauen NIX aufgefallen. Das Gamma war bei mir aber auch nur leicht verschoben (2.1, wie eigentlich immer) ... Muss meinen X900 aber schon immer auf 2.3 kalibrieren, damit 2.2 rauskommt ... damals mit meinem Händler gecheckt ... Ach ja ... für die Statistik ... mein X900 hängt immer am Strom, Lampe niedrig und ich sehe relativ viele Filme (15-20/Monat) ... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#10725
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Isch abe keine HDR ![]() 3D ... was ist das ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
12:20
![]() |
#10726
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Achso. Aber das heißt 30 Minuten pro Profil. 3h also. Leck mich anne Füße. ![]() ![]() [Beitrag von deckard2k7 am 03. Nov 2016, 12:20 bearbeitet] |
||||
*Mori*
Inventar |
12:51
![]() |
#10727
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Im letzten Frühjahr habe ich viel mit dem Gamma experimentiert und entsprechende Erfahrungen gesammelt. Ein durchgehendes Gamma von 2.1 ergibt zumindest bei mir ein wesentlich weniger kontrastreicheres Bild als im Vergleich zu einem mit 2.2 - das sieht man sehr deulich, wenn man per Klick zwischen 2 Einstellungen umschaltet. Ein Gamma von 2.1 habe ich nur bei 10 IRE bewusst (!) so eingestellt. Da ist es nützlich, um bessere Durchzeichung in dunklen Bereichen zu haben. Wichtig ist das Gamma vor allem bis 30 IRE, da dort die meisten Bilder liegen (Siehe die Analysen von Ana & Flo). Das Problem ist, man gewöhnt sich fast zwangsläufig an das suboptimale Bild, wenn dieser Prozess schleichend ist. Auch deshalb ist es nützlich, regelmässig zu kontrollieren (messen). Eine Abweichung von Delta 5 in der Farbtemperatur bei 100 IRE kann IMO ein geübtes Auge auch erkennen. So fand ich anlässlich eines Besuches bei einem Beamerkollegen vor kurzem (letztes Wochenende), dass da etwas mit dem Grün nicht 100% stimmt. Ich vermutete, dass zu viel Grün und zuwenig Rot da war. Rausch den Sensor ausgepackt: siehe da: korrekt ! Rasch angepasst und das Bild (ansonsten top !) war eindeutig für uns beide und unsere Empfinden wesentlich stimmiger. Und das obwohl die Abweichung von der Norm in diesem Fall ja nicht riesig war. Das sind Nuancen, an die man sich gewöhnt, die aber auffallen, wenn man ein wenig Erfahrung gesammelt hat und entsprechend senibilisiert ist. [Beitrag von *Mori* am 03. Nov 2016, 13:01 bearbeitet] |
||||
MacFreibier
Stammgast |
13:26
![]() |
#10728
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Hi Mori, da bin ich irgendwie nicht Insider genug...kannst Du eventuell diese Quelle mal verlinken oder etwas genauer beschreiben wo ich das finden kann? Das klingt sehr interessant... |
||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#10729
erstellt: 03. Nov 2016, |||
![]() ![]() |
||||
MacFreibier
Stammgast |
19:19
![]() |
#10730
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Danke! |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:40
![]() |
#10731
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Die JVC Software Version 7, in Verbindung mit dem Spyder 5, braucht für die Kalibrierung eines Profils ca. 12 Minuten. Das ist gut investierte Zeit ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
20:10
![]() |
#10732
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Das löst das Problem mit dem Drift aber nicht...nur temporär...und irgendwann lässt sich nix mehr gegen steuren... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.358