HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » JVC DLA-X5000/7000/9000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
JVC DLA-X5000/7000/9000+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
mule
Hat sich gelöscht |
06:39
![]() |
#6723
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Dem stimme ich zu und das Sony das ruhigere Bild hat ist ja nun keine neue Erkenntnis. Ob Sony glättet oder JVC das Rauschen fördert ist allerdings bis heute nicht klar. Eventuell liegt die Wahrheit auch irgendwo in der Mitte. Mir persönlich gefällt das ruhigere Bild besser. |
|||||
screenpowermc
Inventar |
06:52
![]() |
#6724
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Bei 2,60m Bildbreite und 3,40m Sitzabstand kann ich hier so gut wie nie Rauschen ausmachen. |
|||||
|
|||||
nuernberger
Inventar |
07:03
![]() |
#6725
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Habe gestern Abend nur auf die schnelle für eine Stunde getestet, nur schnell ein paar Szenen eingeschmissen. Mal sehen, wie der Eindruck bei einem ganzen Film ist. Zur Lautstärke: ich habe keine Messung gemacht, sondern es geht um die Wahrnehmung. Liegt vielleicht auch an der Frequenz oder in welche Richtung der Schall abgestrahlt wird. Auf jeden Fall war das Geräusch in low immer sehr präsent, anders als bei meinem ehemaligen 500er Sony... |
|||||
volschin
Inventar |
07:07
![]() |
#6726
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Bei Amazon.es spart man rund 5 Euro. |
|||||
Fluster80
Stammgast |
08:55
![]() |
#6727
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Würde sagen das Rauschen & unruhige Bild wird durch zu starkes nutzen der Bildverbesserer verstärkt wenn im Quellmaterial vorhanden. Manchmal ist weniger mehr, würde mal versuchen hier etwas nachzulassen. Habe inzwischen brilliant schwarz aus und alle MPC-Regler auf 3, für mich ein guter Kompromiss. |
|||||
nuernberger
Inventar |
09:50
![]() |
#6728
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Genauso ist es eingestellt, Empfehlung des Händlers. Auch eshift aus habe ich schon probiert... |
|||||
golf187
Inventar |
09:59
![]() |
#6729
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
welche filme hast du reingeschmissen? es gibt titel, da ist es halt da. und bei allen anderen rauscht da NIX die ersten tage achtet man irgendwie auf alles ![]() allen schöne Ostertage ![]() |
|||||
nuernberger
Inventar |
10:07
![]() |
#6730
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Transformers, Casino Royal, prometheus, ... |
|||||
golf187
Inventar |
10:09
![]() |
#6731
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Prometheus kenn ich nicht. bei den anderen normal. hab das auch auf dem Plasma. das ist meine Referenz. mach mir deswegen erst sorgen, wenns auf dem X da ist und auf der glotze nicht. |
|||||
nuernberger
Inventar |
10:18
![]() |
#6732
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Ich Vergleich halt mit meinem Ex 500er Sony - und der war da ruhiger, und gleichzeitig schärfer... |
|||||
Jogitronic
Inventar |
11:05
![]() |
#6733
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Bitte bitte ![]() Das Risikosoftwareupdate muss sich doch auch lohnen ![]() Gruß, Ex... |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:15
![]() |
#6734
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Dem stimme ich zu, da die DILA-Panels etwas mehr rauschen. Aber man kann da wunderbar mit der MPC gegensteuern. Wenn man die Regler runterdreht, sieht man da kaum noch was von der Unruhe (nur noch direkt an der Leinwand oder eben bei sehr großen Leinwänden und geringem Sitzabstand). Ich nutze hier nach wie vor den Darbee, da dieser deutlich feiner agiert.
Das Thema hatten wir schon mehrfach. Letzter Stand war IMHO, daß die JVC-Beamer einfach nur das zeigen, was auf dem Quellmaterial enthalten ist (wenn man die MPC ausschaltet). Die Sony-Beamer zeigen eher ein leicht geglättetes Bild. Etwas ruhiger ist das SXRD-Bild der Sonys dennoch. Aber das konnte ich wie gesagt nur erkennen, wenn man sehr nahe an einer große Leinwand sitzt. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
11:21
![]() |
#6735
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Sitzposition ausschlaggebend ist. Bei jedem Beamer sitzen die Lüfter/Luftauslässe an einer anderen Stelle. Da hilft es durchaus, wenn man den Beamer ein paar Zentimeter versetzt.
Ich hab hier eben mal die Daten vom VW500 ES rausgesucht: JVC X7000: ECO: 21,8 dB(A) HIGH: 29,6 dB(A) VW500 ES: ECO: 22,2 dB(A) HIGH: 27,9 dB(A) VW520 ES: ECO: 23,9 dB(A) HIGH: 31,1 dB(A) |
|||||
Jogitronic
Inventar |
12:21
![]() |
#6736
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
IMHO verstärken die JVCs das Grieseln bei manchem Bildmaterial und die Sonys nicht ![]() Nach nunmehr 398 Stunden mit dem JVC ist mir das doch aufgefallen ... Das die JVCs das Bild unverändert wiedergeben glaube ich nicht. Die Nullstellung eines Reglers bedeutet nicht, dass das Bild unverändert wiedergegeben wird. Was wir zu sehen bekommen, wird von den Entwicklern nach Belieben festgelegt. Das Bild der Sonys wirkt auch nirgendwo geglättet, sonst würde man ja einen Detailverlust haben und das ist nicht der Fall. Die haben halt einfach die intelligentere Bildverarbeitung. Gruß, Ex... |
|||||
Rodger
Inventar |
12:41
![]() |
#6737
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
@Nudigator: Gerade von DIR hätte ich erwartet, das man auf diesen "Fachmagazin"-Werten nicht so rumreitet. Auch MEIN Gehör sagt, das der JVC nicht gerade leise ist. Höchst wahrscheinlich haben die doch das Presse-Muster bekommen, das zumeist das Vorzeigemodell ist. Mein Gehör sagt mir aber auch, das es mit der "Tonlage" der Lüfterkulisse zu tun haben könnte. Weiter ist es nicht gleichmäßig im Raum. Liege ich links auf der Couch ist es fast nicht zu hören, liege ich rechts rum hört man es irgendwie lauter als beim 8100er Epson. Das eShift surren ist dort auch deutlich lauter als auf der anderen Seite ![]() Mir völlig wurscht bei welchen theoretischen Testraumbedingungen die ihre Messwerte gemacht haben mit den Vorführgeräten der Hersteller...wichtig ist, was ich höre und sehe. Ich kann weder die Angaben der AV bestätigen noch verwerfen, aber mir scheint so leise wie JVC den angibt zu sein isser nich. Thema helle Ecken: Bei meinem x7000 ist es ausschließlich bei Schwarzbildern zu sehen. Wenn ich eine Ecke als inhomogen herauspicken müsste, dann wohl oben rechts. Wobei das mekkern auf Championsleage Niveau ist ![]() Das Schwarz ist zudem so satt das mein UE55ES7000s da KLAR nicht mithalten kann, ohne das sämtliche Inhalte absaufen. Bildpumpen: Da ich eine 2,2m Gain 1,2 normal-Leinwand habe, betreibe ich die Linse(n) FEST auf -4. Kein Auto-Modus also! Das Bildpumpen in 007 ist echt NERVIG! Ich habe es an diversen Stellen gesehen. In der Szene wo sich Mr. White anschließen die Birne wegpustet habe ich noch im Hintergrund etwas blinkendes gesehen, was für mich der Grund gewesen sein könnte. Aber auch später wiederholt sich dieses Bildpumpen. Entweder erzeugt der JVC das von ganz alleine ohne Blenden brauchen zu müssen, was für mich keinen Sinn macht, oder es ist eben im Film selbst! Grieseln/Rauschen: Jup! Bestätige ich. klar mehr rauschen da wie vorher. Naja Kunststück. Der JVC ist ja auch x-mal schärfer als mein alter Epson ![]() Dennoch...ist hier eine Tendenz klar zu SEHEN. Aber ich mache mir da nicht in die Hose....dafür haben die Sonys Macken, die die JVC nicht haben. Man kann halt nicht alles haben und solange es einen nicht wirklich killt und man das Gerät zurückgeben muss ist das doch OK. [Beitrag von Rodger am 27. Mrz 2016, 12:45 bearbeitet] |
|||||
max25game
Stammgast |
12:42
![]() |
#6738
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
das hab ich im 16:9 Format gemessen, da hab ich so 2,35m Breite, sonst 3 Meter. Niedriger Modus, Blende ganz offen. Das mit dem Filter klappt jetzt beim BT.2020 Farbprofil, hab überlesen das man die Kiste nochmal starten muss, sorry, ich habe schon mehrmals Profile raufgespielt mit aktivierem Filter, das klappte immer, ohne Aus/Einschalten. Jetzt geht´s wie es soll. Was bei dem Profil auffällt, die Stättigungspunkte passen gut in die BT.2020 Charts. Gelb/Rot/Magenta/Blau passen da recht gut. Grün ist bei 20/40% noch gut auf Kurs, driftet dann aber stark Richtung Gelb weg. Bin schon so gespannt, wie das mit ner UHD-Disc aussieht ![]() @Ex... das wegen der Sync-Zeiten habe ich schon geschrieben, ändert sich mMn nichts. @nuerberger hängt der JVC über dir? ich hab mal den VW500 und den X500 (finde den gleich laut wie den X7000) vergleichen können. Beide Geräte standen hinter mir. Ich fand den Sony im Eco-Modus lauter wie den JVC, da beim Sony der Lärm vorne rauskommt, beim JVC rundherum. Im High-Modus war dann aber der JVC herauszuhören. |
|||||
Nudgiator
Inventar |
12:42
![]() |
#6739
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
@Ex Dann schau Dir die Szenen mal auf einem TV, Monitor etc. an und vergleiche die Ergebnisse. Dann wirst Du feststellen, daß die Sony-Beamer das Bild leicht glätten, die JVC-Beamer nicht. |
|||||
golf187
Inventar |
13:02
![]() |
#6740
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
danke max35game ![]() für alle die die ecken bißchen rausfaden wollen. bild etwas aufzommen. dann mit der Maskierung beschneiden. hab meine kiste seit freitag am halter an der decken. dort hing auch der 5000ér. der 5000ér war etwas lauter. der 500ér war der leiseste ! das e-shift war aber beim 500ér ganz anders. bei den neueren ist es mehr wie lüfter nicht mehr surren. so zumindest bei mir. vielleicht ist der 7000ér etwas leiser, weil er lackiert ist - oder eben halt doch serienstreuung ?! ![]() |
|||||
Nudgiator
Inventar |
13:02
![]() |
#6741
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Auch das Thema hatten wir schon unzählige Male ![]() |
|||||
mule
Hat sich gelöscht |
13:10
![]() |
#6742
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Grossbild mit Kleinbild bzgl. Bildruhe/Grieseln zu vergleichen ist sicherlich nicht praktikabel, da derartige Dinge vom Auge bei kleineren Bildern weniger wahrgenommen werden. An meinen TVs und Monitoren war es definitiv absolut ruhig im Gegensatz zum X7000. Außerdem stellt sich dann auch bei diesen Geräten die Frage inwieweit TV/Monitor ebenfalls in die Bildverarbeitung eingreifen. Letztendlich könnte höchstens der Regisseur bzw. die für das Postprocessing zuständige Person darüber Auskunft geben wie die Darstellung eigentlich gedacht war. Bisher gibt es jedoch weder für die eine, noch die andere Behauptung einen Nachweis. [Beitrag von mule am 27. Mrz 2016, 13:10 bearbeitet] |
|||||
Nudgiator
Inventar |
13:32
![]() |
#6743
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
65" TV vs. 100" Leinwand ... da sieht man schon deutlich, ob das "Grieseln" im Quellmaterial enthalten ist oder nicht. Das gilt auch für andere Effekte, w.z.B. Solarisation. |
|||||
nuernberger
Inventar |
14:04
![]() |
#6744
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
also die Diskussion um die aufgehellten Ecken kann ich nicht ansatzweise nachvollziehen: ja, bei einem komplett schwarzen Bild kann man sie sehen (wenn man hinsieht). Aber im Film nullkommanull nachvollziehbar, von daher absolute nicht relevant. Das Schwarz des JVC ist in meinem komplett schwarzen Kino wirklich genial - einfach tiefstschwarz! ![]() |
|||||
lappy67
Stammgast |
14:45
![]() |
#6745
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Moin, also da sind wohl die X5000/X7000 auch nicht alle gleich. Mein X7000 hat im 21:9 Modus (komplett schwarer Raum) auch bei ganz schwarzem Vorspann mit weißem Text keine wirklich sichbaren Ecken. Ist auch nicht immer gleich. Denke da sind Unterschiede je nach Auto2 Blende und Einstellung. Das fällt mir sogut wie nie auf. Vielleicht Spielt der Bildmodus ne große Rolle. Gestern habe ich Arlo geschaut mit dem Modus ANIME da ist mir nix aufgefallen, ausser ein dermaßen geiles Bild. Ich weiß die Anime ist überzogen, aber schaut einfach richtig geil aus bei so einem Film. Werd heute abend Pan schauen. Gestern bei " Red Sniper" habe ich extra mal drauf geachtet beim Vorspann. Nix null helle Ecken, Modus Cinema. Toller Film. gewöhnungsbedürftig aber richtig gut gemacht. Am Freitag alle Teile von Tribute von Panem geschaut. Nix aufgefallen ausser das Teil 1 am Anfang mit der Handkamera mich genötigt hat auf CMD Hoch zu stellen sonst wäre mir schwindelig geworden. Wer ist nur auf die Idee gekommen solche Doofe Kameraaufnahmen in einem Film zu benutzten. Diese Regie gehört ans Kreuz (aus aktuellem Anlass) genagelt. Grins. Die Zwischenbildberechnung läuft doch recht gut. Dann ist das gewackel erträglich, auch wenns dann aussieht wie GZSZ. Bildquali war aber bei Teil 1 am besten. Da hat der X7000 richtig gut gefallen. Auch bei Arlo in der Nacht im Wald gegen Ende schaut richtig klasse aus mit dem X7000. Filmkorn am "Red Sniper" stark zu sehen. Bei Arlo natürlich nicht.Grins. |
|||||
Mafioso80
Stammgast |
15:06
![]() |
#6746
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Ich hab gestern auch den ersten Teil von Tribute von Panem geschaut. Am Abspann hatte ich extremes Helligkeitspumpen. Die Autoblende war aus. Mit Autoblende auf 2 war das Pumpen weg. Echt komisch. Kann sich das jemand erklären? [Beitrag von Mafioso80 am 27. Mrz 2016, 15:23 bearbeitet] |
|||||
Cine4Home
Gesperrt |
15:31
![]() |
#6747
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Vielleicht irgendeinen anderen Bildverbesser aktiviert gehabt? Gruß, Ekki |
|||||
Mafioso80
Stammgast |
15:42
![]() |
#6748
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
eShift aus, MPC alles auf 4. Zwischenbildberechnug auf gering. |
|||||
mule
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#6749
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Es ist ja nicht so, das der JVC wie zu Analog-TV Zeiten grieselt und der Sony Null-Komma-Null und es somit als Antwort nur Ja oder Nein gibt. Es geht um die Stärke des Grieselns. So grieseln bei Casino-Royal in den Schwarz-Weiß Szenen natürlich sowohl Sony, als auch JVC. Nur eben unterschiedlich stark. Nur was ist richtig oder entsprechen beide nicht dem gewünschten Original? Eine Beurteilung der Grieselstärke wirst Du niemals beim Vergleich 65"TV zu 100"Beamer hinbekommen. Hinzu kommt dann noch, das zunächst sichergestellt werden müsste, das der TV das Bild laut Original wiedergibt, so dass der TV als Referenz überhaupt herhalten kann. Wie willst Du das machen? Allein schon die eingesetzte Panel-Technik kann einen Strich durch die Rechnung machen- Nimm einen Plasma der grieselt schon von Haus aus. Aber wie Du es schon sagtest: Das Thema hatten wir schon und auch dort war das Ergebnis offen. Deshalb bin ich verwundert (bzw. aus bekannten Gründen dann doch wieder nicht ![]() |
|||||
Nudgiator
Inventar |
16:21
![]() |
#6750
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
@mule Wir können das Ganze abkürzen: wenn ich ein- und dieselbe Szene auf mehreren Geräten mit unterschiedlicher Technologie vergleiche und die Szene nur auf einem Gerät "weicher" aussieht, dann kann man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sagen, daß die anderen Geräte das Filmbild so darstellen, wie es auf dem Quellmaterial vorhanden ist. |
|||||
nuernberger
Inventar |
17:07
![]() |
#6751
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Du machst es einem echt nicht leicht, sich für einen JVC zu entscheiden... |
|||||
--Torben--
Inventar |
17:10
![]() |
#6752
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Und täglich grüßt das Murmeltier! ![]() |
|||||
nuernberger
Inventar |
18:27
![]() |
#6753
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
eine differenziertere Abwägung würde ich halt begrüßen, denn dann hätten die PRO Argumente auch mehr Gewicht. Wenn aber JVC sowieso alles am Besten macht, dann ist das für mich ein bischen unglaubwürdig. Gerade auch, weil der selbst gemachte Vergleich doch deutliche Unterschiede zeigt. Das Schwarz des JVC ist schon wirklich ein Hit, insbesondere in meinem komplett schwarzen Kino. Dazu dann noch der Preis-/Leistungs-Aspekt! Hoffe, heute Nacht mal einen Film am Stück ansehen zu können... |
|||||
--Torben--
Inventar |
18:38
![]() |
#6754
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Das ist einfach zu sehr abhängig vom Empfinden, dem Geschmack und dem was man will. Deswegen gibt es nicht wirklich ein besser oder schlechter. Nur ein "passt besser zu meinem Geschmack und Empfinden". Diese Diskussion wird aber wahrscheinlich immer und immer wieder hochkochen.
Du hast den 5000er, oder? |
|||||
stfnrohr
Inventar |
18:44
![]() |
#6755
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Das hatten wir doch auch schon tausend mal. Klar hat der x7000 auch Defizite: - er rauscht etwas - leicht helle Ecken bei komplett schwarzem Bild - HDMI Sync Zeiten sind extrem lang Mehr Defitize hat er für mich nicht: Die Pros sehr leise hell Top Bild ,Kontrast , Schwarzwert HDR (mit Fummelei) |
|||||
lappy67
Stammgast |
18:46
![]() |
#6756
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
hallo Nürnberg. Alleine die Tatsache das beim Sony 520 kein künftiger UltraHD Film mit richtigen Farben läuft würde mir reichen. Wenn man dann noch hört dass der Sony bei der Vorführung im Dezember nach ein paar Wochen schon Staub in der Linse zeigte und sich das direkt im Bild sogar scharfstellen ließe könnte ich nie im Leben beruhigt einen Sony kaufen. Mein alter JVC HD550 den ich vorher hatte hatte nach 8 Jahren und nach gewiesenen mindestens 5000Std (2lampen waren noch beigelegt mit je 2000Std) ohne irgend welchen Staub oder Flecken in der Optik. Bei LED Beamern die ja 20000 Std halten sollen auch schon nach 2000-3000Std die Farben abwandern weil sich die Linsen verfärben. Bleibt nur noch Epson die auch Staubprobleme haben soll oder hatten. Und da eigentlich nur der Laser richtig gut ist. Wer weiß ab wann die Probleme machen. mal ganz abgesehen das der X7000 auch 4k 60p mit vollen 18Gb/s annehmen und verarbeiten kann. Die Zwischenbildberechnung finde ich sehr wichtig. Die Tribute von Panem hätte ich Ohne nich ansehen können ohne dass mir schwindelig werden würde. Abschliesend würde ich sagen jeder muß unbedingt vorher bei einem Händler sich anschauen was er kauft. Wobei der X7000 mir am Zukunftsichersten war und dadurch sein Geld mehrfach wert ist. Und HDR gefällt mir sehr sehr gut. Hab heute wieder den Life of Pee HDR Demo Filmtrailer geschaut mit den neu veröffentlichten HDR Einstellungen von JVC. Die war einfach Bombig toll anzusehen. Der JVC hat sogar kurz HDR angezeigt. Leider spinnt mein Mediaplayer (Orbsmart S92) gerade. Bekomme einige Demos die ich schon angeschaut habe, nicht mehr zum laufen. Irgend ein neues App hat wohl alles durcheinander gebraucht. Werd nochmal alles neu aufspielen müssen. [Beitrag von lappy67 am 27. Mrz 2016, 18:48 bearbeitet] |
|||||
leon136
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#6757
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Genau wurde alles schon mal durchgekaut, jetzt gab es schon soviele Workshops da hätte man einen VW520 und einen X7000 schon längst mal 50/50 auf der Leinwand laufen lassen können, dann wäre die Diskussion aus der Welt. Ich sehe da auch keinen Sinn drin immer Geräte verschiedener Preisklassen miteinander zu vergleichen, nehme ich die UVP abzüglich der üblichen Prozente kostet ein VW520 immer noch über 2000€ mehr. Das sind wieviele Bluerays ? ![]() Der 320 wäre eigentlich das Vergleichsobjekt und der VW520 müsste sich in der Performance klar absetzen. mfg [Beitrag von leon136 am 27. Mrz 2016, 19:00 bearbeitet] |
|||||
lappy67
Stammgast |
18:51
![]() |
#6758
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Wurde doch schon ganz am Anfang. Einfach mal ganz weit vorne lesen. Der 520 ist etwas schärfer aus der Nähe und mehr Details. Aber weiter weg als 3 Meter bei 3 meter Bildbreite und die Vorteil sind nicht mehr zu sehen. Wenn man keine Adleraugen hat. Damals war schon der X5000 dem 520 teilweile vorraus. [Beitrag von lappy67 am 27. Mrz 2016, 18:52 bearbeitet] |
|||||
nuernberger
Inventar |
20:05
![]() |
#6759
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
gerade habe ich noch einmal ein wenig getestet: Der 5000er ist schon scharf, wenn man Standbilder betrachtet. Auch das Menü wird scharf dargestellt. Das Problem ist die Unschärfe bei Bewegungen (in Relation zu den großen Sonys). Egal ob die entsprechenden Regler "aus" oder "gering" eingestellt sind, der Sony hatte Bewegungen schärfer dargestellt. An das Lüftergeräusch kann man sich wahrscheinlich auch gewöhnen und die Farben passen gut (im Gegensatz zu früheren JVC). Ich kontaktiere noch einmal den Händler, denn eigentlich würde ich gerne den JVC behalten... @Torben Den 5000er habe ich aktuell vom Händler, den 520er Sony habe ich hier neu im Karton von Sony (als Austausch für den 500er Sony...) |
|||||
--Torben--
Inventar |
20:17
![]() |
#6760
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Bitte nicht falsch verstehen... hast du einen "ordentlichen" Player? Die Bewegungsdarstellung des Sony finde ich auch "besser", das möchte ich garnicht wegreden. Nur können die Player darauf auch nochmal eine gewisse Auswirkung haben. |
|||||
Moe78
Inventar |
20:30
![]() |
#6761
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
@nuernberger Und wo hast du den 5000er gekauft? Hoffentlich beim Händler, wo du ihn auch gesehen hast? ![]() |
|||||
nuernberger
Inventar |
20:34
![]() |
#6762
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
@torben Aktueller Oppo, sollte also passen @moe Ja, könnte ihn noch zurückgeben. Aber eigentlich würde ich lieber den Sony verkaufen... ![]() |
|||||
Alex_Quien_85
Inventar |
20:38
![]() |
#6763
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Warum würdest du lieber den Sony verkaufen? |
|||||
--Torben--
Inventar |
20:38
![]() |
#6764
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Jo, das passt dann. |
|||||
stfnrohr
Inventar |
21:40
![]() |
#6765
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
Hatte mit Blende heute auch wieder Pumpen. Das ist mir beim x500 nicht aufgefallen. Das scheint nicht zu 100% ausgereift zu sein |
|||||
Mafioso80
Stammgast |
21:59
![]() |
#6766
erstellt: 27. Mrz 2016, ||||
War die Autoblende aus? |
|||||
stfnrohr
Inventar |
06:51
![]() |
#6767
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Ne war an, die Szene war aber Ohne einen hell dunkel Wechsel also verstehe ich gar nicht warum das war |
|||||
MacFreibier
Stammgast |
06:56
![]() |
#6768
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Dieses Pumpen hatte ich bei einem meiner zwei X5000 (die ich mittlerweile hatte) auch, allerdings nur wenn die Autoblende aktiv war, niemals bei manueller Blende. Das Pumpen war auch bei Szenen teilweise (nicht immer reproduzierbar) vorhanden, in denen die Helligkeit nicht merklich schwankte. |
|||||
screenpowermc
Inventar |
07:40
![]() |
#6769
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Stellt die manuelle Blende auf 6 oder 8 dann ist das pumpen so gut wie weg. [Beitrag von screenpowermc am 28. Mrz 2016, 07:41 bearbeitet] |
|||||
MacFreibier
Stammgast |
08:12
![]() |
#6770
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Ich schrieb doch bereits, dass bei manueller Blende das Bild pumpenfrei ist, zumindest bei mir. Aber wenn man dieses Feature nutzen will, dann kommt man mit diesem Tip nicht so richtig weiter. ;-) Meine Erfahrung ist, dass nur ein Gerätewechsel hilft. Ich habe 3 X5000 gesehen, von denen nur einer dieses Pumpen hatte. |
|||||
nuernberger
Inventar |
08:14
![]() |
#6771
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Weil der Sony deutlich teurer ist... |
|||||
Cine4Home
Gesperrt |
08:38
![]() |
#6772
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Dann muss es bei gleicher Software ja eine Einstellungssache sein. Mal systematisch alles der reihe nach abschalten. Gruß, Ekki |
|||||
MacFreibier
Stammgast |
08:45
![]() |
#6773
erstellt: 28. Mrz 2016, ||||
Alles probiert...nur das abschalten der Autoblende hat geholfen. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming? Silverdust am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2016 – 15 Beiträge |
JVC DLA-X5000 George_Lucas am 11.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 32 Beiträge |
Jvc dla x 5000 e Shift Problem Gary24 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 30.12.2018 – 6 Beiträge |
JVC DLA-X35 Software version Alien_TV am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 10 Beiträge |
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199? trancemeister am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 93 Beiträge |
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3 George_Lucas am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 65 Beiträge |
Direktvergleich JVC-X35 und X500 BulletToothTony am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 3 Beiträge |
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips TopgeaR32 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 319 Beiträge |
JVC DLA- X35. Zu Dunkel? Martin89* am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 91 Beiträge |
JVC DLA-x500 blinkt Rot Windowser am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756