HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
keepcoding
Stammgast |
19:28
![]() |
#1513
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
@_musikliebhaber_: bezieht sich das auf meinen Post? Ich lass mich gerne korrigieren wenn das jemand besser weiss ![]() |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
19:36
![]() |
#1514
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
Ich bin kein Experte,aber das höre ich zum ersten mal. Es wird sich schon jemand melden der mehr ahnung hat. Ich betreibe zurzeit nur einen sub und dieser steht in der linken ecke und mann kann den bass nicht orten. Die ls bei 100 Hz geschnitten und der LFE Kanal bei 120Hz. |
||||||
|
||||||
Dadof3
Moderator |
20:10
![]() |
#1515
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
Bei 80 Hz hört man noch nicht, woher der Bass kommt. Die Angaben, die man in der Literatur findet, schwanken meiner Erinnerung nach zwischen 80 und 120 Hz. Ich kann bei mir selbst bei 120 Hz Trennung nicht hören, wo der Subwoofer steht - möglicherweise ist das je nach Raum und Gerätschaften anders. So oder so sollte man seinen Subwoofer so einstellen, dass man ihn nicht lokalisieren kann. Die optimale Trennfrequenz muss jeder für sich selbst ermitteln. Da ist es egal, ob man Filme schaut oder Musik hört. (Zumal es praktisch keinen Film ohne Musik gibt.) |
||||||
keepcoding
Stammgast |
21:13
![]() |
#1516
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
@Dadof3: Also ich kann den Sub bei 80 Hz orten, besonders wenn er nahe der Hörposition steht. Aber wie du gesagt hast ist das wahrscheinlich abhängig von verschiedenen Faktoren. Ich jedenfalls trenne den Sub bei 80 Hz im Filmbetrieb, bei Musik brauch ich ihn gar nicht. [Beitrag von keepcoding am 19. Nov 2015, 21:14 bearbeitet] |
||||||
MichNix0815
Inventar |
23:10
![]() |
#1517
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
Wenn ich die Subs laut stelle kann ich die natürlich "Orten" , egal welche Trennfrequenz ?? Hörposition, sitzt man da drauf ??? Also echt .... [Beitrag von MichNix0815 am 19. Nov 2015, 23:13 bearbeitet] |
||||||
keepcoding
Stammgast |
23:34
![]() |
#1518
erstellt: 19. Nov 2015, |||||
Also echt... das könnte man von dir sagen, wenn man sich deine Beiträge so ansieht. Ist zwar amüsant, aber auch abschätzig. Tuh nicht so als hättest du die Weisheit mit dem Löffel gegessen. [Beitrag von keepcoding am 19. Nov 2015, 23:35 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
00:16
![]() |
#1519
erstellt: 20. Nov 2015, |||||
Ich hatte meinen Subwoofer anfangs neben dem Sofa stehen, das ging gar nicht, weil man ihn da auch lokalisieren konnte - aber das lag daran, dass man ihn spüren konnte, nicht am Hören. Das Sofa wackelte links stark, rechts hingegen nicht. [Beitrag von Dadof3 am 20. Nov 2015, 00:18 bearbeitet] |
||||||
MichNix0815
Inventar |
00:45
![]() |
#1520
erstellt: 20. Nov 2015, |||||
@ Dadof3 Eben solche Erfahrungen habe ich auch gemacht und durch Tipps hier im Forum mich belehren lassen. @ Keepcoding Hättest Du nicht nur meine Beiträge gelesen im Zusammenhang mit dem Thema wäre deine Frage schon längst opportun gewesen. Gruß Reiner ![]() |
||||||
Karl_Keule
Stammgast |
17:48
![]() |
#1521
erstellt: 20. Nov 2015, |||||
hä ?? Opportun=in der gegebenen Situation angebracht, von Vorteil Was willst Du uns damit sagen? |
||||||
Dadof3
Moderator |
00:44
![]() |
#1522
erstellt: 21. Nov 2015, |||||
Sollte wohl obsolet heißen... ![]() |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#1523
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Ich habe gestern meinen R115 neu angeschlossen, da ich mit meinem Heimkino in den Keller umgezogen bin. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Am Stecker des Y-Kabels, dass vom Sub in das AM geht, liegt Spannung an ![]() Was kann die Ursache sein? Defekt und Einschicken? Sonst funktioniert der Sub einwandfrei! |
||||||
keepcoding
Stammgast |
11:00
![]() |
#1524
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Das hab ich auch schon beobachtet, aber nicht beim Sub, sondern am AVR (wenn ich ein Cinch oder HDMI Kabel einstecke). Ich denke mal dass das normal ist, besonders wenn man "schwitzige" Hände hat. |
||||||
alpenpoint
Inventar |
11:15
![]() |
#1525
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Spannung messen! Kann auch statische Aufladung sein. lg, Alpi |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#1526
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Danke für die Antworten ![]() ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
11:25
![]() |
#1527
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Spannung ist immer relativ zu einer Bezugsspannung. Der Subwoofer ist nicht geerdet und holt sich die Bezugsspannung aus dem Receiver. Das passiert erst, wenn das Cinchkabel angeschlossen ist. Kein Grund zur Sorge. Und bitte Verkabelung nur ändern, wenn die Geräte augeschaltet sind! |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#1528
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
@KlangimLot Danke für die Erklärung. Da bin ich beruhigt. Wäre blöd gerade mein Kellerkino eingerichtet und dann den Subwoofer reparieren lassen zu müssen... Ich schließe alle Kabel eh immer nur im ausgeschalteten Zustand an ![]() Edit: Der Sub steht bei mir nicht mehr in der Front, sondern im Rücken, also ggü. der LW. Ich habe den R115 nun bei meinem Yamaha RX-A3020 am Sub 2 Ausgang (mit Rear gekennzeichnet). Wie muss ich die Phase einstellen? 0° oder 180°? Oder gibt es da keine einheitliche Vorgehnsweise und ich muss es einfach testen? [Beitrag von Mekali am 21. Dez 2015, 11:38 bearbeitet] |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
11:41
![]() |
#1529
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Einfach testen ![]() |
||||||
domainprince1
Inventar |
11:45
![]() |
#1530
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Wenn der Sub hinter einem an der Wand steht und vor einem die Hauptlautsprecher an der gegenüberliegenden Wand, sollte die Phase normalerweise auf 180 Grad stehen. Ein Einmessystem mit Basseinmessung macht das aber sowieso selbstständig. Es hilft natürlich auch ein Selbsttest für die richtige Phase: Das selbe Lied beim gleichen Abschnitt (natürlich einers mit Basseinsatz) zweimal Abspielen, einmal mit Phase Null und einmal mit Phase 180 am Sub. Da, wo der Bass lauter aufspielt, nicht unbedingt besser, sondern lauter, das ist die bessere Phaseneinstellung. Hat man so eine Groborientierung, dann kann man mit einem Pegelgerät am Besten noch ein feintuning machen und den Phasenregler, falls möglich, noch etwas genauer einstellen, nämlich dann, wenn am Pegelmessgerät der Bass am lautesten wird. LG, D-P [Beitrag von domainprince1 am 21. Dez 2015, 11:47 bearbeitet] |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#1531
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Ok danke für die Antworten! Ich werde es testen. Macht es Sinn die Tests mit Bass Sweeps anstatt von Musik zu machen? Mit einer Schallpegel App würde ich dann die einzelnen Frequenzen durchmessen und die Einstellung (0° oder 180°) wählen bei der die einzelnen Bassfrequenzen lauter sind. |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
12:00
![]() |
#1532
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Auf welcher physikalischen Grundlage basiert diese Aussage?
Meistens wird der Abstand eingestellt, nicht die Phase. Wobei die Einstellung nur eine Rolle für den Bereich "um die Trennfrequenz" spielt und da sind beide Einstellungen von Ihrer Auswirkung vergleichbar.
So macht man das ![]() ![]() |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
12:01
![]() |
#1533
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Mühsam und schwierig. Lieber Rosarauschen laufen lassen und das Spektrum mit einer App anschauen (RTA) |
||||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#1534
erstellt: 21. Dez 2015, |||||
Ok danke. Dann nehme ich Rosarauschen ![]() |
||||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
00:02
![]() |
#1535
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Ich habe den Thread hier noch gekannt, bin aber nun schockiert wie manche Händler Defekte am Gerät handhaben. Amazon hat mir meinen fast 2 Jahre alten defekten SW115 Sub komplett (!) und anstandslos rückbezahlt. Schlicht überwiesen versteht sich. Dabei war nur die Standbyautomatik defekt. Der Mitarbeiter am Chat hat keine 3 Minuten gebraucht um die Rückzahlung in die Wege zu leiten. Möchte mir nun den R-SW115 zulegen. Leider listet Amazon selbst den Sub nicht. Hat jemand vielleicht Händler in der Hinterhand, mit gutem Support? Selbstverständlich wärs auch toll wenn ich mir paar Euronen sparen könnte... |
||||||
Light-Magic
Stammgast |
01:03
![]() |
#1536
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Klang im Lot wäre da einer... einfach mal an schreiben ![]() Gruß Light-Magic ![]() |
||||||
--Torben--
Inventar |
08:42
![]() |
#1537
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Solche Kunden würde ich Alberto nicht antun!!! ![]() Wer solche einen Tauschservice erwartet, hat bei einem ordentlichen Händler nichts verloren und soll gefälligst bei den "großen" wie Amazon, Redcoon etc. einkaufen! Denn diese 1:1 Tauscherei hat nichts mit Service zu tun! Das ist reiner Luxus, den sich die Leute wegen der "großen" angewöhnt haben. |
||||||
Dadof3
Moderator |
10:26
![]() |
#1538
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Wo steht denn, dass er einen "Tauschservice" erwartet hat? |
||||||
std67
Inventar |
10:31
![]() |
#1539
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
na da stehts:
is bequem, nutze diesen Amazonservice auch gerne, aber kleine Händler können das so nicht und kümmern sich erstmal um eine Reparatur bzw Austausch des defekten Bauteils |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
10:47
![]() |
#1540
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Man kann halt nicht alles haben. Bei der Amazon-Chat werden sie sicherlich nicht mit der Optimierung der Anlage helfen ![]() Amazon kann gute Preise und bequeme Handhabung der Garantiefälle. Für gute Beratung gibt es andere Anbieter ![]() Aber Amazon macht es nicht für den Kunde, sondern für sich selbst. Es ist für sie günstiger, einfach den Subwoofer abzuholen, anstatt sich Zeit mit der Kunde zu nehmen. Mann muss zugeben, dass es sehr geschick gemacht wird. Der Kunde denkt, er ist König, dabei optimiert Amazon nur sein Profit. Natürlich könnte ich auch solches Service anbieten, wenn ich so bekannt wie Amazon wäre und die erste Verkaufstelle wäre (das geht ja über die Masse). Dann würde ich so viel verkaufen, dass ich mir keine Zeit mehr für die Kunden nehmen könnte ![]() Verschiedene Kunden benötigen verschiedene Leistungen, so hat jeder etwas davon ![]() |
||||||
Tron2.9
Inventar |
11:15
![]() |
#1541
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Na Du bist lustig. Er hat sicher per Chat den Gewährleistungsfall gemeldet und eine Auszahlung des vollen Kaufpreises angeboten bekommen. Hätte er da jetzt auf eine Reparatur bestehen sollen? Was für ein Kunde.... ![]() |
||||||
Dadof3
Moderator |
11:27
![]() |
#1542
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Da steht, was Amazon getan hat, nicht, was seine Erwartungshaltung war oder ist. Amazon zahlt halt ratzfatz das Geld zurück oder schickt Ersatzware. Die knebeln mit ihrer Marktmacht die Lieferanten, die die Ware ohne Wenn und Aber zurück nehmen müssen, und wollen daher nur eine möglichst effiziente Abwicklung, und die besteht daraus, einfach ohne Diskussion auszutauschen und sich nicht lange mit Reparaturen aufzuhalten. Das wird dann oft als "guter Service" ausgelegt. Dieser "Service" kann für den Kunden aber auch nach hinten losgehen. Denn wenn Amazon sich für eine Erstattung statt Ersatz entscheidet und das Gerät inzwischen teurer geworden ist, bleibt der auf den Mehrkosten für die Neuanschaffung sitzen. Rechtlich ist das nicht in Ordnung, was Amazon tut, aber man braucht dennoch einiges an Durchsetzungswillen, wenn man dort seinen Anspruch durchbringen will. |
||||||
#Belgarion#
Inventar |
11:30
![]() |
#1543
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Wobei das in der Praxis eigentlich zu 99% andersherum ist und die Geräte entweder billiger werden, oder man zum ursprünglichen Kaufpreis ein Nachfolgemodell erhält. Somit ist das fast immer zum Vorteil des Kunden... |
||||||
std67
Inventar |
11:41
![]() |
#1544
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
solange genau DIEES Modell erfügbar ist bietet Amazon durchaus auch den Austausch an. Und, mit etwas Nachdruck, kann man sogar einen Vorabtausch durchsetzen. Ist ja manchmal durchaus noch ötig ein teilweise defektes Gerät noch weiter zu nutzen, bevor man ganz ohne dasteht Das verschidene "Servicemodelle" durchaus ihrre Vor- und Nachteile haben ist klar. Und ich persönlich schätze das auch auf die Art ervice wie Klangimlot, ak-soundservices oder Design-Heimkino (um nur einige zu nennen die auch hier im Forum unterwegs sind) ihn bieten und würde diese auch immer Amazon vorziehen Auch wenn die Abwicklung eines Defektes da u.U. mal 3 Tage länger dauern KÖNNTE Bei ner Kaffeemaschine oder so ist Amazon für mich als Kunden einfach am bequemsten, auch wenn das kurzsichtig sein mag. |
||||||
I.M.T.
Inventar |
12:17
![]() |
#1545
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Eine andere Lösung wäre wen die Mal ihre Elektronik so qualitativ herstellen das diese mehr als zwei Jahre funktioniert. Bzw. es nicht heist wie bei SVS SB-12 NSD das es normal wäre das der Verstärker rauscht bzw. dafür anfällig wäre. Das ist einer der Gründe wieso ich erstmal weiter schaue. gibt es den keine Hersteller die sich trauen mehr als 2 Jahre auf ihre Elektronik anzubieten? Klar kann ein defekt immer mal auftreten. |
||||||
MOT1848
Inventar |
12:56
![]() |
#1546
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Mit Sicherheit aber dann kauft keiner mehr so einen Artikel weil er dann deutlich teurer wird. Die Menschen sind eine einweg Gesellschaft geworden. Lieber billig kaufen und schnell ersetzen als einmal tiefer in die Tasche zu greifen und länger was zu haben.Aber gut die Technik ist schuld. Damals war der Röhren TV 25 Jahre aktuell und hat auch solange gehalten. Heute ist der TV von letzten Monat schon wieder alt. Ist aber ein anderes offtopic Thema. |
||||||
I.M.T.
Inventar |
18:39
![]() |
#1547
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Haste wohl auch wieder echt. Es ist wie es ist. |
||||||
nidiry
Stammgast |
19:30
![]() |
#1548
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
ich behaupte jetzt einfach mal, dass man sich öfter einen fernseher kauft als teure sub´s oder lautsprecher, von daher dürfen die schon länger halten... Die Elektronik von meinem 115er musste ich auch nach 2 monaten einschicken weil nichts mehr geklappt hat... bisher gehts wieder [Beitrag von nidiry am 22. Dez 2015, 19:30 bearbeitet] |
||||||
Dadof3
Moderator |
19:36
![]() |
#1549
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Wenn ich mal so in mein Elternhaus zurückblicke, dann gab es da seit den 1960er-Jahren auch alle 5 bis 10 Jahre einen neuen Fernseher. Und meine Eltern waren ganz bestimmt nicht diejenigen, die ständig neueste Technik haben wollten, sondern es war immer der alte kaputt. Markengeräte wohlgemerkt, keine Billigware. Meinen jetzigen habe ich 2010 gekauft und er ist auch noch nicht "alt", sondern wird hier noch ein paar Jahre hängen. Das einzige, was ich daran "alt" finde, ist der im Vergleich zu heutigen breite Rahmen drumherum. Es war nicht früher immer alles besser ... [Beitrag von Dadof3 am 22. Dez 2015, 19:37 bearbeitet] |
||||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
19:46
![]() |
#1550
erstellt: 22. Dez 2015, |||||
Ich würde es auch nicht behaupten. Ausserdem sind Bild- und Tonqualität heute um Welten besser als vor 30 Jahren, für in Verhältnis deutlich weniger Geld. Ich denke auch nicht, dass Fernseher jetzt öfter kaputt gehen, aber heute lohnt sich eine Reparatur nicht mehr. Damals schon (z.B. der erste Fernseher meiner Eltern, gekauft etwa 1980, wurde sicherlich 5 oder 6 Mal in 80er und 90er repariert, lief aber bis etwa 2005). |
||||||
Karl_Keule
Stammgast |
08:23
![]() |
#1551
erstellt: 23. Dez 2015, |||||
Das kommt bei unmoderierten Threads raus. Hier geht es um die Subwoofer ! Den Rest könnt ihr doch bitte woanders diskutieren. Bitte! |
||||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#1552
erstellt: 23. Dez 2015, |||||
Ist das ein häufiges Problem bei dem R-115SW? Bis jetzt funktionieren meine beiden noch. Ich benutze allerdings nicht die Automatik, ich schalte sie immer an und aus. |
||||||
nidiry
Stammgast |
20:49
![]() |
#1553
erstellt: 23. Dez 2015, |||||
habs schon öfter gelesen, seit ich meine elektronik eingeschickt hab läuft es so wie es soll... war ja echt froh, dass das ging und ich nicht das ganze teil zurück senden musste xD einmal in die Wohnung wuchten reicht^^ |
||||||
hardyew
Inventar |
15:09
![]() |
#1554
erstellt: 25. Dez 2015, |||||
Hab's auch bereits öfter gelesen und bei meinem SW115 selbst erlebt. Scheint also durchaus häufiger vorzukommen. |
||||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
03:32
![]() |
#1555
erstellt: 27. Dez 2015, |||||
Melde mich hier nochmals, bin etwas überrascht, dass mein Erfahrungsbericht über die Amazon Abwicklung so eine umfangreiche Diskussion ausgelöst hat. Ich hab mit Sicherheit keinen Umtausch erwartet! Ich war mir nicht mal sicher ob das Gerät noch Garantie hatte. Ich habe dem Service den Fehler ganz ehrlich erklärt, und auch mehrmals erwähnt dass der Sub sonst noch volle Funktion hat. Wäre es dabei geblieben, dass ich den Sub per Hand aus/an machen kann, hätte ich wahrscheinlich den Aufwand das Gerät zu tauchen gelassen. Aber da er ja nichtmal bei "Off" ausging, und der interne Verstärke immer mal wieder gefährlich knackte, war eine Reparatur eindeutig angebracht. Einen Austausch habe ich nie erwartetm und schon gar nicht verlangt. Aber nun wieder zurück zum Eigentlichen: Hab jetzt mein System ohne Sub in Betrieb, und bin eigentlich überrascht wie viel Bums aus den RF62II kommt. Da es bei mir zur Weihnachtszeit sowieso besinnlicher zugeht, sind da fette Basssounds ohnehin unangebracht. Und die nächste Studentenparty ist auch erst für den Sommer geplant. ![]() Deshalb hab ich jetzt erstmal keine Eile mir Ersatz zu suchen. Vielleicht bringt ja Klipsch eine neue Sub-Reihe raus, auch wenn das wohl nicht zu erwarten ist. |
||||||
nicobrosi
Stammgast |
00:08
![]() |
#1556
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
Moin, irgendwie passt meine frage halbwegs hier rein... Ich habe den elac sub 211.2 esp am laufen und bin von dem nicht wirklich überzeugt. Ich habe die möglichkeit diesen gegen den chronos w38 zu tauschen, würde es sich lohnen? |
||||||
nidiry
Stammgast |
00:29
![]() |
#1557
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
eigentlich passt sie nicht, weil es hier nur um den sw115 geht |
||||||
_musikliebhaber_
Inventar |
00:33
![]() |
#1558
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
Behilflich kann man ja noch immer sein! Was passt dir am Elac nicht? Auch gerne per PM wenn es jemand stört! |
||||||
nicobrosi
Stammgast |
00:48
![]() |
#1559
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
Irgendwie fehlt mir der pegel untenrum, hatte vor kurzem mit sohnemann starwars geschaut und dabei ging der elac ganz schön in die knie, er "schlabberte" irgendwie vor sich hin...kein wirklich schönes geräusch... |
||||||
nicobrosi
Stammgast |
00:51
![]() |
#1560
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
Weiter oben stand nen beitrag in dem es um den chronos im vergleich zum klipsch ging, wobei der technische fortschritt aus 10 jahren zu grunde lag. Der chronos sei quasi ähnlich wie der klipsch einzustufen...falls ich es richtig interpretiere |
||||||
domainprince1
Inventar |
09:37
![]() |
#1561
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
![]() |
||||||
std67
Inventar |
21:09
![]() |
#1562
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
soweit ich mich erinnere ging der Chronos auch nicht merklich unter 30Hz und war halt ne typischer Heimkinosubwoofer de frühen 2000er. Viel BummBumm oben rum, nicht allzuviel Tiefgang und wenig Präzision |
||||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1563
erstellt: 28. Dez 2015, |||||
Hab mir nur auch wieder den R-SW 115 über Herrn Alberto bestellt. Ging schnell und der Kontakt war auch nett ![]() Na dann hoffen wir mal dass der Sub etwas mehr aus dem Raum rausholen kann als der alte ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch sw 115 einstellung wetzer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
SubZero vs. Klipsch SW 115 *Urol* am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche Break.111 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 16 Beiträge |
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen Lumpi007 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 3 Beiträge |
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte Louis79 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 6 Beiträge |
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115 DonniPredi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115 Klassikliebhaber am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Klipsch R 115 SW mit Dämmung? Kuhtreiber am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Klitsch SW-115 defekt *Thomes* am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 6 Beiträge |
Klipsch R 115 Larryinna am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.444