Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
alpenpoint
Inventar
#1613 erstellt: 22. Mrz 2016, 10:10

#Belgarion# (Beitrag #1611) schrieb:
Das bedeutet im Filmbetrieb schonmal Peaks >115dB und trotzdem fragt man sich mittlerweile: da geht doch sicher noch was? ;)


So hörst du einen Film?
Bei mir ist ein "Wohlfühlgefühl" bei ca. 105db evtl. leicht drüber, mit Peaks über 115db könnt ich keinen Film schauen.

lg, Alpi
Vossten
Stammgast
#1614 erstellt: 22. Mrz 2016, 10:54
Die Subs stehen in der Front, ich sitze nicht in einem Bassloch und durch Audyssey hört es sich auch ür meinen Geschmack sauber genug an.

Die Subs hab ich bei ca 78dB bei der Messung eingepegelt und im Anschluss auch noch um 4dB im AVR angehoben, lass sie also ca. 7dB lauter als vorgesehen laufen. Filme guck ich bei bummelig -10 am AVR. Da dürften auch ein paar höhere Peaks zusammen kommen.
#Belgarion#
Inventar
#1615 erstellt: 22. Mrz 2016, 11:00
Natürlich nicht beim Musikhören. Da könnten meine Teufelchen auch gar nicht mitgehen...Wenn man aber bei -5dB Filme schaut und eine relativ aggressive housecurve nutzt, dann landet man bei einigen Filmen im LFE ohne Probleme bei diesen Pegeln, was ich in diesem Frequenzbereich aber nicht als zu laut empfinde.

Mehr Pegel bräuchte ich aber auch nicht, aber es könnte durchaus noch tiefer und präziser gehen. Arendal, PSA und auch das Merovinger Projekt stehen alle auf meiner Beobachtungsliste, aber das steht frühestens für kommendes Jahr an.

Aber genug ot, ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass das Empfinden, welches zu den genannten Klangbeschreibungen führt, eben auch von den persönlichen Erfahrungen abhängt.


[Beitrag von #Belgarion# am 22. Mrz 2016, 11:01 bearbeitet]
peter343
Ist häufiger hier
#1616 erstellt: 27. Mrz 2016, 22:12
hallo
ich habe zwar schon einen eigenen thread aufgemacht aber bin da jetzt nichts schlau draus geworden
und zwar habe ich im moment einen xtz 12.16 mit dem war ich anfangs recht zu frieden
aber mittlerweile hätte ich einfach mehr bass vorallem beim musik höhren
und da es den Klipsch R-115SW ja geeade für 550 gibt erwäge ich ihn mir zu kaufen
würde es sinn ergeben vom xtz auf den Klipsch upzugraden bzw den Klipsch dazu zu stellen?
der R-115SW sollte ja eine klasse über dem xtz spielen
alpenpoint
Inventar
#1617 erstellt: 28. Mrz 2016, 06:08
Hallo,

frag mal Alberto im SVS Thread, der Vertreibt auch Klipsch und angeblich sollen die einen guten Punch haben, sprich das Gefühl "auf die Brust". Das gefällt mir bei Musik. Ich denke auch dass er über dem XTZ spielt.

lg, Alpi
Karl_Keule
Stammgast
#1618 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:15
Wo gibt es denn den Klipsch für 550,00 EUR ?
Karl_Keule
Stammgast
#1619 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:16
Schon erledigt bei e... aus Holland. Ich wäre da vorsichtig.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1620 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:18
Meiner kommt diese Woche aus Holland. Werde mal berichten ob alles ok ist.
Dadof3
Moderator
#1621 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:21

Karl_Keule (Beitrag #1619) schrieb:
Schon erledigt bei e... aus Holland. Ich wäre da vorsichtig.

Wenn es Smits oder Stassen sind, ist das unnötig.
peter343
Ist häufiger hier
#1622 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:31
warum sollte man da vorsichtig sein?
wenn er nicht in ordnung ist geht er wieder zurück
auf deren kosten
peeddy
Inventar
#1623 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:37
Genau, habe ich schon abgeklärt per email..
Karl_Keule
Stammgast
#1624 erstellt: 29. Mrz 2016, 18:08
Wieso vorsichtig? Ich habe schon in mehrere Threads von erheblichen Problemen mit Stassen gelesen. Darum.
SPS-M-K
Stammgast
#1625 erstellt: 29. Mrz 2016, 18:18

Karl_Keule (Beitrag #1624) schrieb:
Wieso vorsichtig? Ich habe schon in mehrere Threads von erheblichen Problemen mit Stassen gelesen. Darum.



Links und zwar alle bitte.
Retro-Markus
Inventar
#1626 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:26
Ich kenne Marcel Stassen und seine Familie seit vielen Jahren persönlich und kann euch versichern, dass Stassen ein absolut seriöser Laden ist. Ich kaufe dort seit 1994 ein und bin immer vorbildlich behandelt worden. Ich möchte damit nicht ausschließen, dass ab und zu mal etwas schief gehen könnte, aber ich denke, das ist bei jedem Händler so und bedeutet nicht, dass er generell unzuverlässig ist. Letztendlich sind das auch alle nur Menschen, die ab und zu auch mal einen Fehler machen. Sollte mal etwas nicht 100%ig glatt laufen, dann kümmert sich Marcel aber umgehend darum, dass man als Kunde zufrieden ist.

Viele Grüße
Markus
Karl_Keule
Stammgast
#1627 erstellt: 29. Mrz 2016, 19:59
@ SPS-M-K - generell kannst Du ja mal Deinen Ton überprüfen.

Was soll ich da alle raussuchen. Eine Suche starten und da ist schon der erste:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-25236.html

und hier noch einer:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-15501.html

Ich kenne die gar nicht, werde aber bei solchen Berichten hellhörig. Ansonsen seit ihr ja alle gro0 und wisst schon selbst was ihr tut


[Beitrag von Karl_Keule am 29. Mrz 2016, 20:07 bearbeitet]
Vossten
Stammgast
#1628 erstellt: 29. Mrz 2016, 20:21
Und die 4000 positiven Bewertungen bei ebay?

Meine Subwooferlieferung hat sich um ca. 1 1/2 Wochen verzögert - Ich war echt stinkig. Im Endeffekt habe ich dafür nochmals 40€ Gutschrift bekommen und einige kostenlose Rückrufe inklusive Beratung für die Aufstellung usw. usf.

Ich wiederum kann da Stassen nur empfehlen.
peeddy
Inventar
#1629 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:06
Als ob bei amazon es nur zufriedene Kunden gäbe..
Vossten
Stammgast
#1630 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:39
Ich habe hier gerade ein kleines Youtube Video gefunden, was mich mal wieder ein bisschen zurückwirft, da ich immer noch Angst um meine Subs habe:

https://www.youtube.com/watch?v=5zG8iyfSfFw

Der Sub wird es wohl nicht sonderlich lange machen, das seh ich richtig, oder? Aber was sind das wohl für Lautstärken? Und ist so eine Belastung kurzzeitig in Ordnung oder gibt er da früher oder später auch den Geist auf?

Das Video ist NICHT von mir, nur hab ich mir schon beim Kauf der beiden R115 Gedanken gemacht, da ich scheinbar sehr gerne, sehr viel Bass in Filmen habe, ob sie es aushalten wenn sie via AVR noch um ca. 6dB angehoben werden, OBWOHL sie schon auf 78dB eingepegelt wurden und die normalen Filmlautstärken so bei ca. -10 liegen. Bisher hatte ich keine Probleme, aber ab und an denk ich mir doch "Ein bisschen mehr wär schon mega" - Wobei da wohl irgendwann dann auch einfach neue/stärkere/größere Subs her müssten - Oder noch zwei Klipsch.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1631 erstellt: 29. Mrz 2016, 22:42
Woran machst du jetzt fest, dass der Sub das nicht lang mitmacht? Ich sehe nichts ungewöhnliches,
SPS-M-K
Stammgast
#1632 erstellt: 30. Mrz 2016, 10:39

Karl_Keule (Beitrag #1627) schrieb:
@ SPS-M-K - generell kannst Du ja mal Deinen Ton überprüfen.

Was soll ich da alle raussuchen. Eine Suche starten und da ist schon der erste:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-25236.html

und hier noch einer:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-15501.html

Ich kenne die gar nicht, werde aber bei solchen Berichten hellhörig. Ansonsen seit ihr ja alle gro0 und wisst schon selbst was ihr tut :D


Generell mache ich das was ich immer tue, warte auf aussagen deiner Art.
Mein Tonfall den du herausfilterst ist angemessen zu deiner Behauptung
Aber danke für die Mühe.
2009 und 2010 ist schonmal eine Hausnummer und sagt schlichtweg alles aus.
Von 2000 hast du nichts gefunden ?

Händler, sei es MF oder Alternate oder weiß der Geier welcher Laden werden auch immer un immer wieder negativ bewertet und man kauft und kauft und kauft .....
Karl_Keule
Stammgast
#1633 erstellt: 30. Mrz 2016, 20:11

Ich kenne Marcel Stassen und seine Familie seit vielen Jahren persönlich und kann euch versichern, dass Stassen ein absolut seriöser Laden ist. Ich kaufe dort seit 1994 ein und bin immer vorbildlich behandelt worden. Ich möchte damit nicht ausschließen, dass ab und zu mal etwas schief gehen könnte, aber ich denke, das ist bei jedem Händler so und bedeutet nicht, dass er generell unzuverlässig ist. Letztendlich sind das auch alle nur Menschen, die ab und zu auch mal einen Fehler machen. Sollte mal etwas nicht 100%ig glatt laufen, dann kümmert sich Marcel aber umgehend darum, dass man als Kunde zufrieden ist.


Vielen Dank für die sachlich vorgetragene Einschätzung. Das finde ich gut so.

Ich habe nur meine Bedenken geäußert, da mich die von mir genannten Threads aufmerksam werden lassen haben. Vielleicht nicht ganz aussagekräftig und sachlich. War vielleicht ein Schnellschuss. Ich glaube aber auch, dass Käufer ein Recht haben, auch diese Erfahrungen von Käufern zu kennen. Wenn er dann bestellt, ist es seine Entscheidung.

Wie gesagt, ich kenne Stassen nicht und kann mir auch keine Meinung bilden. Wenn ich mal bei Stassen kaufen will, werde ich mir eine eigene Meinung bilden.

... und jetzt gern zurück zum Thema

Sorry an alle Mitleser, dass der Thread hiermit belastet wird.
nidiry
Stammgast
#1634 erstellt: 30. Mrz 2016, 21:14
ich hab nen Marantz PM11-S3 bei denen gekauft
perfekt verpackt, mit Rechnung, neuware, was will man mehr
Vossten
Stammgast
#1635 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:26

EasyRider429 (Beitrag #1631) schrieb:
Woran machst du jetzt fest, dass der Sub das nicht lang mitmacht? Ich sehe nichts ungewöhnliches,


Ich hab immer gehört und gelernt, dass so eine hohe Membranauslenkung mit sehr viel Stress für den Sub und die Elektronik behaftet ist und soetwas nur in absoluten Spitzen vorkommen sollte.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1636 erstellt: 31. Mrz 2016, 11:33

Vossten (Beitrag #1635) schrieb:

EasyRider429 (Beitrag #1631) schrieb:
Woran machst du jetzt fest, dass der Sub das nicht lang mitmacht? Ich sehe nichts ungewöhnliches,


Ich hab immer gehört und gelernt, dass so eine hohe Membranauslenkung mit sehr viel Stress für den Sub und die Elektronik behaftet ist und soetwas nur in absoluten Spitzen vorkommen sollte.


Das kommt meiner Meinung nach immer auf die Auslegung und Konstruktion des Lautsprechers an. Ist es ein Langhub-Chassis und die Membran ist weich aufgehängt kann die Auslenkung schon so gewollt sein. Außerdem haben moderne Elektroniken auch Schutzschaltungen um Beschädigungen zu vermeiden.
Vossten
Stammgast
#1637 erstellt: 31. Mrz 2016, 12:00
Soweit ich weiß hat der Klipsch diese aber nicht. Genau deswegen frag ich ja lieber mehrfach nach.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1638 erstellt: 31. Mrz 2016, 12:08
Woher hast du diese Info? Wäre mal interessant da ich den auch bald habe
Vossten
Stammgast
#1639 erstellt: 31. Mrz 2016, 12:28
Irgendwo im SVS Thread aufgeschnappt. Und bevor ich mir meine zwei zerschieße, lieber auf Nummer sicher gehen.
nidiry
Stammgast
#1640 erstellt: 31. Mrz 2016, 16:51
wenn du 2 von den Teilen hast und beide so arg aussehen beim Musikhören/Filmesehen dann ist dein Wohnzimmer entweder 100m2 groß oder du bist taub...
sonst hält man das doch nicht aus
Vossten
Stammgast
#1641 erstellt: 31. Mrz 2016, 17:45
Beim Musikhören auf keinen Fall, bei Filmen hingegen schon sehr häufig. Das liegt aber nicht an der "viel zu hohen" Lautstärke, ich guck Filme für gewöhnlich bei -10dB ( Schon laut, aber definitiv ertragbar und mMn könnt's auch gern mal ein wenig lauter sein für's "Feeling"), aber wenn dem Subwoofer dann gesagt wird, dass er 5 Hz, 10 Hz oder 15 Hz Töne bei der Lautstärke wiedergeben soll, dann passiert eben sowas.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1642 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:02
Stichwort Subsonic-filter...
rumper
Inventar
#1643 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:11
Hat der Klipsch einen? Im Antimode ist z.B. einer drinnen und manch ein Sub hat ebenfalls einen verbaut.
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1644 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:15
Nein der Sub hat keinen soweit ich weiß. Aber wie du schon sagst, AM oder ein anderer DSP
rumper
Inventar
#1645 erstellt: 31. Mrz 2016, 18:16
AM wollte sich Vossten sparen, darum hat er sich einen AVR mit XT32 gekauft.


[Beitrag von rumper am 31. Mrz 2016, 19:15 bearbeitet]
Vossten
Stammgast
#1646 erstellt: 31. Mrz 2016, 19:13
Exakt. Und ich hab ja auch an sich kein Problem damit, dass der Sub die extrem tiefen Frequenzen spielen möchte. Wie gesagt, das einzige was ich mich frage ist: Wie viel hält er aus?
MichNix0815
Inventar
#1647 erstellt: 31. Mrz 2016, 19:35
It depends ...

Was hält das Chassis aus, die Elektronik, Gehäuse und alles was drumherum noch "mitspielt".

Habe die Endstufe eines Heco Celan 38A mit einem nicht hörbaren aber hosenflatternden Infrabass zerlegt,
dachte Lebe flatterhaft, geh mal aus, nochmal das Ganze bis ich gelernt habe.

Gruß Reiner
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1648 erstellt: 01. Apr 2016, 23:24
So, ich will nun auch mal meine ersten Erfahrungen mit dem R-115SW schildern. Zunächst aber mal nur der erste Eindruck. Vorher hatte ich ja den R-112SW

Der erste Gedanke als ich heute das Paket öffnete war: WTF was hab ich mir dabei nur gedacht so ein riesen Ding zu bestellen ich kannte ja die Maße aber in natura war der Unterschied zum 112er dann doch größer als erwartet.

Als ich mich nach 10-20 Minuten an die Größe gewöhnt hatte habe ich ihn an den gleichen Platz wie vorher den 112er gestellt. Also ab in die Raumecke. Antimode wird das schon regeln. Eben habe ich dann penibel genau erst das AM eingemessen und dann Audyssey. Sub wurde auf - 1,5dB eingepegelt.

Zum hören bin ich leider nicht mehr gekommen, dafür war es schon zu spät. Die Eindrücke folgen dann morgen. (wenn ich zeit habe auch mit rew-messungen.)


[Beitrag von EasyRider429 am 01. Apr 2016, 23:27 bearbeitet]
rumper
Inventar
#1649 erstellt: 02. Apr 2016, 09:28
Ich habe ihn mir nach langem hin und her gestern auch bestellt. Mal schauen wie er sich auf meinen nicht ganz 11qm schlägt.

Mit welchem Transportunternehmen kam der EasyRider? Haben die sich vorher gemeldet?
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1650 erstellt: 02. Apr 2016, 10:28
Der kam mit dpd und nein da hat sich vorher keiner gemeldet. Aber dank der präzisen Sendungsverfolgung hab ich es so eingerichtet, dass ich Zuhause war.

Auf 11m²? Das ist krass

Bei mir sind es mit angrenzender Wohnküche knapp über 40.
Dadof3
Moderator
#1651 erstellt: 02. Apr 2016, 10:32
Das ist doch nix...

Hier hatte sich doch letztes Jahr jemand einen XTZ 3X12 in ein 9-m²-Kämmerlein gestellt...
Aber nicht sehr lange. Er musste doch einsehen, dass das etwas übertrieben war.
rumper
Inventar
#1652 erstellt: 02. Apr 2016, 14:07
Schalldruck ist durch nichts zu ersetzen....außer durch noch mehr Schalldruck.
Habe eigentlich nicht vor den wieder auszuquartieren. Mein jetziger Synergy 12 is ja auch nicht sooo winzig aber mir zu "schwach" ganz unten rum.

Ja die Verfolgung bei DPD ist gut. Mal sehen welche Uhrzeit dort vorausgesagt wird.

Und konntest schon probehören?
EasyRider429
Ist häufiger hier
#1653 erstellt: 02. Apr 2016, 14:27
Nein noch nicht so wirklich. Bis jetzt erstmal richtig mit REW eingepegelt, optimale Trennfrequenz und Phase bestimmt. Heute abend wird dann Probe gehört
Chamaeleon73
Stammgast
#1654 erstellt: 02. Apr 2016, 14:36
@ rumper:

ich hab auch auf geschätzten 10m² einen SW 115 (Vorgänger mit der dunklen Membran) laufen. Mir gefällt das Ergebnis. Vorher waren da zwei Mivoc 1500er im Einsatz. Der eine Klipsch bringt aber nochmal mehr Druck als beide Mivoc und klingt allein sauberer als in Verbindung mit einem Mivoc. Ich denke, Du wirst deine Bestellung nicht bereuen.

Gruß Stefan
rumper
Inventar
#1655 erstellt: 02. Apr 2016, 14:44
Das hört sich gut an. Ick freu mir.

minimaster123
Ist häufiger hier
#1656 erstellt: 02. Apr 2016, 19:59
Hallo zusammen,
vor nem halben Jahr hab ich mein System (Klipsch RF-82, RC-62, RB-81 II, Denon X4100) mit einem R115SW erweitert, da der VorgängerSub kaputt gegangen ist.
Meine Freundin und ich sind ziemlich begeistert.
Jetzt würden wir gern einen 2. Sub anschaffen, primär um Basslöcher zu stopfen.

Aus (optischen) Platzgründen wär ein 2. R115SW etwas too much.
Könnte man auch einen R112SW dazu gesellen?

Auf den Bildern ist noch der (kleinere) Sub mit drauf, an diese Position müsste der neue Sub auch.

wohnzimmer
wohnzimmer
wohnzimmer
wohnzimmer
wohnzimmer
_musikliebhaber_
Inventar
#1657 erstellt: 02. Apr 2016, 20:04
Zwei verschiedene subs mit nicht den gleichen frequenzgang geht aber gar nicht!
Dadof3
Moderator
#1658 erstellt: 02. Apr 2016, 23:33
Na ja. Ich sehe da jetzt nicht so ein Problem.

Allerdings fände ich rein optisch zwei gleich große Subwoofer deutlich ansprechender.
_musikliebhaber_
Inventar
#1659 erstellt: 02. Apr 2016, 23:53
Und es wird auch gesagt das mann immer 2 gleiche subs haben soll. Denn das Einmessen zweier verschiedenen subs ist nicht so einfach. Im Forum findet mann viel über dieses Thema.
Und wie ich sehe,platz hast du.
Dadof3
Moderator
#1660 erstellt: 03. Apr 2016, 00:04
Es wird so vieles gesagt in diesem Forum...

Den effektiven Frequenzgang eines Subwoofers bestimmen Raum und Aufstellung viel mehr als dessen Konstruktion, und trotzdem funktioniert es irgendwie. Ich würde da nicht von vornherein schwarz sehen.

Aber ich würde wie gesagt lieber aus optischen Gründen lieber zwei 112 aufstellen als einen 115 und einen 112.
master-psi
Stammgast
#1661 erstellt: 03. Apr 2016, 09:49
Hi,

zum Glück kann dieser AVR beide Subs schon unabhängig von einander einmessen.

Wirklich wichtig wäre es die linke Box aus der Ecke heraus zu holen.
Das kann nicht gut klingen (Noch mehr Raumanregung geht nicht).

Trotz allem nettes Wz


[Beitrag von master-psi am 03. Apr 2016, 09:50 bearbeitet]
Dadof3
Moderator
#1662 erstellt: 03. Apr 2016, 10:31

Das kann nicht gut klingen.

Woher ihr das immer zu wissen glaubt...


  1. Der Tiefbass wird über den Subwoofer wiedergegeben.
  2. Der Lautsprecher wird über XT32 gezähmt.
  3. Die wandnahe Aufstellung vermindert Kammfiltereffekte und Auslöschungen.
  4. Die Steteobasisbreite ist höher und näher am Ideal.
  5. Die Winkelunterschiede bei den Erstreflektionen sind verschwindend gering.


Ich würde die Lautsprecher genau dort stehen lassen.
Vossten
Stammgast
#1663 erstellt: 03. Apr 2016, 12:34
Ich glaub ich bin ein ziemlich verrückter Student...


Ich denke gerade drüber nach, mir noch 2 R115 SW zu holen.

Ich darf echt nicht umziehen...


[Beitrag von Vossten am 03. Apr 2016, 12:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch sw 115 einstellung
wetzer am 09.12.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  4 Beiträge
SubZero vs. Klipsch SW 115
*Urol* am 25.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  7 Beiträge
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche
Break.111 am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  16 Beiträge
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen
Lumpi007 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 17.08.2017  –  3 Beiträge
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte
Louis79 am 02.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.04.2017  –  6 Beiträge
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115
DonniPredi am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  12 Beiträge
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115
Klassikliebhaber am 04.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  2 Beiträge
Klipsch R 115 SW mit Dämmung?
Kuhtreiber am 14.11.2023  –  Letzte Antwort am 15.11.2023  –  4 Beiträge
Klitsch SW-115 defekt
*Thomes* am 10.03.2023  –  Letzte Antwort am 25.03.2023  –  6 Beiträge
Klipsch R 115
Larryinna am 01.01.2015  –  Letzte Antwort am 08.01.2015  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMaja1601
  • Gesamtzahl an Themen1.552.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.274

Hersteller in diesem Thread Widget schließen