HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#1563
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Hab mir nur auch wieder den R-SW 115 über Herrn Alberto bestellt. Ging schnell und der Kontakt war auch nett ![]() Na dann hoffen wir mal dass der Sub etwas mehr aus dem Raum rausholen kann als der alte ![]() |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
21:54
![]() |
#1564
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Oh, das ist ja eine nette Überraschung, wie man sich wieder trifft. Dann nochmal vielen Dank! ![]() Ich finde den R115SW deutlich ausgewogener als der SW115. Der SW115 hatte viel Druck auf der Brust und weniger Erdbeben, beim R115SW ist es ungefähr gleich. |
||||
|
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#1565
erstellt: 28. Dez 2015, |||
Na das freut mich jetzt mindestens genauso ![]() Zuerst dachte ich, dass beim "R" Modell nur kleinere optische/kosmetische Anpassungen vorgenommen wurden. Die Typenbezeichnung hat das vermuten lassen. Aber wenn man sich die Membran anschaut, ist diese ja komplett anders geformt, und auch komplett anders ins Gehäuse eingelassen. Das lässt dann doch auch auf eine klangliche Verbesserung hoffen. Ich hoffe auch dass der Verstärker, bzw. die Einschaltautomatik zuverlässiger läuft. |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
22:06
![]() |
#1566
erstellt: 28. Dez 2015, |||
In meiner Erfahrung ist das neue Modell nicht nur deutlich zuverlässiger, sondern auch viel sauberer verarbeitet. |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
02:30
![]() |
#1567
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Ja, sieht auch optisch danach aus. Ich würde mir einen Antimode kaufen, ist der Anti-Mode 8033 s-II zu empfehlen, oder gibts vielleicht sogar billigere Geräte anderer Hersteller? |
||||
std67
Inventar |
11:03
![]() |
#1568
erstellt: 29. Dez 2015, |||
ja das "Antimode Cinema" du wirst das rd 100€ güstigere Gerät auf ser Homepage doch nicht übershen haben? Bei noch günstigeren Lösungen musst du selber messen Also Meßequipment und Wissen aneignen. Das "Antimode Cinema" ist die günstigste Möglichkeit den Subwoofer auf Knopfdruck automatisch zu linearisieren [Beitrag von std67 am 29. Dez 2015, 11:05 bearbeitet] |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#1569
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Naja, die 100€ machens dann auch nicht mehr "fett". Zumal diese "Cinema" Spezialisierung im Namen doch recht abschreckt, da ich fast 2/3 der Zeit mit der Anlage Musik höre auf 2.1 Knackigere und präzise Bässe sind gerade da sehr wichtig. In Filmen stört mich das Dröhnen nur wenig. |
||||
std67
Inventar |
17:46
![]() |
#1570
erstellt: 29. Dez 2015, |||
du slltest die die Unterschiede der beiden Geräte nochmal anschauen ![]() ![]() In der Einmessung, und somit im klanglichen Ergebnis, unterscheiden sie sich nicht |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#1571
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Dann bitte ich dich mir das kurz zu erläutern, denn ganz ersichtlich sind die relevanten Unterschiede für mich nicht. Das einzig relevante scheint die "Lift" Möglichkeit zu sein. Aber die scheint nur beim Heimkino, weniger bei Musik relevant zu sein. |
||||
std67
Inventar |
18:29
![]() |
#1572
erstellt: 29. Dez 2015, |||
![]() |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#1573
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Meine Raumakustik würde ich schon als "kompliziert" bezeichnen. Naja, jetzt warte ich mal bis der Sub angekommen ist ![]() |
||||
nidiry
Stammgast |
19:20
![]() |
#1574
erstellt: 29. Dez 2015, |||
das teil klingt von der Idee her genial, aber gibts damit nicht ne ziemliche verzögerung? der Bass ist doch ohnehin schon spät dran [Beitrag von nidiry am 29. Dez 2015, 19:20 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
19:24
![]() |
#1575
erstellt: 29. Dez 2015, |||
das kann man im AVR-Setup wieder ausgleichen. Beim Sub +0,9m dazu |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#1576
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Pauschal 0,9m? |
||||
std67
Inventar |
20:41
![]() |
#1577
erstellt: 29. Dez 2015, |||
ja die Elektronik im AM verzögert immer gleich ![]() Aber auch den Pegel des Sub musst du anpassen (da kann man aber nicht generell sagen wie viel). Wenn kein Pegelmessgerät dann halt den AVR neu einmessen lassen. Der korrigiert dann auch den "Abstand" |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#1578
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Wenn dein Receiver ein eigenes Einmesssystem hat, würde ich es einfach nochmals einmessen, mit angehängten Anti-Mode. Der AVR wird dann die Distanz geeignet wählen, also die Bässe früher rauslassen. |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#1579
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Natürlich Messe ich mit anti-Mode ein, ist doch normale Vorgehensweise. Der avr gibt mir einen etwa doppelt so großen Abstand an wie er eigentlich ist. Also hier dann noch mal 0,9m dazu? Muss ich wohl mal testen. |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#1580
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Ich glaube du hast das etwas falsch verstanden ![]() Wenn du mit Anti Mode einmisst, dann müsste das schon so passen. Irgendwas addieren musst du dann nicht. Da die Tieftöne verspätet ankommen, glaubt dein AVR-Einmesssystem, der Sub steht weiter weg, als ers eigentlich tut. [Beitrag von gogoAustria am 29. Dez 2015, 23:28 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
23:31
![]() |
#1581
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Ist doch nicht so schwer, und hier schon tausendmal besprochen. Nach dem einmessen mit AM 90 cm aufschlagen und Pegel anpassen, oder den AVR nochmal einmal einmessen lassen. Im letzteren Fall natürlich keine manuellen Anpassungen mehr vornehmen [Beitrag von std67 am 29. Dez 2015, 23:36 bearbeitet] |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#1582
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Die schöne Variante ist es aber wohl zuerst mit dem AM einzumessen. (Also der letztere Fall) Dann anschließend erst den AVR. Dadurch ist die Distanz korrigiert, und auch automatisch gewählte Pegel werden halbwegs ausgeglichen. Die 0,9m aufrechnen muss man so auch nicht mehr. |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#1583
erstellt: 29. Dez 2015, |||
Ok, haben uns dann wohl irgendwie missverstanden. |
||||
nidiry
Stammgast |
12:55
![]() |
#1584
erstellt: 30. Dez 2015, |||
und was macht man wenn man "nur" nen vollverstärker verwendet^^ dann ist der bass halt zu spät xD |
||||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
13:13
![]() |
#1585
erstellt: 30. Dez 2015, |||
Laut Anleitung kann man dies aber auch vernachlässigen. |
||||
gogoAustria
Ist häufiger hier |
03:10
![]() |
#1586
erstellt: 21. Jan 2016, |||
Melde mich mal hiermit wieder ![]() Bin ja eher unfreiwillig von SW 115 auf R SW 115 umgestiegen, und muss sagen dass ich begeistert bin! Der R SW 115 spielt etwas präziser und sauberer, und macht auch optisch viel mehr her. Auch muss ich ihn nicht mehr baulich an seinem Platz zwingen, im Gegensatz zum alten "wandert" der Sub nicht mehr auf meinem Boden. Auch das "Luftflattern" in ganz tiefen Frequenzen (<25Hz) ist deutlich weniger geworden. Hab den R SW 115 auch zusätzlich mit AntiMode in Verwendung (Aussagen oben sind aber auch ohne AM so festzuhalten!), da es bei einigen wenigen Frequenzen fieses Raumdröhnen gab (gab es aber auch schon genauso mit dem Alten). Einzig Druck auf den Oberkörper habe ich beim alten SW 115 minimal mehr verspürt, kann mich aber auch täuschen. Nun spiele ich sogar mit dem Gedanken mir einen zweiten R SW 115 zuzulegen, vor allem im Stereo Musik Betrieb kann ich nicht genug Bass bekommen, auch wenn da so manch audiophiler Mensch schimpfen wird. Leider kann ich die Subs nicht symmetrisch Aufstellen, der 2te müsste rechts in eine Ecke verschwinden, obwohl der 1ste Sub nun schon rechts neben dem rechten LS steht. Also würden beide Subs von rechts strahlen. Da befürchte ich Unharmonie, und ein zu große Ortslokalisierung beim Hören. Oder kann man das mit dem AM etwas ausgleichen? Würdet ihr so eine Aufstellung in Betracht ziehen, um etwas mehr Spitzenpegel in den Tieftönen zu haben? Finanziell sehe ich das übrigens keine "Geldverschwendung". Wenn er mir 2 Jahre nur minimal mehr Spaß bereitet, und der Sub nachher vielleicht 150-200€ Wertverlust hat, ist mir es das Wert. Bitte um kurzen Rat! Anbei noch ein Bild meiner Hörsituation, der Sub ganz oben ist so noch nicht vorhanden, das ist eben meine Überlegung. Der Raum mündet in einen größeren Raum mit einer ca 3m breiten Öffnung, dort ist leider keine Tür oder so. ![]() Der LS sind selbstverständlich Richtung Hörplatz gerichtet, auch der Sub steht schräg. [Beitrag von gogoAustria am 21. Jan 2016, 03:24 bearbeitet] |
||||
Dirkxxx
Inventar |
22:38
![]() |
#1587
erstellt: 21. Jan 2016, |||
an deiner stelle würde ich einen 2. sub zum 2. lautsprecher stellen und dann noch mal mit dem am einmessen. gruß dirk |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
18:18
![]() |
#1588
erstellt: 22. Jan 2016, |||
Danke für den Vergleich R115 vs SW115. Das stimmt mit meiner Erfahrung überein ![]() Zur Info, ich glaube noch wurden die CEA2010 Messungen des R115 nicht gepostet: Maximum output (2M RMS) 63 Hz: 114.3 dB L 50 Hz: 115.7 dB L 40 Hz: 112.4 dB L 31.5 Hz: 109.6 dB L 25 Hz: 104.8 dB 20 Hz: 99.7 dB ![]() Diese unterstützen auch mein Empfinden, denn ich finde der R115 hat weniger Erdbeben als z.B. der PB-2000, aber mehr Druck auf die Brust. Bei Musik bin ich mit dem R115 sehr glücklich, aber bei Film vermisse ich schon den PB13-ultra ![]() In Preis/Leistung ist der R115 jedenfalls unschlagbar. [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 22. Jan 2016, 18:23 bearbeitet] |
||||
Early_Chris
Inventar |
18:33
![]() |
#1589
erstellt: 05. Mrz 2016, |||
Nun muss ich auch mal wieder hier was schreiben... Mein SW 115 fiept seit neustem sobald er in den Standby geht bzw ich ihn ausschalte. Wenn er angeht (Lampe leuchtet) verschwindet das fiepen wieder. Test: andere Steckdosen, anderes Stromkabel, Netzstecker gedreht, ohne Kontakt zum AVR, also rein der Sub am Strom. Das fiepen kommt von der Endstufe würde ich sagen. Wenn ich den Netzstecker ziehe vom Sub, fiept er noch weiter, es schwankt von der Tonlage, wird teils höher und dann ist es weg. Liegt das am Kondensator? [Beitrag von Early_Chris am 05. Mrz 2016, 18:38 bearbeitet] |
||||
nidiry
Stammgast |
16:35
![]() |
#1590
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
naja wenn´s ohne Signal immer noch fiept wirst wohl nicht drum rum kommen die Endstufe einzuschicken man kann die Abbauen und separat verpackt schicken man muss zum glück nicht den ganzen Sub retournieren |
||||
Early_Chris
Inventar |
16:51
![]() |
#1591
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
Wird wohl so werden. Bin gespannt auf die Antwort Mail. Werde mir aber ende des Monats nen neuen R115 kaufen und den SW 115 nen Kumpel geben. |
||||
nidiry
Stammgast |
23:45
![]() |
#1592
erstellt: 06. Mrz 2016, |||
wieso willst nen alten holen? der neue ist eig. durch die Bank besser?^^ |
||||
Early_Chris
Inventar |
07:28
![]() |
#1593
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Steht doch da das ich nen neuen R-115 holen werde u kein SW115. |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
07:29
![]() |
#1594
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Er hat ja geschrieben das er sich den R115 holt ![]() |
||||
wuehler1606
Stammgast |
12:20
![]() |
#1595
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Ich habe noch einen bei mir stehen, falls Interesse besteht. Ist aber nicht Neu. Der kleine muss aber in 35466 abgeholt werden ![]() [Beitrag von wuehler1606 am 07. Mrz 2016, 12:21 bearbeitet] |
||||
sam066
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1596
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Ich bin momentan am überlegen mir den R115 SW zu gönnen. Ohne den genauen Anbieter hier zu nennen, fällt mie gerade auf, dass ein Anbieter aus Holland 800€ und ein bekannter Händler aus Unterfranken 600€ verlangt. Dachte eigentlich, dass die Preise des Holländers immer die besten sein. Ist dort was vorgefallen? Grüße |
||||
Early_Chris
Inventar |
15:28
![]() |
#1597
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Danke aber ich kaufe nur neu u beim Händler. |
||||
rumper
Inventar |
17:50
![]() |
#1598
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Wenn du dort anfragst bekommst ihn ebenfalls für 600€. Ich würde dann lieber in D kaufen. Bleibt das Geld wenigstens "zu Hause". ![]() @wuehler1606 Kosta Quanta? |
||||
wuehler1606
Stammgast |
18:40
![]() |
#1599
erstellt: 07. Mrz 2016, |||
Für 515€ gebe ich den ab. Mit leichten Gebrauchsspuren aber mit 1,5 Jahren Garantie. |
||||
nobbla
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#1600
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
Bei Ebay ne Preisanfrage bei Stellen, bei manchen Händlern bekommst du den für 580€ Bin seid drei Wochen Besitzer eines R115 SW und bin super zufrieden. Hatte vorher nur einen Tannoy MSub 10 und da fehlte irgendwie was. Jetzt ist der Heimkinosound echt super und dass ohne bis jetzt neu eingemessen zu haben. |
||||
rumper
Inventar |
14:17
![]() |
#1601
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
Dann würde ich das mal schnell nachholen. Erst dann hast du das "richtige" Ergebnis. Der Tannoy ist ja auch ein komplett anderes Kaliber und absolut nicht mir dem 115er zu vergleichen. ![]() |
||||
nobbla
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#1602
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
![]() hab gestern Oblivien geguckt und bin auf der Couch fast weg geflogen, bin sehr begeistert. Ich glaube meine Nachbarn nicht ![]() |
||||
nidiry
Stammgast |
19:41
![]() |
#1603
erstellt: 14. Mrz 2016, |||
SPS-M-K
Stammgast |
16:30
![]() |
#1604
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Das hier Tannoy erwähnt wird ![]() Obwohl ich nur Klipsch hier stehen habe wären Tannoys die erste Wahl für mich, egal ob Sub oder andere LS Ich habe gestern 2 x 115SW zu 530€ verkauft (Neu versteht sich ![]() |
||||
herrdadajew
Inventar |
16:42
![]() |
#1605
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Hallo! Bei Lautsprechern ja, bei Subs meiner Meinung nach nicht! ![]() |
||||
SPS-M-K
Stammgast |
16:52
![]() |
#1606
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
ok, den 115 kann man ausklammern, den muss man erst mal übetrteffen um die 600€-1000€ ImMo habe ich den 112SW angeschlossen, ich switche gerne. Aber es liegen Welten zwischen dem 112SW und dem 115SW. Ich überlege mir den Wireless Port zu holen, oder auf die "neue" Serie warten ? In der Hoffnung das Wireless bei Klipsch auch bei 112 und 115SW in Serie geht. Aber bei Tannoy geht mir trotzdem das Messer - usw |
||||
rumper
Inventar |
19:12
![]() |
#1607
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Warum hast du die 115er verkauft? Und was meinst du mit Welten? |
||||
SPS-M-K
Stammgast |
20:33
![]() |
#1608
erstellt: 20. Mrz 2016, |||
Wenn du einen 112 und 115 nebeinader stellst ist das eine von den Welten. Die Andere ist einfach das was jede Hose flattern lässt. |
||||
Vossten
Stammgast |
00:46
![]() |
#1609
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Also ich bin echt sehr glücklich mittlerweile mit meinen 2 R115SW - Allerdings frage ich mich, ob hier die Leute so viel kleinere Zimmer haben oder ich einfach zu viel Angst um meine Subwoofer habe und sie nicht weit genug aufdrehe? Von "wegfliegen" oder "vom Sofa fallen" hab ich bisher nicht viel mitbekommen in knapp 35qm in einem quadratischen Raum. Klar, <20 Hz Bass bringt das Sofa doch ganz nett zum Wackeln, aber sicherlich nicht so, dass ich mir denke "WOW, da bin ich fast vom Sofa gekugelt:" ![]() |
||||
--Torben--
Inventar |
01:52
![]() |
#1610
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Quadratischer Raum ist schon mal nicht so toll. Dann kommt es eben noch drauf an, ob du in einem Bassloch bzw. an einem nicht so optimalen Platz sitzt und/oder die Sub's nicht optimal stehen. Bist du beim laufenden Film oder bei laufender Musik schon mal durch den Raum gelaufen? |
||||
#Belgarion#
Inventar |
06:23
![]() |
#1611
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Neben dem was Torben geschrieben hat, ist das natürlich auch immer ne Frage der Relation: als ich damals meinen ersten Teufel-Sub angeschmissen habe, war ich auch hin und weg. Jetzt hab ich hier 4 XTZ Cinema 1x12, die ich mit einer house curve von +5dB 80-20Hz betreibe. Das bedeutet im Filmbetrieb schonmal Peaks >115dB und trotzdem fragt man sich mittlerweile: da geht doch sicher noch was? ![]() |
||||
submann
Inventar |
06:51
![]() |
#1612
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
Denke mal Du brauchst mehr db beim Film schauen, schau Dir doch mal die Arendal Subwoofer an! |
||||
alpenpoint
Inventar |
08:10
![]() |
#1613
erstellt: 22. Mrz 2016, |||
So hörst du einen Film? Bei mir ist ein "Wohlfühlgefühl" bei ca. 105db evtl. leicht drüber, mit Peaks über 115db könnt ich keinen Film schauen. lg, Alpi |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch sw 115 einstellung wetzer am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
SubZero vs. Klipsch SW 115 *Urol* am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 25.05.2013 – 7 Beiträge |
Klipsch Sub SW 115 Flattergeräusche Break.111 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 16 Beiträge |
Klipsch R115 SW VS SVS PB2000 Erfahrungen Lumpi007 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 17.08.2017 – 3 Beiträge |
Klipsch R-115 SW + Granit-Platte Louis79 am 02.04.2017 – Letzte Antwort am 02.04.2017 – 6 Beiträge |
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115 DonniPredi am 21.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 12 Beiträge |
Brauche Hilfe wg. Klipsch SW 115 Klassikliebhaber am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 2 Beiträge |
Klipsch R 115 SW mit Dämmung? Kuhtreiber am 14.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Klitsch SW-115 defekt *Thomes* am 10.03.2023 – Letzte Antwort am 25.03.2023 – 6 Beiträge |
Klipsch R 115 Larryinna am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.444