HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
|
Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A |
||||
Autor |
| |||
Volker#82
Inventar |
16:13
![]() |
#14029
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Ohje dann gutes Gelingen ![]() Auch wenn es ein PB13 ist, würde ich da vielleicht ein bisschen vorsichtig sein, immerhin ist der Subsonic ja unterhalb 20 Hz aktiv. |
||||
Early_Chris
Inventar |
16:17
![]() |
#14030
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Meinst damit den Subsonicfilter vom PB13 oder? Das AM hat den S.Filter ab <10Hz. [Beitrag von Early_Chris am 04. Jan 2017, 16:19 bearbeitet] |
||||
|
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
16:28
![]() |
#14031
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Ich glaube auch nicht, dass der PB 13 bereits an seiner Grenze ist. Aber ne andere Frage noch: Habe gestern beim Einmessen das Mikrofon quasi am sweetspot, also mittiger Sitzplatz positioniert, ( Raum ist im Keller und Aufstellung symmetrisch), dadurch Messe ich also exakt mittig der Querseite wo die ein oder andere Auslöschung ist. Sollte ich da anders vorgehen? Hab nicht wirklich was dazu gefunden. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#14032
erstellt: 04. Jan 2017, |||
es hat keinen sinn wo anders zu messen, als du hörst, ausnahme, wenn du zb ein heimkino betreibst mit mehreren plätzen mehrplatzmessung = kompromiss [Beitrag von longueval am 04. Jan 2017, 16:32 bearbeitet] |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
16:55
![]() |
#14033
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Volker#82
Inventar |
16:57
![]() |
#14034
erstellt: 04. Jan 2017, |||
![]() |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
17:10
![]() |
#14035
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Der subsonic passt in der Theorie genau zum Frequenzgang des PB 13 mit 20 Hz tune. |
||||
fplgoe
Inventar |
21:02
![]() |
#14036
erstellt: 04. Jan 2017, |||
![]() PS: Der AM kann Raummoden unterdrücken, aber Auslöschungen nicht korrigieren. |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
21:36
![]() |
#14037
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Ok, bin am einmessen. ![]() Hat das AM gestern also versucht die peaks nach unten an die Täler anzugleichen? |
||||
fplgoe
Inventar |
21:59
![]() |
#14038
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Über die genaue Funktionsweise muss da vielleicht der Alex (Bass-Oldie) was sagen, ich will mich da mit meinem Halbwissen nicht einmischen. Soweit ich das Prinzip verstanden habe, unterdrückt der AM die Moden, deshalb soll der Sub ruhig an einem ansonsten ungünstigen Ort (z.B. Raumecke) aufgestellt werden, weil sich die dadurch entstehen den Moden durch den AM am Hörplatz unterdrücken lassen und damit eine gleichmäßigere Beschallung erreicht wird. |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
22:34
![]() |
#14039
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Kurze Frage: Ich bin gerade bei meiner Verkabelungs-Aktion auf einen Knopf beim 8033-S2 gekommen...was war nochmal die Grundeinstellung nach der Kalibrierung? Ich meine die obere LED leuchtet hell und die beiden unteren LEDs leuchten sehr schwach, oder? |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
22:37
![]() |
#14040
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Ja |
||||
100th
Stammgast |
22:42
![]() |
#14041
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Genau, die beiden Lift´ s leuchten schwach. |
||||
fplgoe
Inventar |
23:08
![]() |
#14042
erstellt: 04. Jan 2017, |||
TheSoundAuthority
Inventar |
23:22
![]() |
#14043
erstellt: 04. Jan 2017, |||
Was ist denn Infrasonic? ![]() |
||||
emma*
Stammgast |
16:10
![]() |
#14044
erstellt: 05. Jan 2017, |||
Schade. Will niemand auf meinen Beitrag eingehen?
|
||||
rumper
Inventar |
16:13
![]() |
#14045
erstellt: 05. Jan 2017, |||
Tiefpassfilter. Andere nennen ihn Subsonic. |
||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
16:24
![]() |
#14046
erstellt: 05. Jan 2017, |||
Und was wäre für mich als Laie denn der Grund, warum ich am AM den Infrasonic-Filter/Schutz nun einschalten soll oder nicht? Ich habe einen SVS SB2000. |
||||
Volker#82
Inventar |
16:28
![]() |
#14047
erstellt: 05. Jan 2017, |||
Nein ein Hochpassfilter mit meistens 24 dB / Okt. um den Sub da ganz unten vor Überlastung zu schützen, besonders sinnvoll bei offenen Subs wo das Gehäuse an sich nicht dämpft wie beim geschlossenen Sub. [Beitrag von Volker#82 am 05. Jan 2017, 16:31 bearbeitet] |
||||
nuernberger
Inventar |
09:11
![]() |
#14048
erstellt: 06. Jan 2017, |||
an dieser Stelle möchte ich mal ein dickes Lob an Axel loswerden: Der Kauf meines 2.0 ist ja schon einige Zeit her und nun habe ich mich mal wieder ratsuchend an ihn gewandt - wegen der anstehenden neuen Subwoofer Konfiguration. Wie immer eine super Auskunft und Problemlösung, eMail mit schriftlicher Dokumentation folgte. Die Antimodes sind zwar nicht billig, aber das Ergebnis ist verblüffend und der Support perfekt! ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
09:27
![]() |
#14049
erstellt: 06. Jan 2017, |||
Danke fürs Lob , Harald ![]() ![]() |
||||
Mr.JP
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#14050
erstellt: 06. Jan 2017, |||
Anti-Mode 8033 Cinema heute erhalten; eingemessen und begeistert. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
20:46
![]() |
#14051
erstellt: 07. Jan 2017, |||
Hallo Leute, mein Antimode 2.0 soll an eine schaltbare Netzleiste angeschlossen werden, mit der ich bei längerer Abwesenheit die ganze Anlage vom Strom trennen möchte. Wie lange kann das AM stromlos bleiben, ohne das es sämtliche Einstellungen und Profile "verliert"? ![]() Gruß Andreas |
||||
std67
Inventar |
21:05
![]() |
#14052
erstellt: 07. Jan 2017, |||
unbegrenzt |
||||
Schäferhund
Stammgast |
22:52
![]() |
#14053
erstellt: 07. Jan 2017, |||
Danke, dann kann ja nichts schiefgehen! ![]() |
||||
JenSch675
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#14054
erstellt: 09. Jan 2017, |||
Hallo, ich habe mir ein komplett neues Lautsprechersystem zugelegt (Dali Fazon F5)und auch einen neuen Subwoofer. Habe mich für den Elec 2070 entschieden, da dieser ja auch ein Einmesssystem an Board hat. Als Receiver verwende ich den Denon X4300H mit MultEQ XT32 Einmessung. Naja jedenfalls Sub einmessen lassen über die App und dann noch die Einmessung vom AVR laufen lassen. Habe nun aber festgestellt, das ich Probleme mit dem Bass habe. An meiner Hörposition scheine ich in einem Bassloch zu sitzen. Wenn ich im Raum herumgehe habe ich fast überall besseren Bass, der aber trotzdem noch zum Dröhnen neigt. Eingemessen wurde dieser bei+2dB. Da ich meinen Subwoofer nicht umstellen kann wollte ich mal fragen, ob ich hier noch mit meinem Antimode, welches ich noch habe was machen kann. Habe das Anti-Mode 8033. D.h. wie sollte ich es machen? Einmesssystem von Sub laufen lassen, dann das Antimode und dann das Einmesssystem vom Receiver? Oder Sub resetten, dann Einmessung nur mit Antimode und dann Receiver? Bin echt im Moment ein wenig hilflos... Oder bringt es nichts. Einmal Bassloch, immer Bassloch? |
||||
Volker#82
Inventar |
11:55
![]() |
#14055
erstellt: 09. Jan 2017, |||
Wenn du am Hörplatz im Bassloch sitzt hilft dir auch keine Korrektur. Die Systeme korrigieren die positiven Moden bzw. Dröhnmoden. Hier würde ich wenn irgendwie möglich mit der Aufstellung probieren und / oder ggf. die Sitzposition ändern und dabei erstmal nur schauen, dass möglichst wenig Senken am Hörplatz vorhanden sind. Ich würde aber auch mal vorher nur XT32 korrigieren lassen weil sonst doppelt linearisiert wird, ich glaube bei deinem AVR kann man ja nicht ohne Sub einmessen und den Sub nachher manuell hinzufügen, bei Yamaha z.B. ist das möglich. |
||||
Mekali
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#14056
erstellt: 09. Jan 2017, |||
Hallo, ein AM wird Dir aller Voraussicht nach bei einem Bassloch auch nicht wirklich weiterhelfen. Es hebt zwar auch Senken im Frequenzgang dezent an, aber Basslöcher haben physikalische bzw. raumakustische Gründe. Wenn Du den Sub wirklich nirgendwo anders aufstellen, bleibt nur die Möglichkeit die Sitzposition zu verändern. Extrem hilfreich wäre auch den Frequenzgang einmal zu messen (REW, Carma), um schwarz auf weiß zu sehen, welche Frequenzgänge betroffen sind. Du kannst ja vielleicht mal eine Skizze Deines Raumes hier einstellen, also Sub und Sitzposition inkl. der Raummaße. Ich vermute mal, dass Du ziemlich in der Raummitte sitzt ![]() |
||||
JenSch675
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#14057
erstellt: 09. Jan 2017, |||
Werde heute Abend mal ein paar Fotos reinstellen. Was ist REW, Carma? Wie misst man das? Hier die Fotos: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JenSch675 am 09. Jan 2017, 20:06 bearbeitet] |
||||
MrCool1
Stammgast |
17:23
![]() |
#14058
erstellt: 09. Jan 2017, |||
REW = Room EQ Wizard ![]() Carma = Computer Aided Room Analyser ![]() Software zum Raum vermessen. Da wird dementsprechend auch ein Messmikrofon und eventuell dazu die Kalibrierungsdatei benötigt. Mehr auf den Web Seiten... |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#14059
erstellt: 09. Jan 2017, |||
emma das schaut gut aus KEINE SENKEN NACH OBEN AUSREGELN das einzige , was machen könntest, wär die überhöhung bei 600hz um 3-4 db zurücknehmen und dann hören. sonst so lassen und entspannt hören. inwieweit das messtechnisch nicht eine interaktion der lautsprecher ist, lässt sich nur vermuten, daher ein klangprofil mit der zurücknahme einrichten und vergleichend hören. was dir besser gefällt ist richtig. das da oben ist sicher nicht mehr modal bedingt. daher könnte es bei korrektur sein, dass zb streicher oder sänger nicht mehr so schön sich von den boxen lösen, wenn du das korrigierst. [Beitrag von longueval am 09. Jan 2017, 20:00 bearbeitet] |
||||
13mart
Inventar |
14:05
![]() |
#14060
erstellt: 10. Jan 2017, |||
Das sehe ich genau so. ![]() Und bei 600 Hz könnten schon 1-2 db Absenkung genügen. Gruß Mart |
||||
emma*
Stammgast |
22:21
![]() |
#14061
erstellt: 10. Jan 2017, |||
Danke für die Rückmeldung. ![]() Ja hört sich auch ganz gut an, trotz nicht optimaler Aufstellung. Dann lass ich die Senken mal Senken sein. Der Pegel könnte ein paar Hz tiefer etwas lauter sein aber dafür braucht es wohl einen potenteren Subwoofer. Die Senken stören mich natürlich auch. Eventuell kann ich aber bald das jetzige Zimmer als Hörzimmer verwenden. Dann ist man auch mit der Aufstellung und den Anpassungen im Zimmer variabler. Auch kann ich dann eventuell an eine Konfiguration mit zwei Subwoofern nachdenken. ![]() Ist es eigentlich nachteilig wenn man, wie ich, den Frequenzbereich bei der Kalibration auf 500 Hz stellt anstatt beispielsweise auf 250 Hz? Das mit der Überhöhung probiere ich nochmal. Ich habe ja bereits versucht diesem Bereich um 3 dB abzuschwächen, jedoch zeigte dieser Eingriff nach der Raumanalyse keinerlei Veränderung in diesem Bereich (siehe Bild von meinem vorherigen Post). Irgendwie komisch. Meine Versuche die Senken zu erhöhen brachten laut Messung zumindest ein Ergebnis. Jedenfalls bin ich absolut zufrieden mit meinem AM 2.0! ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#14062
erstellt: 11. Jan 2017, |||
hach mehr bass? kein problem, das ding nennt sich beim antimode hauskurve siehe bda aber bitte zart verwenden. aber bitte vorsicht, der modenbelästigte gewohnheitshörer vermisst anfangs das modengedröhne, daher kommt einem der bass zu schlank vor. aber ich schwöre, er ist nur "richtig". das hängt aber stark von der lautstärke ab, da das ohr unter 70db extrem stumpf ist bei bass, spielt man lauter, ist der bass plötzlich da. einstellen mit bassbetonter musik, sonst ists nachher wieder zu viel .... und ja 500hz ist in normalen räumen eigentlich zu viel. aber du wirst dich im laufe der zeit schon an das ganze herantasten und dann ist die spielphase vorbei und musikhören angesagt ![]() und nicht vergessen, mikro beim messen nach oben und immer im hinterkopf, ich messe den raum und nicht die lautsprecher. zusatzinfo, weil ich grad drüber gestolpert bin bei 600 hz ist die wellenlänge ca 57cm, der ohrenabstand 20, 14 cm genügen um bei einer reflexion vom druckmaximum ins schnellemaximum zu wechseln. so frage: was stellst du ein? ![]() nicht dass dir etwa einfällt den kopf zu bewegen ![]() [Beitrag von longueval am 11. Jan 2017, 01:29 bearbeitet] |
||||
emma*
Stammgast |
21:54
![]() |
#14063
erstellt: 11. Jan 2017, |||
![]() ![]() Laut der Messung fällt der Pegel ab 28 Hz ziemlich ab. Das könnte vielleicht noch später passieren...aber naja soviel passiert da unten ja nicht mehr. Soll ich dann nochmal mit weniger als 500 Hz einmessen? Hat das irgendwelche Vorteile? Das Mikro ist bei meinen Messungen immer genau auf meinem Hörplatz (auf Ohrhöhe) und natürlich nach oben gerichtet. Also das passt. Macht es dann gar keinen großartigen Sinn die Überhöhung bei 600 Hz zu senken? Wenn es überhaupt funktioniert ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
00:56
![]() |
#14064
erstellt: 12. Jan 2017, |||
nein, macht keinen sinn, vermutlich ist das selbst in deinen ohren anders, siehe ohrabstand. ich messe immer mit der doppelten schröderfrequenz, sprich 250hz ... hast ja die möglichkeit verschiedene messungen als klangprofile anzulegen. ich vermute, das bei 600hz ist eine seiten oder boden oder decken oder was weiß ich reflexion .... wer weiß, wie die in deinen ohren dann ankommt. ich würd die lassen. die frage, was unter 28hz ist, ist bei musik eine gute frage. was? ![]() |
||||
emma*
Stammgast |
10:49
![]() |
#14065
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Alles klar. Vielen Dank für deine Hilfe ![]() |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
18:35
![]() |
#14066
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Hallo, habe mir jetzt auch das Anti-Mode 8033 s-II bestellt. Habe jetzt erst festgestellt, dass AK Soundservice sich im Urlaub befindet, was er sich sicherlich auch verdient hat. Um die Wartezeit sinnvoll zu überbrücken wollte ich jetzt einmal, mit Hilfe von REW, den besten Standort als auch Phase am Subwoofer einstellen. Kann ich das folgendermaßen machen? (Ich habe leider noch keine Ahnung mit dem Messen. Das ganze Equipment habe ich aber) 1. PC an den Subwoofer anschließen und PinkNois von 20 - 120 Hz anlegen. Mehrere Messungen an verschiedenen (möglichen Orten machen) Wo sollte ich dann den Sub hinstellen? Da wo am Hörplatz die größte Mode ist oder da wo er am normalsten ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, nicht da wo ein Loch ist? Bezogen natürlich auf den späteren Einsatz mit Antimode. 2. Kann ich die Phase mit den RTA von REW einstellen? Da mein Sub keine Fernbedienung hat wäre das hilfreich. (Hab leider nicht so lange Arme, dass ich das nach Gehör machen kann) Es ist nur ein Subwoofer am Start. Man fängt ja klein an. ![]() Vielen Dank für Eure Antworten und ich hoffe, dass die Fragen nicht dazu führen über mich herzufallen. [Beitrag von Mauldäsch am 12. Jan 2017, 20:19 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
22:29
![]() |
#14067
erstellt: 12. Jan 2017, |||
sei geduldig das antimode fügt durch seine einstellung delay dazu, daher könnte es sein, dass anschließend alles anders ist (muss nicht) |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
22:59
![]() |
#14068
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Meinst du ich soll nichts messen auch nicht Punkt 1? Oder was meinst du mit geduldig? |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#14069
erstellt: 12. Jan 2017, |||
alles erst mit antimode machen |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
23:10
![]() |
#14070
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Gut dann mach ich das so und warte bis es kommt. Wenn es dann da ist kann ich die Messungen da so machen wie in meiner Frge steht oder funktioniert das so nich? |
||||
Volker#82
Inventar |
23:36
![]() |
#14071
erstellt: 12. Jan 2017, |||
Um den besten Standort für den Sub zu ermitteln brauchst du nicht aufs AM warten. Einfach mal zuerst hören und verschiedene mögliche Positionen mit REW messen. Dabei in erster Linie auf Senken im Frequenzgang achten, die sinnvollerweise nicht oder nur minimal angehoben werden. Erhöhungen glättet das AM problemlos automatisch. Du kannst mit dem PC direkt in den Sub gehen, dabei aber mit der Lautstärke aufpassen. Sub auf ca. 9 Uhr und Pegel am PC ganz runter regeln und langsam erhöhen. Wenns dann zum Schluss alles eingemessen ist mit AM und AVR, dann kann man ggf. noch was am Feinschliff machen. |
||||
Thomas_1958
Ist häufiger hier |
00:38
![]() |
#14072
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Habe seit gestern den XTZ 1x12. Was für ein Gerät! Muss mir wohl jetzt auch ein AM besorgen müssen. Bei manchen Frequenzen dickt der Bass an der linken und rechten Wand auf. Ich hoffe, dass das AM das glatt bügeln kann. Also der Bass am Hörplatz ist vorhanden , meiner Meinung nach kein Bass-Loch. Noch ein bisschen rum probieren und ggf. am Montag ein AM bestellen. Habe allerdings keine Erfahrung damit. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
01:14
![]() |
#14073
erstellt: 13. Jan 2017, |||
@Lab-Power Vielen Dank. Kann ich das aber so messen wie ich es beschrieben habe, oder ist eine andere Vorgehensweise besser. Ich würde sonst den Pegel am SUB so lassen wie ich jetzt höre (ist ungefähr 9 Uhr) und dann an verschiedenen Positionen messen und mal schauen was rauskommt. |
||||
Volker#82
Inventar |
12:10
![]() |
#14074
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Mit dem begrenzten Rauschen von z.B. 20 - 120 Hz kannst du den Pegel messen, bekommst aber ja keinen Frequenzverlauf. Ich würde jeweils eine Frequenzgangmessung an den möglichen Aufstellungsorten machen und wie gesagt mögliche Senken im Blick haben, die nicht oder nur minimal bearbeitet werden im Gegensatz zu Erhöhungen. Da wo es ohne Antimode Korrektur schön dröhnt und die wenigsten Senken vorhanden sind, ist der richtige Platz in Verbindung mit dem AM gefunden, in der Ecke würde ich mal anfangen weil der Raum da gut angeregt wird. Das entspricht dann halt eben nicht der Position, die man ohne ein Korrektursystem für den Subwoofer wählen würde. Das Ganze ist leider nicht in ein paar Sätzen zu beschreiben und wenn du noch nie mit REW gemessen hast, würde ich vielleicht vorher mal ein bisschen üben und mir entsprechende Grundlagen aneignen, sowohl im Umgang mit REW als auch allgemein über das Thema Akustik. Theorie und Praxis sind zwei verschiedene Sachen. Man findet entsprechend gute Tutorials im Netz was das Messen mit REW angeht, wo vieles auch sehr einfach und verständlich erklärt wird, da sollten erste einfache Messungen eigentlich kein Problem sein, man muss das Ganze dann "nur" auch auswerten können. |
||||
Mauldäsch
Stammgast |
14:53
![]() |
#14075
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Danke, dann les ich mich jetzt mal ein. Hab ja noch Zeit bis das Antimode kommt. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:12
![]() |
#14076
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Hallo an alle, Kurze Info für diejenigen die offene Bestellungen bei AK-SoundServices haben: Ich habe mir im Urlaub leider einen fetten Virus eingefangen und liege derzeit stationär im Klinikum Innsbruck. Der Versand kann sich daher auf Mitte nächster Woche verschieben. Ich bedanke mich für eure/ihre Geduld vorab. |
||||
Wolfgang1133
Inventar |
20:22
![]() |
#14077
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Ach du scheiße. Gute Besserung Axel. |
||||
std67
Inventar |
20:40
![]() |
#14078
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Hi Axel werd schnell wieder gesund! ![]() |
||||
Early_Chris
Inventar |
20:41
![]() |
#14079
erstellt: 13. Jan 2017, |||
Gute Besserung dir gewünscht |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge |
Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge |
Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge |
Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge |
Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge |
Teufel Theater 5 Hybrid an Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge |
DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge |
Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge |
Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedAssaro
- Gesamtzahl an Themen1.559.378
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.981