Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

SVS Subwoofer FAQ & Support Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Elric6666
Gesperrt
#1508 erstellt: 23. Feb 2006, 21:28
Hallo Axel,


habe gestern per Mail erfahren,



Hat Benedikt als D Vertrieb dir jetzt eine eMail geschrieben und du teilst die Info mit?

Wäre es da nicht sinnvoller, wenn das nicht über stille Post läuft?

Du bist doch nicht die PR/Presseabteilung von SVS.

Gruss
Robert
pratter
Inventar
#1509 erstellt: 23. Feb 2006, 21:30
Soweit ich weiss, versteht sich Axel recht gut mit den Jungs aus dem Amiland, und bezieht direkt von dort seine Informationen.

Ich denke er wird schon wissen, was er davon preisgeben darf, und was nicht.

Gruß,
Sascha
Bass-Oldie
Inventar
#1510 erstellt: 23. Feb 2006, 21:39

Elric6666 schrieb:
Du bist doch nicht die PR/Presseabteilung von SVS.


Korrekt, das bin ich nicht. Nur jemand, der euch informiert halten möchte, was so abgeht.
Kann nicht schaden, oder?
pratter
Inventar
#1511 erstellt: 23. Feb 2006, 21:47
Eben, tut weder weh, noch muss man dafür bezahlen, also sind wir froh darüber.

Gruß,
Sascha
Elric6666
Gesperrt
#1512 erstellt: 23. Feb 2006, 21:57
Hallo Axel,


Kann nicht schaden, oder?


Informationen und informiert sein – ist immer die halbe Miete.

Nur frage ich mich – wer zeichnet für die Vermarktung der
SVS Produkte in D und die Informationspolitik verantwortlich
und hält dafür seinen Kopf hin?

Die SB12-Plus Info finde ich aus den unterschiedlichsten
Gründen „heikel“ .

Aber OK – das sind dann wieder Interna – die man hier
auch nicht diskutieren kann und Benedikt entscheiden
sollte.

Gruss
Robert
Bass-Oldie
Inventar
#1513 erstellt: 23. Feb 2006, 22:05

Elric6666 schrieb:
Die SB12-Plus Info finde ich aus den unterschiedlichsten Gründen „heikel“.


Hmmm, das fand ich jetzt zwar nicht so heikel, aber wenn du meinst. Wir reden hier schon die ganze Zeit darüber, dass so ein Sub kommen wird. Wenn du ein paar Mails zurück scrollst, kannst du das nachlesen. In sofern ist das nichts ganz neues, ich habe nur ein paar Details ergänzt.
Benedikt kennt die natürlich auch, hat aber wohl keine Zeit, sich hier immer zu äußern. Ich bin da halt etwas mitteilsamer
Elric6666
Gesperrt
#1514 erstellt: 23. Feb 2006, 22:16
Hallo Axel,

ja – hatte ich am Rande mitgelesen. Aber wie gesagt, dass kann ich nicht für
Benedikt entscheiden.



Benedikt kennt die natürlich auch, hat aber wohl keine Zeit, sich hier immer zu äußern. Ich bin da halt etwas mitteilsamer


Ja – aber genau das darf er nicht !



-- NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR GEWERBLICHE TEILNEHMER --

Selbstdarstellungen oder Werbung für Audio-Produkte und Dienstleistungen sind im HIFI-FORUM jedoch fehl am Platz.

1. …..Postings, die kommerzielle Absichten verfolgen, werden gelöscht und können zum Auschluß des Verfassers aus dem Forum führen.

6. Gewerbliche Teilnehmer dürfen keine kommerziellen Bekanntmachungen, Anzeigen, Verkaufsinfos o.ä. für ihre eigenen Produkte posten.

Gruss
Robert
Bass-Oldie
Inventar
#1515 erstellt: 23. Feb 2006, 22:46
Ach so, aus der Ecke kommt das.

Ja gut, deshalb wird es sich da wohl etwas zurückhalten.
Oder würde es, wenn, dann auf der SVS Webseite posten.

Ich hatte die Info aus einer Mail von Ron an einen deutschen Intressenten, und dachte, dass dies andere hier auch interessieren könnte.

Irgendwie ist es ziemlich schwer zwischen gewerblicher Werbung und technischer Info zu unterscheiden. Da ich aber nicht bei SVS oder bei Benedikt angestellt bin, sehe ich es als letzteres.

Artur
Inventar
#1516 erstellt: 23. Feb 2006, 22:57
Vielen Dank für Deine Info Axel. Wäre jetzt nur noch wissenswert was der Neue kosten wird und wann er in den Verkauf geht.
Bass-Oldie
Inventar
#1517 erstellt: 23. Feb 2006, 22:59

Artur schrieb:
Vielen Dank für Deine Info Axel. Wäre jetzt nur noch wissenswert was der Neue kosten wird und wann er in den Verkauf geht. :prost

´
Und genau da ist die Grenze, die Robert meint.
Die Info kann nur von Benedikt kommen.
Schau halt mal ab und zu auf der deutschen SVS Webseite rein.
Artur
Inventar
#1518 erstellt: 23. Feb 2006, 23:03
Das ist schon richtig, taumel mich sowieso Woche für Woche auf seiner Homepage rum.
Bass-Oldie
Inventar
#1531 erstellt: 26. Feb 2006, 05:00
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Tiefbassperformance der IRS Gamma"
pratter
Inventar
#1532 erstellt: 01. Mrz 2006, 19:38
Soooo, ich habe mir jetzt, nach Wochen, ne Monaten, endlich meine Platte zum Entkoppeln des PB10's bestellt.

Bianca Carrara, weißer Marmor aus Italien. 6cm Stärke, wenn schon, denn schon

Schönes Gefühl, dass man sich mal wieder auf was Freuen kann.

Gruß,
Sascha
Bass-Oldie
Inventar
#1533 erstellt: 01. Mrz 2006, 20:31
Na, da bin ich mal gespannt, ob du da etwas heraushören kannst. Schließlich ist der ja bereits über die Gummipuffer entkoppelt. Und ein Frontfire ist es auch.

Aber die Platte ist bestimmt kosmetisch sehr schön
pratter
Inventar
#1534 erstellt: 01. Mrz 2006, 20:35
Ich bin da ganz entspannt, da ich mir keine klanglichen Vorteile erhoffe. Es besteht eigentlich nur ein optischer Grund für die Anschaffung der Platte.

Aber vielleicht gibts ja doch ne Überraschung.

Gruß,
Sascha
Elric6666
Gesperrt
#1535 erstellt: 01. Mrz 2006, 20:43

pratter schrieb:
Ich bin da ganz entspannt, da ich mir keine klanglichen Vorteile erhoffe. Es besteht eigentlich nur ein optischer Grund für die Anschaffung der Platte.

Aber vielleicht gibts ja doch ne Überraschung.

Gruß,
Sascha



Hallo Sascha,


„da ich mir keine klanglichen Vorteile erhoffe“


Hätte ich aber aus dem Ursprungsposting aber erwartet.


„optischer Grund für die Anschaffung der Platte.“


So hässlich ist der doch auch nicht – dass man mit
einer so edlern Platte optisches Feintuning betreiben
muss ;-) - ZUr NOT legst du die auch drauf

Gruss
Robert
pratter
Inventar
#1536 erstellt: 01. Mrz 2006, 20:54
Hallo Robert,


Hätte ich aber aus dem Ursprungsposting aber erwartet.


Ist bei den Meisten auch der Fall, bei mir spielt manchmal Ästethik eine übergeordnete Rolle


So hässlich ist der doch auch nicht – dass man mit
einer so edlern Platte optisches Feintuning betreiben
muss ;-) - ZUr NOT legst du die auch drauf


Der PB10 ist ganz ein Hübscher, wie ich finde. Es geht aber darum, dass er mit meinem Regal auf gleicher Höhe ist. Deswegen diese kleine Erhöhung mit einer Marmor-Platte, die übrigens wohl nicht allzu oft für Lautsprecher-Tuning nachgefragt wird - die meisten nehmen wohl Granit.

Gruß,
Sascha


[Beitrag von pratter am 01. Mrz 2006, 20:55 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#1537 erstellt: 02. Mrz 2006, 06:21

pratter schrieb:
Es geht aber darum, dass er mit meinem Regal auf gleicher Höhe ist. Deswegen diese kleine Erhöhung mit einer Marmor-Platte


Stimmt, das hatte ich ja mal ganz zu Beginn selbst amgeregt
Gonzo2003
Stammgast
#1538 erstellt: 15. Mrz 2006, 23:22
Hallöchen!

Kann mir jemand sagen, wie weit ich in Hannover schon was hören kann? (Musikus Hifi Hannover)

Speziell SVS PB12-Plus und den SVS PB10-ISD ?

Kann mich nicht entscheiden und möchte beider gerne hören.


DANKE
Yoshi
Stammgast
#1539 erstellt: 16. Mrz 2006, 16:45

Gonzo2003 schrieb:
Hallöchen!

Kann mir jemand sagen, wie weit ich in Hannover schon was hören kann? (Musikus Hifi Hannover)

Speziell SVS PB12-Plus und den SVS PB10-ISD ?

Kann mich nicht entscheiden und möchte beider gerne hören.


DANKE



Laut der Info Seite, die in Axel´s Sig verlinkt ist, könntest Du es hier mal versuchen.


[Beitrag von Yoshi am 16. Mrz 2006, 16:45 bearbeitet]
Gonzo2003
Stammgast
#1540 erstellt: 16. Mrz 2006, 17:32
Hallo.

Ja habe eine Email geschrieben, bekam aber keine Antwort nur die Lesebestätigung.

Nach dem Motto:
In Deckung, Kunde droht mit Auftrag!
Benedictus
Inventar
#1541 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:22
Hi,
ruf Musikus einfach mal an, auf Termin kann er dir die SVS Subs bestimmt vorführen!

-Benedikt-
Gonzo2003
Stammgast
#1542 erstellt: 19. Mrz 2006, 22:26
Er hat mir nun doch ne Mail geschrieben, sagt aber das er keine da hat!
Bass-Oldie
Inventar
#1543 erstellt: 20. Mrz 2006, 06:23

Gonzo2003 schrieb:
Er hat mir nun doch ne Mail geschrieben, sagt aber das er keine da hat! :{


Na, dann soll er sich eben welche bei Benedikt bestellen
Gonzo2003
Stammgast
#1544 erstellt: 20. Mrz 2006, 09:52
Er schrieb, das Sie ausverkauft sind aber bestellt sind!


Grüße
Bass-Oldie
Inventar
#1545 erstellt: 20. Mrz 2006, 12:29
Na, dann besteht ja Hoffnung, dass er bald (wieder) welche da hat.
Kann nicht lange dauern, Benedikt verschickt die Subs recht schnell.
pratter
Inventar
#1546 erstellt: 21. Mrz 2006, 22:01
AreaDVD und PB12-Plus/2 ->



Der Test kommt in spätestens 10 Tagen.


Gruß,
Sascha
submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#1547 erstellt: 01. Apr 2006, 11:06

pratter schrieb:
AreaDVD und PB12-Plus/2 ->



Der Test kommt in spätestens 10 Tagen.


Gruß,
Sascha


Hi Sascha,

die 10 Tage sind um!!!!! und kein Test gefunden
Bass-Oldie
Inventar
#1548 erstellt: 01. Apr 2006, 17:37
Hi Denis,

du weißt doch, dass die "Tage" bei AreaDVD nicht so wörtlich zu nehmen sind Da haben wir gelernt, kulant zu sein
speedhinrich
Inventar
#1549 erstellt: 09. Apr 2006, 20:48
Wegen der in diesem Thread versammelten Basskompetenz (:hail) mal kurz O.T. etwas zur Terminologie:
in der aktuellen Audio werden Subwoofer der 600-800 Euro Klasse verglichen. Es heisst dort:


Die Vorstellung des Canton blieb immer sauber und unverzerrt, liess aber etwas Präzision vermissen"


ist sauber und unverzerrt nicht präzise???

Weiter heisst es:

Im Hörtest ging der (Nubert) AW 880 einen ähnlichen Weg wie der Canton und produzierte einen sehr sauberen, aber nicht so trockenen Bass.


Verstehe ich nicht!!!:D
Bass-Oldie
Inventar
#1550 erstellt: 10. Apr 2006, 04:15
Kann man auch nicht verstehen. Jetzt haben sich die Jungs wohl endgültig in ihrer eigenen Terminologie verfangen. Das zeigt nur, wie schwach diese lautmalerischen Begriffe mit Sinn hinterlegt sind.
speedhinrich
Inventar
#1551 erstellt: 10. Apr 2006, 05:56
oooops...da hätte ich mal besser VORHER die Suchfunktion bemüht. "Die Jungs" bedeutet in diesem Fall Tantris und der Beitrag wurde ausführlich mit Hauen und Stechen in einem moderierten Thread gewürdigt:
http://www.hifi-foru...=6494&postID=109#109
Elric6666
Gesperrt
#1552 erstellt: 10. Apr 2006, 06:03
Hallo speedhinrich,

Ich gehe einmal davon aus, dass du von diesem Test sprichst:


http://www.hifi-foru...m_id=106&thread=1924

Sub`s um 700 EUR Nubert, Velodyne, Quadral, Canton

Gerade dieser wurde als solches sehr ausgewogen beurteilt und sogar die Nubert Fraktion
zeigte sich versöhnlich. Weitere Anmerkungen findest du unter dem „Autor“ Malte / Tantris.

Auch wenn du hier fragmentartige Zitate postet – bringt das keine wirklich weiter - Axel scheint
auch nicht an einer Aufklärung interessiert zu sein.

Sei es drum

Gruss
Robert
Bass-Oldie
Inventar
#1553 erstellt: 10. Apr 2006, 08:31

Elric6666 schrieb:
Axel scheint auch nicht an einer Aufklärung interessiert zu sein.


Moin Robert,

ich weiß nicht genau, was du jetzt damit meinst. Welche Aufklärung?
Mein Statement bezog sich nur auf das, was Carsten als Quote anbot, da ich den Test als Ganzes nicht kenne.
Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass man mit Worten keinen Klang beschreiben kann.
Dazu interpretiert jeder das Geschehen anders. Kein Wunder, wenn man da mal die Begriffe unterschiedlich nutzt, und sich irgendwann im Kreis dreht.
speedhinrich
Inventar
#1554 erstellt: 10. Apr 2006, 10:08
Hallo Robert

Elric6666 schrieb:
Gerade dieser wurde als solches sehr ausgewogen beurteilt und sogar die Nubert Fraktion
zeigte sich versöhnlich. Weitere Anmerkungen findest du unter dem „Autor“ Malte / Tantris.

D´accord! Der Test ist vollkommen ok.

Elric6666 schrieb:

Auch wenn du hier fragmentartige Zitate postet – .

nun, es handelte sich immerhin um ganze Sätze, deren Formulierung mich amüsiert hat ("sauber, aber nicht trocken..").
Habe erst später gemerkt, dass das ganze Thema schon mehr als "durch" ist. Keinesfalls wollte ich hier eine neue Tantris-Diskussion vom Zaun brechen."Mea cupla". Und jetzt, lieber Axel, schmeisse doch die letzten Postings wieder raus:)
Bass-Oldie
Inventar
#1555 erstellt: 12. Apr 2006, 17:42
So, mittlerweile ist auch der PB12-Plus/2 bei AreaDVD in die Mangel genommen worden

http://www.areadvd.de/hardware/2006/sub_mastertest_1.shtml
The_Stu
Inventar
#1556 erstellt: 12. Apr 2006, 19:47
Muss ich nun nicht verstehen...
Der SVS hat nach lesen des Textes klar die Nase vorn und am Ende ist er "nur" Referenz?

Naja ist trotzdem ein klasse Teil

Edit: Im letzten Test hat der kleine SVS dem großen Teufel Konkurrenz gemacht.. nun kann der große SVS dem kleinen Teufel nicht so recht das Wasser reichen?? (Wegen irgendeiner Pegelfestigkeit? o.O )Häää? ^^


[Beitrag von The_Stu am 12. Apr 2006, 20:01 bearbeitet]
submannSVS2005
Hat sich gelöscht
#1557 erstellt: 12. Apr 2006, 19:53
Hallo zusammen,

ich frag mich die ganze Zeit schon ob beim testen des SVS der Subwoofer die ganze Zeit auf dem Teufel stand?????

Es gibt kein einziges Bild wo man denn SVS auf dem Boden stehen sieht???

Und was sollen die beiden schwarzen Würfel wo die Geräte drauf stehen???

Über denn Test selber will ich ned viel sagen, die Bewertung soll verstehen wer will!!!!


submann


[Beitrag von submannSVS2005 am 12. Apr 2006, 20:03 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#1558 erstellt: 12. Apr 2006, 20:34
Leute,

war doch ein guter Test meiner Meinung nach !
Der Teufel ist ein gutes Teil und der SVS doch auch

Welcher jetzt der beste ist ist doch auch personlich.

Nur nun man kann man nicht einfach mehr sagen hier im Forum das SVS keine Konkurrenz hat. Sogar in unsere Heimat werden sehr gute und preiswerte Subs gebaut und die Teufel 11000 / 12000 Varianten sind 2 davon ! ( Nubi 1500 auch nicht vergessen..)
Der Teufel 1100 ist sehr gut und sogar billiger als der SVS + 12 fette Jahre Garantie......deshalb ein Gegner um Ernst zu nehmen


Gruss,
Bass-Oldie
Inventar
#1559 erstellt: 12. Apr 2006, 20:54
Ich denke auch, dass der M11000 sicher sein Geld wert ist. Und eine Auswahl zu haben, hat ja noch nie geschadet.
Wenn man weiß, dass die Performance beider Geräte gut ist, kann man sich beruhigt um so Kleinigkeiten wie "passt mir der Sub ins Zimmer" kümmern, wobei auch die Optik und das Finish nicht unterschätzt werden sollte. Einen M12000 stelle ich mir jedenfals relativ schwer zu integrieren vor. Da hat es der M11000 schon leichter.
Und dass die SVS Subs sich gut als Couchttische machen kann ja jeder auf meinen Fotos sehen.
speedhinrich
Inventar
#1560 erstellt: 12. Apr 2006, 21:02
@darkraver:
Finde ich auch, ein respektables Testergebnis. Schade, dass keine Messungen durchgeführt wurden. Die untere Grenzfrequenz eines Subwoofers ist doch ein wenig wie der "0 - 100"- Wert eines Sportwagens: nicht "alles", aber das Salz in der Suppe:)) Und die "14 Hz - 3 db" (war es nicht so in einem anderen SVS-Test??) sind schon ein Wort:hail


[Beitrag von speedhinrich am 12. Apr 2006, 21:03 bearbeitet]
Bass-Oldie
Inventar
#1561 erstellt: 12. Apr 2006, 21:08
Yep, das wird wohl noch nicht so richtig gewürdigt, obwohl gerade der Tiefgang mit guten SPL Werten so schwierig zu bauen sein soll.
Auch bei dem Support für etwas größere Räume trennt sich schnell die Spreu vom Weizen

Was mich beim Lesen stutzig gemacht hat, war die Stelle wo steht, dass sie die 16 Hz SS Filter Stellung benutzt haben, aber keine Schaumstoffplugs eingesetzt haben. Passend zu dieser Stellung gehören aber 2 Plugs eingesetzt, sonst stimmt die EQ Kurve des Subwoofermoduls nicht mehr zum "Innendruck" des Subs.
Was bei höheren Lautstärken zum Anschlagen der Chasis führen kann weil die Frequenzkurve dann nicht mehr linearisiert wird.
Ich hab' denen mal eine Mail geschickt. Mal sehen, ob sie das nachprüfen.
darkraver
Hat sich gelöscht
#1562 erstellt: 13. Apr 2006, 06:53
Zusammen,

So was ich gelesen habe kommt SVS doch bald mit neuen Chassis ( Bass Oldie muss es wissen wenn dies stimmt ?? )

Der Bass Hammer und Tiefgangshammer ist nun doch noch immer der SVS also mit nochmals bessere Chassis dann sollte dies nochmals besser gehen und bliebt der SVS ja der Sub fur die Leute die auf absoluten Tiefbass und Pegel stehen.

Aber Hut aber fur den Teufel , fur manche ist dies ja die perfekte ( bessere ?? ) Alternative. Preis / Leistung des Teufels ist auf jeden Fall nicht schlechter vielleicht ja nochmals besser.

Wer es eigentlich alles braucht ? Weil sogar der Heco Celan 38 konnen die meisten ja noch nicht einmal aufdrehen zu hause

Gruss,
pratter
Inventar
#1563 erstellt: 13. Apr 2006, 07:46
Bei Verarbeitung, Optik, Haptik und auch Anschlußfeld konnte dem SVS keiner der Subs "Paroli" bieten. Wurde nach meiner Ansicht ganz gut aufbereitet, auch wenn ich die Bilder missglückt finde.

Die gemessene dB-Werte und die Beschreibung des Frequenzganges in Wort & Schrift finde ich äußerst unübersichtlich gestaltet, da sprechen Diagramme oftmals ne deutlichere Sprache, als 30-40 Zeilen hintereinander ohne Absätze. Vor allen Dingen hat der SVS einige Features on Board, um ebenfalls einen ausgewogenen Frequenzgang zu linearisieren. Das hätte man durchaus beleuchten können, aber vielleicht kommt noch ein Einzeltest?

Durch den Einsatz des PEQ's verändert sich dann schließlich auch das Gehörte, daher sind auch die nachfolgenden Klangbeschreibungen mit großer Vorsicht zu genießen.

Aber ich denke mit dem Punkt 1:

Mit etwas Feinschliff wird der SVS PB12-Plus/2 dem Teufel so gefährlich, dass er in der Endabrechnung vorbeiziehen könnte


wollte man auch etwas sensibilisieren, dass der Teufel doch nicht so deutlich als klarer Sieger hervorgeht, da man hier womöglich etwas mehr Zeit hätte investieren müssen, um den SVS anständig einzumessen.

Den kurzen Quervergleich zum FB212 hätte man sich schenken können, immerhin wurde der Sub vom Hersteller abgekündigt, soweit ich weiss. Laut Aussage gibt es nur noch ganz ganz wenige Resposten.

Der Heco Celan ist für mich in diesem Test völlig deplaziert, den hätte man gegen einen Monitor Audio RSW-12 und andere Probanden dieser Preisklasse testen und vergleichen müssen.

Ansonsten hat es trotzdem Spaß gemacht, den Test durchzulesen. Einzelne Häärchen in der Suppe findet man immer, und es sind auch keine böswilligen Kritiken. Ich kann mit dem Ergebnis gut leben, immerhin käme keiner dieser Subs für mich jemals in Frage.

Gruß,
Sascha
areadvd_hardware
Ist häufiger hier
#1564 erstellt: 13. Apr 2006, 12:20

submannSVS2005 schrieb:
Hallo zusammen,

ich frag mich die ganze Zeit schon ob beim testen des SVS der Subwoofer die ganze Zeit auf dem Teufel stand?????

Es gibt kein einziges Bild wo man denn SVS auf dem Boden stehen sieht???

Und was sollen die beiden schwarzen Würfel wo die Geräte drauf stehen???

Über denn Test selber will ich ned viel sagen, die Bewertung soll verstehen wer will!!!!


submann


Da es bei einem Test auch um Fairness geht, haben wir abgewechselt. Mal stand der Teufel auf dem SVS, mal der SVS auf dem Teufel, und manchmal haben wir noch den Heco mit draufgehoben.....die beiden schwarzen Würfel, wo die Geräte draufstehen, haben wir während des Einpegelns als Picknicktisch verwendet, und haben einen ordentlichen Schluck gehoben....





Gruß
CR
speedhinrich
Inventar
#1565 erstellt: 13. Apr 2006, 12:31
Gibt schon Traumjobs!!!!!:prost
Schön, dass Du Dich hier meldest!!

Es wurden ja minimale Schwächen in Schnelligkeit und Präzision (von denen ich bei Axel rein garnichts bemerkt habe...)angedeutet. Ich frage mich, ob genau hier ein kleiner Vorteil bei den "Ultra"-Typen liegt, die ja hier mangels "CE" nicht angeboten werden. Ron hatte mir die Untersschiede zwischen "Plus" und "Ultra" anhand von verschiedenen Porsche Modellen erklärt. Aber so richtig verstanden habe ich´s nicht:D
Bass-Oldie
Inventar
#1566 erstellt: 13. Apr 2006, 12:36

speedhinrich schrieb:
Aber so richtig verstanden habe ich´s nicht:D;)

Du hast halt den falschen Porsche
Yoshi
Stammgast
#1567 erstellt: 13. Apr 2006, 19:17

pratter schrieb:
Der Heco Celan ist für mich in diesem Test völlig deplaziert, den hätte man gegen einen Monitor Audio RSW-12 und andere Probanden dieser Preisklasse testen und vergleichen müssen.




Grundsätzlich stimme ich Dir da völlig zu. Interessant wäre dies IMHO nur gewesen, hätte man 2 von den Hecos (respektive zum Heco vergleichbare Subs) gegen je einen Teufel und SVS verwendet. Denn scheinbar liegen 2 Celan etwa auf dem Preisniveau von dem Teufel, oder SVS. Dann hätte man auch auf das nicht unwichtige Thema gleichmäßige Raumanregung/Schallverteilung und Raummoden eingehen können.
speedhinrich
Inventar
#1568 erstellt: 13. Apr 2006, 19:55
Die Frage: mehrere "mittlere" oder ein "richtig dicker" SW beschäftigt mich auch. Dem Nubert AW 1000 wird ja beispielsweise häufig relativ geringe Präzision nachgesagt. Tan..äh, die "Audio" würde sagen: "sauber, aber nicht trocken..":D (Eric, war nur ein Scherz:)), während dem grossen AW 1500 hier nichts vorgeworfen wird. Letzterer müsste also auch zwei oder mehr AW 1000 klar schlagen können, zumindest in der Präzision, allenfalls mit Abstrichen im Pegel.

Doch was schreibt Area:


Doch abschließend interessierte es uns, ob der AW1500 auch gegen zwei AW1000 bestehen kann, welche ja schließlich über 400 Euro mehr kosten. Zu unserer Überraschung schlug sich der AW1500 wacker und kam fast an das Niveau des AW1000 Doppelpacks heran – konnte aber nicht ganz aufschließen und musste
sich in den Disziplinen Schalldruck und Klangpräzision mit der zweiten Position zufrieden geben, denn die beiden AW1000 konnten mit der insgesamt größeren Membranfläche sowie Gehäusevolumen dann letztlich doch gewisse Vorteile gegenüber dem exzellenten 1500 verbuchen.


Fragen über Fragen;)
Bass-Oldie
Inventar
#1569 erstellt: 13. Apr 2006, 22:12

Bass-Oldie schrieb:
Was mich beim Lesen stutzig gemacht hat, war die Stelle wo steht, dass sie die 16 Hz SS Filter Stellung benutzt haben, aber keine Schaumstoffplugs eingesetzt haben. Passend zu dieser Stellung gehören aber 2 Plugs eingesetzt, sonst stimmt die EQ Kurve des Subwoofermoduls nicht mehr zum "Innendruck" des Subs.


OK, das konnte inzwischen revidiert werden. Der Test fand in der 25 Hz Stellung, also offen, statt. Herr Rampacher hat sich da nur beim Abtippen vertan.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#1570 erstellt: 13. Apr 2006, 22:19
Wenn alles glattgeht kann ich demnächst den SVS PB12 gegen den Celan 38A hier bei mir testen.

Ich werd dann auch berichten wies verlaufen ist.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher)
Alberto-ArendalSound am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  1171 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
SVS Support ist Klasse
am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2008  –  2 Beiträge
Der SVS Erfahrungs Thread
BMWDaniel am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.11.2024  –  25236 Beiträge
SVS Subwoofer Raum Hamburg
Flamendancer am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  13 Beiträge
Subwoofereinstellungen ? FAQ
DZ_the_best am 28.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  11 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung.
quadral2000 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  20 Beiträge
Subwoofer: Focal oder SVS?
Passi077 am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.079