HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elos
Inventar |
20:29
![]() |
#3002
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
War doch auch was Feines, oder - auch nicht schlecht |
||||||
Siamac
Inventar |
20:40
![]() |
#3003
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
Traumhaft diese Vor- und Endstufe ![]() Bei mir gibt es auch einiges, wo ich hinterher trauere, so ist das halt. ![]() |
||||||
|
||||||
classic.franky
Inventar |
20:48
![]() |
#3004
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
schick, würde ich auch noch nehmen ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
20:49
![]() |
#3005
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
Wer nicht? ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
21:00
![]() |
#3006
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
Ja man kann nicht alles behalten sonst steht irgendwann der Scheidungsanwalt oder der Schulnerberater im Haus. Und um dem zu entgehen hab ich mein Regal gekauft, d.h. immer wenn was neues kommt, muss was altes gehen. Nur nicht die Rotels, die sind festgebunden damit ich keine Dummheiten mache. ![]() Aber ein Platz wird vielleicht bald wieder frei.... ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
21:04
![]() |
#3007
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
Richtig, ohne Regale geht garnixxx! ![]() ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
21:12
![]() |
#3008
erstellt: 04. Mai 2009, |||||
OK, das ist die Lösung. Ich nehm die Reihe ganz rechts und die daneben auch gleich . Natürlich von ganz vorne bis ganz hinten. ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:45
![]() |
#3009
erstellt: 16. Mai 2009, |||||
classic.franky
Inventar |
16:10
![]() |
#3010
erstellt: 16. Mai 2009, |||||
das stimmt, besonders in steglitz ![]() dein link funktioniert bei mir nicht richtig [zu lang]: ![]() |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
12:32
![]() |
#3011
erstellt: 17. Mai 2009, |||||
Bei mir ging der Link ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
12:44
![]() |
#3012
erstellt: 17. Mai 2009, |||||
Artikelnummer: 350191207214 ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
21:58
![]() |
#3013
erstellt: 20. Mai 2009, |||||
Seltsame Auktion. Hätte wetten können das da nicht viel passiert. ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 20. Mai 2009, 22:00 bearbeitet] |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
06:09
![]() |
#3014
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Hallo, warum, um die 2.000,-- Euro sind für einen 2600er ja ein "Normalpreis". Er ist ja praktisch i.O.. Die Aussetzer sind wahrscheinlich "verschmutzte" Potis/Kontakte/Relais (wie seinerzeit bei meinem). Der fehlende Fuß fehlt wahrscheinlich, weil er zerbröckelt ist, dies ist ebenfalls bei diesem Gerät relativ normal, einmal beim transportieren richtig verkantet aufsetzen und das "Minifüßchen" bricht, bei mir waren es seinerzeit sogar alle 4. Was auffällt ist, dass der Käufer 0 Bewertungen hat, kann gepusht sein, was ich allerdings nicht glaube. Es ergibt nämlich keinen Sinn, den Startpreis mit 2.000,-- Euro anzusetzen um dann um 7,-- Euro von einem Gebot über 2.003,-- Euro auf 2.010,-- Euro zu pushen. Wer Lust zu lesen hat, vielleicht noch ein Schmankerl, oder "wie relativ und trotzdem logisch man Preise betrachten kann". ![]() Viele regen sich über die hohen Preise gerade des Marantz 2600er auf (Verkaufspreis: 2.010,-- Euro = 131 % vom ehemaligen Neupreis von 1.533,-- Euro ausgehend). Wenn ich mir überlege, dass diese hier bei Ebay verkauften Sigurd Comics in den 50/60er in Millionenauflagen aufgelegt wurden und ich als Kind hunderte davon hatte (irgendwann als Jugendlicher für ich glaube komplett DM 15,-- abgegeben) und so ein Sigurd heute mal eben teilweise über 500,-- Euro kosten kann und wichtig, auch von Sammlern bezahlt wird: ![]() Neupreis 0,50 DM = 0,26 Euro, Marantzpreis war 131 % vom Neupreis, ergibt bei dem Sigurd bei gleicher Preisentwicklung wie beim Marantz einen VK-Preis von 0,34 Euro. Tatsächlicher VK Preis 561,55 Euro = 215.981 % vom Neupreis (0,26 Euro = 100 %). Demnach hätte, wenn der 2600er Sammlerpreis genau so wie beim Sigurd gestiegen wäre, sein Ebaypreis jetzt bei 3.310.989,-- !!!! Euro liegen müssen. Dann wären wir jetzt nach einem verkauften 2600er Millionäre und hätten uns zur Ruhe setzen können. ![]() Also ist der Marantz 2600 doch ausgehend vom NP für 2.010,-- Euro ein Superschnäppchen. ![]() Nicht ganz ernst nehmen, ist natürlich spaßig gemeint, obwohl es mathematisch stimmt und mal zum Nachdenken anregen sollte wie relativ teuer und billig ist. ![]() Also sollten wir eigentlich mit den HiFi-Klassikerpreisen ganz zufrieden sein, wenn wir uns z.B. mit den "armen" Comicsammlern vergleichen. Begreifen kann man es kaum, für ein Sigurd Comic einen Marantz 2330 B, oder Rotel RX 1603, oder Sansui 9090 DB, oder Pioneer....... usw.. Aber es ist Realität !!!!. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 21. Mai 2009, 07:55 bearbeitet] |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#3015
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Das macht schon Sinn.. wenn der andere Bieter der Pusher ist/wäre. So früh schon ein Gebot abzugeben... das muß ja ein super Angebot sein. ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
06:58
![]() |
#3016
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Ich glaube es in dem Fall nicht, denn was soll dann der hohe und bei Ebay ja auch zusätzlich teure Startpreis von 2.000,-- Euro, das wiederspricht sich, die fangen beim pushen immer unten an und suggerieren ja gerade durch die vielen Gebote vermeintliches Interesse. Und was man in dem Fall wohl allgemein voraussetzen kann, ein potentieller Käufer eines Marantz 2600 kennt die Preise halbwegs und da kann man kaum suggerieren, dafür ist der "Handelspreis" mit funktionsfähig grob um die 2.000,-- zu bekannt. Aber möglich ist alles, wir können darüber sowieso nur rätseln, die genaue Antwort kennt nur der Verkäufer. ![]() |
||||||
Timo
Inventar |
07:02
![]() |
#3017
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Interessanter Vergleich, Professor Dieter. ![]() ![]() Und dazu noch mathematisch untermauert… ...von diesen Sigurd-Comics habe ich zwar noch nie was gehört, aber für mich als "Nicht-Sammler" wird hier die Grenze in Richtung "Schwachsinn" überschritten. Da lob ich mir doch manchen Gerätesammler, denn die haben zumindest die Möglichkeit ihre Ausstellungs- und Museumsstücke nahezu sinnvoll zu nutzen. Interessant finde ich auch immer, was für Dinge in so mancher Messiwohnung schummern können. Da sollten Wohnungsentrümpler wachsam bleiben (…übrigens ein sehr interessanter, wenn auch teils ekeliger Beruf- wie ich finde.) Viele Grüße und schönen Feiertag ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
07:45
![]() |
#3018
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Hallo Timo, war ja wirklich nur mal ein Zahlenspiel. ![]() Um das aber abschließend zu relativieren, er hat so spekuliert, ganz geringer Kapitaleinsatz und vielleicht werden da mal die Preise explodieren, wenn die Erwachsenen ihre Kindheit irgendwann wiederholen wollen. Dies haben nach seinen Aussagen seinerzeit in Deutschland wohl keine 10 Personen in so einem großen Maßstab gemacht, er hat damit spekuliert und gewonnen. Ein anderer Bekannter (der sammelte zusätzlich auch noch alte Hi-Fi Gerätschaften, dadurch lernte ich ihn überhaupt kennen) kaufte für einen großteil seiner Ersparnisse succzessive Oldtimer, über 30 von Jaguar bis was weiß ich, er spekulierte, dachte die Preise steigen. Die Preise fielen im Durchschnitt aber und die Autos rosteten nur vor sich hin und die beiden Scheunen beim Bauer zum "unterstellen" kosteten jeden Monat echtes Geld. Für den Verlust, den er dabei insgesamt erlitten hat, hätte er sich auch ein schönes Haus bauen können. Ich weiß, O.T. aber wenn man solche Geschichten mitbekommen hat, gibt man sie schon mal von sich, nach dem Motto was es nicht alles neben unseren Hi-Fi Klassikern noch gibt. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 21. Mai 2009, 07:57 bearbeitet] |
||||||
stefan_4711
Inventar |
07:54
![]() |
#3019
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Ich muss gestehen das ich den 'Normalpreis' für einen Marantz 2600 nicht kenne. Weiss aber das die Preise am ende immer das Ergebniss aus Angebot und Nachfrage sind (es sei den jemand hat ein Monopol o.ä.). Aber wenn es bei 2000,00 nur eine sehr geringe Nachfrage gibt und ein etwas teurer 2600 ![]() praktisch keine Nachfrage hat, .... Und zu den Comics, wenn es einen funktionierenden Markt gibt und man sicher sein kann das man bei einem Verkauf sein Geld wiederbekommt dann ist der Preis eigentlich relativ egal. ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
08:22
![]() |
#3020
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Hallo stefan, verstehe ich jetzt nicht mit der Nachfrage nach dem Marantz. Der Startpreis beträgt hier ja 2.500,-- Euro was 25 % über dem Startpreis bzw. Verkaufspreis von 2.010,-- deines vorher vorgestellten 2600er liegt, warum soll einer 2.500,-- bezahlen, wenn er ihn einige Tage vorher für 2.010,-- ersteigern konnte. Wahrscheinlich wird er ihn auch nicht verkaufen, aber theoretisch kann er ja noch verkauft werden, denn die Auktion läuft ja noch über 3 Tage und 2.500,-- wäre ja jetzt auch von 2.000,-- ausgehend kein absoluter Mondpreis. Ein Marantz 2600 ist bei Ebay auch schon für 10.000,-- Euro und etwas mehr laufend !!!! von einem Händler angeboten worden, natürlich nicht verkauft, aber eine praktisch kostenlose Bombenwerbung für sein Geschäft. Wenn man beispielsweise nur mal in unserem Forum durch die Threads ließt, wie oft dieser Händler mit seinem 2600er da schon ein Thema war.
Zu dem Zeitpunkt, als die Comics wie bei dem Bekannten geschehen erworben wurden (ca. 1965-1975) existierte in Deutschland selbst im Ansatz überhaupt kein Markt dafür. Diese Groschenhefte wurden für Pfennige auf Flohmärkten verkauft bzw. meistens entsorgt. Er spekulierte, schaltete damals, wo man an einen Markt noch gar nicht dachte, schon Suchanzeigen und bekam dadurch massenweise ganze Sammlungen für teilweise komplett 5,-- oder 10,-- DM bzw. sogar teilweise geschenkt. Ein Comic-Markt in Deutschland hat sich erst sehr zaghaft und auch noch auf einem extrem niedrigen Preislevel im Vergleich zu heute ab Ende der 70er langsam entwickelt. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 21. Mai 2009, 08:29 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
08:45
![]() |
#3021
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Viele Gegenstände aus den 60er und 70er Jahren wurden in den letzten Jahren einfach weggeschmissen oder für Cent-Beträge auf Flohmarkten verkauft. Jetzt bringen Plastik-Ufo-Anlagen, Kugelboxen, Klangfilmboxen, Mono-Röhren-Radio-Kisten, Klappzahlenwecker, Plastikstühle .... usw. plötzlich Unsummen bei Ebay. Ich schätze, daß die Preise für alte Hifigeräte weiter steigen werden. Und die Nachfrage ist bei den optisch auffälligen Geräten am größten ! Marantz 2600, Pioneer RT-909, Kenwood L-07, Quadral Phonologue .... usw... ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
09:38
![]() |
#3022
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Wobei man nicht oft genug erwähnen kann, dass eine wirklich aussagekräftige Preisfindung für praktisch alle Hi-Fi Klassiker erst seit Ebay eingetreten ist. Dabei nimmt Marantz, wahrscheinlich durch den enormen Bekanntheitsgrad gerade der Receiver auch schon in der Vor-Ebay-Zeit gegenüber anderen, "normalen" Herstellern immer schon relativ teuer gehandelt wurden und die vermeintlichen "Nobelhersteller" wie Accuphase, McIntosh, Burmester usw. natürlich auch. Lediglich über die Braun Klassiker gab es eine Sammlerpreisliste und deren Angaben waren teilweise auch weit von den wirklich gezahlten Preisen entfernt (habe noch so eine alte Liste). Ich habe diese Zeit, wo die ersten 70er Klassiker bei den Leuten aussortiert/ausgewechselt wurden, also ca. Ende der 80er ja als aktiver Sammler richtig mitbekommen. Marantze gingen immer für relativ viel Geld (allerdings natürlich günstiger als heute) über die Theke. Lediglich die mechanisch zu bedienenden alten Tapedecks fast aller Hersteller bekam man praktisch ausnahmslos immer für 1,-- oder 2,-- DM, auch die von Marantz. An den schönen großen Saba Quadro Receiver kann ich mich auch noch erinnern, der stand hier um 1995 wochenlang für DM 60,-- in unserem Ballungsgebiet im Rhein-Ruhr-Markt und keiner wollte ihn haben, ich auch nicht, bescheuert aber wahr. ![]() ![]() |
||||||
classic70s
Inventar |
10:55
![]() |
#3023
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
mit Sicherheit werden die Preise steigen da die Anzahl der HiFi-Klassiker ja nicht zunimmt, sondern diese zwangsläufig weniger werden. Wer bereits heute vorausschauend noch nicht so populäre Edelteile kauft wird in nicht allzu ferner Zukunft auch einige 100% Wertsteigerung haben wie z.B. der Käufer von diesem tollen ![]() [Beitrag von classic70s am 21. Mai 2009, 10:57 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:09
![]() |
#3024
erstellt: 21. Mai 2009, |||||
Mahlzeit Menners ![]() MARANTZ bleibt wertstabil, dafür sorgen u.a. div. Foren, die Anzahl der-noch-zur Verfügung stehenden Geräte und der immer wieder neu auflodernde Hype um diese Marke. Parallelen hier sehe ich ebenfalls bei den Marken ROLEX und PORSCHE (356); beide wohl keine Meilensteine technischer Entwicklerkunst, jedoch extrem wertstabil und teilweise völlig überhyped! ..........aber man kann ja nicht alles horten! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 21. Mai 2009, 11:10 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
19:27
![]() |
#3025
erstellt: 25. Mai 2009, |||||
Tommy_Angel
Inventar |
10:43
![]() |
#3026
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Siehste, Compu_Doc, dies verstehe ich nun nicht! Ich habe den 2216 b und der Kleine passt gut in eine kleine Regalwand und ist bei uns das Gerät, das am meisten in Gebrauch ist. Es hat einen tollen Klang! Parties kann man damit auf Grund der kleinen Leistung nicht feiern aber Streichquarttete hoeren sich gut an. Und der Preis ist ja nur ein Vorschlag! Zu 60,70 EUR sollte er weggehen. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:41
![]() |
#3027
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Was verstehst du da nicht? Das mit den 60,70 € verstehe ich nicht; Spekulation...Annahme? |
||||||
Tommy_Angel
Inventar |
15:44
![]() |
#3028
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
dass du Dich über den 2216 lustig machst... |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
15:49
![]() |
#3029
erstellt: 27. Mai 2009, |||||
Uuupps, wer macht sich denn hier über das Gerät/die Auktion lustig? ![]() Evtl. Interpretationsproblem Deinerseits!?! |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:53
![]() |
#3030
erstellt: 07. Jun 2009, |||||
stefan_4711
Inventar |
20:28
![]() |
#3031
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Da isser wieder.... ![]() |
||||||
RSV-R
Gesperrt |
20:39
![]() |
#3032
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Lächerbar!! |
||||||
Elos
Inventar |
21:50
![]() |
#3033
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Na, dann hat er ihn doch selbst gekauft ![]() Wollte halt doch mehr als 2000 Teuronen. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
22:49
![]() |
#3034
erstellt: 08. Jun 2009, |||||
Tja, da stehen sie halt wie die Geier am Rand des Elefantenkäfigs. Keiner kauft was, aber alle hoffen, daß irgendwas passiert. ![]() Da kann man sich sicherlich jahrelang über irgendeinen Hype aufregen, den man selber produziert hat. Genausogut könnte man behaupten, daß die eigene Kacke nicht riecht. ![]() |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
08:09
![]() |
#3035
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
was kostet so ein eigenverkauf eigentlich an EBÄH-Gebühren? ...aber was für Unterstellungen, der hatte 2 davon... ![]() |
||||||
lyticale
Inventar |
09:53
![]() |
#3036
erstellt: 09. Jun 2009, |||||
Der dürfte so 50 bis 60 Tacken an Gebühren und Provision berappen. |
||||||
classic.franky
Inventar |
20:01
![]() |
#3037
erstellt: 14. Jun 2009, |||||
da frag ich mich haben manche das geld locker... ordentliche bilder und eine gute beschreibung wären nicht schlecht [bei dem preis] ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
20:06
![]() |
#3038
erstellt: 14. Jun 2009, |||||
Würd lieber sowas kaufen ![]() als 2000,00 (oder mehr) für nen kaputten Marantz zu zahlen. |
||||||
lyticale
Inventar |
08:36
![]() |
#3039
erstellt: 13. Jul 2009, |||||
stefan_4711
Inventar |
20:36
![]() |
#3040
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Wenn Geld keine Rolle spielen würde... ich glaub da könnte ich schwach werden Marantz Model 9 und 7, Tube Amp und Tube Preamp ![]() ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 01. Aug 2009, 20:38 bearbeitet] |
||||||
Chefrocker02
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#3041
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
finde ich persönlich pott hässlich. Da fehlen nur noch die Hydraulik Leitungen und fertig ist der Lukas |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
21:39
![]() |
#3042
erstellt: 01. Aug 2009, |||||
Alle drei schön verwatzte Teile ![]() Nichtraucherprofessor, na toll. Hätte er doch besser viel geraucht und dafür nicht so mit dem Schraubenzieher an den Preziosen rumgekratzt! ![]() ...........und die Frontblenden hat er auch alzheimermässig verlegt! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 01. Aug 2009, 21:40 bearbeitet] |
||||||
amamcs
Stammgast |
13:31
![]() |
#3043
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Jupp, Schade schade schade Schokolade. ![]() Aber naja, wenn du die Schätzchen haben willst, warum besorgst du dir nicht den Schalt- u. Layoutplan und löstest die Dinger selber zusammen? Ein wenig Vulkanpappe als Platinenmaterial und die Teile zusammenlöten. Das ist ja noch die gute alte Methode des alles parallel in der Luft lötens, damit man sich die Kapazitäten sparrt. Man hat ja dann genug parasitäre. ![]() |
||||||
stefan_4711
Inventar |
16:49
![]() |
#3044
erstellt: 02. Aug 2009, |||||
Bei so einem alten Teil darf man nicht so kritisch sein. Diese Geräte haben schon fast nichts mehr mit gewöhnlichen Hifi-Klassiker zu tuen, das sind eigentlich schon richtige Antiquitäten (auch wenn der Preis eigentlich idiotisch ist). Mehr Marantz geht nicht. ![]() [Beitrag von stefan_4711 am 02. Aug 2009, 16:51 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
17:26
![]() |
#3045
erstellt: 04. Aug 2009, |||||
Die Frontblenden bekommt man nie wieder nach.........gebuchtelt, oder gekauft. ![]() |
||||||
kaefer03
Inventar |
06:24
![]() |
#3046
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
hier könnte ich schwach werden: ![]() ![]() wenn da der zoll nicht wäre ![]() [Beitrag von kaefer03 am 06. Aug 2009, 06:39 bearbeitet] |
||||||
kaefer03
Inventar |
06:34
![]() |
#3047
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
classic.franky
Inventar |
07:10
![]() |
#3048
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
der katzen typ [die hat er immer druff] ![]() |
||||||
five-years
Inventar |
07:38
![]() |
#3049
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
So haben die Teile auszusehen!!! In OVP mit allen Papieren wie aus dem Laden:einfach ein (unbezahlbarer) Traum ![]() ![]() ![]() |
||||||
Timo
Inventar |
08:56
![]() |
#3050
erstellt: 06. Aug 2009, |||||
sowas würde ich nicht verkaufen. |
||||||
Timo
Inventar |
19:16
![]() |
#3051
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
![]() unglaublich,..über 70,- Euro! ![]() noch unglaublicher [Beitrag von Timo am 09. Aug 2009, 19:18 bearbeitet] |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
19:23
![]() |
#3052
erstellt: 09. Aug 2009, |||||
Hallo, die Peppermintsammlerfraktion ist wieder am Ball :), da purzeln die Normalpreise. ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828