HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
kaefer03
Inventar |
19:32
![]() |
#3457
erstellt: 22. Dez 2009, |||
Leider zu teuer ![]() |
||||
digitalo
Inventar |
20:05
![]() |
#3458
erstellt: 22. Dez 2009, |||
Hallo zusammen, nach intensiven Beratungsgesprächen u. mit Rücksicht auf meine seelische Gesundheit kann ich den Receiver wirklich nicht billiger machen. Es stecken einfach zuviel Kohle und Arbeit drin. Mir bleibt da leider nur die Hoffnung auf Euer Verständnis. Der 2285 ist ja auch nicht sooo extrem selten u. H.O.M. baut ein solches WC für irdische 160,-€ bestimmt gerne wieder. ![]() |
||||
|
||||
SchwarzerMilan
Ist häufiger hier |
01:09
![]() |
#3459
erstellt: 24. Dez 2009, |||
[Beitrag von SchwarzerMilan am 24. Dez 2009, 01:10 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
07:20
![]() |
#3460
erstellt: 24. Dez 2009, |||
Hallo SchwarzerMilan, dann hast Du Dein Weihnachtsgeschenk ja schon bekommen. ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:27
![]() |
#3461
erstellt: 24. Dez 2009, |||
Auch von mir herzlichen Glückwunsch ![]() Allen MARANTZianern ein geschmeidiges, audiophiles Weihnachten ![]() es gibt keinen MARANTZ-hype, es ist die logische Konsequenz das wahre Gute und Ewigschöne besitzen zu wollen! ![]() |
||||
five-years
Inventar |
14:02
![]() |
#3462
erstellt: 24. Dez 2009, |||
Ich hätte es nicht schöner schreiben können.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
SchwarzerMilan
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#3463
erstellt: 24. Dez 2009, |||
Hallo, wünsche euch auch schöne Weihnachten. Habe das Gerät seit 30 min laufen und es gefällt mir gut. Hatte meinen zweit CD-Player an den Main In Eingang angeschlossen. Das war etwas laut dann, ist wohl ein fixer Anschluß für eine Vorverstärker oder? Gut das meine Boxen einiges ab haben können.... ![]() Grüße Uwe |
||||
Compu-Doc
Inventar |
15:31
![]() |
#3464
erstellt: 24. Dez 2009, |||
Wenn Deine CD-Player einen variablen Ausgang haben, ist der Anschluss an main in kein Problem. Die Frage ist nur, warum Du die Vorverstärker-Sektion deines 2252ers "aussen vor" läßt, die ist doch recht vernünftig aufgebaut? |
||||
SchwarzerMilan
Ist häufiger hier |
02:19
![]() |
#3465
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Ich betreibe die Hauptanlage mit einer Lux Vor-Endstufenkombi. Teste den Reciever ja erstmal nur ein wenig. Was ist eigentlich ein guter Preis für einen 2270 und ist der hörbar anders als der 2252? |
||||
Flowi
Hat sich gelöscht |
08:30
![]() |
#3466
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Hallo. Ein fairer Preis für einen schönen Marantz 2270 liegt bei ca. 230-250 Euro. Ja, ein Marantz 2270 klingt tätsächlich anders. Ich würde es als bischen ausgewogener mit mehr Details der Mitten beschreiben. Aber: Jedes Gerät klingt ein wenig anders. Dies ist unter anderem auf die Alterung der Bauteile zurückzuführen. Auch wurden in den Serien selbst die Bauteile von verschiedenen Herstellern bezogen. Alles in allem wenn dir der 2252 gefällt kaufe dir doch einen 2270. Ich habe auch einen, und bin begeistert.Einfach mal ausprobieren...... Viel Spaß. Florian |
||||
errorlogin
Inventar |
11:40
![]() |
#3467
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Ob der 2252 und der 2270 hörbar anders sind, weiß ich nicht. Der 2270 ist aber im innern WESENTLICH aufwändiger aufgebaut als der 2252. Wenn man den 2252 so von innen anschaut, hat man geradezu das Gefühl, dass dort gespart wurde, wo es nur ging. Der Großteil im innern besteht aus Luft. Nur der Trafo ist massig...und von außen ist es natürlich sehr schön anzusehen. Das soll jetzt nicht heißen, dass das Gerät schlecht ist, oder so, es ist mir halt nur aufgefallen... Der 2270 ist das genaue Gegenteil, sehr massiv und aufwändig gemacht. Das Tunerteil noch ohne IC's. Extra Phonoverstärkerplatine, extra FM, extra AM Platine etc, alles hat da noch seinen Platz! ![]() ![]() ![]() ![]() Das Tunerteil vom 2270 klingt übrigens sehr schön, wie ich finde. Das gesamte Gerät ist vom Klang her für mich eines der besten Marantze. Aber das ist ja bekanntlich immer Geschmacksache. ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 25. Dez 2009, 11:55 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
15:39
![]() |
#3468
erstellt: 25. Dez 2009, |||
SR2245
Inventar |
17:06
![]() |
#3469
erstellt: 25. Dez 2009, |||
...und mir das fehlende Relais. |
||||
errorlogin
Inventar |
17:58
![]() |
#3470
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Auch sehr schön der 2230! Frohes Fest! ![]() [Beitrag von errorlogin am 26. Dez 2009, 01:04 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
18:09
![]() |
#3471
erstellt: 25. Dez 2009, |||
...also auf dem Faceplate und hinten steht 2230 ![]() |
||||
SchwarzerMilan
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#3472
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Hallo Florian, vielen Dank für die Infos. Wenn man nur vom reinen Klang ausgeht, müsste ja ein Vollverstärker wie der 1152 DC oder 1180DC noch besser klingen als die Marantz-Reciever. Die Reciever sehen halt wie ich finde noch besser aus. Viele Grüße Uwe |
||||
Flowi
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#3473
erstellt: 25. Dez 2009, |||
Hi. Wie das mit den Verstärkern ist weiß ich auch nicht. Ich hatte ja nicht gesagt, daß ein 2270 besser klingt als ein 2252. Nur anders halt, ein wenig mehr um die Mitten. Das ist eine komplizierte Sache, da es ja auch verschiedene Boxen und Quellen gibt...... Natürlich darf man in dem Zusammenhang den Marantz 2245 nicht vergessen. Auch ein sehr schöner und sehr empfehlenswerter und guter Receiver. Mir persönlich gefällt die erste Serie optisch am besten. - schmale black out Scala - feiner gezeichnete Schriftzüge - Knöpfe ohne markierung auf der Front und auch die "inneren Werte" - kompromisslos hochwertig - Lampenkasten nicht aus Kunststoff sondern aus Blech - usw.. MFg - |
||||
Compu-Doc
Inventar |
23:00
![]() |
#3474
erstellt: 25. Dez 2009, |||
;)......welch wohlklingende Lobeshymnen. Hier ein 1180er im "sealed storidge"-Modus: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 25. Dez 2009, 23:09 bearbeitet] |
||||
errorlogin
Inventar |
01:07
![]() |
#3475
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Yup, 2230, 2245 und 2270. Wobei ich den 2230 nicht kenne, aber dem Foto nach zu urteilen ein Top Teil, genau wie die anderen beiden. ![]() @TomBe: sollte natürlich 2230 heißen. Ist schon verbessert. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
10:00
![]() |
#3476
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Moin, Der 2230 hat echt Glück gehabt. Hatte ihn aus m Keller geholt (wo er seit Jahren stand) um ihn für die Bucht fein zu machen. Jetzt ist es mir Wurscht, dass er nur eine Pegelscala hat und bin am überlegen, ob er nicht ein WC verdient hat. In der Bucht stand gestern noch einer für ehrliche 179,- Sofort-K., die er m.M.n. auch mindestens wert ist. In den ![]() BTW: Bleibt das Blechkleid dran beim klassischen WC? Frohes Weihnachteln ![]() |
||||
lyticale
Inventar |
10:32
![]() |
#3477
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Kann, muß aber nicht! |
||||
lyticale
Inventar |
21:58
![]() |
#3478
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Ein sehr seltener ![]() |
||||
five-years
Inventar |
22:01
![]() |
#3479
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Finde ich wirklich super schön... ![]() Egal wieviel Gänge oder Oszis... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:07
![]() |
#3480
erstellt: 27. Dez 2009, |||
270504349218...€ 367,66 ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:04
![]() |
#3481
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Fett, viel zu fett. Und dann noch die "Umkostenpauschale" von 15 Tacken für ein paar Kopien... |
||||
Siamac
Inventar |
23:44
![]() |
#3482
erstellt: 27. Dez 2009, |||
Im Vergleich zu den anderen Geräten der gleichen Baujahre (1968/69) ein Wahnsinns-Schnäppchen. Ich dachte der geht viel höher weg. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 27. Dez 2009, 23:46 bearbeitet] |
||||
lyticale
Inventar |
00:09
![]() |
#3483
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Das ist und bleibt definitiv ein Schnäppchen. Wenn man bedenkt, was manche allein schon für bestimmte "alte" Tonarme auf den Tisch blättern. Und das mit den 15 EUR kam nicht vom Verkäufer! ![]() Wenn man keine Ahnung hat, kann man auch einfach mal die Klappe halten. |
||||
five-years
Inventar |
00:15
![]() |
#3484
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Marantz' erster Plattenspieler. Dadurch:Sammlerstück und super selten und guter Zustand. ![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#3485
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Dann darf man Dir wohl zum Neuzugang gratulieren? ![]() ![]() VG ![]() Sascha |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
00:37
![]() |
#3486
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Warum hältst Du nicht die Klappe mit Deinem Dauergestänker? Das ist meine Meinung zu diesem Dreher - erster Marantz hin oder her. Glaubst Du Dein Pseudo Geschwurbel macht Eindruck? Anstatt richtig zu lesen bist Du nur auf pubertäre Anmache aus. Wo habe ich mit einem Wort erwähnt, dass der Verkäufer für die 15,- verantwortlich ist? Die Bemerkung bezog sich allein auf die Kopien. Manche haben es scheinbar nicht so mit den Feinheiten der deutschen Sprache, gell? [Beitrag von Sankenpi am 28. Dez 2009, 00:39 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
02:35
![]() |
#3487
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Harter Tobak und dicke Luft hier ![]() |
||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
02:53
![]() |
#3488
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Das neue Jahr naht. Auch Zeit für neue Vorsätze. Zum Dampfablassen ist nen Runde mit dem Rad nicht zu verachten. Wer will nimmt heit sein Hifi liebling mit auf tour ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
02:57
![]() |
#3489
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Ich lass das ganze Jahr Dampf ab. Jetzt ist das Equipment für eine Wo. dran ![]() |
||||
kaefer03
Inventar |
11:39
![]() |
#3490
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Der Dreher ist doch was ganz besonderes, der erste von Marantz, selten, tolle Optik :hail. Bei einer guten Verpackung zahle ich gerne ein hohes Porto. Hätte ich im Wohnzimmer Platz wären meine Gebote dabei gewesen. Der Aufbau vom Tonarm erinnert mich an meine alten Atari Floppys 810 / 1050 ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
23:43
![]() |
#3491
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Das liegt definitiv im-marantz´schen Auge-des Betrachters ![]() Ich "mache" ![]() Der war mir damals schon zu..........unhübsch ![]() Dieser Tangentialo ist allein aus technischer Sicht gesehen so weit entfernt von einem guten Tangentialplattenspieler, wie eine Kuh vom Klavierspielen. Nur weil Marantz drauf steht, muss ich den nicht in meiner (An)Sammlung haben, da gibt es wesentlich feinere Dreher von dieser Firma. Klar, für einen Hardcore-Sammler evtl. ein must have, aber aus audiophiler Sicht gesehen wirklich nixxx berühmtes. Da klingt ein 6300 besser. Wünsche-wie auch schon in der PM-dem Neubesitzer viel (Sammler)Freue mit diesem historischen Kästle. ![]() |
||||
lyticale
Inventar |
00:17
![]() |
#3492
erstellt: 29. Dez 2009, |||
Ich war´s nicht! ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
00:39
![]() |
#3493
erstellt: 29. Dez 2009, |||
![]() ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:29
![]() |
#3494
erstellt: 29. Dez 2009, |||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:42
![]() |
#3495
erstellt: 29. Dez 2009, |||
Auch wenn die SC-6 NICHT die passende Vorstufe ist. Einde passende SC-1000 habe ich ehrlich gesagt noch nie im Ebay gesehen. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:53
![]() |
#3496
erstellt: 29. Dez 2009, |||
![]() 110/120 Volt US-Modelle.....€ 6500,-, what have we all laught ![]() ......ganz vergessen: die Pics sind aus einem MARANTZ-Katalog herausge..........zaubert. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 29. Dez 2009, 22:55 bearbeitet] |
||||
lyticale
Inventar |
23:19
![]() |
#3497
erstellt: 29. Dez 2009, |||
Es sind eben nicht nur die Käufer verrückt. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
23:53
![]() |
#3498
erstellt: 29. Dez 2009, |||
SC1000/SM1000/TT1000........und ein lecker Zigeunerschnitzel mit Pommes und Salat für Zwölf9zisch. datt wär doch was! ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
01:22
![]() |
#3499
erstellt: 30. Dez 2009, |||
MC1000 haste vergessen..... ![]() ich will ne SC-1000 ![]() ![]() ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
18:45
![]() |
#3500
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Ein 2230 hat mindestens 5 Alps-Potis (sind jedenfalls so gepunzt). Nicht ganz billig, was ![]() [Beitrag von TomBe* am 31. Dez 2009, 19:03 bearbeitet] |
||||
UriahHeep
Inventar |
20:32
![]() |
#3501
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Ein 2230 hat 5 Volumenpotis? ![]() Es geht doch da mE um Volume mit Loudnessabgriff. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:36
![]() |
#3502
erstellt: 31. Dez 2009, |||
=> Tom Be: Finger weg vom Likör ![]() .....der gibt auch nicht auf. ![]() ![]() Mega-Geschwurbel =======>>>>>>> ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 31. Dez 2009, 20:48 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
20:46
![]() |
#3503
erstellt: 31. Dez 2009, |||
![]() ...aber stimmt schon. Es sind nur 4 "normale" Potentiometer. Balance fällt latürnich in eine andere Richtung *hicks* ![]() Likör? Ne ne, den lass ma den Mädels ![]() [Beitrag von TomBe* am 31. Dez 2009, 20:57 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:49
![]() |
#3504
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Mit Loudness-Abgriff ! ! ! ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
20:58
![]() |
#3505
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Wer brauch so was ![]() |
||||
ruesselschorf
Inventar |
23:28
![]() |
#3506
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Hallo, ist leider nicht so einfach, die Potentiometer in einem Gerät mögen zwar alle gleich aussehen, je nach Funktion haben sie einen speziellen Kennlinien-Verlauf. Am einfachsten sind die Klangregler, diese kann man leicht durch ein lineares Poti 'von der Stange' ersetzen wenn es nur von den Abmessungen her passt. Richtige Balance Potis haben eine spezielle 'S' Kennlinie, zur Not tut es hier auch ein lineares Poti, allerdings kommt es dann zu einem Pegelabfall beider Kanäle in der normalen Mittelstellung. Lautstärkepotis haben immer eine logarithmische Kennlinie. Bei einer linearen Kennlinie könnte man nur sehr grob regeln, etwa: Aus - laut - sehr laut. Die Klassiker hatten fast immer eine Loudness-Funktion, das Volume Poti dafür einen extra Abgriff(Deutsche Geräte hatten bis zu 3 Loudness Abgriffe am Poti) Bei der Auslegung der Loudness-Funktion hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht, in die Auslegung von Klangreglern und Loudness ist sicher sehr viel Gehirnschmalz geflossen - das war das 'Sounding' der frühen Jahre ![]() Ich wünsche Allen ein harmonisches Jahr 2010, Helmut |
||||
Elos
Inventar |
23:40
![]() |
#3507
erstellt: 31. Dez 2009, |||
Und ein loudness ähh lautes Neues Jahr ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763