HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
phonist
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#4463
erstellt: 14. Sep 2010, |||
Kann ich mich nur anschliessen! Macht täglich Freude! ![]() Grüsse Stephan |
||||
ev
Stammgast |
11:43
![]() |
#4464
erstellt: 15. Sep 2010, |||
![]() Ist ja günstig für diesen uns allen bekannten Verkäufer. Wo ist der Haken? Ich rate aber zur Vorsicht beim Kauf bei diesem "Händler". edit: Sorry, hatte nicht fertig gelsen. Scope defekt. [Beitrag von ev am 15. Sep 2010, 11:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
errorlogin
Inventar |
13:06
![]() |
#4465
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo an alle Marantz Verrückten! Hier liegt es schon anhand der Artikelüberschrift nahe, mal zu fragen, ob er seinen Marantz 2600, seinen 4400 und was da sonst noch alles auf den Bildern zu sehen ist, auch verkaufen will! ![]() Viel Erfolg! ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
18:57
![]() |
#4466
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Hallo Jan, wenn ich den Text im "Bilderrahmen" richtig gelesen habe, will der Verkäufer demnächst auch einen 2600 verkaufen. ![]() Gruß Bodi ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
20:25
![]() |
#4467
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Na und wenn schon. Wird wahrscheinlich schweineteuer rausgehn' oder ein sehr hoher Sofortkaufpreis festgesetzt werden. Ist teuer und klingt bescheiden. Die hohe Leistung ist geschenkt ("Why do You need 400 Watts, when You dislike the Sound at the first Watt!?") Mich reizt der 2600 überhaupt nicht! Wie schon oben erwähnt - 'ne 3300/250(M) Kombi; das sind wirklich begehrenswerte Marantz'. BG Bernhard |
||||
errorlogin
Inventar |
22:09
![]() |
#4468
erstellt: 17. Sep 2010, |||
Sehe ich genauso. Mich reizt der 2600 auch überhaupt nicht. Sonst hätte ich das doch nicht hier gepostet. ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
18:24
![]() |
#4469
erstellt: 18. Sep 2010, |||
Sehe ich genauso. Die einzigen "fetten" Marantze, die gut klingen, heißen mit Nachnamen 2325, 2330, 2330B, 4300 oder 4400. Schade, dass letzterer so häßliche Rechteckknöpfe hat, sonst hätte ich den auch schon in meiner Sammlung stehen. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, einen 2600 an einem Paar Infiniti Kappa 9 zu hören, als ich auf dem Heimweg von der Abholung meines frisch restaurierten 2285B war. Der Krach war schon beeindruckend, den der 2600 gemacht hat. Als ich dann aber meinen 2285B aus dem Kofferraum geholt und zum Vergleich an den Kappas angeschlossen habe, war der ganze Besitzerstolz beim Eigentümer des 2600 nur noch Schall und Rauch. |
||||
esprit36
Inventar |
18:32
![]() |
#4470
erstellt: 18. Sep 2010, |||
Auf jeden Fall wird der Preis den 2285B ganz schön durch die Decke gehen. Gute Bilddokumentation ist eben einfach alles! Der Höchstpreis, der für einen schwarzen 2285B in Top-Zustand bei eBay je erzielt wurde, lag letztes Jahr bei 750,00 Euro und dieses Gerät hatte noch nicht einmal ein Woodcase. Damals haben sich aber zwei Spinner (Frischlinge ohne Bewertungspunkte) bei eBay ein Minutenlanges Biet-Duell geliefert und so den Preis völlig unnötig ins uferlose getrieben. Mit Woodcase lag der bisherige Höchstpreis bei 549,00 Euro und die werden wohl noch an diesem Wochenende bei dem aktuellen Angebot erreicht werden... |
||||
errorlogin
Inventar |
12:08
![]() |
#4471
erstellt: 19. Sep 2010, |||
In echt ist der Receiver auch (oder gerade wegen) der eckigen Knöpfe sehr schön! ![]() Aber der 4400 hat eh besseres verdient, als ein Receiver unter vielen in der Regalwand zu stehen. ![]() ![]() Der sollte schon einen Ehrenplatz bekommen! ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
12:24
![]() |
#4472
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Also das Scope ist beim 4400 schon toll aber der Ehrenplatz gebührt bei mir trotzdem dem 4300 und in ein bis zwei Wochen meinem Neuzugang, dem 2330, sobald ich ihn wieder richtig zum Leuchten gebracht habe! Wenn ich einen 4400 besitzen würde, würde ich den wahrscheinlich auch nicht hergeben wollen nur würde ich ihn eher zum Musikhören entweder in der Trainingstherapie-Abteilung meiner Praxis oder im Aufenthaltsraum betreiben. In der Vitrine würde er mit diesen unpassenden Rechteckknöpfen höchstens den harmonischen Gesamteindruck stören. Und wenn ich tatsächlich in ein Marantz-Scope schauen möchte,habe ich immer noch den 2110 und den 150, die zum Glück runde Knöpfe haben! ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
18:13
![]() |
#4473
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Cool, Du bekommst einen 2330! Sehr schönes und sehr gut klingendes Gerät! Herzlichen Glückwunsch! ![]() Wo hast Du den her? In der Bucht stand schon lange keiner mehr, oder? Da bin ich mal auf Bilder gespannt! ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:16
![]() |
#4474
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Der Schrank - DER HAMMER ![]() ![]() ![]() aber die Canton -Tröten daneben,geht ja gar nich.... ![]() ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
19:01
![]() |
#4475
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Der Schrank(das Board/Regal) ist krumm. Die einzelnen Geräte sind ![]() ![]() ![]() Die LS sind brauchbar zum musikhören. ![]() So ich will jetzt auch über 1000 unbrauchbare Post`s in kürzerster Zeit haben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:06
![]() |
#4476
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Wer hat`n Dich gefragt,Du Nase ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#4477
erstellt: 19. Sep 2010, |||
8) ![]() ![]() ![]() Nase ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wieder einen Beitrag mehr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
Gudde
Stammgast |
19:19
![]() |
#4478
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Dann mache ich auch mit. ![]() Die Geräte sind nicht harmonisch platziert (only my feeling). Wie in Excel, drücke auf den Menupunkt "Zentrieren". Ansonsten, tolle Sammlung. ![]() Vielleicht lade ich mich selbst ein und schaue mal vorbei, da ich in Eschborn wohne. |
||||
esprit36
Inventar |
20:59
![]() |
#4479
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Den 2330 bekomme ich aus den USA (er ist schon abgeschickt worden, dürfte aber bald ankommen). An Land gezogen hat ihn mir ein Bekannter meiner Praxis der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der einen 2330 abzugeben hatte. In den USA gibt es diesen Typ übrigens bei eBay öfters, nur dass viele Amis nicht so gerne nach Germany verschicken. |
||||
esprit36
Inventar |
21:03
![]() |
#4480
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Da gebe ich Dir absolut Recht aber wenigstens klingen die Cantons nicht so schlecht, wie sie aussehen. Leider muss man manchmal Kompromisse schließen und da die Geräte (zum Glück alle hinter Glas) in meiner Praxis stehen, hätte ich echt ein Problem damit, wenn meine Patienten, oder noch viel Schlimmer meine Putzfrau mit neugierigen Fingern in die Frontbespannung teurer Boxen greifen würden ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
21:06
![]() |
#4481
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Nee, der Schrank ist garantiert absolut gerade! Allenfalls der Einlegeboden unter dem 2285B hängt etwas durch, weil der das Gewicht wohl doch nicht so leicht geschultert bekommt. |
||||
esprit36
Inventar |
21:15
![]() |
#4482
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Dann schau mal ganz genau hin: Neben einigen der Geräte stehen Musiker-Figuren von Antartidee aus Marmorgranulat. Wenn ich in meinem Exel auf "zentrieren" Drücken würde, müßten einige der Musiker qualvoll sterben! Außerdem mag ich die etwas aufgelockerte Aufstellung ganz gern. Wenn ich auf eckig, quadratisch, rechteckig und zentriert stehen würde, könnte ich mir ja gleich einen 4400 zulegen! ![]() ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
21:21
![]() |
#4483
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Gerade eben in der US-Bucht endeckt, läuft aber in wenigen Stunden bereits aus: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den relativ günstigen Versandkosten (100,00 US$) ist der mit diesem Woodcase eigentlich gar nicht so teuer! ![]() Naaa, wer hat nun hier heute die meißten Beiträge! ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von esprit36 am 19. Sep 2010, 21:24 bearbeitet] |
||||
Gudde
Stammgast |
21:23
![]() |
#4484
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Ich hoffe, daß der 2330 aus US&A heile ankommt. Welche Beschwerden muß ich haben, so daß ich offiziell vorbei kommen darf? ![]() Grüße aus Eschebourne. ![]() |
||||
elacos
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#4485
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Heute du ![]() Ab morgen mach ich richtig Vollgaaaaas. ![]() ![]() Gebe mir Urlaub und dann kann es losgehen. ![]() Tolle Marantz-Sammlung, du Messi ![]() Gruß elacos ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
21:30
![]() |
#4486
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Also in dem Behandlungsraum, in dem die Geräte untergebracht sind, behandle ich überwiegend Patienten mit Kiefergelenks-Störungen oder Bandscheibenvorfällen (vom Schleppen schwerer Vintage-Receiver z.B. ![]() ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
21:40
![]() |
#4487
erstellt: 19. Sep 2010, |||
Gar nicht so teuer?? Machst Du Witze? Nee, mal ehrlich, für einen stinknormalen 2230er, noch dazu mit abgewetzter Schrift... Das (doch etwas seltsame Woodcase) passt auch nicht richtig, schau Dir mal die Front an, wie die da drinnesitzt.... ![]() Das Gerät kann man zwar auf 240 Volt umstellen, aber das europäische Sicherungssystem mit den vielen Sicherungen hat man dann trotzdem nicht. Mir wäre das lieber. Neulich hat schon einer meiner Marantz einen Kurzschluß fabriziert, zum Glück mit Schukostecker... ![]() ...dann das Risiko des Versands über den Teich....ich kaufe nichts mehr in USA, neulich kam bei mir ein teures Gerät als Totalschaden an, wegen schlechter Verpackung. ![]() ...finde ich die 195$ total überteuert. Wenn dann noch Versand und Zoll dazukommt. ![]() Da bekommst Du doch in D viel schönere Geräte für wesentlich weniger Geld! Ich drücke Dir die Daumen für den 2330er! Laß uns paar Bilder sehen von der amerikanischen Version, die ja noch das Dolby Board drinnehat. ![]() [Beitrag von errorlogin am 19. Sep 2010, 21:44 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
05:32
![]() |
#4488
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Viel zu teuer der 2230 mit fürchterlichem Plastikbezogenem Woodcase aus Sperrholz. ![]() Hatte das gleiche an meinen 19 habe ich gleich getauscht. ![]() ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
10:29
![]() |
#4489
erstellt: 20. Sep 2010, |||
nur zu, endlich haben wir jemandem der uns Zähler-Rekorde vorlegt ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
16:59
![]() |
#4490
erstellt: 20. Sep 2010, |||
O.K., ich habe mir die Kiste nochmals genauer angeschaut (und auch den zugehörigen Text gelesen ![]() ![]() ![]() Man ist ja schließlich lernfähig! ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
18:57
![]() |
#4491
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Mich hat gerade das Zucken im rechten Zeigefinger über dem Sofort-Kauf-Icon übermannt. Kann bei dem Preis eigentlich kein Fehler gewesen sein aber mal sehen... ![]() Eigentlich hatte ich den bereits in der Sammlung, aber das zugehörige Woodcase hatte bislang noch gefehlt! ![]() |
||||
kaefer03
Inventar |
19:03
![]() |
#4492
erstellt: 20. Sep 2010, |||
War das mal ein Küchenradio ![]() |
||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
19:05
![]() |
#4493
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Jetzt bist endlich in die Chef-Etage aufgestiegen ![]() ![]() Du bist echt ein Messie ![]() ![]() Viel Spass mit deiner neuesten Errungenschafft ! ![]() P.S. : Ist ein guter Händler ! von dem habe ich meinen Aiwa A 8700 !! [Beitrag von -Vintage-Fan- am 20. Sep 2010, 19:07 bearbeitet] |
||||
Gudde
Stammgast |
19:10
![]() |
#4494
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Eigentlich wollte ich dieses Angebot hier verlinken, aber die Leitung war mal wieder tot. Wie ich nun sehe, warst Du auch nicht so untätig. Viel Spass mit dem x-ten Marantz. <= where x means new. ![]() ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
20:03
![]() |
#4495
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Cool, ich hoffe, dass er Dir gefällt! Ein Karwenzmann mehr in Deiner Sammlung! Du bist echt noch verrückter als ich. Im positiven Sinne. ![]() An den Verkäufer hab ich übrigens mal einen 2235b verkauft, den er dann für 100 Euro mehr an den Mann bringen wollte. Ob er es geschafft hat, weiß ich nicht, ich war mit dem erzielten Preis auf jeden Fall mehr als zufrieden! ![]() [Beitrag von errorlogin am 20. Sep 2010, 20:04 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
21:03
![]() |
#4496
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Hallo esprit36 den hab ich auch- im schwarzen Originalwoodcase, aber in goldener Front = da sind wir uns doch einig, gibt's den 2330 nicht !!! Die Fotos geben das auch nicht her- oder?? [Beitrag von marantzdohle am 20. Sep 2010, 21:14 bearbeitet] |
||||
esprit36
Inventar |
21:16
![]() |
#4497
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Nee, dass es den nicht mit goldener Front gibt, ist mir auch klar. ![]() ![]() Wer aufgepaßt hätte, hätte ihn auch schon auf meinen Bildern als viertes Gerät über dem Plattenspieler entdecken können. Wenn ich jetzt ein absoluter Freak wäre, könnte ich jetzt natürlich sagen, dass ich ihn nun einmal mit blauer und einmal mit gelber Schrift für die Anzeige der Signalquellen besitze aber ganz so abgedreht bin ich nun auch wieder nicht! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich werde mir die beiden Geräte in aller Seelenruhe nebeneinander ansehen und dann entscheiden, welcher von beiden ins Woodcase eingesargt und in die Vitrine gestellt und welcher in der Bucht versenkt wird. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon gespannt, wieviel mich das Woodcase am Ende gekostet haben wird! ![]() ![]() Übrigens, nachdem ich mit dem 2330B mein Budget für diesen Monat erst einmal verpulvert habe, kann ich es Euch ja verraten: In der US-Bucht läuft in 2 Stunden und 9 Minuten noch ein anderes interessantes Angebot aus! ![]() [Beitrag von esprit36 am 20. Sep 2010, 21:23 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
21:24
![]() |
#4498
erstellt: 20. Sep 2010, |||
Hallo esprit36, stelle aktuell fest, dass ich nach einem Stammtisch (Angler) keine Beiträge schreiben/verfassen sollte !! Bei genauerem Hinsehen stellte ich fest- hier handelt es sich um den 2330B und nicht um den 2330. Sorry. |
||||
marantzdohle
Stammgast |
19:23
![]() |
#4499
erstellt: 22. Sep 2010, |||
nun wieder nüchtern und fit- hier hat doch jemand in einer Schule in Karlsruhe neben Donald Hohenwetterbach gesessen und abgeschrieben-oder ?? Sieht doch fast so aus...... ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
19:33
![]() |
#4500
erstellt: 22. Sep 2010, |||
Zu dem Preis wird er den eh nie los.... ![]() ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
11:16
![]() |
#4501
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hi Leute, ich habe mir jetzt auch mal einen Marantz gegönnt: ![]() Vom Preis her ganz okay. ![]() Es sollte ein 2220 oder 2230 mit oder ohne B werden. Das Tunerteil soll ja recht ordentlich sein. Nun ist es der 2220B geworden und er gefällt mir vom Design her sehr gut und macht sich neben meinen Macs als Tuner-Teil bestimmt gut. Wenn er klanglich gut ist, wäre das auch was fürs Schlafzimmer oder Büro. Den Bildern nach, die ich per mail vorab erhalten habe, scheint das Gerät nicht eine Schramme zu haben. Muss scheinbar nur die Lampen wechseln - hoffentlich. ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
12:35
![]() |
#4502
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Der 2220B ist ein ganz ordentlicher Receiver und zu dem von Dir zu zahlenden Preis ein echtes Schnäppchen. Der durchschnittliche eBay-Preis lag 2009 für dieses Modell bei 103,50 Euro, wobei hier nur 16 Geräte den Besitzer wechselten. 2010 wurden allein bis heute 29 Marantz 2220B versteigert. Der bisherige Durchschnittspreis lag bei 102,39, wobei Dein Gerät den absoluten Tiefstpunkt in der Preisskala markiert. Glückwunsch also! Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Du nicht auch noch eine defekte Skalenreiter-Beleuchtung und Stereo-Lampe auswechseln mußt. Eine Anleitung für die Erneuerung der Skalenbeleuchtung inkl. Diffusionspapier hatte ich irgendwann mal hier im Forum veröffentlicht, falls Du eine Hilfestellung bei dieser Arbeit benötigen solltest. Wenn dann alles geschafft ist und Du dem Maräntzchen vielleicht auch noch ein schönes Woodcase spendieren möchtest, sähe er am Ende vielleicht so aus (nur dass es sich bei dem Gerät auf dem Foto um die seltene Kurzwellen-Version handelt): ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
14:01
![]() |
#4503
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hallo Michael, na dann habe ich ja wohl wirklich einen echten Schnapper gemacht. ![]() Was du so alles an Daten über Verkaufspreise sammelst ... RESPEKT. Ich hatte mal einen McIntosh MA5100 mit neuen Lampen ausgestattet. Anfangs ein Drama - wenn man es dann erstmal weiß, kein Problem. Deine Anleitung hatte ich mir schon vor Erwerb in den Favoriten abgelegt. Das hast du wirklich ganz toll gemacht. ![]() Ich gehe mal davon aus, dass auch Stereo und Skalenreiterlampe defekt sind. Wo kann ich am Besten die Lampen (am Besten als kompletten Satz für den 2220B) besorgen? In den USA bieten die sowas an - aber das dauert dann. Du kennst doch bestimmt eine gute Bezugsquelle in Deutschland, oder? ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
17:34
![]() |
#4504
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hallo! Ich habe eigentlich nie lange waren müssen, wenn ich Lampen, Bi-Pins etc. in den USA gekauft habe. Ging immer innerhalb weniger Tage lohnt sich aber eigentlich nur bei größeren Mengen, wegen der Versandkosten. Bei eBay gibt es auch diverse Hänler, bei denen Du das Material zu fairen Preisen bekommst. In ein paar Tagen habe ich wieder neues Diffusionspapier, mit dem ich Dir notfalls auch aushelfen kann. Natürlich würde ich nicht so viel dafür verlangen, wie diverse Leute bei eBay freiwillig dafür geboten haben. [Beitrag von esprit36 am 23. Sep 2010, 20:46 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
17:57
![]() |
#4505
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Diff.-Papier hier günstiger- schade, dass ich das erst jetzt erfahre, ich hab schon 2mal bei Dir welches über Ebay gesteigert. Was soll's, es hat den Erfolg gehabt, den ich erhoffte. |
||||
TomBe*
Inventar |
18:21
![]() |
#4506
erstellt: 23. Sep 2010, |||
@Olli_1963 (interessante Zahl ![]() ....weil die Relation (Verkaufsstatitisiker lassen grüßen) stimmt ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
21:54
![]() |
#4507
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hallo Michael, ich hatte den Händler hier entdeckt: ![]() Leider muss ich bei dem gleich 2 Sätze kaufen um den Mindestumsatz zu erreichen. Gibt es nicht noch jemanden hier in Deutschland, der Lampen hat und empfehlenswert ist? Von wem hast du deine denn her? Bin ganz heiß auf den Kleinen. ![]() Vielen Dank wegen des Angebots mit dem Diffusorpapier. Hatte (ich glaube bei audiokarma) gelesen, dass auch Kopierpapier ohne Probleme gehen soll. Schon mal probiert? |
||||
esprit36
Inventar |
22:56
![]() |
#4508
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Kopierpapier? Kann ich mir nicht vorstellen. Schon allein wegen der geringeren Transparenz ginge hier zu viel Leuchtkraft verloren. Warte erst einmal ab, ob die Stereo-Leuchte überhaupt ersetzt werden muss. Vielleicht benötigst Du ja nur einen Satz Fuse-Lamps, für die es ja mehrere Anbieter bei eBay gibt. Ein gutes Sortiment hat z.B. "ch5oh" (Suchbegriffe "Marantz" und "CAS" bei eBay) aus Duisburg. Nur Geräte würde ich da nach leidvoller Erfahrung nicht mehr zur Wartung hinschicken, es sei denn, Du könntest sie für mindestens ein halbes Jahr entbehren. Ansonsten ist der von Dir enddeckte US-Händler auch mein Lieferant. Leider habe ich momentan nichts, was ich dort mitbestellen wollte, da ich derzeit noch bestens versorgt bin. |
||||
digitalo
Inventar |
22:59
![]() |
#4509
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Hallo, mich hat Forum Mitglied "Rüsselschorf" gut und günstig versorgt. ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
23:07
![]() |
#4510
erstellt: 23. Sep 2010, |||
Ja, mich auch! ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
05:51
![]() |
#4511
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Na dann also nix wie ran, Olli! P.S.: Bist Du etwa auch Jahrgang 1963, dem besten Jahrgang seit Menschengedenken? ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
08:39
![]() |
#4512
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Kopierpapier hab ich jetzt noch nicht probiert. Aber weißes Backpapier geht auch gut. Ist ja auch hitzebeständig. ![]() Ansonsten gibt es leicht oder weniger leicht transparentes Papier in jeder Papeterie. Da kann man dann bißchen experimentieren. Wie grob ist das Papier? Wie lichtdurchlässig? etc. Ich finde das leichte, stark durchscheinende Papier, was ich mal in der Papeterie gekauf habe, jedenfalls besser als das Amipapier. Das Amipapier ist nämlich auch leicht gelblich und zudem ziemlich grobkörnig. Das Papier, das ich da aus der Papeterie nebenan hab läßt zudem noch mehr Licht durch. ![]() ![]() Ich würde nicht allzuviel auf das Amipapier wetten: Die Amis sind halt Meister im Geschäftemachen. Was Du bekommst ist letzlich auch nichts anderes, als was Du hier kaufen kannst. Viele Grüße ![]() |
||||
olli_1963
Stammgast |
08:41
![]() |
#4513
erstellt: 24. Sep 2010, |||
Selbstverständlich. 1963 - das war ein Jahrgang. ![]() Ich mach mich an die Arbeit, sobald die Kiste da ist. Bei dem genannten eBay Shop hatte ich wegen anderer Birnen für einen alten Mac letztes Jahr 2-mal angefragt und bis heute keine Antwort. Dort möchte ich also nicht unbedingt bestellen. Musstest du lange auf die Lieferung aus den Staaten warten? Werde ansonsten mal bei dem Forenmitglied anfragen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763