HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Django8
Inventar |
11:19
![]() |
#8629
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Er meint vermutlich LINE IN am Amp...
|
||||
Rabia_sorda
Inventar |
11:29
![]() |
#8630
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Naja, der Tunereingang wäre für den Abspielvorgang ja egal, aber um aufzunehmen braucht der Verstärker halt ein Rec-out, den man dann am Rec-in des Decks anschliesst. Viele neue Verstärker haben kein Rec-out mehr, da muss man sich anders behelfen. |
||||
|
||||
Technics
Stammgast |
13:47
![]() |
#8631
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Das die Tunerposition noch funktioniert ist verwunderlich!? Der Fehler liegt aber bei S501 und S502, wenn nur "Line In" nicht schaltet. Umschaltung vom "Input Source Selector" zwischen "Line In"; "Tuner"; "Microphone" Der Schalter muß gereinigt und genau auf die Rastpositionen justiert werden. Dieter [Beitrag von Technics am 12. Jul 2016, 13:49 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
22:23
![]() |
#8632
erstellt: 12. Jul 2016, |||
Dieter, deine Antwort hatte mich doch gerade ins Grübeln gebracht und tatsächlich kannte ich so ein Gerät nicht. Ich dachte es wäre ein "Standard"-Deck, dass man an einem Verstärker anschliessen muss ![]() |
||||
paschua
Ist häufiger hier |
05:39
![]() |
#8633
erstellt: 13. Jul 2016, |||
ooooo sorry dass so viele Antworten und Ideen kommen hätte ich nach so kurze Zeit nicht erwartet Es ist Kassettendeck Technics rs 676 us hinten hat er Anschlusse LINE IN / REC 2 x Chich LINE OUT 2 x Chich TUNER 2 x Chich DIN Anschluss nur Tuner > 2 x Chich funktionierte ich habe Selector vorne gereinigt !!! Danke dir es funktioniert wieder und hat super Klang wie immer Danke euch |
||||
MacPhantom
Inventar |
13:17
![]() |
#8634
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Mal wieder zwei ultra-ultra-seltene Vögel in Japan: SB-M10000: ![]() 20a: ![]() Ebenfalls nicht häufig anzutreffen: ST-G900: ![]() ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#8635
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Danke ![]() ![]() ![]() |
||||
rolandL
Stammgast |
13:52
![]() |
#8636
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Die SB-M 10000 würden mir schon gefallen! ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:00
![]() |
#8637
erstellt: 20. Jul 2016, |||
SB M 100 000 gabs mal in D für 100 000 DM , (in Japan 4,6 Mio Yen ) D Test ebenfalls, suche noch das Heft.... der Tuner ist nur bedingt nutzbar (FM Band 76-90 MHz ) Die OTL Röhre ist empfehlenswert . |
||||
MacPhantom
Inventar |
14:05
![]() |
#8638
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Für die SB-M10000 habe ich als Preis etwa CHF 36000 im Kopf für das Jahr 1998; das würde in etwa der Hälfte von DM 100'000 entsprechen. Dann war das wohl der Stückpreis. Der Tuner ist nutzbar, wenn man einen Frequenzanpasser vorausschaltet. Ansonsten braucht's einen Neuabgleich (und Expertenwissen): ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#8639
erstellt: 20. Jul 2016, |||
SB-M100000?!? :-o Könntest du vielleicht Infos dazu posten, Google spuckt dazu nur einen Treffer aus und der kommt auch von dir ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 20. Jul 2016, 14:08 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
14:26
![]() |
#8640
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Die heissen SB-M10'000; mit einer Null mehr gab es kein Modell. War wohl nur ein Vertipper. ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#8641
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Deine ja, ich dachte jedoch dass ars-vivendi (da er sie ja früher auch schon mal nannte) als DER Matsushita Kenner und Sammler schlechthin tatsächlich mal eventuell wieder was ultra-ultra-ultra seltenes von Matsushita kennt was vielleicht nur noch ein dutzend Japaner kennen. ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 20. Jul 2016, 14:32 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:37
![]() |
#8642
erstellt: 20. Jul 2016, |||
Theo: ich erinnere mich nur an einen Test in einer dt. Zeitschrift so ~ 20 jahre her... Bei Boxen ist in Japan immer der Stückpreis angegeben. |
||||
rolandL
Stammgast |
06:18
![]() |
#8643
erstellt: 21. Jul 2016, |||
Hallo Werner, hast du die SB-M 10000 auch gehabt?? Wie klingen die eigentlich?? Gruß Roland |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
07:49
![]() |
#8644
erstellt: 21. Jul 2016, |||
Hallo Roland: die 100 000 hatte ich nicht, die M 1 000 hatte ich mal, sind aber schnell wieder gegangen, gefielen mir einfach nicht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 21. Jul 2016, 07:53 bearbeitet] |
||||
Caspar67
Stammgast |
08:03
![]() |
#8645
erstellt: 21. Jul 2016, |||
rolandL
Stammgast |
08:06
![]() |
#8646
erstellt: 21. Jul 2016, |||
Hallo Werner, hm... Die 1000er habe ich mir auch überlegt,habe ich dann aber auch nicht gekauft. Wobei ich sagen muß, dass mir die 500er und 800er im Vergleich dann gefallen. Sonst wären sie schon wieder weg. Bei den 10 000er wäre ich echt interessiert wie die klingen! ![]() |
||||
harese
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#8647
erstellt: 27. Jul 2016, |||
Sehr schöne Arbeit die du an deinem SU-7300K vollbracht hast. ![]() [Beitrag von harese am 27. Jul 2016, 11:14 bearbeitet] |
||||
Drowned_In_Trance
Stammgast |
12:05
![]() |
#8648
erstellt: 02. Aug 2016, |||
Dankeschön ! Ich bin echt auf den Geschmack gekommen und hab jetzt noch einige andere Patienten auf dem Operationstisch ![]() |
||||
M8-Enzo
Stammgast |
08:18
![]() |
#8649
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Hallo zusammen, ich möchte mich nun doch von meiner SE-A5MK2 und dem SU-A6MK2 trennen da ich einfach keine weitere Verwendung hierfür habe. Bislang konnte und wollte ich mich nicht davon trennen da ich einfach innerlich zu sehr an den Teilen hänge, ... - aber die Geräte stehen doch nur ungenutzt herum. Die Endstufe befindet sich in einem sehr guten optischen Zustand und funktioniert absolut topp bis auf die kleine grüne LED für die Computer-Drive Anzeige. Am Vorverstärker fehlt leider die Glasklappe aber das Gerät funktionierte soweit noch einwandfrei. Allerdings müßten die Potis etc. sicherlich einmal gewartet werden da vermutlich durch das Stehen und "Nicht-Benutzen" die typischen Alterungsfolgen vorliegen sollten. Ich müßte das Gerät jedoch einmal anschließen um zu prüfen wie der aktuelle Stand ist. Was meint ihr was man aktuell dafür bekommen kann? Ich bin wahrlich nicht auf "absolute Höchstpreise" aus, aber aus purer Unwissenheit "verschenken" möchte ich die Geräte auch nicht gerade ---- verständlicherweise. Dreht den Spieß einfach um und stellt Euch vor IHR wollt die guten Stück veräußern .... - alleine die Veräußerung tut schon irgendwie weh da einfach zu viele Erinnerungen daran hängen ... Ich habe mal bei Ebay nachgesehen was diese Geräte in der Vergangenheit üblicherweise erzielt haben, aber so richtig aussagekräftig war das für mich auch nicht gerade da die Erlöse MASSIV schwankten ... - je nach Zustand und Anbieter. Ob, und wenn ja, was man - aktuell - hier so wirklich als Richtwert nehmen kann, das erschließt sich für mich nicht. Was meint ihr? Sind 1000 Euro realistisch? Oder vielleicht "nur" 800 Euro? Oder sogar noch weniger? Oder wäre ein Erlös über 1000 Euro heute eher normal? Ich habe auch immer noch meine Yamaha M85 / C85 Vor-/Endkombi hier die ebenfalls völlig ungenutzt herum steht .... - auch diese Geräte brauche ich nicht mehr. Aber das ist das falsche Forum hierfür. Was hat man damals gespart und gekämpft um solche Teile (Technics wie Yamaha) zu bekommen, und als jeweils der Tag da war, da war es wie Weihnachten und Sylvester gleichzeitig die Geräte zu kaufen und erstmals anzuschließen um diese in Aktion zu erleben ... Doch heute .... - es sind immer noch exzellente Geräte die alleine beim Anschauen ohne daß diese eingeschaltet sind bereits Spaß machen und ein wohliges Gefühl erzeugen. Doch es ist letztlich einfach viel zu schade daß die Teile hier nur als "Deko" herumstehen ... Ich wollte die Geräte im Biete-Bereich anbieten, aber ich weiß einfach nicht was ich da preislich ansetzen soll. Daher möchte ich einfach mal ein Update von Euch sowie Eure Meinungen. Vielleicht gibt es ja auch hier bereits jemanden der ein ernst gemeintes Interesse hat und einen für beide Seiten fairen Preis dafür bezahlt (und nicht nur einen "blöden" sucht den man schlichtweg "veräppeln" kann um sich hinterher die Hände zu reiben ...)? Danke vorab und einen Gruß aus Werne Guido |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
08:58
![]() |
#8650
erstellt: 06. Aug 2016, |||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#8651
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Tolle Kombination mit dem SL-15, gratuliere! ![]() Wie findest die SB-C700? ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 06. Aug 2016, 14:21 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
14:39
![]() |
#8652
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Danke Theo, geht nach HH zu Katha....habe sie überzeugt. |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#8653
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Aber du hast doch bestimmt schon mal reingehört, oder? Darum würde mich sehr interessieren wie du deren aktuelle Abstimmung findest. ![]() ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
15:45
![]() |
#8654
erstellt: 06. Aug 2016, |||
Hi Theo, ja, an verschiedenen Stellen aufgebaut. Beeindruckend, was die kleinen Boxen drauf haben, präzise, ortbar und dennoch eine ordentliche Räumlichkeit. Mit den probierten Zuspielern ( Phono, Tape - nur Input )klappt es sehr gut. Allerdings im Grenzbereich sind fette Männerboxen mit entsprechender Kette überzeugender. Ich freue mich, weil die Anlage supergünstig in UK als "Aussteller" erworben... |
||||
Viper780
Inventar |
09:57
![]() |
#8655
erstellt: 08. Aug 2016, |||
Hallo Guido Ich schau eigentlich immer wieder nach netten Vor-/Endstufen kombis. Preislich ist das immer schwer und du wirst mit deinen 1000€ für beide zusammen sogar ganz gut liegen. kommt halt sehr auf den Zustand drauf an und ob wer danach sucht. Üblicherweise bringen sie getrennt etwas mehr. Bei mir steht erstmal Urlaub an sonst hätt ich dir schon eine Nachricht geschickt. @Werner schon mehrmals die kleinen von dir bewundert und gefallen mir sehr gut. Elektronik wirkt halt etwas zu Modern und die Füße vom SL-15 sind optisch auch eher "naja" |
||||
michara
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#8656
erstellt: 23. Aug 2016, |||
Django8
Inventar |
14:46
![]() |
#8657
erstellt: 23. Aug 2016, |||
Was ist denn das für ein Ding? Okay - schaut nach VHS-Recorder aus... Aber von Technics? ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#8658
erstellt: 23. Aug 2016, |||
Das waren die ersten Digitalrecorder und Player (noch vor der CD) die Videobandbasiert waren, da das damals das einzige kommerzielle Format war was genügend Bandbreite bot. ![]() ![]() |
||||
michara
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#8659
erstellt: 23. Aug 2016, |||
Den SV 110 gab es auch noch von Technics. Das war der externe PCM Prozessor ohne Laufwerk. Micha |
||||
Django8
Inventar |
15:25
![]() |
#8660
erstellt: 23. Aug 2016, |||
Das ist ja interessant. Wusste gar nicht, dass es so was je gab ![]() |
||||
Waeltklass
Stammgast |
11:05
![]() |
#8661
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Hallo Zusammen, Ich bin auf der Suche nach einer SU-A200 Vorstufe. Von euch hat nicht zufällig eine rumstehen (keine Japanische) die er mir veräußern möchte? Ich möchte endlich meine SE-A100 Endstufe ausprobieren. Gruss Fred |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
12:56
![]() |
#8662
erstellt: 31. Aug 2016, |||
"ausprobieren" kannst Du die A 100 mit jeder Vorstufe. |
||||
Waeltklass
Stammgast |
12:58
![]() |
#8663
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Leider habe ich gerade keine funktionierende Vorstufe ![]() |
||||
32miles
Inventar |
13:00
![]() |
#8664
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Ein alter CD-Spieler mit regelbaren Ausgängen reicht doch auch. Früher hatten die Dinger sowas doch noch. ![]() |
||||
Technics
Stammgast |
20:29
![]() |
#8665
erstellt: 31. Aug 2016, |||
@Waeltklass Du kannst die SU-V900 im Adapterbetrieb als Vorstufe verwenden. ![]() ![]() Die Idee mit dem CD Player ist schwierig, da 2V maximale Ausgangsspannung viel zu hoch sind und eine maximale Dämpfung um -10dB für die A100 immer noch "VOLLAUSSTEUERUNG" bedeuten. ![]() ![]() An entsprechenden Boxen kann das schonmal eine Ausgangsleistung von 600W + 600W bedeuten! ![]() Allgemeine Frage: Wieso hat sich Theo "thewas " gelöscht???? ![]() ![]() ![]() LG Dieter [Beitrag von Technics am 31. Aug 2016, 20:32 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
20:49
![]() |
#8666
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Der war wohl etwas forumsmüde nach elf? Jahren. Kann ja auch manchmal ein Zeitfresser sein. Apropos Vollaussteuerung, ich drehe meine Vorstufe ja auch nie voll auf. Das wäre auch keine gute Idee. Wenn man nicht ganz dumm ist, müsste die Sache mit dem CD Spieler also schon klappen, zum testen jedenfalls und nicht als Dauerlösung. [Beitrag von 32miles am 31. Aug 2016, 20:52 bearbeitet] |
||||
Technics
Stammgast |
21:21
![]() |
#8667
erstellt: 31. Aug 2016, |||
Die CD Player z.B. SL-PS700 kann um maximal -10dB den Ausgang herunterregeln. Das heisst die Spannung von 2V wird maximal auf 0.63V reduziert. Das bedeutet z.B. für die SE-A100 (Die hat bei 1,2V Vollaussteuerung) noch immer nur -6dB ~ 180W Ausgangsleistung = viel viel viel zu laut!!!! Funktioniert also leider nicht. Er soll den SU-V900 im Adapterbetrieb versuchen, der kann bis -68dB herunterregeln. ![]() LG Dieter |
||||
32miles
Inventar |
05:24
![]() |
#8668
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Dann ist der Sl-PS700 tatsächlich wohl ungeeignet. Bei Technics CD Playern bin ich zugegebener Maßen nicht so firm. Ich habe hier noch einen alten Sony ES Player, der kann die Ausgänge komplett runterregeln. |
||||
Waeltklass
Stammgast |
07:44
![]() |
#8669
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Hallo Zusammen, Danke für die vielen Anregungen. Ich werde es wohl heute mit dem SU-V900 probieren. Ich habe auch noch einen Sony TA-F707 ES und einen TA-F870 ES. Die haben einen Pre-Out Ausgang. Mit diesen könnte es auch klappen. Gruss Fred |
||||
Waeltklass
Stammgast |
11:50
![]() |
#8670
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Hallo miteinander, Ich muss jetzt meine Freude doch kund tun. Ich habe mir dieses WE ein Paar SB-M1000 unter den Nagel reisen können. Heute Abend habe ich mal genügend Zeit damit Music geniessen zu können. Ich werde Sie an meinen SU-MA10 anschliessen. Macht es Sinn sie via Bi-Wire zu betreiben? Wieviel Abstand brauchen die LS von der Wand? Gruss Fred |
||||
S97
Inventar |
12:42
![]() |
#8671
erstellt: 01. Sep 2016, |||
Bi-Wiring is reines Marketing gewesen.Brauchste nicht. Die SB-M1000 am besten nen Meter von der Wand ab und geniessen. |
||||
32miles
Inventar |
07:39
![]() |
#8672
erstellt: 02. Sep 2016, |||
Dafür ist Bi-wiring was fürs Auge. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
08:33
![]() |
#8673
erstellt: 02. Sep 2016, |||
........Genauso wie dicke Kabel. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 02. Sep 2016, 08:34 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
13:39
![]() |
#8674
erstellt: 02. Sep 2016, |||
Hallo Technics Freunde, Was haltet Ihr vom SL-P1200. Ist das ein guter Player? Auf was müsste ich mich bei einem allfälligen Kauf achten? Danke Fred |
||||
termlich
Neuling |
20:38
![]() |
#8675
erstellt: 11. Sep 2016, |||
Hallo Leute, habe mir einen alten Technics ST-9600 gebayt, allerdings leider ohne die Griffe. Hat jemand noch ein Paar zu verkaufen (sollten auch andere passen, z.B: SU-8600)? LG Tilo |
||||
MacPhantom
Inventar |
09:10
![]() |
#8676
erstellt: 12. Sep 2016, |||
Der SL-P1200 ist an sich ein ganz passables Gerät, klanglich selbstverständlich einwandfrei. Problematisch werden könnte die Lasereinheit (Modell SOALP1200; gibt's nicht mehr, wurde allerdings noch in einer Handvoll anderer Player verbaut). [Beitrag von MacPhantom am 12. Sep 2016, 09:11 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
06:06
![]() |
#8677
erstellt: 13. Sep 2016, |||
Hallo zusammen, Weshalb ist ein SL-P990 begehrter als ein SL-P999? Sind es die 2kg Gewichtsunterschied? |
||||
S97
Inventar |
15:53
![]() |
#8678
erstellt: 13. Sep 2016, |||
Das wüßte ich aber ....... Den SL-P990 hätte ich schon öfters günstig bekommen können. Beim SL-P999 sieht es schon sehr viel schlechter aus mit nem fairen Kurs. Hab meinen jemand aus dem Forum vor Jahren für 150 €verkauft mit FB. Heute werden 400 - 600 € aufgerufen. Mir reicht der SL-P777, mit Blauer LED in der CD-Lade. Die Pegtel-Aussteuerung sieht halt genial aus bei SL-P777/999. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Mario [Beitrag von S97 am 13. Sep 2016, 15:56 bearbeitet] |
||||
michara
Ist häufiger hier |
04:47
![]() |
#8679
erstellt: 14. Sep 2016, |||
Zumindest hat der 990 lt. SM zwei Netztransformatoren, analog und digitale Stromversorgung getrennt. Was ich mich frage, laut SM wird im Pickup nur ein Laserstrahl ausgewertet...die beiden Substrahlen , die eigentlich der Spurführung dienen, nicht...hab ich jetzt schon bei vielen Technics Playern gesehen. Kennt da jemand Hintergründe? Micha |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDome3001
- Gesamtzahl an Themen1.558.594
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.993