Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

privater Lautsprecherkabeltest

+A -A
Autor
Beitrag
pelmazo
Hat sich gelöscht
#254 erstellt: 12. Feb 2006, 21:27

Röhrender_Hirsch schrieb:
Wärt ihr doch alle zum rechtzeitig angekündigten Kabelhör-Nachmittag bei Christian gekommen, dann hätte man mit eurem Wissen eventuell neue Erkenntnisse erlangt. Komischerweise war ich der einzige, der sich auf den Weg gemacht hat.


Was ist daran komisch? Wieviele Kilometer hättest Du maximal zurückgelegt? Hättest Du Dich's ein Flugticket kosten lassen?

Und warum hätten wir kommen müssen damit Ihr mit Hilfe unseres Wissens neue Erkenntnisse erlangt? Ich habe es schon etliche Male erlebt daß hier im Forum Leute aufgrund meines Wissens Erkenntnisse erlangt haben, das scheint also auch über's Forum ohne Hausbesuche gelegentlich zu funktionieren. Auch der umgekehrte Fall wo ich Erkenntnisse aus dem Forum mitgenommen habe ist schon vorgekommen.


Vielleicht wäre ein Treffen auch effektiver verlaufen als die Grabenkämpfe hinter dem Computer Monitor in diesem Thread.


Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Schwer zu sagen. Wenn jemand meine Argumente hier im Forum nicht kapiert oder akzeptiert, tut er es dann eher wenn er mich dabei mit den Händen fuchteln sieht oder wenn ich dabei seinen Weinkeller leertrinke?

Oder spekulierst Du drauf daß ich mich still hinsetze, den Klängen der Anlage lausche, und hernach geläutert aufstehe und geheilt bin?

Mit anderen Worten, geht's Dir eher um die Erkenntnisse, die ich evtl. haben könnte oder die, die Du haben könntest?


Diese Diskussion Highender "Idioten" vs. Techniker "Fachidioten" mit immer denselben Argumenten wirkt auf Dauer ermüdend.


Finde ich auch. Es wäre mir lieber wenn diese Begriffe aus der Diskussion draußen geblieben wären. Im übrigen müßte man die Argumente auch nicht wiederholen wenn sich die Gegenseite mit ihnen ernsthaft beschäftigen würde. Dann bräuchte es auch nicht so ermüdend sein, diese Beschäftigung mit immer wieder neuen Vorwänden zu umgehen

Sorry, das mußte jetzt sein
Justfun
Inventar
#255 erstellt: 12. Feb 2006, 21:42
Naja,
irgendwie wiederholen sich in diesen Beiträgen die Argumentationen beider Seiten gebetsmühlenartig.

Bleibt zu hoffen, dass Herberts Mühe etwas Licht ins Dunkel bringt.

Unterm Strich muss man eigendlich froh sein, wenn man keine Unterschiede zwischen Kabeln hört, spart Geld und Arbeit.

Dumm wäre halt nur, wenn man möglicherweise erhebliches Potential Seiner Anlage verschenkt, nur weil man stuhr ist.

Aber das wäre ja vollkommen irrational und wird mit Sicherheit nicht praktiziert.

Gruß
Manfred
pelmazo
Hat sich gelöscht
#256 erstellt: 12. Feb 2006, 22:00

Justfun schrieb:
Aber das wäre ja vollkommen irrational und wird mit Sicherheit nicht praktiziert.


Gerade das Irrationale wird ja besonders gerne praktiziert

Besonders schade fände ich wenn jemand vor lauter Konzentration auf den Klang verschiedener Kabel gar nicht realisieren würde, daß an anderer Stelle evtl. viel größere Baustellen wären. So wie jemand der allerlei verschiedene Reifen ausprobiert und gar nicht merkt daß seine Stoßdämpfer kaputt sind.

Aber das wäre ja völlig irrational.......
bukowsky
Inventar
#257 erstellt: 12. Feb 2006, 23:10

Justfun schrieb:
Dumm wäre halt nur, wenn man möglicherweise erhebliches Potential Seiner Anlage verschenkt, nur weil man stuhr ist.

dümmer fände ich es, wenn ich allein für den Eindruck, nun kein Potenzial mehr zu verschenken, investiere ... und es eigentlich nicht höre.

oder andersherum: wer eh nix hört, verschenkt auch kein Potenzial.
Justfun
Inventar
#258 erstellt: 12. Feb 2006, 23:21
Hi Bukowsky,
meine Rede

Unterm Strich muss man eigendlich froh sein, wenn man keine Unterschiede zwischen Kabeln hört, spart Geld und Arbeit.


Deine Antwort

oder andersherum: wer eh nix hört, verschenkt auch kein Potenzial.


Der erste Konsens in diesem Beitrag
Gruß
Manfred
kyote
Inventar
#259 erstellt: 13. Feb 2006, 08:45
Wäre es tatsächlich erhebliches Potential, das man mit Kabeln verschenken kann, wäre es wohl kaum ein solch umstrittenes Thema wie es das ist.
Gelscht
Gelöscht
#260 erstellt: 13. Feb 2006, 13:38
Hallo
was hört man denn eigentlich wenn man einen Unterschied zwischen Kabeln
hört ,oder besser was meint man zu hören was man hört.
Das würde mich mal interessieren.
mfg stefan
DIVA
Stammgast
#261 erstellt: 13. Feb 2006, 14:06

mister_ty schrieb:
:D Hallo
was hört man denn eigentlich wenn man einen Unterschied zwischen Kabeln
hört ,oder besser was meint man zu hören was man hört.
Das würde mich mal interessieren.
mfg stefan

Steht weiter vorne beschrieben. Oder, such doch mal einen Händler auf und frag mal ob er Dir so etwas vorführen kann.

Gruß
Christian
Dualese
Inventar
#262 erstellt: 13. Feb 2006, 16:14
Hallo Christian,

wenn ich unseren Kontakt (PM & Telefon) vor Deiner "Blindtest-Party" mal so Revue passieren lasse und dann noch berücksichtige "was" Du im täglichen Leben so treibst, dann muss ich Dich leider mal fragen :

WARUM... tust Du Dir das Alles hier überhaupt noch an

Du hast keine Chance, "hier" mutierst Du zwangsläufig vom HiFilisten zum Sado-Masochisten

Grüße vom flachen Niederrhein
SM Dualese
DIVA
Stammgast
#263 erstellt: 13. Feb 2006, 16:59
Hallo Master Dualese!


Nicht nur weil ich immer noch kein "High-End-Forum" gefunden habe !!

Sondern auch um mich mit netten Leuten auszutauschen!!

Wirklich!!

Gruß
Christian
Kobe8
Inventar
#264 erstellt: 13. Feb 2006, 17:15

Dualese schrieb:
WARUM... tust Du Dir das Alles hier überhaupt noch an :?


Gude!

Die Frage ist ja mehr oder weniger an jeden gerichtet...
Fakt ist aber zumindest, dass es schon Sinn macht, verschiedene Standpunkte zu lesen. Das Problem ist halt die Beweisbarkeit (und damit die Wahrheit bzw. eigentlich die Richtigkeit) der Aussagen, die man liest. Fakt ist, dass es begründete Zweifel an den Aussagen gibt, auch wenn sie subjektiv noch so klar sein mögen. Nur: Manchmal denke ich: Ach wie toll, ich laufe die 100m sicher in unter 10 s. Da ich noch keine deutsche Meisterschaft gewonnen habe, ist der Wahrheitsgehalt dieser Aussage ziemlich einfach zu überprüfen, aber Fakt ist, dass niemand eine Aussage über die Zeit macht, ohne eine Uhr zu Hilfe zu nehmen - Was jetzt nicht bedeutet, dass man zum Hören nicht seine Ohren gebrauchen soll, aber eben nicht die Augen - Analog zum Teebeutelriecher bei 'Wetten dass...' - der soll ja auch seine Nase benutzen. Aber zumindest wird sich jeder sein subjektives Zeitgefühl durch ein objektives Messgerät bestätigen lassen - und im Zweifel dem objektiven Messgerät recht geben. Wir kommen also zwangsläufig wieder zur Frage, wie wir jemanden anderen von unserer Meinung dergestalt überzeugen, dass sie die richtige ist.
Siehst du, und schon sind wir wieder bei Griffiths/Hilton: Klassische Mathematik in zeitgemäßer Darstellung Band 2, S. 83 aus dem schönen Kapitel 'Das Beweisen in der Geometrie: Philosophien bei den Griechen und bei den Anderen'
(siehe http://www.hifi-foru...d=869&postID=174#174 )
Ich mag jetzt nicht für alle Holzohren sprechen, aber ich denke, zumindest auf das 2. und 3. der dort erwähnten Verfahren kann man sich einigen, während wir uns doch hoffentlich einig sind, dass das 1. Verfahren eher schlecht ist, oder?

Gruß Kobe
Amin65
Inventar
#265 erstellt: 13. Feb 2006, 18:05
Hi pelmazo,




Wir wollen jetzt mal höflich bleiben und annehmen, Du sprichst rein allgemein?


Genau. Ich wollte bewußt einen gewissen Interpretationsspielraum lassen, zumal es ja durchaus Ausnahmen gibt, und man ja auf gar keinen Fall Pauschalurteile fällen soll :D


Das sieht ja bisher ganz vernünftig aus ...


4. Ich bemühe mich nicht zu pöbeln, auch wenn gegen mich gepöbelt wird. Ich bin allerdings kein Heiliger und mir geht auch schon mal das Messer in der Tasche auf.


Ich denke, es geht viel leichter auf, als Du uns hier glauben machen willst.



Ich hätte nie gedacht daß Du inzwischen 8 Forenjahre hinter Dir hast. Du mußt die meiste Zeit in einer behüteten High-End Monokultur zugebracht haben, sonst hättest Du eigentlich kaum so klischeekonforme Einstellungen zeigen können, meine ich. Wenn Du die Gegenargumente kennengelernt hast dann sind sie schon äußerlich an Dir abgeprallt. Schon der erste Halbsatz zeigt ja daß Du entweder völlig ignorierst was ich schrieb, oder Dich weigerst mir das abzunehmen.


Ich hatte Dir schon vor einiger Zeit gepostet, dass ich Jakob und Heinrich, die meist in anderen Foren tätig sind, als sehr angenehme Technik-Spezis kennengelernt habe. Interessanterweise haben sich sich mit genau den Technikpäbsten gefetzt, die sich auch mit den sogenannten High Endern gefetzt haben. Mir ist dabei aufgefallen, je mehr ein Techniker auf sein Schulwissen beharrte, umso mehr wollte er alle anderen, die nicht dieser Meinung waren, niederbügeln. Je mehr er sich davon lösen konnte, umso mehr nahm er auch andere Positionen ernst. Hier ist das übrigens nicht anders.



Es scheint für Dein Weltbild so wichtig zu sein, daß "wir" die High-Ender als Idioten ansehen, das Du alle Beteuerungen des Gegenteils komplett ignorierst und die gleiche stereotype Formel immer wieder absonderst. Das ist hier pikanterweise selbsterfüllend, denn "wir" werden da ja geradezu dazu gezwungen, Dich diesbezüglich für vernagelt zu halten - sprich für einen Idioten - womit Du bestätigt wärst.


Wenn Deine Schlussfolgerungen immer so verlaufen, ist mir klar, warum hier so wenige High End Freunde noch diskutieren wollen.


Wenn Du ernst genommen werden willst wäre es schon wichtig, daß Du auch ernst nimmst was "wir" sagen, anstatt es einfach zu ignorieren.


Wie sieht das aus? Du sagst dem Kabelhörer, er leide unter einer Suggestion. Wenn er ja sagt, bleibst Du friedlich, wenn er nein sagt, sagst Du, er nehme Dich nicht ernst.

So oder so, dem Kabelhörer wird einfach eine Maulschelle erteilt. Wer ist hier also der Ignorant? Was ist denn so daran so schwer zu akzeptieren, dass der Eine oder Andere bei sich zuhause Kabelunterschiede hört?

Im Übrigen bin ich auch kein Freund von exessiven Tunings, aber etwas Tuning sollte sein.


Grüße, Amin
pelmazo
Hat sich gelöscht
#266 erstellt: 13. Feb 2006, 18:59

Amin65 schrieb:
Ich hatte Dir schon vor einiger Zeit gepostet, dass ich Jakob und Heinrich, die meist in anderen Foren tätig sind, als sehr angenehme Technik-Spezis kennengelernt habe. Interessanterweise haben sich sich mit genau den Technikpäbsten gefetzt, die sich auch mit den sogenannten High Endern gefetzt haben. Mir ist dabei aufgefallen, je mehr ein Techniker auf sein Schulwissen beharrte, umso mehr wollte er alle anderen, die nicht dieser Meinung waren, niederbügeln. Je mehr er sich davon lösen konnte, umso mehr nahm er auch andere Positionen ernst. Hier ist das übrigens nicht anders.


Und was heißt das in unserem Fall hier? Werde doch einmal konkret:
o Findest Du ich beharre auf meinem Schulwissen (mit der stillschweigenden Unterstellung daß es sich um lediglich theoretisches, nicht in der Praxis bewährtes Wissen handelt)?
o Findest Du ich bügle Andere nieder, die nicht meiner Meinung sind? Wenn ja, kannst Du Stellen angeben wo ich das Deiner Ansicht nach tue?


Wenn Deine Schlussfolgerungen immer so verlaufen, ist mir klar, warum hier so wenige High End Freunde noch diskutieren wollen.


Ich will mir einfach nicht mit Gewalt etwas unterschieben lassen was ich schon mehrfach ausdrücklich dementiert habe. Wenn Die Voraussetzung dafür, daß High-End-Freunde mit mir diskutieren wollen die ist, daß ich mir permanent anhören muß, ich hielte andere Leute für Idioten, dann frage ich mich wirklich ob es nicht besser ist auf diese Diskussion zu verzichten.


Wie sieht das aus? Du sagst dem Kabelhörer, er leide unter einer Suggestion. Wenn er ja sagt, bleibst Du friedlich, wenn er nein sagt, sagst Du, er nehme Dich nicht ernst.


Das zeigt daß Du nichts von dem was ich sage kapiert hast. Welche Blockade ist es, die Dich daran hindert, das ernst zu nehmen was ich schreibe? Welche meiner Beiträge haben Dich dazu gebracht, die obige Frage überhaupt zu stellen? Wo drücke ich mich unverständlich aus? Interessiert mich wirklich! Zeig mir wo das Problem liegt, bitte!


So oder so, dem Kabelhörer wird einfach eine Maulschelle erteilt. Wer ist hier also der Ignorant?


Ich sehe die Maulschelle nicht. Ich habe keinerlei Interesse an einen Kabelhörer Maulschellen auszuteilen, und ich bin mir einigermaßen sicher daß ich das auch nicht tue. Ausnahmen sind diejenigen, die mir Dinge unterstellen die ich nicht gesagt habe, und Leute die meine Argumente verdrehen und/oder ignorieren.


Was ist denn so daran so schwer zu akzeptieren, dass der Eine oder Andere bei sich zuhause Kabelunterschiede hört?


Nochmal ein klarer Hinweis daß Du meine Argumentation noch nicht einmal im Ansatz kapiert hast. Ich hatte noch nie Schwierigkeiten damit zu akzeptieren, daß Leute Kabelunterschiede hören. Das habe ich bei jeder Gelegenheit in aller Klarheit zu der ich fähig bin ausgedrückt. Falls mir das irgendwo nicht gut genug gelungen ist, zeige mir bitte die Stelle damit ich an meiner Ausdrucksweise arbeiten kann!

Was ich allerdings nicht akzeptiere ist, daß es diese Kabelunterschiede auch tatsächlich geben muß - bloß weil sie der Eine oder Andere hört. Es kann sie geben, aber es muß sie nicht geben, die Tatsache daß sie der Eine oder Andere hört reicht als Nachweis nicht. Ich habe ausführlich versucht, zu erklären warum diese Position nicht dieselbe ist, die Du mir oben unterstellst, und ich habe auch haufenweise Argumente dafür vorgebracht, warum meine Ansicht richtig ist. Warum kannst Du das nicht akzeptieren und fährst damit fort, mir falsche Positionen zu unterstellen?

Mehr noch, ich habe auch ausführlich diskutiert unter welchen Umständen Kabel tatsächlich klangliche Einflüsse haben könnten und wie sie zustande kommen, wie die physikalischen Zusammenhänge sind und worauf es demzufolge bei Kabeln ankommt. Ich habe auch darüber geschrieben welche Kabeleigenschaften nach allem was man weiß keine klangliche Relevanz haben können, und diesbezügliche Behauptungen von Kabelherstellern kritisiert. Ferner habe ich mehrfach hier im Forum versucht - manchmal erfolgreich, manchmal nicht - Fällen auf den Grund zu gehen wo anscheinend klangliche Einflüsse von Kabeln vorgelegen haben, und das war durchaus im Einklang mit meinem sogenannten "Schulwissen". Ich vertrete hier die Praxis, nicht Du, und meine Praxis verträgt sich im Gegensatz zu Deiner auch mit dem "Schulwissen" - was nicht gegen sie, sondern für sie spricht.

Nichts davon scheinst Du zur Kenntnis zu nehmen. Weil's Dir zu kompliziert ist, differenziert zu denken? Weil Du viel lieber am einfachen Bild festhältst, daß das was man hört auch da sein muß - völlig wurscht wieviele sehr gute Gründe dagegen sprechen? Oder am einfachen Bild daß die Techniker eben ihr Schulwissen haben, von der Wirklichkeit aber keine Ahnung haben?

Das war jetzt eine Maulschelle, und wie ich finde auch eine verdiente. Mal sehen was die Mods dazu meinen.
Amin65
Inventar
#267 erstellt: 13. Feb 2006, 19:31
Hallo pelmazo,

sollte vielleicht unsere ellenlange Kabeldiskussion lediglich auf einem großen Missverständnis beider Parteien beruhen?

Mich würde zumindest mal interessieren, wenn sich eines Tages mal ein Kabelklang-Bestreiter in einer Situation befindet und Klangunterschiede eindeutig vorgeführt bekommt. Wäre mal interressant zu beobachten.

Schade, Tantris will mir keine Test CD schicken, weil er irgendwann einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hat ...


Grüße, Amin
-scope-
Hat sich gelöscht
#268 erstellt: 13. Feb 2006, 19:58
Hallo,


Mich würde zumindest mal interessieren, wenn sich eines Tages mal ein Kabelklang-Bestreiter in einer Situation befindet und Klangunterschiede eindeutig vorgeführt bekommt. Wäre mal interressant zu beobachten.


Hörbaren "Kabelklang" -ich nenne es jetzt fälschlicherweise mal so- gibt es in der Tat....nachweislich!!!

Man muss "ihn" durch Komposition ungünstiger Parameter lediglich auf die Spitze treiben....Dann wird man sicher etwas davon -nachweislich- mitbekommen.

Aber war "DAS" jetzt gemeint ?


[Beitrag von -scope- am 13. Feb 2006, 19:59 bearbeitet]
pelmazo
Hat sich gelöscht
#269 erstellt: 13. Feb 2006, 20:37

Amin65 schrieb:
sollte vielleicht unsere ellenlange Kabeldiskussion lediglich auf einem großen Missverständnis beider Parteien beruhen?


Mein Verdacht ist weniger harmlos: Sie beruht auf einem Unwillen, sich ernsthaft mit ernst gemeinten Argumenten auseinander zu setzen


Mich würde zumindest mal interessieren, wenn sich eines Tages mal ein Kabelklang-Bestreiter in einer Situation befindet und Klangunterschiede eindeutig vorgeführt bekommt. Wäre mal interressant zu beobachten.


Ich weiß schon was da vor Deinem geistigen Auge abläuft: Dem Bestreiter klappt der Kiefer runter und er stammelt so etwas wie: "unmöglich, das ist einfach ... unfaßbar! Es stimmt also doch!!!". Und er leistet Abbitte, ist Dir ewig für diese Erleuchtung dankbar und geht fürderhin geläutert und geheilt durch's Leben. Stimmts?

Und jetzt liest Du nochmal durch was ich bisher zum Thema geschrieben habe und denkst nochmal darüber nach was wohl tatsächlich meine Reaktion in dieser Situation wäre. Es gibt einige Leute hier die's wahrscheinlich auf Anhieb treffen würden, mal sehen was Du wohl meinst...


Schade, Tantris will mir keine Test CD schicken, weil er irgendwann einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hat ...


Nicht nur eine.

P.S.: Ich habe Dir in den letzten Beiträgen einige Fragen gestellt die noch immer offen sind. Die waren eigentlich ernst und nicht nur rhetorisch gemeint. Kann ich die vergessen oder bietest Du mir eine positive Überraschung?


[Beitrag von pelmazo am 13. Feb 2006, 20:37 bearbeitet]
stefle
Stammgast
#270 erstellt: 14. Feb 2006, 11:47

Amin65 schrieb:
Ich hatte Dir schon vor einiger Zeit gepostet, dass ich Jakob und Heinrich, die meist in anderen Foren tätig sind, als sehr angenehme Technik-Spezis kennengelernt habe. Interessanterweise haben sich sich mit genau den Technikpäbsten gefetzt, die sich auch mit den sogenannten High Endern gefetzt haben. Mir ist dabei aufgefallen, je mehr ein Techniker auf sein Schulwissen beharrte, umso mehr wollte er alle anderen, die nicht dieser Meinung waren, niederbügeln.

Auch unter Wissenschaftlern (Technikern, Theortikern, Lehrbuch-Anhängern und was sonst noch) kann - und sollte - es Streit geben. Ebenso kann und sollte es Gewinner und Verlierer geben. Andernfalls wäre Fortschritt schwer möglich. (Und man könnte aus diesen Diskussionen hier weniger Erkenntnisse ziehen.)
Der Wunsch andere "niederzubügeln" ist noch nicht einmal verwerflich. Soweit ich sehe, wird hier auch nicht mit unlauteren Mitteln gekämpft.


[Beitrag von stefle am 14. Feb 2006, 11:54 bearbeitet]
stefle
Stammgast
#271 erstellt: 14. Feb 2006, 12:02

Amin65 schrieb:
angenehme Technik-Spezis

Ein Widerspruch in sich.
gangster1234
Inventar
#272 erstellt: 14. Feb 2006, 12:11

Amin65 schrieb:
Hallo pelmazo,

Mich würde zumindest mal interessieren, wenn sich eines Tages mal ein Kabelklang-Bestreiter in einer Situation befindet und Klangunterschiede eindeutig vorgeführt bekommt. Wäre mal interressant zu beobachten.

Schade, Tantris will mir keine Test CD schicken, weil er irgendwann einmal eine schlechte Erfahrung gemacht hat ...

Grüße, Amin


Nur mal so, zu deinem Schutze :

Es ist auch besser, wenn er dir keine CD schickt. Dann besteht nämlich nicht die Gefahr, dass du ihm korrekte Ergebnisse ablieferst, und dann passiert dir auch nicht das gleiche was Laserfrankie passiert ist

gruß gangster


[Beitrag von gangster1234 am 14. Feb 2006, 12:17 bearbeitet]
Amin65
Inventar
#273 erstellt: 14. Feb 2006, 12:34

pelmazo schrieb:
Ich weiß schon was da vor Deinem geistigen Auge abläuft: Dem Bestreiter klappt der Kiefer runter und er stammelt so etwas wie: "unmöglich, das ist einfach ... unfaßbar! Es stimmt also doch!!!". Und er leistet Abbitte, ist Dir ewig für diese Erleuchtung dankbar und geht fürderhin geläutert und geheilt durch's Leben. Stimmts? :D


Wäre es denn ein so großer Gesichtsverlust, wenn dieser Fall eintreten würde?


Und jetzt liest Du nochmal durch was ich bisher zum Thema geschrieben habe und denkst nochmal darüber nach was wohl tatsächlich meine Reaktion in dieser Situation wäre. Es gibt einige Leute hier die's wahrscheinlich auf Anhieb treffen würden, mal sehen was Du wohl meinst...


Sitz ich jetzt wieder auf der Schulbank Herr Lehrer?


P.S.: Ich habe Dir in den letzten Beiträgen einige Fragen gestellt die noch immer offen sind. Die waren eigentlich ernst und nicht nur rhetorisch gemeint. Kann ich die vergessen oder bietest Du mir eine positive Überraschung?


Sollte ich aus Zeitmangel etwas übersehen haben, dann kopiere mir doch nochmal die "offenen" Fragen ins nächste Posting.


Grüße, Amin
Amin65
Inventar
#274 erstellt: 14. Feb 2006, 12:36

gangster1234 schrieb:
Es ist auch besser, wenn er dir keine CD schickt. Dann besteht nämlich nicht die Gefahr, dass du ihm korrekte Ergebnisse ablieferst, und dann passiert dir auch nicht das gleiche was Laserfrankie passiert ist


Klärst Du mich mal auf?

Neugierige Grüße,

Amin
kptools
Hat sich gelöscht
#275 erstellt: 14. Feb 2006, 12:53
Hallo,


Amin65 schrieb:
Klärst Du mich mal auf?

Sollte in Deinem Alter eigentlich nicht mehr nötig sein. Auch sonst zeigst Du Dich doch recht "Aufklärungsresistent".

Laserfrankie wurde Betrug unterstellt (nachgewiesen?).
Er soll die Unterschiede nicht "erhört", sondern per PC analysiert haben. Den Thread dazu weiß ich jetzt allerdings nicht mehr, such mal selber ein bisschen.

Grüsse aus OWL

kp
pelmazo
Hat sich gelöscht
#276 erstellt: 14. Feb 2006, 12:59

Amin65 schrieb:
Wäre es denn ein so großer Gesichtsverlust, wenn dieser Fall eintreten würde?


Nein, natürlich nicht. Der Gesichtsverlust spielt da wenigstens bei mir keine Rolle. Es wäre bloß in meinen Augen eine völlig unglaubwürdige "Konversion". Das ist es im Grunde was uns @Justfun schon weismachen wollte: Ein studierter E-Techniker, der durch ein solches Hörerlebnis Knall auf Fall die Ansichten gewechselt hat. Das Unglaubwürdige daran ist daß kein einigermaßen sattelfester E-Techniker so von jetzt auf nachher seine Wissenschaft über Bord werfen würde, wenigstens solange es noch genügend Erklärungsmöglichkeiten gibt, die mit dieser Wissenschaft konform sind. Irgendwas stimmt daher nach meiner Einschätzung nicht mit der Story; ich halte sie für ein Märchen.


Sitz ich jetzt wieder auf der Schulbank Herr Lehrer?


Nein, auf der Anklagebank. Vorwurf: Du weichst systematisch meinen Argumenten aus und weigerst Dich, Dich ernsthaft damit zu beschäftigen. Durch die Beantwortung meiner Frage könnte man erkennen, ob Du meine Argumentation zur Kenntnis genommen und verstanden hast, das war der Zweck der Frage - nicht die Belehrung.


Sollte ich aus Zeitmangel etwas übersehen haben, dann kopiere mir doch nochmal die "offenen" Fragen ins nächste Posting.


Den Zeitmangel halte ich für eine ziemlich plumpe Ausrede. Es gibt zwar noch ein paar unbeantwortete Fragen aus meinem Beitrag #171, aber für's Erste würden die Fragen aus #266 reichen, die ich hier nicht nochmal reinkopiere weil ich sonst den halben Beitrag kopieren müßte. Kleiner Tip: Fragen sind diejenigen Sätze, die mit einem Fragezeichen (?) aufhören. Ich hoffe Du hast auf diese Weise nicht zu viel Mühe, sie im Beitrag zu finden.
UweM
Moderator
#277 erstellt: 14. Feb 2006, 14:13
So, und jetzt hören wir alle sofort wieder brav damit auf, gegenseitig aufs Ärmchen zu nehmen.

Ab sofort moderiert.

Grüße,

Uwe
Amin65
Inventar
#279 erstellt: 14. Feb 2006, 18:46

kptools schrieb:
Sollte in Deinem Alter eigentlich nicht mehr nötig sein.


Die Zahl hinter meinen Namen bezieht sich auf meinen Jahrgang, nicht mein Alter.


Grüße, Amin
Justfun
Inventar
#280 erstellt: 14. Feb 2006, 21:38
Hi Pelmazo,


was uns @Justfun schon weismachen wollte: Ein studierter E-Techniker, der durch ein solches Hörerlebnis Knall auf Fall die Ansichten gewechselt hat. Das Unglaubwürdige daran ist daß kein einigermaßen sattelfester E-Techniker so von jetzt auf nachher seine Wissenschaft über Bord werfen würde,


Das stimmt so nicht, ich möchte nicht meine Wissenschaft über Bord werfen, ich möchte dazulernen.

Mit den üblichen Kabelparametern ist ein klanglicher Einfluß durch Kabel nicht zu erklären, da sind wir uns einig, denke ich.

Nur ich höre Unterschiede, nicht weil ich sie hören wollte, das Gegenteil ist der Fall, es war für mich vergeudete Zeit andere Kabel an zu schließen.
Nur zu meiner Verwunderung war es eben doch hörbar.

Alles was ich wissen möchte ist, warum , am besten in handfeste Formeln gepackt.

Nach wie Vor verwende ich mein bisheriges Wissen, da habe ich nichts über Bord geworfen, nur es muss Dinge geben die dringend dazu gelernt werden müssen.

Gruß
Manfred
kptools
Hat sich gelöscht
#281 erstellt: 15. Feb 2006, 09:48
Hallo,


Amin65 schrieb:
Die Zahl hinter meinen Namen bezieht sich auf meinen Jahrgang, nicht mein Alter.

Ist mir bekannt, da (meistens) allgemein üblich. Ich nahm nur an, man wäre mit 40 / 41 Jahren "aufgeklärt" und will Dich nicht "älter" machen, als Du bist. Ich habe übrigens noch ein paar Jährchen mehr auf dem "Buckel".

Justfun schrieb:
Mit den üblichen Kabelparametern ist ein klanglicher Einfluß durch Kabel nicht zu erklären, da sind wir uns einig, denke ich.

Doch und in jedem Fall und da sind wir sogar völlig auseinander. Z.B. durch Extremwerte "erzwungene" Klangveränderungen. Aber erst mal müsstest Du den Klangunterschied erst mal beweisen. Dann müsste man prüfen, warum die Anlage, an der Du die Unterschiede (nachweislich) gehört hast, so empfindlich auf Kabel reagiert. Wenn Du es "hörst", wird es in jedem Fall auch messbar sein, da bin ich mir absolut sicher. Das haben wir aber alles schon x-mal durchgekaut.

Justfun schrieb:
Nur ich höre Unterschiede, nicht weil ich sie hören wollte, das Gegenteil ist der Fall, es war für mich vergeudete Zeit andere Kabel an zu schließen.

Auch ich hörte mal Unterschiede, kam aber zu ganz anderen Erkenntnissen, als Du.

Justfun schrieb:
Alles was ich wissen möchte ist, warum , am besten in handfeste Formeln gepackt.

Die gibt es, und als studierter E-Techniker solltest Du sie alle kennen, im Gegensatz zu mir, als nicht studierter E-Techniker.

Justfun schrieb:
Nach wie Vor verwende ich mein bisheriges Wissen, da habe ich nichts über Bord geworfen, nur es muss Dinge geben die dringend dazu gelernt werden müssen.

Genau das mag ich nicht glauben. "Überraschungen" werden wir im 21. Jahrhundert wohl kaum noch erleben, jedenfalls nicht auf diesem schon sehr gut erforschten Gebiet.

Grüsse aus OWL

kp


[Beitrag von kptools am 15. Feb 2006, 10:10 bearbeitet]
DIVA
Stammgast
#282 erstellt: 15. Feb 2006, 10:54
Ich freue mich über die engagierte Diskussion, denke aber es kann hier keine Einigung geben.

Daher muß man sich zusammenreißen und sollte nicht versuchen die andere Seite zur "Abbitte" zu zwingen.

Ich denke jeder kann sich an eine Situation in seinem Leben errinnern, in der ein anderer einen erlebten Vorgang völlig anders beurteilt und sogar anders darstellt. Man denkt automatisch der andere lügt doch, was für ein Schw... . Das kannst Du bei Bundesligaspielen in großer Vielfalt im Publikum erleben wenn eine Schiedsrichterentscheidung nicht unbedingt für jeden nachvollziehbar ist. Emotionell ist dies ein sehr großer Konflikt, da er an den Grundstrukturen unserer Wahrnehmung (sehen, hören, fühlen...)zerrt.
Ich nehme mich da nicht aus wenn ich etwas höre und ein anderer sagt nein, das bildest Du Dir ein werde ich sauer.
Manchmal wird man dann auch taub für sehr gute Hinweise, was man dann später bedauert.

Also belassen wir es bei den beiden Positionen!

Dann noch zu debatieren ob der Unterschied (ich postuliere mal er wäre da, da dies meiner Wahrnehmung entspricht) groß oder klein , deutlich oder verschwindend ist halte ich unter den anderen Aspekten für Haarspalterei. Das sollten dann auch nur die miteinander diskutieren, die zumindest ansatzweise die Erfahrungen des Gegenübers nachvollziehen können.

Das man mit "Klangregler" , Raumakkustik etc. den Sound effektiver beeinflussen kann ist denke ich allen mit Erfahrung sowieso klar.

Gruß
Christian


[Beitrag von DIVA am 15. Feb 2006, 12:13 bearbeitet]
kyote
Inventar
#283 erstellt: 15. Feb 2006, 10:57
@Justfun:
Und warum schliesst du doch gleich die Möglichkeit der akustischen Täuschung aus?


[Beitrag von kyote am 15. Feb 2006, 11:03 bearbeitet]
pelmazo
Hat sich gelöscht
#284 erstellt: 15. Feb 2006, 12:03

Justfun schrieb:
Das stimmt so nicht, ich möchte nicht meine Wissenschaft über Bord werfen, ich möchte dazulernen.


Das ist mir bisher entgangen. Aber wenn das so ist kann ich was für Dich tun:
http://www.hifi-foru...rum_id=43&thread=181


Mit den üblichen Kabelparametern ist ein klanglicher Einfluß durch Kabel nicht zu erklären, da sind wir uns einig, denke ich.


Nein, da sind wir uns nicht einig. Siehe obiger Link, wo Klangeffekte mit dem Schirmwiderstand in Verbindung gebracht werden.


Nur zu meiner Verwunderung war es eben doch hörbar.


Wenn die Verwunderung zu Neugier führt ist gut, wenn sie zu falschen Schlußfolgerungen führt ist schlecht.


Alles was ich wissen möchte ist, warum , am besten in handfeste Formeln gepackt.


Ich auch. Aber dafür hilft es absolut nichts, wenn man genau die Leute verärgert, die mit solchen Formeln umgehen könnten. Und der erste Schritt sie zu verärgern ist der, seine eigene Wahrnehmung für unbestechlich zu halten.


Nach wie Vor verwende ich mein bisheriges Wissen, da habe ich nichts über Bord geworfen, nur es muss Dinge geben die dringend dazu gelernt werden müssen.


In der Tat. Ich habe auch meine Ansichten wo auf Kabelklanghörer-Seite die größten Defizite sind. Nummer eins ist das unkritische Vertrauen auf die eigene Wahrnehmung. Nummer zwei ist die eindimensionale Denkweise (nach dem Motto: Mit diesem Kabel klingt's transparenter --> dieses Kabel ist transparent), die es verhindert, daß man nach den Ursachen auch an den weniger offensichtlichen Stellen sucht, nämlich bei den beteiligten Geräten und nicht dem Kabel selbst.
DIVA
Stammgast
#285 erstellt: 28. Feb 2006, 10:52
So nur kurz zur Info für die, die es interessiert!

Ich habe gestern die 30 m Rolle Oehlbach Cu 2x1,5 qmm bekommen.
Bedauerlicherweise hat Oehlbach diese Kabelsorte verändert.

Das Kabel ist erheblich stärker verdrillt und die Einzellitze ist feiner als das ca. 15 Jahre alte Kabel. Desweiteren ist der Abstand der (+) und (-) Leitungen ca. 0,4 mm geringer als beim alten Kabel.

Der erste Eindruck war leider auch wenig zufriedenstellend. Das neue Oehlbach klingt quasi wie das Meridian von Sommer, kurz gesagt: spitz und eng
Mist jetzt hab ich die 30m für nix hier rumliegen.
Ich werde noch mal versuchen je ein Kabel (also beide Stränge) für (+) und (-) zu verwenden.

Gruß
Christian
Kobe8
Inventar
#286 erstellt: 28. Feb 2006, 11:04

DIVA schrieb:
Ich werde noch mal versuchen je ein Kabel (also beide Stränge) für (+) und (-) zu verwenden.


Gude!

Abgesehen davon, dass 1,5mm^2 wirklich ein wenig wenig ist, kannst du durch die Verwendung von 2 Kabeln wirklich Kabelklang erzeugen, den hier wirklich niemand bezweifeln wird.

Gruß Kobe
kptools
Hat sich gelöscht
#287 erstellt: 28. Feb 2006, 11:29
Hallo,

immer wieder schön zu lesen:

DIVA schrieb:
kurz gesagt: spitz und eng

weil

DIVA schrieb:
der Abstand der (+) und (-) Leitungen ca. 0,4 mm geringer als beim alten Kabel

ist. Ist ja auch völlig logisch.

Das erinnert mich dann ganz stark an Aussagen wie:
Silber klingt hell.
Oder beim Stereo Heimservice:
Die Anlage spielte nach dem Entfernen der auf dem CDP liegenden Zeitschriften (obwohl es sich um Stereo handelte!)
wie befreit.

Einfach nur noch köstlich (und lächerlich).

Grüsse aus OWL

kp
DIVA
Stammgast
#288 erstellt: 28. Feb 2006, 11:56

kptools schrieb:

Einfach nur noch köstlich (und lächerlich).

Grüsse aus OWL

kp


Es freut mich Dir ein Schmunzeln abgerungen zu haben! Ist ja auch Karneval!

Wie gesagt es war ja auch für die gedacht, die es interessiert.

Gruß
Christian
kptools
Hat sich gelöscht
#289 erstellt: 28. Feb 2006, 12:20
Hallo,

DIVA schrieb:
Wie gesagt es war ja auch für die gedacht, die es interessiert.

Sowas interessiert mich immer.
Aber mal ehrlich, kommt Dir eine solche Aussage nicht selbst etwas "merkwürdig" vor? Vor allem, weil es ja auch immer so schön "passt". Den (Klang-) Ableitungen ist jedenfalls eine gewisse (sprachliche) Logik zur angeblichen "Ursache" des Effektes nicht abzusprechen.

Grüsse aus OWL

kp
DIVA
Stammgast
#290 erstellt: 28. Feb 2006, 12:52

kptools schrieb:
Aber mal ehrlich, kommt Dir eine solche Aussage nicht selbst etwas "merkwürdig" vor?
kp


Nein! Ehrlich nicht! Ich habe es gestern probiert und das war mein erster Eindruck. Ich habe das auch nur gepostet, damit niemand ein vermeindliches Schnäppchen kauft und nachher sich wundert und 30 m Schrottkabel für nichts rumliegen hat. Ich finde das gehört dazu, schließlich haben wir in dem völlig privaten subjektiven Hörtest das günstige Oehlbach als Tip herrausgehört. Wenn es dieses Kabel aber so nicht mehr zu kaufen gibt sollte man das auch hier erwähnen.

Also war der Post doch eher für die gedacht, die das nicht lächerlich finden. Sorry da habe ich mich vorher wohl unklar ausgedrückt.

Einen schönen Nachmittag wünscht!

Christian
gto
Stammgast
#291 erstellt: 28. Feb 2006, 13:09
Ist halt noch nicht eingespielt , lass mal 15 Jahre laufen


Liebe Grüsse Gerd
kptools
Hat sich gelöscht
#292 erstellt: 28. Feb 2006, 13:19
Hallo,

DIVA schrieb:
Nein! Ehrlich nicht! Ich habe es gestern probiert und das war mein erster Eindruck. Ich habe das auch nur gepostet, damit niemand ein vermeindliches Schnäppchen kauft und nachher sich wundert und 30 m Schrottkabel für nichts rumliegen hat.

Also bleibt als Fazit Eures Tests, daß Ihr doch kein günstiges Kabel "gefunden" habt, da es das am Markt so nicht mehr gibt, daß "Klangschnäppchen" auf dem "zweiten" Platz. Und wer "Kabelklang" propagiert, muß sich nicht wundern, wenn die Leute zu tausenden dieses Kabel kaufen und dann von dem nicht vorhandenen Klang (aus welchen Gründen auch immer) enttäuscht sind. Insofern mal schnell noch die Notbremse gezogen, oder?

Grüsse aus OWL

kp
DIVA
Stammgast
#293 erstellt: 28. Feb 2006, 13:49

kptools schrieb:
Und wer "Kabelklang" propagiert, muß sich nicht wundern, wenn die Leute zu tausenden dieses Kabel kaufen und dann von dem nicht vorhandenen Klang (aus welchen Gründen auch immer) enttäuscht sind. Insofern mal schnell noch die Notbremse gezogen, oder?

Grüsse aus OWL

kp


Nein! So einfach mache ich mir das nicht! Bin schon mit Oehlbach in Kontakt. Das "alte" Kabel gibt es wahrscheinlich doch noch unter einer anderen Artikelnummer!!
Sobald ich mehr weiß werde ich es hier posten.

Noch eine Bemerkung muß ich hier loswerden: Ich brauche hier keine "Notbremse" zu ziehen, das habe ich denke ich nicht nötig. Es wäre mir auch völlig neu wenn diesen Thread "tausende" lesen würden, denn erstens ist das alles nicht so wichtig sondern einfach nur Spaß und zweitens scheinen die meisten, die sich an diesem Thread beteiligen, das ganze nur "lächerlich" zu finden.

Gruß
Christian


[Beitrag von DIVA am 28. Feb 2006, 13:51 bearbeitet]
placebo
Stammgast
#294 erstellt: 28. Feb 2006, 19:29
@ diva

mal ein positives feedback:

bin auch auf der suche nach einem neuen kabel und ich fand deinen bericht sehr informativ.

wenn jemand partout nicht daran glauben will, dass kabel auswirkungen auf den anlagenklang haben (wenn auch zugegebenermaßen keinen großen), möge er bei solchen threads einfach schweigen und nicht versuchen zu missionieren..

in diesem sinne; danke diva!!!!!

grüße

placebo
DIVA
Stammgast
#295 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:03
Danke Placebo!

So nun kommen wir der Sache auf den Grund! Oehlbach liefert das "richtige" Kabel nur in min. 100m Rollen an authorisierte Händler!! Dort kann man es zu Preisen zwischen 1,68 - 2,50 Euro/m beziehen. Man hat mir bestätigt, daß dieses Kabel eine "andere" Qualität hat!

So jetzt werde ich mich in den nächsten 14 Tagen mal auf die Socken machen und das "gute" kaufen.

Ach ja noch ein Hinweis. Die wahrscheinlich "gute" Qualität ist durch den roten Kennstreifen zu erkennen.
Der ist auch auf meinem alten Kabel drauf.

Das hört sich doch gar nicht mal schlecht an.

Ach nochwas. Wer sich sicher ist, das Kabel keinen Einfluß auf den Klang haben, der kann ja mal eine Monoaufnahme abspielen, alles so ausrichten, das der Klang nur vorne aus der Mitte kommt und dann ein LS Kabel austauschen... . Probiert es mal und postet ruhig was Ihr gehört habt.
Und dann erklärt mir das mal.

Gruß
Christian
Tantris
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:10
Hallo Christian,



Wer sich sicher ist, das Kabel keinen Einfluß auf den Klang haben, der kann ja mal eine Monoaufnahme abspielen, alles so ausrichten, das der Klang nur vorne aus der Mitte kommt und dann ein LS Kabel austauschen... . Probiert es mal und postet ruhig was Ihr gehört habt.
Und dann erklärt mir das mal.


Hab ich schonmal probiert. Klang kam immer noch aus der Mitte wie vorher, kein Unterschied hörbar. Das Signal hat sich nicht hörbar verändert. Was will man daran erklären?

Gruß, T.
DIVA
Stammgast
#297 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:12
Ergänzend zu der 30 m Rollenware ich habe gestern noch ein Bi-Wiring Versuch gemacht. Kurzbeschreibung: Bassstark aber ohne Kontur es sssst mehr als beim Meridian ist aber durch mangelhafte Raumauflösung trotzdem diffus. Ist doch schwer zu beschreiben...
Wenn ich dazu komme werde ich in den nächsten zwei - drei Tagen auch noch mal die Doppelleitervariante ausprobieren.

Gruß
Christian
DIVA
Stammgast
#298 erstellt: 01. Mrz 2006, 13:13

Tantris schrieb:
Hallo Christian,



Wer sich sicher ist, das Kabel keinen Einfluß auf den Klang haben, der kann ja mal eine Monoaufnahme abspielen, alles so ausrichten, das der Klang nur vorne aus der Mitte kommt und dann ein LS Kabel austauschen... . Probiert es mal und postet ruhig was Ihr gehört habt.
Und dann erklärt mir das mal.


Hab ich schonmal probiert. Klang kam immer noch aus der Mitte wie vorher, kein Unterschied hörbar. Das Signal hat sich nicht hörbar verändert. Was will man daran erklären?

Gruß, T.

Mit was für Kabeln?
placebo
Stammgast
#299 erstellt: 01. Mrz 2006, 16:46
hallo diva,

wenn du das kabel gefunden hast, wäre es nett wenn du die artikelnummer postest. das würde ich mir auch mal holen und gegen mein altes kabel testen.

grüße

placebo
-scope-
Hat sich gelöscht
#300 erstellt: 01. Mrz 2006, 17:03

. Probiert es mal und postet ruhig was Ihr gehört habt.


Ich weiss nicht, wie oft ich in meinem kurzen Leben schon irgendwelche Kabel getauscht habe, aber so etwas ist mir ebenfalls noch nie untergekommen.


Und dann erklärt mir das mal.


Das ist schnell erklärt: Du hast an den Käbelchen einmal
plus und minus vertauscht....Kann jedem mal passieren. Schwamm drüber
Tantris
Hat sich gelöscht
#301 erstellt: 02. Mrz 2006, 10:41
Hallo Diva,



Mit was für Kabeln?


Puh, das ist lange her, es war ein dickeres versilbertes Kabel, glaube "Monitor Speed" (?) oder so, gegen eine braune Baumarktstrippe, die sogar weniger Querschnitt hatte. Kein Unterschied hörbar.

Ich gehe jede Wette ein, dass Du auch keinen hören bzw. zuordnen könntest. Wie wäre es, wir suchen noch Blindtestkandidaten?

Gruß, T.
DIVA
Stammgast
#302 erstellt: 02. Mrz 2006, 12:15

Tantris schrieb:


Ich gehe jede Wette ein, dass Du auch keinen hören bzw. zuordnen könntest. Wie wäre es, wir suchen noch Blindtestkandidaten?

Gruß, T.


Stehe gerne dafür zur Verfügung... .Wann wo?
Bist Du Dir sicher, das Du eine Monoaufnahme verwendet hast??

Gruß
Christian
Tantris
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 02. Mrz 2006, 12:24
Hallo Christian,

es war ein Monosignal, ja natürlich.

Bitte mail mich mal per PM an und lass uns Details besprechen. Ich würde vorschlagen, dass ein solcher Test an Deiner Anlage in Deinem Hörraum mit Deiner Musik und von Dir bestimmter Versuchslänge/Pausenlänge durchgeführt wird. Das trägt vielen Bedenken Rechnung, die aus vergangenen Kabeltests gewonnen wurde.

Ferner würde ich zu sehr unterschiedlichen Testkandidaten raten - etwa Reinsilberkabel gegen Installationsleitung aus dem Baumarkt. Oder hast Du ein spezielles Kabel, wo Du glaubst, den Klang besonders einfach gegen ein solches Baumarktkabel heraushören zu können?

Hast Du die aktuelle Diskussion unter "Hifi-Wissen-Diskussionen" bzgl. Blindtests verfolgt? Bist Du über die Ergebnisse des Wiener Kabeltests informiert?

Gruß,

M.
DIVA
Stammgast
#304 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:21
Hast eine PM
Von Wien hab ich nix gehört.

Gruß
Christian
Tantris
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:34
Hallo Christian,

Infos zu Wien findest Du im moderierten Thread "Blindtestwochenende in Wien". Dort gelang es einem Kabelhersteller (!) nicht, im Blindtest seine eigenen Kabel herauszuhören, sowie ferner nicht, deutlich verschiedene Verstärker im Blindtest zu unterscheiden.

Vielleicht liest Du das ja mal durch, bevor Du so freimütig Deine Bereitschaft zu einem Blindtest bekundest. Ich würde allerdings gerne alle Bedenken, die aus dem Wiener Test entstanden sind, durch entsprechendes Testdesign von vornherein entkräften. Ich denke, wir alle sind uns einig, dass der Vorschlag mit "Kabel nur an einer Box umstecken" eine besonders gute Methode ist, Unterschiede leichter zuzuordnen.

Gruß, T.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
welche Lautsprecherkabel? 2,5 qmm ok?
nealelfwart am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Oehlbach Banana Solution Tube
Sahnehäubchen am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  28 Beiträge
Ist ein Unterschied zwischen 2 x 2,5 qmm und 2 x 4 qmm hörbar?
spendormania-again am 01.06.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  70 Beiträge
4 qmm Lautsprechkabel mit extra Litze?
mänje am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  17 Beiträge
0,75 qmm Kupferkabel für 10m gut genug?
volumeknob am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 13.08.2014  –  14 Beiträge
Welches Lautsprecher-Kabel? Sommer Meridian SP225 oder Sommer Orbit 225 MKII?
Canonaa am 15.10.2020  –  Letzte Antwort am 01.11.2020  –  8 Beiträge
Nordost vs. HMS - Lautsprecherkabel
daniel111 am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  53 Beiträge
Atmos Air, Sommer Tribune oder Nubert LS Kabel?
Mr.Magic am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2008  –  12 Beiträge
Oehlbach Subwooferkabel, aber welches!
reyjet am 08.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  5 Beiträge
Cordial CLS 225 VS. Sommer Tribun 225
2Bueffelherden am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2012  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
  • Gesamtzahl an Themen1.558.417
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.866

Hersteller in diesem Thread Widget schließen