HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Raumakustik meets Wunderkabel und Klangschälchen | |
|
Raumakustik meets Wunderkabel und Klangschälchen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Schockabsorber
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:25
![]() |
#1
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Musikfreunde, ...ich würde euch heute gerne mit einem Gedanken von mir konfrontieren. Ich habe eine in meinen Augen in sich stimmige und logische Theorie, die ich gerne hier zur Diskussion stellen würde. Sie lautet folgendermaßen: 1. Guter Klang entsteht aus dem Zusammenspiel einer gut positionierten, guten Hifi-Anlage mit einem (akustisch!) guten Raum. 2. Die Qualität der Hifi-Anlage ist wichtig, steht jedoch bei der Einschätzung ihrer klanglichen Bedeutsamkeit hinter der Frage der Platzierung der Lautsprecher und hinter der akustischen Qualität des Raumes. 3. Fehlt lediglich EINES der drei o.a. "Gütemerkmale" kann das Gesamtergebnis allenfalls noch mittelmäßig sein, wobei die Qualität der Hifi-Anlage noch (relativ!) die GERINGSTE Rolle spielt. 4.Die Fähigkeit einer Anlage, selbst geringste klangliche Veränderungen (bsp.weise durch Tuningmaßnahmen) wiederzugeben, hängt maßgeblich davon ab, wie gut die drei oben genannten Faktoren (Qualität der Anlage/Platzierung der Lautsprecher/Raumakustik) in der jeweiligen Situation verwirklicht sind. 5. Sind die o.a. Kriterien erfüllt, dann wirkt sich nahezu ALLES (jede Veränderung in der Kette oder im Raum) auf den Klang aus, so wie sich auch bei einem Kfz jede Veränderung (höheres Gewicht, anderes Reifenprofil, anderer Außenspiegel usw.) auf das Fahrverhalten des Autos auswirkt. Ob es vom Fahrer auch wahrgenommen werden kann, ist eine Frage der Intensität der Veränderung UND der Sensibilität des Fahrers. 6. Es ist beispielsweise leicht möglich, daß ein und die selbe Tuningmaßnahme an ein und der selben Kette in identischen Räumen und bei identisch platzierten Lautsprechern, wegen unterschiedlicher Raumakustik (Dämpfung/Möblierung) im ersten Fall sofort hörbar ist, im zweiten aber GAR NICHT oder nur marginal. Meine Theorie lautet also: Tuningmaßnahmen kann man DANN besonders gut hören, wenn das Zusammenspiel ALLER drei für den Klang bedeutsamen Faktoren (Anlage/Platzierung/Raum) auf einem gewissen Niveau stattfindet. Eine teure Anlage allein nützt nichts, auch wenn sie gut platziert ist... Tuningmaßnahmen hört nur der, bei dem ALLES halbwegs stimmt, denn ALLES bestimmt maßgeblich über Feinauflösung, Abbildungsfähigkeit und Tonalität einer Anlage. Gibt es andere Meinungen ?!? P.S.: Ein liebes Dankeschön an die Herren Senkel (audio-endt) und Shahlawandian (RTFS), für ihre Geduld, ihre Hilfsbereitschaft und ihre unaufdringliche Kompetenz. |
|||
Gene_Frenkle
Inventar |
06:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Wenn alles stimmt, dann brauche ich doch keine Tuningmaßnahmen. Was für Tuningmaßnahmen meinst Du denn? Häkelschweine? |
|||
|
|||
Schockabsorber
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:40
![]() |
#3
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Hallo Gene Frenkle, ...unter Tuningmaßnahmen versteht man hier im Hifi-Forum, alle Maßnahmen, die durch Veränderung von Einzelkomponenten in der Hifi-Anlage oder in der Raumakustik zustande kommen, beispielsweise neue LS-Kabel, Spikes, Absorber usw.... Danke für deine Nachfrage. Wenn du noch mehr Fragen hast, melde dich einfach nochmal... HINWEIS FÜR ALLE: Ich bin von den Moderatoren gesperrt ! Ohne Vorwarnung, ohne Begründung. Ich habe niemanden beleidigt, keinen gekränkt und nicht gegen die AGB verstoßen. Angeblich wurde der Spamschutz aktiv, nachdem ich mein drittes Posting geschrieben hatte (alle hier nachzulesen!) Ist das nur bei MIR so, oder bei ALLEN Usern ?!? Wenn es bei ALLEN so ist, weswegen können dann andere beliebig viele Postings eröffnen ?!? Wenn sich ein Moderator öffentlich oder Nicht-öffentlich in irgendeiner Form dazu äußern könnte, fände ich das super... [Beitrag von Schockabsorber am 01. Okt 2006, 17:54 bearbeitet] |
|||
Gene_Frenkle
Inventar |
06:47
![]() |
#4
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Ich wollte nicht wissen, was Tuning-Maßnahmen sind, sondern was für welche Du meinst, denn es gibt halt welche die etwas ändern und welche, die definitiv nichts hörbares ändern (auch nicht in perfekten Räumen, auf perfekten Anlagen). Außerdem dachte ich, dass ich Deine "in sich stimmige und logische Theorie" durch meinen ersten Satz widerlegt habe. Du mußt testweise nur mal in Extremen denken. Gruß |
|||
ptfe
Inventar |
07:23
![]() |
#5
erstellt: 01. Okt 2006, ||
@schockabsorber Wenn ich den Raum akustisch im Griff habe und darin eine brauchbare Anlage steht...was soll DANN noch getunt werden ? Meinst Du dann den üblichen Unfug mit Kabeln, Sicherungen , Klangschälchen etc? ![]() ![]() Oder geht es dann um ein gezieltes persönlich ansprechendes "Sounden" der Anlage? Bei deinen aufgeführten Punkten 4-6 wird wohl eher der Mensch als limitierender Faktor die größte Einflußgröße sein - ich sag da nur Tagesform. cu ptfe |
|||
liquit2006
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#6
erstellt: 01. Okt 2006, ||
@Schockabsorber
Da gebe ich dir Recht, aber dein Komentar, das die "Hauptqualität" durch Raum und Boxen kommt, ist -finde ich- falsch. Verstärker, Cd-Player, Kabel auch Boxen sollen ja ein Signal von einer Quelle verarbeiten und wiedergeben. Punkt ist also, das die wichtigen Informationen auf dem Tonträger sind. Was ich immer lustig finde, ist das alle immer schreiben, "ich habe mir jetzt einen guten AMP gekauft, kein schlechter mehr!". Die AMPS, CDPS etc, verfälschen die elektrischen Ströme, die von der cd umgesetzt werden. Insofern ist sofort eine verschlechterung da! In dem Sinn muss man also sagen, man erhält den besseren Klang, wenn man Komponenten hat, die das Quellsignal weniger verfälschen! Dies geht mit hochwertigeren Komponenten wie Spulen, Kondensatoren etc. Insofern ist es dann auch wichtig, das man alle Komponenten so gut hat, snst wird das Signal wieder zu stark abgewandelt! Und wer schon mal (Beispiel nur mit Amp, andere Komp. müssen ja auch stimmen)einen Symphonic Line RG10 MK4 als AMP hören durfte weiß, wie sehr oberklasse AMPS verfälschen. In diesem Sinne machen dann auch Kabel und Netzleisten, sowie bessere Entkoplung wieder Sinn, weil es da auch verbesserungen gibt. Wenn sich einer mit seinem NAD 325Bee im Wandregal mit Wharfdale Kompakten daneben und labert Kabelklang ist einbildung, zeigt mir das schon, das der keine Ahnung hat (oder vielleicht sollte man besser sagen kein Interesse) an guter Musik. Da kleine AMPS, CDP, LS noch so stark verfälschen, das man das Kabel etc. gar nicht ausutzt! Aber wo ich dir voll beistehe, ist die Raumakustik. Selbst wenn ich noch die Neutralste Anlage habe, wenn ich keine Vernünpftige AUfstellung und Raum habe, schaffe ich es auch damit Musik schlecht rauszubringen! Die Aussage von den möchtegern Highendern "die LS sind das wichtigste" oder auch den "nur der AMP ist wichtig" sind meines erachtens vollkommender Humbuck! Die Hifikette ist nicht die Kette mit dem schwächsten Glied sondern muss ein gleichberechtigter Kreis sein, der zu einander passt und sich schließen muss! ![]() So das war ja mal n kurzes Post! ![]() |
|||
gto
Stammgast |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Ab welcher akustischen Qualität des Raumes und der Anlage und ihrer Aufstellung wären denn z.B. NF-Kabelunterschiede, bei Einhaltung der erforderlichen techn. Parameter, hörbar? Und wer würde das wie festlegen? Schon bei den raumakustischen Erfordernissen für durchschnittliche Wohnräume würden wir die nächsten Jahre disskutieren. Grüsse Gerd |
|||
Hyperlink
Inventar |
14:41
![]() |
#8
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Gibts schon! ![]()
[Beitrag von Hyperlink am 01. Okt 2006, 14:42 bearbeitet] |
|||
Gene_Frenkle
Inventar |
15:39
![]() |
#9
erstellt: 01. Okt 2006, ||
Genau die meinte ich! Sind auch (fast) die einzig sinnvollen Tuningmaßnahmen, nicht nur weil sie so vielseitig einsetzbar sind. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer hat Erfahrung mit Acoustic System Resonatoren? hartmut99 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 20 Beiträge |
Wer hat bereits Erfahrung mit dem RG 225 U/RG 393U? pumo9 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 75 Beiträge |
dröööhhh-------------- ...nen!!! Henneman am 12.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 2 Beiträge |
Oehlbach NF1 und CJG51 Marlowe_ am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 7 Beiträge |
Kabel, Klangqualitaet und Philosophie [Svenson] am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 17 Beiträge |
Vor- und Endstufen-Brücken tomtit am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 13 Beiträge |
Netzfilter und gute Stromversorgung McBauer am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 67 Beiträge |
Netzleisten und Überspannungsfilter heavysteve am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 14 Beiträge |
Gute Röhre und Verstärker b-röhrchen am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 21 Beiträge |
Und sie existieren doch.............................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! dr.matt am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 436 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.738