HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Und sie existieren doch.............................. | |
|
Und sie existieren doch.............................................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
dr.matt
Inventar |
#1 erstellt: 02. Feb 2005, 19:28 | ||||||
Durch die seit längerer Zeit schwellenden Grabenkämpfe hier im Forum und durch zwei Kabel-Tests, die ja wie bekannt nicht gerade zum Vorteil der Kabel-Hörer ausfielen, war und ist der geneigte Pro-Kabel Mensch ziemlich in die Defensive gedrängt worden. Die anfänglich oft blumigen,aber tendenziell richtigen Kabel-Beschreibungen, wurden zunehmend spärlicher, der geneigte Kabel-Klang Hörer sah sich oftmals so stark bedrängt, daß dieser sogar bereit war, klangliche Steigerungen resultierend durch den Einsatz verschiedener Leiter, in den Bereich des Feintunings unterzuordenen. Man sprach zunehmend nur noch von Nuancen, auch aus dem Grunde heraus, weil man es leid war, sich als Schizophren und Spinner titulieren zu lassen. Viele Menschen, die eine ausgeprägtes Hörvermögen inne haben und deshalb auch Kabelklang Unterschiede wahrnehmen können, zogen sich sogar im Laufe der Zeit komplett aus dem Forum zurück. Nun ereignete sich bei mir am letzten Wochenende ein Erlebnis, daß ich euch nicht vorenthalten möchte. Ich hatte Besuch vom Rubicon, der freundlicher Weise, ein TMR Ramsis Cinch-Kabel, 2 Sätze seiner Power Excel Netzzuleitung und einen Trenn-Trafo für digitale Geräte mitbrachte. Nachdem man sich in das bisherige Zubehör-Equipment ausgiebig eingehört hatte, gingen wir dazu über, oben genannte Produkte in die bestehnde Anlagen- Kette zu instalieren. Ja und sie stellten sich ein, diese sogenannten klanglichen Unterscheide und es waren keine Nuancen, nein nein, eher kann man davon sprechen, daß nun urplötzlich die mystischen Schleier geöffnet wurden, sich der Ballast in Luft auflöste und die Anlage ab diesem Zeitpunkt auf einem Punkt spielte, der bei einem selbst, nur noch pure und kindliche Freude auszulösen vermochte. Die Bass-Wiedergabe, reproduzierte auf einmal diese Kontur und Durchzeichnung, die man sich schon seit so langer Zeit ,so sehnlichst wünschte. Die Mitten-Wiedergabe, versprühte nun plötzlich so ein Ausmaß an Lebendigkeit, Stimmigkeit und tonaler Richtigkeit, daß man schon fast gewillt, war seinen eigenen Ohren zu misstrauen. Die Hochton-Abstrahlung fing nun an, jedes kleines Zirpsen und jede Feinheit die auf der Quellaufnahme vorhanden war , abzubilden, ohne dabei nur ansatzweise lästig, aufgeregt, ohne unsauber zu wirken. Die gesamte Anlage, vermittelte auf einmal die Musik in einer unheimlich stimmigen und liebenswerten Art und Weise, die nur noch Freude und Zufriedenheit bei uns auszulösen vermochte. Wir hörten stundenlang eine Referenz-Aufnahme nach der anderen, doch dieses Gefühl der Anmut und Schönheit, ging nicht mehr verloren. Jeder, der sich in seinem Leben schon wirklich und ernsthaft mit High-End auseinandergesetzt hat, wird obige Zeilen, in seinem Herzen verstehen und nachvollziehen können. Gut , nun könnt Ihr über mich herziehen und mich verbal in der Luft zereisen, ist mir selbst wirklich ziemlich egal, denn ich für meine Person gesprochen, lasse mich davon niemals mehr tangieren, oder beinflußen. Liebe Grüße, Matthias [Beitrag von dr.matt am 02. Feb 2005, 19:47 bearbeitet] |
|||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Feb 2005, 19:36 | ||||||
Hallo Matthias, ich weiß, wie gut du hörst und wäre gerne dabei gewesen. Auch Rubicon hat Ohren wie Rhabarberblätter. Auch mir soll es wurscht sein, was andere dazu sagen. Es lohnt sich doch auch gar nicht, etwas dazu zu sagen. Die Argumente sind doch längst bekannt. Grüße vom Charly |
|||||||
|
|||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Feb 2005, 19:42 | ||||||
Hi dr.matt Gut das man auch mal solche positiven Statements zu lesen kriegt Und zerreißen werde zumindest ich Dich nicht Mehr davon bidde |
|||||||
Oliver67
Inventar |
#4 erstellt: 02. Feb 2005, 19:48 | ||||||
Ich glaube Dir sogar. Ich glaube Dir nur nicht, dass Du dieses Erlebnis auch gehabt hättest, hättest Du nichts vom Kabeltausch gewußt.
Hast Du das vorher noch nie auf der "Quellaufnahme" (was ist das? eine Aufnahme einer Wasserquelle?) gehört? Wenn nein, war Deine Anlage bisher so schlecht?
Auch hier die Frage: Warst Du bisher unzufrieden mit Deiner Anlage? Hat sie im Bass verschmiert?
Ich nehme an Ihr habt Musik gehört und sie genossen? (was ist eine Referenz-Aufnahme?) Wenn ja - so soll es sein, das mache ich jetzt auch gleich. Musik hören und sie genießen. Schönen Abend wünsche ich! Oliver |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#5 erstellt: 02. Feb 2005, 19:52 | ||||||
Hi, für alle Freunde hier, gibt es nachfolgend einen Bericht vom Franz aus einem anderen Forum zu lesen:
Liebe Grüße, Matthias [Beitrag von dr.matt am 02. Feb 2005, 21:08 bearbeitet] |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#6 erstellt: 02. Feb 2005, 20:01 | ||||||
Hallo Oliver, sorry, aber habe nicht vor, mich weitergehend zu äußern. Die Unterschiede fielen dafür einfach zu frappierend aus. Das wurde mir aber erst dann bewußt, als meine alte Verkabelung wieder an der Anlage instaliert war. Da gibt es auch absolut Betrachtet, keinerlei "Wenn" und "Aber". Muß man einfach gehört haben, theoretisieren bringst uns hier nicht wirklich weiter. Wie gesagt, wer mich für dieses Geschriebene verurteilen und lächerlich machen möchte, soll und kann es gerne tun. Gruß, Matthias |
|||||||
UweM
Moderator |
#7 erstellt: 02. Feb 2005, 20:03 | ||||||
Hallo Matthias, es sollte aber nicht unerwähnt bleiben, dass auch beim Einhören am Chiemsee vor der Verblindung deutliche, sehr leicht zu hörende Unterschiede attestiert wurden. Zitat: "da kann ich rausgehen und nach 10 min wieder kommen und höre das immer noch" Waren wir uns nicht alle danach einig, dass es sich allenfalls um Nuancen handeln könne, Feintuning eben? Und nun doch wieder Welten? Hmmmm... Grüße, Uwe |
|||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 02. Feb 2005, 20:06 | ||||||
Na das liest sich aber schwer gut Ihr scheint ja gut harmoniert zu haben.. mit sehr interessanten Statements von BEIDEN Seiten.. klasse |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#9 erstellt: 02. Feb 2005, 20:12 | ||||||
Hallo Uwe, ich kann jetzt nur über meine Erfahrung vom letzten WE sprechen. Dieses durch den Einsatz des Hifi-Zubehör vom Rubicon erzieltes "Mehr" an Stimmigkeit und Homogenität, lässt sich nach m.M. nicht mehr der Rubrik Feintuning und Nuance-Verbesserung zuordenen. Man sollte aber auch erwähnen, daß das am WE verwendete Zubehör-Equipment, klanglich mit zum allerbesten gehörte. Liebe Grüße, Matthias |
|||||||
micha_D.
Inventar |
#10 erstellt: 03. Feb 2005, 10:00 | ||||||
Habt ihr mal ausgetestet,inwieweit nur der Einsatz des Trenntrafo,s eine Veränderung bewirkte?? Hat der CDP noch weitergehende Netzfilterungen eingebaut?? Gruß,Micha [Beitrag von micha_D. am 03. Feb 2005, 10:02 bearbeitet] |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#11 erstellt: 03. Feb 2005, 11:01 | ||||||
Hi Micha, ja haben wir. Der Trenntrafo bewirkte hauptsächlich das "mehr" an Ruhe in der Abbildung. Wenn man bedenkt, daß das Netzteil(T1)als Bausatz lediglich 170 Euros kostet, finde ich das Ergebnis mehr als beachtlich. Es wurde in meiner Netzleiste zwar ein Enacom-Modul verbaut , wobei die digitalen Geräte in dieser Leiste aber nicht integriert sind, d.h. es wurden keinerlei weiteren Netzfilterungen für den CD-Player angewandt. Anbei mal einen Link, wo die Netzkabel und der Trafo weitergehend beschrieben sind: http://steinmusic.de/ Gruß, Matthias |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 08. Feb 2005, 09:22 | ||||||
Oh jeeeeee gehts wieder los? Ich dachte Kabelfranz schreibt im Audiomarkt nicht mehr? Matthias.. auch bei gutem Willen fällt es schwer die unendlichen blumigen Beschreibungen bei "Kabelhörer unter sich" Hörsessions nachzuvollziehen. Auf der einen Seite sprecht ihr oft davon, das die Unterschiede doch nur nach langer Eingewöhnungszeit gehört werden, dann sind sie wieder urplötzlich, wie aus dem Nichts da, und zwar mit RIEEEEEESIGEN Unterschieden und wenns zur Sache geht, kommt null komma null dabei raus. Kommt dir das nicht selbst irgendwann verdächtig vor? Gruß Reinhard P.S: irgendwie hört sich das an wie die Vorführungen von Wipping Ingo.. aber ich bin mir sicher das du nicht bezahlt wirst |
|||||||
Richrosc
Inventar |
#13 erstellt: 08. Feb 2005, 10:34 | ||||||
Hallo , ja ja, da wird doch die Neugierde geweckt. Wenn ich nicht wüßte, dass sich bei mir, beim Umstecken oder beim Anstöpseln von Komponenten / Geräten ein großer Aha-Effekt ins positive einst einstellte, der sich dann aber im blinden Test in keíner Weise nachvollziehen ließ, würde ich mal wieder über Trenntrafo / Netzfilter und Kabel nachdenken. Aber, ich weiß es ja, habe es selber schon paar mal erlebt. Keine verifizierbaren, also nennenswerte Unterschiede Vielleicht treten aber tatsächlich große Unterschiede auf? Vielleicht besucht mich Rubicon auch a mal? Gruß - Richard |
|||||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#14 erstellt: 08. Feb 2005, 10:35 | ||||||
Hallo dr.matt
Das nenne ich einen wahrlich schönen Euphemismus: Ist es nicht so, dass viele *Kabelhörer* mittlerweile eingesehen haben, dass es keine hörbaren Unterschiede gibt? Nun sprichst du von *in die Defensive gedrängt...*. Schuld sind natürlich die bösen Holzohren, Techniker, Wissenschaftler etc. Alle haben sich gegen euch armen, armen Goldohren verschoren.
Gegenaufklärung? Nach dem zweiten Kabeltest waren wir soweit, dass einige der Unverbesserlichen in der Lage waren, sich einzugestehen - wenn auch nicht öffentlich- dass es da keine Unterschiede gibt und nun kommst du und beginnst das Spiel von vorne? Glaubst du, dass das deine Erfolgsaussichten verbessert, wenn du einfach immer wieder die gleichen Behauptungen aufstellst?
Na, na, na. Ist es nicht so, dass ihr elitären Goldohren uns als Holzohren, taub, dumm und unfähig Gefühle zu empfindet verunglimpft?
*ausgepragtes Hörvermögen*, dass ich nicht lache. Ist es nicht so, weil sie eingesehen haben, dass Kabelklang nur eine Einbildung ist und sie sich mit ihren Behauptungen unglaubwürdig gemacht haben, was sie zum Rückzug bewog?
Ja, leider....
Dann unterlass in Zukunft gefälligst auch Behauptungen wie diese, die du hier in gesammelter Form zum Besten gibst. Entweder du kannst es beweisen, oder du lässt es sein. Du hast bereits zweimal versagt. Du hast doch nicht im Ernst das Gefühl, dass man dir noch glaubt? Irgendwie erinnert mich das an die Ufo-Geschichten: Viele wollen eins gesehen haben, doch keiner hat es geschafft, ein scharfes Foto davon zu machen.... Gruss Tschugaschwilly |
|||||||
jakob
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 12:19 | ||||||
Hi tschugasschwilly, ja gehts noch? Dr.matt hat mehr als deutlich gemacht, daß es sich um eine Beschreibung seiner Hörerfahrung handelt. Damit ist die Subjektivität klar ersichtlich, und es bleibt jedem Leser überlassen, dies für erprobungswert/wichtig/nachvollziehbar zu halten oder auch nicht. Beweise _muß_ er ganz sicher nicht erbringen, wie ich auch im übrigen keinen Beweis von Anderen erwarte dafür, daß sie nichts gehört haben. Gruß |
|||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 12:47 | ||||||
Hallo Tschugaschwilly, jetzt habe ich mir das halbe Wochenende hier im Forum die Finger wund geschrieben und du hast immer noch nichts verstanden. Selbst, wenn du das nicht kapieren willst, dann versteh doch endlich, daß andere Menschen deinen Rat gar nicht brauchen. Die sind erwachsen genug, die Kabel selbst auszuprobieren und sich ein Urteil zu bilden. Dein Gepöbel stufe ich unter flegelhaftem Verhalten ein. Auch du kannst nichts beweisen. Dann kannst du auch nur deine Erfahrung beisteuern und sonst nichts, sofern man bei Nichthören überhaupt von einer Erfahrung reden kann. Grüße vom Charly |
|||||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#17 erstellt: 08. Feb 2005, 17:34 | ||||||
Hallo Ch_Event
Lass mich zusammenfassen: Es wurden zwei Kabeltests durchgeführt. Beidesmal ging es für euch in die Hose und ihr habt euch blamiert. (Ja klar, die Tagesform, die Versuchsanordnung, der Teststress, die eigene Selbssicherheit, die Statistik, die Kabel, der Verstärker, der Raum - alles ist an eurem Versagen Schuld, nur ihr nicht). Trifft da die Aussage mit *immer noch nichts verstanden*, nicht viel eher auf Dich und dr.matt zu? Jetzt erdreist ihr euch, zu schreiben, dass es durchaus Unterschiede gebe - und das nicht zu knapp. Da frage ich mich, wer da nichts verstanden hat!? Euer Verhalten ist ein Affront!
1. Ich habe keine Ratschläge erteilt. 2. Dabei gibts doch den Konsens, dass die Kabelhörerfraktion erkenntnisresistent ist, resp. nicht mehr von ihrer Behauptung abweichen kann.... 3. Bevor ich es vergesse: Wie soll jemand objektiv Kabel testen, wenn die Presse und einige Voodoo-Priester in diesem Forum behaupten, es gäbe Kabelklang und jeden für dumm, taub etc. erklären, der das nicht hört?
Interessant, jetzt gehen dir die Argumente aus - wie in den meisten Threads - und du wirst persönlich. Ist nicht euer Verhalten, immer wieder von Neuem zu behaupten es gäbe Kabelklang, das verhalten von *Flegeln*?
Naja, ich brauche auch nichts zu beweisen, denn meine Ansichten decken sich mit der Lehrmeinung. Die ist gesichert. Es ist an euch, etwas zu beweisen und zwar, dass die Lehrmeinung irrt. Doch wie gesagt, das habt ihr ja noch nicht geschafft. Gruss Tschugaschwilly |
|||||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 08. Feb 2005, 17:45 | ||||||
Das diese Art von Diskussionen immer derart ausarten muß finde ich wirklich schade. So machts bald keinen großen Spaß mehr sich an solchen Diskussionen zu beteiligen wenn man von einigen hier so derbe angepfiffen bzw fast schon für dumm erklärt wird. Mich interessiert so ein Thema schon, wünschte mir weniger dieser Hetz-postings |
|||||||
ptfe
Inventar |
#19 erstellt: 08. Feb 2005, 20:05 | ||||||
Ah, hier geht der Film ab Ist das Niveau von beiden Seiten mal wieder im Keller angekommen -schade eigentlich... Zu dr. matt /rubicon Fakt ist, daß Kabelklang nicht beweisbar ist. Fakt ist aber auch, daß ein ganzer Industriezweig damit trotzdem sehr gute Geschäfte macht -zum Teil mit absolut absurden Theorien und Annahmen etc.. Ich persönlich kann mit diesen lyrischen, schwelgerischen Beschreibungen wenig anfangen, da sich meine Musiksoftware doch recht stark unterscheidet: keine "Referenzaufnahmen" o.ä.- nur z.T. bescheidene Aufnahmen (Pop / Wave / Rock)hauptsächlich aus den 80-zigern.Was ich bestenfalls höre, sind Nuancen -vielleicht aber auch schlicht Einbildung. Wenn ich auf Deutsch "gut drauf bin", höre ich das gleiche Musikstück viel intensiver als im kaputten / abgespannten / müden Zustand .Und das hat nichts mit Kabeln zu tun ! Und mal ehrlich: wenn ich mich erst "einhören" bzw. wie Charly immer schreibt "trainieren" muß, kann dann der Unterschied wirklich sooo gigantisch sein ? Ab wann bilde ich mir eine wünschenswerte Verbesserung ein ? Ich behaupte mal, bei allem ,was nur schwer oder gar nicht messbar ist, ist die Grenze zum Selbstbetrug schnell überschritten. Und sorry -einen Vogel bekomme ich bei folgenden Zitat von dr.matt bzw. rubicon :"Ich konnte auch erfahren, daß sinnvolles Tuning durch Beschweren von Gerätschaften und die Behandlung von CD´s mittels "Perfect Sound" einen vorteilhaften Einfluß auf das Musikgeschehen haben." Das heißt, ich setze mich ab heute auf mein Rack -am besten auf den CDP und sprühe meine CD´s mit Deo ein -ACHTUNG- VOODOO-Alarm ! In einem Punkt stimme ich absolut mit Tschugaschwilly überein:irgendwelche Legenden aufzubauen, warum die bösen Holzohren so taub (und ganz besonders emotional ungeeignet als "Fühlhörer" )sind oder warum der Kabelklangunterschied im Moment des Blindtestens nicht wahrgenommen werden konnte sind für die Mülltonne. Es zählen als Beweis nur Zahlen- Daten -Fakten - und die fehlen bisher. Gleichfalls ist auch das Abmelden vom Forum nach Ausgang der eigenen Argumente nicht unbedingt ein Zeichen von Stärke. cu ptfe |
|||||||
.gelöscht.
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Feb 2005, 22:00 | ||||||
Hallo Langsam, aber sicher, beginne ich wieder massiv am gesunden Menschenverstand zu zweifeln. Trenntrafos, spezielle Netzkabel, Cinchkabel zur "Frequenzgang-Korrektur", Welten.... Unfug! Und das für mich WIRKLICH ÄRGERLICHE daran (abgesehen von fehlender Einsicht): Es wäre doch alles sooooo einfach! Der simple Test-Aufbau: 1.) OHNE Tuningmaßnahmen (d.h. mit einfachen Cinch-Kabeln, ohne zusätzliche Netzfilter und ohne Trenntrafos), wird ein ausgesuchter Test-Abschnitt einer CD (ca. 20 Sekunden Dauer), mittels eines hochwertigen CD-Recorders aufgezeichnet. 2.) Nun werden sämtliche Tuning-Maßnahmen "eingebaut", und DIESELBEN ca. 20 Sekunden werden als zweiter Track auf dem CD-Recorder aufgezeichnet. 3.) A-B-Vergleich zwischen Track 1 und Track 2 (um den ZEITVERLUST = SELBSTTÄUSCHUNG MÖGLICHST gering zu halten). WENN die Tuning-Maßnahmen WIRKLICH etwas gebracht haben, so werden sich die Veränderungen zwischen Track 1 und Track 2 befinden! Ein letztes mal möchte ich es noch gern betont sagen: Die Selbsttäuschung basiert auf JENER ZEITSPANNE, die sich ZWISCHEN dem "VORHER" und dem "NACHHER" befindet. Bei KLEINEREN Klangdifferenzen zwischen Konstellation A und Konstellation B, sind, um EINDEUTIGE Ergebnisse erzielen zu können, NUR MAXIMAL ZWEI SEKUNDEN (ODER WENIGER) ZULÄSSIG! Bei ÜBER zwei Sekunden besteht Selbst- bzw. Gruppensuggestionsgefahr! Ich fasse es nicht! Geradeso, als ob es ein Problem wäre, einen SCHALTBAREN Versuchsaufbau zu tätigen, welcher jegliche Selbsttäuschung ausschließt! Ich selbst arbeite AUSSCHLIESSLICH MIT SCHALTBAREN VERSUCHSAUFBAUTEN!!! Grund: Anfangs tätigte ich eine Änderung an der Anlage, und war wirklich überrascht: Es war um WELTEN besser! Eine Woche später war ich aber wieder etwas verunsichert und installierte deshalb einen einfachen Versuchs-Aufbau, der es mir ermöglichte, PRAKTISCH OHNE ZEITVERLUST, zwischen der Ursprungskonstellation und der neuen Konstellation umzuschalten. Und siehe da: ICH HATTE MICH TATSÄCHLICH GETÄUSCHT.:hail Seither arbeite ich NUR NOCH mit schaltbaren Aufbauten oder digitalen Aufnahmen zum DIREKTEN A-B-Vergleich. Herzliche Grüße von Christian Böckle PS.: Und sie existieren doch nicht........................!!!!!!!!!!!!!!! |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#21 erstellt: 09. Feb 2005, 10:08 | ||||||
Hallo, der Franz hat mich gebeten, hier unter meinem Account einige Zeilen veröffentlichen zu können, da er sonst sich im Forum nicht mitteilen kann:
|
|||||||
dr.matt
Inventar |
#22 erstellt: 09. Feb 2005, 10:29 | ||||||
Hallo Tschugaschwilly,
Welche Erfolgsaussichten meinst du ? Ausserdem, was sollte sich durch mein Posting verbessern ?
Zeige mir bitte die Zeilen, wo ich mich beleidigend und so abwertend gegenüber anderen Menschen geäußert habe !!!
Das ist eine einfache und polemische Annahme von dir !!!
Mich wundert es nur, daß bei diesen Zeilen von dir,die Moderation sich nicht einschaltet ?? !!!! So etwas,verstösst ganz klar gegen die Regeln hier . Gruß, Matthias |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#23 erstellt: 09. Feb 2005, 10:35 | ||||||
Hi, hast du es denn schon einmal ausprobiert ?? Denn sonst, erscheint das Geschriebene von dir, einzig abwertend,beleidigend und verächtlich. Warum besitzen den einige Cd-Player ein Arbeitsgewicht von 20 Kilos und mehr ? Nein,nein, nicht daß du dich dann da "draufsetzen" kannst...................!!! Gruß, Matthias |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#24 erstellt: 09. Feb 2005, 10:39 | ||||||
Hallo Belzebub, genau so ist es, wie du es beschrieben hast. In diesen Sätzen steckt sehr viel Wahrheit und lässt auch Rückschlüsse über die letztjährige Entwicklung im Forum hier zu !!!!! Gruß, Matthias |
|||||||
Oliver67
Inventar |
#25 erstellt: 09. Feb 2005, 11:01 | ||||||
@Matthias Weil es gerade auf diesen Thread zutrifft, und ich es nicht besser ausdrücken kann, hier ein Zitat von Uwe aus einem anderen Thread:
In diesem Sinn und mit Hinweis auf meinen ersten Beitrag in diesem Thread. Oliver |
|||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 09. Feb 2005, 11:20 | ||||||
Hallo Oliver, wie oft denn noch? Natürlich hört man die Unterschiede sofort. Matthias und ich haben bei mir Kabel verglichen und konnten innerhalb von zwei Stunden klare Qualitätsabstufungen einordnen. Es ist aber anscheinend nicht möglich, unter Prüfungsstreß die Unterschiede zu detektieren. Langzeittests sind für die Leute von Relevanz, die sich eine schnelle Entscheidung nicht zutrauen. Sinnvollerweise hört man jegliche HiFi Komponente über längere Zeit. Dann merkt man schon, ob man sie mag oder nicht. Das ist im Kurzzeittest schwierig. Einen Aha-Effekt gibt es oftmals, wenn man wieder auf die alte Komponente zurücksteckt. Grüße vom Charly |
|||||||
Oliver67
Inventar |
#27 erstellt: 09. Feb 2005, 11:32 | ||||||
Aber Charly, in einem Beitrag:
Sofort, klare Qualitätsabstufungen, AHA-Effekt!!
Wenn Du Kabel nach Gehör unterscheiden mußt, und nicht mehr optisch unterscheiden kannst, dann sind der AHA-Effekt, die klaren Qualitätsabstufungen, die sofort gehörten Unterschiede plöttzlich verschwunden? Der Stress besteht also im hören müssen? Den Stress erspare ich mir, ich muß keine Unterschiede hören, denn ich habe mir eingestanden (nach Tests), keine zu hören. Ich höre stressfrei Musik. Oliver |
|||||||
ptfe
Inventar |
#28 erstellt: 09. Feb 2005, 11:38 | ||||||
1. Beim Boxen würde man sagen: Aufgabe nach technischem K.O. in der dritten Runde.Heißt für mich: Kabelklang gibt es nicht . 2.Sorry, den Voodoo-Zubehörtest habe ich schon 1992 durch, als ich noch die Zeitschrift Stereo gelesen habe.Auf einer sog. High-End-Anlage eine Freundes und auf meiner eigenen Anlage haben wir uns mit den gleichen CD´s jeweils ein Wochenende um die Ohren gehauen -Ergebnis: nichts gehört. Somit ist dir die Frage zu stellen , bist DU überhaupt unvoreingenommen und vorurteilsfrei ??? 3.Danke für das Angebot zur Hilfe -bin auch so glücklich. 4. Welcher Forenbereich wäre denn für mich angemessen: Holzohrenforum nur für Aldi-Surroundanlagen ? Mann, starker Tobak !! @ dr.matt Ich kann dich da beruhigen - wir haben verschiedenste Pucks auf einem Burmester-CDP ausprobiert -Ergebnis: kein Unterschied.Das einzige was IMO wirklich was bringt, ist sinnvolles Akustiktuning des Hörraumes -und das ist definitiv messbar !!! Und nochmal zum "Stressthema": wie löst das ein so stressanfälliger Mensch denn beruflich , wenn er unter Druck Leistung erbringen muß? cu ptfe |
|||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 09. Feb 2005, 11:56 | ||||||
Hallo Oliver, ich höre auch streßfrei Musik, und zwar auf einem Niveau, was schon als sehr anständig zu bezeichnen ist. Nicht so gut wie bei Rubicon, aber schon ganz nett. Ich werde mir den Streß mit euch jetzt schenken. Ihr habt mich inzwischen überzeugt. Ich habe mich geirrt. Man kann Menschen nicht von irgend etwas überzeugen, wenn sie absolut keinen Zugang zu einem Thema haben. Davon bin ich jetzt restlos überzeugt. Grüße vom Charly |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#30 erstellt: 09. Feb 2005, 12:00 | ||||||
Hi ptfe,
Ganz einfach, er wird Krank ! P.S.: Beschwere deine Vorstufe bzw. CDP oder die LS, einfach mal mit etwas Gewicht (10-30 Kilo) und teste doch einfach mal "das " für dich aus. Es geht doch gar nicht darum, immer "Recht" haben zu müssen, sondern daß wir alle mittels unseren Erfahrungen ein "Stück" weiter zur "Zufriedenheit" voranschreiten, oder ? Gruß, Matthias |
|||||||
Oliver67
Inventar |
#31 erstellt: 09. Feb 2005, 12:07 | ||||||
Oliver |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#32 erstellt: 09. Feb 2005, 12:11 | ||||||
Hallo Oliver , ich kann Kabel klanglich voneinander unterscheiden, ich bin mir dessen bewußt. Ich kann mich auch richtiggehend daran erfreuen, wenn ich nach einem Kabeltausch, Feinheiten auf der "Scheibe" plötzlich wahrnehme, die vormals nicht hörbar waren. Das werde ich mir "auch hier" nicht nehmen lassen, da ich selbst über genügend Erfahrung verfüge, mich auch in abgeklärter Form, "darüber" reflektorisch auseinandersetzen zu können. Im eigentlichen Sinne, geht es alleinig darum, sich eine Freude im Inneren zu bewahren, denn das "Leben" ist oftmals "beschi...." genug. Gruß, Matthias [Beitrag von dr.matt am 09. Feb 2005, 12:14 bearbeitet] |
|||||||
Oliver67
Inventar |
#33 erstellt: 09. Feb 2005, 12:18 | ||||||
Hallo Matthias, ich will Dir nichts kaputtreden oder etwas nehmen. Vor Deiner Courage mit dem Test habe ich nämlich den allerhöchsten Respekt! Verbleiben wir also in Oliver |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#34 erstellt: 09. Feb 2005, 12:51 | ||||||
Hallo Oliver, können wir gerne machen. Matthias |
|||||||
ptfe
Inventar |
#35 erstellt: 09. Feb 2005, 13:13 | ||||||
Hallo Matthias,
Kann ich mit - schlägt auf den Magen etc...Dann ist aber "Streß" als Ursache für einen negativen Ausgang eines BT nicht unbedingt glaubhaft.
Bei Lautsprechern kenn ich den Effekt -da ist dann definitiv "Ruhe im Gehäuse". Nur schiere Masse bringt auch nicht die Lösung, wenn sie trotzdem zu Schwingungen angeregt werden kann.
Dann kommt es immer darauf an, wie diese Erfahrung verkauft wird. Ich tue mich halt schwer damit, wenn´s in pseudoreligiösen Formen getan wird. Aber ganz im Ernst, ich frage mich, ob nicht der glücklicher ist, der am 3. Febr. bei Aldi "seine" 179€-Surroundanlage erstanden hat, diese nach beiligender Anleitung und ohne spezifisches Fachwissen zusammenstöpselt - einschaltet und voller Überzeugung sagt: das klingt gut ! Und das meine ich ohne irgendwelche Polemik !! Gruß Michael |
|||||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
#36 erstellt: 09. Feb 2005, 13:22 | ||||||
Hallo ptfe, ich staune auch immer wieder, mit wie wenig verschiedene Menschen zufrieden sind. Da kann ich nicht mit. Da steht mir mein Anspruch im Weg. Ich kann auch mit Oppenheimer Krötenbrunnen und Rosentaler Kadarka nichts anfangen. Auch esse ich Jägerschnitzel allerhöchstens einmal im Jahr und auf Mallorca bin ich noch nie in Urlaub gewesen. Allerdings gebe ich zu, daß ich zwei mal im Jahr bei McDonald einkehre. Im übrigen kaufen wir einen Großteil unserer Lebensmittel bei Aldi. Da wird dann die Anlage vom Aldi relativ gar nicht mal so schlecht sein. Grüße vom Charly |
|||||||
frankbsb
Stammgast |
#37 erstellt: 09. Feb 2005, 13:38 | ||||||
hmm. in vielen threads dieses forums steht doch immer wieder das selbe. Einer schreibt: Hey wir hatten ne super session und die war total klasse, für uns subjektiv kamen wir zu ergebnis X. Ein anderer erwiedert: Hey du laberst müll und kannst ihn nicht beweisen, und deshalb ist alles was du laberst dreck. Natürlich nicht wortlaut, aber sinngemäss läuft es doch darauf hinaus. nachdem die front geschaffen wurde rekrutieren sich die anhänger von a+b wie von selbst um schriftlich auf einander ein zu prügeln. ich selbst falle oft genug diesem phänomen anheim und fasse mich auch an der eigenen nase. Frage an Tschugawilly: ist es immer notwendig dess einen meinung mit dieser vehemenz und agressivität zu bekämpfen oder kann man sich einfach auch mal bedeckt halten und anderen ihre freude an der Sache gönnen auch wenn sie darüber gerne erzählen wollen? Dr. Matt hatte mit einem Kumpel eine geile Session und hatte einen irren Spass daran. Soviel das er uns alle daran teilhaben lassen wollte indem er davon erzählt. Ich im übrigen lese solche berichte gerne. Ich lese aber auch Antworten a la Tschugawilly gerne, denn sie bestätigten mich in der Meinung, dass nicht die Intoleranz der Menschen das Problem ist, sondern deren perverser Zwang diese auch anderen suggerieren zu wollen. Alles in allem macht es aber die Sache manchmal spannend. Nur frage ich mich ob wir hier über unser hobby kommunizieren oder radikale Politik machen. Das hier ist ein Forum und kein Parlament.....denk doch mal drüber nacht. Beleidigen kann man immer leicht, aber irgendwann muss ich auch mal einstecken können und hier zeigen sich oft die SCHIESS-MIMOSEN von Ihrer schlechtesten Seite. An Dr. Matt aber meinen Respekt, der lässt sich von solch stupiden Attacken nicht beeinflussen und lässt mich hoffentlich noch oft und lange an seinen erfahrunge teilhaben Peace |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#38 erstellt: 09. Feb 2005, 13:38 | ||||||
Hallo Michael,
Dieser berufliche Sress, kann nach dem somatische Beschwerden eingetreten sind, sogar in einem Burn-Out-Syndrom enden. Ob Stress allerdings die Ursache für meinen nicht zufriedenstellenden zweiten Test darstellte, sollten andere beurteilen, nicht ich .
Das ist auch soweit richtig. Man sollte die Gerätschaften auch stets mit entkoppeln und (oder) auf eine Base stellen. Dann stellten sich (für mich) die besten Ergebnise ein.
Da gehe ich auch mit. Man sollte sich nur dazu die Entwicklung der Kirchen mit anschauen, man denke nur an die Panzer, die "Gesegnet" wurden, um den bolschewistischen Feind im Osten zu begegnen.
Da ist leider viel viel wahres dran !!! Gruß, Matthias |
|||||||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 09. Feb 2005, 14:40 | ||||||
Hallo Matthias, schön, daß der Kabeltest Dir nicht Deine Erlebnisbereitschaft und Deinen Enthusiasmus zerstört hat. Auch wenn ich manchmal anders denke als Du, freue ich mich doch, daß Du Deine Erlebnisse weiterhin mit uns teilst. MfG Bernd |
|||||||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
#40 erstellt: 09. Feb 2005, 14:44 | ||||||
Hallo Charly,
Du sagtest ja auch, daß gute Kabel nicht unbedingt teuer sein müssten. Das passt doch. MfG Bernd |
|||||||
Sargnagel
Stammgast |
#41 erstellt: 09. Feb 2005, 15:21 | ||||||
Hallo Matthias, auch von mir einen großen Dank für Deinen schönen Bericht und den Mut, das von Dir Gehörte in diesem Forum kund zu tun. Ich lese solche Berichte immer wieder gerne und freue mich, dass ich nicht der einzige "Kabelklanghörer" bin, was man nach den vielen abstrusen "Theoretiker"-Schreibereien einiger Mitglieder schon fast befürchten muss. Hier gilt halt das Motto: Messwerte und Datenprotokolle über Hören, Erleben und Staunen. Lass Dir die Freude nicht nehmen, auch mir macht es einen Heidenspaß, gelegentlich neue Kabel, Leisten und sonstiges Zubehör ausgiebig zu testen und anschließend nicht nur meinen Händler zu bereichern, sondern insbesondere meinen Hörgenuss ! Ich möchte nicht wissen, wie viele von den notorischen Nörglern, Kabelhassern und Theoretikern selbst aufwändig geschirmte Netzkabel, Top-Netzleisten und laufrichtungsgebundene Hightech-Strippen an ihren Anlagen installiert haben, es in diesem Forum jedoch nicht zugeben würden, weil Klangunterschiede anhand unterschiedlicher Kabel ja theoretisch nicht existieren können und deshalb vehement bestritten werden müssen. Andererseits werden aber auch diese Mitglieder sicher zufrieden Musik hören und das sollen sie ja auch. Jeder halt so wie es ihm gefällt oder wie er es für richtig und ausreichend erachtet. Wir sind hier ein Hifi-Forum und da vertritt jeder seine Meinung, leider manchmal unter Zuhilfenahme überzogener persönlicher Angriffe und Beleidigungen gegen andere Mitglieder. Das ist schade, aber wohl niemals abänderbar. Ich jedenfalls bekenne mich zum Kabelklang. Gruß Sargnagel |
|||||||
Tschugaschwilly
Stammgast |
#42 erstellt: 09. Feb 2005, 17:38 | ||||||
Hallo frankbsb
Nein, natürlich nicht. Ich bin eher der Mensch, der mal fünf gerade sein lässt. Doch es gibt auch Ausnahmen. Warum ich nun so kompromisslos bin gegenüber Ch_Event? Ich will mal versuchen, den genauen Kontext aufzuzueigen. Wenn jemand seine Meinung vertritt, gut darf und soll er machen. Doch was macht Ch_Event? Er verbreitet seit langem seine Ansichten - die im Gegenteil zu meinen weder gesichert noch bewiesen sind. Er versucht, seine Ansichten ziemlich aggressiv unters Volk zu bringen. Für ihn sind seine persönlichen und wie gesagt unbewiesenen Aussagen allgemeingültig. Er selbst hinterfragt diese nicht. Jedes neue Voodoo-Teil wird von ihm beäugt und hat per se mal eine Wirkung. (Immerhin haben wir ihn mittlerweile so weit, dass er einsieht, dass es mit dem Preis nichts zu tun hat. Egal. ) Nach ihm gibt es ganz klar Kabelklang und man kann ihn hören. Wer das nicht hören kann, hat eine schlechte Anlage, ist gefühlskalt und sollte sich ein anderes Hobby suchen. Wo ist da die Toleranz den anderen gegenüber? Dazu dann seine suffisanten Kommentare à la *auch du wirst noch merken, dass es Kabelklang gibt*. Anders ausgedrückt: Seine Meinung ist für ihn unumstösslich. Das hat er diverse Male bewiesen. Weder ist er unvoreingenommen noch Willens, dem vermeintlichen Kabelklang auf die Schliche zu kommen. Er hinterfragt den Voodoo-Zauber nicht - obwohl es gross in seiner Sig steht. Nun gab es bereits zwei Tests, die für Charly blamabel waren. Trotzdem bringt er weiterhin seine Ansichten unters Volk. Frech, nicht? Wie lange sollen wir seinen Voodoo-Zauber noch ertragen?
Naja, die Zusammenhänge funktionieren doch etwas anders Charly ist mit seinen Ansichten äusserst intolerant. Weder hinterfragt er sie, noch befürwortet er einen konstruktiven Dialog. Glaubst du ernsthaft, es wäre richtig, einem intoleranten wie Charly gegenüber tolerant zu sein? Intoleranz gegenüber den Intoleranten ist die richtige Lösung. Das ist die oben erwähnte Ausnahme zur Toleranz... Gruss Tschugaschwilly |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#43 erstellt: 09. Feb 2005, 18:17 | ||||||
Hallo, danke für euren Zuspruch, so etwas tut auch schon mal gut. Das gebe ich hier auch ganz unverblümt zu, da dies doch sehr menschlich ist. Heute nachmittag war ich beim Optiker, da ich leider vormittags auf meine Brille getreten bin. Durch den Charly sensibilisiert (viela Dank für den Tip), fragte ich den Optiker, ob er nicht etwas Reinigungsflüssigkeit (normalerweise für die Brille gedacht)zum ausprobieren für mich übrig hätte , hatte er auch. Gesagt und getan, mit meiner neu gerichteten Brille also wieder nach Hause marschiert und die Essenz beidseitig (wichtig)auf die CD aufgetragen, nachdem ich sie mir nochmals vorher "unbefleckt" angehört hatte. Was soll ich euch sagen, die Unterschiede sind nach meiner Meinung sehr ausgeprägt wahrnehmbar. Die dynamische Abbildung wird dadurch gesteigert, die Musik wirkt hautnaher und vor allem harmonischer , es macht Spaß beim hören. Das schönste ist daran, daß die Pulle nur glatte 5 Euros kostet, daß nachfüllen sogar nur ganze 2,60 Euros. Noch habe ich keinen direkten Vergleich zum bisher verwendeten Perfect-Sound Spray (23 Euros) unternommen, aber rein nach dem Gefühl gesprochen, schiebt das Optiker Spray etwas intensiver(mehr Dynamik). Lasst euch nicht das Gefühl und die Freude an der Musik und dem dazu gehörigen Zubehör kaputt machen, denn das hier ist auch unser Forum !!!! Liebe Grüße, Matthias |
|||||||
dr.matt
Inventar |
#44 erstellt: 09. Feb 2005, 18:26 | ||||||
Hallo,
Du scheinst den Charly nicht persönlich zu kennen, denn sonst würdest du (vermutlich) auch wissen, daß dieses von dir Geschriebene, absolut nicht der Wahrheit entspricht und an einer derben Beleidigung grenzt. P.S.: Intoleranz gegenüber den Intoleranten war noch nie die die richtige Lösung !!! Wer mit offenen Augen durchs Leben voran schreitet und nur über ein bruchstückhaftes Wissen (gerade) über unsere geschichtliche Vergangenheit verfügt, dem sollte dies eigentlich sehr genau bewußt sein. Gruß, Matthias |
|||||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 09. Feb 2005, 18:30 | ||||||
hmmm meinst das die Hersteller von Perfect Sound was anderes in der Flasche haben? Einmal Brillenreiniger, abgefüllt in 30 Minifläschen.. Ich hätte auch noch ein Mittelchen. Vielleicht weisst du ja, das ich klammheimlich einen neuen Markennamen erfunden habe, speziell für tuningprodukte: Blackhamster (www.blackhamster.de). Da würden solche Mixturen auch ganz gut dazupassen. Ich habs aufgegeben zu missionieren, jetzt verkauf ihc euch das Zeug Gruß Reinhard |
|||||||
Finglas
Inventar |
#47 erstellt: 09. Feb 2005, 18:59 | ||||||
Hallo, dieses Spray von Perfect Sound macht mich neugierig. Hat das jemand hier im Raum Frankfurt a.M. und würde sich gerne mal mit mir treffen? Ich bin Chemiker und arbeite im Bereich Analytik an einem Kernresonanzspektrometer. Damit liesse sich u.U. die Zusammensetzung ergründen, zumindest relativ gut feststellen, ob da mehr als nur Wasser und Isopropanol drinnen ist (und auch in welchem Verhältnis). Zum Vergleich würde ich mir dann auch noch etwas Brillenreinigerlösung vom Optiker besorgen. Ich bräuchte auch nicht das ganze Fläschchen, sondern wohl nur einen oder zwei Spritzer. Cheers Marcus |
|||||||
Thono
Stammgast |
#48 erstellt: 09. Feb 2005, 20:22 | ||||||
Hallo,
ich weiß nicht, warum die Testergebnisse immer als blamabel bezeichnet werden. Nüchtern betrachtet waren es zwei Versuche herauszufinden, ob unter best. Bedingungen Klangbeeinflussung durch Kabel eindeutig wahrgenommen werden können oder nicht. Dieses ist bisher (bezogen auf die o.g. zwei Tests) nicht gelungen. Mehr ist da wirklich nicht passiert, unabhängig was einzelne Testteilnehmer behaupten. Daß die Test als solche hinterfragt und kritisiert werden ist nicht falsch. Solche Tests (bzw. DBTs) sind nicht trivial und wer durch die beiden Test jetzt schon eine allgemeingültige Aussage ableitet macht sich die Sache viel zu einfach.
Nö. Womit hast Du ernsthaft ein Problem? Charly hat sicher ein ausgeprägtes (vielleicht auch überzogenes) Selbstbewußtsein - wie viele andere hier im Forum auch. Na und? Früher oder später trifft man in solchen Foren immer jemanden, den man nicht richtig ab kann (was rein subjektiv ist). Ignoriere ihn doch einfach wenn er Dir nicht paßt.
Wenn Du Dich immer wieder in solche Themen verbeißt, obwohl diese Diskussion ja eindeutig im Tuning/Vodoo-Forum geführt wird (und Du die Themen ja für Unsinn hälst): ewig. Du wirst nie alle Menschen auf eine Linie bekommen. Es wird immer jemanden geben, der Deiner Meinung nicht entspricht. Wie lange magst Du das ertragen? Manchmal (eigentlich recht oft) habe ich den Eindruck, daß einige hier das Thema viel zu wichtig nehmen... Gruß Thomas |
|||||||
dai
Ist häufiger hier |
#49 erstellt: 09. Feb 2005, 20:30 | ||||||
Tja, es wird zwar nichts helfen, aber ich kann die Erfahrung mit den Ramses NF-Kabeln nur bestätigen. Auch beim Thema Stromversorgung, habe ich gute Erfahrungen. Deshalb kann ich die Freude über das erreichte nachvollziehen. Sicher gibt es in dem Sektor überteuerte High-End-Produkte. Was hindert Euch denn eigentlich, z.B. die TMR's auszuleihen, und Euch in Eurer eigenen Kette davon zu überzeugen, ob's passt oder nicht? Einfach mal nen paar Tage hören, und dann das Zeugs wieder raus! Gruß dai PS: Grüße an Franz (falls er mitliest) |
|||||||
Trevor70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#50 erstellt: 09. Feb 2005, 21:48 | ||||||
Ich verstehe die überhaupt nicht, die behaupten, es gäbe keinen Kabel-Klang (dann klängen alle Kabel gleich). Sicherlich kann man sich darüber streite, ob der Klang besser wird (also authentischer) oder einfach anders, aber schon eine simple Klangänderung bestätigt ja den "Kabel-Klang. Ich habe vor Jahren bei meiner recht einfachen Anlage (Kennwood-CD, -Verstärker, Heco-Boxen) durch ein besseres Cinch-Kabel nicht nur einen anderen (und besseren Klang) erreicht, sondern ohne weitere Änderungen endlich ein richtig gut platziertes Orchester hören können. Und traue mir (da jahrelang Musiker) da schon ein Urteil zu. Aber bitte, wer mit seinem Klingeldraht glücklich wird... |
|||||||
Trevor70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#51 erstellt: 09. Feb 2005, 23:14 | ||||||
Ich bin übrigens mal gespannt, wann der Erste vom Boxenklang spricht und alle Boxen für gleichklingend erklärt. Warum eigentlich auch nicht, spar'n wir viel Geld. |
|||||||
Trevor70
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 09. Feb 2005, 23:18 | ||||||
[quote="Sargnagel"]Hallo Matthias, auch von mir einen großen Dank für Deinen schönen Bericht und den Mut, das von Dir Gehörte in diesem Forum kund zu tun. Ich lese solche Berichte immer wieder gerne und freue mich, dass ich nicht der einzige "Kabelklanghörer" bin, was man nach den vielen abstrusen "Theoretiker"-Schreibereien einiger Mitglieder schon fast befürchten muss. [quote] Hier gilt eben das Gleiche wie beim Wein: Einige schmecken feine Nuancen und Geschmacksrichtungen heraus, andere können Rotwein gerade mal von Bier unterscheiden. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1,5mm² oder doch besser 2,5mm² Schiky am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 6 Beiträge |
und es klingt doch. holger63 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 24.03.2011 – 94 Beiträge |
Non Oversampling? Aber klar doch! sschall am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 12 Beiträge |
Highend Kabel oder doch normale pedrosgajos am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 15 Beiträge |
WBT bringt es was oder doch nicht? Oliver0907 am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 37 Beiträge |
nubert ATM4 - oder doch einen anderen Equalizer? Maxix am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 20 Beiträge |
Tuningfibel: wer hatte sie gepostet? MarcMarc am 22.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 6 Beiträge |
benötige vga umschalter, doch welcher ist brauchbar? mr.eve am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 30.10.2007 – 3 Beiträge |
Chinch Buchsen Kontakt oder doch was anderes? RackamDerRote am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 4 Beiträge |
OKM Netzsymmetrierer Waschbaer am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014