HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
StereJo
Inventar |
15:02
![]() |
#54387
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Absolut. Und zwar ganz genau. Handlung unterirdisch. Special Effects und Sound fett. Aber wohin mit dem Film? Ins geistige Nirwana.. Ein Glas Single Malt vorab hilft zur mentalen Verdauung. Urps.. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:08
![]() |
#54388
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Ich hatte den Film das erste Mal nicht im Heimkinosound gehört...fand ich grotten schlecht...dann über Heimkinosound mit den 4 Subwoofer ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
StereJo
Inventar |
16:03
![]() |
#54389
erstellt: 16. Jul 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
16:46
![]() |
#54390
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Das bei range-evo die 800 einzieht,ist nur eine Frage der Zeit ![]() ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
16:52
![]() |
#54391
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Wenn schon, denn schon. Dann muss es aber die 800 D3 sein. Sie sei ihm von Herzen gegönnt ![]() |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
17:48
![]() |
#54392
erstellt: 16. Jul 2016, |||
Und doch sieht der Raum dann nicht so gut aus, wie beim Jo. ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:02
![]() |
#54393
erstellt: 17. Jul 2016, |||
...kannst ja mit geschlossenen Augen schauen ![]() ![]() ...dann ist die Handlung egal.... ![]() ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
09:05
![]() |
#54394
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Jo liest Stereoplay.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
09:25
![]() |
#54395
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Das ist vielleicht nur der Untersetzer für die Weißwurstschüssel... ![]() |
||||
schlawutzi
Stammgast |
10:22
![]() |
#54396
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Schönen guten Sonntag... ![]() gestern habe ich sie also zum ersten Mail gesehen und gehört, die neuen 800er. Es war ein schönes und sehr gut besuchtes Event bei meinem Händler, Impulse-Hifi in Landshut. Der erste optische Eindruck war durchaus positiv. Hätte ich erstmal so nicht gedacht. Ich kannte sie ja nur von Bildern, auf denen sie mir nie gefallen haben und ich sie immer liebevoll als Treteimer bezeichnet habe. In der Realität sehen sie tatsächlich gar nicht mal so schlecht aus... Es gab sie nur in schwarz glänzend, die 805er (nicht vorgeführt) in weiss. Drei Hörräume gab es, angefangen habe ich mit den 804ern. Wie soll ich sagen, waren gut, haben sich schön angehört, ganz nett. So bin ich dann alsbald zu den 803ern gegangen. Es ist natürlich schwer etwas zu vergleichen, was man nicht direkt gegeneinander hört. Damit meine ich meine eigenen 803D, die ich jetzt seit 9 Jahren besitze. Die neuen 803er aber haben mich schon sehr überrascht. Sie kamen auf mich wesentlich druckvoller, feiner rüber als meine daheimgebliebenen... Klar, akustik-optimierter Hörraum, alles anders als bei mir, aber dennoch bin ich der Überzeugung, dass hier richtig gute neue Entwicklerarbeit geleistet wurde. So war ich dann gespannt auf die 800D3 (die 802er waren im Laden, aber nicht angeschlossen). Das war dann eine heftige Klangerfahrung. So etwas habe ich noch nicht gehört. Angetrieben von zwei fetten McIntosh Endstufen schien es nach oben keine Grenzen zu geben. Es war alles dermassen sauber, aufgelöst, druckvoll, toll, unverzerrt auch bei hohen Lautstärken, einfach der Hammer. Ich vergleiche mit Erinnerungen der Hörsessions der grossen Focal Utopia und sogar den B&W Schnecken, die ebenfalls unwahrscheinlich waren, aber halt nicht so gut. Wohlgemerkt, das sind meine individuellen Eindrücke und ich habe erst einmal eine Nacht darüber geschlafen, bevor ich hier etwas dazu schreibe. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung in schönem Ambiente mit angehmen Gesprächen, auch mit Ulf "Mr. B&W" Soldan, der bekanntermassen B&W mit Herz und Seele repräsentiert und vor allem sehr kompetent ist. Michael [Beitrag von schlawutzi am 17. Jul 2016, 13:20 bearbeitet] |
||||
jororupp
Inventar |
10:57
![]() |
#54397
erstellt: 17. Jul 2016, |||
@schlawutzi, Danke, schöner Bericht. Gruß Jörg |
||||
StereJo
Inventar |
11:29
![]() |
#54398
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Das ist doch mal eine Ansage. Danke für Deine Einschätzung. ![]() |
||||
arizo
Inventar |
11:29
![]() |
#54399
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Danke für deinen Bericht! Das hört sich echt gut an. Schade, dass ich keine Zeit hatte. Vielleicht wechselst du ja noch zu McIntosh... ![]() ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
11:36
![]() |
#54400
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Har Har.. Den restlichen Stapel hast du unterschlagen. So sieht die ganze Wahrheit aus ![]() Der Streaming-Artikel, wegen dem ich die Zeitschrift gekauft hatte, war eher müde. Und mit mehreren Fehlern behaftet. Wie ein Journalist mit besserem Teilwissen eben so schreibt. Hmm.. ![]() |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
12:10
![]() |
#54401
erstellt: 17. Jul 2016, |||
für jedes Thema ne andere brille ? ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:24
![]() |
#54402
erstellt: 17. Jul 2016, |||
![]() |
||||
davidsonman
Inventar |
12:27
![]() |
#54403
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Fehlt noch die berühmte rosarote... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:29
![]() |
#54404
erstellt: 17. Jul 2016, |||
...ich denke mal,die hat @Jo nicht auf ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
13:07
![]() |
#54405
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Korrekt, die rosarote Variante ist mir fremd. Dafür diverse Aldi und Tengelmann Lesebrillen. In Summe etwa 10 Stk. im Haus verteilt ![]() Hat sich bei mir als die optimale Variante erwiesen. Sch!"§$%&-Gleitsichtbrille. Noch nie sooviel Geld umsonst aus dem Fenster geschmissen. Seither gilt als Obergrenze 8 bis max. 10 € pro Brille. Die auf dem Tisch decken Zeitung lesen, Fernsehen und PC-Bildschirm ab. Der geneigte Beobachter konstatiert somit maximalen Durchblick und das ganz ohne rosa-geschönte Einfärbung ![]() Halt.. mit einer orangen Brille kann ich dann doch noch dienen ![]() ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:09
![]() |
#54406
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Sind das Klangsteine? ![]() |
||||
StereJo
Inventar |
13:16
![]() |
#54407
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Wo, was, wer, welche meinst Du? |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:18
![]() |
#54408
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Da liegen zwei bei den Brillen rum. Dachte, ich frag mal nach Bewandtnis, da sich mir der Sinn der flachen Gesteine bisher nicht erschloss. |
||||
StereJo
Inventar |
13:36
![]() |
#54409
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Igelfrau
Inventar |
13:40
![]() |
#54410
erstellt: 17. Jul 2016, |||
So macht das natürlich schon eher Sinn. Merci. ![]() |
||||
nidiry
Stammgast |
14:17
![]() |
#54411
erstellt: 17. Jul 2016, |||
wtf, wo ist die Weißwurst ?!? |
||||
schlawutzi
Stammgast |
14:36
![]() |
#54412
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Man sollte zwar nie nie sagen, aber ich werde doch bei meinen geliebten Accus bleiben... ![]() ![]() |
||||
adventure-team
Stammgast |
14:51
![]() |
#54413
erstellt: 17. Jul 2016, |||
@StereJo Wollte Dir gerade eine PM bezüglich Lesebrillen schicken, klappt aber nicht?! Edit Ging doch.... ![]() [Beitrag von adventure-team am 17. Jul 2016, 14:54 bearbeitet] |
||||
adventure-team
Stammgast |
15:00
![]() |
#54414
erstellt: 17. Jul 2016, |||
Hatte vor kurzem den Nadelträger meines TA's geschrottet. Bin durch das Forum auf Herrn Axel Schürholz gestoßen. Dieser hat den Nadelträger meines Ortofon Vinylmaster Silver's wieder repariert. Kostenaufwand lag bei gut einem Drittel des Neupreises. Hat sich also gelohnt und irgendwie bin ich der Ansicht, das es besser wie vorher klingt. Vielleicht habe ich mir auch nur mehr Mühe bei der Justage gegeben. ![]() Gruß vom sonnigen Eiland |
||||
range-evo
Stammgast |
06:16
![]() |
#54415
erstellt: 18. Jul 2016, |||
so, jetzt schaffe ich es doch mal wieder hier ins Forum zu schauen. Das Wochenende war stressig.. so viele gute Filme die man schauen möchte ![]() Ja der 88er bei SG war meiner. Zum Thema TV teurer als die Boxen. Würde ich jetzt nicht sagen, Das Boxen Set war teurer als der TV. Das liegt in einem guten Gleichgewicht. Mad Max war nur drauf um das UHD Bild mal zu testen. Der war kostenlos beim Blueray Player dabei. Kaufen würde ich mir so einen sinnlosen Film nie. Wie Ihr ja schon geschrieben habt: Null sinnvolle Handlung , dafür schöner Atmos Sound. Der DB1 ist echt eine Wucht. Die ganze Couch vibriert bei Explosionen. Ich glaube aber nicht, dass bei mir im Wohnzimmer was anderes an Boxen einzieht. Bin mit dem Setup mehr als zufrieden. Brauch hier keine 802 oder 800er. Aktuell kommt man sich echt vor wie im Kino. @Jo geiles Wohnzimmer, würde mir auch gefallen. Erinnert mich an mein Wohnzimmer bei meinen Eltern. Hier hatte ich auch ein Offenes Gebälk. Wir wollten aber einen Speicher, deswegen haben wir jetzt auf das Offene Gebälk leider verzichtet. Zudem musste auch die ganze Haustechnik (Belüftung, etc.) auf dem Speicher untergebracht werden ![]() |
||||
32miles
Inventar |
13:27
![]() |
#54416
erstellt: 18. Jul 2016, |||
Dann hast du wahrscheinlich eher zu wenig als zuviel für die Gleitsichtbrille ausgegeben. Die wirklich guten aber leider auch wirklich teuren Modelle bieten inzwischen ein fantastisches Sehfeld, zumindest ist das meine Erfahrung. |
||||
StereJo
Inventar |
14:37
![]() |
#54417
erstellt: 18. Jul 2016, |||
Zwei Anläufe innerhalb von 2 Jahren genommen. Einmal 800.- beim 2ten mal 1200.- ausgegeben. Mit Zufriedenheitsgarantie. Optiker hat 3 x nachgebastelt, dann haben wir und für eine Bifokal-Brille entschieden. Auch wenn die Mehrheit damit klarkommt, mich stören einfach die Tonnen- und kissenförmigen Verzerrungen. Das hat einfach nichts mit der Wahrnehmung zu tun, mir der ich es gewohnt bin die Welt zu sehen. Die ganze Wahrheit ist einfach, dass 20% mit einer Gleitsichtbrille nicht klarkommen. Ich gehör wohl dazu. Billig-Brille hat Vorteile. Die kann man verlieren oder man kann drauftreten. Null Problem ![]() |
||||
Horus
Inventar |
19:02
![]() |
#54418
erstellt: 18. Jul 2016, |||
Ich trage auch Gleitsichtbrillen. Von derartigen Verzerrungen habe ich noch nie gehört, kann mir das auch nicht vorstellen. Könnte es denn sein, dass die Gläser "nicht korrekt" hergestellt sind? Nur eine Idee .... weil mir deine Beschreibungen wirklich eigenartig vorkommen. ![]() |
||||
nidiry
Stammgast |
21:53
![]() |
#54419
erstellt: 18. Jul 2016, |||
bei 800 und 1200 Euro denk ich schon dass die Gläser passen sollten... |
||||
StereJo
Inventar |
06:00
![]() |
#54420
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Das sollte beim teuersten (besten) Glas von Zeiss eigentlich ausgeschlossen sein. Zugleich wurde das Glas beim Hersteller auf meine Forderung hin nochmals überprüft, als gut befunden und beim zweiten mal gegen ein anderes Glas getauscht. Wie ich bereits erwähnte: Ich gehöre wohl zu den 20%, die mit Gleitsichtgläsen nicht zurecht kommen. Die Zahl hat mir der Optiker genannt und ein weiterer bestätigt. Ich bin also keineswegs alleine, das Problem ist offensichtlich bekannt. Nur das sagt einem keiner VOR, sondern erst NACH der Bestellung. Es wird erst mal so getan, als müsse das Ergebnis immer positiv sein. Und selbstverständlich habe ich mehrere Personen in meinem Umfeld, die eine Gleitsichtbrille haben, um ihre Meinung gefragt. Diese reichten von: Alles von Anfang an super, bis: Musste mich erst 14 Tage lang daran gewöhnen. Alle bis auf einen waren zufrieden. Der eine hat das identische Wahrnehmungsproblem von Verzerrungen außerhalb des direkten Fokusbereichs wie ich.
Das ist wie bei allem, das einem selbst nicht widerfährt. Erst mal denkt man nicht, dass eine andere Wahrnehmung außerhalb der eigenen nicht möglich ist. Vorstellen kann man sich das aber durchaus. Es ist schlichtweg so, dass nur der tatsächliche Mittenbereich im Glas als "scharf" empfunden wird. Blickt man (ich) aber nicht stoisch durchs Glaszentrum sondern dreht seinen Augapfel und nicht den Kopf, so blickt man eben durch Bereiche außerhalb des Zentrums. Und das ist nicht mehr "scharf", zugleich verändert sich die Perspektive entweder in Richtung kissen- bzw. tonnenförmiger Verzerrung. Beispiel: Ich gehe auf dem Bürgersteig und blicke gerade aus. Alle OK. Ich senke meinen Blick nach unten, die Perspektive verzerrt. Die Kante des Bürgersteigs ist nicht mehr gerade, sondern gebogen. Ebenso die Häuser und alles andere, das mich umgibt. Ich könnte in dem Fall nicht mehr gesichert von Bürgersteig auf die Strasse treten, das mir meine gewohnten Proportionen abhanden gekommen sind. Und bewege ich den Kopf des öfteren aus und ab bzw. zur Seite, wird einem (mir) schlecht. Das macht einfach NULL Spaß. Letztendlich ist es mir "Wurscht", denn ich komme mit der Sammlung meiner günstigen Lesebrillen gut zurecht. Es war allerdings ein teurer Lernprozess ![]() |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
06:31
![]() |
#54421
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Bin voll bei Dir! Da ich aber nicht die finanziellen Mittel habe, hat es sich bei mir nur um 300,- Euro gedreht (für mich eine Katastrophe). Aber genau die gleichen Probleme und auch ich habe im Vorfeld diese Befürchtungen geäußert und genauso ist es dann auch. das ist was für Leute die stur geradeausschauen aber nicht für mich...300 Mücken verbrannt.... |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#54422
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hallo Leute, nach dem ich mir vor kurzem die CM9 S2 gekauft habe wurde gestern auch der Verstärker gewechselt. Der Musical Fidelity M3i musste dem M5si weichen. Ich bin beeindruckt, was ein stärkerer Verstärker doch an Klang nochmal rausholt. Irgendwie hat alles mehr Druck und Dynamik. Abgesehen davon, dass der M5si wesentlich feiner auflöst, als der M3i. |
||||
OberstHorst
Stammgast |
12:11
![]() |
#54423
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Ist er einfach nur lauter? Druck und Dynamik klingt für mich danach ![]() |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#54424
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Zu denen scheinen wir alle hier definitiv nicht zu gehören. Mein 37" LG genügt vollkommen für die paar Stunden Glotze im Monat .... |
||||
FlynnRyder
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#54425
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Ne ne, das meine ich ich nicht! Das interessante ist ja das er leise viel druckvoller spielt als der schwächere M3i..Die Instrumente kommen einfach realer aus den Böxchen als vorher. Oder besser gesagt: der M5si spielt näher am Original als es der M3i tut. Lautstärkentechnisch konnt ich ja nicht mal den M3i ausreizen. Bin gewiss kein "Aufdreher" der nur laut hört. Gehobenere Zimmerlautstärke ist maximal. |
||||
rosi
Stammgast |
13:52
![]() |
#54426
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hallo mal ne Frage an die Experten am B&W Stammtisch. Hat jemand mal ne 802N oder 802D an einem Marantz 2325/2330 gehört. Mir is klar, dass man diese LS nur mit bester Elektronik (z.B. Classe, McIntosh oder Mark Levinson etc) ausreizen kann. Oder wäre das eine totale "Fehlkombination". In einer alten Stereoplay habe ich was über mittleren Dämpfungsfaktor und der Impedanz von 3,2Ohm gelesen. Mit einem Wirkungsgrad von 90dB pro 1Watt und Meter sollte der LS doch keine elektrisches Problem für einen alten Marantz darstellen. Ich danke schonmal |
||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#54427
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Marantz uralt Receiver gepaart mit einem eher bescheidenem B&W Lautsprecher (802N) wird IMHO kein befriedigendes Ergebnis ergeben ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:00
![]() |
#54428
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Soooo Stammtisch Freunde,vom Bike hab ich ja schon geschrieben....hier mal ein paar bessere Bilder,warte immer noch auf die Bilder vom Fotostudio ![]() ![]() ![]() ![]() Motor und Getriebe wurden komplett zerlegt und poliert u.a. ![]() So sah sie mal im Original Zustand aus . ![]() [Beitrag von >Karsten< am 19. Jul 2016, 14:11 bearbeitet] |
||||
StereJo
Inventar |
15:58
![]() |
#54429
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Genau das ist der Punkt bei einem "besseren" Verstärker. Der Grund, warum in meiner Anlage ein McIntosh seinen Dienst verrichtet. Auflösung, Tonalität, Impulsdarstellung und Präsenz des audiophilen Geschehen liegen schlichtweg auf einem anderen Niveau. That's it. |
||||
StereJo
Inventar |
16:09
![]() |
#54430
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hoi Karsten, richtig fette Kiste. Thumbs up bzw. auf Neudeutsch: Gefällt mir ![]() Schade eigentlich nur, dass Du das Biken aufgehört hast. Bin heute eine Stunde in der Thermik rumgesegelt, danach noch eine kleine Runde mit dem Bike gedreht. Schöner kann man einen solchen SommerSonnenTag nicht verbringen ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
17:37
![]() |
#54431
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Ausprobieren !! ![]() |
||||
range-evo
Stammgast |
18:04
![]() |
#54432
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Hallo zusammen, heute sind meine Kabel endlich gekommen. Da soll mal einer sagen, Kabel "klingen" nicht. Echt Wahnsinn was ein gute Kabel ausmacht! Hat sonst noch jemand Erfahrung damit gemacht? |
||||
StereJo
Inventar |
18:34
![]() |
#54433
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Durchaus. Allerdings ist das Thema nicht im Hauruck -verfahren abzuarbeiten, nicht umsonst wird es hier äußerst kontrovers diskutiert. Grundsätzlich teile ich deine Meinung, dass es "Kabelklang" gibt. Nicht weil ich hörig das nachbete, was so manche Fachzeitschrift verlautbart, sondern weil ich mich selbst davon überzeugt habe. Bei diesem Thema darf man nicht vergessen, dass es sich dabei um sehr subtile Klang-Nuancen handelt. Die nur, nach meiner Erfahrung, bei einer sehr hochwertigen Anlage zum Tragen kommen. Daher ist es kaum verwunderlich, wenn als allgemeiner Tenor vorherrscht, dass es sich dabei um reine Einbildung handeln würde. Objektiv kann man feststellen, dass Kabel das letzte Optimierungsglied in der Kette einer Anlage sein sollten. An vorderster Front sind selbstverständlich die Boxen, in Folge Verstärker und Zuspieler die Geräte, die die hörbarsten Klangverbesserungen bringen. Kurzes Resümee: Ich (für mich) habe knapp 2k in Lautsprecherkabel investiert. Mir ist diese subtile Abrundung des Klangs an meiner Anlage dieses Geld wert. Dabei geht es aber ausschließlich um meine Wahrnehmung. Völlig unwidersprochen ist, dass diese Ansicht niemand teilen muss. |
||||
ebajka
Inventar |
18:43
![]() |
#54434
erstellt: 19. Jul 2016, |||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#54435
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Es ist bereits mehrfach sehr wissenschaftlich nachgewiesen worden, dass es keine Unterschiede im Klang bei verschiedenen Kabeln gibt, so lang der Querschnitt, das Material, meist OFC Kupfer, übereinstimmen. Selbst unterschiedliche Längen rechts/links sind nicht heraus hörbar. Ein Kabel leitet elektrischen Strom, mehr nicht. Und so lang das Kabel in Ordnung ist und aus einem guten leitfähigem Material wie zb Kupfer ist, spielt es absolut keine Rolle, ob es Kabel aus dem Baumarkt oder vom Olymp sind. Die ganzen professionellen Tontechniker aus den Studios würden sich schlapp lachen, wenn sie hier die letzten Beiträge lesen würden. Und die haben wirklich echte hochauflösende Boxen zur Verfügung, die es nicht mal schaffen, einen Unterschied bei verschiedenen Kabeln zu Gehör zu bringen. Nicht mal Messtechnisch. Der B.W. Stammtisch ist wirklich noch einer der wenigen, wo dies tatsächlich immer noch geglaubt wird und wenn man dann sogar liest, dass jemand 2000 Euro nur für die Kabel ausgegeben hat, meine Güte, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Was hätte sich ein Tierheim über die Kohle gefreut. Sorry für die harten und offenen Worte, aber versucht doch endlich mal euch mit der reinen Physik und Technik auseinander zu setzen und dem Irrglauben und der Einbildung nicht länger zu unterliegen. Das spart nicht nur bares Geld, ihr lernt auch was dabei und die Hifi Branche wäre erneut um ein paar Vodoo Anhänger ärmer. Das hat den Ruf der Hifi Branche im professionellen Sektor immerhin zerstört, das Vodoo. |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
19:10
![]() |
#54436
erstellt: 19. Jul 2016, |||
Ich hol schon mal das Popcorn ![]() ![]() ![]() |
||||
range-evo
Stammgast |
19:14
![]() |
#54437
erstellt: 19. Jul 2016, |||
sorry, da muss ich wirklich widersprechen. Hab vorhin meine Anlage mit 2 verschiedenen Kabeln ( alt: paargreis 2meter 500€ neu: paargreis 2meter 1500€} laufen lassen und man hat es gehört. Im Wohnzimmer hatte ich die erste Zeit auch noch "Baumarktkabel" und hab sie gegen was höhenwertiges getauscht. Ich konnte einen DEUTLICHEN unterschied hören. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757