HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ebajka
Inventar |
12:50
![]() |
#54237
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Falls jemand sein Traum erfüllen möchte, sind ![]() |
||||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#54238
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Traum wären Nautilus. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:00
![]() |
#54239
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
...hast du 2 Köpfe... ![]() ![]() ![]() ...von welcher Galaxie bist du denn ... ![]() ![]() ![]() |
||||||||
32miles
Inventar |
18:17
![]() |
#54240
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Kannst du haben, und mit ![]() ![]() [Beitrag von 32miles am 01. Jul 2016, 18:18 bearbeitet] |
||||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
18:45
![]() |
#54241
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Mein 900. Beitrag einfach mal hier.... ich bin mittlerweile stiller Mitleser bzw. stiller Mitlacher.... ![]() ![]() ![]() bei den Preisen für die 802 bzw. 800er könnt ich glatt mal schwach werden und mich vom Selbstbau verabschieden.... ne 800D für 7300€ das paar, ist echt ein guter Preis... [Beitrag von locutusvonborg1 am 01. Jul 2016, 18:47 bearbeitet] |
||||||||
32miles
Inventar |
18:48
![]() |
#54242
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Bist du mit deinen Dipolen nicht schon angekommen? ![]() |
||||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#54243
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Klar, Slowenien.... Läuft bei dir. |
||||||||
locutusvonborg1
Stammgast |
19:07
![]() |
#54244
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Ja aber nur im Stereobetrieb.... ![]() |
||||||||
32miles
Inventar |
19:33
![]() |
#54245
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Ob du es glaubst oder nicht, auch außerhalb des deutschsprachigen Raums gibt es HiFi-Enthusiasten und dementsprechend auch vernünftige niedergelassene Händler, und ![]() Ich habe selber schon Teile meines Equipments in den Niederlanden und Italien gekauft, warum also nicht beim Händler in Slowenien. Die Beschaffung von Lightrooms dritter Nautilus aus Griechenland erschien mir da deutlich abenteuerlicher, auch wenn dort deutlich kleinere Summen über den Tisch gewandert sein dürften. ![]() |
||||||||
djhydason
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#54246
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
@32Miles: Dann viel Spaß! Ich habe schon mit Käufen innerhalb Deutschlands wahnsinnig schlechte Erfahrung gesammelt. |
||||||||
Gordenfreemann
Inventar |
20:39
![]() |
#54247
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Wie schlimm muss es dann wohl im Ausland gehen, was? ![]() |
||||||||
arizo
Inventar |
20:45
![]() |
#54248
erstellt: 01. Jul 2016, |||||||
Vom Planeten Melmak... ![]() Wieso? Mein Kopfhörerverstärker hat zwei Ausgänge, meine Frau hat auch einen sogenannten Kopf mit zwei funktionierenden Ohren dran und wenn die Tochter schläft, können wir halt auf diese Weise mal Musik hören, ohne das gegenseitige Gelaber ertragen zu müssen... ![]() Sozusagen eine Win-Win-Situation. ![]() Ehrlich gesagt, würde man für einen 13 Jahre alten HD600 sowieso nicht übermäßig viel bei Ebläh bekommen. Bevor ich den schönen Kopfhörer für 20€ verschenke, würde ich ihn lieber zuhause vergammeln lassen. Wenn ich mit dem Handy z.B. während der Hausarbeit hören möchte, ist der 600er sowieso praktischer, weil er einen 3,5mm Klinkenanschluss besitzt. Der 800er hat nur den großen 6,5er und mit Adapter ist der Stecker dann so lang, dass ich ihn wirklich nicht mobil verwenden will. ![]() Wie du siehst, habe ich also ausreichend Verwendung für einen zweiten Kopfhörer. ![]() [Beitrag von arizo am 02. Jul 2016, 08:06 bearbeitet] |
||||||||
telnamir
Stammgast |
20:21
![]() |
#54249
erstellt: 02. Jul 2016, |||||||
Ich habe meine HD 600 vor knapp zwei Wochen verkaufen müssen ![]() Klingen für den Preis einfach ungemein gut ! |
||||||||
arizo
Inventar |
20:30
![]() |
#54250
erstellt: 02. Jul 2016, |||||||
Das stimmt. Wie alt war er denn? Und was hast du dafür bekommen? |
||||||||
telnamir
Stammgast |
17:55
![]() |
#54251
erstellt: 03. Jul 2016, |||||||
Oh je ... Die habe ich mir damals zum 14. Oder 15. Geburtstag gewünscht und dank kleiner Zuzahlung meinerseits auch bekommen. Müssten also knapp 4 oder 5 Jahre alt gewesen sein. Sahen aber aus wie neu, da gut gepflegt und ordentlich gelagert. Bekomme habe ich 175 glaub ich.... Tat weh... Das Wohnzimmer ist übrigens beinahe fertig eingerichtet.... Aber akustisch trotz vorherigem rum rechnen leider noch ne Katastrophe ![]() Werde die Tage mal ein paar Bilder aufhängen und gucken ob es besser wird. Wenn nicht hagelt es Steinwolle ![]() |
||||||||
davidsonman
Inventar |
14:16
![]() |
#54252
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
Was denn hier los - ist was passiert, alle ausgeflogen??? Ist ja beängstigend ![]() |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:21
![]() |
#54253
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
Keine Zeit. Muss die 800er wieder starten ![]() Rainer |
||||||||
OberstHorst
Stammgast |
14:25
![]() |
#54254
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
rockfortfosgate
Inventar |
14:31
![]() |
#54255
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
@Rainer das glaube ich dir. habe von euch eine Einladung bekommen, aber konnte leider nicht zusagen,da ich nicht weiß ob ich es schaffe. ginge spontan mit der Einladung auch noch zur not? |
||||||||
arizo
Inventar |
14:34
![]() |
#54256
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
@OberstHorst: Sieht gut aus! Ich würde die grauen nehmen. Mir persönlich gefällt das Rot irgendwie nicht so gut... ![]() |
||||||||
davidsonman
Inventar |
14:36
![]() |
#54257
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
Als kleinen Kontrast finde ich die roten so schlecht nicht - aber bist doch flexibel, je nach Laune und Stimmung ![]() |
||||||||
adventure-team
Stammgast |
14:37
![]() |
#54258
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
@OberstHorst Ich würde beide behalten. Als farbige Abwechslung. Einzig die Holzfarbe des Couchtisches passt mMn nicht. Schöner Boden. Gruß vom stürmg nassen Sandhaufen ![]() |
||||||||
OberstHorst
Stammgast |
14:39
![]() |
#54259
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
THX für das viele Feedback. Nach zwei Tagen tote Hose hier habe ich damit gar nicht gerechnet ![]() ![]() Ja, wir dachten uns beim bestellen, dass so ein bisschen Farbe gut passt. Aber als wir die roten & grauen Kissen drauf hatten wirkte das Rot ein bisschen zu flippig. Wir haben zwei feuerwehrrote Wände, aber 100% passt das halt doch nicht. (Ich wollte ja die Bordeaux-rote Ledercouch - aber da hat Frau ihr Veto eingelegt ![]()
Ja - der Couchtisch passt leider nicht mehr so gut in die Wohnung. Wir haben auch noch ein Esstisch und ein Regal in Buche im Wohnzimmer, aber das passt wirklich nicht so 100% zur eher dunkel eingerichteten wohnung. Schaumermal was kommt... @davidsonman: ja, da ich beide behalten kann werde ich einfach mal ein bisschen wechseln. Vielleicht ist das Grau im Winter ja zu trostlos, dann kommt so ein warmer Farbton besser rüber ![]() [Beitrag von OberstHorst am 05. Jul 2016, 14:44 bearbeitet] |
||||||||
adventure-team
Stammgast |
14:47
![]() |
#54260
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
B & W Besser Wohnen..... ![]() |
||||||||
user19855
Stammgast |
19:39
![]() |
#54261
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
Sieht gut aus @obersthorst Die roten Kissen mit der grauen Couch passt gut zusammen... |
||||||||
telnamir
Stammgast |
20:15
![]() |
#54262
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
Das ist glaube ich eine der wenigen "Couchen" (Mehrzahl von Couch?!) die man auch in den Raum stellen kann. Sieht sehr gut aus und die roten Kissen passen doch gut ![]() Ich hatte euch ja auch Bilder versprochen ^^ ![]() Die Rears kommen an die Wände (Auch nicht optimal da Kompromiss) und Back Lautsprecher kann ich mir wohl abschminken... Front High wohl ebenso. Die sind zu Eckig meint sie... Ja... Dann gibts halt irgendwann Schnecken! die sind rund! ![]() |
||||||||
32miles
Inventar |
20:22
![]() |
#54263
erstellt: 05. Jul 2016, |||||||
So selten sind freistehende Sofas heute nun auch nicht mehr. Das steht bei uns seit über zwölf Jahren so und hat auch als Hörplatz deutliche Vorteile gegenüber einer direkt an der Wand stehenden Couch. Nicht nur die Lautsprecher sollten, um ungewollte Reflexe zu vermeiden, meist nicht direkt an der Wand stehen. Gleiches gilt auch für den Hörplatz. |
||||||||
StereJo
Inventar |
05:40
![]() |
#54264
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Sieht sehr gut aus. Die roten Kissen haben durchaus eine Berechtigung als optische Auffrischung. Und da ihr beide Farben genommen habt, könnt ihr ja je nach Gusto auflegen. Der braune Tisch tut sich in der Tat etwas schwer, sich in das gelungene, dunkel gehaltene Ambiente harmonisch zu integrieren. Aber so verbleibt immerhin noch etwas Optimierungspotential ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
07:55
![]() |
#54265
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@32miles In meinem Alter bin ich noch nicht so vielen Wohnzimmern begegnet in denen es so gelöst wurde. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich keine weiteren High-Endler näher kenne und die vielleicht eher auf so etwas achten wie der Otto-Normalverbraucher. Bei uns steht das Sofa ca. auf dem ersten Drittel des Raums was dem Klang wirklich gut tut. Hätte aus Sicht meiner Ohren nicht erwartet, dass es noch besser werden könnte, aber seit dem Umzug, seit die Anlage im neuen Raum steht.... Ich bin begeistert! |
||||||||
Horus
Inventar |
09:51
![]() |
#54266
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Genau das, hätte ich auch geschrieben!!! ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
14:15
![]() |
#54267
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
So... Habe mich mal ein wenig mit Audyssey auseinandergesetzt und mich entschlossen, es nach dem letzten... eher weniger gewinnbringenden Versuch doch noch mal zu probieren. Ist ja immerhin ein anderer Raum und ein komplett anderes Interieur. Also alles was sonst nicht zwischen LS und Hörplatz weggeräumt und die "Messpunkt Grafik" von der Herstellerseite geladen. Punkt 1: Gut das mein Kamera Stativ ein wenig gelenkiger ist. Sonst wäre die ganze Sache deutlich interessanter geworden ![]() ![]() Nachdem 1 und 2 noch recht einfach waren kamen wir zu No. 3 Ein wenig Stativ Joga, aber auch das klappte wunderbar. ![]() Auf meiner Tabelle standen eigentlich deutlich mehr Messpositionen, aber nach 8 Messungen war dann Schluss. So unglücklich war ich darüber auch nicht, denn die Sinus Sweeps tun auf dauer schon ganz schön weh! ![]() Gemessen habe ich möglichst immer in einer Höhe von einem Meter und 5 Centimetern. Die Messpunkte habe ich versucht so symetrisch zu halten wie möglich. ![]() Am Ende kam dann diese Korrektur Kurve bei raus. Schade dass nur die Audyssey und *flat Kurve zur Ansicht bereit steht; hätte sehr gerne die originale Messkurve gesehen. Wäre mal interessant zu wissen wie ich bisher Musik gehört habe und in wie fern er jetzt angleichen konnte. Angegeben sind meine 802er mit +/-3 dB von 27Hz-20kHz ... Glaube es waren 27 Hz. So merkt man man erst mal, wie stark sich der Raum auf den Frequenzgang eines Lautsprechers auswirkt, hätte nicht mit knapp 16dB differenz zwischen 80 Hz und 200 Hz gerechnet. Im A/B Vergleich ist der Unterschied in dem Berreich auch ehrlich gesagt nicht so riesig, dass es technisch gesehen 16 dB sein können. Ich gehe einfach mal davon aus, dass die Anzeige ein wenig ungenau ist. Aber mal eine Frage, sah die Messung bei euch ähnlich aus? Klar höre ich einen großen Unterschied zu vorher! Der Bass ist deutlich linearer was mir besonders bei A Perfect Circle - The Package aufgefallen ist. Außerdem ist es untenrum deutlich aufgeräumter. Besonders Männliche Stimmen profitieren sehr von der Tiefmittenanhebung, sie wirken deutlich wärmer und natürlicher. Kim Wildes Stimme in Cambodia ist leider kaum noch zu ertragen. Sehr spitz und hohl (Vielleicht die Absenkung bei 900Hz?). Ich habe sehr viel hin und her geschaltet und muss zugeben, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden! Einzig stört mich die doch sehr stark ausgefallene Höhenanhebung und das trotz Glastisch und Fenster! Teils ist mir der Kick-Anteil der Bass Drum einfach zu stark. Liebe Grüße aus der Stadt die gerne am Meer wäre es aber nicht ist.... bzw. ich würde es nicht als Meer bezeichnen... Eher als salzigen Fluss..., Nico PS: Dynamic EQ und Volume habe ich ausgeschaltet... Klang dezent gruselig! |
||||||||
Alfo84
Inventar |
14:19
![]() |
#54268
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Sind die 1,05m deine Ohrhöhe? Sitzt du relativ Mittig im Raum? Mich wundert die Anhebung im Bass ein wenig, da deine LS ja auch noch sehr wandnah stehen. Weiter kann es sehr von Vorteil sein, mit der Höhe an 2 Messpunkten zu variieren. |
||||||||
telnamir
Stammgast |
14:34
![]() |
#54269
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
1,05 ist meine Ohrhöhe auf der Hauptsitzposition, ja. Ich sitze von der aus gesehen, in der ein LS steht auf der X-Achse auf der Linie des 1. Drittels und auf der Z-Achse auf der Linie zwischen 2/3 und 3/3. Die LS stehen Beide genau gleich, innen 8cm, außen 16cm und zum nächsten Möbel 4cm entfernt. So habe ich genau den winkel den ich brauche und sie sehen genau so weit von der Wand weg wie in der aktuellen Konstillation möglich ist. Da die Tage ja noch ein Center kommt und die ich die Sourrounds befestigen werden muss ich eh noch einmal messen, dann werde ich deinen Tipp mal berücksichtigen. Weißt du bei welchen Punkte es sich anbietet die Höhe zu variieren ? |
||||||||
Alfo84
Inventar |
14:39
![]() |
#54270
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Die Reihenfolge ist egal. Wichtig ist nur das der erste Messpunkt Perfekt im Stereodreieck auf Ohrhöhe liegt. Bei der ersten Messung werden Lautstärke und Abstände der Lautsprecher ermittelt. Bei den restlichen 7 Messpunkten geht es mehr oder weniger nur darum, die Raumakustik zu erkennen und einen linearen Frequenzverlauf zu erzielen. Wenn dir die Höhen im Flat Modus zu prägnant sind, teste mal die Referenz Kurve von Audyssey. In dieser sind die Höhen ein wenig zurück genommen. |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#54271
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@ telnamir Auf Audyssey würde ich mich nicht verlassen. Genau! hinhören ... in den meisten Fällen klingt es "ohne" wesentlich besser. Bin nicht der Einzige, dem so manches fehlt nach einer Einmessung mit besagtem Programm. Eine Optimierung der LS Position und der Raumakustik bringt deutlich mehr ... |
||||||||
markusfrohnert
Stammgast |
15:35
![]() |
#54272
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Ich habe einen Denon 4311 und mit Audyssey Gemessen und bin Happy,Höre nicht mehr ohne.Der 4311 dient zum Stereo Hören als Vorstufe,den Rest macht der Denon PMA 1500AE.Also mir Gefällt es. |
||||||||
telnamir
Stammgast |
15:45
![]() |
#54273
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@alfo Werde deinen Tipp beim nächsten Versuch mal mit einbeziehen ![]() ![]() @miro Das war eigentlich auch mein erster Gedanke, aber ihr müsstet den Unterschied mal Live hören, die Veränderung ist positiv und die Grundabstimmung der LS wird nicht verbogen. Audyssey scheint bei mir also wirklich was zu bringen... Ich erkläre mir die Messung wie folgt: 20-60 Hz - Ausgleichen des Raumbedingten Tiefbassabfalls durch den Baugrund des Bodens 60-110 Hz - Raummoden Maximum (bei -9 dB wären wir schon weit über einer halbierung der Lautstärke, dass kommt keineswegs hin!) - In diesem Bereich spielt die Matrix laut Frequenzschrieb sehr fett auf, was das Ergebnis ebenfalls erklären würde. 110-600 Hz - Raummoden Minimum 1500 Hz - Ausgleich des Frequensgangs des LS (Messchrieb) 5000-6000 Hz - * 6000+ Hz - Altes Ferrofluid? Von der Theorie her würde ich erstmal sagen, was da steht scheint plausibel zu sein. Klingen tut es ebenfalls besser und das OHNE "wooooooow" Effekt. Daher gehe ich davon aus, dass es wirklich etwas gebracht hat. Interessant wäre natürlich jetzt mal eine Messung mit einem kalibrierten Messmikrofon. Audiointerface habe ich da, ich bräuchte nur das Mikrofon. Mal sehen ob ich eins beschafft bekomme. |
||||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#54274
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Bei all den EQ Eingriffen wäre es einfacher das Band 800Hz bis 3kHz um 5 bB abzusenken, hätte eventuell den gleichen Effekt. ![]() Raum Noden / Überhöhungen bei 80hz, und eine Senke bei 160-200Hz kommt oft vor, aber dieses Delta ist schon sehr krass. Da würde ich mich jetzt nicht auf den EQ von Audyssey verlassen. IMHO sind Deine Lautsprecher entweder teildefekt, oder wirklich extrem ungünstig aufgestellt. ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
16:52
![]() |
#54275
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Sie stehen sehe wandnah und einer ziemlich in der Ecke... ungünstig ja, aber eigentlich akzeptabel. Mach mir keine Angst ! Defekt wäre ein Albtraum! Aber vielleicht sollte ich die Weiche wirklich mal überprüfen lassen.... ![]() Nachtrag: Nach langem hin und her überlegen und hören habe ich mich vorerst dazu entschieden Audyssey auf Bypass L/R zu schalten, denn eine Gravierende Eigenschaft ist mir aufgefallen. Stimmen wurden deutlich klarer und fetter wiedergegeben, der Low End Bereich entzerrt. Klingt für mich sehr nach THX 100000000.1000 Super duper Kino. Auf der ersten und vielleicht auch 10. Lauscher geil ! ... Aber eher für den Center als für die Front LS. Erst recht spät ist mir aufgefallen welche Musikalischen Eigenschaften zerdeppert werden. Zum einen die Bass-Drum selbst. Durch die Anhebung im oberen Mittelton, unteren Hochton wurde der Kick deutlich verstärkt, durch die gravierende Absenkung um 80 Hz rum aber auch der Tiefton Anteil so stark herausgezogen, dass ich persönlich nur noch ein KLACK wahrnehme. Bei den Toms genau das selbe Spiel. Werde mir die Tage mal ein Messmikrofon beschaffen und ordentlich nachmessen. Wollte eh mal schauen, wie meine Nachhallzeiten sind und ob ich ggf. mal ein wenig Hanf hinter die Bilder basteln sollte ![]() Soweit so gut. Ich brauch nen Wein... ![]() [Beitrag von telnamir am 06. Jul 2016, 18:45 bearbeitet] |
||||||||
Anro1
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#54276
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Telnamir finde ich gut das Du die Veränderungen/Eingriffe des EQ´s auch am musikalischem Geschehen festmachen kannst. Viele Hörer hören eine Veränderung, können aber nicht beschreiben was sich denn exakt verändert hat. Gute Entscheidung da mal tiefer zu forschen. ![]() |
||||||||
Plasmatic
Inventar |
19:30
![]() |
#54277
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Schön, dass sich hier mal wieder jemand mit dem Klang seiner B&Ws beschäftigt statt mit prestigeträchtiger Selbstdarstellung. ![]() [Beitrag von Plasmatic am 06. Jul 2016, 19:33 bearbeitet] |
||||||||
miro_1111
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#54278
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@ telnamir Genau das meinte ich mit genau hinhören ![]() Wen es interessiert ... Meinung zu Audyssey von einem Profi, der sich mit verschiedenen Einmesssystemen ein Jahr beschäftigt hat: ein müdes Gähnen. ![]() Ab ca. 11:30 ... das Gähnen kommt bei ca. 12:18 ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
20:05
![]() |
#54279
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Und was kommt die Woche für ein Center ? Magnat Monitor Supreme II Center 252 ... yey. Aber für das bisschen 5.1 reicht es. Okay und billig. Bin froh, das Audyssey Bypass L/R zulässt, den Magnats könnte die Messung gut tun. Vielen Dank für das Lob. Mein Vater ist Studiotechniker in Köln. Daher habe ich ein paar Sachen mitnehmen und Erfahrungen sammeln können. Er mastert beispielsweise seit Jahrzehnten auf den Matrix 801. Daher bin ich bei den 802 geladet... die 801 passen nicht in die Wohnung ![]() |
||||||||
adventure-team
Stammgast |
20:07
![]() |
#54280
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@telnamir Besorg Dir ein Behringer ECM8000 Messmikro und benutzte eine Software wie z.B. ARTA, lass Rosa Rauschen laufen und mach mal eine ordentliche Frequenzgangmessung. Dann kannst Du zumindestens mal überprüfen, wie Deine wirkliche Hörraumsituation ist, wenn Du der Messung Deines Receivers nicht traust. Da ich keinen AVR habe, aber trotzdem eine Frequenzgangverbiegung benötige, bin ich auf die DSP-Box der HiFi-Akademie gekommen. Hier ist eine sehr feinfühlige Einstellung möglich und ein A/B-Vergleich zwischen Neutral und verschiedenen Kurven einfach. Gruß in die Nachbarschaft ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
20:22
![]() |
#54281
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@adventure Genau das habe ich lustigerweise vor ![]() Bis vor 4 Wochen hatte ich noch stetigen Zugang zu einem. Habe damit die PA unserer Halle eingemessen. Probelm ist nur... Der AVR hat keinen Parametrischen EQ mit Gain/Frequenz/Q... Daher kann ich auch mit einer aussagekräftigen Messung nichts bewirken. Die Vor und Endstufe des 4520 lässt sich auch nicht trennen, daher bräuchte ich Monoblöcke um einen Hifi-Akademie DSP / Antimode o.a. dazuwischenzuschalten. |
||||||||
arizo
Inventar |
20:32
![]() |
#54282
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Die Hifi-Akademiker haben auch Endstufen mit integriertem DSP im Angebot... |
||||||||
adventure-team
Stammgast |
20:41
![]() |
#54283
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@telnamir Hat Dein AVR einen Tape Ein- und Ausgang? Oder haben die Teile so etwas nicht mehr? Dann könnte man darüber z.B. ein DSP laufen lassen. Für die Messung zu Hause ist das ECM8000 mehr als ausreichend, denke ich mal ![]() |
||||||||
adventure-team
Stammgast |
20:43
![]() |
#54284
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
@arizo Hätte ich nicht meinen Rotel, wäre ein HiFi-Akademie Amp meine neue erste Wahl. ![]() |
||||||||
arizo
Inventar |
20:46
![]() |
#54285
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Das sind ja auch gute Geräte. Aber das Display geht für mich überhaupt nicht... ![]() |
||||||||
arizo
Inventar |
20:51
![]() |
#54286
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Also auf Bildern im Internet habe ich beim Denon 4520 keine Tape-Schleife gesehen. Vielleicht solltest du Telnamir erst mal erklären, was ein Tape überhaupt ist. ![]() ![]() ![]() Er weiß doch gar nicht, was du von ihm willst... ![]() Der Jungspund hat sowas doch bestimmt noch nie gesehen. ![]() ![]() ![]() |
||||||||
telnamir
Stammgast |
20:58
![]() |
#54287
erstellt: 06. Jul 2016, |||||||
Mein AVR hat leider keinen Tape... Aber er hat einen External in! Jetzt wäre natürlich interessant zu ob ich aus dem Pre Out wieder in den External in gehen kann... Ohne rückkopplung ![]() Hust ... Kasette sagt mir nix ? ... Hust ... Aua :/ Ich entstamme gerade noch der Kasetten Zeit ![]() |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750