Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
vksi
Hat sich gelöscht
#61874 erstellt: 15. Sep 2017, 19:00
Ich meinte das eher ironisch

Stimmt ... warum sollte man auch die neue Serie gegen die Alte antreten lassen, wenn man total,überzeugt ist von seinem neuen Produkt


[Beitrag von vksi am 15. Sep 2017, 19:00 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61875 erstellt: 15. Sep 2017, 22:06

greggi69 (Beitrag #61862) schrieb:
Mit 114 cm ist sie mir zu groß. Ich mag es nicht wenn die so hoch sind, weil der Hochtöner dann zu weit oben ist.


Wo die 803D2 bei mir aufgestellt wurde, war ich auch erstmal von der Größe erschrocken klanglich brauchst du wenn du auf die 803 wechseln solltest keine Sorgen machen. Der Phantomcenter kommt genauso "genagelt" aus der gleichen Stelle wie mit der 804D2 plus mehr Bass mehr Volumen mehr Räumlichkeit.... einfach das bessere Gesamtpaket. Glaubs mir
Und nach 2 Wochen sind die LS auch kleiner geworden, weswegen die 800D2 auf meiner Wunschliste stehen.
Leider melden sich 803D2 Besitzer hier nicht mehr so häufig. Die können dir auch bestätigen das ich hier zum Thema 804 vs. 803 D2 keine "Pampe" schreibe. Wo ich mir damals die 804D2 gekauft habe, kannte ich nur die *Schwurbelblätter* und dachte 804 98Punkte und 803 99Punkte, da kann doch der Unterschied nicht so groß sein. Die haben es ja getestet und wird schon alles richtig sein.
Zwischen beiden Modellen liegen klanglich Welten
AUDIO wollte bestimmt keine 100Punkte vergeben, weil die 803 mit 9000€ in der Referenzklasse gelandet wär und keiner die 804 gekauft hätte .
Viele so wie ich auch , haben gedacht .... Och ... der eine Punkt... dann nehm ich die für 7000€.

Fazit .... Im Forum wird dir geholfen ..... Die Schwurbelblätter kannste mit ihren Bewertung und Geschwafel das Klo herunter spülen

P.s. das waren 2014 schon hitzige Diskussionen hier im Stammtisch, weil ich es nicht wahr haben wollte das die 803D2 so viel besser ist, seit dem sie bei mir steht ist zum Thema Ruhe,bei mir


[Beitrag von >Karsten< am 15. Sep 2017, 22:15 bearbeitet]
jxx
Inventar
#61876 erstellt: 15. Sep 2017, 22:14
Richtig, Forum sagt, nimm auf jeden Fall was aus einer 800 Serie und dann bin ich gleich losgelaufen, habe mir ein paar gekauft und seitdem bin ich glücklich
>Karsten<
Inventar
#61877 erstellt: 15. Sep 2017, 22:20
ich hatte erst die 804D2 und 3 Monate später war ich im Hifi Forum, weil ich den B&W Stammtisch über Google entdeckt habe
arizo
Inventar
#61878 erstellt: 16. Sep 2017, 05:36
Tja Karsten...
Hier im Forum rät dir aber jeder von der 800D2 in deinem Raum ab.
Wieso wirst du selbst denn in dem Fall nicht aufs Forum hören?
Haben denn in dem speziellen Fall alle anderen keine Ahnung, wissen aber bei den günstigeren Lautsprechern genau Bescheid?
Ich will jetzt keine Diskussion mehr über den Sinn deines Vorhabens führen.
Aber so ganz glaubst du ja anscheinend selbst nicht an das Wissen des Forums, oder?


[Beitrag von arizo am 16. Sep 2017, 05:38 bearbeitet]
harvensaenger
Stammgast
#61879 erstellt: 16. Sep 2017, 07:24
Über sein oder nicht sein im heimischen Wohnzimmer, entscheidet am Ende die "Audio" oder "Stereoplay"
Glaub mal nicht das hier keiner wüsste auf welchem Platz in der Referenzklasse seine Trommeln stehen,
das Ranking wird noch am Zeitungsregal auswendig gelernt.
arizo
Inventar
#61880 erstellt: 16. Sep 2017, 07:31
Das stimmt.
Es ist schon wirklich selten, dass mal jemand die Empfehlungen hier wirklich umsetzt.
Meistens suchen die Leute lediglich Bestätigung und Anerkennung für ihre Monsterkäufe...
bugatti66
Stammgast
#61881 erstellt: 16. Sep 2017, 07:49
Hab 803D gebraucht gekauft. Hatte vorher nur 802 in einem größeren Raum gehört. Für meine 25qm ist 803 wirklich gut.
Habe im Moment einen Subwoofer hinzugestellt, und man hört wieder diesen "boxy sound", den die 803 glücklicherweise nicht hat.
Ich muss jetzt mit den Equalizer-Einstellungen rumspielen, um dem Subwoofer diesen Kisten-Resonanzklang wieder auszutreiben, und werde ihn dann für eine andere Anlage verwenden. Das wird noch ein Stück Arbeit, vielleicht krieg ich es auch gar nicht hin, denn trenne ich mich ganz von dem Subwoofer.


[Beitrag von bugatti66 am 16. Sep 2017, 08:53 bearbeitet]
greggi69
Hat sich gelöscht
#61882 erstellt: 16. Sep 2017, 08:32
@Karsten, das ist von Dir gut gemeint mit den 803, aber sie sind mir wirklich zu hoch. In einem Raum von 20 qm wären sie mir zu dominant. Ich könnte sie auch nicht richtig aufstellen. Die 804 fallen da nicht so auf. Ich habe sie jetzt noch weiter zurückgestellt, auf 35 cm zur Wand.
Ich hätte mal Canon Canto 890.2 bei mir stehen. Das ging gar nicht!
erk1975
Stammgast
#61883 erstellt: 16. Sep 2017, 09:43

>Karsten< (Beitrag #61875) schrieb:

greggi69 (Beitrag #61862) schrieb:
Mit 114 cm ist sie mir zu groß. Ich mag es nicht wenn die so hoch sind, weil der Hochtöner dann zu weit oben ist.


Wo die 803D2 bei mir aufgestellt wurde, war ich auch erstmal von der Größe erschrocken klanglich brauchst du wenn du auf die 803 wechseln solltest keine Sorgen machen. Der Phantomcenter kommt genauso "genagelt" aus der gleichen Stelle wie mit der 804D2 plus mehr Bass mehr Volumen mehr Räumlichkeit.... einfach das bessere Gesamtpaket. Glaubs mir
Und nach 2 Wochen sind die LS auch kleiner geworden, weswegen die 800D2 auf meiner Wunschliste stehen.
Leider melden sich 803D2 Besitzer hier nicht mehr so häufig. Die können dir auch bestätigen das ich hier zum Thema 804 vs. 803 D2 keine "Pampe" schreibe. Wo ich mir damals die 804D2 gekauft habe, kannte ich nur die *Schwurbelblätter* und dachte 804 98Punkte und 803 99Punkte, da kann doch der Unterschied nicht so groß sein. Die haben es ja getestet und wird schon alles richtig sein.
Zwischen beiden Modellen liegen klanglich Welten
AUDIO wollte bestimmt keine 100Punkte vergeben, weil die 803 mit 9000€ in der Referenzklasse gelandet wär und keiner die 804 gekauft hätte .
Viele so wie ich auch , haben gedacht .... Och ... der eine Punkt... dann nehm ich die für 7000€.

Fazit .... Im Forum wird dir geholfen ..... Die Schwurbelblätter kannste mit ihren Bewertung und Geschwafel das Klo herunter spülen

P.s. das waren 2014 schon hitzige Diskussionen hier im Stammtisch, weil ich es nicht wahr haben wollte das die 803D2 so viel besser ist, seit dem sie bei mir steht ist zum Thema Ruhe,bei mir :angel


Hallo Karsten,

ich denke werde ich auch irgendwann auf die 803D2 umsteigen. Ich hatte schonmal bei B&W gelesen, ab 803 Serie aufwärts bezeichnet man die LS als Studiolautsprecher,

NeroNepolus81
Gesperrt
#61884 erstellt: 16. Sep 2017, 09:50
Da hast du gute chancen.der gebraucht markt bei b&w ist riesengross
erk1975
Stammgast
#61885 erstellt: 16. Sep 2017, 09:56

NeroNepolus81 (Beitrag #61884) schrieb:
Da hast du gute chancen.der gebraucht markt bei b&w ist riesengross :)


Hallo NeroNepolus81,

da bei mir 804 D2 die Hochtöner nagelneu getauscht wurde, vielleicht soll ich jetzt loswerden damit ich dafür mehr bekomme. Was meinst Du?

Gruß
_gerhard_
Stammgast
#61886 erstellt: 16. Sep 2017, 10:22
Bezüglich des Themas "jetzt verkaufen weil gerade HT getauscht?" ... würd ich als zweischneidiges Schwert bezeichnen... die einen könnten sagen "super, neue HT, habenwill" ... andere wiederum könnten sagen "ne, will ich nicht weil schon mal repariert" ...

Meine Meinungen!


[Beitrag von _gerhard_ am 16. Sep 2017, 10:24 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#61887 erstellt: 16. Sep 2017, 12:51

erk1975 (Beitrag #61885) schrieb:

NeroNepolus81 (Beitrag #61884) schrieb:
Da hast du gute chancen.der gebraucht markt bei b&w ist riesengross :)


Hallo NeroNepolus81,

da bei mir 804 D2 die Hochtöner nagelneu getauscht wurde, vielleicht soll ich jetzt loswerden damit ich dafür mehr bekomme. Was meinst Du?

Gruß



Seh ich ähnlich wie gerhard.Die leute denken dann immer : Was wurde noch alles ausgetauscht usw.Die Skepsis ist nunmal gross.

Willst du deine den verkaufen ?
>Karsten<
Inventar
#61888 erstellt: 16. Sep 2017, 13:06
Am besten gar nicht erwähnen das sie getauscht wurden

@rizo .... Wer sagt das die 800 nicht klingen werden, andere haben auch auf 20m² sie zu stehen und sind zufrieden.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61889 erstellt: 16. Sep 2017, 13:10
Fernaussagen kannst du getrost in den Wind pusten.Mir wurde auch erzählt meine Olympioniken wären zu gross fuer meine Bude. Pustekuchen
>Karsten<
Inventar
#61890 erstellt: 16. Sep 2017, 13:19
Sehe ich auch so .... Bei den 803 wurde mir von einigen gesagt die sind viel zu groß und klingen nicht in meiner Bude Zum Glück haben mir viele geraten zu wechseln. Außerdem sind die 20m² bei mir reines Hifi-Heimkino Zimmer wo nur die Anlage und Couch drin steht.


[Beitrag von >Karsten< am 16. Sep 2017, 13:21 bearbeitet]
arizo
Inventar
#61891 erstellt: 16. Sep 2017, 13:22
Es kommt halt immer drauf an, wer die entsprechende Aussage tätigt.

@Karsten:

Soweit ich mich daran erinnern kann, waren deutlich mehr Gegenstimmen vorhanden bei der 800D2.
Kannst ja nochmal nachlesen.
Aber würde das deine Entscheidung denn beeinflussen?
Eher nicht.
Das wäre dir doch auch vollkommen egal.
Deshalb brauchst du dich auch nicht wundern, wenn andere hier sich auch nicht nach der Forenmeinung richten.
Was denkst du denn, wie oft ich schon (auch per PM) empfohlen habe, dass die Leute ihre Lautsprecher vor dem Kauf zuhause probehören sollen?
Und wie viele von denen hat das dann auch gemacht? Kein Schwein...


[Beitrag von arizo am 16. Sep 2017, 13:23 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61892 erstellt: 16. Sep 2017, 13:32
Ist auch egal ... Wer,was,wann und wieso .... Wichtig für mich ist, das ich den Wechsel auf die 803 nicht eine Sekunde bereut habe und ein deutlicher Klanggewinn zur 804 erreicht habe.
Die 800 ist mein Traumlautsprecher weswegen ich auch an ihr festhalte. Sollte sie, wenn sie Mal bei mir steht, schlecht klingen, werde ich das auch berichten und mir nicht schön reden.
Dann kann man immer noch auf die 802 downgraden. Da gibt's mit Sicherheit keine klanglichen Probleme weil sie nicht viel größer wie die 803 ist.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61893 erstellt: 16. Sep 2017, 13:44
Hast du die 800er mal im Optischen verhältnis neben deiner Aktuellen stehen sehen ?

Dann ist immer die frage was macht die haben wollen box besser als deine aktuelle ? Hat die neue irgendwelche klanglichen Errungenschaften die deine nicht hat. ? Chassis,Frequenzweiche ect..


[Beitrag von NeroNepolus81 am 16. Sep 2017, 13:46 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61894 erstellt: 16. Sep 2017, 14:06
Die 800 ist schon ein ganz schöner Hoschi, hier Mal ein Foto .... Ich schaue Mal 802 vs. 803 nach ein Foto, da sieht man das sie sich von der Größe nicht viel nehmen.

bw03_486868

img0008_496453


[Beitrag von >Karsten< am 16. Sep 2017, 14:09 bearbeitet]
Brass4ever
Neuling
#61895 erstellt: 16. Sep 2017, 14:15
Hallo in die Runde,
ich lese schon ein paar Monate mit, nachdem ich mir im Frühsommer erst die 803D2 und 4 Wochen später die 804D2 gebraucht zugelegt habe. Ich habe ein Wohn-/Esszimmer, etwas versetzt, das mit ca. 2 Meter statisch bedingter Zwischenwand geteilt ist. Daher hatte ich schon immer 2 Paare LS im A&B Betrieb laufen. Nachdem die 803D2 in Betrieb gingen waren Qualitätsunterschied und Abstimmung zu den alten JBL im Esszimmer so frappierend dass ich mit den 804D2 nachrüsten musste.
Was ich zum Thema 803D2/804D2 beitragen möchte: Beide haben exakt die gleiche Abstimmung und ich höre (als engagierter Amateurmusiker) keinerlei Unterschiede wenn ich mich im Raum bewege, aber die 803D2 kommt doch einiges satter im Tieftonbereich rüber. Wenn es zur Größe vom Raum passt würde ich immer die 803D2 empfehlen. Mehr braucht es für mich wirklich nicht.
Weiterhin schönes WE,
Klaus
>Karsten<
Inventar
#61896 erstellt: 16. Sep 2017, 14:18
Br@ss willkommen im Stammtisch
PQ_9987
Stammgast
#61897 erstellt: 16. Sep 2017, 14:27

jxx (Beitrag #61848) schrieb:
das die Mitteltöner der 800er D3 Serie nicht 1:1 identisch zur 700er Serie sind da müsste B&W ja auch mit dem Klammerbeutel gepudert sein :X


Die Mitteltöner innerhalb der 800er D3 Serie sind aber auch nicht komplett technisch identisch! Hier werden nämlich drei verschiedene MT-Typen verbaut, mit entsprechender klanglicher Abstimmung passend zum jeweiligem LS. Größere MT können nämlich u. a. tiefere Frequenzen des Mitteltonbereiches souveräner wiedergeben.

Deswegen hat die kleinste 805 D3 auch den „größten". Weil sie kein eigenes Basschassis besitzt, kommt hier im Prinzip ein Tiefmitteltöner zum Einsatz. Damit es unten herum nicht zu dünn klingt. Natürlich spielen der magnetische Antrieb und die generelle technische Güte des Mitteltöners hierbei klanglich auch eine zentrale Rolle. Die Größe alleine macht also noch keinen guten MT.
>Karsten<
Inventar
#61898 erstellt: 16. Sep 2017, 15:19
Br@ss zeig Mal bitte Bilder von deinen "Schätzchen"
Copythat
Stammgast
#61899 erstellt: 16. Sep 2017, 17:08

>Karsten< (Beitrag #61894) schrieb:
Die 800 ist schon ein ganz schöner Hoschi, hier Mal ein Foto .... Ich schaue Mal 802 vs. 803 nach ein Foto, da sieht man das sie sich von der Größe nicht viel nehmen.



sowohl die eine (803) als auch die andere (800): potten hässlich

die 802 ist da wirklich besser

duck und wech


[Beitrag von Copythat am 16. Sep 2017, 17:09 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#61900 erstellt: 16. Sep 2017, 17:09
Hahahahahahahaah
>Karsten<
Inventar
#61901 erstellt: 16. Sep 2017, 17:26
Copyth@t wenn die so häßlich ist, warum hast du dir die 804 gekauft
NeroNepolus81
Gesperrt
#61902 erstellt: 16. Sep 2017, 17:44
Hat er ? Wo ?
>Karsten<
Inventar
#61903 erstellt: 16. Sep 2017, 17:52
Einfach auf sein Nickname klicken, da siehst du sie auf den Fotos
NeroNepolus81
Gesperrt
#61904 erstellt: 16. Sep 2017, 17:57
Welche 804 ist das ?
>Karsten<
Inventar
#61905 erstellt: 16. Sep 2017, 17:58
Ist eine 804 D2 die 803 hat 3 Tieftöner


[Beitrag von >Karsten< am 16. Sep 2017, 17:59 bearbeitet]
NeroNepolus81
Gesperrt
#61906 erstellt: 16. Sep 2017, 17:59
Ach ich Blick da nicht durch.zuviele modele und alle mit 8xx usw.

Ich glaube sein spruch war mit einer ordentlichen packung Ironie gefüttert
>Karsten<
Inventar
#61907 erstellt: 16. Sep 2017, 18:02
ich blicke bei Sonus Faber nicht durch
NeroNepolus81
Gesperrt
#61908 erstellt: 16. Sep 2017, 18:03
Ach komm hör auf.

Ich hab doch nichts gegen b&w Das mir das immer so angeheftet wird.
arizo
Inventar
#61909 erstellt: 16. Sep 2017, 18:34
Ich finde die Ordnung bei B&W deutlich besser als zum Beispiel bei Sonus Faber.
Bei B&W weiß ich, dass die 8 vorne die größte Serie ist und alle kleineren Zahlen vorne sind auch günstigere Serien.
Wohingegen die hintere Zahl möglichst klein sein muss, wenn es um den größten Lautsprecher innerhalb der Serie geht.
Bei Sonus Faber hat man ja nur Namen wie Olympica oder Amati Futura oder Aida um die Serie zu kennzeichnen.
Der Name an sich sagt mir aber erst mal gar nicht, wie weit oben im Programm die Serie rangiert.
Damit muss man sich schon ein bisschen mehr beschäftigen, bevor man bei den unterschiedlichen Namen durchblickt.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61910 erstellt: 16. Sep 2017, 18:40
Ja ist halt Ansichtssache. Bei SF hat halt jeder Lautsprecher Name eine Bedeutung in der Italienischen History. Das finde ich halt schonmal viel schöner,da es ueber jeder Serie eine art Reise in die Vergangenheit Italiens führt.Kunst eben.

Ist bei Lamborghini wohl auch so.
arizo
Inventar
#61911 erstellt: 16. Sep 2017, 18:50
Natürlich sind die bedeutungsschwangeren Namen schöner.
Aber übersichtlicher und einfacher zu verstehen ist eine Nummerierung wie bei B&W.
Copythat
Stammgast
#61912 erstellt: 16. Sep 2017, 18:52

NeroNepolus81 (Beitrag #61906) schrieb:


Ich glaube sein spruch war mit einer ordentlichen packung Ironie gefüttert




Falls dem nicht so wäre, würde ich mich in meinem Wohnzimmer nicht wirklich gerne aufhalten
NeroNepolus81
Gesperrt
#61913 erstellt: 16. Sep 2017, 18:55
So Menschen solls geben
_gerhard_
Stammgast
#61914 erstellt: 16. Sep 2017, 18:56

arizo (Beitrag #61909) schrieb:
Bei B&W weiß ich, dass die 8 vorne die größte Serie ist und alle kleineren Zahlen vorne sind auch günstigere Serien.
Wohingegen die hintere Zahl möglichst klein sein muss, wenn es um den größten Lautsprecher innerhalb der Serie geht.


Und bei z.B. den Deckeneinbaulautsprechern (CCM) zeigt die mittlere Ziffer den Durchmesser.
>Karsten<
Inventar
#61915 erstellt: 16. Sep 2017, 18:56

arizo (Beitrag #61911) schrieb:
..... übersichtlicher und einfacher zu verstehen ist eine Nummerierung wie bei B&W.


Das stimmt


Copythat (Beitrag #61912) schrieb:
Falls dem nicht so wäre, würde ich mich in meinem Wohnzimmer nicht wirklich gerne aufhalten


greggi69
Hat sich gelöscht
#61916 erstellt: 16. Sep 2017, 19:42
Am Abend habe ich wieder mit dem Wandabstand experimentiert. Jetzt bin ich bei 40 cm angekommen.
Der so stark betonte Tiefbass (der sich aber doch etwas schwammig anhörte) ist einem gut strukturierten Oberbass gewichen.
Ich glube so kann ich sie stehen lassen. Bei 45 cm klingts zu dünn, bei 35 cm zu fett und schwammig.
Jetzt scheint auch der Mitteltöner räumlicher abzubilden und ist auch lauter zu hören.

Auf dem Bild 803 vs 802 sieht man das die 803 noch etwas höher ist. In ein breiteres Gehäuse eingebettet (ähnlich der 802) würden die drei Bässe besser zur Geltung kommen. Warum hatte die 803d2 gleich drei Basschassis bekommen? 3x7 Zoll ist nämlich mehr Membranfläche mehr wie 2x8 Zoll.

Zu SF: Die haben aber auch teure Modelle: The Sonus Faber, Aida, Lilium, Il Cremonse... Erst bei der Amati kommen wir in die B&W-800er-Gefilde.
Hoffentlich sind die superteuren SF auch akustisch betrachtet ihr Geld wert, als Blickfänger sind sie das.
Vom Preis her auch was für Mafiabosse!

Was können wir dagegen auffahren? Die Cantons reichen da bei weitem nicht! Die B&M´s sehr wohl und dann noch Adam Audio, Tidal, Living Voice (deutsch?), Fischer&Fischer....
>Karsten<
Inventar
#61917 erstellt: 16. Sep 2017, 19:51
P.s. die SF Amati gibt's neu im Ausverkauf für 12500€ .
NeroNepolus81
Gesperrt
#61918 erstellt: 16. Sep 2017, 20:40
Wissen ma doch längst
>Karsten<
Inventar
#61919 erstellt: 16. Sep 2017, 20:47
Sind ja nicht alle im Sonus Faber Thread
NeroNepolus81
Gesperrt
#61920 erstellt: 16. Sep 2017, 20:50
Warum schreibst du es dann in den b&w thread
>Karsten<
Inventar
#61921 erstellt: 16. Sep 2017, 20:57
Weil @greggi die Amati in seinen Beitrag erwähnt hat, in Bezug auf die B&W 800.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61922 erstellt: 16. Sep 2017, 21:00
Das hatten wir doch auch schonmal warum die Amati momentan so günstig zu haben ist.B&W und SF geben sich im preisverfall so gut wie nichts.Eine Menge schnäppchen sind momentan auf beiden seiten zu finden
jxx
Inventar
#61923 erstellt: 16. Sep 2017, 23:32
@Karsten, 800 D2 vs 803 D2, ok von der Höhe gleich aber sonst sind das doch schon sehr fette Lautsprecher, die 800 D2 natürlich da dauert das klein gucken schon etwas länger
Mag sein das die 800 D2 auch mit 20qm zurechtzukommen, wo ich beim Händler allerdings die 800 D3 gehört habe, dachte ich an größere Räume. Die waren im Bass schon gewaltig.
Aber ich kann dich schon verstehen, sich seine Traum Lautsprecher zu kaufen erfordert eventuell Kompromisse
>Karsten<
Inventar
#61924 erstellt: 16. Sep 2017, 23:50
Ein Umzug später in einen größeren Raum ist geplant. Da habe ich dann 30m² reines Hifi-Heimkino Zimmer das sollte dann auch mit der 800 passen.
So schnell wird's mit der 800 auch nicht werden, erstmal habe ich mir eine Vorstufe bestellt.
Dieses Jahr wird's mit der 800 nichts, erstmal muss ich wieder sparen ... Anfang nächstes Jahr kann ich mich dann auf den Gebrauchtmarkt umschauen.
Am liebsten wäre mir ein Angebot vom Händler der dann meine 803 gleich Inzahlung nimmt.
Wobei ein Verkauf in Kleinanzeigen oder audio-markt den besseren Erlös erzielen sollte.

Schaun wer mal
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.366
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.858