Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
vksi
Hat sich gelöscht
#61524 erstellt: 04. Sep 2017, 17:56
Oder doch ein Densen B-175 ... schlichtes und zeitloses Design

Ich brauch bei den Preisen jetzt nen gutem Weinbrand
NeroNepolus81
Gesperrt
#61525 erstellt: 04. Sep 2017, 18:02
Sag mal

Der Burmester,wann kam der auf den Markt ?
vksi
Hat sich gelöscht
#61526 erstellt: 04. Sep 2017, 18:08
Burmester gibt es seit 1977 ... der "kleine" 101er wurde Anfang 2013 präsentiert.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61527 erstellt: 04. Sep 2017, 18:12
Ich meine jetzt speziell den 032er
vksi
Hat sich gelöscht
#61528 erstellt: 04. Sep 2017, 18:15

NeroNepolus81 (Beitrag #61527) schrieb:
Ich meine jetzt speziell den 032er


So um 2003/2004
puyan
Ist häufiger hier
#61529 erstellt: 04. Sep 2017, 18:16

NeroNepolus81 (Beitrag #61527) schrieb:
Ich meine jetzt speziell den 032er

Den gibt es bestimmt schon über 8 Jahre auf dem Markt
NeroNepolus81
Gesperrt
#61530 erstellt: 04. Sep 2017, 18:17
Und wie kann das sein das der noch 13k kostet ?
Werden die bei bestellung neu aufgebaut ?
vksi
Hat sich gelöscht
#61531 erstellt: 04. Sep 2017, 18:20
Angeblich wird der 032 tatsächlich von Hand aufgebaut. Also vermutlich quasi auf Bestellung ...
NeroNepolus81
Gesperrt
#61532 erstellt: 04. Sep 2017, 18:23
Das wäre natürlich echt klasse.Nicht das man am ende ein 8 jahre alten verstärker angedreht bekommt,der da so lange im lager vor sich hin gammelte.
vksi
Hat sich gelöscht
#61533 erstellt: 04. Sep 2017, 18:29
Angeblich werden die Modelle regelmäßig optimiert, d.h. immer neue "Evolutionsstufen" ... ist halt Handwerk und keine B&W Massenware
NeroNepolus81
Gesperrt
#61534 erstellt: 04. Sep 2017, 18:33
Sag doch sowas nicht.
vksi
Hat sich gelöscht
#61535 erstellt: 04. Sep 2017, 18:36
Ich bin mit meiner Massenware zufrieden

Aber ich finde die Burmester Geräte wirklich super edel und wenn ich Mal im Lotto gewinne ...
>Karsten<
Inventar
#61536 erstellt: 04. Sep 2017, 18:40

arizo (Beitrag #61511) schrieb:
@Karsten:

Das könnte man von McIntosh, Accuphase und Naim & Co auch.Es ist aber nicht so. Schaue doch mal, was deine 452 UVP kostet.Das bist du schon mitten drin im Burmester-Portfolio. Du bekommst mehr Watt.Bei Burmester bekommst du bessere Verarbeitung.


Alles Richtig... McIntosh hat aber diesen "Myhtos" z.b. wie Harley Davidson und Ferrari ...alles nicht zeitgemäß aber die Leute lieben es
puyan
Ist häufiger hier
#61537 erstellt: 04. Sep 2017, 18:50

>Karsten< (Beitrag #61536) schrieb:

arizo (Beitrag #61511) schrieb:
@Karsten:

Das könnte man von McIntosh, Accuphase und Naim & Co auch.Es ist aber nicht so. Schaue doch mal, was deine 452 UVP kostet.Das bist du schon mitten drin im Burmester-Portfolio. Du bekommst mehr Watt.Bei Burmester bekommst du bessere Verarbeitung.


Alles Richtig... McIntosh hat aber diesen "Myhtos" z.b. wie Harley Davidson und Ferrari ...alles nicht zeitgemäß aber die Leute lieben es 8)


Wir haben 2x 7900er, die sind beide echt mies verarbeitet, Drehregler alle aus billigstem Plastik, dazu sind die Regler fast alles nicht richtig zentriert und eiern rum, dann die Spaltmaße, die den Namen nicht verdient haben, die Passmaße der Autoformer sind extrem unregelmäßig, bei den Kühlrippen ist de Eloxierung nicht gut aufgebracht, klar sehen die Dinger geil aus, klingen auch gut, aber bei einem preis von fast 10000,- sollte etwas mehr Sorgfalt.....
>Karsten<
Inventar
#61538 erstellt: 04. Sep 2017, 19:18
Über McIntosh sollten wir hier nicht weiter diskutieren... Dann hier McIntosh Freunde
arizo
Inventar
#61539 erstellt: 04. Sep 2017, 19:23
Sag mal, Karsten...
Magst du dich nicht mal als Moderator bewerben?
>Karsten<
Inventar
#61540 erstellt: 04. Sep 2017, 19:38
Nööö .... Aber hier gab es schon öfters Einwände der Leser wenn es um McIntosh ging, deswegen lenkte ich ein

Obwohl ja B&W und McIntosh wie die Faust aufs Auge passen
>Karsten<
Inventar
#61541 erstellt: 04. Sep 2017, 19:43
Wir hatten ja schon oft und viel über McIntosh +B&W hier diskutiert aber das ging einigen auf den "Sack"
NeroNepolus81
Gesperrt
#61542 erstellt: 05. Sep 2017, 10:09

puyan (Beitrag #61537) schrieb:

>Karsten< (Beitrag #61536) schrieb:

arizo (Beitrag #61511) schrieb:
@Karsten:

Das könnte man von McIntosh, Accuphase und Naim & Co auch.Es ist aber nicht so. Schaue doch mal, was deine 452 UVP kostet.Das bist du schon mitten drin im Burmester-Portfolio. Du bekommst mehr Watt.Bei Burmester bekommst du bessere Verarbeitung.


Alles Richtig... McIntosh hat aber diesen "Myhtos" z.b. wie Harley Davidson und Ferrari ...alles nicht zeitgemäß aber die Leute lieben es 8)


Wir haben 2x 7900er, die sind beide echt mies verarbeitet, Drehregler alle aus billigstem Plastik, dazu sind die Regler fast alles nicht richtig zentriert und eiern rum, dann die Spaltmaße, die den Namen nicht verdient haben, die Passmaße der Autoformer sind extrem unregelmäßig, bei den Kühlrippen ist de Eloxierung nicht gut aufgebracht, klar sehen die Dinger geil aus, klingen auch gut, aber bei einem preis von fast 10000,- sollte etwas mehr Sorgfalt.....



Versteh nicht warum du dann die Mc's gekauft hast,wenn du doch vorher schon wusstest wie billig die verarbeitet sind. ?

Bei mir muss ein Verstärker der gehobenen Preisklasse Top Verarbeitet sein,Wertig Aussehen,und dazu noch gut klingen.Selbst der best klingenste Verstärker würde mich kein Meter reizen,wenn dieser verarbeitet ist wie ein Kaugummiautomat.


[Beitrag von NeroNepolus81 am 05. Sep 2017, 10:11 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#61543 erstellt: 05. Sep 2017, 18:02
Hier eine Videopräsentation der neuen 702 S2 durch Ulf Soldan von Bowers & Wilkins auf Deutsch: https://m.youtube.com/watch?v=Wc90vV1CAYc


[Beitrag von Dan_Seweri am 05. Sep 2017, 18:03 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61544 erstellt: 05. Sep 2017, 18:15
Interessant und Danke für den Link

Bin Mal gespannt was die User zum Klang berichten
wummew
Inventar
#61545 erstellt: 05. Sep 2017, 18:23
So eine Präsentation hört sich - wie immer - ganz toll an. Allerdings gefallen mir die Preise der neuen Serie zugegeben nicht so sehr. Eigentlich war ich doch sehr an der 705 S2 interessiert, habe mich aber nach Rücksprache mit dem Händler für andere Kompakte entschieden.
>Karsten<
Inventar
#61546 erstellt: 05. Sep 2017, 18:28
Im Video sehen sie auch optisch nicht so schlecht aus ... Die Fotos auf FB waren ja ein Graus.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61547 erstellt: 05. Sep 2017, 18:42
Eigentlich ganz starke Lautsprecher. Der Mitteltöner ist 1 zu 1 von den 800ern! Die Weichen aus teuersten Bauteilen. Der Hochtöner bleibt letztendlich Alu. Interessant wäre ausschließlich Carbonfaser, falls so was geht. Ihr Geld sind die neuen 700er aber schon wert. Das Gehäusedesign ist natürlich schlicht und einfach. Aber wenn es nicht stört, dann sind das sehr interessante Lautsprecher. Was hat schon die Konkurenz in dieser Preisklasse zu bieten?!


[Beitrag von greggi69 am 05. Sep 2017, 18:42 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#61548 erstellt: 05. Sep 2017, 18:51
KEF, Monitor Audio und noch einige andere. Hatte aber Recht mit meiner Vermutung. Der CM10 Nachfolger kostet jetzt soviel wie die KEF R900.

Rainer
MarsianC#
Inventar
#61549 erstellt: 05. Sep 2017, 18:51
Das gleiche Gefühl hatte ich bei der 80XD3 aber auch. In einem farblich halbwegs normalen Raum wirkt die graue Membran gleich viel weniger kalt. Die ganzen Fotos waren/sind mir zu monochrom, da fehlt das Leben im Bild. Genau das hat mir an den Kevlar-MT/TMT immer so gut gefallen, mal was etwas Leben zeigt, gerade bei den klassischen Kastenformen.

PS: Man sollte ja nicht nur von den Neuen reden, die Alten waren ja viel schöner!
Allerdings wirds da wohl eher sehr, sehr schwierig werden. Schade drum, genauso wie die DM70 sicher Kult.


[Beitrag von MarsianC# am 05. Sep 2017, 19:01 bearbeitet]
Deathwing_1982
Ist häufiger hier
#61550 erstellt: 05. Sep 2017, 19:09
Hallo liebe B&W-ler

Ich bin gerade in Versuchung die erste Serie der CM9 einziehen zu lassen.
Momentaner Verstärker ist ein RX-A810, der aber bei Gelegenheit ein Upgrade zum 1060-3060 bekommt.
Hat zufällig jemand eines ähnliches Setup laufen und kann berichten?

Gehört wird verschiedenster Metal, elektronisches wie Industrial und gelegentlich Mainstreamrock sowie natürlich Filme. Begleitet können die beiden von einem Leistungsstarken Sub werden.


[Beitrag von Deathwing_1982 am 05. Sep 2017, 19:50 bearbeitet]
jxx
Inventar
#61551 erstellt: 05. Sep 2017, 22:05
B&W hat aber eine lahme IT Abteilung, da wird schon auf YouTube die 700 Serie präsentiert und auf der Web Seite ist immer noch die CM Serie zu bewundern
>Karsten<
Inventar
#61552 erstellt: 05. Sep 2017, 22:14
Laut Info von einen User soll die 700er offiziell heute am 6.9. vorgestellt werden.
jxx
Inventar
#61553 erstellt: 05. Sep 2017, 22:22

greggi69 (Beitrag #61547) schrieb:
Der Mitteltöner ist 1 zu 1 von den 800ern!

Das da jetzt das selbe Material eingesetzt wird ist schon klar, aber ich glaube im Video zu sehen, dass der Aufbau der Membrane in der 800 Serie dann doch abweicht. Bei den Tieftönern ist es deutlicher zu sehen das sie anders sind.

Gerade der Hoch und Mittelton ist ja ein großer Unterschied der 800 Serie zur CM, ob jetzt die 700 da einfach so gleichzieht kann ich mir schwer vorstellen. Oder sie werden anders abgestimmt sein. Ist aber nur eine Vermutung...
>Karsten<
Inventar
#61554 erstellt: 05. Sep 2017, 22:26


Glaskugel
jxx
Inventar
#61555 erstellt: 05. Sep 2017, 23:37
genau!
>Karsten<
Inventar
#61556 erstellt: 05. Sep 2017, 23:41
Bei Hifi im Hinterhof stehen sie zum Hören bereit, hier sind ja einige aus Berlin. Vielleicht hat jemand Zeit um zum Soundcheck dort Mal vorbei zu schauen und kann dann hier berichten
wummew
Inventar
#61557 erstellt: 06. Sep 2017, 02:42

soll die 700er offiziell heute am 6.9. vorgestellt werden.


Ich habe letzte Woche eine Email erhalten, in der dies auch so angekündigt wurde. Und vorher durfte man mir die Preise auch noch nicht nennen, es hieß bloß, die UVP würden im Vergleich zur CM S2 um einiges höher liegen.
OberstHorst
Stammgast
#61558 erstellt: 06. Sep 2017, 05:54
Bei SG auf der Übersicht sind die Preise für die 702/3/4
https://www.sg-akust...s-Wilkins-B-W-702-S2 702: 4000 Euro / Paar
https://www.sg-akust...s-Wilkins-B-W-703-S2 703: 3000 Euro / Paar
https://www.sg-akust...s-Wilkins-B-W-704-S2 704: 2400 Euro / Paar
wummew
Inventar
#61559 erstellt: 06. Sep 2017, 06:36
Als man mir die Preise nannte, mußte ich zugegeben ziemlich schlucken. Bei den kleinen Modellen geht es ja noch, aber ab der 705 S2 sind es mit mal mehrere Hundert Euro mehr gegenüber dem entsprechenden CM S2 Modell. Und bei einer 705 S2 hätte ich dann auch alternativ zu einer CM10 S2 greifen können.

Bei den aktuellen Abverkaufspreisen habe ich stattdessen fast einfach mal eine extrem günstige CM8 S2 zum Testen mitgenommen. Kann ja nicht sein, daß die CM8 so "schlecht" klingt, wie man hier und da liest.

Wurde dann aber letztlich doch etwas ganz anderes, der Händler hatte ein Paar ältere 805S inkl. Stands stehen und so sind es dann die geworden.
arizo
Inventar
#61560 erstellt: 06. Sep 2017, 06:46
Wenn die 803 statt 9000€ nun 17000€ kostet, hätte ich eigentlich erwartet, dass man für die 702 6000€ zahlen muss...
Also ich bin positiv überrascht, dass der Aufschlag zu dezent ausgefallen ist.
>Karsten<
Inventar
#61561 erstellt: 06. Sep 2017, 07:03
Sehe den Preisaufschlag auch nicht so dramatisch, da ja auch einige Details aus der D3 übernommen wurden

@wummew Glückwunsch zu den 805 S tauchen ja relativ selten auf.


[Beitrag von >Karsten< am 06. Sep 2017, 07:03 bearbeitet]
Dan_Seweri
Inventar
#61562 erstellt: 06. Sep 2017, 07:46

arizo (Beitrag #61560) schrieb:
Also ich bin positiv überrascht, dass der Aufschlag zu dezent ausgefallen ist. :prost

Das kann man so oder so sehen. Wenn man bedenkt, wie sich der Wechselkurs des britischen Pfunds entwickelt hat (30% Kursverlust seit Brexit-Abstimmung), dann finde ich den Aufschlag ziemlich hoch ausgefallen.
arizo
Inventar
#61563 erstellt: 06. Sep 2017, 08:16
Naja, dann hätte seither die D3 ja auch günstiger werden müssen....
Ist sie das?
Dan_Seweri
Inventar
#61564 erstellt: 06. Sep 2017, 08:25
Die D3s sind natürlich nicht günstiger geworden. Offensichtlich lässt sich der deutsche Käufer gerne veräppeln. Die Unterschiede im Listenpreis zwischen GB und D sind inzwischen ganz erheblich:

805 D3 - £4,500 = 5.000 € (LP in D: 6.000 €)
804 D3 - £6,750 = 7.500 € (LP in D: 9.000 €)
803 D3 - £12,500 = 13.900 € (LP in D: 17.000 €)
802 D3 - £16,500 = 18.350 € (LP in D: 22.000 €)
800 D3 - £22,500 = 25.000 € (LP in D: 30.000 €)
runner666
Stammgast
#61565 erstellt: 06. Sep 2017, 08:48
Ist doch normal.
Guck dir die Preise in der Schweiz an, die sind noch höher.
Das in den verschiedenen Märkten nicht 1:1 umgerechnet wird ist völlig klar.
Wenn ich als Verkäufer in einem anderen Land mit einer höheren Kaufkraft rechne, dann passe ich meinen Preis dort der Kaufkraft bzw, dem Markt an.


[Beitrag von runner666 am 06. Sep 2017, 08:49 bearbeitet]
arizo
Inventar
#61566 erstellt: 06. Sep 2017, 08:48
Das ist doch aber bei vielen Importwaren so. Vor allem im Hifi-Bereich wird für den Transport und ein bisschen Service ein hoher Aufschlag bezahlt.
Wenn du das vermeiden willst, musst du im Ursprungsland kaufen und dann gegebenenfalls selbst importieren.
OberstHorst
Stammgast
#61567 erstellt: 06. Sep 2017, 08:54
Die Preise werden doch nicht dem jeweiligen Exportland angepasst - zumindest nicht dann, wenn der Pfund ggü dem Euro an Wert verliert. Anders herum (beim Import deutscher Güter) erfolgt eine Preisanpassung sicherlich deutlich schneller. Merkt man auch am Ölpreis und vor allem den Gaspreis. Die Anpassung ins Negative ist immer an langwieriger und zäher Prozess. Ins Positive schafft man eine Preisanpassung innerhalb von einem halben Tag
NeroNepolus81
Gesperrt
#61568 erstellt: 06. Sep 2017, 10:09
Die Preise da bei B&W sind schon fies,aberm an darf nicht vergessen die % bei eine mguten Händler sind dann auch wieder so das man ordentlich vom vk runterhandeln kann.

Die 805d3 hätte ich zb beim Händler für 5k inkl Stands bekommen.
>Karsten<
Inventar
#61569 erstellt: 06. Sep 2017, 10:20
Das wäre ein guter Preis .... das ist ja denn schon in den Regionen der alten D2.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61570 erstellt: 06. Sep 2017, 10:40
Die müssen ja ihr zeugs los werden.Davon Profitieren wir/ich.Ausserdem wenn man im Forum hier so liest sind die meisten mit der neuen 800er Serie nicht so im einklang auch bezüglich des preises.
runner666
Stammgast
#61571 erstellt: 06. Sep 2017, 10:49
die 702s2 ist ganze 4kg leichter als die cm10s2 ob das nur an den neuen Chassis liegt?
Der neue Sub DB4S sieht übrigens von den Daten her auch interessant aus.


[Beitrag von runner666 am 06. Sep 2017, 11:05 bearbeitet]
iiT06
Stammgast
#61572 erstellt: 06. Sep 2017, 11:11
Ich finde die neue 700er Serie interessant - allerdings nur die Kompakt-LS.
Wenn ich früher oder später mal mit meiner Freundin zusammenziehe werde ich wohl aus Platzgründen bzw. zu kleiner Raumgröße keine Stand-LS mehr stellen können.

Da werde ich mir die 705 S2 bzw. die 706 S2 sicher mal anhören.
Die 805 D3 finde ich einfach zu teuer.
OberstHorst
Stammgast
#61573 erstellt: 06. Sep 2017, 13:06
Macht sich deine Freundin so breit?
NeroNepolus81
Gesperrt
#61574 erstellt: 06. Sep 2017, 13:08

iiT06 (Beitrag #61572) schrieb:
Ich finde die neue 700er Serie interessant - allerdings nur die Kompakt-LS.
Wenn ich früher oder später mal mit meiner Freundin zusammenziehe werde ich wohl aus Platzgründen bzw. zu kleiner Raumgröße keine Stand-LS mehr stellen können.

Da werde ich mir die 705 S2 bzw. die 706 S2 sicher mal anhören.
Die 805 D3 finde ich einfach zu teuer.



Bis du mit ihr zusammenziehst,wird es die 805 bestimmt gebraucht in guten zustand geben.

Gibts ja jetzt schon das ein oder andere model zu recht guten preisen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.359
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.705