Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
vksi
Hat sich gelöscht
#61424 erstellt: 01. Sep 2017, 06:04
Über Geschmack lässt sich streiten

Rein von der Optik gefallen mir die alten deutlich besser !
Aber im Endeffekt kommt es ja auf den Klang an
NeroNepolus81
Gesperrt
#61425 erstellt: 01. Sep 2017, 06:21
Naja ned so der bringer wie ich finde.aber mal live sehn dann urteilen.
wummew
Inventar
#61426 erstellt: 01. Sep 2017, 06:25
Ich hatte gehofft, man hätte ein wenig die geschwungene Front der 800er übernommen. Mal sehen zu welchem Preis die 705 S2 hier angeboten wird...
arizo
Inventar
#61427 erstellt: 01. Sep 2017, 06:38
Der Preisanstieg scheint ja erfreulich moderat auszufallen.
Optisch finde ich die neue Serie ganz gut.
runner666
Stammgast
#61428 erstellt: 01. Sep 2017, 06:59

wummew (Beitrag #61426) schrieb:
Ich hatte gehofft, man hätte ein wenig die geschwungene Front der 800er übernommen. Mal sehen zu welchem Preis die 705 S2 hier angeboten wird...

Zum Glück ist das nicht so gekommen, dann wäre wieder das "ich will haben-Gefühl" gekommen.
Mr.Undercover
Stammgast
#61429 erstellt: 01. Sep 2017, 07:19

runner666 (Beitrag #61423) schrieb:
Die schönen aluringe sind weg bzw. jetzt schwarz.

finde ich auch sehr schade...
Rainer_B.
Inventar
#61430 erstellt: 01. Sep 2017, 07:29

arizo (Beitrag #61427) schrieb:
Der Preisanstieg scheint ja erfreulich moderat auszufallen.


Der Nachfolger der CM10 wird nach der Umrechnung um 600 Euro mehr kosten. Ich gehe da von Deutschland eher von 200,- Euro mehr pro Stück aus. Dann liegen sie nämlich auf dem Niveau der KEF R900. Die 900 ist mit 1800,- Euro gestartet und B&W hat sich beim Start der CM10 daran orientiert. Danach ist der Preis der KEF auf 1998,- Euro gestiegen. Diese Anpassung sehe ich jetzt auch.
Da freue ich mich jetzt schon auf den Vergleich von B&W gegen die KEF R Serie und dann noch der günstigeren (aber nicht wirklich schlechteren) Monitor Audio Silver Serie.

Rainer
user19855
Stammgast
#61431 erstellt: 01. Sep 2017, 07:40
Sieht optisch ganz gut aus, live wirds bestimmt besser, mal hören was mit dem klang wird
vksi
Hat sich gelöscht
#61432 erstellt: 01. Sep 2017, 07:43
Die aktuelle CM10 S2 bekommt man im Abverkauf für ca. 2.500 € ... ist ein wenig wie pokern, ob die neue Serie es Wert ist
NeroNepolus81
Gesperrt
#61433 erstellt: 01. Sep 2017, 07:50
Es werden bald die ersten Vergleiche auftauchen.zwischen der neuen und der alten serie.
runner666
Stammgast
#61434 erstellt: 01. Sep 2017, 08:08

vksi (Beitrag #61432) schrieb:
Die aktuelle CM10 S2 bekommt man im Abverkauf für ca. 2.500 € ... ist ein wenig wie pokern, ob die neue Serie es Wert ist :D
Bei den ZakZak Angeboten von Alternate gab es sie sogar für 1998,-
wummew
Inventar
#61435 erstellt: 01. Sep 2017, 08:11
Und bei eBay ging ein neues Paar von dort dann für 1.700,- weg. Das kommt ja fast schon einem Verramschen gleich.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61436 erstellt: 01. Sep 2017, 08:23
Ist doch nix neues.ist bei jeder anderen marke ebenso
Mettzofortemusik
Stammgast
#61437 erstellt: 01. Sep 2017, 12:33
...das "Erkennungsmerkmal" (die gelbe Kalotte) fehlt halt, ansonsten sind beide im Design sehr ähnlich.
Demzufolge gefällt mir die Nachfolgeserie. Gespannt darf man auf hörbare Unterschiede sein.
Dan_Seweri
Inventar
#61438 erstellt: 01. Sep 2017, 12:47


[Beitrag von Dan_Seweri am 01. Sep 2017, 12:53 bearbeitet]
vksi
Hat sich gelöscht
#61439 erstellt: 01. Sep 2017, 13:02
Ist halt 1:1 wie die alte CM Serie nur mit Continuum Membran. Die Abmessungen sind auch genau gleich ... aber warum auch nicht.

"Repariere nichts was nicht kaputt ist"
greggi69
Hat sich gelöscht
#61440 erstellt: 01. Sep 2017, 13:12
Kommen die aus England oder aus China?
NeroNepolus81
Gesperrt
#61441 erstellt: 01. Sep 2017, 13:32
Aus Taiwan
der_kottan
Inventar
#61442 erstellt: 01. Sep 2017, 13:53
Is auch China, also aus chinesischer Sichtweise
NeroNepolus81
Gesperrt
#61443 erstellt: 01. Sep 2017, 14:53
greggi69
Hat sich gelöscht
#61444 erstellt: 01. Sep 2017, 17:12
Eigentlich hätten sie noch zusätzlich eine "703+" mit dem Hochtöner on top wie bei der 702 bringen können, statt der 704. Wer braucht die?
Interesant wäre auch eine neue 804S3 und 805S3 mit Aluhochtöner, d.h Verzicht auf den teuren Diamanthochtöner.
Aber wünschen kann man sich vieles...
NeroNepolus81
Gesperrt
#61445 erstellt: 01. Sep 2017, 17:35
Ach wer blickt den bei den ganzen kram noch durch.

Eine High End Line mit 3 Lautsprechern. Gross,Mittel,Kompakt. Fertig !!

Dann noch eine Mittelpreisige Line ebenso wie oben.

Und eine einsteiger Line auch wie oben.

Mehr muss doch nicht sein

Aber dieses ganze S3,plus minus,hoch runter Hin her usw...
greggi69
Hat sich gelöscht
#61446 erstellt: 01. Sep 2017, 17:47

NeroNepolus81 (Beitrag #61445) schrieb:
Ach wer blickt den bei den ganzen kram noch durch.

Eine High End Line mit 3 Lautsprechern. Gross,Mittel,Kompakt. Fertig !!
...

Nur drei 800er? Das ist doch zu wenig!
Oder meinst Du noch oberhalb der 800er?
Ein neuer Superlautsprecher von BW wäre interessant. Die anderen haben so was, z.B KEF mit der Muon.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61447 erstellt: 01. Sep 2017, 17:56
Nein 3 Serien

8er,7er,6 jetzt als namensbeispiel. Und davon dann eine grosse,mittel,und kleine.fertig

Ja ein richtiges flagschiff waere auch ned schlecht.
vanye
Inventar
#61448 erstellt: 01. Sep 2017, 17:59
Gibts doch. Ist die Schnecke.
MarsianC#
Inventar
#61449 erstellt: 01. Sep 2017, 18:02
B&W 707 S2??? Jetzt gibts dann wirklich alles

Dann kann man ja noch auf eine richtig dicke, kastenförmige 701 S2 mit 10 oder 12 Zoll warten

Im Ernst: Ein Nachfolger für die PM1 wäre mal angebracht, die hat mir optisch immer sehr gut gefallen.


NeroNepolus81 (Beitrag #61447) schrieb:


Ja ein richtiges flagschiff waere auch ned schlecht.


Mit externer aktiver Weiche, viel Diamant und möglichst unbezahlbar . Aber vermutlich reicht die 800D3 da auch schon locker aus, rein vom Kaufpreis her muss die für B&W auch ein gutes Geschäft sein.


[Beitrag von MarsianC# am 01. Sep 2017, 18:06 bearbeitet]
voire
Hat sich gelöscht
#61450 erstellt: 01. Sep 2017, 18:06

vanye (Beitrag #61448) schrieb:
Gibts doch. Ist die Schnecke.


Ja, aber zb. hinsichtlich der Chassis ist sie ja nun doch schon etwas betagter. Diesbezüglich wäre ein Update sicherlich kein Fehler der dann den hohen Preis auch wieder mehr rechtfertigen würde.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61451 erstellt: 01. Sep 2017, 18:07

vanye (Beitrag #61448) schrieb:
Gibts doch. Ist die Schnecke.



Ne das ateil ist um die 20 jahre alt.

Was richtig Krasses. So teuer wie ein Einfamilienhaus und so schwer wie ein 40Tonner. Burmester hat sowas an Start gebracht um die 180.000eu ect Magico hat auch so ein Brecher.B&W fehlt da echt noch.

Oder die Schnecke auf 3meter höhe Anwachsen lassen und Neu bestücken.Eine Art riesen Plunder.
voire
Hat sich gelöscht
#61452 erstellt: 01. Sep 2017, 18:12
[quote="NeroNepolus81 (Beitrag #61451)"][quote="vanye (Beitrag #61448)"] Eine Art riesen Plunder. :D[/quote]

Plunder oder Flunder ??
NeroNepolus81
Gesperrt
#61453 erstellt: 01. Sep 2017, 18:13
Ne Ne Plunder stimmt schon. Hahahaah
greggi69
Hat sich gelöscht
#61454 erstellt: 01. Sep 2017, 18:13
Die Schnecke ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit mit ihren Aktivweichen!
Lies Dir durch, wie sie bei Linn die Nautilus in die heutige Zeit versetzt haben!

http://www.fairaudio...irmen-bericht-4.html

Wird die noch gebaut? Bei guteanlage kann man sie neu kaufen.

Ja die PM1 war toll. Hab die mal länger probegehört. Ich dachte die PM Serie wird ausgebaut als Lückenfüller zw. CM und 800er (PM6,PM7,PM8,PM9,PM10).


[Beitrag von greggi69 am 01. Sep 2017, 18:17 bearbeitet]
KlaWo
Inventar
#61455 erstellt: 01. Sep 2017, 19:13

vksi (Beitrag #61439) schrieb:
Ist halt 1:1 wie die alte CM Serie nur mit Continuum Membran. Die Abmessungen sind auch genau gleich ... aber warum auch nicht.

"Repariere nichts was nicht kaputt ist" :prost

Ich muss ehrlich sagen, ich find die neue 7er Serie einfach nur einfallslos! Hab ja selbst mal die alte 7er gehabt... und war heilfroh, dass sich diese auch optisch ein wenig von der Masse abgehoben haben. Hätten imho die CMs bestehen lassen, und die 7er wenigstens ein klein wenig der alten angleichen sollen... Halt etwas moderner - vielleicht mit leicht gebogener Front, abgerundeten Ecken und den HT in einer leichten Kuhle (ähnlich der alten 804), und in Hochglanz schwarz und weiss
hs65
Inventar
#61456 erstellt: 01. Sep 2017, 19:22

KlaWo (Beitrag #61455) schrieb:
Halt etwas moderner - vielleicht mit leicht gebogener Front, abgerundeten Ecken und den HT in einer leichten Kuhle

Ja, man könnte die Technik günstiger machen und einiges am Innenleben sowie den Windstärken einsparen, damit der LS dann etwas so wird wie ein 600er mit rundem Gehäuse Will sagen: So etwas wird bei B&W teuerer (800er) oder man muss woanders sparen. Aber gerade an der technischen Leistung soll man bei der 700er m.M.n. nicht sparen
greggi69
Hat sich gelöscht
#61457 erstellt: 01. Sep 2017, 19:47
Der bestmögliche Klang so günstig wie nur möglich. Das ist schon bei den CMs in Ordnung.
>Karsten<
Inventar
#61458 erstellt: 01. Sep 2017, 19:54

KlaWo (Beitrag #61455) schrieb:
Ich muss ehrlich sagen, ich find die neue 7er Serie einfach nur einfallslos!


NeroNepolus81
Gesperrt
#61459 erstellt: 01. Sep 2017, 20:27
Wenn sie jetzt auch noch so klingen,dann ists um b&w geschehen.


[Beitrag von NeroNepolus81 am 01. Sep 2017, 20:27 bearbeitet]
hs65
Inventar
#61460 erstellt: 01. Sep 2017, 22:18
Um noch einmal einen der Gedanken aufzugreifen: Würde ein wohlgeformtes und technisch ausgeklügeltes Waveguide was bringen?
arizo
Inventar
#61461 erstellt: 02. Sep 2017, 03:22
Was willst du denn mit den Waveguide erreichen?
Ich gehe eigentlich davon aus, dass die Entwickler bei B&W ziemlich genau wissen, was sie da gerade entwickeln und dass die Abstimmung der Lautsprecher auch so gewollt ist.
Ein Waveguide würde natürlich etwas ändern.
Aber wahrscheinlich nicht im Sinne des Herstellers und seiner angepeilten Zielgruppe.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61462 erstellt: 02. Sep 2017, 06:11
Ein Waveguide macht den HT lauter und die Abstrahlung breiter (glaube ich). Aber da ist ein freiliegender HT wie bei den CM6 und CM10 und natürlich den 800ern viel viel besser. Wenn man den HT entsprechend abstimmt ist das immer besser.

Nochmal zur Schnecke: Die ist kein Kernschrott, auch heute nicht. Die Schwäche soll ja die aAktivweiche sein, siehe bericht von Linn.
Aber nur insofern eine Schwäche, als dass man mit einer zeitgemässen Aktivtechnik noch eine Menge aus ihr raushollen kann.
Die Chassiswahl ( nur ein Material - alles aus Alu) macht auch Sinn.
Mann könnte neue Aluchassis nehmen wie z.B YG Accoustic. Die drehen die Membrannen aus einem Stück Alurohling.
Mit einer Modelpflege könnte man die Schnecke neu auflegen.
Vom Design her ist und bleibt sie einmalig und zeitlos.
Ich hab sie mal aus den Nähe betrachtet und war entzückt. Gehört habe ich sie nur sehr leise spielend, daher kein Urteil möglich, aber auch der Raum war nicht so optimal (viel zu groß. mehr eien Halle). Ich weiß nur ein Kumpel von mir hat dazu gesagt "Allienlautsprecher". Und das war für mich zumindest was das Design angeht die best mögliche Note. Fast alles andere ist im Vergleich dazu nix: nur "Kischtle und Käschtle"

Man kann nur an B&W appelieren, dass sie die Nautilus überholen, und als 2.genatration rausbringen!
Ich würde noch weiter gehen. noch eine kleinere Downsize-Schnecke mit z.B 10 Zoll Bass bringen.
Aber ich bin kein Marketingmitarbeiter von B&W.....

Dynaudio z.B. hat ihre Consequence überholt, und nicht sterben lassen, obwohl sie mit den ganzen Masters gleich 2 oder 3 Superlautsprecher haben.
http://www.connect.d...ditition-312405.html
Da steht auch:
"Das Ehrenholzsche Fünf-Wege-Unikum war von so hoher Qualität, dass es 25 Jahre lang verkauft wurde; das ist selbst im High End eine extrem lange Laufzeit. Mehr als 1200 Paar brachte Dynaudio in dieser Zeit an den Mann (zur Erinnerung: 1984 kostete so ein Pärchen ambitionierte 30_000 Mark), und selbst noch 2008 entschieden sich 20 highendige Hörer in aller Welt für den wuchtigen Oldtimer"

Ich glaube mit der Nautilus ist das ähnlich. Ich glaube sie wird heute noch auf Bestellung gebaut. (Interessant wäre die Stückzahl)
Also verdient sie eine Auffrischung!
hs65
Inventar
#61463 erstellt: 02. Sep 2017, 08:01

arizo (Beitrag #61461) schrieb:
Was willst du denn mit den Waveguide erreichen?

Ich will das nicht unbedingt. Es war KlaWo der den Gedankengang geäußert hat. Allerdings sehe ich schon einen Vorteil bei einem Waveguide,welches den Namen auch verdient. Der Diffusschallanteil wird etwas geringer, die Ortbarkeit steigt und der HT-Frequenzgang ist u.U. noch linearer. Aber das hängt von dem Aufbau ab. Ich habe LS mit Waveguide und die haben eine tolle Abstrahlcharakteristik und platzieren auf der Bühne alles wie festgenagelt.


[Beitrag von hs65 am 02. Sep 2017, 08:02 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61464 erstellt: 02. Sep 2017, 10:52
Hi,

[quote="greggi69 (Beitrag #61444)"
Interesant wäre auch eine neue 804S3 und 805S3 mit Aluhochtöner, d.h Verzicht auf den teuren Diamanthochtöner.
Aber wünschen kann man sich vieles...[/quote]

Ja, wäre auch mein Wunsch gewesen.

Allerdings frage ich mich, was sie z.B. an der 804 S noch verbessern wollten.

Der Diamant ist völlig unnötig. Macht nur alles teurer.

Ne aktive Variante wäre vllt mal was.

mfg Franz
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61465 erstellt: 02. Sep 2017, 10:56
Hi,


Ein Waveguide macht den HT lauter und die Abstrahlung breiter (glaube ich). Aber da ist ein freiliegender HT wie bei den CM6 und CM10 und natürlich den 800ern viel viel besser. Wenn man den HT entsprechend abstimmt ist das immer besser.


das Gegenteil ist der Fall. Der Waveguide soll eben verhindern, dass der Hochton zu breit abgestrahlt wird. Und dadurch die Interaktion mit dem Raum verringert wird.

Was besser gefällt, ist auch bissl Geschmacksache.

Mfg Franz
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61466 erstellt: 02. Sep 2017, 11:07
Hi,


greggi69 (Beitrag #61454) schrieb:
Die Schnecke ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit mit ihren Aktivweichen!
Lies Dir durch, wie sie bei Linn die Nautilus in die heutige Zeit versetzt haben!

http://www.fairaudio...irmen-bericht-4.html

Wird die noch gebaut? Bei guteanlage kann man sie neu kaufen.

Ja die PM1 war toll. Hab die mal länger probegehört. Ich dachte die PM Serie wird ausgebaut als Lückenfüller zw. CM und 800er (PM6,PM7,PM8,PM9,PM10).


was Linn da schreibt ist pures Marketinggewäsch. Ich habe die Schnecke 2 mal gehört . In Stuttgart im Studio 26. Einfach nur genial.

Nur weil sie es schon über 20 Jahre gibt, muss sie noch lange nicht technisch überholt sein.

Das geniale an ihr ist sicher ihr Gehäuse und nicht die verwendeten Membranen. Die habe eh keinen so hohen Einfluss auf den Klang. Der wird vorallem durch die Weichenabstimmung bestimmt.

Die PM 1 hat mir übrigens überhaupt nicht gefallen. Weder optisch noch klanglich.

mfg Franz
kippschalter
Stammgast
#61467 erstellt: 02. Sep 2017, 11:20
Die Schnecke klingt einfach nur Genial. Wäre der einzige LS von B&W den ich gegen meiner 801 tauschen würde.

Der Diamanthochtöner ist vollkommen überbewertet und nur Marketing. Letztes Jahr ist ein Hochtöner bei mir ausgefallen. Für ca. 130€ habe ich einen neuen bekommen. Gar nicht auszudenken mir wäre ein Diamant ausgefallen. Der kostet ein Schweine Geld


[Beitrag von kippschalter am 02. Sep 2017, 11:26 bearbeitet]
jxx
Inventar
#61468 erstellt: 02. Sep 2017, 11:42
Also die Model Bezeichnung 700 hätte sich B&W sparen können und was soll das mit S2? Sie sehen genau aus wie die CM und sind es auch mit aktuellen Membran Material.
Sie hätten sie auch CM S3 nennen können, dass hätte nicht so viel Unruhe gebracht

Noch was zu der 800 Serie mit Diamant, ja es ist teurer. Aber es ist doch bekannt das der Diamant Hochtöner im Austausch so ca. 900€ kostet. Wenn jetzt aus Kostengründen ein billigeres Material benutz werden würde, dann hätte man eventuell eine Ersparnis von ca. 500€ pro Lautsprecher, dass macht den Braten doch nun nicht fett. Kauft doch keiner dann plötzlich ein Paar 800 D3 ohne Diamant weil sie nur noch 29000€ kostetet kleine Rabatte mal außen vor...


[Beitrag von jxx am 02. Sep 2017, 11:43 bearbeitet]
voire
Hat sich gelöscht
#61469 erstellt: 02. Sep 2017, 11:53
Naja, in wieweit nun die Chassis Einfluss auf einen besseren klang haben sei mal dahin gestellt. Ich denke aber das sich die Ingenieure wohl etwas dabei gedacht haben um nach etlichen Jahren der Forschung und Entwicklung mal wieder neue Materialen zum Einsatz bringen zu können. Dies dürften dann doch wohl etwas mehr als nur reines Marketing bedeuten.
Indes, klar ist zb. ein Diamanthochtöner "Schweineteuer", man sollte aber auch nicht vergessen das B&W bis zu 10 Jahre Garantie auf seine Kisten gewährt


[Beitrag von voire am 02. Sep 2017, 11:54 bearbeitet]
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61470 erstellt: 02. Sep 2017, 11:53
Hi,

ja, die gute alte 801 N. Wäre auch was für mich. Hab leider keinen platz für das Ungetüm. Bzw Platz hätte ich schon, aber dann keine Frau mehr. Überlegungswert.

Die Einführung der Diamanten hat mich auch geärgert. Gibt so viele preiswertere Varianten. Z.B. einen AMT. Ist auch nicht gerade billig aber die knete auch wert.

Mfg Franz
>Karsten<
Inventar
#61471 erstellt: 02. Sep 2017, 12:56
Heute mal Kabel gepimpt, sieht zwar keiner, aber es beruhigt

aviary_1504356469123

aviary_1504356530935
kippschalter
Stammgast
#61472 erstellt: 02. Sep 2017, 13:13
Durch den Gewebeschlauch hast du jetzt ein 2599€ Kabel
Habe ich mit meinen 2,40€ LS Kabel auch gemacht

IMG_0523

IMG_0524


[Beitrag von kippschalter am 02. Sep 2017, 13:17 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#61473 erstellt: 02. Sep 2017, 13:32
In der Tat ....
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61474 erstellt: 02. Sep 2017, 14:00
Hi jxx,

für die 803 bis 800er können sie meinetwegen ja diesen Diamanten einsetzen.

Aber für die 805 und 804 finde ich es unnötig. Der Preis würde für mindestens 1500 Euro runter gehen. Also ne 804 würde dann nur noch 7500 Euro kosten statt 9000. Und die 805 nur noch 4500. Immer noch viel Geld.

Und es würde keinen deut schlechter klingen. Ja,, , sogar besser. Weil der Diamant zu sehr sich in den Vordergrund spielt.

Mfg Franz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 . 180 . 190 . 200 . 210 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.229