Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<

+A -A
Autor
Beitrag
arizo
Inventar
#61024 erstellt: 10. Aug 2017, 09:39
Also doch kein Platz für einen Subwoofer.
Da passt doch kein richtiger Subwoofer rein!
Und mit so einer Mini-Tröte brauchst du bei den 804ern nicht anfangen.
Außerdem scheppert das doch mit Sicherheit, wenn der Sub auf dem Holz werkelt.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61025 erstellt: 10. Aug 2017, 09:42
[/url]93383[/img
@erk175, so sieht bei meinen 804ern aus, müsse bei den 802 eigentlich auch so sein, oder?
Der Gummi ist bei mir im Gehäuse, also versteckt.

Hast beide gleichzeitig ausgechraubt und eingeschickt?
D.h. nichts zum vergleichen?

Warum neue? Nach wievielen Jahren?

So jetzt Mittag!

Grüsse
greggi69
Hat sich gelöscht
#61026 erstellt: 10. Aug 2017, 09:44
IMG_20170810_113633624[1]
Jetzt mit Bild!
erk1975
Stammgast
#61027 erstellt: 10. Aug 2017, 09:56

greggi69 (Beitrag #61025) schrieb:
[/url]93383[/img
@erk175, so sieht bei meinen 804ern aus, müsse bei den 802 eigentlich auch so sein, oder?
Der Gummi ist bei mir im Gehäuse, also versteckt.

Hast beide gleichzeitig ausgechraubt und eingeschickt?
D.h. nichts zum vergleichen?

Warum neue? Nach wievielen Jahren?

So jetzt Mittag!

Grüsse


ja leider waren die alten schon bei B&W , also nichts zum Vergleichen

Schaue bitte Beitrag

http://www.hifi-foru...5&postID=57656#57656


[Beitrag von erk1975 am 10. Aug 2017, 10:00 bearbeitet]
QW_8793
Ist häufiger hier
#61028 erstellt: 10. Aug 2017, 10:54

puyan (Beitrag #60941) schrieb:
mein Vater hat die 802D3 und die fang ich ehrlichgesagt nicht to toll. für mich gefühllos und zu steril. Die 805er sind wunderbar klar,..........


Jaaa klaaar, die neuen 800er B&Ws spielen aber auch sooo grundverschieden, kaum zu glauben. Keinerlei Familienklang!? Vielleicht liegts ja daran, dass dein alter Herr einen analytischen Amp nebst Quellgerät an der 802D3 betreibt, so was soll es ja durchaus geben.
_gerhard_
Stammgast
#61029 erstellt: 10. Aug 2017, 11:04
Kann auch sehr die Aufstellung mit rein spielen
runner666
Stammgast
#61030 erstellt: 10. Aug 2017, 11:04
habe mir jetzt die cm10s2 mit passenden Center bestellt.
ich hoffe es war kein fehler, nicht auf die neue 700er Serie zu warten
greggi69
Hat sich gelöscht
#61031 erstellt: 10. Aug 2017, 11:11
Ach du Schreck!!!
Die können also doch duch zu hohe Pegel oder irgendwelche Peaks zerplatzen!
Der Händler bei dem ich meine Boxen geholt habe, hat mich nur gewarnt, die Schutzgitter bloß dran zu lassen!
Die Diamantkalotten können sonst schnell zerplatzen, da sie sehr empfindlich gegen Druck sind.

Da hast Du übrigens Glück das B&W die auf Garantie ersetzt hat!
Jetzt heißt es vorsichtig einbauen!!!

Mir sagte damals der Händler, die würden um die 700 €/Stück kosten.
Weist Du was die kosten?
K._K._Lacke
Inventar
#61032 erstellt: 10. Aug 2017, 11:14

erk1975 (Beitrag #61022) schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe endlich meine neuen Hochtöner bekommen und eingebaut.


Uiuiui...was für ein Risiko.

Wenn man hier so die Berichte liest, wie empfindlich die Dinger sind, traue ich mich gar nicht mehr sie anzuschal...ähh ich meine die Abdeckungen mal abzunehmen, geschweige einen Hochtöner zu tauschen. Respekt für Deinen Mut! Und Glückwunsch!
greggi69
Hat sich gelöscht
#61033 erstellt: 10. Aug 2017, 11:24

runner666 (Beitrag #61030) schrieb:
habe mir jetzt die cm10s2 mit passenden Center bestellt.
ich hoffe es war kein fehler, nicht auf die neue 700er Serie zu warten

Gibt es schon Bilder davon im Netz? Ich dachte die CMs haben die 700er ersetzt.
Wenn man jetzt aber sieht wie teuer die neuen 800er geworden sind, dann wäre da noch durchaus eine Lücke zu füllen.
runner666
Stammgast
#61034 erstellt: 10. Aug 2017, 11:27
ich habe bei Facebook gelesen, dass ein Händler schrieb, dass die cmS2 Serie nun abverkauft wird und die CM nun durch eine Art Revival der 700er ersetzt wird. Diese sollen wohl eine etwas abgespeckte Variante der 800er Serie sein, mit ähnlichen Membranen.
Würde es schon Bilder geben hätte ich wahrscheinlich gewartet.
Ich denke nämlich, dass diese nicht so scharfkantig im Design werden wie die CM-Serie


[Beitrag von runner666 am 10. Aug 2017, 11:28 bearbeitet]
voire
Hat sich gelöscht
#61035 erstellt: 10. Aug 2017, 11:52

greggi69 (Beitrag #61031) schrieb:

Da hast Du übrigens Glück das B&W die auf Garantie ersetzt hat!
Jetzt heißt es vorsichtig einbauen!!!


Hmm, ich wüßte nun nicht ob ich mir das Zutrauen würde die selber einzubauen. Eigentlich ist das für mich eher eine Sache des Händlers über die ich im Falle des Falles Ersatzteile besorgen und Einbauen ließe.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61036 erstellt: 10. Aug 2017, 13:20
@runner 666:Vieleicht kommen die schon nach dem Sommer raus, wenn die CM-Serie nämlich derzeit abverkauft wird!
Die Händler wissen das normalerweise schon. Abbestellen kann man immer noch. Denn wenn die an das Design der 800er angelehnt sind (waren die alten 700 auch ein wenig), werden sie toll aussehen. (Da bin ich wieder mit meiner "Optik"! )

Auf der anderen Seite sind die CM10S2 zu den angebotenen Preisen auch eine super Wahl!

PS: meine Owners Card ist schon heute gekommen (nach 2 Tagen).
runner666
Stammgast
#61037 erstellt: 10. Aug 2017, 13:44
3000eur für die CM10S2+Center waren echt zu verlockend.
Zur Not kann man diese bei gefallen der neuen 700er Serie ja immer noch upgraden und mit einem kleinen Verlust rausgehen.
Ist ja jetzt nicht so, dass die CM10 ein hässliches Entlein ist aber eine Optik angelehnt an die 804D3 wäre der absolute Hammer


[Beitrag von runner666 am 10. Aug 2017, 13:57 bearbeitet]
_gerhard_
Stammgast
#61038 erstellt: 10. Aug 2017, 14:14

runner666 (Beitrag #61034) schrieb:
ich habe bei Facebook gelesen, dass ein Händler schrieb, dass die cmS2 Serie nun abverkauft wird und die CM nun durch eine Art Revival der 700er ersetzt wird.


Dieser Abverkauf läuft doch schon recht lange..
erk1975
Stammgast
#61039 erstellt: 10. Aug 2017, 14:25

greggi69 (Beitrag #61031) schrieb:
Ach du Schreck!!!
Die können also doch duch zu hohe Pegel oder irgendwelche Peaks zerplatzen!
Der Händler bei dem ich meine Boxen geholt habe, hat mich nur gewarnt, die Schutzgitter bloß dran zu lassen!
Die Diamantkalotten können sonst schnell zerplatzen, da sie sehr empfindlich gegen Druck sind.

Da hast Du übrigens Glück das B&W die auf Garantie ersetzt hat!
Jetzt heißt es vorsichtig einbauen!!!

Mir sagte damals der Händler, die würden um die 700 €/Stück kosten.
Weist Du was die kosten?


Genau kosten sie 670€ Pro Stück,

da ich elektrotechniker bin, habe ich mir gedacht dass es nicht so schwer sein soll. Aber trotzdem nicht nach machen! Schaue mal was die Leute im youtube probieren

https://www.youtube.com/watch?v=eUF3tLmAUxw


[Beitrag von erk1975 am 10. Aug 2017, 14:25 bearbeitet]
greggi69
Hat sich gelöscht
#61040 erstellt: 10. Aug 2017, 15:03
Was war das denn?
Das sah ja aus wie mit Absicht gemacht.
Der hat ja mit dem Daumen draufgedrückt, als wenn er herausfinden wollte wann es kaput geht.
Oder dachte er, er kann sie wieder ausbeulen, wie bei Alu???
Oder er dahte Dimant (das härteste Material) kann nicht brechen???
Nur bei 40µm Dicke bricht der auch schon mal...
Aber vielleicht war die Kalotte andertwetig schon kaput (Spule def. oder so) , da hat er sich den Spaß erlaubt.
harvensaenger
Stammgast
#61041 erstellt: 10. Aug 2017, 15:18
670 € für einen Hauch von Nichts
In England kommen die aus dem Feiern garantiert nicht mehr raus bei den Ersatzteilpreisen.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61042 erstellt: 10. Aug 2017, 16:01
Naja, es ist ja auch ein High-End-Hochtöner mit einer Diamant (Industriediamant) -kalotte.
Es gibt auch teure Hochtöner im Selbstbaubereich z.B hier: http://www.lautsprechershop.de.
Hier mit Kalotten aus Berilium oder Keramik bis immerhin 509 €.
Aus Diamant habe ich dort leider nichts gefunden.
Gauder Akustik hat auch Diamant -HT. Was es dort kostet weis ich nicht.
Alles hat seinen Preis.
erk1975
Stammgast
#61043 erstellt: 10. Aug 2017, 16:13

greggi69 (Beitrag #61042) schrieb:
Naja, es ist ja auch ein High-End-Hochtöner mit einer Diamant (Industriediamant) -kalotte.
Es gibt auch teure Hochtöner im Selbstbaubereich z.B hier: http://www.lautsprechershop.de.
Hier mit Kalotten aus Berilium oder Keramik bis immerhin 509 €.
Aus Diamant habe ich dort leider nichts gefunden.
Gauder Akustik hat auch Diamant -HT. Was es dort kostet weis ich nicht.
Alles hat seinen Preis.



670€ über Service Tausch. Das heißt alte wird zurückgenommen und wahrscheinlich irgendwann repariert.

In NL in einem Shop mit 930€ Verkauft.

http://www.speakerre...lang=de#.WYyFjtGbGf0


[Beitrag von erk1975 am 10. Aug 2017, 16:14 bearbeitet]
harvensaenger
Stammgast
#61044 erstellt: 10. Aug 2017, 16:19
Ohh eine interessante Seite,da unser Junior nächstes Jahr mit Bravour seine Tischlerlehre beenden will hat er sich in den Kopf gesetzt Lautsprecher zu Bauen.
Jetzt sollen es kurzfristig erst einmal kleinere werden,dem Vater schwebt danach allerdings ein Mega
Grossprojekt vor.
StreamFidelity
Inventar
#61045 erstellt: 10. Aug 2017, 16:46

greggi69 (Beitrag #61023) schrieb:
@arizzo,
unter dem Tisch würde es zur Not gehen, er müsste aber klein sein.


Ein Sub unterm Sofa eignet sich gut für die E...-Massage
greggi69
Hat sich gelöscht
#61046 erstellt: 10. Aug 2017, 18:17
@Erk1975:
Berylium-Hochtöner für Focal Utopa;
https://www.ebay.de/...771?iid=381370329692
950 €! Also die selbe Liga obwohl einige Focal Utopias noch viel teurer sind als die 800er.

Die anderen Treiber der 800er sind aber auch recht teuer. Dann sind die hoffentlich auch so gut.
Ersatzteile für einen Porsche oder Ferarri kosten auch erheblich mehr wie für einen sehr guten VW, Audi usw.

Auf NL-Webside sieht man auch um wieviel auch die anderen Ersatzchassis (Bass, Mitteltöner) für die 800er teurer gegenüber der CM-Reihe oder Lautspr. der Konkurenz sind.
hs65
Inventar
#61047 erstellt: 10. Aug 2017, 19:18

greggi69 (Beitrag #61020) schrieb:
hätte man da schon mehr Flexibilität bei der Klangeistellung

In diesem Fall kann ein DSP oder einfacher EQ das Problem vermutlich gut lösen - Nutzt du ein Streaming-Programm, z.B. iTunes? Dann spiel doch mal mit dem EQ rum
greggi69
Hat sich gelöscht
#61048 erstellt: 10. Aug 2017, 20:02
@hs65: Danke für die Anregung. Nur von DSPs und EQs habe ich noch zu wenig Ahnung. Da müsste ich mich noch informieren was es alles gibt. Bei SPL (in 1.Linie Herst. f. Tontechnik) habe ich was gesehen. Es gibt da wahrscheinlich noch viel mehr...
hs65
Inventar
#61049 erstellt: 10. Aug 2017, 20:11

greggi69 (Beitrag #61048) schrieb:
Bei SPL (in 1.Linie Herst. f. Tontechnik) habe ich was gesehen

Spiele doch erst einmal mit den in den Software's eingebauten Möglichkeiten. Kostet nix und bring Erkenntnis
greggi69
Hat sich gelöscht
#61050 erstellt: 10. Aug 2017, 20:29
hs65: Sorry, habe ich vergessen: Streaming nutze ich nicht. I-Tunes habe ich noch irgendwo auf dem Destkop-PC, weil vor ewigkeit mal i-Pod gekauft . Der PC ist in einem anderen Raum.
Da sind noch einige Sachen im Apple-Format (16 MB). Das müsste ich irgendwie an die Anlage anschliessen...oder über W-Lan?
Auf dem Laptop habe ich den VLC-Player und Flacdateien, vieleicht geht damit was?
Ich könnte über W-Lan an der NA6005 ran.
Die Geräte sind aber jetzt schon auch über LAN +WLAN verbunden (per Fritzbox).
Bin ab morgen für paar Tage an der Nordsee, danach schaue ich weiter...


[Beitrag von greggi69 am 10. Aug 2017, 20:30 bearbeitet]
voire
Hat sich gelöscht
#61051 erstellt: 11. Aug 2017, 10:30
[quote="erk1975 (Beitrag #61039)"][quote="greggi69 (Beitrag #61031)"] Schaue mal was die Leute im youtube probieren

[url]https://www.youtube.com/watch?v=eUF3tLmAUxw[/url][/quote]

Hmm, es ist aber auch hier unschwer zu erkennen das hier doch ein gewisser Kraftaufwand dahintersteckt. Würde man das gleiche bei Alu-, oder Gewebekalotten probieren, wären die mitunter wohl schon bei geringeren Druck beschädigt oder kaputt.
hs65
Inventar
#61052 erstellt: 11. Aug 2017, 10:40

voire (Beitrag #61051) schrieb:
Hmm, es ist aber auch hier unschwer zu erkennen das hier doch ein gewisser Kraftaufwand dahintersteckt.

Das ist wie mit den Eiern. Von oben geht es schwer, von der Seite ganz leicht - Oder den Autoscheiben. Kurz und knackig auf einen Punkt und schon...
Tareb
Schaut ab und zu mal vorbei
#61053 erstellt: 11. Aug 2017, 14:46
Hi,

ich möchte mein B&W 5.1 Set auf 5.1.4 für Dolby Atmos aufrüsten. Allerdings bin ich mir über die Deckenlautsprecher nicht sicher. Ich habe derzeit ein wirklich antikes 600 Set mit den 605 S2 teilaktiven Mains, keinen weiteren Sub (natürlich) und die 601 S2 als Surrounds.

B&W biete ja diverse Deckenlautsprecher an, aber welcher würde wohl passen? Aufgrund meiner Wohnraumsituation(Sofa direkt an der Wand) wären einstellbare Hochtöner vermutlich nicht schlecht.

Hat hier im jemand Erfahrung mit solchen Lautsprechern? Hat vielleicht sogar noch jemand mein Set und eine ähnliche Erweiterung vorgenommen?

Ich bin für jeden Rat und Tipp dankbar.

Bis dann

Tareb
>Karsten<
Inventar
#61054 erstellt: 11. Aug 2017, 15:06
Hallo @Tareb willkommen im Stammtisch mit Atmos LS fällt mir jetzt auf die schnelle @range-evo ein. Falls er sich hier nicht meldet, dann ihn per PM anschreiben.
runner666
Stammgast
#61055 erstellt: 11. Aug 2017, 19:31
Würdet ihr die Cm10s2 auf den mitgelieferten Gummifüssen oder Spikes stellen ? Wenn auf Spikes welche Teller würdet ihr empfehlen um den Boden nicht zu ruinieren. Bei uns liegt laminat. Die mitgelieferten, quadratischen Platten darf ich nicht montieren(verbot von der Frau).
quamen
Stammgast
#61056 erstellt: 12. Aug 2017, 11:16
Samstag und Dienstfrei,
aber es regnet ununterbrochen.....
Also, Kerzges an und Musik genießen.....what else....😉👌

Allen ein lauschiges Wochenende!




StreamFidelity
Inventar
#61057 erstellt: 12. Aug 2017, 11:22

runner666 (Beitrag #61055) schrieb:
Würdet ihr die Cm10s2 auf den mitgelieferten Gummifüssen oder Spikes stellen ? Wenn auf Spikes welche Teller würdet ihr empfehlen um den Boden nicht zu ruinieren. Bei uns liegt laminat. Die mitgelieferten, quadratischen Platten darf ich nicht montieren(verbot von der Frau).


Ich hatte hier mal was gepostet.
Die Spikes von B&W halte ich allerdings für eine Fehlkonstruktion, da die Abstands-Scheiben fehlen. Ich habe mir Spikes von Teufel besorgt und war damit sehr zufrieden. Damit konnte ich Parkettunebenheiten ausgleichen und mit den Abstands-Scheiben fixieren.

@quamen

Dein Equipment und die sehr geschmackvolle Einrichtung sind ein Hochgenuss für's Auge. Da würde ich zu gerne auch mal reinhören.
jxx
Inventar
#61058 erstellt: 12. Aug 2017, 13:52
Ja und die tollen Bilder sind sehr stylisch (aber das hatten wir ja schon mal)
NeroNepolus81
Gesperrt
#61059 erstellt: 12. Aug 2017, 15:43
Was ist jetzt eigentlich mit der 804d3 ? Wäre die zwischen 6-7k ihr geld wert ?
StreamFidelity
Inventar
#61060 erstellt: 12. Aug 2017, 16:16

NeroNepolus81 (Beitrag #61059) schrieb:
Was ist jetzt eigentlich mit der 804d3 ? Wäre die zwischen 6-7k ihr geld wert ?


Neu oder als Vorführer ja. Meine gingen für 5k als Anzahlung für die Neuen weg. Allerdings hatten die auch eine kleine Macke vom Umzug im Lack. Hat mein Händler aber schon verkauft.
NeroNepolus81
Gesperrt
#61061 erstellt: 12. Aug 2017, 16:22
Im Audiomarkt ist grade eine drin fuer 6200. Gebraucht
runner666
Stammgast
#61062 erstellt: 12. Aug 2017, 20:35
Thema sub, möchte meinen alten Schlammschieber (jbl es250pw) gern austauschen.
Würdet ihr eher zum asw10cm2 oder pv1d greifen ?
Ich schaue zu 80% tv, 20% Musik.
Asw10cm2 neu könnte ich für 1100 bekommen den pb1d gebraucht für 800 von 2013.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61063 erstellt: 12. Aug 2017, 21:05
@quamen, tolle Anlage! Welchen Neuwert in etwa hatten all diese Geräte und Lautsprecher zusammen?
Ich tippe auf 50k€.Oder reicht das noch nicht? Damit kann man schon mal angeben.
Meine hat einen Neuwert von knapp 15k€.
An Deiner Stelle würde ich auf die neuen 802d3 upgraden, falls finanziell machbar.
Ich finde wer High-End als Hobby betreibt, der kann für die Anlage durchaus mehr ausgeben als z.B. für ein Auto.
Ist bei mir NOCH nicht der Fall!
Grüsse


[Beitrag von greggi69 am 12. Aug 2017, 21:09 bearbeitet]
Japanbarock
Stammgast
#61064 erstellt: 13. Aug 2017, 05:17

greggi69 (Beitrag #61063) schrieb:
Ich finde wer High-End als Hobby betreibt, der kann für die Anlage durchaus mehr ausgeben als z.B. für ein Auto.
Grüsse


Das muss nicht sein. Auch der High-End Hobbyist (was immer auch „High-End“ bedeuten mag), kann darauf achten, dass sein Auto immer teurer ist, als sein Abspielkram.
greggi69
Hat sich gelöscht
#61065 erstellt: 13. Aug 2017, 06:51
Mir fiel es immer schon leichter Geld für HiFi auszugeben als für Auto! Mag sein, dass es daran lag, dass sich das bei mir beim HiFi noch relativ in Grenzen hielt.
hs65
Inventar
#61066 erstellt: 13. Aug 2017, 07:34
HiFi kauft man nicht ganz so oft, wie Autos und bei Autos ist der Wertverlust in der Regel viel größer. - Mal von Exoten abgesehen
piercer
Inventar
#61067 erstellt: 13. Aug 2017, 08:08
Oh doch.....

Auto 13 Jahre jung, mein letztes Spielzeug in 2015 gekauft, jetzt wird´s wieder ein Upgrade....
Ab Oktober/November ziehen sie dann ein.

NeroNepolus81
Gesperrt
#61068 erstellt: 13. Aug 2017, 08:26
Was zieht ein ?
_gerhard_
Stammgast
#61069 erstellt: 13. Aug 2017, 08:40
nur schnell nebenbei was in eigener Sache:

hab noch 2 Stk. M-1 in schwarz abzugeben (siehe Biete Bereich) ... beide zusammen 290,- + Versand ... sonst gehen sie in die Bucht (mir wärs halt lieber gewesen sie an jemandem aus dem Forum abzugeben)

LG
piercer
Inventar
#61070 erstellt: 13. Aug 2017, 08:41
BM 20-2017 + ne neue ICE 502 im Tausch ...

_gerhard_
Stammgast
#61071 erstellt: 13. Aug 2017, 08:49

piercer (Beitrag #61070) schrieb:
BM 20-2017 + ne neue ICE 502 im Tausch ...

:D


In Kombination mit meinem Post sag ich sofort Ja
NeroNepolus81
Gesperrt
#61072 erstellt: 13. Aug 2017, 08:49

piercer (Beitrag #61070) schrieb:
BM 20-2017 + ne neue ICE 502 im Tausch ...

:D



Top

Da wollen wir bilder sehen
piercer
Inventar
#61073 erstellt: 13. Aug 2017, 09:00
Dauert aber noch .....

je nachdem wie lange - geht´s zuerst Ende Oktober bis Ende November in Urlaub.....

Mittlerweile sind die neuen 20er auch ganz schön groß geworden; ich hoffe doch, dass
die Teile früher hier sind, da die Piano-Lackierung entfällt.
Boxenschieber
Hat sich gelöscht
#61074 erstellt: 13. Aug 2017, 09:29
Hi,


greggi69 (Beitrag #61063) schrieb:
@quamen, tolle Anlage! Welchen Neuwert in etwa hatten all diese Geräte und Lautsprecher zusammen?
Ich tippe auf 50k€.Oder reicht das noch nicht? Damit kann man schon mal angeben.
Meine hat einen Neuwert von knapp 15k€.
An Deiner Stelle würde ich auf die neuen 802d3 upgraden, falls finanziell machbar.
Ich finde wer High-End als Hobby betreibt, der kann für die Anlage durchaus mehr ausgeben als z.B. für ein Auto.
Ist bei mir NOCH nicht der Fall!
Grüsse


mir blieben 3 Anlagen im Gedächtnis, die ich als überragend empfand.

Eine MBL Radial 101 mit MBL Elektronik. Unglaublich. Aber preislich halt unerreichbar.

Dann die Schnecke. Komplett mit Accuphase. Das gleiche Problem. Das Geld

Aber jetzt kommts. Bei einem Nachbarn eines Arbeitskollegen. Eine Paar Rogers LS 3/5a. Mit nen Mission Cyrus one Verstärker mit externen PSX Netzteil. Das werde ich nie vergessen. Da passte alles. Wohl auch einer glücklichen Symbiose aus Raum und Aufstellung geschuldet.

Für relativ kleines Geld eine absolute Hammeranlage.

Es geht also auch bissl günstiger.

Mfg Franz
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.269
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.527