HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||||
Autor |
| |||
sebekhifi
Inventar |
04:29
![]() |
#59872
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Das scheint so, was neu ist kann nur besser sein Antwort ![]() Jeder verteidigt sein Kauf, ob es gut oder schlecht klingt würde ich nicht behaupten, eher anders. Aber es sind eher gefühlte 3 Personen die die D3 hochloben ![]() Deswegen finde ich, das der Stammtisch weiterhin bestehen soll. Irgendwie müssen wir uns alle auf den neusten halten und über die Erfahrungen sprechen ![]() ![]() |
||||
arizo
Inventar |
07:54
![]() |
#59873
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Das Gefühl habe ich auch... Von den eingefleischten B&W-Fans kommt höchstens ein: "In natura sehen sie nicht so hässlich aus, wie auf den Fotos." ![]() |
||||
|
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#59874
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Guten Morgen, da ich vermutlich auch gemeint bin, der immer gegen die neue Serie schreibt, nur soviel: Ich höre seit 1994 mit B&W. Erst ne 802 Matrix S3, dann ne 804 N und danach mit ner 804 S. Alle 3 Modelle haben mir sehr gut gefallen. Und mit ihnen wurde auch B&W zu dem, was sie heute sind. Ausserdem habe ich auch noch nen ASW 825 hier. Ich kann also vergleichen. Was hier vermutlich die wenigsten können. Und genau daher kann ich auch schreiben, dass mir die Abstimmung der 800er ab der D2 Serie nicht mehr gefallen. Das muss natürlich niemand so sehen. Ist nur rein meine Wahrnehmung. @user19855: Kann da auch nur für die 804 sprechen. Für mich klingt die D3 deutlich besser als die D2. Aber nicht so gut wie ne olle 804S. Allen noch nen schönen Vatertag. Mfg Franz |
||||
B&W_Fan_99
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#59875
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Die neue D3 sind schon tolle Boxen. Sie spielen sehr exakt und analytisch, das genaue Gegenteil der alten Serie. Aber im Hoch- und Mittelton eben auch hart und unnatürlich. |
||||
quamen
Stammgast |
12:01
![]() |
#59876
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Könnte aber auch schlicht an der schlechten raumakustik liegen...... Wie hoch ist denn dein rt60 wert in deinem hörraum? |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
12:03
![]() |
#59877
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Diamant kommt von dominant.... ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:21
![]() |
#59878
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Wenn das die Domina wüsste ![]() ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#59879
erstellt: 25. Mai 2017, |||
Hi,
also dass sie unnatürlich klingen, ist ein wenig übertrieben. Ich habe sie zusammen mit einem Paar Vroemen la regina ceramica gehört. Tonal kaum zu unterscheiden. Wenn der hochton nicht wäre. Gerade bei Stimmen zischelte die 804 sehr stark. Da spielte die Vroemen deutlich besser. Hab mir dann die vroemen heim geholt. Aber gegen die 804 S hatte sie auch das nachsehen. Das Geld für den Diamanten kann man sich echt sparen. Für mich spielt das Membranmaterial eher ne untergeordnete Rolle. Die Weiche ist der Star. Also wieder die Abstimmung. Mfg Franz |
||||
jxx
Inventar |
19:43
![]() |
#59880
erstellt: 25. Mai 2017, |||
@user19855, dass kann ich nicht beantworten, ich konnte keinen Vergleich zwischen einer D2 und D3 machen. Zumindest mein Händler hat dafür keine Restbestände der D2 aufgehoben ![]() Um eins klar zu stellen, ich will in keinster Weise die D3 Serie in den Himmel loben, schon alleine deshalb nicht, da ich zu der Zeit als die D2 oder auch D1 Serie aktuell war, sie mir gar nicht leisten konnte. Nicht einmal gebraucht. Jetzt hatte ich die Möglichkeit mir so teure Lautsprecher zu kaufen und da spielen auch durchaus optische Gründe dafür mich für die D3 Serie zu entscheiden, als auf dem Gebrauchtmarkt Lautsprecher der D2 Serie zu kaufen. Mir gefällt natürlich auch der Klang, ich hatte in meinem Leben noch nie so gute Lautsprecher. Jeder der sich eine ältere Serie geleistet hat und damit zufrieden ist, ist doch super! Nur das macht aus meiner Sicht eine neue Serie nicht unbedingt schlechter, für B&W sowieso nicht ![]() ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
20:45
![]() |
#59881
erstellt: 25. Mai 2017, |||
@jxx ich konnte noch gar keine 800er Serie hören Die D3 Serie sieht richtig gut aus die Optik ist echt was feines subjektiv für meine Augen, die D2 804 und 803 sehen auch gut aus. Klanglich muss es ja irgendwelche Unterschiede geben zu früheren Modellen, ein Porsche bleibt immer Porsche aber da ändert sich auch immer wieder was bei neuen Modellen. Ich denk auch nicht schlechter nur anders abgestimmt, Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich, sonst wäre ja alles gleich ![]() |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
05:54
![]() |
#59882
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Es wäre schön, wenn der Stammtisch weiter besteht. Die Frage ist eben nur, was für ein Stammtisch? Ein Stammtisch für alle B&W Freunde oder nur für eine Handvoll Fans der alten, seit vielen Jahren nicht mehr gebauten Serien, die sich gegenseitig darin bestätigen, dass früher eben alles besser war? So war es hier in den vergangenen Monaten. Und da ist natürlich die Gefahr groß, dass es langsam einschläft, wie im Moment zu beobachen ist, weil naturgemäß kaum jemand Neues mehr hinzukommt, wenn sich alles immer um Lautsprecher von gestern und vorgestern dreht. ![]() |
||||
hs65
Inventar |
06:29
![]() |
#59883
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Also zumindest ich, mit meinen CM5 S2 - die ich eher zum Testen angeschafft hatte - lese ich hin und wieder eifrig mit. Ein LS mit einem gutem klanglichem "Körper", der für mich ausreichend Pegel im Tiefton macht. Derzeit habe ich einen SW - das ist der Test - sehr Tief angebunden und bin vom Ergebnis ziemlich begeistert. Der Bass in unten herum intensiver. Dadurch wirk der Ton etwas "fülliger", der Bass hat mehr Punch ohne jedoch hart zu sein. BTW: Die Kritik über die D3 kann ich bei den von mir gehörten Modellen und Vorführungen nicht nachvollziehen. Aber jeder wie er mag |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
09:28
![]() |
#59884
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Also ich für meinen Teil bin "weg" weil hier einfach zu wenig "Gehaltvolles" rüberkommt. Ob ich mich "weiterentwickelt hab" (sicherlich hab' ich über die Jahre dazugelernt...) oder ob die "Kompetenz" abgewandert ist, wage ich nicht zu beurteilen. Es ist eben in der Tat inzwischen ein Stammtisch in seiner wahren Bedeutung! Nichts physikalisches, technisches oder interessantes so wie noch vor wenigen Monaten. Habe das Gefühl der Durschnittsstammtischler ist jung, vermögend und kauft ein Statussymbol. Nix für mich! Ich habe andere Foren, da geht es um die Themen, bei denen dann ich lernen kann und in welche ich Zeit investieren will. B&W hat durch den Verkauf einen Wandel zum Multinationalen Konzern erfolgreich beendet und ist als Lautsprecherhersteller für mich jetzt auf dem absteigenden Ast. Die Produktpalette wird größer werden, die Preise höher und der anvisierte Kundenstamm ein anderer - weg von der Liebe zum Produkt, hin zur elitären Repräsentationsphilosophie. Man will für die Zukunft einen globalen Markt bedienen und in den zukünftig kaufkräftigen Regionen dieser globalen Welt ist das Produkt an sich, in seiner "Kernkompetenz" vollkommen bedeutungslos. Es geht um ein Wohlsstandsaccessoire für degenerierte Dings (ich spar's mir an der Stelle). das wird die Zukunft der Marke, nix mehr für mich...... [Beitrag von Frank_Helmling am 28. Mai 2017, 09:42 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
11:28
![]() |
#59885
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Also ich schreibe weniger, weil hier immer rumgemault wurde, dass es zu oft off-topic ist. Ich denke aber auch, dass es nicht an den alten Hasen liegt, wenn der Thread einschläft. Wieso bringen sich denn die D3-Käufer nicht mehr ein? Da wird gerade mal ein Bild eingestellt und das Lob dazu eingesackt und dann ist auch schon wieder gut. Mehr wird dann von den meisten nicht mehr geschrieben. Es scheint da also nicht wirklich Diskussionbedarf vorhanden zu sein. Zur neuen Zielgruppe und Orientierung von B&W bin ich der gleichen Meinung wie Frank. Das hat sich ja in den entsprechenden Beiträgen hier auch so bestätigt. |
||||
davidsonman
Inventar |
15:12
![]() |
#59886
erstellt: 28. Mai 2017, |||
1+...Den letzten beiden Posts kann ich leider nur zustimmen... ![]() |
||||
hs65
Inventar |
16:24
![]() |
#59887
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Was erwartet man denn für Diskussionen über Technik nach gefühlten 100 Jahre LS-Bau von denen 51 Jahre durch B&W mit geprägt worden sind? Sicherlich ist Kritik hinsichtlich der Preisgestaltung und Fertigungsqualität angebracht. In der Preisklasse darf es auch nicht zu den bekannt gewordenen Problemen in dem Ausmaß kommen. Vermutlich eine Auswirkung durch die Verlagerung der Produktion. Letztendlich gehe ich aber davon aus, dass durch den Einzug der digitalen Technik sowohl in der Entwicklung als auch im fertigem Produkt Optimierungen möglich sind die durchaus auch die gewohnten Klangvorstellungen verändern werden. Einen Trend zum reinen lifestyle Produkt ist sicherlich erkennbar, wenn es so sehen will und die Preisgestaltung betrachtet. Aber ist es aber wirklich so? Ohnehin stellt sich die Frage, wohin der LS-Bau tendiert. Wer wird überhaupt noch bewusst kaufen - Wir werden sehen |
||||
jxx
Inventar |
17:11
![]() |
#59888
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Ob B&W seine Produktpalette jetzt großartig ändert wird man sehen, zur Zeit ist ja noch nichts passiert ![]() Was ich nicht so nachvollziehen kann, ist das mit dem Lifestyle, zumindest die aktuelle 800 Serie als Lifestyle Produkte zu sehen oder das sie so vermarktet werden. Ein Adidas oder Nike Sneaker die sich fast jeder Teanager kauft, dass sind Lifestyle Produkte. Außer für ein paar oder auch mehr HiFi Freaks spielen Lautsprecher (nicht nur von B&W) in diesen Preisregionen doch überhaupt keine Rolle. Selbst die beschriebenen "jungen reichen" kaufen sich heutzutage für ihr Geld doch keine Lautsprecher für 9000, 17000, 22000 oder 30000€, siehe den umziehenden Fußballer. Die geben ihr Geld für was anderes aus und als Lifestyle Produkte sind für sie eher Kopfhörer der mittleren Preisklasse. |
||||
Frank_Helmling
Inventar |
18:53
![]() |
#59889
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Gott, bin ich froh, daß hier Einer ist, der Bescheid weiß,... wie gesagt, ich bin weg... Alles Gute! |
||||
sebekhifi
Inventar |
19:02
![]() |
#59890
erstellt: 28. Mai 2017, |||
...habe aber hier nirgendwo was gefunden, wo jemand vom Kauf der D3 abraten würde. Wenn hier Fragen gestellt werden, ob das jetzt zu den neuen oder älteren Modellen war, sind die auch meistens beantwortet worden. Also sind die Mitglieder des Stammtisch sehr hilfsbereit. Momentan ist das Sommerloch im Anmarsch, sehr wenige kümmern sich jetzt um welche Anschaffungen in Richtung HiFi [Beitrag von sebekhifi am 28. Mai 2017, 19:03 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
20:19
![]() |
#59891
erstellt: 28. Mai 2017, |||
@jxx: Bei wie vielen Fußballstars warst du denn bitte schön zuhause, um sagen zu können, auf welchen Anlagen die Herren denn ihre Adele hören? Du wirst mir auch mit Sicherheit nicht erzählen wollen, dass es jemanden mit diesem Jahresgehalt beim Umzug interessiert, wie viele unhandliche Möbelstücke er in die neue Bude schleppen lassen will, oder? Da wird höchstwahrscheinlich ein Umzugsunternehmen beauftragt und gut ist. Abgesehen davon, glaube ich auch nicht, dass die Herren ihre Beats-Kopfhörer selbst kaufen. Ich gehe eher davon aus, dass der Kopfhörerhersteller ein erkleckliches Sümmchen dafür bezahlt, dass die Stars ihre Rüben mit den Beats in die Kameras halten. ![]() Man muss ja dabei keine Musik hören. Wer weiß, vielleicht erklingt darunter ja ein Sennheiser Inear... ![]() Und natürlich werden auch teure und unnütze Dinge als Statussymbol oder Lifestyle-Produkte gekauft. |
||||
jxx
Inventar |
21:01
![]() |
#59892
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Das mit dem Fußballer ist natürlich nur ein Beispiel, weil hier vor kurzen im ähnlichen Zusammenhang ein Foto zu sehen war und zuhause war ich noch bei keinen ![]() Aber jetzt doch mal ehrlich, wenn ich Fotos sehe von Lautsprecher Vorführungen der 800 Serie, dann sitzen da doch nicht junge gestriegelte Reiche und Schöne, die ein neues Lifestyle Produkt suchen... |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#59893
erstellt: 28. Mai 2017, |||
Jetzt echt mal? Also wenn ich die Beiträge der letzten Monate mal so Revue pasieren lasse, git es hier verdammt wenige, die diesem Klischee enstprechen. Eigentlich weiß ich keinen. Das hier ist nun echt nicht das Forum der neuen D3- oder auch CM 10 Besitzer. Hier tummeln sich nach meinem Eindruck ganz überwiegend ältere Teilnehmer, die sich gerne über alles mögliche aus vergangenen Zeiten austauschen, was sie von mir aus auch gerne dürfen. Als ich nach Monaten der Abwesenheit mal wieder hier vorbeigeschaut habe, musste ich ja dann auch feststellen, dass der Thread von der Moderation deswegen zwangsweise in die Plauderecke umgesiedelt wurde. Inzwischen ist er erfreulicherweise wieder zurück, hat aber seit der Umsiedlung viele Teilnehmer verloren. Wäre jedenfalls schön, wenn das hier ein Forum für alle B&W Freunde bleibt und es ab und zu tatsächlich um dieses Thema geht. Und das ist bei dieser Diskussion wenigstens mal ausnahmsweise der Fall. ![]() |
||||
der_kottan
Inventar |
03:41
![]() |
#59894
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Sagste jetzt schon zum 2.mal... |
||||
Japanbarock
Stammgast |
07:20
![]() |
#59895
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Ich habe eher das Gefühl, dass dieser Spruch immer dann hochgeholt wird, wenn es darum geht, sein eigenes Equipment etwas besser zu positionieren. Und dabei soll dann immer die selbe Gleichung Gültigkeit haben: Reich ist blöd. Damit sind dann mehrere Dinge herausgestellt: 1.) Der Verfasser des Spruchs ist nicht blöd. 2.) Er hat sein Equipment nur nach objektiven Gesichtspunkten zusammengestellt, was... 3.) ...der Reiche nicht kann. 4.) Sämtliche Produkte die von Reichen gekauft werden, taugen nix. Und ist klar.... Neid ist dem Verfasser des Spruchs vollkommen fremd. |
||||
arizo
Inventar |
07:25
![]() |
#59896
erstellt: 29. Mai 2017, |||
@jxx: Das liegt vielleicht daran, dass sich auf solchen Veranstaltungen eher das Publikum einfindet, dessen Hobby es tatsächlich ist, Musik zu hören. ![]() Der junge und reiche Neuaudiophile bestellt bei SG (ohne die Lautsprecher vorher gehört zu haben) die Lautsprecher für ein extrem ungeeignetes Esszimmer, plus eine möglichst teure Elektronik. Das gleiche dann nochmal für das besser geeignete Wohnzimmer und hat dabei kein einziges Mal einen Fuß in den Laden gesetzt. ![]() Das ist natürlich ein erfundenes Szenario und alle Parallelen zu tatsächlich existierenden Mitforenten wäre rein zufällig. Aber so stelle ich mir den neuen Kundenkreis vor. Was denkst du denn, wieso es die Lautsprecher mittlerweile auch als quasi Direktvertrieb im Internet gibt? ![]() [Beitrag von arizo am 29. Mai 2017, 07:25 bearbeitet] |
||||
Japanbarock
Stammgast |
08:06
![]() |
#59897
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Du meinst, es gibt noch andere Gründe, außer dem, dass die Hersteller die Marge des Zwischenhandels lieber selber einstreichen? |
||||
arizo
Inventar |
09:13
![]() |
#59898
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Wenn die Kunden das nicht akzeptieren würden, weil sie vor dem Kauf unterschiedliche Lautsprecher anhören möchten, dann würde es diese Form der Vermarktung nicht geben. Ein Paar 800er aus- und wieder einzupacken, damit sie nach dem Anhören zuhause wieder zurückgeschickt werden, ist kein Spaß und wird höchstwahrscheinlich nicht passieren. Also kaufen anscheinend nur kaufkräftige Kunden, denen es egal ist, wie es wirklich klingt, über den Direktverkauf. Klar ist es auch eine praktische Variante für den Hersteller, wenn er dadurch eine höhere Marge erzielen kann. Wenn das Angebot aber niemand wahrnimmt, kann er sich den Unterhalt der Webseite auch getrost sparen. ![]() |
||||
32miles
Inventar |
12:55
![]() |
#59899
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Dazu kommt ja noch der nicht unbeträchtliche Aufwand, monatelang die Rückseiten der einschlägigen "Fachmagazine" zu reservieren. ![]() |
||||
jxx
Inventar |
13:38
![]() |
#59900
erstellt: 29. Mai 2017, |||
@arizo, ja genau so habe ich es auch gemeint, bei solchen Vorführungen sitzen die die aus Leidenschaft Musik hören und bereit sind dafür viel Geld auszugeben. Mit dem Rest magst du auch recht haben, ich war zumindest in einem kleinen feinen HiFi Laden und habe Hörproben genommen. Lifestyle affine Menschen sehe ich in dem Laden aber nicht. Für mich soll es an dieser Stelle auch gut sein mit dem Lifestyle, wollte nur zum Ausdruck bringen das aus meiner Sicht eher der HiFi Liebhaber dazu neigt sich Lautsprecher der 800 Serie zu gönnen, ob nun D3 oder älter spielt da für mich keine Rolle. |
||||
nidiry
Stammgast |
15:42
![]() |
#59901
erstellt: 29. Mai 2017, |||
wega.zw
Inventar |
16:00
![]() |
#59902
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Jetzt macht Ihr wohl einen Thread zu, wegen 1 Person? Muss man nicht verstehen. |
||||
32miles
Inventar |
16:38
![]() |
#59903
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Ich kann die "Aufregung" auch nicht verstehen. Klar gibt es Leute, die kaufen sich Dinge, von denen Sie wissen, dass Sie teuer sind und meinen, dass Sie gut sind und zeigen Sie dann noch her nach dem Motto "Mein Haus, mein Auto, mein Boot....". Möglicherweise sind solche Leute auch hier im Forum oder gar an diesem Stammtisch unterwegs. Wenn dem so sein sollte, kann man jedoch sicher sein, dass Sie genauso schnell wieder untertauchen, wie Sie gekommen sind. Nach der ersten Kommentarwelle zum Gezeigten wird selbige ganz schnell wieder abebben. Jetzt aber darauf zu schließen, dass alle Besitzer der aktuellen D3 Serie ihre Lautsprecher nur aus Renommeegründen erworben haben, halte ich doch für sehr vermessen. Auch kann ich beim besten Willen hier keine Zweiklassengesellschaft aus Besitzern älterer respektive aktueller Serien erkennen. ![]() |
||||
wega.zw
Inventar |
17:15
![]() |
#59904
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Manchmal kommt da einfach auch der Neidfaktor dazu. Leider sind manche so. Ich schwankte damals zwischen der 600er und 700er Reihe. 1. Seite von dem Thread hier ![]() ![]() Aber die 700er hab ich noch. Die 800er waren außerhalb der Reichweite. ![]() Wobei ich aus heutiger Sicht doch lieber zu Nubert hätte greifen sollen. Zum Thema Atmos bietet Nubert da was. Bei B&W gibts da nichts für die alten Serien. Liegt aber wohl auch am Design. |
||||
arizo
Inventar |
17:39
![]() |
#59905
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Tja... der Neidfaktor wird immer wieder gerne bemüht, wenn es um dieses Thema geht... Klar gibt's den auch hin und wieder. Aber nicht jeder, der die D3 einfach nicht schön findet oder das Kaufverhalten reicher Forenkollegen kopfschüttelnd kommentiert, ist darauf neidisch! Da sollte man schon ein bisschen differenzieren und objektive Kritik auch als solche erkennen können. Das schaffen aber auch nicht immer alle hier... ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:29
![]() |
#59906
erstellt: 29. Mai 2017, |||
...können die auch LS...?? ![]() ![]() ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:30
![]() |
#59907
erstellt: 29. Mai 2017, |||
...oder der Domian... ![]() |
||||
harvensaenger
Stammgast |
18:33
![]() |
#59908
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Oohh, den Herren hier gehört wohl mal eine Tüte Weihrauch gereicht, oder etwas zu lang beim Kaffee in der Sonne gesessen ![]() Ohne Frage sind B&W der 800er Serie phantastische Lautsprecher,aber die Luft in der 15 bis 30 K Liga ist aber auch sehr dünn, und eine Audio oder Stereoplay gehören mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn nicht zumindest die beiden Kassenschlager/Topmodelle in der Bestenliste vorne landen, für Schnäppchenjäger ist zumindest die aktuelle 800er Serie definitiv nichts. Für einen max.3 bis 4 Stunden intensiv Musikhörer die Woche rentiert es sich auch einfach nicht, ich hätte können wollte aber einfach nicht obwohl ein Bekannter der in Berlin einen B&W Shop betreibt sogar für das aktuelle Modell unter Schmerzen 15 Punkte rausgetan hätte. Ich habe es trotzdem gelassen, und bei den (Kassengestellen)der Marke gucke ich mir irgendwie nichts weg. Dafür habe ich mir ein Auto einer Englischen Edelschmiede gegönnt damit konnte auch meine Frau was mit anfangen 30 K Bellos im Wohnzimmer hätte Sie nicht gleich verstanden. |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:54
![]() |
#59909
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Was die aktuelle Diskussion angeht : Vieles ,wenn nicht gar alles, zum Thema HiFi ist nun mal sehr subjektiv insbesondere was die Entscheidungsfindung bzgl. des zu kaufenden Geraffels angeht... ![]() ...und dann kommt noch die mehr oder weniger große Finanzkraft des Käufers hinzu... idealerweise macht man(n) sich auch noch Gedanken über Raumakustik... ...jeder wie er halt mag.... wer weiss , vielleicht unterhalten wir uns hier in ein paar Jahren darüber wie Sch.... die neue D4 Serie doch gegen die alte D3 Serie klingt... ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne kann es hier ansonsten ruhig weitergehen ![]() ![]() ...auch gern zwischendurch mal über Whisky, Klangtuning per irgend einem Haustier , welcher Kabelsalat klingt am besten mit B&W....etc.... |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
18:57
![]() |
#59910
erstellt: 29. Mai 2017, |||
...welche "englische Edelschmiede"... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 29. Mai 2017, 18:58 bearbeitet] |
||||
harvensaenger
Stammgast |
19:08
![]() |
#59911
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Einen AM Vantage.....natürlich leicht gebraucht aus Erster Hand ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
19:15
![]() |
#59912
erstellt: 29. Mai 2017, |||
hat den nich mal n gewisser J. Bond gefahren... ![]() ![]() ![]() ...Vorsicht auf der Beifahrerseite.... ....uups ,das war ne andere Karre... [Beitrag von Ohrenschoner am 29. Mai 2017, 19:16 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
19:39
![]() |
#59913
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Zumindest bieten sie welche an. |
||||
jxx
Inventar |
19:40
![]() |
#59914
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Die D4 kann doch keiner mehr bezahlen, egal wie sch... die klingen ![]() Und stimmt, Klangkatzen waren jetzt länger kein Thema mehr ![]() |
||||
user19855
Stammgast |
20:05
![]() |
#59915
erstellt: 29. Mai 2017, |||
AM vantage ist was feines ich würd das auch eher so machen ;-) In welcher Farbe ? |
||||
arizo
Inventar |
20:12
![]() |
#59916
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Ich würde das nicht so machen, weil ich deutlich mehr Zeit vor der Anlage verbringe, als ich im Auto sitze. Aber das ist wirklich ein schönes Auto! Die Farbe ist bestimmt Klavierlack Schwarz... ![]() ![]() ![]() |
||||
hs65
Inventar |
20:52
![]() |
#59917
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Ich frage mich mich, was mir das ganze sagen soll und was das hier mit dem Forum zu tun hat. Wen interessiert es schon, wer was mit seinem Geld wie macht? |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#59918
erstellt: 29. Mai 2017, |||
Dem (nur leicht gekürzten) Beitrag von Ohrenschoner kann ich mich anschließen. ![]() Und in den letzten beiden Tagen war doch wieder mal richtig was los hier oder nicht? Generell kommt man auch vielleicht besser miteinander klar, wenn man das alles nicht so bierernst sieht und Teilnehmer, die auf einer anderen Schiene unterwegs sind, deswegen nicht gleich als oberflächliche neureiche Dummköpfe hinstellt. Klang und Aussehen von Lautsprechern sind immer ein ganzes Stück weit subjektiv. Also ich bilde mir meine Meinung selbst und lasse mich von Äußerungen Dritter nicht frusten. Deswegen brauche ich dem Forum auch nicht ostentativ den Rücken zu kehren. Wenn es mich langweilt, bleibe ich eben einfach weg, ohne viel dazu zu sagen. Wie das mit dem Direktvertrieb bei B&W funktionieren wird, um wieder zu einem inhaltlichn Thea zu kommen, ist übrigens durchaus eine spannende Frage. Entgegen der Ansicht von arizo glaube ich nun eben nicht, dass irgendjemand mal so zum Spaß 14, 22 oder 30 Kilo in Vorkasse hinlegt (die musst du mal so eben bezahlen können) und sich ein paar Lautsprecher ins Haus holt, die er noch nie im Leben vorher gehört hat. Das ist aber eine ganz interessante neue Möglichkeit: beim Händler intensiv probehören und dann die Lautsprecher anschließend wochenlang mit Rückgabemöglichkeit eingehend zu Hause testen. Teufel und Nubert sind mit diesem Konzept seit Jahren erfolgreich (BM ist nebnbei auch nicht so weit weg davon), ob das bei B & W auch so funktioniert, da bin ich mir nicht ganz sicher. Immerhin versucht die Firma, die Fachhändler über Click & Install oder Collect mit einzubinden. Ich beobachte das mal mit neugierigem Interesse. |
||||
arizo
Inventar |
07:33
![]() |
#59919
erstellt: 30. Mai 2017, |||
@hs65: Vielleicht liest du meinen Beitrag auch mal im Zusammenhang mit den anderen Beiträgen und reißt nicht einfach einen Teil davon zusammenhanglos heraus... |
||||
Moe78
Inventar |
07:59
![]() |
#59920
erstellt: 30. Mai 2017, |||
Dito. ![]()
Du sprichst mir aus der Seele. Aber es gibt halt einige Drama Queens, die möchten, dass man sie bettelt, doch bitte hier zu bleiben. Guess what? NOT GONNA HAPPEN! ![]() ![]() Bleibt bitte weg, solche "Fachmänner" braucht kein Mensch. Ach ja: ICH finde die neue Serie klanglich nicht so übel. ![]() ![]() |
||||
jxx
Inventar |
09:52
![]() |
#59921
erstellt: 30. Mai 2017, |||
Mag ja sein das der Onlinevertrieb von B&W seine Berechtigung hat und für irgendjemanden auch eine tolle Idee oder Möglichkeit ist sich Lautsprecher zu kaufen. Ich für meinen Teil muss aber sagen das es ein tolles Erlebnis war die Lautsprecher vor Ort beim Händler zu kaufen. Dieses aufgeregte Gefühl im Vorfeld, dann der Auf und Umbau der Lautsprecher zum Probehören und die jeweiligen gewonnenen Erkenntnisse möchte ich nicht missen. Ausserdem wird man dadurch ein "besserer" Kunde und die Bereitschaft für einen guten Preis bei anderen Komponenten wächst ein bisschen. |
||||
arpad
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#59922
erstellt: 30. Mai 2017, |||
Sehe ich ganz genauso. Deswegen bin ich gespannt, ob Online-Direktvertrieb für B&W auf Dauer wirklich eine geeignete Vertriebsform ist. Beim Direktversender Nubert habe ich vor der Bestellung ausführlich und mehrfach probegehört, weil ich nur 50 km entfernt wohne. Aber es gibt wohl genügend Kunden, die einfach aufgrund der positiven Rezenesionen und Kundenstimmen auf Verdacht bestellen. Da die Top-Linie bei Nubert aber auch immer mehr in den highendigen Bereich vordringt, bin ich gespannt, ob dieses Konzept auch dann noch funktioniert, wenn das Boxenpaar knapp 8.000,-- EURO kostet. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.803