HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL< | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. 1220 . 1230 . 1240 . 1250 . 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 . 1270 . 1280 . 1290 . 1300 .. 1400 .. 1500 Letzte |nächste|
|
Virtueller - B&W Stammtisch >DAS ORIGINAL<+A -A |
||
Autor |
| |
>Karsten<
Inventar |
17:02
![]() |
#63117
erstellt: 21. Dez 2017, |
Das Thema sollte hier nicht weiter diskutiert werden. ![]() |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:04
![]() |
#63118
erstellt: 21. Dez 2017, |
![]() ![]() |
||
|
||
der_kottan
Inventar |
17:07
![]() |
#63119
erstellt: 21. Dez 2017, |
Stimmt, erst wieder wenn die Platten beim Lidl stehen ![]() |
||
Crus8r
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#63120
erstellt: 21. Dez 2017, |
Auweh was hab ich da nur angerichtet ![]() ![]() [Beitrag von Crus8r am 21. Dez 2017, 21:46 bearbeitet] |
||
asr89
Stammgast |
17:24
![]() |
#63121
erstellt: 22. Dez 2017, |
Aus welchem Jahr stammt die aktuellste Version des M-1? |
||
Darkm3n
Inventar |
11:47
![]() |
#63122
erstellt: 23. Dez 2017, |
Mal eine Frage,lohnt es sich Klangmässig von einem B&W Set bestehend aus B&W CM8 S2,CM1 S2,Center CM Centre S2 eine Upgrade auf einer der Lautsprecher der neuen 700er S2 Serie zu machen?Das Set wird hauptsächlich für Filme und normales Fernsehen genutzt!Das System hängt an einem Denon X4000. |
||
>Karsten<
Inventar |
11:59
![]() |
#63123
erstellt: 23. Dez 2017, |
Auf Facebook schwärmen viele, die von der CM auf die 700er gewechselt sind, das die 700er klar besser ist. Vielleicht hast du eine Möglichkeit sie gegen zu hören. |
||
32miles
Inventar |
12:00
![]() |
#63124
erstellt: 23. Dez 2017, |
Aus dem schönen Münster(land) komme ich zwar, allerdings würde auch ich mich nicht als Raumakustikprofi bezeichnen. Allenfalls habe ich da ein solides Grundwissen. ![]() |
||
schalke2202
Stammgast |
12:20
![]() |
#63125
erstellt: 23. Dez 2017, |
@Darkm3n Wenn Du das set hauptsächlich zum Filme schauen benutzt und dafür einen AVR nutzt, lohnt sich die Aufrüstung auf keinen Fall, Spar Dir das Geld und investiere es in Raumakustik. Ein AVR kann die 700er Serie im entferntesten nicht klanglich fordern, das wird nix. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
12:23
![]() |
#63126
erstellt: 23. Dez 2017, |
Wieso kann der denon die 700er serie nicht versorgen ? |
||
32miles
Inventar |
12:34
![]() |
#63127
erstellt: 23. Dez 2017, |
Und schon sind wir wieder bei der hier schon hundertfach geführten Grundsatzdebatte. ![]() |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
12:35
![]() |
#63128
erstellt: 23. Dez 2017, |
Ja kommt mir auch so vor. ![]() |
||
32miles
Inventar |
12:41
![]() |
#63129
erstellt: 23. Dez 2017, |
Dann sollten wir es jetzt auch dabei belassen. Wen das Thema interessiert, der wird an anderer Stelle im Forum zuhauf fündig. ![]() |
||
schalke2202
Stammgast |
13:02
![]() |
#63130
erstellt: 23. Dez 2017, |
Kein Problem Jungs, ich halte einfach meine Klappe. Sind ja nur meine Erfahrungen die ich gemacht habe mit etlichen AVR‘s über die letzten 10Jahre. Wünsche allen besinnliche Weihnachtstage ✌️ [Beitrag von schalke2202 am 24. Dez 2017, 10:15 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
13:12
![]() |
#63131
erstellt: 23. Dez 2017, |
Besinnt ihr euch mal. ![]() Ich muss arbeiten... ![]() [Beitrag von arizo am 23. Dez 2017, 21:53 bearbeitet] |
||
asr89
Stammgast |
13:30
![]() |
#63132
erstellt: 23. Dez 2017, |
Sind sie auch (ich rede vom 705 S2), obwohl ich sagen muss, dass ich sie beim Händler gehört habe, wo der Raum akustisch bearbeitet war, während ich die CM6 S2 bei mir Zuhause gehört habe. Ich konnte mir die 705 S2 aber nicht leisten. Deswegen die CM6 S2 gekauft. |
||
Lightroom
Inventar |
21:04
![]() |
#63133
erstellt: 23. Dez 2017, |
32miles
Inventar |
21:42
![]() |
#63134
erstellt: 23. Dez 2017, |
Dem kann ich mich nur anschließen. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
03:08
![]() |
#63135
erstellt: 24. Dez 2017, |
Ich auch .... ![]() |
||
davidsonman
Inventar |
07:40
![]() |
#63136
erstellt: 24. Dez 2017, |
Dem bild ist nix hinzuzufügen... Frohe Weihnachten allen... |
||
vanye
Inventar |
11:45
![]() |
#63137
erstellt: 24. Dez 2017, |
Frohes Fest Euch allen! |
||
jxx
Inventar |
11:49
![]() |
#63138
erstellt: 24. Dez 2017, |
Jau, Allen ein paar schöne Weihnachtstage! (Auch für die arbeitenden, kann mir auch passieren) ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
13:41
![]() |
#63139
erstellt: 25. Dez 2017, |
Crus8r
Ist häufiger hier |
19:18
![]() |
#63140
erstellt: 25. Dez 2017, |
jxx
Inventar |
12:07
![]() |
#63141
erstellt: 26. Dez 2017, |
Mit Österreich nicht, nur mit der Farbe ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
12:23
![]() |
#63142
erstellt: 26. Dez 2017, |
In der Tat. Praktisch eine 800D3 zum Preis einer 803D3. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
12:25
![]() |
#63143
erstellt: 26. Dez 2017, |
Da brauchst du aber echt raum,um die ordentlich spielen zu lassen. |
||
>Karsten<
Inventar |
12:31
![]() |
#63144
erstellt: 26. Dez 2017, |
Wurde schon mal angesprochen hier, 40m² sollten es schon sein. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
12:31
![]() |
#63145
erstellt: 26. Dez 2017, |
Dann bin ich leider raus ![]() |
||
BlackBox83
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#63146
erstellt: 26. Dez 2017, |
Hallo, Is zwar etwas HK aber ich denke ihr kennt euch da auch aus. Ich besitze die 683 S2 und benötige einen Center, Passt da der kleinere HTM62 Dazu oder muss es unbedingt der grosse sein? Hätte doch so meine Probleme den grösseren Center zu verstauen... |
||
nidiry
Stammgast |
13:21
![]() |
#63147
erstellt: 26. Dez 2017, |
wenn die 800er nicht gerade so holzig wären, könnt er sicher n stück mehr verlangen... |
||
>Karsten<
Inventar |
13:27
![]() |
#63148
erstellt: 26. Dez 2017, |
Das stimmt. In weiß oder Piano könnte er eine gute 2 vorne zu stehen haben und würden schnell weg gehen. In Piano ging eine 800D3 relativ schnell weg für 22k im audio-markt. (inserierter Preis) [Beitrag von >Karsten< am 26. Dez 2017, 13:31 bearbeitet] |
||
jxx
Inventar |
13:34
![]() |
#63149
erstellt: 26. Dez 2017, |
@BlackBox83, rein tonal wird der kleine HTM62 auch passen. Es kommt darauf an wie viel Anspruch du auf den Center legst. Er kann gerade im Bass Stimmen oder Effekte kräftiger wiedergeben, es ist schon ein Unterschied zum HTM62 auszumachen. Um eine Einheitliche Homogene Front zu bekommen würde der HTM61 besser passen. Unbedingt also nicht, nur besser wäre es ![]() |
||
BlackBox83
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#63150
erstellt: 26. Dez 2017, |
Dankeschön, Dann muss ich des wohl erstmal beim Händler Probehören wenn sie auch den HTM62 vorführbereit haben. Wenns einfach nicht funktioniert werd ich wohl meine LS austauschen müssen. oder des mit Heimkino sein lassen |
||
jxx
Inventar |
13:49
![]() |
#63151
erstellt: 26. Dez 2017, |
Nochmals zur hölzernen 800 D3, beim derzeitigen Besitzer passt die Farbe schon zu seiner Einrichtung, auch der Raum scheint angemessen zu sein. Ich könnte mir die nicht in meinen Wohnraum stellen, würde alles wackeln beim lauter hören ![]() |
||
Crus8r
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#63152
erstellt: 26. Dez 2017, |
Sorry für die Unterbrechung ... Bin immer noch auf der Suche auf ein best-mögliches Ergebnis mit meinen 702 S2 ![]() Ich habe eine ziemlich absurde Raumaufteilung. Mein Wohnzimmer misst 8x4m wobei ich nur 3x4 Meter für Musik und Heimkinobetrieb nutzen kann. In erster Linie geht es mir um einen guten Stereoklang. Ich habe meine Raummoden mit 1. 43Hz und 2. 86 Hz berechnet. Beide Ls stehen jeweils 53 cm zur Rückwand (Schallwandmitte), der linke LS (Schallwandmitte) steht 5m Meter zu nächsten Wand (links) und der Rechte nur 34cm (rechts - weiter kann ich nicht weg) Wand entfernt ... Hörababstand (eingewinkelt) 3 Meter. Ich habe links den Raum ziemlich offen und rechts ist eine Glasfront die mit (dichten) Vorhängen zugehängt ist - die gegenüberliegende Wand hat rechts 1,2 m Wand dann kommt eine weitere Terrasentür (1m zugehängt mit Vorhang) und links wieder offen bis zu den 8m Raumbreite. Wie bekomme ich die Reflektionen bzw. das Dröhnen bei den tiefen Frequenzen am besten weg ? Ich habe gehört, daß "equaliziern" das schlechteste ist, weil die Musik dadurch mehr verfälscht wird ... Nur zur Anmerkung ich kenne mich überhaupt nicht aus. Ich habe die DSP Analyzer App für das Ipad mit meinem Einmessmikro meines Pioneers SC-LX89 benutz .... REW habe ich auch (gleiches Mikro).... Sorry für den langen Text, würde mich aber trotzdem über eine Anregung freuen ... LG Crus8R |
||
Lightroom
Inventar |
22:12
![]() |
#63153
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r 1. Zeichnung / Foto Deines Raumes würde eventuell weiterhelfen als dieser Beschrieb. 2. die ev. effektifste Methode: Stelle Deine LS mal im Raum hin und her....auch wenns nicht so stehen bleiben kann, hilft es Dir auf den ersten Blick ev. weiter. 3. Bettdecke (Daunenabsorber ![]() 4. Bassmoden sind nicht durch 5cm dicke Basotectplatten eliminierbar ... das benötigt "grössere" Tiefen für Basstraps...aber die Bettdecke/Matratze hilft für einen kleinen ersten Eindruck, schonmal Kostengünstig weiter... 5. Antimode einschleifen.... ![]() 6. Wohnungswechsel ? ![]() |
||
Crus8r
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#63154
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Lightroom. musst du mich gleich so überfordern ??? ![]() zu 1. Fotos bzw Skizzen hatte ich schon mal gepostet ... Jetzt bin ich gerade im falschen OS ![]() 2. Hab ich schon (glaub ich) gemacht - Stereodreieck .. 3. Hätte ich nie im Sinn gehabt ![]() 4. Basotectplatten: Nix davon erwähnt 5. Ok für den Röhrenverstärker ... der Pio muss das selbst können ... beste Gerät ever ![]() 6. Muss das sein ? ![]() Danke für die Anregungen ... weiss ich wirklich zu schätzen ![]() PS: Da fällt mir ein ... irgendwer hat behauptet, dass die 702 S2 nicht durch AV-Receiver betrieben werden können ..... demjenigen möchte ich gerne mitteilen, dass er falsch liegt .... geht locker ![]() Meine alten Teufel Boxen brauchten mehr Leistung um ausm Quark zu kommen (T500 MK2) |
||
schalke2202
Stammgast |
22:43
![]() |
#63155
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r Ich habe nicht gesagt das die Lautsprecher nicht betrieben werden können, ich habe gesagt das der Lautsprecher mit einem AVR nicht zur Höchstform aufläuft, die Bühnenabbjldung, die Bühnenetiefe, die Differenzierung und Positionierung im Raum und das loslösen vom Lautsprecher ist definitiv nicht so gut wie mit einem guten Stereoo Vollverstärker, das habe ich mit unzähligen AVRs und Vor/End Kombis getestet, Ergebnis war immer das der Reine Vollverstärker gewonnen hat [Beitrag von schalke2202 am 26. Dez 2017, 22:59 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
22:47
![]() |
#63156
erstellt: 26. Dez 2017, |
Verstärkerklang usw.. ![]() |
||
Crus8r
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#63157
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Schalke: Hi, also du weißt ja ich bin neu in der Materie, aber hast du schon mal den Pioneer SC-LX89 an irgendwelchen B&W Boxen gehört ? Ich war schon kurz davor meine Halbröhre abzugeben, weil mir nix fehlt ..... bis auf das bisschen mehr Liebe ![]() Ich kenne halt Mörderverstärkerleistung nur von meiner damalige Nakamichi PA-7E .... aber ganz ehrlich was diese neuen, vor allem digitalen, Verstärker zu leisten vermögen darf man nicht unterschätzen .... Ich bin gánz deiner Meinung wenn es um 500-900€ AVRs geht, aber darüber gibt es wirklich feine Sachen ![]() Von allem Anderen was du schreibst hab ich zu wenig Ahnung ![]() Fühl dich bitte nicht angegriffen ![]() Liebe Grüsse [Beitrag von Crus8r am 26. Dez 2017, 23:05 bearbeitet] |
||
schalke2202
Stammgast |
23:06
![]() |
#63158
erstellt: 26. Dez 2017, |
Ja lacht Euch nur kaputt, ich habe alleine in diesem Jahr circa 20 Heimkinos und circa 10 Stereosetups hören können, dazu 3 Messen und 5 besuche bei Händlern, in den letzten 5 Jahren waren es insgesamt ca. 50 Besuche bei Freunden und bekannten und auch weniger bekannten bei denen ich so alles was Rang und Namen in Heimkino und Stereo hat, hören durfte. Darunter waren AVRs wie Denon Marantz, Pioneer, Onkyo, dazu die passenden Vor/Endkombis, auch mit Cinemike Tuning zb, bis hin zu hochwertigen Stereosets mit B&W 800d2, 802d2 und 800d3, an Classe und Rotel und McIntosh usw. auch ein Trinnov Altitude war dabei. Genauso habe ich Systeme mit Raumkorrektur gehört, ich selber habe zu Hause dieses Jahr ausgiebig einen Devialet 200 und eine Valvet Röhrenvorstufe getestet und ob Ihr es glaubt oder nicht, ich habe Unterschiede gehört. |
||
wummew
Inventar |
23:10
![]() |
#63159
erstellt: 26. Dez 2017, |
schalke2202
Stammgast |
23:13
![]() |
#63160
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r Ich hatte im ehemaligen Heimkino auch einen Arcam AVR mit Dirac einmesssystem am laufen, das war der einzigste AVR der annähernd an einen guten Stereo Vollverstärker ran kam, wie gesagt, egal ob Devialet oder Naim oder Arcam oder McIntosh sind keine böhmischen Dörfer für mich, lediglich die neue Lyngdorf habe ich noch nicht gehört, die steht noch auf meiner Liste wegen dem Raumkorrektur System was bei Lyngdorf top ist, lediglich das man nicht manuell eingreifen kann stört mich dort. Ich rede nicht von der Leistung auf dem Blatt Papier, ich spiele mit dem Gedanken mir einen McIntosh MA8000 oder einen Emitter 2HD in der Exclusiv Edition mit Akkunetzteil zu kaufen, aber nicht wegen der reinen Verstärker Leistung, das Zauberwort heist Harmonie und Zusammenspiel, sonst kann man auch PA Endstufen mit 3000 Watt nehmen |
||
vanye
Inventar |
23:21
![]() |
#63161
erstellt: 26. Dez 2017, |
Du hast also in größeren Zeitabständen völlig verschiedene Anlagen in völlig verschiedenen Räumlichkeiten gehört? Und jetzt weißt Du ganz sicher, welchen Anteil am Klang jeweils die Verstärkung hatte? Ich gebe zu: Wenn ich so etwas schrieb, würde ich auch davon ausgehen, dass man mich auslacht. |
||
schalke2202
Stammgast |
23:22
![]() |
#63162
erstellt: 26. Dez 2017, |
@wummew Natürlich, ich habe nicht behauptet das Eric Clapton rückwärts singt dadurch, es geht halt um Bühnenabbildung, um loslösen vom Lautsprecher usw., es gibt soviel dazwischen was man raushören kann. Ich habe meine B&W damals 5 Stunden ausgiebig gegen die Dali Epicon 6 getestet und es war ein himmelweiter Unterschied, so wie Lautsprecher verschieden klingen und ich Stärken und Schwächen haben, haben es Verstärker und Streamer und Kopfhörer und und und auch. Selbst am Strom kann man unter Umständen klangliche Fortschritte gewinnen. Auch die Raumakustik hat sehr sehr viel Anteil am Klang oder auch daran ob man Unterschiede überhaupt hört. Ich war vor 2Woxhen bei jemandem der mir ganz stolz sein Setup vorgeführt hat, es war eine Katastrophe, weil der Raum alles kaputt gemacht hat, eine Raummoden mit 23 dB Erhöhung bei 41hz und gleichzeitigem nachhall von 1,2 Sekunden, somit hatte der Bassbereich den kompletten Mittelton überlagert und Instrumente und Männerstimmen waren so gut wie nicht existent, erst nach Trennung der Lautsprecher und Korrektur der beiden Woofer mit Hilfe eines Mini DSP brachte deutliche Gewinne in der Abbildung |
||
Crus8r
Ist häufiger hier |
23:26
![]() |
#63163
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Schalke: Das was du da aufzählst kenne ich alles nicht, sorry ![]() Ich wollte mit meiner Aussage nur eines sagen: ich habe einen Lautsprecherumschalter (frevel) zwischen 2 Verstärkern, auf das selbe LS - Paar, die unähnlicher nicht sein können und doch ist der Unterschied nicht (kaum) hörbar ![]() @Lightroom: blätter doch mal paar Seiten zurück dann hast du auch meinen Raum vor Augen ![]() @wummew: geiles Bild ![]() [Beitrag von Crus8r am 26. Dez 2017, 23:27 bearbeitet] |
||
schalke2202
Stammgast |
23:26
![]() |
#63164
erstellt: 26. Dez 2017, |
@vanye Ich habe in verschiedene Zeitabständen in verschiedenen Räumen jeweils einige Dinge gegeneinander gehört und getestet, weil es ja auch Sinn und zweck ist wenn man mal 1000km durch Deutschland fährt mal eigenes Equipment zu jemandem mitnimmt und wenn man mit 3oder 4 Leuten unterwegs ist kommt da auch mal was zusammen, außerdem bin ich schon in der Lage zu hören ob was am Lautsprecher klebt oder auch nicht |
||
schalke2202
Stammgast |
23:33
![]() |
#63165
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r Alles gut, Du sollst Dein Equipment genießen und damit glücklich sein, ich will Dir nix verkaufen oder Dich bekehren oder sonstiges, ich wollte einfach nur mal mein gehörtes der letzten 30 Jahre mit beitragen. Ich bin ja auch noch nicht am Ende und werde meine Raumakustik nächstes Jahr mit Absobern und oder Diffusoren weiter voran treiben, natürlich begleitet von Messungen, weil alles andere hier ja nicht geglaubt wird 🤠. Wie gesagt, auch mit dem Pio kann man natürlich Musik hören, es kommt ja auch immer darauf an welchen Content und welche Qualität man benutzt, wenn wir von Spotify oder Amazon. Musik reden, dann muss man sich um einen Verstärker auch keine Gedanken machen, was ich sagen will das alles eine Kombination aus Raum, nutzen, bedarf und Anspruch besteht und man dafür einen Guten Kompromiss finden muss, was natürlich auch immer am Finaziellen festgemacht werde muss |
||
schalke2202
Stammgast |
23:40
![]() |
#63166
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r Ein Lautsprecherumschalter ist nicht schlimm, denn er wird ja nur zum testen genommen und beide Lautsprecher hängen ja am gleichen Gerät und würden im Ernstfall gleichermaßen an Qualität verlieren, wenn man dann einen Umschalter zb. Von Dodocus verwendet, dann ist da auch absolut kein Verlust an Qualität zu hören, das sind schon gute Umschalter |
||
schalke2202
Stammgast |
23:50
![]() |
#63167
erstellt: 26. Dez 2017, |
@Crus8r Das beste Stereoergebniss bekommst Du wenn Deine Lautsprecher exakt aufgestellt und eingedreht und auch die Entfernung genau zu jedem gleich ist, kann man zb. Mit einem Laserentfernungsmesser sehr gut machen, desweiteren sollte mit dem Abstand zur Rückwand Experimentiert werden, der größte Sprung wird die Raumakustik ( Absorber, Diffuser, usw. ) bringen, Raumakustik hat ca. 50-70% Anteil am Klang. Ein Deckensegel zb. Würde schon sehr viel dazu beitragen, das dann mit Basotect oder Rockwoll oder Aixfoam bestückt und die erstreflektion an der Decke abzufangen, dazu dann ein Hochfloorteppich zwischen Lautsprecher und Sitzplatz, eventuell wenn es sein muss ( ja nach Aufstellung ) an den Seitenwänden Absorber für die erstreflektion, falls Su Nähe an der Rückwand sitzt, dann dort ebenfalls Absorber, solltest Du mindestens 150cm zur Rückwand haben, könnte man über Diffuser ( 1d oder Skylines ) nachdenken, für Raummoden könnte man einen oder zwei Helmholzresonatoren bauen, Du siehst, es kann so viel gemacht werden das was ich aufgezählt habe ist ein ganz kleiner Teil der Akustik, natürlich sollte man dann alles mit Messungen begleiten um sich. iChat zu verhaspeln, zb. Mit REW, das ist kostenlos, dazu ein Umik 1 Mikrofon für 100€ und man kann in das Abenteuer einsteigen |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772