HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört | |
|
B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
günni777
Inventar |
10:55
![]() |
#251
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Könnte man so ne Salami Pizza aus'm 3er Pack für 2,49 € auch als Sicke für nen TT mit ner kaputten Gummisicke verwenden? Als preiswerter Ersatz würde sich so eine Lösung jedenfalls rechnen. ![]() |
||||||||
Jazzy
Inventar |
11:04
![]() |
#252
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Nix gegen Haivieh (passender Nick übrigens) .Er hat mit seinen Beiträgen soeben meinen Tag gerettet, ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen ![]() |
||||||||
|
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
11:15
![]() |
#253
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Was ist denn so schlimm daran, dass ich meine Hifi-Sachen günstig gekauft habe ? Hier mal einige NEU UVP meiner Hifi-Sachen: Sony STR-DG 520 ... ca 250 Euro Quadral All Craft AC 3100 .... ca 400 DM/Paar Yamaha NS-G40 .... ca 600 DM/Paar JVC SP-X 220 BKE ... ca. 300 DM /Paar Sharp CP-8800 .... ca 600 DM / Paar Hier einige Neu UVP meiner Ex-Hifi-Sachen: Braun Audio 308 ... ca 1900 DM ( laut einem Thread im Hifi-Forum ) Philips N4418 ... ca 1300 DM Saba FL 50 ... ca 700 DM / Paar Sony MDR CD 450 .... ca 140 DM Sony STR-DG 500 .... ca 250 Euro Also ganz normale Preise als Neu UVP. [Beitrag von Haivieh-Anlage am 26. Jun 2017, 17:56 bearbeitet] |
||||||||
arizo
Inventar |
11:46
![]() |
#254
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Nö. Aber als Plattentellerauflage würde es gehen. Andere zahlen da hundert Euro und mehr für so eine Auflage... [Beitrag von arizo am 26. Jun 2017, 11:46 bearbeitet] |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
17:05
![]() |
#255
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Wer von euch hat schon mal die Canton Ergo RC-L und/oder Klipsch RF-7 und/oder Neumann KH 310 gehört ? Gefiel euch die B&W 800 D3 wirklich besser ? Was kann die 800 D3 besser als die Ergo RC-L, die RF-7 oder die KH 310 ? Ist die 800 D3 den enormen Mehrpreis wirklich wert ? [Beitrag von Haivieh-Anlage am 26. Jun 2017, 17:05 bearbeitet] |
||||||||
Schäferhund
Stammgast |
17:08
![]() |
#256
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Ich hatte mal die RC-L, die hat jetzt meine Frau... Aktuell habe ich die Reference 3 und gegenüber diesen wäre mir der "saftige" Aufschlag nicht wert. |
||||||||
golf2
Inventar |
17:29
![]() |
#257
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Eindeutig die RC-L, deren Bass war schon ein echter Tiefbass. ![]() |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#258
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
das kann man doch alles ganz genau an der unteren Grenzfrequenz und der Belastbarkeit ablesen..... |
||||||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
17:46
![]() |
#259
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Alles! |
||||||||
K._K._Lacke
Inventar |
17:49
![]() |
#260
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Findest Du denn die von Dir genannten Modelle besser als die 800er? Man könnte ja theoretisch noch tausend andere Lautsprecher mit den 800ern vergleichen, warum denn ausgerechnet diese Modelle? Wenn man dann noch einen Vorhang davor machen würde, könnte ich mir vorstellen, daß dann die seltsamsten Ergebnisse zustande kämen. Das erinnert mich immer ein bisschen an die Lautsprecherwände in Großmärkten, wo per Umschalter, Autolautsprecher miteinander verglichen werden können. Ohne Pegelabgleich brilliert meist der Lauteste und Deutlichste, den kauft man dann, bis man irgendwann nach Jahren feststellt, daß es dann doch nicht der Richtige Lautsprecher war. Diese "Phase" haben wir, glaube ich, alle schon einmal durchgemacht. Wenn man aber 30000€ investieren möchte, dann sollte zumindest eine gewisse "Reife" vorhanden sein, um nicht in das gleiche Loch zu fallen. Mit ein bisschen "Hin und Herschalten" in irgendeinem Studio ist es m.M.n nicht getan. |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#261
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Zumal die 4 Lautsprecher sicher nicht nebeneinander an einer Umschaltbox standen, und auch zukünftig nicht stehen werden. ![]() Manche haben halt Aversionen gegen teure "Sachen", hab ich nix dagegen, nur sollte man mit seinen Aversionen nicht so abstrus hausieren gehen wie hier. Edit: "Aversionen" zugefügt [Beitrag von ATC am 26. Jun 2017, 18:30 bearbeitet] |
||||||||
K._K._Lacke
Inventar |
18:15
![]() |
#262
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Dinge sind halt soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen. Daß eine 30000€ teure Box nicht "30 mal" besser klingt, als eine 1000€ teure Box, sollte jedem klar sein. |
||||||||
Copythat
Stammgast |
18:25
![]() |
#263
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
.... da fällt einem nichts mehr zu ein .... aber am besten wegen der umwelt mit dem fahrrad fahren ... |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
18:33
![]() |
#264
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
@ K K Lacke Ich fand ja, wie unter #63 beschrieben, bereits die Magnat Quantum 1009 S nahezu gleichwertig mit den B&W 800 D3 und die JBL TL 260 sogar besser. Die Klipsch RF-7 ( neu ab ca 900 Euro/Stück ) , Canton Ergo RC-L ( gebraucht ab etwa 500 Euro/Paar ) und Neumann KH 310 ( neu ab 1700 Euro/Stück - im Angebot ab ca. 1500 Euro ) habe ich bewusst ausgewählt, da diese 3 Lautsprecherpaare hier im Forum regelmäßig empfohlen werden. Wenn es darum geht große Zimmer mit PA-Pegel in HiFi-Qualität zu beschallen, wird oftmals die Klipsch RF-7 empfohlen, die einen enormen Wirkungsgrad hat. Dass die 800 D3 das besser hinbekommt, kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings lasse ich mich von euch gerne eines Besseren belehren. Könnte ja sein, dass hier jemand sowohl die B&W 800 D3 als auch die Klipsch RF-7 in einem großen Raum, so ab etwa 50 Qm, gehört bzw. verglichen hat. Bei gebrauchten Hifi-Standlautsprechern mit viel Tiefbass wird oft die Ergo RC-L genannt, die immerhin 25 Hz bei -3db schaffen soll. Große Räume sollen für die RC-L auch kein Problem sein. Was kann die 800 D3 besser als die Ergo RC-L ? Sollte ein möglichst linearer Frequenzgang gewünscht sein, kommt oft die Neumann KH 310 ins Spiel. Die geht runter bis 34 Hz bei -3db, also etwas tiefer als die 800 D3. Sollte die KH 310 mit großen Zimmern bzw. Abhörentfernungen Probleme haben, kann man ja zur Neumann KH 420 greifen, die 26 Hz bei -3db schafft und neu ab ca. 3800 Euro Stückpreis erhältlich ist. Die wird bei thomann zwar unter Midfield Monitore gelistet aber in der Textbeschreibung als Main Monitor bezeichnet und müsste deshalb auch große Räume versorgen können, in denen aus großen Abhörentfernungen gehört wird. So wie ich das sehe, kann die 800 D3 nichts wirklich besser als die gerade genannten Modelle, die alle um Welten günstiger sind. Die Antwort lautet somit eindeutig JA ! Ich finde die eben genannten Modelle besser als die 800 D3, die ich völlig überteuert finde. Die B&W 800 D3 kostet halt 15.000 Euro Neu UVP pro Stück, weil es anscheinend genug Leute gibt, die bereit sind, diesen Preis zu bezahlen. Ich vermute mal, dass deren Anlage dann insgesamt wohl so um die 50.000 Euro Neupreis kostet. Es muss halt jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt. @ Copythat ich nutze hauptsächlich öffentliche Verkehrsmittel [Beitrag von Haivieh-Anlage am 26. Jun 2017, 18:36 bearbeitet] |
||||||||
QW_8793
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#265
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Der Neid ist nun mal die aufrichtigste Form der Anerkennung. |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#266
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Gesundes Essen wäre sinnvoller, da hast du absolut recht! Zu deinen Vergleichen, wo hat die Klipsch RF 7 ihren -3db Punkt? Zu den Neumann, die KH 310 kann nicht tief und laut, und ist auf 50qm im Vergleich überfordert. Sieht dazu auch vom material her kacke aus, nicht nur Design. Ist in deren Metier auch ohne Bedeutung. Die Canton, geringere Auflösung, nicht so präzise im Bassbereich, etwas Probleme mit dem Loslösen des Klangs von den Lautsprechern. |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
19:42
![]() |
#267
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
@ QW 8793 Unverständnis hat nichts mit Neid zu tun @ ATC eine zuverlässige Quelle bzgl. der -3db der RF-7 hab ich nicht gefunden, allerdings wird die RF-7 eben hier im Forum für Live-Atmosphäre in großen Räumen empfohlen. Dann schick ich 2 weitere Kandidaten ins Rennen gegen die 800 D3. Nubert nuLine 284 und Nubert nuVero 110. In Sachen Auflösung, Bühne, Details und Räumlichkeit stehen die nuVeros deutlich teureren Lautsprechern in nichts nach. Die maximal zu beschallende Raumgröße dürfte bei 800 D3 und nuVero 110 vergleichbar sein. Was kann die 800 D3 besser als die nuVero 110 ? Im Vergleich Nubert gegen B&W wird die 800 D3 wohl zwischen der nuLine 284 und der nuVero 110 liegen. Vielleicht hat ja hier jemand schon sowohl die nuLine 284, als auch die nuVero 110, als auch die 800 D3 gehört und kann was dazu sagen. |
||||||||
ingo74
Inventar |
19:50
![]() |
#268
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Was ist das Ziel der Vermischung von objektiven und subjektiven Kriterien..?
Ursächlich hierfür ist eher die Interaktion Lautsprecher-Raum als der Lautsprecher selber. [Beitrag von ingo74 am 26. Jun 2017, 19:51 bearbeitet] |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#269
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Oh mann....wollen wir jetzt alle Lautsprecher durchkauen? Details bei den Nubert ist überzogener Hochton am Hörplatz...Bühne sehr eng, Klang klebt leicht an den Lautsprechern, 110 ist im Vergleich zu den 800 ein Kompaktlautsprecher, Mitten/Stimmbereich... irgendwie werd ich das Gefühl nicht los das du auch nicht EINEN Lautsprecher von dem du seit Post 63 redest auch nur ansatzweise gehört oder getestet hast, vllt über youtube und InEars vom Handy, ich steig jetzt definitiv aus, verarsch dich alleine... ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
19:52
![]() |
#270
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Ursächlich hierfür ist eher die Interaktion Lautsprecher-Raum als der Lautsprecher selber. |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#271
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Richtig, Lautsprecher-Raum, und da haben manche Lautsprecher eben mehr "Schwierigkeiten", andere weniger...im gleichen Raum an gleicher Position. Solltest du aber eigentlich wissen... [Beitrag von ATC am 26. Jun 2017, 19:53 bearbeitet] |
||||||||
Dadof3
Moderator |
19:53
![]() |
#272
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Ganz ehrlich: Was soll das? Die B&W mögen überteuert sein und ihre Schwächen haben, aber zu glauben, dass die genannten Lautsprecher ihnen das Wasser reichen könnten, ist doch etwas blauäugig. Und woher hast du solche Weisheiten?
Zu viele ![]() |
||||||||
ingo74
Inventar |
19:55
![]() |
#273
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Du hast eine 800D3 am gleichen Hörplatz gegen eine Nubert 110 und eine Canton RC-L verglichen..? |
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#274
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Nein, hab ich auch nicht geschrieben. Ist wieder "leg dir was in den Mund" Zeit? |
||||||||
K._K._Lacke
Inventar |
20:10
![]() |
#275
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
@Haivieh Deine Favoriten in Ehren. Jeder Lautsprecher hat so seine besonderen Eigenschaften, aber keiner kann alles. Und wenn dann jemand meint, daß die B&W800 D3 alle seine Wünsche erfüllt, und er dann noch bereit ist diese Summe dafür zu bezahlen, dann geht die Rechnung doch auf. Diese Leute gibt es tatsächlich. Ich glaube auch nicht, wenn Du Dir eine Klipsch, oder eine Canton kaufst, daß Du dann damit auf Lebenszeit glücklich wirst. Auch die B&W gefällt Dir vielleicht irgendwann nicht mehr. Worum geht es eigentlich? In erster Linie um Musik. Du must Dir im Klaren sein was Musik für Dich bedeutet. Wie konsumierst Du sie, wie anspruchsvoll bist Du, was ist Dir wichtig? Deine Lebenssituation wird sich ändern. Deine Umgebung wird sich ändern. Man "reift" in der Sache. Es gibt da keine "allesumfassende Superformel", die sich auf jeden anwenden ließe und darum finde ich Deine Rechnerei und platten Ergüße völlig unangebracht. Ich habe hier vor ein zwei Seiten auch schon einmal Dokumentiert, wie ich von jenem Lautsprecher zu hiesem gelangt bin. Eine lange und weite Reise mit gravierenden Veränderungen. Die momentane Situation würde ich als "Eierlegendewollmilchsau" bezeichnen, die aber auch ihre Macken hat. Und glaube mir, würde ich mir jetzt eine (von Dir empfohlene) Canton, Klipsch, JBL, oder sonstwas kaufen, wäre das garantiert ein gravierender Rückschritt. |
||||||||
ingo74
Inventar |
20:23
![]() |
#276
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Wie sollte denn diese Aussage verstanden werden:
Vor diesem Hintergrund:
|
||||||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:34
![]() |
#277
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Na die Nubert wurde mit anderen Lautsprechern verglichen (sogar bei mir zu Hause, nur 2 Nr. grösser (die kleinen sind da nicht anders, diese schon gegen die großen gehört ![]() Und bei den Canton ist das aber schon aber ein paar Tage her.... Wie du schön zitiert hast, hab ich nirgendwo geschrieben was du mir zu unterstellen versuchtest ![]() ![]() |
||||||||
jxx
Inventar |
20:36
![]() |
#278
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Ich finde es ja absolut richtig in so einem Forum mal die Frage zu stellen ob jemand extrem teure Lautsprecher wie z.B. Eine 800 D3 gehört hat und welche Eindrücke sie hinterlassen hat. Dann kann man auch darüber diskutieren, aber damit das Sommerloch zu stopfen, kann lustig sein, muss es aber auch nicht... |
||||||||
hs65
Inventar |
21:02
![]() |
#279
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Die Seite vor dieser war ja noch lustig. Aber nun wird es affig. Interessant ist eigentlich nur, wer alles Blut gerochen und aus der Gruft kletterte. |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:31
![]() |
#280
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Wenn man - wie B&W mit der 800 D3 - behauptet, dass ein Lautsprecher 15 Hz bei -3db schafft, es bei Messungen aber nur 35 Hz bei -3db sind, dann braucht man sich halt nicht wundern, wenn es Kritik hagelt. Wenn dieser Lautsprecher dann auch noch aussieht wie eine alte US-Amerikanische Zapfsäule und 15.000 Euro Neu UVP pro Stück kostet, dann ist es doch gerechtfertigt, ein solches Produkt in der Luft zu zerreissen. Ebenfalls ist es doch nur fair, deutlich günstigere Alternativen zu nennen, um weniger wohlhabende HiFi-Fans von einem potentiellen Fehlkauf abzuhalten. Wer den Kaufpreis der 800 D3 locker aufbringen kann und dieses Modell unbedingt haben möchte, kann ja trotzdem zugreifen. |
||||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#281
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
Haivieh, Wenn du absolut ehrliche Daten willst und auch etliche, ehrliche Messungen zu einem Lautsprecher sehen willst - dann bist du generell bei den Hifi Lautsprechern falsch. Da lügt nicht nur B.W. Sowas bekommst du in der Tat nur bei den Studio Herstellern wie Neumann, Geithain, Genelec usw... Und vermutlich würdest du da auch deinen Lautsprecher finden. Aber sicherlich nicht anhand deiner Check Liste und auch nicht zu deinen dir vorschwebenden Preisen. Also bleibt es doch eine Irrfahrt. Zu deinen Vorstellungen, da gibt es keine Lautsprecher. Wie hoch ist überhaupt dein Budget? Oder suchst du überhaupt konkret? Hast du das schon mal gesagt oder habe ich das vergessen? [Beitrag von MasterKenobi am 26. Jun 2017, 21:58 bearbeitet] |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
23:28
![]() |
#282
erstellt: 26. Jun 2017, |||||||
MasterKenobi, die Kriterien meiner Schnell-Check-Liste werden in der Tat von kaum einem Lautsprecher erfüllt, schon gar nicht als Neuware. Allzu ernst nehmen sollte man die Checkliste von daher wohl auch nicht. Ich habe hier auch eher den Eindruck, dass die Liste als unfreiwillig komisch angesehen wird. Momentan bin ich noch mit meinem alten Einstiegs-HiFi-Kram zufrieden, bei den von mir bezahlten Preisen sowieso. Aber Ansprüche können ja von heute auf morgen sprunghaft ansteigen. Bist du wirklich der Meinung, dass die HiFi-Hersteller alle bei den Daten flunkern ? Das wäre dann ja fast ein Fall für den Verbraucherschutz, auch wenn ich befürchte, dass sowas im Sande verlaufen würde, da wir HiFi-Fans wohl eher ein kleiner Kreis geworden sind ... falls wir es nicht immer schon waren. Nubert macht doch einen ehrlichen Eindruck bei den Daten. Oder täuscht der Eindruck ? Sollte ich was Neues kaufen wollen, würde ich pro Gerät unter 1000 Euro zahlen wollen. Welche passiven Standlautsprecher unter 1000 Euro Stückpreis würdest du empfehlen ? Welchen Verstärker oder AVR zu diesem Kurs ? Sollte Neuware zu diesem Preis zu kompromissbehaftet sein, kämen auch gebrauchte Geräte in Frage, z.B. ältere Stereo-Vor-und Endstufenkombinationen. Wäre mal interessant zu erfahren, danke im Voraus. |
||||||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
05:25
![]() |
#283
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
Das dürfte in der nahezu üblichen Absolutheit formuliert, auch ziemlich schwachsinnig sein. |
||||||||
jxx
Inventar |
07:57
![]() |
#284
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
HaiVieh, Wenn du nicht in den Urlaub fährst kannst du aufrüsten, schreibe mir ne PM und du bekommst von mir einen AVR Pioneer SC-LX83 und zwei Canton Karat 709 DC, passt in deinen letzten genannten Budgets. Dann hast du zumindest etwas mehr wie HiFi Einstiegskram. |
||||||||
golf2
Inventar |
08:07
![]() |
#285
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
Völliger Schwachfug, und dieses allmächtige "muss Aktivtechnik" sein" Gelabere wird Ihm auch nicht viel helfen. Er kann sich ruhig mal Passive anschauen, da gibt es schon feine Sachen wenn man Ehrlich ist. |
||||||||
hs65
Inventar |
18:33
![]() |
#286
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
@HaiView: Nein, schreibe mir und Du bekommst Yamaha NS-F350 und das Paket P350 dazu ![]() |
||||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#287
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
Haivieh, Ich sag ja, eine Irrfahrt im Kreis. Was du alles forderst, mit Ausnahme der ehrlichen Herstellerangaben, das wäre unmöglich mit deinem Budget zu erreichen. Und schon gar nicht neu. Unter 1000 Euro neu. Einen echten Tiefgang bis 15 hz -3db, damit auch das Heimkino Spaß macht, usw..... War doch richtig oder? Ich sage ja, ein Weg ins nichts. |
||||||||
hs65
Inventar |
18:54
![]() |
#288
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
Hat er doch selbst schon gesagt - Was kostet eigentlich ein 30"-Chassis? |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:13
![]() |
#289
erstellt: 27. Jun 2017, |||||||
hab mal was von 3000 euro gehört. clarion und EV haben/hatten sowas mal im programm. Es gibt auch 30 Zoll Subwoofer als "Fertiggerät". D.A.S. Audio UX-30A ... Neu UVP: 12.075 Euro D.A.S. Audio SF-30A ... Neu UVP: 11.500 Euro Ich habe einen richtigen Traumlautsprecher im Netz gefunden, den ich 1000 mal schöner finde als die 800 D3. Wenn B&W so einen Lautsprecher zu solch einem Preis im Programm hätte, könnte ich glatt bei denen Kunde werden. Tyler Acoustics PD100 Daten: 2x 18 Zoll Tieftöner 2x 10 Zoll Mitteltöner 1x 1 Zoll Hornhochtöner Frequenzbereich: 30 Hz - 20.000 Hz Belastbarkeit: 800 Watt Wirkungsgrad: 101 db Impedanz: 4 Ohm Abmessungen: 1,98 m x 61 cm x 46 cm Gewicht: 159 kg Neupreis: 9800 Dollar pro Paar Ein Traumlautsprecher zu einem Top-Preis-Leistungs-Verhältnis ! [Beitrag von Haivieh-Anlage am 27. Jun 2017, 22:07 bearbeitet] |
||||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#290
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Haivieh, Ich sag ja, ein Weg ohne Ziel, bei dem ich mir auch langsam verarscht vor komme. Erstens, woher weißt du, dass dein neuer, obiger TraumLautsprecher dein Traum auch wirklich ist? Anhand der Daten? Woher weißt du, dass die Daten ehrlich sind? Deine hier vorgestellten Daten zeigen nicht mal einen - dB Punkt usw.... Woher weißt du, dass sie dir klanglich überhaupt gefallen würden? Woher weißt du, dass sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben? Für diese 9000 Euro bzw für 8000 Euro bekommst du nagelneue aktive KH 420, die mit absolut ehrlichen Daten aufwarten, im Bass fast jeden mehr als zufrieden stellen sollte (unterstelle ich mal jetzt) und zudem in meinen Augen wirklich ein gutes PLV haben. Aber darum geht es gar nicht. Weder die Neumann, noch dein angeblich neuer Traumlautsprecher noch die hier behandelten B.W. Diamonds usw, ja nicht mal die in deinem angeblichen Test gehörten Magnat Quantum 1000 S usw.... - liegen in deinem Budget Bereich, was du bereit bist auszugeben. Also wozu sich dann überhaupt näher damit befassen mit dem ganzen Kram? Es ist alles, was du sagst, forderst, dir wünscht usw, ein einziger Widerspruch und daher nochmal - eine Irrfahrt im Kreis, die nie endet. Hätte ich das alles eher gewusst, hätte ich von Anfang an hier, dir bzgl und deinem Hörvergleich, lieber den Mund gehalten. Sorry, nicht böse gemeint, aber das empfinde ich mittlerweile so. [Beitrag von MasterKenobi am 28. Jun 2017, 14:20 bearbeitet] |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
14:42
![]() |
#291
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
MasterKenobi, bei den Tyler Acoustics PD100 war ich einfach von den Daten und dem PLV überwältigt, deshalb diese spontane Begeisterung. Welche Lautsprecher ( außer deinen eigenen KH 120 ) unter 1000 Euro Stückpreis würdest DU denn zum Musikhören empfehlen ? Egal ob Kompakt-oder Standlautsprecher, aktiv oder passiv, was sind deine Tips. Kannst ja mal einige Modelle nennen. Welche Lautsprecher sind die günstigsten, die du (noch) empfehlenswert findest ? |
||||||||
Dadof3
Moderator |
14:47
![]() |
#292
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Soso. Laut deiner Liste dürften sie aber nur 600 € pro Paar kosten mit ihren 30 Hz. |
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:47
![]() |
#293
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Die Gehäuse einiger dieser Tyler Lautsprechern erinnern mich verdammt stark an Duntech. Rainer |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
14:48
![]() |
#294
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Gebraucht! ![]() |
||||||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#295
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Hi, ich kann auch nichts besonderes an den Daten dieses LS Monster erkennen. 30hz sind da eher mager für solche Chassis. Mfg franz |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
14:52
![]() |
#296
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Ich würd eher sagen realistisch... |
||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#297
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
spätestens die beiden 10" MT machen daraus nen Kirmeslautsprecher ![]() Da müssen mindestens 3 MT und zwei HT rein! Wegens Pörformenz und so! |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
18:08
![]() |
#298
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Ich finde, dass solche Beiträge den Thread erst interessant machen. Schliesslich soll er doch letztendlich auch dort landen wo er hin gehört. ![]() |
||||||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
18:26
![]() |
#299
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
wo gehört er denn hin ? |
||||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#300
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
Na hier hin, in die Plauderecke. Haivieh, Was genau willst du überhaupt? Was magst du? Wieviel Geld kann maximal ausgegeben werden? Wie hoch ist dein Budget genau für Lautsprecher? Könntest du das bitte alles nochmal zusammen fassen? Aber bitte ohne irgendeine Check Liste. In einfachen und klaren Worten beschrieben, bitte. |
||||||||
hs65
Inventar |
20:46
![]() |
#301
erstellt: 28. Jun 2017, |||||||
@MasterKenobi: Heivieh hat es, wenn den Inhalt seiner Beiträge sammelt, bereits fast genau beschreiben. -3dB bei 15Hz und unter 900/Stk. - Wirkungsgrad und den damit verbundenen Schalldruck bei -3dB nehmen wir mal mit üblichen Werte an [Beitrag von hs65 am 28. Jun 2017, 20:46 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.385