HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört | |
|
B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört+A -A |
||||
Autor |
| |||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#201
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Hi, . wo steht das, dass die 800er ein Überlautsprecher ist. ? Hat niemand geschrieben, oder? Ist dir die Diskussion zu langweilig und willst bissl provozieren? Bis jetzt läuft doch alles hier recht sachlich ab. Mfg Franz |
||||
TiefTonTommy
Neuling |
12:59
![]() |
#202
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Hallo, habe die Lautsprecher mittlerweile an den verschiedensten Ketten gehört und sie als das Beste empfunden, was ich bis dato gehört habe. Aber wieso im Forum fragen und sich (möglicherweise) negativ bzw positiv beeinflussen lassen? Einfach zum Hifi-Händler des Vertrauens gehen und selbst probe hören, die eigene Meinung ist immer noch die beste Meinung. Gruß Jens |
||||
|
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#203
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Da hast du so was von recht. Mfg franz |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#204
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Sowie auch der eigene Geschmack der mit Abstand wichtigste ist ![]()
Wobei mich persönlich die Harbeth 40.1 Anni noch mehr genervt hat....wie siehst du das? |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#205
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Hi, ich kenne von harbeth nur die Monitor 30. Die grosse 40iger habe ich noch nie gehört. Diese Schärfe im Hochton fällt erst ab ner Lautstärke auf, die schon sehr hoch ist. Ansonsten ist die harbeth ein genialer Lautsprecher. Auch wenn sie im tiefbass Schwächen hat. Mfg Franz [Beitrag von Boxenschieber am 24. Jun 2017, 17:09 bearbeitet] |
||||
vanye
Inventar |
18:53
![]() |
#206
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Der eigene Lautsprecher ist immer der beste. ![]() ![]() ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#207
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Und was ist, wenn man mehrere hat?...... ![]() |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#208
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Wenn etwas nervt im Klang kann es ja nicht vollends der richtige Lautsprecher sein. Bei den Preisen, die zb eine Harbeth 40....kostet oder eine B.W. Diamond, da dürfte eigentlich nichts nerven oder scharf klingen, egal bei welchem Pegel. Aber habe ich das richtig verstanden, dass selbst eine Diamond bei hohen Pegeln im Hochton nerven soll bzw scharf klingt? Sorry schon wieder dafür, aber findet ihr nicht auch, dass dann irgendwo was falsch läuft, erst Recht zu dem Preis? Bei dem Preis darf man doch nun wirklich Perfektion und Genuss in allen Belangen erwarten, oder nicht? Ernstgemeinte Frage! Muss ja nicht mal was mit den Lautsprechern zu tun haben. Aber auch noch harmonisch klingen bei hohen Pegeln, das sollten doch aber wenigstens alle halbwegs brauchbaren Lautsprecher tun, oder sehe ich das falsch? Unter der Berücksichtigung der Physik natürlich. [Beitrag von MasterKenobi am 24. Jun 2017, 21:09 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
21:12
![]() |
#209
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Preis ist immer noch keine Maßeinheit für Klang und das Stichwort Raumakustik sagt dir nicht viel, oder..? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#210
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Master...den Einen nervt die Abstimmung, den Nächsten nicht....ich dachte du wärst schon weiter... War letztens in einem Hifistudio selbst dabei, ein Kunde hörte in der abschliessenden Hörsession eine B&W Diamond (nicht die 800) gegen die Dyn. Contour, und hat sich nach mehrmaligem Hin und Herschalten, eindeutig für die Diamond entschieden, eben WEGEN dem Hochton wie er sagte. Der Verkäufer, ich selbst und eine weitere anwesende Person, hätten uns klar GEGEN die Diamond entschieden, auch wegen des Hochtons, wie sich in dem Gespräch herausstellte als der Kunde bestellt hatte und gegangen war. ![]() P.S.: Mich nervt übrigens auch eine K&H .... ![]() [Beitrag von ATC am 24. Jun 2017, 21:25 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
23:48
![]() |
#211
erstellt: 24. Jun 2017, |||
Habe ich schon öfter geschrieben, ich kann überhaupt nichts nerviges an einem Diamant Hochtöner ausmachen und Pegelfest ist die D3 Serie auch, die können auch laut ohne zu nerven. Aber da hat wohl jeder ein anderes empfinden. |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
08:08
![]() |
#212
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Guten Morgen jxx, Ich habe nur die 804 D2 und D3 mit Diamant gehört. Und da waren die Höhen halt sehr present. Scharfe Zischlaute waren das Ergebnis. Aber du hast sicherlich recht, das liegt nicht unbedingt am Material sondern an der Abstimmung. Dass die 800er laut kann ohne zu nerven, glaub ich gern. Das ist das Ergebnis der guten Klirrwerte. Da verzerrt nichts so schnell. Man macht immer lauter und lauter und merkt erst wie laut es ist, wenn man sich anschreien muss bei der Unterhaltung. Ein Arbeitskollege, DIYler, hat große Trümmer daheim, im tiefbass nen 38er, für die mittleren bis oberen Bässe nen 30iger. Beide hart aufgehängt. Für die Mitten und Höhen dann Hörner. Ein Tier von einem LS. Über 1m40 hoch. Vollaktiv betrieben mit digitalen aktiven Weichen. Und externen 4 Stereoverstärkern aus der Musikerecke. Da ist es genau so. Mann will immer nur noch lauter machen. Mfg franz |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#213
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Schwierig wird es, wenn man die gesamte Serie über einen Kamm schert. Die 804 D (2) und 3 ist die im Hochton am üppigsten abgestimmte Box der Serie, und hat mit der 800 da klanglich nicht soo viel gemein. Das sieht man auch in der Messung ![]() Sie brilliert halt beim direkten Umschalten. Die 804 klingt deutlich anders als die 800.... |
||||
jxx
Inventar |
10:44
![]() |
#214
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Da ich die 804 D3 Lautsprecher ja selber habe, geht der Bericht runter wie Öl und ich kann nichts gegenteiliges behaupten ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#215
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Ich hab den Bericht nicht gelesen, den Lautsprecher aber gehört. Deckt sich mit dem "minimal auffälligen Frequenzverlauf" ..... schöne Umschreibung für den deutlichen "Ausrutscher".... ![]() |
||||
StreamFidelity
Inventar |
12:11
![]() |
#216
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Das Problem liegt doch eher an der Raumakustik, die bei jedem anders ist. Deshalb sind namhafte Lautsprecherhersteller doch schon längst weg vom dem superlinearen Frequenzverlauf. Für mich sind entscheidend:
All diese Kriterien erfüllt die 804 D3 für meinen Hörgeschmack in meinem Hörraum mit Bravour. ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#217
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Das spricht dir doch auch niemand ab.Anforderungen sind genau so unterschiedlich wie Geschmäcker und Ansprüche. Ist doch toll das es so viele , verschieden klingende Lautsprecher auf dem Markt gibt Die 804 D3 steht jedoch bei jedem B&W Händler, die klingt nie linear oder gar zurückhaltend im Hochton Wie ich schon geschrieben hatte, beim direkten Umschalten gegen eine im Hochton zurückhaltende Box, brilliert die B&W erst mal, das ist wohl auch so gewollt. Welche namhaften Lautsprecherhersteller meinst du denn genau? |
||||
merlintva
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#218
erstellt: 25. Jun 2017, |||
atc wenn eine b&w schrill und scharf spielen soll(te)........ also die ich im privaten umfeld gehört bzw bei händlern ist mir nichts schriller und scharfer hochton aufgefallen. kann es sein das man dann abtastsysteme einsetzt die das ganze dann halt so schrill und spitz an den verstärker und den lautsprecher weitergeben???? oder halt an der musik die schlicht spitz und schrill aufgenommen wurde und b&w dies dann halt ungeschönt wiedergeben???? das was b&w macht ist halt eine direkte abbildung des klangs. |
||||
Schäferhund
Stammgast |
15:29
![]() |
#219
erstellt: 25. Jun 2017, |||
und das machen die B&W eben gerade nicht... ![]() |
||||
StreamFidelity
Inventar |
15:47
![]() |
#220
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Das sollen jetzt nur Beispiele sein. Ich habe bewusst sehr teuere Lautsprecher ausgewählt. ![]() ![]() Rote Linie ist die Kef, blau ist ein Vergleichslautsprecher Zitat: KEF's Blade Two offers superb measured performance that is close to the state of the art.—John Atkinson Die Bassüberhöhung zwischen 30-40Hz ist alles andere als linear. Warum sind die Messergebnisse trotzdem hervorragend? Weil es John Atkinson offensichtlich auf andere Dinge ankommt. ![]() ![]() Rote Linie ist die Magico, blau ist ein Vergleichslautsprecher Zitat: There can be no question: My measurements of Magico's S5 Mk.II reveal it to be a superbly well-engineered loudspeaker.—John Atkinson Linear ist was anderes, aber darauf kommt es nicht an. ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#221
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Ich nehm jetzt mal dein erstes Beispiel, beim Zweiten hab ich jetzt noch gar nicht geschaut, was du zeigst bei der Blade Two ist der Lautsprecher + den Raumeinfluss in welchem diese Messung zustande kam. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier mal die Blade Two ![]() Die Katastrophe im Bass kommt also vom Raum.... ![]() Edit sagt, das die Messung der magico auch in dem besagten Hörraum zustande kam, hier mal eine andere Nessung: ![]() [Beitrag von ATC am 25. Jun 2017, 16:39 bearbeitet] |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
17:06
![]() |
#222
erstellt: 25. Jun 2017, |||
@ Passat danke für die Info bzgl. Canton ... hab ich wieder was dazu gelernt. Dann kann man also immer bei jedem Canton-Lautsprecher sagen, dass die angegebene untere Grenzfrequenz bei -10 db erreicht wird. Gibt es da eventuell einen Trick, wie man herausfinden kann, wieviel Hz ein Canton-Lautsprecher bei -3db schafft ? Beispiel: Wenn ein Canton-Lautsprecher als untere Grenzfrequenz mit 20 Hz angegeben wird, dann schafft er demnach 20 Hz bei -10 db. Könnte man daraus evtl. schlussfolgern, dass dieser Lautsprecher, sagen wir, 30 Hz bei -3 db schafft ? @ ATC Meine Anforderungen bzgl. technischer Daten eines Lautsprechers sehen folgendermaßen aus: gebraucht unter 10 Euro Kaufpreis pro Stück lege ich auf HiFi-tauglichkeit keinen großen Wert. Solch eine Billigbox soll einfach nur ein wenig Radau im Partykeller machen. Zahle ich aber neu oder gebraucht mindestens 10 Euro pro Stück, erwarte ich HiFi-tauglichkeit gemäß DIN 45500. Ich hatte früher Saba FL 50 K, zertifiziert nach DIN 45500, als Vergleichslautsprecher. Zudem sollte der Wirkungsgrad bei mind. 85 db liegen, um nicht einen Boliden von Verstärker kaufen zu müssen. Pro Euro Kaufpreis, egal ob neu oder gebraucht, erwarte ich mindestens 1 Watt Nennbelastbarkeit. Beträgt der Preis pro Stück 50 Euro, sollte der LS mindestens 50 Watt Nennbelastbarkeit haben. Liegt der Kaufpreis bei 500 Euro das Stück, egal ob neu oder gebraucht, erwarte ich mindestens 500 Watt Nennbelastbarkeit. Untere Grenzfrequenz bei -3 db sollte in etwa so aussehen: Kaufpreis pro Stück, egal ob neu oder gebraucht: ab 100 Euro sollten 50 Hz erreicht werden, ab 150 Euro 45 Hz, ab 200 Euro 40 Hz, ab 250 Euro 35 Hz ab 300 Euro 30 Hz ab 350 Euro 25 Hz ab 400 Euro 20 Hz ab 500 Euro 19 Hz ab 600 Euro 18 Hz ab 700 Euro 17 Hz ab 800 Euro 16 Hz ab 900 Euro 15 Hz Diese Grenzwerte bzgl. untere Grenzfr. bei - 3 db stellen kein Wunschdenken dar. Wenn die Nubert nuBox 483 oder gebrauchte Canton Ergo RC-L das schaffen, dann kann man das von anderen Lautsprechern auch erwarten. Spätestens ab 500 Euro Kaufpreis pro Stück, egal ob neu oder gebraucht, erwarte ich einen Frequenzgang, der so linear wie möglich sein sollte. Ein Lautsprecher dieser Preisklasse sollte eigentlich nicht mehr "klingen", sondern reproduzieren. |
||||
ingo74
Inventar |
17:14
![]() |
#223
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Gibt es eigentlich ne Online-Variante von 'Versteckte Kamera'..? ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#224
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Bei deinem technischen Verständnis, würde ich keine Lautsprecher nach technischen Daten auswählen. Ist so ziemlich der größte Quark den ich seit langem im Forum lesen durfte, sorry. |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
17:30
![]() |
#225
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Ich lege halt Wert auf ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. |
||||
merlintva
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#226
erstellt: 25. Jun 2017, |||
hihi nun dann lege doch mal beweise vor das das so ist. ach ja jetzt kommen ja wahrscheinlich mal wieder messdiagramme und so weiter. also wo sind die musikalischen beweise das b&w keine direkte abstrahlung macht. wenn du überhaupt verstehst was ich mit direkter abstrahlung meine. hast du schon mal strassenmusikern beim musikmachen zugehört oder konzerte wo absolut null verstärker und keine mikros eingesetzt wurden gehört???? tja das ist direkt. und eine violine oder eine trompete können sehr spitz und scharf klingen auch menschliche stimmen können sehr spitz klingen je nach tonhöhe und tonart. oder zum beispiel eine triangel....tja je nachdem wie diese angeschlagen wird oder wie oft der ton wiederholt werden muß und wo hast du denn die 803 denn schon gehört????? im privatem umfeld oder nur auf austellungen???? |
||||
StreamFidelity
Inventar |
17:40
![]() |
#227
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Stimmt! Danke für die Klarstellung. ![]() Andererseits bestätigt es die erhebliche Einflussnahme des Raums auf den Klang. Und ich nehme mal stark an, dass einer wie John Atkinson nicht in einer Bretterbude Musik hört. ![]() Und um zum Thema 804 D3 zurück zu kommen: eine Anhebung im (Super-)Hochton kommt eventuell einem stark bedämpften Raum oder älteren Zeitgenossen entgegen. Im Alter nimmt die Hörfähigkeit gerade bei hohen Frequenzen nunmal ab. |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
17:42
![]() |
#228
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Das klingt wie das Statement von einem Drittklässler. Bei Autos geht s mir aber genauso. Kostet ein Auto 1 Euro muss ich es halt schieben, kostet es aber 1000€ erwarte ich 1000PS, bei 70000€ halt 70000Ps....usw...
Das hier übertrifft alles. Mal angenommen ein 600 Euro Lautsprecher schafft "nur" 19 Hz....🙄
Tja, dann machen fast alle Hersteller so ziemlich alles falsch.....in einer perfekten Welt zumindest.... [Beitrag von K._K._Lacke am 25. Jun 2017, 18:03 bearbeitet] |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#229
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Hi, jede Reaktion auf haivieh ist sinnlos. Wie man sehen kann, bin ich ja schon über 10 Jahre hier im forum dabei. Aber so einen Schwachsinn habe ich noch nie gelesen. Auch nicht in anderen Foren. Haivieh verarscht uns. Ganz einfach. Dont feed the troll. Franz |
||||
ingo74
Inventar |
18:33
![]() |
#230
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Ich ahne etwas, aber erkläre es doch mal, bevor man dich falsch versteht ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:01
![]() |
#231
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Meine Auswahlkriterien unter #222 sind doch nur eine Art "Schnell-Check-Liste zur Beurteilung von Preis/Leistungs-Verhältnissen von Lautsprechern". Es handelt sich dabei um grobe Faustregeln, die ich anwende, wenn ICH für MICH einen Lautsprecher bzgl. seines Preis/Leistungs-Verhältnisses überprüfe. Ja, die meisten Lautsprecher finde ich überteuert. Nein, meine "Schnell-Check-Liste zur Beurteilung von Preis/Leistungs-Verhältnissen von Lautsprechern" erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. |
||||
ingo74
Inventar |
21:03
![]() |
#232
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Deine "Schnell-Check-Liste" ist komplett Quatsch. |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:07
![]() |
#233
erstellt: 25. Jun 2017, |||
wie würde denn DEINE Schnell-Check-Liste aussehen ? Das würde mich jetzt echt mal interessieren. |
||||
K._K._Lacke
Inventar |
21:37
![]() |
#234
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Wofür braucht man denn eine "schnell check Liste"? Kaufst Du Deine Lautsprecher bei Mc Donalds? |
||||
Dadof3
Moderator |
21:47
![]() |
#235
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Selbst wenn man sie bräuchte ... sie reduziert die Qualität eines Lautsprechers auf die untere Grenzfrequenz. Spätestens ab ca. 40 Hz abwärts ist das aber eine völlig nachrangige Eigenschaft. |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:52
![]() |
#236
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Meine Liste dient mir dazu, mir eine Art Ersteindruck zu verschaffen. Ich überprüfe damit, ob die technischen Daten zum Kaufpreis passen. Na ja, Hi-Fi-tauglichkeit und linearer Frequenzgang spielen neben der unteren Grenzfrequenz mit zunehmendem Preis schon auch noch eine Rolle. Wäre Hi-Fi-tauglichkeit egal, könnte man sich ja auch Lautsprecher mit Piezohochtöner ohne Frequenzweiche kaufen. Beim Musikhören mögen 40 Hz bei -3 db ja meistens reichen aber bei Heimkinoanwendungen ist das oftmals zu wenig. Da sind 20 Hz bei -3 db durchaus wünschenswert. [Beitrag von Haivieh-Anlage am 25. Jun 2017, 22:07 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
22:12
![]() |
#237
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Am besten noch in einer Box mit 10cm Tieftönern, oder? Das sollen ja nicht riesige Kisten werden. Mal ehrlich, du klingst nach dem typischen, 5 Wege, 500 Watt Lautsprecherkäufer, der die Dinger aus einem LKW vor dem Elektronikmarkt kauft. Und ich schliesse mich da den Vorrednern an. Selten so einen Blödsinn gelesen. Rainer |
||||
hs65
Inventar |
22:15
![]() |
#238
erstellt: 25. Jun 2017, |||
@Haivieh-Anlage: Du bekommst für z.B. 400 € so gut wie keinen LS der ein vernünftig versteiftes Gehäuse hat und dann noch real bis 20 Hz, ob nun -3 oder -10db, runter kommt. Mal abgesehen von dem Raumproblemen. Aber tröste Dich: Jedes Chassis kommt locker bis 0 Hz runter. Für Dich wird es also günstig. Was steht bei Dir im Moment so rum? |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
23:05
![]() |
#239
erstellt: 25. Jun 2017, |||
Bei mir steht momentan älteres Einstiegs-Hifi-Zeug, das ich, bis auf den AVR, gebraucht gekauft habe. Der AVR ist ein Sony STR-DG 520, den ich 2008 als Neugerät ohne Zuzahlung im Planetenmarkt im Austausch für den Sony STR-DG 500 erhalten habe, den ich 2006 als Neugerät für 149 Euro gekauft habe. Der 500er hatte nach 1,5 Jahren einige Zicken, die sich nicht reparieren ließen, der 520er läuft bis heute problemlos. Meine Lautsprecher im Wohnzimmer sind: Quadral All Craft AC 3100, gebraucht gekauft im Jahr 2004 für 50 Euro/Paar bzw. 25 Euro/Stück. Diese tausche ich immer mal wieder gegen Yamaha NS-G40, gebraucht gekauft im Jahr 2012 für 50 Euro/Paar bzw. 25 Euro/Stück. Als Ersatz für die Loudnesstaste werden die Yamaha und die Quadral bei geringen Lautstärken von einem Magnat Motion Sub 116a unterstützt, den ich im Jahr 2007 für 25 Euro gebraucht gekauft habe. Den AVR betreibe ich bis Zimmerlaustärke in 2.1, wenns lauter wird in 2.0. Im Partykeller steht ein Paar Eltax C205. Die habe ich im Jahr 2015 vom Sperrmüll geholt ... ja, ich weiß, da gehören die auch hin ... Unterstützung im Tiefton kriegen die C205 von einem Paar Sharp CP-8800, die ich im Jahr 2004 gebraucht mit defekten Hochtönern für 20 Euro/Paar bzw. 10 Euro/Stück gekauft habe. Im Schlafzimmer nutze ich die Lautsprecher Telefunken CL 3000, gebraucht gekauft im Jahr 2004 für 20 Euro das Paar bzw. 10 Euro das Stück. Im Arbeitszimmer höre ich mit den JVC SP-X220 BKE, die ich im Jahr 2015 für 20 Euro das Paar bzw. 10 Euro das Stück gebraucht gekauft habe. Bei gebrauchtem Einstiegs-HiFi ist das Preis/Leistungs-Verhältnis oft sehr gut. |
||||
der_kottan
Inventar |
03:39
![]() |
#240
erstellt: 26. Jun 2017, |||
So viel Käse von einem User hab ich auch noch nicht gelesen. Das übertrifft RTLII und Super RTL ![]() Danke für die Unterhaltung ![]() ![]() Ach Ja und das hier ist wohl auch der falsche Thread für dich, hier gehts um die 800 D3, die fällt preislich raus aus deiner Liste. |
||||
jxx
Inventar |
08:07
![]() |
#241
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Ich bin erstmal sprachlos... ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
09:31
![]() |
#242
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Keine Angst, das wird schon wieder ... @ der kottan gerade WEIL die B&W 800 D3 preislich jenseits von Gut und Böse ist, finde ich diesen Thread interessant. Schließlich geht es hier ja darum, wer die 800 D3 schon gehört hat und wie die Eindrücke waren. Ich hatte halt Ende 2016 die Möglichkeit, sie ca. 45 Minuten lang mit anderen, deutlich günstigeren Lautsprechern vergleichen zu können. Das Resultat kannst du unter #63 dieses Threads lesen. [Beitrag von Haivieh-Anlage am 26. Jun 2017, 09:32 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
09:36
![]() |
#243
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Ach ja, für 10€ hole ich mir lieber eine Pizza mit allem Zip und Zap vom Imbiss und keine Lautsprecher vom Flohmarkt oder umsonst vom Sperrmüll ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
09:53
![]() |
#244
erstellt: 26. Jun 2017, |||
ich kaufe Salamipizza im 3er Pack für 2,49 Euro ... macht 83 Cent pro 350 Gramm Salamipizza. Auf dem Flohmarkt habe ich noch nie Lautsprecher gekauft ... will ja schließlich in Ruhe probehören, ob sie den Preis überhaupt wert sind. |
||||
Zaianagl
Inventar |
10:02
![]() |
#245
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Was wäre denn auf der Pizzaschnellcheckliste die Mindestanalogkäsemenge bei 70 Cent pro 350g TK Salamipizza? |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
10:11
![]() |
#246
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, bin mit den 83 Cent für die 350 Gramm Salamipizza voll zufrieden. |
||||
Zaianagl
Inventar |
10:12
![]() |
#247
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Das glaub ich dir aufs Wort... |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#248
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Beim Essen also genau so anspruchsvoll wie bei den Geräten.... ![]() Ich hoffe die Fütterungszeit ist nun vorbei. |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#249
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Haivieh, Ich hatte dich einst verteidigt, weil einige an deiner Glaubwürdigkeit gleich gezweifelt hatten wie zb: wie, die B.W. nicht deutlich besser beurteilt, das geht nicht usw... und ich dabei auch betonen wollte, dass es gut möglich ist, möglich von vielem anderen, dass günstigere Lautsprecher in deinem Test ebenbürtig mit der B.W. sein können und das der Preis nicht viel aussagt. Auch, weil es sich ja schon um gute und hochwertige Lautsprecher gehandelt hat, also die in deinem Test günstigeren im Vergleich zur B.W. Das hatte mir viel Ärger eingebracht, auch mit den Mods. Aber nun muss ich leider auch sagen, dass du mir Haivieh etwas unglaubwürdig erscheinst. Selbst ich musste lachen, als ich deine Check Liste las. Noch dazu deine Beispiel Preise, die ja bis in Regionen fielen, was eine Packung Zigaretten nur kostet. Nun darfst du dich wirklich nicht mehr wundern, dass auch dein Test/Hörvergleich mit der Diamond und den anderen nicht ernst genommen wird. Ps. Und das mit der 3er Pack Fertig Pizza, hat dich leider noch mehr hier im Boden versinken lassen. Das ist zwar nicht schlimm, kaufe ich auch häufig und manche schmecken auch sehr gut - nur lässt sowas deine Ansprüche halt noch tiefer wirken. Und du siehst es ja selbst, schon wirst du als Anspruchslos betitelt, weil du beim Essen für viele hier scheinbar auch die sparsame Schiene fährst. Dagegen ist nichts einzuwenden, nicht jeder will teures Essen oder hat das Geld dafür. Nur kommt es hier leider nicht gut, weil hier die Ansprüche generell, etwas höher als normal liegen. Find ich selber nicht immer gut, diese extremen Ansprüche an alles mögliche, aber ist nun mal so. [Beitrag von MasterKenobi am 26. Jun 2017, 11:01 bearbeitet] |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
10:53
![]() |
#250
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Na dann will ich mir meine in Frage gestellte Glaubwürdigkeit mal wieder zurück erobern. Wer von euch, der die B&W 800 D3 gehört hat, hat auch die Klipsch RF-7, Canton Ergo RC-L Neumann KH 310 gehört ? Diese 3 Lautsprecher werden ja hier im Forum regelmäßig gelobt. Die Klipsch RF-7 dürfte in großen Räumen einen ähnlich imposanten Auftritt haben wie die 800 D3. Die Ergo-RC-L schafft 25 Hz bei -3db und kommt ebenfalls mit großen Zimmern zurecht und die Neumann KH 310 ist ein Musterbeispiel für Linearität und schafft 34 Hz bei -3db. B&W 800 D3 Canton Ergo RC-L Klipsch RF-7 Neumann KH 310 Welcher dieser Lautsprecher gefiel euch am Besten ? |
||||
günni777
Inventar |
10:55
![]() |
#251
erstellt: 26. Jun 2017, |||
Könnte man so ne Salami Pizza aus'm 3er Pack für 2,49 € auch als Sicke für nen TT mit ner kaputten Gummisicke verwenden? Als preiswerter Ersatz würde sich so eine Lösung jedenfalls rechnen. ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.379