HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört | |
|
B&W 800 D3 wer hat Sie schon gehört+A -A |
||||
Autor |
| |||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#501
erstellt: 11. Jul 2017, |||
Nicht die Margen für dich...die für die Händler..... ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:02
![]() |
#502
erstellt: 11. Jul 2017, |||
Aaaaccchhh .... Soooo ![]() |
||||
|
||||
harvensaenger
Stammgast |
21:14
![]() |
#503
erstellt: 11. Jul 2017, |||
Typisch Deutsche nur fette Rabatte abgreifen wollen ![]() Anerzogene Aldi Mentalität. ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#504
erstellt: 11. Jul 2017, |||
na der Kilopreis muss halt stimmen.... ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:29
![]() |
#505
erstellt: 11. Jul 2017, |||
Bei Weibern mag ich lieber weniger Kilo ![]() ![]() |
||||
günni777
Inventar |
21:39
![]() |
#506
erstellt: 11. Jul 2017, |||
2 x 30 cm Hupen für nur 29,95/kg. ![]() ![]() |
||||
harvensaenger
Stammgast |
21:42
![]() |
#507
erstellt: 11. Jul 2017, |||
Ach um die Uhrzeit geht das hier los.... ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
00:20
![]() |
#508
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Mal ne Expertenfrage Auf der Homepage von B&W bin ich über folgenden Satz gestolpert: "Je leistungsfähiger die einzelnen Chassis sind, desto einfacher kann der Aufbau der Frequenzweiche sein." Stimmt's oder stimmt's nicht ? |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
04:34
![]() |
#509
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Klaro...... |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:08
![]() |
#510
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Nene, mit beschissenem Grundmaterial war schon immer einfacher ein besseres Enprodukt zu schaffen. Is überall so: Beim Kochen, Autos baun, Hifi Gedöns... |
||||
günni777
Inventar |
08:22
![]() |
#511
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Weil weniger Müll "weggefiltert" werden muss?..... Wäre ja (fast) schon logisch.? |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#512
erstellt: 12. Jul 2017, |||
..wenn ein Chassis auch ober-und unterhalb der Einsatzbereiches 'sauber' läuft, kann man auf grosse Klimmzüge bei der FW verzichten.. |
||||
harvensaenger
Stammgast |
09:44
![]() |
#513
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Ich bekomme im Herbst auch ein kleines Frequenzweichen Tuning Update,mein Hifi Onkel meint da sind ein paar "billigst" Bauteile /Kondensatoren und Spulen drauf nachdem er sich die Weichen im Internet mal angesehen hat und mit irgendwelchen Munddorf usw.Teilchen will er den LS noch ein bisschen auf die Sprünge helfen,was das genau werden soll entzieht sich aber meiner Kenntnis. Da sagt der doch zu mir bau die mal fix aus und bring die mal rum ![]() ![]() Ich werde ihm die Dinger wohl oder übel komplett in die Bude schleppen müssen. Machen wird das Event Art&Voice in Hannover kompetent scheinen sie dort zu sein,die kreieren da alle Naselang irgendwas neues Beton Boxen und was nicht alles für wilde Scherze. Die Hompage ist schon echt spannend. ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
12:02
![]() |
#514
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Da würde ich mir vorher aber mal ganz genau erklären lassen, was die da machen und warum das zu einer Verbesserung führen sollte, und vor allem würde ich einen messtechnischen Nachweis verlangen. Die Anbieter eines solchen "Tunings" sind zu einem nicht geringen Teil so seriös wie Wünschelrutengänger. [Beitrag von Dadof3 am 12. Jul 2017, 12:03 bearbeitet] |
||||
Rufus49
Stammgast |
14:34
![]() |
#515
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Gibt es eigentlich Hinweise zu Verkaufszahlen wie gut oder schlecht sich die neue D3-Serie verkauft. Im Netz finden sich schon mal keine Hinweise, die Händler huldigen sich in Schweigen. Auffallend ist schon, dass momentan kaum gebrauchte, ältere B&Ws (D1 bzw. D2) am Markt sind, obwohl manche Händler mit großzügiger Inzahlungnahme beim Kauf einer D3-Serie locken. |
||||
harvensaenger
Stammgast |
15:18
![]() |
#516
erstellt: 12. Jul 2017, |||
@ Dadof das ist ein guter Hinweis,natürlich sollte "der Tuner" mir auch erzählen was er dort tut,ich würde mich freuen wenn von unten heraus beim leisen Hören etwas mehr Feingefühl rumspringen würde. ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#517
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Hi, Ich würde einen Teufel tun und irgendwelche selbsternannten Experten an meine teuren boxen lassen. Diese Tuninganbieter sollen doch selbst boxen bauen wenn sie alles besser wissen. Bauernfängerei. Franz |
||||
ingo74
Inventar |
15:39
![]() |
#518
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Was soll das Verändern der F-Weiche bringen? [Beitrag von ingo74 am 12. Jul 2017, 15:41 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#519
erstellt: 12. Jul 2017, |||
|
||||
ingo74
Inventar |
15:51
![]() |
#520
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Für sowas nutzt man eigentlich eine Loudness-Schaltung oder einen DSP, denn die Ref1 hat von sich aus so schon eine Bassbetonung: ![]() [Beitrag von ingo74 am 12. Jul 2017, 15:52 bearbeitet] |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#521
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Ich glooobe nich das dies die Freifeldmessung der Ref 1 ist.... ![]() Edit: Wie macht ein DSP mehr "Feingefühl"? [Beitrag von ATC am 12. Jul 2017, 16:01 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
16:04
![]() |
#522
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Stimmt, EInbildungsklang bekommt man durch reale Veränderungen nicht hin ![]() Aber das klappt dann auch nicht via Veränderung der F-Weiche. ![]() ansonsten hier noch der Link: ![]() Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, war die Messung der Stereoplay oder Audio etwas anders, dh linearer, kann aber auch sein, dass ich die mit der 1.2 verwechsel. Wenn ich Zeit hab, kros ich mal wieder im Keller den Test raus, aber ändert nichts dran, dass ich für sowas nicht an der Weiche rumpfuschen würde. [Beitrag von ingo74 am 12. Jul 2017, 16:05 bearbeitet] |
||||
harvensaenger
Stammgast |
18:03
![]() |
#523
erstellt: 12. Jul 2017, |||
Macht der Laden doch auch,es ist ja nicht so das der Bursche vorher Friseur war und jetzt Frequenzweichen frisiert. ![]() Neben Selbstbau Projekten,eben auch diese "Tuning" Sachen. Eigentlich hat die Butze einen sehr guten Ruf bei uns in der Ecke, die MA sind mehr so Enthusiasten und nicht Aalglatte Verkäufer na schauen wir mal. Übrigens habe ich meiner Frau mal die 800er Serie gezeigt, die fand die optisch spitze verglich sie von der Optik her mit einer Mischung aus Pushboy Mülltonne und 60er Jahre Wäscheschleuder ![]() Sagt mir, wo die Frau ggf.mitentscheidet und die Kohle keine große Rolle spielt, könnte durchaus eine 800er B&W im Wohnzimmer landen. Gerade weil optisch anders |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
18:32
![]() |
#524
erstellt: 12. Jul 2017, |||
wenn sie die vento ref. 1 dc nicht mag, gefallen ihr ja evtl. die reference 1.2 dc oder die reference 1 k. gerade die letztgenannte wirkt für mich wie art verbeugung von canton vor b&w. die vento ref. 1 dc würde ich im originalzustand lassen, stichwort: wiederverkaufswert. zeig ihr mal die magnat vintage 770, mb quart referenz oder gar nubert gigante. dagegen wirken die vento ref. 1 dc regelrecht elegant, wenn nicht gar grazil. [Beitrag von Haivieh-Anlage am 12. Jul 2017, 18:50 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
21:58
![]() |
#525
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Bei der Nubert Gigante ist der WAF Faktor bei 0 oder niedriger ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:26
![]() |
#526
erstellt: 13. Jul 2017, |||
Alda ... Die gigante ist ja so was von häßlich ![]() ![]() |
||||
Zaianagl
Inventar |
08:18
![]() |
#527
erstellt: 14. Jul 2017, |||
![]() |
||||
jxx
Inventar |
09:06
![]() |
#528
erstellt: 14. Jul 2017, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
harvensaenger
Stammgast |
09:14
![]() |
#529
erstellt: 14. Jul 2017, |||
Einen " gefällt mir" Button gibbet. hier ja leider nicht. ![]() Und solche fetten Trommeln auf diesen Pipi Rollen. ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
10:02
![]() |
#530
erstellt: 14. Jul 2017, |||
wenn du die rollen unter der nubert gigante meinst, ja, die sehen wirklich so aus, als würden die jederzeit unter dem gewicht kaputtgehen, was wohl zur folge hätte,dass die box kippt. sollte man dann von der nubert gigante erschlagen werden, hat sie zumindest ausreichend platz im gehäuseinneren, dass man in ihr beerdigt werden kann. ... praktisch denken, särge schenken ... sollte einem die optik nicht gefallen, kann man die nubert gigante aber auch einfach hinter einer schalldurchlässigen rahmenleinwand verschwinden lassen. die canton reference 1 k dürfte wohl eher was für leute sein, denen das design der 800 d3 gefällt. |
||||
harvensaenger
Stammgast |
06:59
![]() |
#531
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Furchtbar so große Boxen ![]() mit so einer Kombi bräuchte ich zu Hause nicht anklingeln da wäre ich ratz fatz Steuerklasse 1 ![]() Außererdem müssen solche Trümmer mindestens 6 mtr. ausseinander stehen,das ist ne Menge,ich habe jetzt auch schon 4 m nötig,4,50 wären eigentlich noch besser. Und unzufrieden bin ich eigentlich auch kein Stück mit meinen" Keintönern" (wie böse Zungen immer behaupten) ![]() Probehören möchte ich eine 800d3 aber schon mal ganz gerne,idealerweise mit einem guten Plattenspieler. |
||||
jxx
Inventar |
09:04
![]() |
#532
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Ideal ist erst mal eine starke Elektronik für die 800 D3, der Verstärker oder Vor-/Endkombi braucht power. Aber ein guter Plattenspieler kann nie schaden ![]() |
||||
jxx
Inventar |
09:08
![]() |
#533
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Ach ja, wo ich die 800 D3 mal gehört habe waren Accuphase Teile vorgeschaltet, ich weiß allerdings nicht welche Modelle. |
||||
ingo74
Inventar |
09:21
![]() |
#534
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Warum..? |
||||
harvensaenger
Stammgast |
09:47
![]() |
#535
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Weil ich noch ein Analogie bin ![]() Ob der Verstärker nun dringend 500 echte Watt braucht,sehe ich so auch nicht,wenn es mal etwas lauter werden soll in meiner heimischen Kette muss mein kleiner Marantz sich aber auch tüchtig strecken. ![]() |
||||
jxx
Inventar |
11:24
![]() |
#536
erstellt: 15. Jul 2017, |||
@Ingo74, Darum...! |
||||
ingo74
Inventar |
12:01
![]() |
#537
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Gute Begründung - da weiß man, was man von der Aussage halten kann ![]() |
||||
Boxenschieber
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#538
erstellt: 15. Jul 2017, |||
leitplatz
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#539
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Wow und jetzt haue ich mal richtig rein.... ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe noch nie so viel unsachliches Wissen wie in diesem Forum über die Marke B& W gelesen. Da wird mal die Übertragungsfrequenz mit anderen billigen Boxen verglichen. Die meisten Wohnzimmer zum Musikhören sind zwischen 20 und 25m2 groß. Bei einer Konstanten von 360 geteilt durch die länge des Wohnzimmers 5m ergibt das eine Grenzfrequenz von 72Hz. Also wenn euer Lautsprecher von 20 - 20000 Hz übertragen kann, so ist in diersem Raum die unterste Frequenz nur 72 Hz. weiter runter geht nicht. Dann schreibt Ihr die B& W sind schlecht abgestimmt und hören sich schlecht an. Ja recht habt Ihr. Die Frequenzen werden mit den Ohren aufgenommen, aber die Musik wird in eurem Gehirn gemacht. Das Gehirn erkennt sofort die Melodie und die Musik, und nicht euer Ohr. Also wenn ihr Musik an eurer Anlage hört, dann hat eurer Gehirn diese Musik gespeichert. Hört ihr nun an einer anderen Anlage Musik, so kann eurer Gehirn nicht gleich einen Unterschied herausfinden. Erst wenn ihr monatelang euch eine neue Anlage anhört, und auf die alte Anlage umsteigt werdet Ihr den Unterschied merken. Außer Ihr seit Fachpersonal, das Beruflich mit Anlagen zu tun hat, die haben ein geschultes Gehör ( Gehirn ). Gruß Franz |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#540
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Wenn du in deinem Raum keine Frequenzen unter 72 Hz hören kannst ist das ja schön und gut, nur warum kann ich dann in meinem Raum 20Hz hören und messen? ![]() Meine Wände saugen allerdings auch nicht die tiefen Frequenzenzu 100% auf, wie es wahrscheinlich bei dir der Fall ist.... (ich brauch allerdings auch keine Monate um zu erhören das eine neue Anlage spielt, ich glaub irgendwas läuft bei dir falsch ![]() [Beitrag von ATC am 15. Jul 2017, 14:42 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
14:54
![]() |
#541
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Franz - besorg dir Messequipment und überprüf deine Theorie mal ![]() ![]() |
||||
hs65
Inventar |
16:49
![]() |
#542
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Trotzdem sind ein paar Sätze von Franz nicht so falsch |
||||
Dadof3
Moderator |
17:38
![]() |
#543
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Ja, der Satz
ist richtig. Und vielleicht auch.
Da fehlt mir eine verlässliche Statistik, um das beurteilen zu können. Mehr richtige Aussagen habe ich nicht gefunden. [Beitrag von Dadof3 am 15. Jul 2017, 17:38 bearbeitet] |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
21:38
![]() |
#544
erstellt: 15. Jul 2017, |||
gab da mal nen bericht von 2004: "deutschlands häufigstes wohnzimmer" da war die rede von 22 qm fläche und 2,65 m deckenhöhe. mittlerweile, im jahr 2017, so vermute ich, dürfte die qm-zahl im schnitt bei ca. 25 und die durchschnittsdeckenhöhe bei ca. 2,50 m liegen. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#545
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Ist leitplatz mit dir blutsverwandt...? |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#546
erstellt: 15. Jul 2017, |||
Falls mit der Konstanten die Schallgeschwindigkeit gemeint gewesen sein sollte, so beträgt die in den allermeisten Wohnzimmern eher ca. 340m/s. Und, was du da falsch ausgerechnet hast, ist keine Grenz- sondern eine Resonanzfrequenz. Man sollte dich mal in eine massive Besenkammer setzen, und kräftig mit z.B. 50Hz beschallen - deiner Rechnung nach wäre es da drin dann ziemlich ruhig... |
||||
_ES_
Administrator |
00:10
![]() |
#547
erstellt: 16. Jul 2017, |||
Weil man in den letzten 13 Jahren seine Zimmer verbreitert und die Höhe verkleinert hat ![]() |
||||
Haivieh-Anlage
Stammgast |
00:29
![]() |
#548
erstellt: 16. Jul 2017, |||
@ ATC da ich nicht weiß, wer leitplatz in wirklichkeit ist, kann ich über eine eventuelle blutsverwandtschaft nichts sagen. @ ES neubauten im unteren und mittleren preissegment haben, je nach bundesland, 2,40 m bis 2,50 m deckenhöhe. bei neubauten sind die wohnzimmer im regelfall etwas größer als bei nachkriegsbauten. daher meine vermutung, dass man mittlerweile in einem durchschnittswohnzimmer, etwa 2,50 m deckenhöhe hat bei ca. 25 qm. |
||||
der_kottan
Inventar |
06:16
![]() |
#549
erstellt: 16. Jul 2017, |||
Das wäre ja ein Ding ![]()
Wenn dein Durchschnitt nun 2,5m ist, hätten die Neubauten aber eher 2,5-2,6m Deckenhöhe gebraucht ![]() Deine Rechnungen sind aber auch immer sehr ausgefuchst ![]() ![]() |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#550
erstellt: 16. Jul 2017, |||
Haivieh-Fuchs ....... ![]() ![]() ![]() |
||||
WiC
Inventar |
06:32
![]() |
#551
erstellt: 16. Jul 2017, |||
Das kommt eben davon wenn man mit Zitaten einfach etwas aus dem Kontext reist, wie es hier so gerne gemacht wird, er hat ja geschrieben:
Von daher ist seine Aussage für mich nachvollziehbar. LG |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.223