HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)+A -A |
|||
Autor |
| ||
JonasH
Stammgast |
11:21
![]() |
#401
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo, bei uns ist es eigentlich auch verboten, etwas mitzunehmen, aber es wird oft nicht richtig aufgepasst, wovon ich und wahrscheinlich auch ein paar andere profitieren ![]() |
|||
sound_of_peace
Inventar |
15:26
![]() |
#402
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Haste Bilder von dem Grundig? Bzw. von dem Laufwerk? |
|||
|
|||
JonasH
Stammgast |
18:41
![]() |
#403
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Hallo, Bilder sind momentan schlecht, aber hier ![]() ist in der mitte der Grundig CD8100 zu sehen. Wenn du welche brauchst, kann ich demnächst auch noch mal Bilder machen. |
|||
JonasH
Stammgast |
18:49
![]() |
#404
erstellt: 21. Okt 2008, ||
Ach, und ich habe den Telefunken Bajazzo mal ausprobiert. Nachdem ich den Riemen gewechselt habe, läuft das Cassettenteil auch, nur etwas schnell, das muss ich mir noch mal anschauen. Aufnahme geht nicht richtig, da irgentein Schalter verdreckt ist. Radio ist vollfunktionstüchtig, die Antenne ist in perfektem Zustand, linealgerade:) Aufnahmen über die eingebauten Mikrophone nehmen zwar etwas Motorgeräusch auf, klingen aber ansonsten auch sehr gut. Jetzt muss ich nur noch putzen:Y Der Grundig CD-Player scheint zu funktionieren, das Kenwood-Cassettendeck muss ich mir auch mal anschauen, da es sich weigert, die eingelegten Cassetten zu erkennen. Wahrscheinlich nur ein Wackelkontakt, da es manchmal kurz funktioniert. |
|||
hifibrötchen
Inventar |
20:48
![]() |
#405
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Mein erstes Starter Paket vom Rechof , unglaublich aber war ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 23. Okt 2008, 20:49 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
21:09
![]() |
#406
erstellt: 23. Okt 2008, ||
Gestern gab es einen NAD 3140 vom REC ![]() Er verzert allerdings den Ton ![]() ![]() ![]() ![]() Scheint kein schlechtes Gerät zu sein ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 23. Okt 2008, 21:15 bearbeitet] |
|||
esla
Stammgast |
00:11
![]() |
#407
erstellt: 24. Okt 2008, ||
Na super, Marco. ![]() ![]() Gruß Jens |
|||
Compu-Doc
Inventar |
21:56
![]() |
#408
erstellt: 24. Okt 2008, ||
Das sind lecker Basteltütchen vom C onny! ![]() ![]() |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#409
erstellt: 25. Okt 2008, ||
Hab heute vom Bauhof nen Beogram 1902 mitgenommen.Das erste Mal das wirklich was hifimässiges dabei war.Leider hat er den Wurf in die Tonne nicht sehr gut überstanden.Die HAube und die hintere Leiste ist gebrochen,aber dafür läuft er,mal sehen ob das System auch noch funkt. Gruss Dieter |
|||
jouse.
Stammgast |
08:41
![]() |
#410
erstellt: 25. Okt 2008, ||
![]() ![]() auf meiner geburtstagsparty vor 2 jahren sind aber leider die höhen vom einen lautsprecher geplatzt...:( dabei liebe ich diese lautsprecher so sehr... ![]() Ob es eine Möglichkeit gibt, ein Ersatzteil zu finden? ![]() |
|||
Django8
Inventar |
08:35
![]() |
#411
erstellt: 27. Okt 2008, ||
Ich fand gestern einen Technics SL-Q6 "Quartz Direct Drive Automatic Linear Tracking Turntable". Interessantes Teil und funktioniert sogar! Hat allerdings zwei Macken: - Die Plexi-Haube sieht ziemlich mies aus und man kann sie (die Haube) nicht mal entfernen. - Irgendetwas mit der Einstellung stimmt wohl nicht ganz. Selbst bei kleineren Kratzern bleibt die Nadel hängen. Weiss da jemand, wie man das einstellt? So was wie Anti-Skating? Zudem tappe ich mit der Bedienung noch etwas im Dunkeln. Ich habe zwar raus, wie man das Teil dazu bringt, ein bestimmtes Stück anzuspielen, aber kann man ggf. auch manuell eine beliebige Position anwählen? ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
JonasH
Stammgast |
16:46
![]() |
#412
erstellt: 27. Okt 2008, ||
Hallo, dass die Nadel hängen bleibt, liegt entweder am Auflagegewicht oder am Antiskating. Das hatte ich auch mal bei einem ollen Yamaha-Plattenspieler vom Flohmarkt. Da ich keine genauen Werte finden konnte, habe ich beides, Auflagegewicht und Antiskating, auf 1,5 eingestellt, danach gab es nie mehr Probleme damit. |
|||
MC_Shimmy
Inventar |
17:01
![]() |
#413
erstellt: 27. Okt 2008, ||
Bei Tangentialtonarm dürfte Antiskating eigentlich kein Thema sein. Und die Auflagekraft kann man bei diesem Technics wahrscheinlich auch nicht ändern. Oder? Gruß Martin |
|||
Django8
Inventar |
07:58
![]() |
#414
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Nein, zumindest habe ich nichts gesehen, was man einstellen könnte. Werde die Frage sonst mal im Analog-Unterforum platzieren. |
|||
MAC666
Inventar |
09:37
![]() |
#415
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Ich hab ein Paar Tangentiale von Technics... Da kann man wirklich nichts justieren... Bei Dir scheint also irgendwas Grob defekt zu sein... Da der Arm in der Haube sitzt, tippe ich mal, dass die Haube ein Problem hat... |
|||
Django8
Inventar |
10:30
![]() |
#416
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Hmm - klingt ja nicht gerade erbaulich. Muss aber ohnehin mal einer "Dauerstest" machen. Gestern ging's zumindest gut. Vielleicht braucht der Spieler einfach etwas "Aufwärmzeit" nach langem Nicht-Gebrauch. Übrigens: Die Bedienung ist mir nun klar. Um den Tonabnehmer an eine beliebige Stelle zu verschieben, muss man ihn einfach mit der Cueing-Taste anheben und dann kann er mit der Play- und der Stop-Taste nach links und nach rechts gefahren werden. |
|||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
10:53
![]() |
#417
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Vielleicht ist die Tangentialführungsschiene einfach nur so versiffft, dass es deshalb manchmal hakt?!? Hast Du ihn schon anständig gereinigt? |
|||
killnoizer
Inventar |
10:53
![]() |
#418
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Quatsch mit Sauce , ehrlich , zumindest was DIESEN Plattenspieler und die Frage angeht . ![]() ![]() Meiner fährt übrigens auch hin und her OHNE die cuing Taste zu benutzen , der arm hebt sich automatisch wenn die Richtung gewählt wird , Komfort ++ [Beitrag von killnoizer am 28. Okt 2008, 10:54 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
11:00
![]() |
#419
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Gute Idee! ![]()
Was bei meinem noch auszuprobieren wäre.... |
|||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#420
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Wenn er ansonsten so gut funktioniert, würde ich ihn mal - natürlich nach einer Zeit der Stromzufuhr-Trennung - mal zerlegen und durchputzen. Beste Grüße von Ford-Fahrer zu Ford-Fahrer! |
|||
MAC666
Inventar |
11:53
![]() |
#421
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Alles pille-palle, meiner fährt auch hin udn her, ohne die cueing-Tasten zu berühren... muss nur vorher die Reihenfolge der Lieder eingeben über Zahlentasten... Das ist comfort! Programmierbarer SL-QL-15 ![]() |
|||
hifibrötchen
Inventar |
12:38
![]() |
#422
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Glückwunsch zu euren Funden ![]() Mein neustest aus der Tonne ![]() ![]() ![]() Kabel und Sicherung mussten getauscht werden Toshiba BC-0802 mit Nixi Röhren ![]() ![]() Baujahr 1972 Schöne Seite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 28. Okt 2008, 12:50 bearbeitet] |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#423
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Das sind kleine Leuchtstoffröhren, aber keine Nixies. |
|||
Rabe13
Stammgast |
13:51
![]() |
#424
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Hallo. Den habe ich von 5 Jahren, mitten in der Nacht, auf den Deckel eines Mülleimers gefunden. Olympia CD 81, mit original Netzteil und im 1A Zustand! Hier gibt es noch mehr Bilder und eine technische Beschreibung... ![]() Gruß Franz ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Rabe13 am 28. Okt 2008, 13:53 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
13:56
![]() |
#425
erstellt: 28. Okt 2008, ||
Ja ? kenne die nicht , darum Zeige mir bitte diese Leuchtstoffröhren Haben die kleinen Leuchtstoffröhren eine bestimmte Bezeichnung ? Damit man mehr Informationen über diese finden kann . Zb wie in dieser Seite ![]() Digitron-Anzeigeröhren [Beitrag von hifibrötchen am 28. Okt 2008, 14:13 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
14:17
![]() |
#426
erstellt: 28. Okt 2008, ||
wattkieker
Inventar |
21:23
![]() |
#427
erstellt: 28. Okt 2008, ||
etwas OT ![]() ![]() (http://www.rechnerlexikon.de/artikel/Bild:Addiator-duplex-maeander-ms-die.jpg) Den habe ich noch, ist jetzt seit ca. 40 Jahren im Familienbesitz ![]() |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#428
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Gibts auch heute noch, die Gasteiler die wir bei uns in der Firma benutzen haben solche Vakuum-Fluoreszenzanzeigen..lassen sich wirklich sehr gut ablesen! [Beitrag von germi1982 am 29. Okt 2008, 00:14 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
01:32
![]() |
#429
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Sind die Nachfolger der Nixianzeige und haben nichts mit einer Leuchtstoffröhre zu tun ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 29. Okt 2008, 01:37 bearbeitet] |
|||
Django8
Inventar |
08:07
![]() |
#430
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Habe festgestellt, dass meiner das auch tut ![]() Übrigens: Das Problem, dass die Nadel hängen bleibt, hat sich erledigt. Ein bisschen gereingt und seither geht's wieder. Hier noch ein Bild des Tonabnehmers: ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#431
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Unfug, es sind Leuchtstoffröhren. Offensichtlich hast du das Funktionsprinzip nicht verstanden, denn mit Nixies haben sie nicht das geringste gemein. |
|||
hifibrötchen
Inventar |
20:09
![]() |
#432
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Sorry und wenn du jetzt 100 mal sagst es sollen Leuchtstoffröhren sein , es sind aber keine ! Es sind die nachfolger der Nixiröhren ! Und nennen sich Vakuum-Fluoreszenzanzeigen Aber sie nennen sich nicht Leuchtstoffröhre Sondern Vakuum-Fluoreszenzanzeigen Vakuum-Fluoreszenzanzeigen Vakuum-Fluoreszenzanzeigen |
|||
3rd_Ear
Inventar |
21:49
![]() |
#433
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Ja! Streitet Euch! ![]() Für mich sind Vakuum-Fluoreszenzanzeigen weder mehrsegmentige Glimmlampen, wie die Nixie-Röhren, noch Gasentladungslampen (wie die Leuchtstofflampen), sondern Elektronenröhren mit mehreren leuchtstoffbeschichteten Anoden. Insofern könnte man sie als Nachfolger des Magischen Auges betrachten. How! - Ich haben gesprochen. Wikipedia: ![]() [Beitrag von 3rd_Ear am 29. Okt 2008, 21:51 bearbeitet] |
|||
Onkel_Siggi
Stammgast |
21:54
![]() |
#434
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Hmm , der Einwurf ist ganz unberechtigt.!? Schon wieder etwas das der genaueren Erforschung würdig ist. ![]() Gruß Siggi |
|||
3rd_Ear
Inventar |
22:01
![]() |
#435
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Man beachte dieses lustige Experiment: ![]() |
|||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#436
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Schön, ich wollte schon fragen, welche Hifi-Geräte ich mit diesen lustigen Tischrechnern ersetzen kann. Von den Dingern haben wir noch Massen im Amt rumliegen, kein Mensch will die Teile mehr! |
|||
3rd_Ear
Inventar |
22:38
![]() |
#437
erstellt: 29. Okt 2008, ||
Wie man hört, klingen die verbreiteten blaugrünen Vakuumfluoreszenz-Anzeigen als Kopfhörerverstärker eher kalt und analytisch, während die seltenen bernstein-farbenen sehr warm und musikalisch rüberkommen. ![]() ![]() ![]() Zurück zum Thema: Da will ich auch mal mit nicht-HiFi-esken Sperrmüll-Fundstücken protzen: (Wie man hier der Digitron-Anzeige des "Kosmos-2" genannten Biorhytmus-Rechners unschwer entnimmt, war der 25. September 1963 ein Mittwoch) ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 3rd_Ear am 29. Okt 2008, 22:41 bearbeitet] |
|||
hifibrötchen
Inventar |
07:09
![]() |
#438
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Gestern stehen gelassen Weil der Teller fehlte Sharp Stereo Musik Center SG-500H Wiegt mit Sicherheit um die 20Kg Headshel habe ich aber noch erben können ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 30. Okt 2008, 07:12 bearbeitet] |
|||
ratfink
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#439
erstellt: 30. Okt 2008, ||
War der Rest des Armes nicht zu gebrauchen? |
|||
Django8
Inventar |
08:03
![]() |
#440
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Schade, das Teil hat nämlich irgendwie was, oder? War sicher mal nicht allzu billig. Man bachte nur schon mal die vielen Sensortasten. |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
08:04
![]() |
#441
erstellt: 30. Okt 2008, ||
MC_Shimmy
Inventar |
08:27
![]() |
#442
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Schade um die schöne Anlage, da war wohl ein Rohstoffsammler schneller. So sieht die Sharp SG-500H normalerweise aus: ![]() Das war eine der ersten fernbedienbaren Kompaktanlagen. Sehr ordentlicher Plattenspieler mit Direktantrieb! Gruß Martin |
|||
Curd
Hat sich gelöscht |
08:43
![]() |
#443
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Hallo, ach so dann ist das nur die Gummimatte die da oben liegt! Martin von wann ist die Anlage? und: schönes Album die Machart gefällt mir - mal was anderes ![]() ![]() |
|||
Django8
Inventar |
08:45
![]() |
#444
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Cool, ich glaub, die hätte ich auch ohne Teller mitgenommen (ob sie funktioniert hätte, ist allerdings 'ne andere Frage....) |
|||
hifibrötchen
Inventar |
08:56
![]() |
#445
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Ja war leider nur die Gummimatte alles was lose abzubauen war habe ich abgebaut ![]() |
|||
MC_Shimmy
Inventar |
09:01
![]() |
#446
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Von wann die Sharp-Anlage ist? Keine Ahnung. Ich schätze mal 1975-78? Das Fotoalbum hab ich mit JAlbum erstellt, eine nettes Freeware-Programm, das sogar für Dilettanten wie mich bedienbar ist. Jetzt muß ich nur noch fotografieren lernen. ![]() Gruß Martin |
|||
hifibrötchen
Inventar |
09:05
![]() |
#447
erstellt: 30. Okt 2008, ||
MC_Shimmy
Inventar |
09:11
![]() |
#448
erstellt: 30. Okt 2008, ||
War 'ne gute Idee, wenigstens den Empfänger für die Fernbedienung mitzunehmen. Der läßt sich bestimmt noch verscherbeln. Cleveres Brötchen! ![]() Martin |
|||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#449
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Oh, ein Holz-Headshell. Nicht schlecht, Glückwunsch zum Fund! |
|||
fibbser
Inventar |
09:31
![]() |
#450
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Hat jemand von Euch erfahrungen mit solchen Holz-Shells? Manchmal werden ihnen ja wundersame Dinge nachgesagt... Gruß Volker |
|||
hifibrötchen
Inventar |
10:00
![]() |
#451
erstellt: 30. Okt 2008, ||
Ist leider kein Holz-Shell sondern ALU ![]() Aber egal für meine Sammmlung nur recht ![]() |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277