Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Sperrmüllfund (ausschließlich Hifi !!!)

+A -A
Autor
Beitrag
gdy_vintagefan
Inventar
#617 erstellt: 24. Nov 2008, 13:59

Kirschi1988 schrieb:
Das letzte Problem ist jetzt noch der durchsichtige Deckel, nähmlich bleibt er von selbt nicht offen (diese Gummibremsen sind total zerbröselt) und es hatt wohl mal einer irgendwas zu heisses draufdgestellt desshalb ist der Deckel etwas runzelig und verzogen auf der oberseite, aber vielleicht finde ich ja mal einen besseren!


Dieses Problem hatte ich bei meiner RPC 100 auch.
Als ich sie erhielt, blieb die (schon ziemlich verkratzte) Haube nicht oben, das rechte Scharnier war dazu nicht mehr richtig an der durchsichtigen Haube befestigt (da war wohl mal ein kleines Stück Plastik rausgebrochen). Nach ca. einem halben Jahr konnte ich in der Bucht eine äußerlich noch gut erhaltene Haube für 1€ ersteigern - aber diese "neue" Haube blieb auch nicht oben! Das scheint also ein häufiges Problem bei der RPC 100 zu sein.
Von der RPC 300 hatte ich schon drei Exemplare (alle defekt, aus den dreien machte ich dann eine Anlage), bei allen drei Geräten blieb die Haube stets aufgeklappt.

Aber übersichtlich sind die Dinger wirklich. Ich finde sie auch sehr wartungsfreundlich. Als ich aus den drei Anlagen eine machte (und ich tauschte den Plattenspieler durch einen noch besseren aus), kam mir das manchmal so vor wie bei einem PC, bei dem man "eben mal" das Mainboard und/oder ein paar Steckkarten tauscht. Die RPC 100 ist ähnlich übersichtlich aufgebaut, auch diese hatte bei mir ein paar Eingriffe nötig.

Gruß
Michael
JonasH
Stammgast
#618 erstellt: 02. Dez 2008, 16:48
Hallo,
war heute kurz auf unserem Recyclinghof, und habe so manches eingepackt.
-Selbstgebaute Umschaltbox für 2 Chinchgeräte
-Umschaltbox für 4 Lautsprecher
-diverse Audiokabel
-Orion-Videorecorder
-Philips-CD-Player
-Panasonic "Palmcorder" Camcorder
-Telefunken Musikus Schallplattenspieler

Bisher scheint es leider als hätte ich dieses Mal wirklich nur Müll mitgenommen. Der Videorecorder ist Schrott, das Display ist so hinüber das es schon fast unlesbar ist, außerdem geht Eject nicht und das Band wird verknittert. Am Philips-CD-Player (billigste Plastikschachtel) finde ich schlicht und einfach keinen Power-Schalter, absolut nicht Also weg damit
Der Plattenspieler muss wahrscheinlich neu geschmiert werden und braucht neue Nadel, die Mühe mache ich mir bei der Gurke nicht, also auch auf den Müll damit ,

und die Panasonic-Kamera (natürlich fehlt der Akku ) geht nicht an, die tickt nur komisch, wie eine Uhr. Die Kamera würde ich aber gerne reparieren, hat da jemand einen Tipp für mich?
sound_of_peace
Inventar
#619 erstellt: 02. Dez 2008, 16:51
Haste maln Bild von der 4er LS - Box?
mightymo
Stammgast
#620 erstellt: 02. Dez 2008, 17:48
hallo.
was die kamera betrifft, würde ich mir nicht allzu große hoffnung machen.. reparaturkosten bei den dingern sind emens.
mir ist mal bei einem film-projekt etwas (ganz wenig)wasser in eine kamera gelaufen - reperaturkosten: 600 euro.. (ein hoch auf die haftpflicht..)
wahrscheinlich kommst du günstiger weg, wenn du dir eine neue kaufst..
sound_of_peace
Inventar
#621 erstellt: 02. Dez 2008, 18:31
Jap, sowas ist wirklich sehr teuer.
Die Arbeit ist aber auch sehr umfangreich.
Kirschi1988
Inventar
#622 erstellt: 02. Dez 2008, 19:28
Die Videokamera welches modell ist das? Dürfte ja schon etwas neueres sein, das ticken könnte jetzt etwas mit der stromversorgung zutun haben - womit hast du sie denn angeschlossen, ein Akku mit restladung wird da ja nicht dabei gewesen sein?? - Moglicherweise ist auch das verwendete Netzteil zu schwach dan machts auch knakser nähmlich zieht die Kamera strom, kann sich gerade noch einschalten wodurch die Stromaufnahme steigt und das führt wiuederum dazu dass die Spannung vom netzteil zusammenbricht wodurch die kamera wieder abschält und neu startet usw...!
JonasH
Stammgast
#623 erstellt: 02. Dez 2008, 22:06
Hallo,
das mit der Videokamera ist ja ärgerlich. Mittlerweile habe ich mal die Abdeckung der Cassettenklappe abgeschraubt, in dem Gerät steckt noch eine Videocassette. Das mit dem zu wenigen Strom kann sein, ich hatte nur ein kleines ich glaube 500mA Netzteil verwendet, und die Kamera verbraucht 6V/8,1W, ich glaube da reicht auch das Netzteil nicht...
Ich befürchte, in dem Container lagen noch Akkus etc, aber ich hatte keine Zeit mehr, das einzupacken, außerdem lag ein Universum-Homecinema drauf. Was mich aber irritiert ist, das mit Ausnahme des Ticken NIX heraus kommt, nicht mal die Operate-LED geht an... ich muss mal weiter ausprobieren. Die Kamera scheint aus dem Jahr 1992 zu kommen und hat die Modell-Nr. "NV-S5"

Den Philips-CD-Player habe ich gerade zum Laufen gebracht, funktioniert jetzt wieder perfekt, die Power-Buchse an der Rückseite war defekt, jetzt habe ich ihm ein festes Kabel spendiert. Das Teil hat keinen Power-Schalter, es wird über die Play-Taste eingeschaltet und über die Stopp-Taste wieder aus.

So, und nun Fotos!

Vorderseite Lautsprecherumschalter:
[img=http://img185.imageshack.us/img185/4614/mllumlade21208001ij7.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">][url=http://img185.i...e21208001ij7.th.jpg]

Rückseite Lautsprecherumschalter:
[img=http://img372.imageshack.us/img372/6025/mllumlade21208002tw7.th.jpg]

Philips-CD-Player:
[img=http://img223.imageshack.us/img223/6199/mllumlade21208003cc2.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">][url=http://img223.i...e21208003cc2.th.jpg]

Panasonic-Camcorder:
[img=http://img185.imageshack.us/img185/6391/mllumlade21208004or4.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">][url=http://img185.i...e21208004or4.th.jpg]

Quellgeräte-Umschaltbox, selbstgebaut:
[img=http://img185.imageshack.us/img185/1263/mllumlade21208005xi0.th.jpg" target="_blank" class="" rel="nofollow">][url=http://img185.i...e21208005xi0.th.jpg]


[Beitrag von JonasH am 02. Dez 2008, 22:07 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#624 erstellt: 02. Dez 2008, 22:23
das beste von deinen gefunden Geräten ist der Philips-CD-Player

Warum muss du selbst drauf kommen
mightymo
Stammgast
#625 erstellt: 03. Dez 2008, 00:50
was die kamera betrifft - klopp sie in die tonne! das ding ist ja nun wirklich kein liebhaberstück und sieht auf deinem foto auch schon ganz schön ranzig aus. um die teile selber zu reparieren, mußt du schon absoluter fachmann sein (und am besten speziell für diese firma). du bekommst doch heute schon bei allen möglichen discount-supermärkten billige teile, die zehn mal besser sind als dein rauschiges heim-p**no-aufnahmegerät da..
sound_of_peace
Inventar
#626 erstellt: 03. Dez 2008, 06:10
Also ich hätte nichmal den Philips mitgenommen
Schwergewicht
Inventar
#627 erstellt: 03. Dez 2008, 08:43

sound_of_peace schrieb:
Also ich hätte nichmal den Philips mitgenommen :L


Doch, der Philips sieht doch auf der Aufnahme am Besten aus.

hifibrötchen
Inventar
#628 erstellt: 03. Dez 2008, 10:08

Schwergewicht schrieb:

sound_of_peace schrieb:
Also ich hätte nichmal den Philips mitgenommen :L


Doch, der Philips sieht doch auf der Aufnahme am Besten aus.

:prost

Vorallem wenn er seine Schublade auf hat

http://www.ersatztei...cdm-4-25_cdm425.html
1210-Fan
Hat sich gelöscht
#629 erstellt: 03. Dez 2008, 10:24
Naja, allein das Schwenkarmlaufwerk macht aus der Kiste noch keinen guten Player...
Ich hätte ihn trotz des Kenntnisstandes ob des Laufwerks auch liegen lassen.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#630 erstellt: 03. Dez 2008, 10:35

1210-Fan schrieb:
Naja, allein das Schwenkarmlaufwerk macht aus der Kiste noch keinen guten Player...
Ich hätte ihn trotz des Kenntnisstandes ob des Laufwerks auch liegen lassen.


Na dann scheinst du ja Geld genug zu haben ,ich würde das Laufwerk ausbauen ,den Rest entsorgen und dann ab in die Bucht mit dem Laufwerk ,wenn es funktioniert .

Gruß Haiopai
sound_of_peace
Inventar
#631 erstellt: 03. Dez 2008, 14:03
Das Laufwerk bringt doch keine 10 Euro mehr
Haiopai
Hat sich gelöscht
#632 erstellt: 03. Dez 2008, 14:14

sound_of_peace schrieb:
Das Laufwerk bringt doch keine 10 Euro mehr :.


Hmmh ,na ja ein Verrückter bei Ebay verkauft CDM 4/19 Laufwerke regelmäßig für 59,90 Euro gebraucht und angeblich geprüft .
Was neu für das oder eben die anderen Versionen verlangt wird ,hat Brötchen ja nun weiter oben verlinkt .

Klar ist das natürlich ein Witz ,wenn die Laufwerke samt Playern verkauft werden ,wie beispielsweise die keinen Technics Modelle ,kriegst du sie tatsächlich teilweise für 10 Euro .

Aber was solls ,die Leute zahlen die Preise .

Gruß Haiopai
sound_of_peace
Inventar
#633 erstellt: 03. Dez 2008, 14:16
Haiopai
Hat sich gelöscht
#634 erstellt: 03. Dez 2008, 14:45
Jo ,das meine ich ,ein merkwürdiges Phänomen ,mit Player kriegst du sie hinterher geschmissen und ohne zahlen die Leute teilweise Mondpreise dafür ,das soll mal einer kapieren .
sound_of_peace
Inventar
#635 erstellt: 03. Dez 2008, 14:48
Ich hab da lieber gleich noch den Player nebenbei, die Philipse sowieso
sound_of_peace
Inventar
#636 erstellt: 03. Dez 2008, 14:50
Weiß zufällig gemand was interessantes über dern 471er?
Hab ich noch nie vorher gesehn das Teil.
Schwergewicht
Inventar
#637 erstellt: 03. Dez 2008, 14:55

Haiopai schrieb:
Jo ,das meine ich ,ein merkwürdiges Phänomen ,mit Player kriegst du sie hinterher geschmissen und ohne zahlen die Leute teilweise Mondpreise dafür ,das soll mal einer kapieren .


Das ist wie z.B. mit den Telefunken Plattenspieler mit dem Ortofon-Tonarm. Der Plattenspieler wurde ja auch in einer Telefunken Kompaktanlage verarbeitet, die man ab und zu je nach Tag und Stunde teilweise für kleines Geld bei Ebay ersteigern kann. Kaufen, Tonarm ausbauen und alleine für 100,-- und teilweise mehr Euros wieder bei Ebay verticken.

Haiopai
Hat sich gelöscht
#638 erstellt: 03. Dez 2008, 15:27
Jack Sparrow täte jetzt sagen "Wir sind schlimme Schurken" ,ich täte sowas natürlich nieee machen ,ich schlag es nur anderen vor .

Gruß Haiopai
Schwergewicht
Inventar
#639 erstellt: 03. Dez 2008, 16:20
Hallo,

warum nicht, wer es kann und den Nerv dazu hat.
Mir liegt so etwas als "Grobmotoriker" nicht.

Timo
Inventar
#640 erstellt: 03. Dez 2008, 18:29

die man ab und zu je nach Tag und Stunde teilweise für kleines Geld bei Ebay ersteigern kann. Kaufen, Tonarm ausbauen und alleine für 100,-- und teilweise mehr Euros wieder bei Ebay verticken.


...das sind ja unglaubliche Vorgänge! Dieter, wie kann man nur auf solche zerstörerischen Gedanken kommen. Das ist allerhöchstes "Hifi-Kulturgut",...sowas macht man nicht kaputt für einen Tonarm! Pfui Deibel,...dass Du sowas aussprechen magst!


Mir liegt so etwas als "Grobmotoriker" nicht.


...das ist genau das richtige für Grobmotoriker. Ich habe schon mal gesehen, auf welche grauenhafte Weise eine solche Tonarm-Schändung stattgefunden hat!
Schwergewicht
Inventar
#641 erstellt: 03. Dez 2008, 19:18
Timo, ich weiß ja dass du es kannst, ich verzweifel ja schon beim Lämpchenwechsel am 2245. Aber einen Trost habe ich, auch Helmut sagte mal, dass es für einen Grobmotoriker bei dieser Serie nicht ganz so einfach ist und der muss es ja wissen. Ist wirklich seltsam, bei den anderen Marantz Receiverserien war es "sehr einfach", aber beim 2245, na ja, kommt Zeit kommt Rat, hab ja erst einmal nachgeschaut.

So jetzt wieder weiter mit Sperrmüll, also mit Accuphase, McIntosh usw.

Ich selbst habe noch nie etwas vom Sperrmüll weggenommen, ist jetzt aber nicht irgendwie abwertend gemeint. Ich glaube, wenn ich da mal irgendwo ein schönes Teil sehe, würde ich mich überwinden.



[Beitrag von Schwergewicht am 03. Dez 2008, 19:23 bearbeitet]
JonasH
Stammgast
#642 erstellt: 03. Dez 2008, 19:37
Hallo,
na, ich hätte ja nicht gedacht, dass in dem Philips noch etwas wertvolles steckt. Ich habe ihn jetzt noch mal geputzt, nun sieht die Sache wieder optimal aus. Und funktionieren tut er auch noch, mit Ausnahme der Programmier-Funktion, da sagt er irgentwie immer nur "ERR". Na ja, ich programmiere die Teile in der Regel sowieso nicht.

Die Panasonic-Kamera sieht besser aus als auf dem Foto, das habe ich nur ganz schnell gemacht. Ich muss mal schauen, was ich jetzt damit mache, zum Wegwerfen ist sie mir zu schade, vielleicht bekomme ich sie ja irgentwann mal zum Laufen. Das Ding wäre genau richtig für Klassenfahrten etc. Sie ist klein und relativ leicht, und klauen tut so ein olles Ding bestimmt niemand

Den Orion-Recorder will ich mir auch noch mal anschauen, der hat folgenden Fehler: Wenn das Band zum Abspielen an den Tonkopf herangezogen wird, dann stoppen die Transportteile auf halbem Weg und gehen zurück in die Ausgangsposition. Seit ich einen Riemen erneuert habe, wird das Band immerhin nach diesem Abbruch wieder in die Cassette zurück gespult, war vorher nicht so

Habt ihr vielleicht eine Idee, was da kaputt ist? Geölt habe ich schon ein bisschen, brachte aber nichts

Der Orion ist übrigens ein Gerät der späten 80er, wo auch Billiggeräte noch eine gewisse Qualität hatten
Haiopai
Hat sich gelöscht
#643 erstellt: 03. Dez 2008, 20:04

JonasH schrieb:
Hallo,
na, ich hätte ja nicht gedacht, dass in dem Philips noch etwas wertvolles steckt. Ich habe ihn jetzt noch mal geputzt, nun sieht die Sache wieder optimal aus. Und funktionieren tut er auch noch, mit Ausnahme der Programmier-Funktion, da sagt er irgentwie immer nur "ERR". Na ja, ich programmiere die Teile in der Regel sowieso nicht.


Hi Jonas ,das mit dem programmieren könnte an einer Speicherfunktion liegen ,welche einige Phillips Modelle haben F.T.S nennt sich das glaub ich ,der kann haufenweise Programmierungen speichern ,aber wenn er voll ist kommt dieses Error Zeichen .

Musst mal schauen ,diesen Speicher kann man auch wieder löschen ,dann haut es auch wieder mit dem programmieren hin .

Gruß Haiopai
JonasH
Stammgast
#644 erstellt: 03. Dez 2008, 20:51
Hallo,
der CD-Player hat kein FTS. Es ist eine ganz simple Programmierfunktion, wie sie heute jeder gute Ghettoblaster hat. Habe eben noch mal probiert, da kam nur ERR, egal was man tat... Wahrscheinlich ist irendwie der Speicher kaputt

Hat wer eine Idee, wie ich das Cassettenfach vom Panasonic-Camcorder ohne Strom aufkriege? So wie CD-ROM-Laufwerke, die haben meist so ein kleines Loch, wo man reinpieken muss, und dann geht die Schublade auf? Ich habe schon die Abdeckung des Faches abgeschraubt, und nichts gefunden... Vielleicht hat die Cassette da irgentetwas blockert, sodass die Kamera gar nicht erst angehen mag
sound_of_peace
Inventar
#645 erstellt: 03. Dez 2008, 21:04
Hast du schonmal erst " Lied vor " oder " Lied zurück" und erst dann "Prog." gedrückt?

Kirschi1988
Inventar
#646 erstellt: 03. Dez 2008, 21:08
Hi!
Ein "Err" vom CD-Player ist mir noch nicht untergekommen, kann daher auch nicht sagen was der Fehler ist.
Das Kassettenfach von der Kamera bekommt man ohne Strom nicht ohne weiteres auf (hatte das schonmal) da muss man meistens einiges zerschrauben, und ob das ding dann noch läuft ist eine andere sache - aber du kannst dir mal ein ordentliches netzteil besorgen - achte aber auch auch darauf ob die Kamera mit Glech oder Wechselstrom geht - für Wechselstrom ist da ein ~ nach oder vor der Spannungsangabe, für Gleichstrom gibts ein = Zeichen bei dem die obere linie unterbrochen ist, oder es ist garnix dabei dann würde ich gleichstrom verwenden. Man kann das jetzt über die Batterieanschlüsse anschliessen oder falls vorhanden über eine zusätzliche Buchse (ich empfehle letzteres).
JonasH
Stammgast
#647 erstellt: 03. Dez 2008, 21:13
Hallo,
@Sound of Peace
Das war's! Nun funktioniert es Vielen Dank!

@Kirschi1988
Tja, ich muss wirklich ein Netzteil besorgen... Meins hat nur 400mA, die Kamera will wesentlich mehr sehen...
Ich hab's auch aufgegeben, die Klappe öffnen zu wollen, am Ende mache ich noch was kaputt...
sound_of_peace
Inventar
#648 erstellt: 03. Dez 2008, 21:16
Hab ein paar noch viel ältere CDP von Philips, ich hatte auch nie in die Bedienungsanleitung geschaut und war es anders gewohnt
Django8
Inventar
#649 erstellt: 04. Dez 2008, 08:16

Habt ihr vielleicht eine Idee, was da kaputt ist? Geölt habe ich schon ein bisschen, brachte aber nichts

Gemäss meiner Erfahrung funktionieren Videorecorder oder sie tun es nicht. Wenn sie es nicht tun: Hopp und weg. Da lohnt es sich nicht, auch nur eine Minute zu investieren - es sei denn, das Gerät hat irgendeinen sentimentalen Wert. Häufig liegt's zudem nicht an der Mechanik, sondern an der Elektronik. Da kann man eh' kaum was machen. Videorecorder (und zwar weit bessere als dieser 80er-JAhre ORION) findet man heute an jeder Ecke. Ich selbst hatte das Glück, vor einem Monat einen voll funktionierenden SANYO HiFi-Videorecorder inkl. Fernbedienung zu ergattern. Auch auf dem Recyclinghof sollte mit etwas Geduld und Glück ein gutes, funktionierendes Gerät zu finden sein. Heute steigen viele auf DVD/HDD-Recoeder um und entsorgen ihre (noch guten) Videorecorder.
hifibrötchen
Inventar
#650 erstellt: 04. Dez 2008, 11:45


Kirschi1988
Inventar
#651 erstellt: 04. Dez 2008, 11:59
Hi!
Wo hast du denn den Technics 615er Kassettendeck augegraben? Der ist ja schon ein edles Stück (ein Freund von mir hatt auch so einen), hast du den vom Recyclinghof? - Leute die vor mir sowas in den Container reinkippen mag ich einersets (weil ich das Zeug dann finde und mich wahnsinnig darüber freue) und andererseits hasse ich sie dafür (weil sie sowas tolles einfach so achtlos wegwerfen obwohl es vielleicht nur eine klenigkeit währe das zu rep.)!
ratfink
Hat sich gelöscht
#652 erstellt: 04. Dez 2008, 12:02
Sowie ich Brötchen kenne,wurde es vorher noch geputzt und rep.,bevors in die Tonne kam.
JonasH
Stammgast
#653 erstellt: 04. Dez 2008, 16:28
Hallo,
toller Fund!!! Die alten Technics-Recorder haben noch richtig gute Qualität!

Ich habe mal auf dem Recyclinghof ein Technics 671 gefunden, auch ein schönes Teil, ich muss bloss mal die Mechanik reinigen oder so, weil das Spulen so langsam ist. Außerdem muss die Geschwindigkeit neu eingestellt werden, wie macht man so was, dass die Geschwindigkeit am Ende auch stimmt? Bisher habe ich das immer mehr oder weniger nach Gehör gemacht, das ist dann natürlich immer ziemlich ungenau

Ich denke mal, der Oion geht bei nächster Gelegenheit wieder zurück zum Recyclinghof... Es ist bloss immer so, dass bei weggeworfenen Videorecordern IMMER die Fernbedienung fehlt, ich habe auch mal einen Grundig 6-Kopf HiFi-Stereo-S-VHS-Recorder gesehen, sah aus wie neu, bloss fehlte die Fernbedienung, und am Geät selber gab es nur POWER und EJECT-Knöpfe
Tommy_Angel
Inventar
#654 erstellt: 04. Dez 2008, 17:20
Da holt man sich für 9,95 eine Universalfernbedienung!
zaunk0enig
Inventar
#655 erstellt: 04. Dez 2008, 17:50
JonasH
Sinuston auf einem anderen Gerät auf Tape aufnehmen, ins Tapedeck einlegen und dann gleichzeitig von einer zweiten Quelle abgeben. Dabei hin und herschalten und den Motor einstellen.

Wurd mir mal so für einen Tragbaren empfohlen, leider waren die Riemen so kaputt, dass es nichts mehr gebracht hat.
Fhtagn!
Inventar
#656 erstellt: 04. Dez 2008, 17:50
Mann,

unser Rechof wird von Ninjas in Blaumännern bewacht. Die sehen auf 200m, wenn man in der Elektro-Gitterbox rumkramt.

Ich war gestern noch in BHV-Langen, da stand auch schon wieder jede Menge Krempel an der Strasse, leider kein HiFi.
Das scheint ja echt ein Serail für den Klassikersammler zu sein (Neid ).

Gruß
HB
Berndjag
Ist häufiger hier
#657 erstellt: 04. Dez 2008, 19:21
Dann kauf dir einen schönen Blaumann, eine nette Bomberjacke und schreib hinten Security oder Wachdienst drauf und bewach die Sachen selber?
Kirschi1988
Inventar
#658 erstellt: 04. Dez 2008, 20:44
Hi!
@ JonasH:
Die geschwindigkeit stelle ich folgendermaßen ein:
Und zwar nehme ich mit einem Gerät welches eine sehr präzise geschwindigkeit hatt einen 1000 Hz Sinuston von meinem Frequenzgenerator auf (früher generierte ich den auch öfters mit dem Freewareprogramm Audacity auf meinem PC), spiele das ganze dann auf dem einzustellenden Gerät ab und schliesse an den Audioausgang mein Digital-Multimeter mit eingebauten Frerquenzzähler an und stelle den Motor dabei so ein dass mein Multimeter genau 1000 Hz anzeigt - das ist eine äusserst präzise metode, so werden die Tapedecks normalerweise auch beim hersteller justiert.

@ Fhtagn!:
Ja das ist ärgerlich bei mir hier in Niederösterreich hatt der Recyclinghof jeden Mittwoch u. Freitag offen aber die Leute die Frteitags da sind sehens auch nicht gern wenn man im Elektroschrottcontainer rumstirdelt! - Ausserdem wurde vor ca. 2 Jahren von den Gitterboxen wie es sie bei euch gibt auf einen Riesigen "Schuttcontainer" (ich meine so ein Ding was man mit einem LKW aufladen kann) umgestellt - seitdem fallen die Geräte wenn er noch recht leer ist an die 2 Meter runter und sind leider dann sehr abgeschlagen bzw. Teile davon abgebrochen daher mache ich auch meistens nur dann einen Fund wenn der Container schon recht voll ist denn dann kommt man an die Geräte dran und sie sind nicht so kaputt...
hifibrötchen
Inventar
#659 erstellt: 04. Dez 2008, 21:37









Interessanter Neckermann
Würd schon gern wissen wollen von wem der gebaut worden ist .


[Beitrag von hifibrötchen am 04. Dez 2008, 21:43 bearbeitet]
Timo
Inventar
#660 erstellt: 04. Dez 2008, 21:44
sieht gut aus. Schade das Neckermann drauf steht...
sound_of_peace
Inventar
#661 erstellt: 04. Dez 2008, 22:03
Das würd mich nich störn, die ham schöne Sachen vertrieben.
Jibbet den auch mit Licht?


[Beitrag von sound_of_peace am 04. Dez 2008, 22:06 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#662 erstellt: 04. Dez 2008, 22:12

Jibbet den auch mit Licht?


Noch nicht ,Kabel ab . Aber Morgen . ich habe ihn erstmal ausgepustet . Von innnen sehr aufgräumt das Gerät
Das teil muss schon bei einem Gebaut worden sein der sein Handwerk versteht .
Neckermann baut ja nicht selbst
sound_of_peace
Inventar
#663 erstellt: 04. Dez 2008, 22:15
Hab noch zwei drei Geräte von Körting Neckermann, die sind unkaputtbar.
Was du immer für Sachen findest


[Beitrag von sound_of_peace am 04. Dez 2008, 22:15 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#664 erstellt: 04. Dez 2008, 22:41
Was ich witzig finde ist das man extra den Hersteller der Transen geschwärst hat , man kann aber immer noch lesen welche Transen es sind





[Beitrag von hifibrötchen am 04. Dez 2008, 22:49 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#665 erstellt: 04. Dez 2008, 22:48

hifibrötchen schrieb:
Interessanter Neckermann. Würd schon gern wissen wollen von wem der gebaut worden ist .

Ich denke, bei KÖRTING liegt man nicht daneben. Wissen tue ich es aber nicht.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wieso bei Euch im SPERRMÜLL so etwas zu finden ist. Bei uns ist es nur
Compu-Doc
Inventar
#666 erstellt: 05. Dez 2008, 01:34
gratuliere Marco !

Ich habe einen ähnlichen von Negermann in Horizontalbauweise, very spacie das "Frequenzquadrat".
Timo
Inventar
#667 erstellt: 05. Dez 2008, 07:31

Was du immer für Sachen findest


...finde ich langsam ziemlich merkwürdig bis beängstigend. Wenn man am späten Abend in einer einsamen Gegend ist und es raschelt im Gebüsch, muss man ja schon das "Brötchen" dahinter vermuten.
Mir tut mein Hals schon weh- ich habe nämlich schon diesen misstrauischen Schulterblick entwickelt!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.227
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.181